Versoehnung mit der E-3

Datum: 14.12.2007 Uhrzeit: 10:46:17 Simi Wie schon vorher erwähnt, hatte ich Anfangs keine so rechte Freude mit der E-3. Da sie als 330er Ersatz gedacht war, wollte mit dem patscherten Live-View keine so rechte Freude aufkommen. Zudem kamen noch einige andere problem, mit denen ich Anfangs zu kämpfen hatte. Mittlerweile ist die kamera allerdings soweit konfiguriert, dass die Knipserei einigermassen Spass macht. Ich habe mich daher entschlossen, beide Kameras , sowohl die E-330, als auch die E-3 zu behalten. An der 330er werde ich das Macro fix drauflassen und die Kamera speziell für diesen Zweck einsetzen. Obwohl ich mich jahrelang strikt geweigert hatte mit 2 Gehäusen rumzurennen, werde ich im nächsten Jahr mal ein Exempel statuieren und mit 2 Digicams verreisen (ein Backup ist vielleicht gar nicht so schlecht….). Obwohl die Kameras sehr unterschiedlich im Handling sind, sind zumindest Akku und Speicherkarten austauschbar. Ein Problem bereitet mir allerdings noch die Weiterverarbeitung der RAW Files. Der RAW Konverter für PS funktioniert nur mehr mit PS3 und ich bin nicht gewillt, nochmal den PS aufzurüsten. Leider ist die Olympus Software nach wie vor nicht die Erleuchtung, so muss ich mich wahrscheinlich mit den jpg’s zufrieden geben… Aber nun zu den jpg’s: ich war überrascht, was die Kamera ohne grosse Vorkenntnisse vermag. Mein erster Ausflug ging ins Technische Museum in Wien, um dort die Ausstellung Chromjuwelen“ zu knipsen. Ich liess die Kamera durchwegs in der —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2007 Uhrzeit: 10:57:17 Dirk J.ürgensen Simi schrieb: > …, so muss ich mich wahrscheinlich mit den jpg’s > zufrieden geben… > Wenn du in JPG fotografierst, weil du damit zufrieden bist, ist die Welt doch in Ordnung. Wenn du dagegen in JPG fotografierst, weil du auf dem Markt keinen dir passenden RAW-Konverter findest, kann ich es nicht verstehen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2007 Uhrzeit: 10:59:17 Simi Dirk J.ürgensen schrieb: > Wenn du dagegen in JPG fotografierst, weil du auf dem Markt > keinen dir passenden RAW-Konverter findest, kann ich es nicht > verstehen. > Wenn Du einen weisst, der braucbar ist, nehme ich das Angebot gerne an….. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2007 Uhrzeit: 11:07:15 Dirk J.ürgensen Ein RAW-Konverter ist auch eine Frage individueller Vorlieben. Ein Konverter, der mir gefällt, muss dir noch lange nicht gefallen. Es fällt mir schwer zu glauben, dass bei der großen Anzahl kostenloser oder preiswerter RAW-Entwickler keiner dabei sein sollte, mit dem du gut klar kommst und dessen Ergebnisse dich mehr als JPG zufrieden stellen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2007 Uhrzeit: 11:08:23 Peter Eckel Hallo Simi, vermutlich keine schlechte Entscheidung … Den allfääligen Tip zum Konvertieren von RAW ohne CS3 kenst Du? Adobe hat auch eine Standalone-Software DNG-Converter“ mit Hilfe —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2007 Uhrzeit: 11:11:15 Walter Hausmann Bezüglich des RAW-Konverters kann ich Dir aus eigener Erfahrung Adobe Lightroom empfehlen … Kannst Dir ja mal die 30-Tage-Testversion runterladen und installieren und damit ein wenig rumprobieren … Aber Vorsicht: Lightroom kann in manchen Fällen süchtig machen …. grins Gruss Walter www.wh-fotogalerie.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2007 Uhrzeit: 11:38:13 Simi Peter Eckel schrieb: > Hallo Simi, > > vermutlich keine schlechte Entscheidung … > > Den allfääligen Tip zum Konvertieren von RAW ohne CS3 kenst Du? > Peter. Hallo Peter! Vielen Dank mal für den Tipp! Ich hatte den DNG Converter vor einiger Zeit mal installiert, aber mangels Einsatzbereich komplett drauf vergessen. Mit dem funkioniert zumindest mal die Weiterverarbeitung der Files… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2007 Uhrzeit: 11:43:13 Michael Lindner Hallo Simi, demnächst (2 Wochen) soll für die neue EBV-SW ACDsee Pro2 (nur die ist mit RAW-Konverter) das E-3 Update herauskommen. Einfach mal ausprobieren. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2007 Uhrzeit: 11:46:14 Michael Lindner Hallo Peter, guter Tip. Aber: Geht durch die Konvertierung von den RAW’s irgendetwas verloren? Hat man bei DNG sonstige Einschränkungen, z.B. im Vergleich zu TIFF (oder ist DNG auch ein vollwertiges RAW-Format und daher mit TIFF gar nicht zu vergleichen? viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2007 Uhrzeit: 11:53:16 Michael Lindner Hallo Dirk, das Problem ist, dass einige RAW-Konverter z.Zt. das E-3 Format noch nicht richtig oder gar nicht unterstützen (Ausnahme Lightroom – teuer; Silkypix – keine Datenbank-Funktion?). So wie ich gehö¶rt habe, brauchte die Adobe RAW-Engine ja auch erst ein zweites Update für die E-3? Silky-Pix ist meines Wissens die technische Grundlage für die Olympust Master-SW, die dann aber in wichtigen Punkten abgespeckt wurde (Master 2.0 finde ich von der Ergonomie her und bei wichtigen Sachen wie Bildvergleich usw. als sehr unpraktisch). Vielleicht war es das, was SIMI gemeint hat? viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2007 Uhrzeit: 11:59:06 Peter Eckel Hallo Michael, > guter Tip. Aber: Geht durch die Konvertierung von den RAW’s > irgendetwas verloren? da scheiden sich die Geister. Ich habe letztes Jahr einen Vortrag des CEO von Hasselblad gehö¶rt, der mit durchaus sinnvollen Argumenten genau dieses belegte und feststellte, daß letztlich eine vollkommene Ausnutzung der in den herstellerspezifischen RAW-Daten enthaltenen Information nur mit der Software des gleichen Herstellers mö¶glich sei. Genau diese Informationen gehen dann natürlich verloren, sobald man in ein herstellerunabhängiges Format wandelt. Was an Makernotes erhalten bleibt oder eben nicht, kann wahrscheinlich Frank Squirrel“ Ledwon am ehesten sagen da er sich —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2007 Uhrzeit: 12:08:16 Simi Peter Eckel schrieb: daß letztlich eine > vollkommene Ausnutzung der in den herstellerspezifischen RAW-Daten > enthaltenen Information nur mit der Software des gleichen > Herstellers mö¶glich sei. Ich sehe das auch so….Wenn es um das letzte Quäntchen Qualität geht, ist oft die herstellereigene Software vorzuziehen. Ich arbeite viel mit Nikon, Files, die mit hoher Empfindlichkeit aufgenommen wurden, sind mit dem Adobe RAW manchmal grausam. Hier muss ich immer wieder auf Capture zurückgreifen. Da ich aber RAW Files von ca. 20 verschiedenen Kameras bearbeiten muss, kann ich mir nicht von jedem Hersteller die Software besorgen (von dem abgesehen, dass diese oft vom Handling her katastrophal sind)…..meine ersten Versuche, die ORF von der E-3 in DNG umzuwandeln sind durchaus akzeptabel… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2007 Uhrzeit: 12:11:14 Peter Schö¶ler Am Fri, 14 Dec 2007 10:46:14 +0100 schrieb Michael Lindner: > Hallo Peter, > > guter Tip. Aber: Geht durch die Konvertierung von den RAW’s > irgendetwas verloren? Hat man bei DNG sonstige Einschränkungen, > z.B. im Vergleich zu TIFF (oder ist DNG auch ein vollwertiges > RAW-Format und daher mit TIFF gar nicht zu vergleichen? > > viele Grüße > > Michael Lindner (Bielefeld) Hallo Michael, DNG ist RAW Format, nur dass Adobe versucht, aus den RAW’s verschiedener Hersteller ein einheitliches Format zu verbreiten. Ob DNG die Zukunft ist, steht auf einem anderen Blatt. Wie es mit OpenRAW aussieht, weiß ich nicht. Einschränkung hast du mit DNG normalerweise keine, lediglich die Makernotes werden übernommen. Ob 1:1, bin ich mir nicht sicher. Da weiß unser Eichhö¶rnchen besser 😉 Die Exifdaten sind in den DNG’s vorhanden. Sogar, welches Objektiv verwendet wurden. In Adobe Lightroom wird die Angabe angezeigt: http://www.pit-photography.de/public/alr_exif_dng.jpg Da ich die E-1 und E-300 habe und jetzt nur noch mit RAW fotografiere, konvertiere ich die ORF’s wegen der verlustfreien Komprimierung in DNG um. Ob mir da die Makernotes fehlen, ist mir egal. Andere mö¶gen das anders sehen. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2007 Uhrzeit: 14:40:08 Christoph Hi Simi Probier mal den Adobe Lightroom. Ich bin von die Teil schwerstens begeistert. RAW entwickeln; Galerie upload direkt aus dem Programm (mit Erzeugung des html-codes); Drucken; usw Damit sparst du dir den neuen Pfotenshop Grüsse aus Wien Christoph PS.: irgendeiene Zahl reinschreib weil´s modern ist 🙂 (was bedeutet das eigentlich???) 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2007 Uhrzeit: 15:24:04 stefan servus habe studio 2.1 und LR. beide für mich notgedrungen neu, früher war ich mit studio 1,5x durchaus zufrieden. LR hat eindeutig die schö¶nere“ Oberfläche die RAW´s sehen im Studio aber besser als —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2007 Uhrzeit: 17:37:01 Friedrich Hö¶per Die Idee mit dem Backup-Body ist wirklich nicht von der Hand zu weisen … Mir ist auf unserer letzten Reise die E1 kaputtgegangen – wenn ich ein 300er Gehäuse dabei gehabt hätte, wären mir keine 4 fotofreien“ Rom-Tage beschert worden 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2007 Uhrzeit: 17:44:00 Michael Lindner Hallo Stefan, das ist natürlich sehr interessant; da sich Silkypix hinter der Oberfläche von Master/Studio verbirgt, sollte es mit SP also auch besser aussehen als in LR, wobei SP auch eine mit LR vergleichbar gute Oberfläche mitbringt !? viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2007 Uhrzeit: 21:36:28 Robert Georg Hallo jetzt wüsste ich aber doch gerne, ob das DNG nun einen Qualitätsverlust mit sich bringt oder nicht. Ich mache das zwar auch wegen des Speicherplatzes und weil ich selbst keinen Unterschied in der Bildqualität erkennen kann. Aber ob das stimmt, frage ich mich immer noch. Gruß Robert Georg — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————