Sehr zufrieden mit E-3

Datum: 29.06.2005 Uhrzeit: 14:56:17 Dirk Diestel , Foto Diestel Liebe Olyaner, ich danke euch allen ganz herzlich für die guten Wünsche und das oft geäußerte Bedauern über mein Aufhö¶ren als aktiver Fotofachhändler.Vielen Dank für die Beiträge hier und die direkten Mails an mich. Na ja, der vorgeschlagene Oly Versand aus Taiwan, ich glaube, dass dies nichts wird. Es soll gar nicht so billig dort sein. Aber ihr kö¶nnt sicher sein, dass ich dort die Preise beobachten werde. Und ganz sicher werde ich dem Forum treu bleiben, da spielt ja heutzutage die Entfernung gar keine Rolle mehr. Es gab ja schon aktive Teilnehmer aus Thailand und Australien oder Neuseeland , wenn ich mich erinnere. Da ist Taiwan auch nicht so viel weiter. In den nächsten Wochen wird es erstmal ruhig um mich werden, PC etc. geht ab Sonntag per Schiffsfracht ab. Aber so ab Ende August hoffe ich, wieder online zu sein. Herzliche GRüße und viele schö¶ne Fotos wünscht euch Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2007 Uhrzeit: 12:37:14 Peter Nennstiel Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo, > > nachdem ich meine E-3 nun auch in Empfang nehmen konnte, habe ich > mir den Spaß gemacht, in Mainz auf den Weihnachtsmarkt zu gehen um > die neue Kamera einfach mal ganz locker auszuprobieren. Es sollte > kein Test sein, nein, das sollen andere machen. Ich wollte einfach > nur mal ausprobieren was mit der E-3 geht. > > Ich hatte, so wie ich es bei Dunkelheit gewohnt bin, mein Stativ > mitgenommen, aber während der Autofahrt hatte sich wohl die > Kamera-Anschlussplatte gelö¶st, was ich erst bemerkte, als ich dabei > war mein Stativ aufzubauen. Nun, das war’s also mit dem Stativ, und > die Kamera durfte jetzt mal richtig zeigen, was sie drauf hat. Ich > war schon während des Fotografierens erstaut und erst recht zuhause > beim Sichten der Bilder: ISO 1000 – kein Problem! 1/5 Sekunde aus > der Hand – kein Problem! So habe ich noch nie fotografiert. Das > begeistert mich wirklich. Ich kö¶nnte ins Schwärmen geraten, aber es > wurden ja schon etliche Erfahrungen hier geschrieben, so dass es > überflüssig ist, das nochmal zu wiederholen. > > Und Schwächen? Da werde ich sicher auch noch das eine oder andere > finden, aber gestern ist mir noch nichts erwähnenswertes > aufgefallen, was es aus meiner Sicht zu kritisieren gäbe. Also > machen wir’s kurz, hier sind einige der Bilder, die ich gestern in > Mainz gemacht habe: > http://www.selztal-foto.de/galerie/20071130_Mainz/index.html > > Ich wünsche Euch ein angenehmes Adventwochenende, testet nicht so > viel, macht lieber Fotos. 😉 > > Herzliche Grüße, Georg > > — > Georg Dahlhoff > http://www.selztal-foto.de Hallo Georg, erstmal Glückwunsch zur E-3. Eine Frage zu den Bildern vom Weihnachtsmarkt. Wie war die Einstellung vom Rauschfilter? Gruss Peter Nennstiel (17) für diese Frage ist Ok — posted via https://oly-e.de www.nennstiel-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2007 Uhrzeit: 12:50:15 Oli T. Moin Georg, sehr schö¶ne Impressionen aus der Altstadt und vom Weihnachtsmarkt – das macht mich ein bißchen wehmütig, wo ich doch dort vier Jahre in Mainz gewohnt habe. Das ist nun aber auch schon wieder sieben Jahre her… Gruß, Oli T. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2007 Uhrzeit: 13:00:49 Georg Dahlhoff Peter Nennstiel schrieb: > Hallo Georg, > erstmal Glückwunsch zur E-3. Hallo Peter, Danke! > Eine Frage zu den Bildern vom > Weihnachtsmarkt. Wie war die Einstellung vom Rauschfilter? Die Ruschunterdrückung habe ich auf ‚Standard‘ stehen. Die Aufnahmen sind alle in RAW gemacht. Die meisten habe ich bei der Entwicklung in CS3 einfach ohne Bearbeitung umgewandelt. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2007 Uhrzeit: 14:42:31 Robert Georg Hallo Georg habe meine E3 ebenfalls gestern erhalten, konnte aber, mangels Zeit, kaum noch Photos machen auf dem Weihnachtsmarkt in Trier. Allerdings hat mich die E3 schon sehr beeindruckt. Jetzt aber doch noch eine Frage: Der LiveView der E3 scheint mir akzeptabel schnell. Nur die Befestigung des LV macht mir etwas Sorgen. Ich habe Angst, die kaputt zu machen, weil der Bildschirm bei Gebrauch automatisch auf der linken Hand aufliegt. Auf der anderen Seite kann ich mir nicht so richtig vorstellen, daß Olympus da einen Murks verkauft. Der LV der E330 scheint mir jedenfalls weniger exponiert. Bin ich da zu ängstlich ? Ich würde gerne die Meinung eines Fachmannes hö¶ren. Viel Spaß noch mit der neuen Kamera und natürch viel Erfolg. Grüsse Robert Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2007 Uhrzeit: 15:16:29 Rainer Fritzen Hallo Georg, sehr interessante Fotos. hast du die ISO-Automatik arbeiten lassen? Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2007 Uhrzeit: 15:36:45 Georg Dahlhoff Hallo Robert, der Vorteil des schwenkbaren Monitors liegt natürlich auf der Hand: Man kann ihn sich so hindrehen wie man ihn braucht. Die Gefahr, dass was kaputt gehen kann, besteht natürlich. Ich meine, wir sollten nicht zu ängstlich damit sein, sondern einfach nur umsichtig. Deshalb nehme ich mir folgendes vor: Nur dann ausschwenken, wenn es notwendig ist und nach Gebrauch sofort wieder zurück schwenken. Ein gewisses Missverhältnis zwischen der Stabilität der Befestigung und dem Gewicht der gesamten Kamera sehe ich schon, eben deshalb ist Umsicht angesagt. Der LifeView hat leider seinen Preis. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2007 Uhrzeit: 15:56:03 Manfred Paul Am Sat, 01 Dec 2007 14:36:45 +0100 schrieb Georg Dahlhoff: > Ich meine, wir > sollten nicht zu ängstlich damit sein, sondern einfach nur > umsichtig. Deshalb nehme ich mir folgendes vor: Nur dann > ausschwenken, wenn es notwendig ist und nach Gebrauch sofort wieder > zurück schwenken. Ein gewisses Missverhältnis zwischen der > Stabilität der Befestigung und dem Gewicht der gesamten Kamera sehe > ich schon, eben deshalb ist Umsicht angesagt. Hallo Robert und Georg, in der Familie haben wir über 5 Jahre eine Canon G3 im Gebrauch. Diese Kamera hat einen Drehschwenkmonitor ähnlicher Konstruktion. Der Monitor wurde im Gegensatz zur E-3 ständig in den unterschiedlichesten Positionen als Sucher genutzt. Der Mechanik ist über die Zeit rein gar nichts passiert 🙂 Ich habe im Bewusstsein um die Mechanik auch keine rohen Kräfte auf das Ding wirken lassen. Diesen Satz nur, um schon jetzt denen den Wind aus den Segeln zu nehmen, die mit dem bedauerlichen Bespiel des überdrehten Displays kontern mö¶chten. Also nur Mut – das Ding ist zum Fotografieren da 🙂 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2007 Uhrzeit: 15:58:36 Robert Georg Hallo Georg mit der Befestigung werden wir wohl leben müssen, wahrscheinlich sogar ganz gut und ohne Probleme. Ich persö¶nlich hätte allerdings mit der technischen Lö¶sung der E330 gut leben kö¶nnen. Danke für die Antwort Gruß Robert Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2007 Uhrzeit: 15:58:58 Stefan Hendricks, oly-e.de Walter Hausmann schrieb: > Sei froh, dass das mit dem Stativ nicht geklappt hat … hättest > Dich um eine sehr eindruchsvolle Erfahrung (Freihand + IS) > gebracht … Tja, dann landen neben gebrauchten E-1en demnächst wohl noch einige Einbein-Stative in der Fundgrube 🙂 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2007 Uhrzeit: 16:08:55 Dorothö©e Rapp Georg Dahlhoff schrieb: > > die ISO-Automatik habe ich eingeschaltet aber bis ISO 400 begrenzt, > alles darüber entscheide ich lieber selber. 😉 sehr gelungene Beispiele in Serie…und überzeugende Schärfe dazu! lG 😀 — http://doroo.deviantart.com/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2007 Uhrzeit: 16:20:38 Walter Hausmann Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Walter Hausmann schrieb: > >> Sei froh, dass das mit dem Stativ nicht geklappt hat … hättest >> Dich um eine sehr eindruchsvolle Erfahrung (Freihand + IS) >> gebracht … > > Tja, dann landen neben gebrauchten E-1en demnächst wohl noch einige > Einbein-Stative in der Fundgrube 🙂 > > Gruss > Stefan Hendricks, oly-e.de Hallo Stefan, kann ich mir allerdings nicht vorstellen, denn ein Einbeinstativ ist nach wie vor bei langen Brennweiten notwendig. Ich selber habe in den letzten Tagen die Erfahrung gemacht, das der IS bei Objekten wie beispielsweise 14-54mm gute Einsatzmö¶glichkeiten hat. Dagegen hatte ich bei der Verwendung des 50-200mm erhebliche Probleme – besonders bei schlechten Lichtverhältnissen – da sollte man dann auf ein Einbein nach wie vor nicht verzichten … Aber daran denken, den IS dann auch auszuschalten … Gruss Walter www.wh-fotogalerie.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2007 Uhrzeit: 18:12:42 Siggi Hallo Walter, also ich bin von der Leistungsfähigkeit des IS doch sehr überrascht. Habe diese Woche auf einem Spaziergang diesen kleinen Kerl entdeckt, schnell das 50-200 draufgeschraubt, ziemlich hektisch mit einer 1/180 Sek ISO 200 und 200 mm draufgehalten. Der AF ist wohl irgendwo in der Baumrinde hängengeblieben, aber für den Hausgebrauch“ langt es. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2007 Uhrzeit: 18:30:50 Rudi Ich will mich an deine Betreffzeile anschließen und auch sagen, dass ich nach den ersten Eindrücken und Ergebnissen sehr angetan bin und fühle, dass die E-3 (zur E-1) schon um Ecken zugelegt hat und fast nicht mehr vergleichbar scheint. Minuspunkte kö¶nnte ich nach den ersten Bildversuchen keine vergeben. LG Rudi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2007 Uhrzeit: 18:37:49 Walter Hausmann Siggi schrieb: > Hallo Walter, > > mit einer 1/180 Sek ISO 200 und 200 mm draufgehalten … > Gruß Siggi Hallo Siggi, natürlich 1/180 Sek. gehö¶rt noch dazu … Ich hatte wohl mit 1/15, 1/30 und 1/60 Sek. sicherlich (vom IS und mir selber) zuviel gewollt – aber die Lichtverhältnisse gaben es nicht her … Gruss Walter www.wh-fotogalerie.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2007 Uhrzeit: 20:05:44 Jürgen K. Hallo Walter, nach meinen bisherigen Erfahrungen“ sollten bei langen —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2007 Uhrzeit: 20:40:38 martin.barann Manfred Paul schrieb: > Ich habe im Bewusstsein um die Mechanik auch keine rohen Kräfte auf > das Ding wirken lassen. Diesen Satz nur, um schon jetzt denen den > Wind aus den Segeln zu nehmen, die mit dem bedauerlichen Bespiel > des überdrehten Displays kontern mö¶chten. > 1. Klarstellung: Ich habe keine rohen Kräfte auf mein Display einwirken lassen, wahrscheinlich war doch etwas bei meinem Exemplar nicht i.o.. Auch hier haben die Erfahrungen eine gewisse Variation der Sperre erkennen lassen, die von etwas wackelig“ bis „äusserts solide“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2007 Uhrzeit: 21:05:04 Reinhard Wagner Georg Dahlhoff schrieb: > Ich wünsche Euch ein angenehmes Adventwochenende, testet nicht so > viel, macht lieber Fotos. 😉 Also ich finde, die E-3 verdirbt den Charakter. Da gehe ich doch vorhin über den Adventsmarkt und kucke all den Fotografen zu, wie sie verzweifelt versuchen, die Turmbläser abzulichten. 40-150 drauf, Knips, im Kasten. 1/15 auf 150mm scharf. Kein Stativ, kein Anlehnen, ein breites Grinsen verzerrte mein Gesicht… Ich bin ein Monster…. Grüße aus der Hö¶lle Reinhard Ach ja, damit noch irgendwie irgendwas für die Forumskultur ‚rüberkommt: ich kann bestätigen, daß für die Motive auf Weihnachtsmärkten die Mitnahme eines Stativs mit der E-3 überflüssig ist. Die üblicherweise notwendigen Belichtungszeiten bei solchen Motiven kö¶nnen bei den dort üblicherweise verwendeten Objektiven durch den IS ohne grö¶ßere Probleme bewältigt werden – vorausgesetzt man nimmt sich Zeit – was man ja immer tun sollte. Was ich, als von der E-500 kommend, sehr gut finde, ist der Direktzugriff auf die Blitzsteuerung ohne Menügeklicke. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2007 Uhrzeit: 21:20:03 Walter Hausmann Jürgen K. schrieb: > Hallo Walter, > > nach meinen bisherigen Erfahrungen“ sollten bei langen —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2007 Uhrzeit: 24:58:32 Yvonne Hallo Georg die fotos sind schlicht genial, da wirds mir ganz grün ums herz vor neid ;-)… ich war am freitag und samstag auch weihnachtsmärkte fotografieren, hauptsächlich mit der e-330 und deren mechanischen is ;-)… (tragriemen um den hals, live-view an und riemen spannen… ), das geht dann auch ganz gut, mit iso 400 und 1/8 sec. oder so… sind auch nicht schlecht geworden, aber gegen deine (und die e-3) kö¶nnen wir natürlich nicht konkurrenzieren… und das nicht nur wegen der kamera, klar! danke fürs zeigen, meine zähne werden immer länger.. zum glück haben die ch-händler lieferengpässe, da hält sich die versuchung für mich in grenzen… obwohl das gehäuse theoretisch bei uns schon für chf 2200.– zu haben ist (inkl. mwst), snif. herzliche grüsse yvonne PS: antwort auf dein pm folgt schnellstens, gell! — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2007 Uhrzeit: 14:22:43 oliver oppitz Yvonne schrieb: > … obwohl das gehäuse theoretisch bei uns schon > für chf 2200.– zu haben ist (inkl. mwst), snif. Wie steht denn der Franken z.Z.? Ich habe Freunde in der Schweiz… 😉 Gruß – oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2007 Uhrzeit: 19:13:03 Herbert Pesendorfer Hallo Yvonne! > danke fürs zeigen, meine zähne werden immer länger.. zum glück > haben die ch-händler lieferengpässe, da hält sich die versuchung > für mich in grenzen… obwohl das gehäuse theoretisch bei uns schon > für chf 2200.– zu haben ist (inkl. mwst), snif. Wann werdet ihr Schweizer euch endlich an den Euro gewö¶hnen 😉 Liebe Grüße — Herbert Pesendorfer —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2007 Uhrzeit: 19:31:23 Hans-Dieter Müller Herbert Pesendorfer schrieb: > Hallo Yvonne! > >> danke fürs zeigen, meine zähne werden immer länger.. zum glück >> haben die ch-händler lieferengpässe, da hält sich die versuchung >> für mich in grenzen… obwohl das gehäuse theoretisch bei uns schon >> für chf 2200.– zu haben ist (inkl. mwst), snif. > > Wann werdet ihr Schweizer euch endlich an den Euro gewö¶hnen 😉 > wenn die Schweiz Fussballeuropameister geworden ist, spätestens! Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2007 Uhrzeit: 23:26:25 Klaus Petsch Hallo, Georg, Georg Dahlhoff wrote: > Hallo, > > nachdem ich meine E-3 nun auch in Empfang nehmen konnte, habe ich > mir den Spaß gemacht, in Mainz auf den Weihnachtsmarkt zu gehen um > die neue Kamera einfach mal ganz locker auszuprobieren. Es sollte > kein Test sein, nein, das sollen andere machen. Ich wollte einfach > nur mal ausprobieren was mit der E-3 geht. Da hab ich doch gedacht, das probier ich auch mal. (Weihnachtsmärkte gibt es im Moment fast in jeder Stadt, also auch in Freiburg.) Also losgezogen und einfach mal drauflos fotografiert. Ich muss sagen, ich bin ebenso wie Georg begeistert, was mit der E-3 so geht. Handbuch studieren ist sicher noch weiter angesagt, aber nachdem ich bisher eine E-330 benutzt habe, komme ich eigentlich gut zurecht. Wen es interessiert, die Ergebnisse (unbearbeitet) unter: http://fotogalerie.klauspetsch.net/viewer.php?albid=90&stage=1 Grüße Klaus (der einfach in seinem Fotogeschäft die E-3 im Fenster sah, reingegangen ist und ohne es eigentlich vorzuhaben, die Kamera nach Begrabbeln mitgenommen hat – und einen Riesenspaß daran hat.) —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2007 Uhrzeit: 23:57:55 joerg fija Hallo Klaus, > http://fotogalerie.klauspetsch.net/viewer.php?albid=90&stage=1 danke fürs Zeigen. > Grüße Klaus > (der einfach in seinem Fotogeschäft die E-3 im Fenster sah, > reingegangen ist und ohne es eigentlich vorzuhaben, die Kamera > nach Begrabbeln mitgenommen hat – und einen Riesenspaß daran hat.) Also ich kenn da einen, der hat am Samstag ein paar Glühweinchen getrunken, ist in das Fotogeschäft, hat die E-3 und die neue Nikon 300 ausprobiert und sogar Fotos auf seine Speicherkarte geknipst um sie zu Hause zu begutachten und sich dann die richtige Kamera zu kaufen. Nach einem weiteren Glühwein ist er wieder zurück und hat die E-3 UND das 12-60er ganz spontan gekauft ;-))))) So kann´s gehen. Andere liegen krank im Bett und warten und warten auf ihre E-3. … So kanns gehen. Gruß in den Breisgau, nach Kö¶ln und v.a nach Dortmund Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2007 Uhrzeit: 18:33:56 Oliver Waletzko On 2007-12-03 22:57:55 +0100, joerg fija said: > Also ich kenn da einen, der hat am Samstag ein paar Glühweinchen > getrunken, O.k. – daher also musste wohl der Bart runter! 😉 > So kann´s gehen. Andere liegen krank im Bett und warten und warten auf ihre > E-3. … So kanns gehen. Gruß in den Breisgau, nach Kö¶ln und v.a > nach Dortmund Dank der heute eingetroffenen E-3 ist meine kö¶rperliche und seelische Rekonvaleszenz nun kaum mehr aufzuhalten – mit Fotos von der Zimmerdecke über meinem Krankenlager kö¶nnte ich nun bald ein Album füllen! Selbstredend habe ich mich zeitgerecht für die Gratis-Karibikkreuzfahrt, den Pro-System Sportwagen, die Duschhaube und die Kaffeemaschine bei Olympus registriert! 😉 Liebe Grüße aus Dortmund nach FR, K, v.a. RE*) und schließlich noch den Rest der Welt, Olyver *) Nennung nach Überprüfung durch notariellen Aufsichtsbeamten in alphabetischer Reihenfolge —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2007 Uhrzeit: 20:30:24 Eduard Toni Bauduin joerg fija schrieb: > Also ich kenn da einen, der hat am Samstag ein paar Glühweinchen > getrunken, ist in das Fotogeschäft, hat die E-3 und die neue Nikon > 300 ausprobiert und sogar Fotos auf seine Speicherkarte geknipst um > sie zu Hause zu begutachten und sich dann die richtige Kamera zu > kaufen. Nach einem weiteren Glühwein ist er wieder zurück und hat > die E-3 UND das 12-60er ganz spontan gekauft ;-))))) So kann´s > gehen. Andere liegen krank im Bett und warten und warten auf ihre > E-3. … So kanns gehen. Gruß in den Breisgau, nach Kö¶ln und v.a > nach Dortmund Jö¶rg Hallo Joerg, na isset denn, was es alles gibt unter Oly User, man hält es ja nicht für mö¶glich 😉 LG Toni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2007 Uhrzeit: 23:16:26 Michael Lindner Hallo Oly-User, habe bei der Kombination (Gewicht) gute Erfahrung mit der doch recht unauffälligen NOVOFLEX-Bruststütze gemacht, die an sich von der Vogelfotografie herkommt (Mod. Pistock-C ?). Bringt doch noch was an Verschlußzeiten zusammen mit dem IS. Es gibt auch keine negativen Effekte wie IS auf einem großen Bodenstativ, wahrscheinlich weil die Bruststütze durch das Kö¶rpergewebe (oder je nach fortgeschrittenem Alter durch den Bauchansatz) abgefedert wird :-)) viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2007 Uhrzeit: 24:03:24 clochard von unterwegs Michael Lindner schrieb: > Hallo Oly-User, > > habe bei der Kombination (Gewicht) gute Erfahrung mit der doch > recht unauffälligen NOVOFLEX-Bruststütze gemacht, die an sich > von der Vogelfotografie herkommt (Mod. Pistock-C ?). Bringt doch > noch was an Verschlußzeiten zusammen mit dem IS. Es gibt auch > keine negativen Effekte wie IS auf einem großen Bodenstativ, > wahrscheinlich weil die Bruststütze durch das Kö¶rpergewebe (oder > je nach fortgeschrittenem Alter durch den Bauchansatz) abgefedert > wird :-)) Hallo Michael, Der IS braucht! etwas bewegung, mit dem The Pod und der 510 (E-3 hat Edlef noch in Verwahrung)probiert. Ein Stativ das fest steht ist mit IS nicht so der Brüller. gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2007 Uhrzeit: 24:27:07 Christian Joosten Moin Oliver. Am Tue, 04 Dec 2007 17:33:56 +0100 schrieb Oliver Waletzko: > O.k. – daher also musste wohl der Bart runter! 😉 Ach, gibt’s da einen Zusammenhang zwischen der Abrasur männlicher Gesichtsbehaarung und dem Spontankauf olympischer Top-Kameras? Na dann hab ich ja jetzt ’ne neue Entschuldigung“ parat. ;-)) ——————————————————————————————————————————————