Datum: 05.10.2007 Uhrzeit: 8:15:22 Thomas. Hallo, seit der Neuvorstellung der E-330 im Januar 2006 gab es einige neue Kameras bei Oly im vergleichbaren Preissegment: die E-4×0 und E-5×0 – Reihe. Meines Erachtens Kameras, die sicher in einigen Punkten eine Weiterentwicklung sind, dennoch im Vergleich mit der E-330 einem anderen Zweig im Sortimentsbaum von Olympus folgen (interner opt. Weg, Live View – Technik, Klappdisplay, Aussehen). Wenn man hier so den ein oder anderen E-330er nach seinen Erfahrungen fragt – kaum einer mö¶chte das gute Stück missen und wird es nach Ausverkauf bei Oly und eben der etwas anderen Ausrichtung der Neuerscheinungen sorgsam pflegen wie ein seltenes Exemplar einer außergeö¶hnlichen Spezies (so do I). Nun sieht es mit der kommenden E-3 auch so aus, als werde man bei Oly der Technik mit dem 2. Chip auch im Top- Modell nicht weiter folgen. Wenn aber ein Hersteller nun schon so ein ungewö¶hnliches Modell kreiert hat – welcher Teufel reitet ihn das Teil nicht einfach noch ein bißchen weiter zu produzieren!? Verkaufszahlen? – Die Entwicklung ist gemacht und verschlingt kein Geld mehr, die Objektive sind eh‘ dieselben. Ich halte das für einen Fehler. Gute Automobilfirmen pflegen auch Nischenprodukte, um als Premium-Hersteller ein interessantes Sortiment präsentieren zu kö¶nnen. Schließlich hat man die E-1 aus guten Gründen auch sehr lange produziert, obwohl sie in dem ein oder anderen Punkt von der Konkurrenz inzwischen überholt wurde. Und ich denke, Olympus stünde es gut zu Gesicht ebenso zu verfahren. Oder in Kürze eine E-530 auf der Basis der 330, aber mit Wackeldackel zu offerieren … Wie seht Ihr das? Gruß, Thomas. naja, 7 (will auch mal ’ne 18!) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2007 Uhrzeit: 8:28:21 Reinhard Wagner Thomas. schrieb: > Wie seht Ihr das? Spekulatius on: Wahrscheinlich ist die Fertigung des guten Stücks einfach zu aufwändig für den Preis, den man noch neu am Markt kriegen würde. Dann kann es schlicht sein, dass keine Sensoren mehr lieferbar sind. (es handelt sich ja hier um einen Sensor unterhalb von 8 MPixel. Wer will denn sowas noch haben – außer den paar Freaks, die bereits eine haben…) Spekulatius off… Wie wär’s mal mit einer eigenen Forenrubrik für Vorweihnachtsgebäck? Grüße Reinhard > naja, 7 > (will auch mal ’ne 18!) 4 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2007 Uhrzeit: 8:39:55 Robert Schroeder Thomas. wrote: > Wenn aber ein Hersteller nun schon so ein ungewö¶hnliches Modell > kreiert hat – welcher Teufel reitet ihn das Teil nicht einfach > noch ein bißchen weiter zu produzieren!? Ich würde sagen, es ist eine Frage des Gewinns, der bei einem martktfähigen Preis (der sicherlich deutlich unterhalb der E-510 liegen müsste) noch zu erzielen wäre, oder ob die vergleichsweise aufwändige Konstruktion der E-330 (der zweite Sensor allein ist schon mal kein Pappenstiel, dann die kompliziertere und dennoch nicht bessere Porrosucherkonstruktion, sowie das mechanisch relativ aufwändige Klappdisplay) dabei nicht sogar eher einen Verlust bedeuten würde. Zumal mit 7,5 MP heute in diesem Marktsegment kein Blumentopf mehr zu gewinnen ist (wenngleich man ja ohne weiteres eine E-340 mit dem neuen 10-MP-Sensor hätte herausbringen kö¶nnen). Das gilt ja auch für die C-x0x0-Serie, etwa die bildmäßig so hervorragende und hochgelobte C-8080WZ, die ganz plö¶tzlich eingestellt wurde. Ich kann mir gut vorstellen, dass es zu dem Zeitpunkt, als man sie vorm Markt nahm, mit konkurrenzfähigen Preisen bereits schwer geworden wäre, überhaupt noch die Herstellungskosten reinzuholen. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2007 Uhrzeit: 8:45:21 Wolfgang Teichler Hallo Thomas, Kameras werden heute im Batch gefertigt. Wenn die Serie durch ist wird die Fertigungslinie umgerüstet oder abgebaut. Wenn sich der Vertrieb bei den zu erwartenden Stückzahlen verschätzt – Pech gehabt. Noch so ein bisschen weiterfertigen bis der letzte Interessent bedient ist lohnt nicht. Gruß Wolfgang Teichler — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2007 Uhrzeit: 9:04:58 Markus Probst Hallo, das ist leider korrekt denke ich. Bleibt zu hoffen, daß es in absehbarer Zukunft einen direkten Nachfolger der E-330 geben wird. Was die C-8080 angeht: eigentlich schade, ein wenig Feinschliff (hö¶here RAW-Geschwindigkeit z.B.) und so eine Kamera kö¶nnte auch heute noch sehr interessant sein, ist immer noch ein gutes Stück kleiner als eine Einsteiger-DSLR. Ein Gerät mit erstklassigem Objektiv und eine hervorragenden Bildqualität. Okay, nichts für Available-Light bzw. Sport/Action, aber für die Alltagsfotografie (Reise!) sicherlich ideal. Aber rechnet sich für die Hersteller nicht mehr. Gruß Markus Robert Schroeder schrieb: > Thomas. wrote: > >> Wenn aber ein Hersteller nun schon so ein ungewö¶hnliches Modell >> kreiert hat – welcher Teufel reitet ihn das Teil nicht einfach >> noch ein bißchen weiter zu produzieren!? > > Ich würde sagen, es ist eine Frage des Gewinns, der bei einem > martktfähigen Preis (der sicherlich deutlich unterhalb der E-510 > liegen müsste) noch zu erzielen wäre, oder ob die vergleichsweise > aufwändige Konstruktion der E-330 (der zweite Sensor allein ist > schon mal kein Pappenstiel, dann die kompliziertere und dennoch > nicht bessere Porrosucherkonstruktion, sowie das mechanisch relativ > aufwändige Klappdisplay) dabei nicht sogar eher einen Verlust > bedeuten würde. Zumal mit 7,5 MP heute in diesem Marktsegment kein > Blumentopf mehr zu gewinnen ist (wenngleich man ja ohne weiteres > eine E-340 mit dem neuen 10-MP-Sensor hätte herausbringen kö¶nnen). > > Das gilt ja auch für die C-x0x0-Serie, etwa die bildmäßig so > hervorragende und hochgelobte C-8080WZ, die ganz plö¶tzlich > eingestellt wurde. Ich kann mir gut vorstellen, dass es zu dem > Zeitpunkt, als man sie vorm Markt nahm, mit konkurrenzfähigen > Preisen bereits schwer geworden wäre, überhaupt noch die > Herstellungskosten reinzuholen. > > Gruß, > Robert > —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2007 Uhrzeit: 9:48:16 Chris Reinhard Wagner schrieb: > Thomas. schrieb: > >> Wie seht Ihr das? > > Spekulatius on: > (…) Dann kann es schlicht sein, dass keine Sensoren mehr > lieferbar sind. (es handelt sich ja hier um einen Sensor > unterhalb von 8 MPixel. Wer will denn sowas noch haben – außer > den paar Freaks, die bereits eine haben…) > Spekulatius off… Cool wäre halt eine Nachfolgerin mit ebenfalls 10 Mio Pixel – so einen Sensor sollte es ja eigentlich noch geben! 😉 ich denke, dass es schlicht und einfach am backstein-design“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2007 Uhrzeit: 10:41:18 oliver oppitz > ich denke, dass es schlicht und einfach am backstein-design“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2007 Uhrzeit: 11:34:33 Uwe Moser Chris schrieb: > > ich denke, dass es schlicht und einfach am backstein-design“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2007 Uhrzeit: 15:17:57 bjö¶rn Markus Probst schrieb: > Hallo, > > das ist leider korrekt denke ich. > > Bleibt zu hoffen, daß es in absehbarer Zukunft einen direkten > Nachfolger der E-330 geben wird. > oly hat z.z. kein interesse diese reihe fortzuführen, was auch an den im vergleich eher mageren verkaufszahlen lag. bjö¶rn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2007 Uhrzeit: 15:49:55 KLAUS WITTKOWSKI Hallo Thomas.! Worauf stützt Du Deine Vermutungen? Hast Du absolut gesicherte Erkenntnisse zum technischen Aufbau des kommenden E-1 Nachfolgers? Oder stützt Du Dich dabei auf all die bisher geäußerten blanken Vermutungen, die Spekulatius oder gar dieses ominö¶se, im Grunde nichtssagende pdf-Dokument? Du äußerst hier letztlich nur Vermutungen. Spekulatius sozusagen. Aber die kann ich gerne mitessen: Wer sagt Dir denn, daß der E-1 Nachfolger auch ein solcher ist? Vielleicht is’s ja in Wirklichkeit ein E-330 Nachfolger und wir wissen es bloß noch nicht. Ein E-330 Nachfolger im Gewand einer E-P1.3? Und der echte Überflieger“ kommt dann zur PMA nächstes Jahr oder zur PK —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2007 Uhrzeit: 16:27:53 oliver oppitz n. erler schrieb: >> Sogar hier liest man immer wieder, daß das Flagschiffmodell auf >> gar keinen Fall über EUR1500,- oder evtl. noch EUR2000,- (mit >> Optik!!!) liegen darf, obwohl noch niemand weiß, was das Ding >> wirklich reißen wird. > > diese aussage bezieht sich auf die informationen, die bisher > herumgeistern. > hier vergleicht man verständlicher weise mit den anderen > herstellern. Aber WAS vergleicht man? Meistens auch nur Pixel und Geschwindigkeit… wenn es um die Verarbeitung geht (die kostet), sieht das schon wieder anders aus, oder? >> Was wundert es, daß Olympusprodukte so oft >> übersehen oder ausgelacht werden, > > das habe ich noch nicht erlebt. > übersehen werden olympus produkte nicht. > olympus hat nur nie ein richtiges bein im professionellen sektor > gehabt. > zuerst hatten alle ne leica m, dann kam die nikkormat > (vietnamkrieg) > es folgtem die f-modelle, da war canon noch nicht so dicke drin, > dann kam der autofocus und canon machte das rennen. olympus war > immer ein nischenanbieter im kamerasektor. bei medizinischen > geräten sah das anders aus. Noch nie dieses milde mitleidige Gesicht von Fotofachverkäufern“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2007 Uhrzeit: 17:13:07 Robert Schroeder KLAUS WITTKOWSKI wrote: > Worauf stützt Du Deine Vermutungen? Hast Du absolut gesicherte > Erkenntnisse […] Absolut gesicherte Erkenntnis gibt’s erst im Tod 😉 > zum technischen Aufbau des kommenden E-1 > Nachfolgers? Oder stützt Du Dich dabei auf all die bisher > geäußerten blanken Vermutungen, die Spekulatius oder gar dieses > ominö¶se, im Grunde nichtssagende pdf-Dokument? Das PDF-Dokument gilt im Fach- und Forenpublikum weltweit als seriö¶s und wurde seitdem schon in manchem Punkt von den Informationsschnipseln, die Olympus selbst verö¶ffentlicht hat (etwa unter http://www.olympus-esystem.com/dea/special/passion/index.html), bestätigt. Allenfalls in einzelnen, wenigen Details würde ich noch gewisse Änderungen im Serienmodell für erwartbar halten. > Du äußerst hier letztlich nur Vermutungen. Spekulatius sozusagen. > Aber die kann ich gerne mitessen: Wer sagt Dir denn, daß der E-1 > Nachfolger auch ein solcher ist? […] Olympus. Schon seit langem, fortgesetzt und wiederholt, zuletzt auch wieder unter genannter Quelle. Ciao, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2007 Uhrzeit: 21:09:33 Lothar Braun Hätte die E330 einen integrierten Hochformatgriff,müßte ich wegen meiner Top-Prolinsen nicht über eine E3 nachdenden. Schade eigentlich , denn die E3 bietet mir nicht den komfortalblen Liveview A ,den ich mehr nutze ,als einen Bildstabilisator benö¶tige. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2007 Uhrzeit: 2:44:14 oliver oppitz n. erler schrieb: > oliver oppitz schrieb: > >> n. erler schrieb: >> >>>> Sogar hier liest man immer wieder, daß das Flagschiffmodell auf >>>> gar keinen Fall über EUR1500,- oder evtl. noch EUR2000,- (mit >>>> Optik!!!) liegen darf, obwohl noch niemand weiß, was das Ding >>>> wirklich reißen wird. >>> >>> diese aussage bezieht sich auf die informationen, die bisher >>> herumgeistern. >>> hier vergleicht man verständlicher weise mit den anderen >>> herstellern. >> >> Aber WAS vergleicht man? Meistens auch nur Pixel und >> Geschwindigkeit… wenn es um die Verarbeitung geht (die >> kostet), sieht das schon wieder anders aus, oder? > > man vergleicht die geschwindigkeit, die verarbeitung (manche auch > den status !!!) > ,den service das objektivangebot usw. dann darf die Neue aber schon näher an die beiden Götter/Gö¶tzen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2007 Uhrzeit: 11:31:26 Alexander Pschigoda immer diese auf der Pixelzahl rumreiterei Hab meinen Eltern dieses Jahr die Fuji S6500 gekauft nicht wegen der Pixelzahl sonder wegen der guten Bildqualität die sie abliefert. Klar die S9600 währe von der pixelzahl und dem Klapdisplay auch ne alternative gewesen aber die bildqualität der S6500 wahr mir doch mehr wert. Ich denke mal nächstes Jahr kommt bestimt ein E330 nachfolger. Robert Schroeder schrieb: > Thomas. wrote: > >> Wenn aber ein Hersteller nun schon so ein ungewö¶hnliches Modell >> kreiert hat – welcher Teufel reitet ihn das Teil nicht einfach >> noch ein bißchen weiter zu produzieren!? > > Ich würde sagen, es ist eine Frage des Gewinns, der bei einem > martktfähigen Preis (der sicherlich deutlich unterhalb der E-510 > liegen müsste) noch zu erzielen wäre, oder ob die vergleichsweise > aufwändige Konstruktion der E-330 (der zweite Sensor allein ist > schon mal kein Pappenstiel, dann die kompliziertere und dennoch > nicht bessere Porrosucherkonstruktion, sowie das mechanisch relativ > aufwändige Klappdisplay) dabei nicht sogar eher einen Verlust > bedeuten würde. Zumal mit 7,5 MP heute in diesem Marktsegment kein > Blumentopf mehr zu gewinnen ist (wenngleich man ja ohne weiteres > eine E-340 mit dem neuen 10-MP-Sensor hätte herausbringen kö¶nnen). > > Das gilt ja auch für die C-x0x0-Serie, etwa die bildmäßig so > hervorragende und hochgelobte C-8080WZ, die ganz plö¶tzlich > eingestellt wurde. Ich kann mir gut vorstellen, dass es zu dem > Zeitpunkt, als man sie vorm Markt nahm, mit konkurrenzfähigen > Preisen bereits schwer geworden wäre, überhaupt noch die > Herstellungskosten reinzuholen. > > Gruß, > Robert > —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2007 Uhrzeit: 12:22:30 Robert Schroeder Alexander Pschigoda wrote: > immer diese auf der Pixelzahl rumreiterei […] Ich habe ja nur beschrieben, was auf dem Markt Sache ist, ob man das gut findet oder nicht. Persö¶nlich habe ich allerdings auch überhaupt nichts gegen soviel Megapixel wie mö¶glich – mit der Einschränkung, dass darunter andere, wichtige Abbildungseigenschaften der Kamera (v.a. Rauschfreiheit und Kontrastumfang) nicht leiden. Mehr Megapixel heißt nun mal mehr Detailauflö¶sung, mehr Potenzial für große Ausbelichtungen und mehr Potenzial für Ausschnittsvergrö¶ßerungen, alles Dinge, gegen die man eigentlich nichts haben kann. Und in der DLSR-Klasse halten sich die Nachteile, die sich durch die aktuellen Auflö¶sungen von rund 10 Megapixel ergeben, im Vergleich zur Kompaktklasse immerhin noch sehr in Grenzen. Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2007 Uhrzeit: 13:23:33 oliver oppitz n. erler schrieb: > das ist leider der nachteil heute. > in der schnelllebigen zeit veraltet technik zu rasch. > wer früher eine nikon oder leica hatte, der konnte damit > arbeitren, bis sie auseinanderfiel. > heute veraltet“ eine kamera nach 2 jahren. —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2007 Uhrzeit: 15:22:28 Dieter Bethke Hallo Uwe Moser, am Fri, 05 Oct 2007 11:34:33 +0200 schriebst Du: > Ich werde mir wahrscheinlich noch eine zur E-1 dazu holen, wenn´s > grad mal passt, grad so just for fun, wegen des Design und dem > LiveView. Obacht, die E-1 hat kein LiveView. 4 🙁 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2007 Uhrzeit: 16:16:27 Roland Franz Hallo, > mein damaliger chef f.c. gundlach erwiederte auf meine bemerkung, > es gäbe zu viele fotografen: nein zu wenige! es gibt zu viele —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2007 Uhrzeit: 16:57:24 clochard von unterwegs Roland Franz schrieb: > Hallo, > >> mein damaliger chef f.c. gundlach erwiederte auf meine bemerkung, >> es gäbe zu viele fotografen: nein zu wenige! es gibt zu viele —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2007 Uhrzeit: 24:09:54 Roland Franz Hallo, > dann hoffe ich, dass du auch deine einkünfte versteuerst > ich nehme an, dass du auch deine grenzen kennst und nicht jeden > job annimmst. Ich habe den Eindruck wir reden da über verschiedene Dinge. Wenn ich schreibe das ich ein Knipser“ bin meine ich nicht damit —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2007 Uhrzeit: 24:26:52 Roland Franz Hallo, > Mangelndes Vorstellungsvermö¶gen berechtigt aber noch nicht dazu > Kritik zu üben, also _etwas Demut _ bitte. Ich formuliere es anders: Wer für einige 10.000 HighEnd-Kamerasensoren eine Halbleiterfertigung aufbaut hat ein wirtschaftliches Problem. Lohnen wird sich sowas nur wenn in erster Linie Consumerprodukte in der 100 oder 1000-fachen Stückzahl gefertigt werden. Oder anders gesagt: wenn es nicht die Kamera für den Knipser gäbe, gäbe es auch nicht die Werkzeuge für den Profifotografen. Das sollte jeder im Hinterkopf behalten, der sich abfällig über Knipser äußert. Gruß Roland > > Cvu > > Das rechnet sich nur wenn man > >> gleichzeitig 7-stellige Mengen von 300D-, 350D- und 400D-Kameras >> (von den 20D, 30D und 40D ganz zu schweigen). >> >> Also ein bischen mehr Demut bitte. >> >> Gruß Roland >> > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2007 Uhrzeit: 24:34:17 Markus Probst > Die Art der Frage läßt mich vermuten, das das es deiner Meinung > nach nicht so ist. Wenn es aber wirklich stimmt, das die Fotos > nicht besser geworden sind, müßten das die Profifotografen doch > auch so sehen. Allerdings frage ich mich dann wieso solche > Kameras verkauft werden. Ein Grund kö¶nnte auch folgender sein: wer digitales Vollformat (also Sensor in KB-Grö¶ße) und ein robustes Gehäuse sowie einen 100 %-Sucher haben mö¶chte, dem bleibt bei Canon nichts anderes übrig als die 21 MP-Maschine zu nehmen. Ein gutes Foto ist unabhängig von der Pixelanzahl gut – wobei ich hier nicht von einem technisch guten Foto spreche, sondern von einem guten Foto im künstlerischem Sinne. Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2007 Uhrzeit: 17:43:51 martin barann n. erler schrieb: > sooo viele knipser wie heute gab es damals noch nicht. Ich habe eine ganz andere Erinnerung: Damals“ wurde der SLR Markt dermassen aufgeblasen das jeder der —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2007 Uhrzeit: 22:48:37 martin barann Tja, so hat jeder seine subjektive Erinnerung … — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2007 Uhrzeit: 10:20:51 martin barann n. erler schrieb: > martin barann schrieb: > >> Tja, so hat jeder seine subjektive Erinnerung … >> > > ….oder eine andere zeitvorstellung von damals“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2007 Uhrzeit: 11:12:14 Frank n. erler“