Datum: 23.07.2007 Uhrzeit: 21:10:02 Pachauer Mir ist letzte Woche ein großes Mißgeschick passiert. Beim – zugegeben rüden – Herumhantieren in den Bergen ist mir mein geliebtes Zuiko 7-14 aus dem Rucksack gefallen. Anschließend kollerte es mehrere (!!!) Meter über Fels und Stein bis es zum Liegen kam. Zum Glück waren beide Deckel am Objektiv montiert. Durck den Sturz brach jedoch der vordere Objektivdeckel auseinander. Der Ring wurde etwas verdreht nach hinten geschoben, der Deckel selbst machte sich beim Sturz selbständig. Dadurch kam es offenbar zu einer Berührung der stark gewö¶lbten Linse mit dem Boden. Zum Glück hat die Linse keinen Sprung erlitten, das Objektiv funktioniert einwandfrei. Lediglich an der Vergütung der Linse ist eine etwa 3 mm lange Marke sichtbar. Bilder mit Licht aus dem Hintergrund sind einwandfrei. Lediglich bei Gegenlichtaufnahmen sehen Lichtbrechungen nun ziemlich ungleichmäßig und fleckig aus. Meine Frage daher. Gibt es die Mö¶glichkeit, diesen Fleck beim Hersteller oder anderswo herauszupolieren bzw. neu zu vergüten? lg.gerd. www.vulkanlandbiker.at — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2007 Uhrzeit: 21:45:00 Herbert Pittermann Pachauer schrieb: > Mir ist letzte Woche ein großes Mißgeschick passiert. > Beim – zugegeben rüden – Herumhantieren in den Bergen ist mir > mein geliebtes Zuiko 7-14 aus dem Rucksack gefallen. > Anschließend kollerte es mehrere (!!!) Meter über Fels und Stein > bis es zum Liegen kam. Zum Glück waren beide Deckel am Objektiv > montiert. Durck den Sturz brach jedoch der vordere > Objektivdeckel auseinander. Der Ring wurde etwas verdreht nach > hinten geschoben, der Deckel selbst machte sich beim Sturz > selbständig. Dadurch kam es offenbar zu einer Berührung der > stark gewö¶lbten Linse mit dem Boden. Zum Glück hat die Linse > keinen Sprung erlitten, das Objektiv funktioniert einwandfrei. > Lediglich an der Vergütung der Linse ist eine etwa 3 mm lange > Marke sichtbar. Bilder mit Licht aus dem Hintergrund sind > einwandfrei. Lediglich bei Gegenlichtaufnahmen sehen > Lichtbrechungen nun ziemlich ungleichmäßig und fleckig aus. > Meine Frage daher. Gibt es die Mö¶glichkeit, diesen Fleck beim > Hersteller oder anderswo herauszupolieren bzw. neu zu vergüten? > lg.gerd. > www.vulkanlandbiker.at Hab da eine ganz doof klingende Idee. Den Krazer mit schwarzer Farbe überpinseln, damit sich kein Gegenlicht darin brechen kann. Kö¶nnte helfen und wäre das günstigste. Herbert 😉 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 10:40:16 Guenter H. Hallo Peter, wo ist er denn? Ich sehe nichts. In Bezug auf die Versicherung: je nach gewählter Selbstbeteiligung kann sich bei einem solchen Schaden die grundsätzliche Absicherung des Risikos durch einen guten Versicherer schon lohnen, mal ganz davon abgesehen, dass dem Equipment ja noch viel mehr passieren kann und man dann teils vor wesentlich hö¶heren Schäden steht (ich hatte selbst mal 2400,– Schaden durch das Aus-der-Hand-Treten bei einem Fussballspiel und habe den von der Versicherung anstandslos ersetzt bekommen). Eine wirklich gute Verischerung (und es gibt nur wenige davon) ist in aller Regel eigentlich immer ihr Geld wert. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 7:10:29 Rolf H Hallo, ich würde das Objektiv bei Olympus einschicken. Ich habe da sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte einen Kratzer auf der Frontlinse auf meinem 14-54er. Neben einem anderen Mangel hatte ich das Objektiv in der Garantiezeit bei Olympus eingeschickt mit der Bitte die Frontlinse auszutauschen. Ich weiß zwar nicht, was Olympus genau gemacht hat, jetzt ist der Kratzer aber weg. Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 10:35:17 Guenter H. das Überpinseln (das eigentlich ein gezieltes, sorgfältiges Aufbringen von Farbe sein soll), empfiehlt sich nur dann, wenn ein tiefer Kratzer in der Frontlinse ist, also lichtbrechende Ränder vorhanden (mehr Krater als Kratzer). Dann kann man mit einem wasserfesten Edding sehr sorgfältig die Ränder schwärzen. Hier im vorliegenden Fall liest sich das allerdings so, als wäre die Vergütung beschädigt, in einem solchen Fall hilft der Edding nicht. Ich empfehle, die Optik einzuschicken und Olympus einen Blick darauf werfen zu lassen. Je nachdem, wie hoch der Kostenvoranschlag ist, kann man immer noch entscheiden, wie man weiter verfährt. Gruss Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 7:59:51 Peter Eckel On Tue, 24 Jul 2007 07:35:26 +0200, Umberto wrote (in article <46a58eb7a5f41.1de@oly-e.de>): Kaum zu fassen, Umberto ist aus seinem Loch wieder herausgekommen …. wir haben Dich in Frankfurt vermißt, wo warst Du denn? Angst vor der eigenen Courage? Davon abgesehen muß ich Dir inhaltlich tatscählich recht geben – es gibt Kameraversicherungen, die einen gegen genau diese Art der eigenen Dusseligkeit versichern, und der Beitrag für ein Jahr hätte einen geringen Bruchteil des nun entstandenen Schadens ausgemacht. Dafür muß man nun wirklich nicht erwägen, den Haftpflichtversicherer eines anderen (und damit die Gemeinschaft der Versicherten) übers Ohr zu hauen. Und ein übermäßig intelligenter Zug ist das, wenn auch verklausulierte, Empfehlen von Versicherungsbetrug in der Tat nicht, selbst wenn man mal von den ethischen Zweifeln an dieser Vorgehensweise absieht. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 10:33:17 Rolf H Peter Eckel schrieb: > Davon abgesehen muß ich Dir inhaltlich tatscählich recht geben – es > gibt Kameraversicherungen, die einen gegen genau diese Art der > eigenen Dusseligkeit versichern, Kratzer auf Frontlinsen sind aber bei meiner Versicherung für Fotoausrüstung explizit ausgeschlossen. Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 11:00:14 Viggo Darf ich Frageb von welcher Versicherung du sprichts? Wäre interessiert an eine … Gruss Viggo 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 11:09:45 Hans Wein Ulli Otto wrote: > wer spricht hier von betrug? im gebirge ist man meistens nicht > allein und es geht dort auf einigen pfaden schon recht eng zu. > da kann sowas schon mal passieren. Wahrscheinlich ist das keine sonderlich gute Ausrede, denn wenn es am Berg so eng zugeht, dass man sich gegenseitig anrempeln kann, sollte man tunlichst einen gewissen Sicherheitsabstand einhalten. Wer dies nicht beachtet, läuft Gefahr, dass nicht nur ein Objektiv, sondern gleich ein ganzer Bergsteiger herunterfällt. Wer also unbedingt einen dieser typischen Privathaftpflichtschummeleien begehen mö¶chte, sollte sich vielleicht eine andere Umgebung aussuchen, für die sich eine plausiblere Geschichte erfinden lässt… Davon abgesehen: Die Versicherungen sind erstens nicht blö¶d, und zweitens haben sie ein Elefantengedächtnis. Der angebliche Schädiger geht daher immer das Risiko ein, dass zwar reguliert wird, dabei aber gewisse Zweifel bleiben und auch entsprechend gespeichert werden. Wenn dann irgendwann der nächste Versicherungsfall (der diesmal sogar echt“ sein kann) eintritt —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 13:21:03 Guenter H. Hallo Viggo, ich bin seit Jahren bei Matthiessen, einem Spezialmakler für alles rund ums Fotografieren. www.matthiessen.com Er hat als Versicherer die Allianz und mit dieser ein Spezialabkommen. Bislang ohne Einschränkung empfehlenswert. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 14:52:03 Viggo Danke 🙂 Hmm, mal sehen ob man als Däne da auch versichert werden kann/darf 🙂 Mit freundlichen Gruss Viggo Hinrichsen 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 18:52:44 Peter Eckel Hallo Günter, Guenter H. schrieb: > das Überpinseln (das eigentlich ein gezieltes, sorgfältiges > Ich empfehle, die Optik einzuschicken und Olympus einen Blick > darauf werfen zu lassen. > Je nachdem, wie hoch der Kostenvoranschlag ist, kann man immer > noch entscheiden, wie man weiter verfährt. Zumal das Objektiv mö¶glicherweise doch noch mehr als den Kratzer auf der Frontlinse abbekommen hat – Sonnenblende gebrochen, Schlag auf die Linse, da liegt die Mö¶glichkeit auf der Hand, dass die Mechanik auch nicht ungeschoren geblieben ist. Brr, mir läuft’s allein bei dem Gedanken kalt den Rücken herunter. Die schö¶ne Glaskugel … Viele Grüsse, Peter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 19:47:22 Thomas Hieronymi Peter Eckel“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 19:47:22 Thomas Hieronymi Peter Eckel“ schrieb ——————————————————————————————————————————————
0714 Sturzschaden
Aktuelle Antworten
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Der Kleine Physiker zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Der Kleine Physiker zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Der Kleine Physiker zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin