Details 5100

Datum: 24.06.2007 Uhrzeit: 22:14:20 Volker Hallo! Kann mir jemand sagen, ob die E 510 eine Spiegelvorausö¶se-Funktion besitzt? Wenn ja, ob diese mir eine automatischen Belichtungsreihe kombinierbar ist (einmal Auslö¶ser drücken, Spiegelvorauslö¶sung, definierte Belichtungsreihe, Spiegel zurück)? Und: kann Caputure One schon etwas mit den RAW-Daten der E 510 anfangen? Wenn nein, wie lange dauert es im allgemeinen bis das funktioniert? Vielen Dank im voraus. Gruß Volker — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2007 Uhrzeit: 22:29:26 Andreas L. Spiegelvorauslö¶sung geht, ob in Komnination mit Belichtungsreihe kann ich noch nicht sagen,. Kleiner Tip: Auf der Olympusseite gibt es nun das deutsche Handbuch, da steht das alles drin. Volker schrieb: > Hallo! > > Kann mir jemand sagen, ob die E 510 eine > Spiegelvorausö¶se-Funktion besitzt? Wenn ja, ob diese mir eine > automatischen Belichtungsreihe kombinierbar ist (einmal Auslö¶ser > drücken, Spiegelvorauslö¶sung, definierte Belichtungsreihe, > Spiegel zurück)? > > Und: kann Caputure One schon etwas mit den RAW-Daten der E 510 > anfangen? Wenn nein, wie lange dauert es im allgemeinen bis das > funktioniert? > > Vielen Dank im voraus. > > Gruß > Volker > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2007 Uhrzeit: 24:48:54 Andreas L. Caputure One kann momentan mit der e510 nix anfangen……. Volker schrieb: > Hallo! > > Kann mir jemand sagen, ob die E 510 eine > Spiegelvorausö¶se-Funktion besitzt? Wenn ja, ob diese mir eine > automatischen Belichtungsreihe kombinierbar ist (einmal Auslö¶ser > drücken, Spiegelvorauslö¶sung, definierte Belichtungsreihe, > Spiegel zurück)? > > Und: kann Caputure One schon etwas mit den RAW-Daten der E 510 > anfangen? Wenn nein, wie lange dauert es im allgemeinen bis das > funktioniert? > > Vielen Dank im voraus. > > Gruß > Volker > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2007 Uhrzeit: 10:37:42 Volker Behrens Andreas L. schrieb: > Spiegelvorauslö¶sung geht, > ob in Komnination mit Belichtungsreihe kann ich noch nicht sagen,. > > Kleiner Tip: Auf der Olympusseite gibt es nun das deutsche > Handbuch, da steht das alles drin. > Vielen Dank! Wenn ich die Stichwortliste mir ansehe wird die Spiegelvorauslö¶sung gar nicht erwähnt….. ? Gruß Volker — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2007 Uhrzeit: 10:42:33 Clemens Dorda Volker Behrens schrieb: > Wenn ich die Stichwortliste mir ansehe wird die > Spiegelvorauslö¶sung gar nicht erwähnt….. ? Das liegt daran, dass Du das falsche Stichwort suchst 😉 – bei Olympus heißt die Spiegelvorauslö¶suung Anti-Schock“ und ist im —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2007 Uhrzeit: 12:18:35 bernd fischer Volker schrieb: > Hallo! > > Kann mir jemand sagen, ob die E 510 eine > Spiegelvorausö¶se-Funktion besitzt? Wenn ja, ob diese mir eine > automatischen Belichtungsreihe kombinierbar ist (einmal Auslö¶ser > drücken, Spiegelvorauslö¶sung, definierte Belichtungsreihe, > Spiegel zurück)? Also bei der E1 ist dieser automatische Ablauf folgendermaßen : 1. Kameraeinstellung auf Serienbild ! 2. Du drückst den Auslö¶ser nur einmal, er muß aber für alle Teilaufnahmen gedrückt bleiben ! 3. Der Spiegelschlag erfolgt bei jeder der Teilaufnahmen !! aus Pkt.2 folgt dann natürlich, daß Du einen Kabelfernauslö¶ser verwenden mußt. Ob bei der E510 etwas anders (besser) ist ?? Gruß, Bernd > > Und: kann Caputure One schon etwas mit den RAW-Daten der E 510 > anfangen? Wenn nein, wie lange dauert es im allgemeinen bis das > funktioniert? > > Vielen Dank im voraus. > > Gruß > Volker > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2007 Uhrzeit: 11:31:37 Johannes Horn Volker schrieb: > Kann mir jemand sagen, ob die E 510 eine > Spiegelvorausö¶se-Funktion besitzt? Wenn ja, ob diese mir eine > automatischen Belichtungsreihe kombinierbar ist (einmal Auslö¶ser > drücken, Spiegelvorauslö¶sung, definierte Belichtungsreihe, > Spiegel zurück)? > Hallo Volker, hab das soeben mal ausprobiert. Die Antwort ist nein. Automatisch funktioniert diese Kombination nicht. Du kannst zwar die Spiegelvorauslö¶sung (Anti-Shock) mit der Belichtungsreihe (FL BKT) kombinieren, aber Du musst für jede Aufnahme der Reihe separat abdrücken. Grüsse Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2007 Uhrzeit: 14:24:27 Johannes Horn Johannes Horn schrieb: > > hab das soeben mal ausprobiert. Die Antwort ist nein. Automatisch > funktioniert diese Kombination nicht. Du kannst zwar die > Spiegelvorauslö¶sung (Anti-Shock) mit der Belichtungsreihe (FL > BKT) kombinieren, aber Du musst für jede Aufnahme der Reihe > separat abdrücken. > Nachtrag: soeben habe ich noch einen Test mit der Infrarot Fernbedienung RM-1 gemacht und dabei festgestellt: Damit geht es auch nicht, weil bei der E-510 das Menü für die Serienbildfunktion mit dem der Infrarot Fernbedienung gekoppelt ist. Man kann also entweder Serienbildmodus oder Fernbedienmodus wählen, nicht beides gleichzeitig. Aber schaut mal was ich soeben gefunden habe: http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_rm-uc1_2872.htm Es wird bald eine neue Kabelfernbedienung für die Serie geben! Damit geht es dann vielleicht, denn dann sollte sich der Serienbildmodus + Belichtungsreihe + Anti-Shock kombinieren lassen. Wie in diesem Thread bereits für die E-1 beschrieben. Die RM-UC1 wird im USB Port der Kamera eingesteckt. Sie kann vorbestellt werden. Man sieht, Olympus scheint bemüht zu sein, die Grenzen zwischen Profi- und Amateur-Kamera bei dieser Serie verschwinden zu lassen. Gruss Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2007 Uhrzeit: 14:31:50 Andreas L. Das kabel ist bereits erhältlich, habe ich vor ner woche bei www.d-living.de bestellt und 2 Tage später bekommen. Johannes Horn schrieb: > Johannes Horn schrieb: > >> >> hab das soeben mal ausprobiert. Die Antwort ist nein. Automatisch >> funktioniert diese Kombination nicht. Du kannst zwar die >> Spiegelvorauslö¶sung (Anti-Shock) mit der Belichtungsreihe (FL >> BKT) kombinieren, aber Du musst für jede Aufnahme der Reihe >> separat abdrücken. >> > > Nachtrag: > > soeben habe ich noch einen Test mit der Infrarot Fernbedienung > RM-1 gemacht und dabei festgestellt: Damit geht es auch nicht, > weil bei der E-510 das Menü für die Serienbildfunktion mit dem > der Infrarot Fernbedienung gekoppelt ist. Man kann also entweder > Serienbildmodus oder Fernbedienmodus wählen, nicht beides > gleichzeitig. > > Aber schaut mal was ich soeben gefunden habe: > > http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_rm-uc1_2872.htm > > Es wird bald eine neue Kabelfernbedienung für die Serie geben! > Damit geht es dann vielleicht, denn dann sollte sich der > Serienbildmodus + Belichtungsreihe + Anti-Shock kombinieren > lassen. Wie in diesem Thread bereits für die E-1 beschrieben. > > Die RM-UC1 wird im USB Port der Kamera eingesteckt. Sie kann > vorbestellt werden. > > Man sieht, Olympus scheint bemüht zu sein, die Grenzen zwischen > Profi- und Amateur-Kamera bei dieser Serie verschwinden zu > lassen. > > Gruss > Johannes > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2007 Uhrzeit: 14:45:24 Uwe H. Müller Andreas L. schrieb: > Das kabel ist bereits erhältlich, habe ich vor ner woche bei > www.d-living.de bestellt und 2 Tage später bekommen. > Das Kabel gibt´s schon seit der E-400, also schon ´ne ganze Weile. Bringt lediglich die gleichen Funktionen, wie der Auslö¶ser. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2007 Uhrzeit: 17:49:14 Johannes Horn ist ja erfreulich, dass es das Teil schon gibt. Die Olympus Website hinkt also der Realität hinterher… H. Müller schrieb: > Andreas L. schrieb: > >> Das kabel ist bereits erhältlich, habe ich vor ner woche bei >> www.d-living.de bestellt und 2 Tage später bekommen. >> > > Das Kabel gibt´s schon seit der E-400, also schon ´ne ganze > Weile. Bringt lediglich die gleichen Funktionen, wie der > Auslö¶ser. > > Grüße > Uwe > > www.fotoalb-um.de — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————