ED50-200 hat sich aufgeloest““

Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 21:12:35 Siegfried H. Ich war auf ein paar Tage auswärts (ILA2006/Berlin) d.h.: Starker Einsatz des ED50-200 ….. Am zweiten Tag fokusierte es nicht mehr. Was noch einigermassen, aber merklich langsamer funktionierte: Wenn der Autofokuspunkt links gewählt wurde. Auch manueller Fokus funktioninierte nur fallweise. Es funktionierte auch meist nur 2-3 Auslö¶sungen – durch Abschalten und wiedereinschalten funktionierte es dann wieder 1-2 mal…. So ging das eine Zeit lang. Ich suchte den Fehler in mangelnden Kontakte -also EC14 runter, alles wieder rauf – alle Kombinationen halt. Dann kam der Moment wo das Zoom nur noch sehr streng ging. Ich bemerkte, einen dünnen O-Ring der herausschaute beim Zoomdrehgriff“ vorne. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 21:27:30 Hans H. Siegrist Im Prinzip sollten sie sich nicht herausreden kö¶nnen. Auf dpreview.com wurden schon mehrere Fälle geschildert, wo ein solches Objektiv auch ohne Gewalteinwirkung einfach auseinander gefallen ist. Meine hält noch, ich klopfe auf Holz! Gruss, Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 21:55:23 Georg Dahlhoff Hallo Siegfried, mit dem Problem stehst Du nicht alleine: Meins hatte sich letztes Jahr auch von selbst zerlegt: http://www.dahlhoff.com/ft/galerie/Porec/images/page-0076.html Der Olympus-Service hat es schnell, stillschweigend und ohne jeden Kommentar reparariert und seitdem funktioniert es wieder wie zuvor. Es ist zwar ärgerlich, aber kein Grund zur Aufregung 😉 Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.dahlhoff.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 23:54:05 Christopher Pattberg Auf dpreview wurde mal von einer sollbruchstelle gesprochen die verhindern soll, dass sich das objektiv irreparabelzerlegt oder die kamera beschädigt, wenn die kombi z.b. irgendwo runterfliegt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 24:22:21 Martin_Reiner sowas gibts überall, auch bei den Profioptiken“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2006 Uhrzeit: 13:08:02 Rolf-Peter Riemer Martin_Reiner schrieb: > Ärgerlich ist das ganze auf alle Fälle, aber bei den heutigen > (relativ(!) niedrigen) Preisen mus man das wohl akzeptieren > (oder die alten Leica Optiken bezahlen) Das ist wohl nicht dein Ernst?? Ich zahle 1000 EUR für ein 50-200 und soll akzeptieren wenn das Teil auseinanderfällt, weil man um den Preis zu halten, billig produziert? So kann man nicht argumentieren. Ist meine Meinung Grüße rope — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2006 Uhrzeit: 17:31:08 Guenter H. Hallo Nobby, Einspruch Euer Ehren! Das Ablö¶sen der Belederung an der Nikon D1, D1H und D1X war ein riesengrosses Thema -viel mehr als ander E-1. An praktisch kaum einer Kamera blieb die Belederung drauf, selbst das Nachkleben von Nikon brachte nicht immer den gewünschten Erfolg. Zu diesen Zeiten habe ich das deutsche Nikon-Profiforum moderiert und das Thema Belederung“ stand sehr weit oben auf der —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2006 Uhrzeit: 18:21:55 Martin_Reiner Ich meinte, man muss das _Risiko_ akzeptieren, dass mal sowas passiert und es keine 100,00%ige Funktionsgarantie gibt. WENN es passiert, hat das (meiner Ansicht nach) der Hersteller natürlich kostenfrei zu reparieren. Wenn Du das nicht akzeptieren willst (Dein gutes Recht), dann kannst Du halt schlichtweg garnichts mehr kaufen, da es wohl keine 100,00% perfekte Objektivserie auf dem Kameramarkt gibt. Du hast die Wahl. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2006 Uhrzeit: 18:25:07 Martin Harwardt Moin,moin. Natürlich sind 1000 Euro viel Geld, aber für den Brennweitenbereich, der Bildqualität, der Lichtstärke, Spritzwasser und Staubgeschützt eben doch nicht wirklich. Martin schrieb ja auch relativ“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2006 Uhrzeit: 20:39:28 petra albers Hallo Nobby, sorry, aber auch ich muss Dir widersprechen, meine Rollei (6X6) war irgendwann auch mal fast nackt (und nix digital), auch meine Leicas, alle, mit Ausnahme meiner alten M3 ließen ihre Hüllen fallen. Meine E1 ist im August 2 Jahre alt und auch hier lö¶st sich die Belederung. Allerdings mussten und müssen meine Kameras wirklich arbeiten und da kommt sowas halt vor. Grüsse Petra — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 9:50:05 Marcus Auer > im übrigen kenne ich auch bei nikon oder canon > kein lö¶sen von belederungen an kameras. > sicher sind das alles schäden, die leicht zu beheben sind. > ich denke aber, sie müssen nicht sein. > > nobby > Da muss ich Nobby wehement widersprechen! Dass sich die Belederung von Nikon- oder Canon-Kameras ebenfalls lö¶st, davon kann nicht nur ich ein Lied singen (kenne genug Kollegen, die regelmäßig ihre F5″ zur neuen Belederung eingeschickt haben). —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2006 Uhrzeit: 20:13:27 Siegfried Huss Nur für die Akten“ und „Forensicer“ 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2008 Uhrzeit: 19:35:03 martin auch mein altes“ 50-200er wurde in letzter zeit immer lockerer —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 10:09:05 Volker M. schrieb martin: > aufgrund der lockerung sowie des geräusches war eigentlich klar dass > sich eine schraube gelö¶st hatte! .. uhrmacherschraubenzieher + ruhige > hand + 1,5h bedachtes langsam vortastendes arbeiten = voll > funktionstüchtiges 50-200 Ich bewundere dich dafür – bei mir wäre nach dem ersten Klappern klar: Ab in den Service“ denn ich würde mit meinem —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 13:38:01 Christian S. …. das hat mich eigentlich am meisten interessiert. Rein gefühlsmäßig: feine,kleine Reiselinse, trotz nur“ ——————————————————————————————————————————————