Datum: 31.03.2006 Uhrzeit: 18:05:09 Markus Probst Hallo, mich interessiert, ob die Montage der Gittermattscheibe für die E-1 auch von handwerklichen Laien problem- und vor allem gefahrlos durchgeführt werden kann oder ob man diese Arbeit nicht besser einem Fachmann überlassen sollte. Bei letzterem hätte ich das Problem, das ich hierzu ein gutes Stück (ca. 170 Kilometer) fahren müßte. Kann bei der Montage viel schief gehen? Über die Suchfunktion konnte ich nicht allzuviel finden bezüglich dieses Themas. Ach ja, ich mö¶chte die Mattscheiben nicht ständig hin- und herwechseln, die Gitterscheibe soll dauerhaft drauf bleiben 🙂 Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2006 Uhrzeit: 18:29:57 Markus Probst Norbert Erler schrieb: > nein, das geht recht einfach. > die kamera NICHT hinlegen, sondern aufrecht (leicht nach hinten > geneigt, damit du auch sehen kannst) stellen. dann siehst du > oben schon den mattscheibenschacht. leicht mit dem > mitgelieferten werkzeug ö¶ffnen (den riegel zu dir ziehen) , es > fällt eine kleine klappe auf, darin liegt die mattscheibe. mit > der pinzettw vorsichtig die mattscheiben wechseln (haben beide > einen griff“) und die klappe vorsichtig schließen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2006 Uhrzeit: 18:56:46 Jürgen K. Das ist wirklich kein Problem, hab sogar ich geschafft als Grobmotoriker.:-) Und der Nutzen der Gittermattscheibe ist (für mich) riesig. Ich würde mir nie mehr einen Body kaufen, bei dem die Mattscheibe nicht nachrüstbar ist. Aber das nur nebenbei … Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2006 Uhrzeit: 19:31:50 Yvonne Steinmann Hallo Markus ein Wort der Warnung sei gesprochen äh geschrieben: die Gittermattscheibe ist aus weichem Plastik, also die Mattscheibe wirklich *nur* an dem kleinen ‚Händchen‘ mit der Pinzette fassen, weder mit Tuch reinigen oder sonstwie die Flächen berühren. Die Mattscheibe sitzt locker in dem Metallrahmen drin, sie selbst muss nicht eingerastet sondern nur hineingelegt werden, nur der Rahmen rastet ein beim Schliessen, wie Norbert geschrieben hat. Es braucht eine sehr leichte Hand, und keinen Druck und auch keine mechanischen Fähigkeiten. Entriegeln, Mattscheibe raus, neue rein, zuklappen, Objektiv dran. Frohe Fotopirsch Yvonne —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2006 Uhrzeit: 19:35:17 Markus Probst Yvonne Steinmann schrieb: > Hallo Markus > ein Wort der Warnung sei gesprochen äh geschrieben: die > Gittermattscheibe ist aus weichem Plastik, also die Mattscheibe > wirklich *nur* an dem kleinen ‚Händchen‘ mit der Pinzette fassen, > weder mit Tuch reinigen oder sonstwie die Flächen berühren. Die > Mattscheibe sitzt locker in dem Metallrahmen drin, sie selbst muss > nicht eingerastet sondern nur hineingelegt werden, nur der Rahmen > rastet ein beim Schliessen, wie Norbert geschrieben hat. > > Es braucht eine sehr leichte Hand, und keinen Druck und auch keine > mechanischen Fähigkeiten. Entriegeln, Mattscheibe raus, neue rein, > zuklappen, Objektiv dran. > > Frohe Fotopirsch > Yvonne > Hallo Yvonne, danke für die Hinweise. Vielleicht sollte meine Frau den Einbau auch übernehmen. Sie hat ruhigere Hände als ich 🙂 Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2006 Uhrzeit: 9:26:50 Rolf-Christian Müller Norbert Erler schrieb: > nein, das geht recht einfach. > die kamera NICHT hinlegen, sondern aufrecht (leicht nach hinten > geneigt, damit du auch sehen kannst) stellen. dann siehst du > oben schon den mattscheibenschacht. leicht mit dem > mitgelieferten werkzeug ö¶ffnen (den riegel zu dir ziehen) , es > fällt eine kleine klappe auf, darin liegt die mattscheibe. mit > der pinzettw vorsichtig die mattscheiben wechseln (haben beide > einen griff“) und die klappe vorsichtig schließen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2006 Uhrzeit: 10:16:51 Klaus Schraeder Noch ein kleiner Hinweis: Darauf achten, dass mö¶glichst sauber- sprich staubfrei- gearbeitet wird. Viele User, mich eingeschlossen, haben nämlich nach dem Wechsel Flusen, Häarchen, Staub auf der Mattscheibe gehabt: das beeinträchtigt zwar nicht das Bild, aber es stö¶rt halt im Sucher. Am besten auf einer glatten, staubfreien Unterlage arbeiten (Glasscheibe z.B.) und nicht den Kopf über der geö¶ffneten Kamera schütteln. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2006 Uhrzeit: 14:07:20 Herbert Pesendorfer Hallo Rolf-Christian! >> nein, das geht recht einfach. >> die kamera NICHT hinlegen, sondern aufrecht (leicht nach hinten >> geneigt, damit du auch sehen kannst) stellen. dann siehst du >> oben schon den mattscheibenschacht. leicht mit dem >> mitgelieferten werkzeug ö¶ffnen (den riegel zu dir ziehen) , es >> fällt eine kleine klappe auf, darin liegt die mattscheibe. mit >> der pinzettw vorsichtig die mattscheiben wechseln (haben beide >> einen griff“) und die klappe vorsichtig schließen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2006 Uhrzeit: 14:10:17 Herbert Pesendorfer Hallo RCM! >> was bitte ist den der Unterschied zwischen hinlegen“ und —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2006 Uhrzeit: 23:36:06 Rolf-Christian Müller Herbert Pesendorfer schrieb: > Hallo Rolf-Christian! >> was bitte ist den der Unterschied zwischen hinlegen“ und —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2006 Uhrzeit: 14:00:46 Armin Klaus Schraeder schrieb: > Am besten auf einer > glatten, staubfreien Unterlage arbeiten (Glasscheibe z.B.) und > nicht den Kopf über der geö¶ffneten Kamera schütteln. > > Gruss > Klaus Schraeder > Endlich sind mal die Glatzenträger“ im Vorteil. :-(( —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2006 Uhrzeit: 21:49:44 muesli Ja, ohne Mattscheibe würd ich meinen Sucher auch nackig finden, super Hilfswerkzeug 🙂 Die mitgelieferte Pinzette ist (für alle weiteren Interessierten) eine Qual. Lieber gleich eine eigene benutzen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2006 Uhrzeit: 12:57:07 Guido Mq Die mitgelieferte Pinzette ist gar nicht so schlecht, wenn man sie mal verstanden hat( bzw. die Anleitung gelesen, was ich natürlich nicht habe). Die Mattscheibe wird nämlich mit dem Rückteil der Pinzette gegriffen. Die eigentlichen Schenkel der Pinzette sind nur zu ö¶ffnen des Schahniers gedacht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2006 Uhrzeit: 13:01:28 muesli bei mir war es genau andersherum: ich habe ausnahmsweise mal die Anleitung gelesen und nichts verstanden, dann das System“ per ——————————————————————————————————————————————
Montage Gittermattscheibe E-1
Aktuelle Antworten
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin