Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 17:36:50 Thomas T. hallo, wenn man auf einer veranstaltung seine ca. 500 aufnahmen mit der e1 gleich vor ort auf 13x18cm auszudrucken mö¶chte, welcher drucker ist da am besten geeignet? grüße, thomas t. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 18:11:34 Hermann Brunner Thomas T. schrieb: > hallo, > > wenn man auf einer veranstaltung seine ca. 500 aufnahmen mit der > e1 gleich vor ort auf 13x18cm auszudrucken mö¶chte, welcher > drucker ist da am besten geeignet? Hallo Thomas, einleitend muss ich offenbaren, dass diese Antwort jetzt von jemandem kommt, der es praktisch vö¶llig aufgegeben hat, Bilder selbst zu drucken… ….also nicht gerade eine neutrale Position zum Thema hat 😉 Denk mal an ein paar simple Parameter: 1.) Zeit – ein guter Drucker braucht etwa 30-45 sec pro Bild – ein langsamer so um die 60 bis 90 sec. (Ich nehme mal an, Profi-Geräte für deutlich > 1000 EUR wirst Du Dir für eine Veranstaltung nicht leisten wollen (*) Wären also 8 bis 12 Stunden reine Druckzeit bei einem langsamen, und so an die 4 bis 6 Stunden reine Druckzeit bei einem flotten… …. hast Du überhaupt so viel Zeit auf der Veranstaltung ??? 2.) Kosten – wenns was ordentliches werden soll, wird sich unter 70ct bis 1 EUR pro Bild nix machen lassen. Gute Labors sind für 13×18 zwischen 25 und 35 cent zu haben. 3.) Drucken mit der Kamera: (lese ich so aus Deinem Text raus) Ist dir klar, dass während der stundenlangen Druckerei, die Cam nicht zum fotografieren zur Verfügung steht ? (Es sei denn, du hast zwei…) 4.) Drucken mit einem PC: hast Du jemanden, der praktisch ununterbrochen den PC/Drucker bedient, weil Du wirst ja vermutlich die meiste Zeit mit Fotografieren beschäftigt sein – 500 Bilder wollen ja auch mal erst geknippst werden !!! 5.) Handling: Weisst Du wie es auf einem Tisch aussieht, auf dem so an die 500 Bilder produziert werden – Zuordnung, Sortieren, Bilder an den Abnehmer bringen, etc… das muss *sehr gut* organisiert werden – sonst endet es im totalen Chaos. Langer Rede kurzer Sinn: Wenn sich’s irgendwie machen läßt, liefere die Bilder nach… Just My2Cents, Hermann PS: Habe ich erwähnt, dass ich vom Auf-der-Hochzeit-Vor-Ort-Drucken nix halte, oder hö¶rt man’s vielleicht irgendwie raus ??? 😉 PPS: (*) Wenn Du einen richtig flotten 13×18 Drucker suchst, setz Dich mal mit Scott in Verbindung – der hatte am OUTCH (User Treffen in der Schweiz) einen aufgestellt – prima Sache, aber war, wenn ich mich richtig erinnere, jenseits von 2000 EUR. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 18:39:41 Thomas T. hallo hermann, ich habe soeben mit der firma dps http://www.digital-photo-systeme.de/mietstudio_mietservice/mietstudio_mietservice.html#top gesprochen. sie haben für 100 euro am tag einen Kodak 6800 Photo Printer zu verleihen. der soll ein 13 x 18 cm print in 15 sek. für ca. 65 cent drucken. da ich hierfür einen assistenten brauche, das ist klar. die punkte die du angesprochen hast sind echt zu überlegen. danke! grüße, thomas t. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 21:27:06 Heiko Kanzler Thomas T. wrote: > die punkte die du angesprochen hast sind echt zu überlegen. Ich mö¶chte aus eigener Erfahrung Hermann Brunner in allen Punkten zustimmen, wobei ich allerdings mit einem kleinen Notebook (Sony PCG-X1XN) und einem normalen Tintenstrahler (Epson Stylus Photo 200) gearbeitet habe. Ich bin mittlerweile auch wieder dazu übergegangen den Gästen am Ende der Veranstaltung oder in den darauffolgenden Tagen eine Fotomappe zur Verfügung zu stellen und die Abzüge über einen Dienstleister zu bestellen. Selbst mit einem Assistenten (in meinem Fall die Frau oder Tochter) ist das nicht wirklich sauber zu managen, an das von Hermann beschriebene Chaos auf dem Tisch erinnere ich mich nur zu gut! 😉 Liebe Grüße, Heiko —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 22:07:54 Hermann Brunner Thomas T. schrieb: > hallo hermann, > > ich habe soeben mit der firma dps > http://www.digital-photo-systeme.de/mietstudio_mietservice/mietstudio_mietservice.html#top > gesprochen. > sie haben für 100 euro am tag einen Kodak 6800 Photo Printer zu > verleihen. der soll ein 13 x 18 cm print in 15 sek. für ca. 65 > cent drucken. Hallo Thomas, ich denke auf der Basis kann man vernünftig arbeiten. Schö¶n, dass Du diesen Service in der Nähe greifbar hast, ich wüßte nicht, wo ich auf die Schnelle so einen Drucker herbekommen kö¶nnte. (Wohne etwas abseits“…) —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 2:25:38 Dieter Bethke Hallo Thomas T., am Mon, 30 Jan 2006 17:39:41 +0100 schriebst Du: > sie haben für 100 euro am tag einen Kodak 6800 Photo Printer zu > verleihen. der soll ein 13 x 18 cm print in 15 sek. für ca. 65 > cent drucken. da ich hierfür einen assistenten brauche, das ist > klar. UNd wenn’s noch schneller gehen muss dann miete einfach mehrere von den Teilen und schliess sie gleichzeitig an den PC an. Unter WinXP kann man einen sogg. Druckerpool gleicher Geräte einrichten. Dann wird jeder Druckauftrag an ein gerade freies Ausgabegerät gesendet und dort ausgegeben wärend die anderen noch drucken. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 13:06:52 Heiko Kanzler Dieter Bethke wrote: > UNd wenn’s noch schneller gehen muss dann miete einfach mehrere von > den Teilen und schliess sie gleichzeitig an den PC an. Unter WinXP > kann man einen sogg. Druckerpool gleicher Geräte einrichten. Dann > wird jeder Druckauftrag an ein gerade freies Ausgabegerät gesendet > und dort ausgegeben wärend die anderen noch drucken. Ich kann mich jetzt fürchterlich irren, Dieter, aber diese Funktionalität hängt stark vom Druckertreiber ab. AFAIK sind nicht alle Treiber aufgrund schlechten Designs nicht poolfähig da sie z.B. dann die gleichen Settings verwenden… Kann mich aber auch irren! —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2006 Uhrzeit: 4:03:21 Dieter Bethke Hallo Heiko Kanzler, am Wed, 01 Feb 2006 12:06:52 +0100 schriebst Du: > Ich kann mich jetzt fürchterlich irren, Dieter, aber diese > Funktionalität hängt stark vom Druckertreiber ab. AFAIK sind nicht > alle Treiber aufgrund schlechten Designs nicht poolfähig da sie > z.B. dann die gleichen Settings verwenden… Kann mich aber auch > irren! Du kannst recht haben. Die selben Settings zu verwenden wär gar nicht mal so falsch, bei gleichen Geräten die das gleiche tun sollen, nur halt Reihum. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de ——————————————————————————————————————————————
drucker
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin