Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 10:41:22 Oliver Flege Hallo, auf der Suche nach einem *leichten* Stativ, das ich vor allem auf Wander- und MTB-Touren mitnehmen mö¶chte, habe ich mich jetzt für ein Velbon Sherpa Pro CF-541 entschieden (1,24kg; EUR200,-). Dazu soll es eine Schnellkupplung MiniConnect von Novoflex geben, die einzige offene Frage ist: welcher Kugelkopf? Bei 24traders.net, wo es das Stativ zu kaufen gibt, wird der Kopf Velbon QHD-61Q angeboten (310g, EUR92,90), der wie das Stativ max. 4kg verkraftet. Hat jemand Erfahrungen damit? Alternativ würde mir noch der Linhof UNIVERSAL-KUGELKOPF I (280g, bis 3,5kg) einfallen. Oder hat noch jemand den ultimativen Tip für einen Kopf, der so um 300g wiegt und mindestens 3,5kg trägt? PS: Gibt es eigentlich im Raum SW-Deutschland (KL, MA) einen Händler, bei dem man sich diese Velbon-Stative mal ansehen kann? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 11:19:34 Uwe H. Müller Oliver Flege schrieb: > Hallo, > > auf der Suche nach einem *leichten* Stativ, das ich vor allem auf > Wander- und MTB-Touren mitnehmen mö¶chte, habe ich mich jetzt für > ein Velbon Sherpa Pro CF-541 entschieden (1,24kg; EUR200,-). Dazu > soll es eine Schnellkupplung MiniConnect von Novoflex geben, die > einzige offene Frage ist: welcher Kugelkopf? Bei 24traders.net, > wo es das Stativ zu kaufen gibt, wird der Kopf Velbon QHD-61Q > angeboten (310g, EUR92,90), der wie das Stativ max. 4kg > verkraftet. Hat jemand Erfahrungen damit? Alternativ würde mir > noch der Linhof UNIVERSAL-KUGELKOPF I (280g, bis 3,5kg) > einfallen. Oder hat noch jemand den ultimativen Tip für einen > Kopf, der so um 300g wiegt und mindestens 3,5kg trägt? > > PS: Gibt es eigentlich im Raum SW-Deutschland (KL, MA) einen > Händler, bei dem man sich diese Velbon-Stative mal ansehen kann? > Hallo Oliver Wenn du dich auf die MiniConnect Schnellkupplung schon festgelegt hast, ist der oben genannte Kugelkopf von Velbon eigentlich uninteressant für dich, da dieser bereits eine Schnellwechselkupplung samt Platte hat. Wenn du 100 bis 200 gramm mehr verschmerzen kannst, wirst du eventuell auch bei Manfrotto fündig. im übrigen finde ich die Miniconnect – Knubbel für an die Kamera nicht so besonders. (habe selbst mal zwei davon gehabt). War am Anfang auch der Meinung, so ein 50 Cent großer Knubbel unter der Kamera ist schö¶n leicht und unscheinbar. Mitlerweile habe ich alles auf Manfrotto 200er umgerüstet. Nicht zuletzt, weil es am meisten verbreitet ist. Hat z.B. den Vorteil, daß man bei mehreren Personen nur ein Stativ mitnehmen muß, weil da eventuell jeder mit Manfrotto-Anschlüssen ausgerüstet ist und man hin und her wechseln kann. Grüße Uwe (KL) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2006 Uhrzeit: 19:16:31 Helge Süß Hallo! ICh habe ein Velbon Sherpa und einen Velbon Kugelkopf. Der Kopf ist so ganz praktisch, geht aber (wie viele andere Kugelkö¶pfe auch) beim Festziehen etwas nach. Das ist beim genauen Einstellen unangenehm. Ich verwende den Kugelkopf auf dem Einbein, das ist das egal. Auf dem Dreibein habe ich einen Manfrotto Getriebeneiger. Schwer aber genial. Die Schnellspannplatte von Velbon ist angenehm. Der Kopf hat auch zwei Wasserwaagen um ihn auszurichten. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 19:16:49 Reinhard Lehmann Oliver Flege schrieb: > Hallo, > > auf der Suche nach einem *leichten* Stativ, das ich vor allem auf > Wander- und MTB-Touren mitnehmen mö¶chte, habe ich mich jetzt für > ein Velbon Sherpa Pro CF-541 entschieden (1,24kg; EUR200,-). Dazu > soll es eine Schnellkupplung MiniConnect von Novoflex geben, die > einzige offene Frage ist: welcher Kugelkopf? Bei 24traders.net, > wo es das Stativ zu kaufen gibt, wird der Kopf Velbon QHD-61Q > angeboten (310g, EUR92,90), der wie das Stativ max. 4kg > verkraftet. Hat jemand Erfahrungen damit? Alternativ würde mir > noch der Linhof UNIVERSAL-KUGELKOPF I (280g, bis 3,5kg) > einfallen. Oder hat noch jemand den ultimativen Tip für einen > Kopf, der so um 300g wiegt und mindestens 3,5kg trägt? > > PS: Gibt es eigentlich im Raum SW-Deutschland (KL, MA) einen > Händler, bei dem man sich diese Velbon-Stative mal > ansehen kann? Ich habe einen Magic-Ball Mini, trägt 5kg und ist sehr kompakt. Obendrauf eine Novoflex Panoplatte und darauf ein Miniconnect MR. Einfach genial. lg Reinhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 21:27:12 Michael Pfister Am Tue, 31 Jan 2006 18:16:49 +0100 schrieb Reinhard Lehmann: > Ich habe einen Magic-Ball Mini, trägt 5kg und ist sehr kompakt. > Obendrauf eine Novoflex Panoplatte und darauf ein Miniconnect MR. > Einfach genial. Hallo Reinhard, mit der selben Kombination liebäugele ich auch gerade, daher folgende Frage: welche Kamera hast Du und welches ist Dein schwerstes Objektiv? (Ich hab E-1 und 50-200, da bin ich skeptisch ob der MB-Mini ausreicht – und ob sich die fehlende Friktionseinstellung ‚verschmerzen‘ lässt… lG michi ——————————————————————————————————————————————
Leichter Stativkopf
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin