Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 15:51:10 Christian R. Hallo OLY’s da ich ja in wenigen Tagen mein E-300-Päckchen bekommen sollte, mache ich mir langsam aber sicher Gedanken über Zubehö¶rteilchen, wie ich sie bei meiner analogen C* hatte. Hierzu gehö¶rt auch der Kabelfernauslö¶ser. Ich habe in ein paar alten Threads von einem Projekt mit einem passenden Stecker gelesen, den es zu besorgen gilt. Jetzt habe ich noch ne Frage zur Beschaltung der Pins: Ist es so wie ich es von meiner C* her kenne, dass einer der Pins auf Masse geschaltet den Fokus bedient und der zweite auf Masse die Auslö¶sung verursacht? Wenn ich nun für ein paar Cent mir eine 2.5mm-Stereo-Buchse und den Binder-Stecker besorge, dann kö¶nnte ich ja meinen C* auslö¶ser beibehalten. Oder ich nehme meine PDA-WINCE-Automatik wieder in Angriff. Welche Pins werden jetzt also mit welchen kurzgeschlossen? Kann mir da jemand im Zweifelsfall einen Auslö¶ser durchmessen? Vielen Dank und…… Schö¶ne Grüsse aus dem wilden Süden Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 15:53:56 Heiko Kanzler Das Thema interessiert mich auch. Ich habe einen solchen Selbstbauauslö¶ser mit zwei Tastern preiswert erstanden und würde daraus jetzt gerne eine Art Multi-System“ bauen um z.B. meinen —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 18:00:49 WolfgangScharmer Ein Drahtauslö¶ser ist aber nur an das HLD-3 anschließbar, da die Kamera selbst keinen entsprechenden Anschluss hat. — gut Licht WolfgangScharmer meine Galerie: http://fotos.wolfgangs-bilder.net —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2005 Uhrzeit: 18:14:37 Martin Zink Sallüü ihr beiden, wieso besorgt ihr Euch nicht den RM-1! Ich benütze ihn und funktioniert tadellos. Er war damals bei der E-100RS dabei. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 9:29:45 Klaus Schraeder Nein, die Beschaltung ist anders. Wende Dich doch mal an markus Lützenkirchen, der hat schon eine Unmenge Auslö¶ser gebaut! Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 10:18:40 Christian R. Danke für den Kontakt-Tip. Nur um eines noch klar zu stellen: – ich habe den Batteriegriff – ich will nicht per IR von vorne auslö¶sen, sondern bei Astrofotografie oder Makro von hinten. Was ich nicht verstehe, warum der Kabelauslö¶ser so teuer ist. Schö¶ne Grüsse aus dem wilden und 30° warmen Süden Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 11:33:35 Martin Groth Klaus Schraeder schrieb: > Nein, die Beschaltung ist anders. Wende Dich doch mal an markus > Lützenkirchen, der hat schon eine Unmenge Auslö¶ser gebaut! Wo oder wie kann man ihn denn erreichen? Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 12:06:10 Michael Leuner Christian R. schrieb: > Hallo OLY’s > > da ich ja in wenigen Tagen mein E-300-Päckchen bekommen sollte, > mache ich mir langsam aber sicher Gedanken über Zubehö¶rteilchen, > wie ich sie bei meiner analogen C* hatte. Hierzu gehö¶rt auch der > Kabelfernauslö¶ser. > > Ich habe in ein paar alten Threads von einem Projekt mit einem > passenden Stecker gelesen, den es zu besorgen gilt. Jetzt habe > ich noch ne Frage zur Beschaltung der Pins: > > Ist es so wie ich es von meiner C* her kenne, dass einer der Pins > auf Masse geschaltet den Fokus bedient und der zweite auf Masse > die Auslö¶sung verursacht? Wenn ich nun für ein paar Cent mir > eine 2.5mm-Stereo-Buchse und den Binder-Stecker besorge, dann > kö¶nnte ich ja meinen C* auslö¶ser beibehalten. > > Oder ich nehme meine PDA-WINCE-Automatik wieder in Angriff. > > Welche Pins werden jetzt also mit welchen kurzgeschlossen? > > Kann mir da jemand im Zweifelsfall einen Auslö¶ser durchmessen? > > Vielen Dank und…… > > Schö¶ne Grüsse aus dem wilden Süden > Christian > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo Christian, guckst Du mal hier. Vieleicht hilfts ja weiter. http://www.internet-fotograf.de/taster.htm LG Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 13:07:45 Andreas Borutta Michael Leuner schrieb: > http://www.internet-fotograf.de/taster.htm Bisher lö¶se ich mit dem Infratrotauslö¶ser RM-1 aus. Beim Druck auf den Taster erfolgt leider keine unmittelbare Reaktion, sondern eine leicht verzö¶gerte. Ist dies bei Euch auch so? Reagiert der oben angeführte kabelgebundene Auslö¶ser unmittelbar? Was mir noch sehr negativ bei RM-1 aufgefallen ist: Wenn die Kamera im Ruhemodus ist, lässt sich keine Auslö¶sung mit RM-1 ausführen. Andreas — Suche: * Kugelkopf Novoflex MB 50 * Schnellkupplung Novoflex Miniconnect * Polfilter B&W, nach Käsemann, vergütet, 67mm —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 13:44:10 Heiko Kanzler Wenn der IR auf 2 Sekunden Verzö¶gerung steht (ist zumindest bei der E-300 einstellbar) … 😉 Das die Kamera nicht unmittelbar auslö¶st kö¶nnte daran liegen das sie beim halben“ Druck auch noch fokussieren muss/will?! Wenn Du —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 14:21:26 Martin Groth Link wurde gerade gepostet! Danke! Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 14:23:35 Christian R. Danke für den Link….habe gerade Kontakt hergestellt….faires Angebot. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 16:21:20 Alex Märkle Ich muß mal grundsätzlich nachfragen: Selbstauslö¶ser brauche ich bei langen Belichtungszeiten. Wenn ich es richtig weiß, ist er auch empfohlen wenn ich beispielsweisemit 50-200 und EX 25 im Makrobereich (Stativ) arbeite, oder? Warum kostet die Fernbedienung denn soviel weniger als das Kabel. Die machen doch genau das gleiche. Oder bekomme ich da was nicht mit? Oder muss ich mit der Fernbedienung ganz genau auf meine E1 zielen? (und zwar so, dass ich sie dann bei Makroaufnahmen ohne Verrenkungen nicht mehr einsetzen kann) Wer klärt mich da mal auf? Gruß, Alex Märkle — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 16:48:45 Heiko Kanzler Alex Märkle wrote: > Warum kostet die Fernbedienung denn soviel weniger als das Kabel. > Die machen doch genau das gleiche. Oder bekomme ich da was nicht > mit? Die Fernbedienung muss schon von vorne auf die Kamera gehalten werden (der Winkel beträgt laut Handbuch bei der E-300 irgendwas mit 30°). Die Fernbedienung taugt auch als Steuerung für die andern Olympus, da kann man z.B. dann auch per IR die Brennweite verstellen (bei den Oly mit motorischem Zoom) sowie die IR auch zur Steuerung der Bildwiedergabe (z.B. an einem Fernseher) steuern. — Liebe Grüße aus Berlin, Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 16:57:14 Alex Märkle Heiko Kanzler schrieb: > Die Fernbedienung muss schon von vorne auf die Kamera gehalten > werden (der Winkel beträgt laut Handbuch bei der E-300 irgendwas > mit 30°). Die Fernbedienung taugt auch als Steuerung für die andern > Olympus, da kann man z.B. dann auch per IR die Brennweite > verstellen (bei den Oly mit motorischem Zoom) sowie die IR auch zur > Steuerung der Bildwiedergabe (z.B. an einem Fernseher) steuern. > Und damit ist sie wohl im Makrobereich ungeeignet. Naja, ich habe es mir schon fast gedacht. Hat schon jemand das alternative Auslö¶sekabel bestellt? Gruß aus dem sonnigen Süden, Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 17:32:52 Rolf-Christian Müller Alex Märkle schrieb: > Hat schon jemand das alternative Auslö¶sekabel bestellt? > Ja, habe ich mir vom OUTCH itbtingen lassen, aber noch nicht ausprobiert. Ich finde das anstecken etwas nervig. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 17:34:35 Heiko Kanzler Alex Märkle wrote: > Hat schon jemand das alternative Auslö¶sekabel bestellt? Wie bereits geschrieben, ich habe eine Selbstbauvariante. Einzig der Unterschied zum normalen“ Auslö¶sen an der Kamera bzw. dem —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 18:00:59 Alex Märkle Rolf-Christian Müller schrieb: >>> Hat schon jemand das alternative Auslö¶sekabel bestellt? > > Ja, habe ich mir vom OUTCH itbtingen lassen, aber noch nicht > ausprobiert. Ich finde das anstecken etwas nervig. > Hallo Rolf, was meinst Du mit nervig? Sprich: Taugt das Kabel was?? Viele Grüße, Alex > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 19:11:25 Gerhard Heringslake Hier das Innenleben http://members.tripod.com/olye10/e10home_image_rmcb1_inside_02_en.html Gruß Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 24:08:26 Andreas Borutta Heiko Kanzler schrieb: > Wenn der IR auf 2 Sekunden Verzö¶gerung steht (ist zumindest bei der > E-300 einstellbar) … 😉 Das ist auch bei der E-1 so einstellbar. Aber ich habe (natürlich) die Einstellung ohne Verzö¶gerung gewählt. > Das die Kamera nicht unmittelbar auslö¶st kö¶nnte daran liegen das > sie beim halben“ Druck auch noch fokussieren muss/will?! —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2005 Uhrzeit: 25:57:19 Stefan Hallo, ich habe auch mal ne Frage zu der IR-Fernbedienung, kann man die auch mit dem Bulb-Modus benutzen ??? Bei Canon war das so, einmal drücken dann hat die Kammera ausgelö¶st, 1-2 Minuten (oder wie auch immer) danach wieder drücken und …. Bild fertig. Da ich eine Fernbedienung nur für den Bulb-Modus benö¶tige und halt die E300 habe wäre doch eine Anschaffung eines Batteriegriffes + Kabelfernauslö¶ser doch recht teuer. Vorallem, da ich eigentlich gar keinen Batteriegriff mö¶chte :-)) Wäre nett wenn es einer mal hier schreibt ob es mit den Bulb und der IR funktioniert. Gruß Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2005 Uhrzeit: 6:31:52 Martin Zink Stefan schrieb: > Hallo, > > ich habe auch mal ne Frage zu der IR-Fernbedienung, kann man die > auch mit dem Bulb-Modus benutzen ??? Bei Canon war das so, > einmal drücken dann hat die Kammera ausgelö¶st, 1-2 Minuten (oder > wie auch immer) danach wieder drücken und …. Bild fertig. Geht bei der E1 leider nicht! Gruß Martin > > Da ich eine Fernbedienung nur für den Bulb-Modus benö¶tige und > halt die E300 habe wäre doch eine Anschaffung eines > Batteriegriffes + Kabelfernauslö¶ser doch recht teuer. Vorallem, > da ich eigentlich gar keinen Batteriegriff mö¶chte :-)) > > Wäre nett wenn es einer mal hier schreibt ob es mit den Bulb und > der IR funktioniert. > > Gruß > Stefan > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2005 Uhrzeit: 7:10:43 Stefan Martin Zink schrieb: > Geht bei der E1 leider nicht! > > Gruß Martin > Schade, dann wird es bei der E300 wohl leider nicht anders sein…. Gruß Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2005 Uhrzeit: 12:13:45 Heiko Kanzler Stefan wrote: > Schade, dann wird es bei der E300 wohl leider nicht anders > sein…. Richtig. Irgendwo hier im Forum habe ich mal einen Beitrag über die Auslö¶ser (IR, Kabel, USB) und der E-300 gepostet. — Liebe Grüße aus Berlin, Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2005 Uhrzeit: 14:31:25 Stefan Heiko Kanzler schrieb: > > Richtig. > Irgendwo hier im Forum habe ich mal einen Beitrag über die Auslö¶ser > (IR, Kabel, USB) und der E-300 gepostet. > > — Werd ich mir mal raussuchen, aber ich komme wohl um den Bulb-Modus nutzen zu kö¶nnen nicht an den Griff so wie an den Kabelauslö¶ser vorbei. Nun denn…. was sein muß, muß nun mal sein, der Batteriegriff geht ja noch von der Anschaffung her, ich eckel mich nur davor für ein Stück Kabel plus schalter soooo viel zu bezahlen….. Trotzdem Danke…. Stefan — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Kabelausloeser selbst gebaut
Aktuelle Antworten
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu Herbst
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Herbst
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s