Entrauschungstool – Wo liegen die Vor- und Nachteile?

Datum: 25.10.2004 Uhrzeit: 22:11:19 Christian J. Guten Abend, ich weiß, ich weiß, das Thema Entrauschungstools“ gab es hier —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.10.2004 Uhrzeit: 24:02:47 Dieter Bethke In news:417d5bdc7b6bb@oly-e.de, Christian J. typed: > vielleicht etwas ganz anderes? Ich muss dazu sagen – aufgrund > des rein privaten Gebrauchs bin ich bein den Kosten ganz Schwabe > und etwas knauserig, aber bis zu 60 Euro wär’s mir dann doch > schon wert ein ordentliches Ergebnis zu bekommen. Hallo Christian, dann schau Dir doch nochmal Kodak Digital GEM Pro an. (http://www.kodak.com/US/en/corp/pressReleases/pr20040725-01.shtml) Das liegt fast in Deiner Preisklasse ($99)und wenn Du statt Entrauschen“ (Noise suppression) die „Entkö¶rnen“ (Grain —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 6:13:34 Peter Becker Christian J. schrieb: > Guten Abend, > ich weiß, ich weiß, das Thema Entrauschungstools“ gab es hier —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 7:24:21 Georg Dahlhoff Hallo Christian, mach es Dir doch nicht so kompliziert! Der Helicon Noise Filter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 8:41:46 Christian J. Guten Morgen zusammen, also erstmal vielen Dank an Euch und Eure Kommentare. Nur eins noch zur Berichtigung, falls es falsch rübergekommen ist – der Sinn dieser Programme ist mir durchaus bekannt. Was ich in Erfahrung bringen wollte waren mehr oder weniger die einzelnen Vor- und Nachteile der genannten Programme. Den Helicon Filter hatte ich bisher als kostenlosen Download auf dem Rechner, nur leider funkt der inzwischen nichtmehr. Macht irgendwie nur noch Bilder mit 256 Farben, was wohl soviel heißt, wie dass die Demo abgelaufen ist. Ansich hat mir das Programm super gefallen, aber leider bin ich anscheinend doch beeinflussbarer als ich geglaubt habe, deshalb wollte ich das anscheinend bessere und preislich eigentlich gleich liegende NoiseNinja noch testen. Neat Image fand ich auf den ersten Blick irgendwie nicht gleich so verständlich wie die beiden anderen und das Kodak-Programm hab ich mir noch garnicht angeschaut. Was ich einfach will ist ne Software, welche natürlich mö¶glichst viel und mö¶glichst gut bietet und trotzdem einfach zu bedienen ist. Und wenn das von Kodak um die 100 Euro kostet, das alles aber bietet, wär’s mir das schon wert. Mit was arbeitet Ihr eigentlich so? Oder gibt’s ausßer Guenter (so hatte ich bisher von ihm jedenfalls den Eindruck) hier noch Leute die zwischen Neat Image und Co. hin und her switchen? Liebe Grüße Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 20:54:43 Michael Ich habe bisher einige Demoversionen und kostenlose Entrauschungstools auf dem Rechner gehabt. Geblieben ist einzig das Tool von Helicon (das im übrigen seit mehreren Monaten als kostenloser Download problemlos seinen Dienst verrichtet!). Der Vorteil erscheint mir eine andere Form der Berechnungsalgorythmen zu sein. Während NeatImage und andere mit dem Rauschen auch die feinen Details unterdrücken, kann man bei Helicon sehr weit gehen, bevor ein sichtbarer Detailverlust eintritt. In Hinblick auf die Qualität der entrauschten Bilder(und das ist ja nun mal das wichtigste Argument) scheint mit Helicon den anderen Lö¶sungen überlegen zu sein. Das beste Ergebnis erzielt man allerdings mit deer folgenden Konstellation: RAW(ORF)-Dateien in Photoshop CS ö¶ffnen, dabei die Schärfung ganz auf 0 stellen (das meiste Rauschen entsteht durch die kamerainterne Schärfung des Bildes). Sollte (bedingt durch lange Belichtungszeiten oder hohe ISO-Zahlen) immernoch leichtes Rauschen sichtbar sein, kommt im Anschluß Helicon zum Einsatz. Dabei fällt mir auf: Hat sich eigentlich jemals jemand zu analogen Zeiten über die das sichtbare Korn im entwickelten Bild beschwert??? Gruß Mick — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2004 Uhrzeit: 21:06:58 Georg Dahlhoff Michael schrieb: > Dabei fällt mir auf: Hat sich eigentlich jemals jemand zu > analogen Zeiten über die das sichtbare Korn im entwickelten Bild > beschwert??? Das ist eine wirklich gute Frage! Die Zeiten haben sich geändert: war man früher noch bereit, Unzulänglichkeiten als gegeben zu akzeptieren, zählt heute nur noch Perfektion. Zufriedener sind wir damit aber auch nicht… im Gegenteil! Darüber sollte schon mal gelegentlich nachgedacht werden. LG, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 7:51:41 Christian J. Guten Morgen zusammen, ich hab jetzt gestern mal einen Vergleich (ich muss dazu sagen, jeweils nur über den automatischen Modus) zwischen NoiseNinja, Digital GEM, Neat Image und Helicon Filter angestellt und anhand der selben Bilddatei jeweils versucht das Rauschen zu entfernen. Was soll ich sagen – Neat Image fiel bei mir anhand des Ergebnisses als erstes durch, gefolgt von NoiseNinja. Noise Ninja aber auch nur, weil es einfach nicht so intuitiv bedient werden kann, wie die anderen Lö¶sungen. Am Schluß blieben also noch das Programm von Helicon und Kodak übrig. Ich bin zwar eher der Typ der sich’s, wenn’s nur geht, mö¶glichst einfach macht, aber ich mö¶chte mir dann doch die Option offen halten, im Fall der Fälle auch selbst recht umfangreich Hand anzulegen zu kö¶nnen. Und da bietet Kodak wohl mehr, sprich bei mir wird’s sehr wahrscheinlich auf den Kauf von Digital GEM rauslaufen. Ein paar Fragen hätt ich da allerdings noch an die Digital GEM-Nutzer unter Euch: – Gibt’s das Tool eigentlich nur als PlugIn oder auch als eigenständiges Programm? – Sind mit Digital GEM keine Stapelverarbeitungen mö¶glich? (nicht das ich’s wirklich bräuchte, will’s nur wissen) – Hat irgendjemand ’n deutsches Handbuch/pdf dazu? Wünsch Euch allen nen schö¶nen Tag! Liebe Grüße Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 9:46:45 Rolf-Christian Müller Christian J. schrieb: > Guten Morgen zusammen, > ich hab jetzt gestern mal einen Vergleich (ich muss dazu sagen, > jeweils nur über den automatischen Modus) zwischen NoiseNinja, > Digital GEM, Neat Image und Helicon Filter angestellt und anhand > der selben Bilddatei jeweils versucht das Rauschen zu entfernen. > Was soll ich sagen – Neat Image fiel bei mir anhand des > Ergebnisses als erstes durch, gefolgt von NoiseNinja. Noise > Ninja aber auch nur, weil es einfach nicht so intuitiv bedient > werden kann, wie die anderen Lö¶sungen. Am Schluß blieben also > noch das Programm von Helicon und Kodak übrig. Zur Demoversion von Helicon sollte man/frau vieleicht noch dies lesen und in dem threat stö¶bern. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 9:49:38 Rolf-Christian Müller Rolf-Christian Müller schrieb: > Christian J. schrieb: >> Guten Morgen zusammen, >> ich hab jetzt gestern mal einen Vergleich (ich muss dazu sagen, >> jeweils nur über den automatischen Modus) zwischen NoiseNinja, >> Digital GEM, Neat Image und Helicon Filter angestellt und anhand >> der selben Bilddatei jeweils versucht das Rauschen zu entfernen. >> Was soll ich sagen – Neat Image fiel bei mir anhand des >> Ergebnisses als erstes durch, gefolgt von NoiseNinja. Noise >> Ninja aber auch nur, weil es einfach nicht so intuitiv bedient >> werden kann, wie die anderen Lö¶sungen. Am Schluß blieben also >> noch das Programm von Helicon und Kodak übrig. > Zur Demoversion von Helicon sollte man/frau vieleicht noch dies > lesen und in dem threat stö¶bern. Tja, das wichtigsste vergessen https://oly-e.de/news/?4409,e.e-system#0 > Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 10:00:26 Christian J. Rolf-Christian Müller schrieb: > Rolf-Christian Müller schrieb: >> Christian J. schrieb: >>> Guten Morgen zusammen, >>> ich hab jetzt gestern mal einen Vergleich (ich muss dazu sagen, >>> jeweils nur über den automatischen Modus) zwischen NoiseNinja, >>> Digital GEM, Neat Image und Helicon Filter angestellt und anhand >>> der selben Bilddatei jeweils versucht das Rauschen zu entfernen. >>> Was soll ich sagen – Neat Image fiel bei mir anhand des >>> Ergebnisses als erstes durch, gefolgt von NoiseNinja. Noise >>> Ninja aber auch nur, weil es einfach nicht so intuitiv bedient >>> werden kann, wie die anderen Lö¶sungen. Am Schluß blieben also >>> noch das Programm von Helicon und Kodak übrig. >> Zur Demoversion von Helicon sollte man/frau vieleicht noch dies >> lesen und in dem threat stö¶bern. > Tja, das wichtigsste vergessen > https://oly-e.de/news/?4409,e.e-system#0 >> Rolf ;o) Kann ja mal passieren. Danke für den Tipp. Mit der Demoversion hätt‘ ich mich sowieso nicht zufrieden gegeben, aber das bringt bei mir, auch wenn sie unberechtigt sein mö¶gen, doch Zweifel bei der Software auf. Ne, ich denk das ist dann soweit geklärt. Ich werd mir das Digital GEM zulegen und fertig. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 10:11:06 Georg Dahlhoff Christian J. schrieb: > …ich denk das ist dann soweit geklärt. Ich werd mir das > Digital GEM zulegen und fertig. Sicher eine gute Entscheidung! Gruß, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 10:20:28 Christian J. Georg Dahlhoff schrieb: > Christian J. schrieb: >> …ich denk das ist dann soweit geklärt. Ich werd mir das >> Digital GEM zulegen und fertig. > Sicher eine gute Entscheidung! > Gruß, Georg Denk ich doch auch. Auf deren Arbeitsplattform hab ich mich jedenfalls sofort wohl gefühlt und ich denke das ist auch, jedenfalls im Hobby-Bereich, eine wichtige Eigenschaft. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2004 Uhrzeit: 15:55:49 Alexander Krause Michael schrieb: > Dabei fällt mir auf: Hat sich eigentlich jemals jemand zu > analogen Zeiten über die das sichtbare Korn im entwickelten Bild > beschwert??? Neeee… Früher hat man zur Mittel- oder Großformatkamera gegriffen… aber die Zeiten sind ja vorbei. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2004 Uhrzeit: 15:33:38 Herbert Klaas hallo Christian ich arbeite seit einiger Zeit mit Noiseware Filter “ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2004 Uhrzeit: 21:39:49 nikolaus von bomhard Herbert Klaas wrote: > hallo Christian > ich arbeite seit einiger Zeit mit Noiseware Filter “ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2004 Uhrzeit: 22:34:47 Hermann Brunner Herbert Klaas wrote: > hallo Christian > ich arbeite seit einiger Zeit mit Noiseware Filter “ ——————————————————————————————————————————————