funktioniert Metz-Blitz an E-1 doch????

Datum: 24.05.2004 Uhrzeit: 23:46:25 mario hatte gestern für ein paar minuten den sca 3202-adapter für metz-blitze von einem freund und habe ihn mal spaßeshalber auf die e-1 geschraubt (an einem metz 40mz2): ergebnis: bei blitz auf ttl nur müll, stark überbelichtet. bei blitz auf automatik haben die paar schnellen testschüsse allerdings gar nicht so schlecht ausgesehen. kö¶nnte das eine/einer von euch nochmal qualifiziert testen?? und mir konkret sagen, was geht und was nicht (brennweitenübertragung, iso-übermittlung an blitz usw).?? danke gruß mario — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2004 Uhrzeit: 19:15:17 Erich Heimann Hallo, mit dem SCA 3202 geht genau so viel, wie mit dem Standardfuß – gar nichts. Nur ausgelö¶st wird der Blitz, es findet kein Datenaustausch Blitz – Kamera und umgekehrt statt. Bei A macht alles der Blitz alleine über die eingebaute Messzelle. Dies wird wohl auf absehbare Zeit so bleiben, Metz hat die für spätestens Ende Juni“ versprochene Anpassung des SCA an die E-1 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2004 Uhrzeit: 22:15:17 mario danke für die info. na dann, gute nacht, metz. ich habe das gefühl, die verpennen den digitalmarkt komplett. bereits bei der canon pro70 hat es eineinhalb jahre gedauert, bis ein adapter lieferbar war, bei der e-10 ebenfalls. und da die oly-blitze nicht gerade günstig sind, verpassen die echt ein mordsgeschäft…. gruß mario — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2004 Uhrzeit: 9:05:57 Stefan Müller hallo mario > na dann, gute nacht, metz. ich habe das gefühl, die verpennen den > digitalmarkt komplett. bereits bei der canon pro70 hat es > eineinhalb jahre gedauert, bis ein adapter lieferbar war, bei > der e-10 ebenfalls. > und da die oly-blitze nicht gerade günstig sind, verpassen die > echt ein mordsgeschäft…. glaubst du das machen die mit absicht ??? – ich denke mal, daß die hersteller sehr verhalten mit den daten umgehen, die die kommunikation von kamera und blitz dokumentieren; was hat olympus davon, wenn metz mehr blitze verkauft – NIX ! die wollen selbstverständlich ihre eigenen blitze verkaufen – ist doch logisch ! ich kann mir4 sogar gut vorstellen, daß oly solche daten überhaupt nicht rausrückt; in labors wird wohl in aufwändigen testreihen ermittelt, wie diese kommunikation stattfindet – reine vermutung von mir … cu stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2004 Uhrzeit: 10:07:13 mario Stefan Müller schrieb: > glaubst du das machen die mit absicht ??? – ich denke mal, daß > die hersteller sehr verhalten mit den daten umgehen, die die > kommunikation von kamera und blitz dokumentieren; was hat > olympus davon, wenn metz mehr blitze verkauft – NIX ! die wollen > selbstverständlich ihre eigenen blitze verkaufen – ist doch > logisch ! ich kann mir4 sogar gut vorstellen, daß oly solche > daten überhaupt nicht rausrückt; in labors wird wohl in > aufwändigen testreihen ermittelt, wie diese kommunikation > stattfindet – reine vermutung von mir … > cu > stefan nee, natürlich nicht. aber nicht nur im digitalen zeitalter halten die hersteller ihre daten unter verschluss, das war in analogen zeiten auch so. ich vermute genau wie du, dass metz kameras und blitze aller hersteller kauft und die schlicht auseinanderbaut und nachmisst, welche spannungen wo fließen. ich bin zwar kein techniker und elektrisch unbefleckt, aber: alle signale zwischen kamera und blitz müssen durch fünf kontakte übertragen werden. und es kann ja wohl nicht so schwer sein, herauszufinden, welche das sind, oder? gruß mario — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2004 Uhrzeit: 10:16:34 Stefan Hendricks, oly-e.de mario schrieb: > ich bin zwar kein techniker und elektrisch unbefleckt, aber: alle > signale zwischen kamera und blitz müssen durch fünf kontakte > übertragen werden. und es kann ja wohl nicht so schwer sein, > herauszufinden, welche das sind, oder? Die Frage ist nicht, welche Kontakte benutzt werden sondern wir das Protokoll aussieht – die Geräte reden“ ja miteinander. Der —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2004 Uhrzeit: 10:53:08 Klaus Schraeder Das ist nicht richtig. Olympus hat seit Ende letzten Jahres ein Gerät bei Metz- das ist eine Info, die ich aus erster Hand von Olympus habe. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2004 Uhrzeit: 11:52:43 Sandra Lö¶he Erich Heimann schrieb: ….Metz hat die für > spätestens Ende Juni“ versprochene Anpassung des SCA an die E-1 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2004 Uhrzeit: 12:16:55 Hans-Dieter Müller Hallo Sandra, Stand vor dem gleichen Problem. Habe aber jetzt meinen MZ 54 ´verkauft. Hat 270 Euro bei Ebay gebracht und SCA 3202 nochmal 40 Euro. Also ist jetzt die Differenz zum FL 50 erträglicher für mich geworden. Hatte mir auch die Frage gestellt, ob technisch der Metz nach dem Update soviel bringen wird bzw. kann, wie der FL 50? Habe da z.B. an die 5 Zoomstufen vom FL 50 gedacht, da der Metz nur 3 kann. Glaube nicht, dass man das mit dem Adapterupdate wird beheben kö¶nnen. AF Hilfslicht? Ging ja bei der E 20 auch schon nicht. Muss auch sagen, dass der Metz an meiner E 20 ö¶fters ganz schö¶n gesponnen hat. Hermann kann das bestätigen. Gruß hdm — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————