Datum: 21.01.2004 Uhrzeit: 13:10:13 Anders Uschold Hallo Peter! Ich ermittle bei meinen Tests ja den bevorzugten Blendenbereich, d. h. die Blenden ab denen die Offenblendfehler nicht mehr relevant sind bis zu den Blenden, in denen die Beugung bildwirksam wird. Das Ergebnis ist relativ einfach: 1. Bedingt-geeignete Objektive, meist lichtstarke 35-mm-Typen müssen an der digitalen 1 – 3 Blenden geschlossen werden, bevor sie richtig gut werden. 2. Hochwertige 35-mm-Typen, z. B. lichtschwache Zooms EF 4/70 – 200 und 4/17 – 40, und echte“ konsequente digitale ——————————————————————————————————————————————
Ergebnisse: Beugungsunschaerfe bei kleinen Blenden
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s