Massen beschleunigen

Datum: 12.12.2002 Uhrzeit: 18:36:23 mathias Hermann Brunner schrieb: …. > Ich bin recht nahe an den Objekten dran. (3m – 10m) da fährt der > AF natürlich permanent hin- und her. klar, macht sicher was aus > In einer Eishalle wird das geringer sein, weil sich ja sehr viel > in eher weiteren Abständen abspielt… oder ? stimmt genau, zudem USM und Innenfokussierung. Bei IF werden weniger Massen beschleunigt und abgebremst, d.h. die Einstellung ist schneller und der Konsum an Energie geringer. Die Oly-Exx haben, wenn ich mich richtig erinnere auch IF – oder? In meinem Beispiel kommt hinzu, dass ausser anfangs für den Weissabgleich, praktisch nie das Display eingeschaltet wurde Gruss Mathias — posted via https://oly-e.de e20.german 3983 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2002 Uhrzeit: 21:35:13 Heinz Schumacher Hallo Mathias, mathias schrieb: > Hermann Brunner schrieb: > … > stimmt genau, zudem USM und Innenfokussierung. Bei IF werden > weniger Massen beschleunigt und abgebremst, d.h. die Einstellung > ist schneller und der Konsum an Energie geringer. Die Oly-Exx > haben, wenn ich mich richtig erinnere auch IF – oder? > In meinem Beispiel kommt hinzu, dass ausser anfangs für den > Weissabgleich, praktisch nie das Display eingeschaltet wurde um die massenbeschleunigung geht es hier nicht wirklich. Hermann hat das eher richtig gesehen. Der Weg, den der AF von 10m bis Unendlich zurücklegen muß ist deutlich kleiner als der Weg zum Fokussieren von 3 bis 4 m. Das liegt ganz Einfach an der optischen Geometrie…. Die Stromersparnis liegt bei Objekten in grö¶ßerer Entfernung einfach im kürzeren Fokussierweg. Das kann man auch bei manuellem Fokus deutlich am Einstellring nachvollziehen. Alte manuelle Objektive hatten aus diesem Grund übrigens ein Verstellgewinde mit nicht linearer Steigung, um ein allzu heftiges drehen im Nahbereich zu verringern. Gruß, heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 3984 ——————————————————————————————————————————————