Verzeichnungstset Oly E-20

Datum: 16.09.2002 Uhrzeit: 20:47:08 Sebastian Agerer Hallo, wen’s interessiert. Hier ein Verzeichnungstest des Oly E-20-Objektivs: http://agerer.bei.t-online.de/verz.htm — Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de – https://oly-e.de e20.german 3293 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2002 Uhrzeit: 21:05:41 Heinz Schumacher Hallo Sebastian, eine schräg angeknipste Schrankwand ist doch kein Verzeichnistest! *kopfschüttel* Wenn Du sowas machst mußt Du schon etwas präziser vorgehen und die Gitterlinien exakt lotrecht aufnehmen. Die Verzeichnung sieht dann jedenfalls wesentlich ungefährlicher aus. LG Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 3294 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2002 Uhrzeit: 21:40:36 Sebastian Agerer Heinz Schumacher schrieb: Hallo! Ich hab die Kamera per Wasserwaage horizontal und vertikal ausgerichtet. Ich hab sie nur seitlich schräg angeknipst, damit sich der Blitz nicht zu sehr spiegelt. — Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de – https://oly-e.de e20.german 3295 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2002 Uhrzeit: 22:09:39 Heinz Schumacher Hallo Sebastian, Sebastian Agerer schrieb: > Heinz Schumacher schrieb: > Hallo! > Ich hab die Kamera per Wasserwaage horizontal und vertikal > ausgerichtet. Bis hierhin ist ja alles Korrekt > Ich hab sie nur seitlich schräg angeknipst, damit sich der Blitz > nicht zu sehr spiegelt. Durch das seitliche Anknipsen erhalten die Linien zusätzlich eine perspektivische Verzeichnung, die die Objektiv-Verzeichnung um ein vielfaches verstärken… LG Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 3296 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2002 Uhrzeit: 22:11:50 Heinz Schumacher Ach so! Einen Blitz benö¶tigst Du mit Stativ nicht!… LG Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 3297 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2002 Uhrzeit: 23:46:12 Dieter Bethke Hallo Heinz, ich schreibe das folgende jetzt nur, weil Du sonst immer so genau in Deinen Aussagen bist: >> Heinz Schumacher schrieb: …. > Durch das seitliche Anknipsen erhalten die Linien zusätzlich eine > perspektivische Verzeichnung, die die Objektiv-Verzeichnung um > ein vielfaches verstärken… sorry, aber Verzeichnug“ ist eine feste Eigenschaft eines Objektivs bei gleichbleibender Brennweite. Wenn dann verstärkt sich durch den Aufnahmewinkel nicht die Verzeichnung eines Objektives sondern hö¶chstens die perspektivische Auswirkung und somit der Eindruck der vorhandenen und bei gleicher Brennweite immer gleichbleibenden Verzeichnung. Womit Du aber recht hattest: Um die Stärke der Verzeichnung messtechnisch erfassen zu kö¶nnen kö¶nnte man z.B. ein Gitterraster mit gleichbleibender Frequenz und bekanntem Seitenverhältnis (empf. 1:1) aus absolut lotrechtem Aufnahmestandort ablichten. Nix für ungut. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke posted via https://oly-e.de“ e20.german 3298 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2002 Uhrzeit: 24:11:11 Heinz Schumacher Hallo Dieter, Dieter Bethke schrieb: > Hallo Heinz, > ich schreibe das folgende jetzt nur, weil Du sonst immer so genau > in Deinen Aussagen bist: besser hätte ich es auch nicht schreiben kö¶nnen!:-))) Deine Ausführungen sind in der Tat präziser als meine. LG Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 3299 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 7:19:42 Sebastian Agerer Heinz Schumacher schrieb: > Einen Blitz benö¶tigst Du mit Stativ nicht!… Hallo, ich hab bei meinem Praxis-Test den Blitz genommen, damit die Ausleuchtung mö¶glichst gleichmäßig ist. Übrigens bei den Aufnahmen ist natürlich der Begriff Test“ nicht optimal. Den Anspruch wollte ich auch nicht erheben. „Praxis-Beispiel“ wäre z.B. besser gewesen. Schö¶ne Grüße Sebastian posted via https://oly-e.de“ e20.german 3300 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 14:26:05 mathias hmmm, schiefe Bücherwand mit kreativer Unordnung – aber leider vö¶llig unnützer Test. Jeder von uns hat doch schon die Kacheln im Badezimmer fotografiert und dabei wahrscheinlich ‚präzisere‘ Resultate bekommen. Immerhin: guter Trick, um Umsatz auf die eigene Hompage zu generieren… *kopfschüttel* *kopfschüttel* *kopfschüttel* Mathias — posted via https://oly-e.de e20.german 3301 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 14:33:43 Heinz Schumacher Das habe ich auch mit der E20 gemacht http://www4.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=4294&display=183680 LG Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 3302 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 17:53:16 Hermann Brunner Heinz Schumacher schrieb: > Das habe ich auch mit der E20 gemacht > http://www4.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=4294&display=183680 > LG Heinz Hallo Heinz, hast Du dieses Bild beschnitten, oder ist das wirklich die Original-Abbildung in den Randbereichen ? (Aus den Bilddaten geht es nicht hervor, weil es offensichtlich für die FC runtergerechnet wurde…) Wenn unbeschnitten – dann ziehe ich einmal mehr meinen Hut vor dem E-20 Objektiv ! Wenn es aber beschnitten ist, dann sagt es leider nicht so viel zum hier diskutierten Thema aus ! Gruß, Hermann PS.: Aber auf jeden Fall ein erheblich besserer Test als die Bücherwand“…“ e20.german 3303 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2002 Uhrzeit: 20:55:36 Goddy Entschuldigung, muss man gleich so harsche Antworten posten und solche Unterstellungen vornehmen? Hätte nicht ein Hinweis darauf, dass es auch noch andere, genauere Aufnahmesituationen gibt gereicht? *Kopfschüttel* zurück Goddy — posted via https://oly-e.de e20.german 3307 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 7:26:56 Sebastian Agerer mathias schrieb: > hmmm, schiefe Bücherwand mit kreativer Unordnung – aber leider Die Bücherwand UND der Fotoapparat standen waagerecht! > *kopfschüttel* > *kopfschüttel* > *kopfschüttel* Hoffentlich kriegst du beim Schütteln keine Kopfschmerzen. Gruss Sebastian — posted via https://oly-e.de e20.german 3308 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 7:31:19 Sebastian Agerer Goddy schrieb: > Entschuldigung, > muss man gleich so harsche Antworten posten und solche > Unterstellungen vornehmen? Hätte nicht ein Hinweis darauf, dass > es auch noch andere, genauere Aufnahmesituationen gibt gereicht? > *Kopfschüttel* zurück Hallo Goddy, vielen Dank. Schö¶ne Grüße Sebastian — posted via https://oly-e.de e20.german 3309 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 17:30:19 Sebastian Agerer Sebastian Agerer schrieb: > Hallo, > wen’s interessiert. Hier ein Verzeichnungstest des Oly > E-20-Objektivs: Hallo, 2 neue Praxis-Tests horizontal und vertikal waagrecht ausgerichtet UND auch im rechten Winkel zur Bücherwand (je Bild ca. 100 KB!). Aufgenommen bei 9/35mm jeweils Blende 2 und 5,6! — Schö¶ne Grüße Sebastian http://agerer.bei.t-online.de – https://oly-e.de e20.german 3310 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 18:23:22 mathias Goddy schrieb: > Entschuldigung, > muss man gleich so harsche Antworten posten und solche > Unterstellungen vornehmen? Hätte nicht ein Hinweis darauf, dass > es auch noch andere, genauere Aufnahmesituationen gibt gereicht? > *Kopfschüttel* zurück > Goddy ….ok, war etwas impulsiv, Entschuldigung Sebastian. (aber Recht habe ich trotzdem – gell?) 😉 Gruss Mathias — posted via https://oly-e.de e20.german 3311 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2002 Uhrzeit: 18:42:36 Sebastian Agerer mathias schrieb: > Goddy schrieb: >> Entschuldigung, >> muss man gleich so harsche Antworten posten und solche >> Unterstellungen vornehmen? Hätte nicht ein Hinweis darauf, dass >> es auch noch andere, genauere Aufnahmesituationen gibt gereicht? >> *Kopfschüttel* zurück >> Goddy > ..ok, war etwas impulsiv, Entschuldigung Sebastian. > (aber Recht habe ich trotzdem – gell?) > 😉 Klar hast du Recht. Gruss Sebastian e20.german 3312 ——————————————————————————————————————————————