Datum: 28.07.2002 Uhrzeit: 23:06:53 Pascal Parvex Ich habe meine 100RS ebenfalls mit einem 1 GB Microdrive benutzt, funktioniert einwandfrei. An einem Wandertag in den Bergen habe ich mindestens 100 Bilder geschossen (Keine einzige Serienaufnahme, aber viel gezoomt, natürlich mit eingeschaltetem Bildstabilisator), bevor ich die Akkus (1600 oder 1800er, weiss nicht mehr) wechseln musste. Dabei hatte ich die Akkus bereits am Vortag benutzt, um Bilder zu übertragen. Also auf jeden Fall praxistauglich. Bilder werden sogar merklich schneller als mit meiner 64 MB Sandisk abgespeichert. Die 100RS ist eine der ganz seltenen Kameras, welche ohne stö¶rend lange Speicherpause ein Bild nach dem Anderen aufnehmen kö¶nnen, bis die Speicherkarte voll ist. In dieser Newsgroup wurde die Microdrive-Tauglichkeit der 100 RS schon lange bestätigt. Die Kamera braucht dermassen viel Strom, da kommt es auf das Microdrive auch nicht mehr an. Ich habe übrigens die 73er Firmware. Meiner Erfahrung nach ist es bei der 100RS die beste Stromstrategie, die Kamera einzuschalten, wenn man eine oder mehrere Aufnahmen machen will, und sie dann wieder bis zum nächsten Mal abschaltet. Ich habe den grossen Bildschirm immer abgeschaltet, dieser scheint der grö¶sste Verbraucher zu sein. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5812 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2002 Uhrzeit: 11:44:45 peter schwarzenberger im letzten chip (pc-zeitschrift) kommt ein test einiger cf’s und microdrive mit schreibgeschwindigkeit und stromverbrauch. microdrive braucht erheblich mehr und ist langsamer als die neuen sandisc ultra. habe beides: cf 128MB, 512MB und microdrive 1GB, funktioniert auch alles problemlos. nehme microdr. nur bei bedarf wegen stromverbrauch & waermeentwicklung. gruss peter — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5844 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2002 Uhrzeit: 17:28:28 Klaus Meyer Pascal Parvex wrote: > Die Kamera braucht dermassen viel Strom, > da kommt es auf das Microdrive auch nicht mehr an. genau! Viele Leute überschätzen den Anteil durchs Micrdrive total. In der unten angegeben News habe ich das grob überschlagen, ein Microdrive dürfte 2-3% der Kapazität verbrauchen… http://groups.google.de/groups?ie=ISO-8859-1&as_ugroup=de.alt.rec.digitalfotografie&as_umsgid=ab0dpt%24e1bp7%241%40ID-58571.news.dfncis.de&lr=&hl=de — Gruß – regards Klaus 🙂 e100rs.german 5851 ——————————————————————————————————————————————
Das Microdrive funktioniert einwandfrei mit der E100RS
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin