Defekt nach 12 Wochen

Datum: 08.06.2002 Uhrzeit: 22:35:51 Guido Düren Hallo E-20 Freunde, ich besitze die E-20 bereits seit über 12 Wochen und bin begeistert von den Resultaten. Ich lese die Forum Beiträge regelmäßig und habe schon mehrfach wertvolle Tips und Anregungen mitgenommen. Heute habe ich bei einem Kindergartenfest Portraitaufnahmen der Kinder gemacht. Nach ca. 200 Aufnahmen ist meine E-20 plö¶tzlich Schwarz. Alle anderen Funktionen sind absolut o.k. Ich kann auch alle Bilder im Speicher betrachten. Der Sucher, der LCD bleibt im Aufnahmemodus schwarz. Ich kann sogar eine Aufnahme machen, allerdings Schwarz! Ist hier der CCD defekt? Hat jemand bereits einen solchen Fehler beobachtet? Die Kamera hat noch Garantie, allerdings fürchte ich die lange Wartezeit. Und einschicken per Post??? Danke für jeden Tip! Guido — posted via https://oly-e.de e20.german 2535 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2002 Uhrzeit: 10:20:32 Gö¶tz Nowack Hi, Guido Hast du vielleicht aus Versehen der Sucher-Verschlusshebel (links neben dem Sucher)umgestellt? Wenn da ein roter Punkt sichtbar ist, solltest du den Hebel wieder nach oben drehen, damit die rote Markierung wieder verscchwindet. Gruß Gö¶tz — posted via https://oly-e.de e20.german 2536 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2002 Uhrzeit: 10:31:58 Thomas Grill > Hast du vielleicht aus Versehen der Sucher-Verschlusshebel (links > neben dem Sucher)umgestellt? Dann wäre das Display nicht schwarz. Ich tippe eher auf einen Defekt an Verschluss oder Blende. Ich meine, hier im Forum schon mal so was gelesen zu haben. http://www.oly-e.de/news/a.php4?id=9119&group=e10.german http://www.oly-e.de/news/a.php4?id=1849&group=e20.german Gruss, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 2537 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2002 Uhrzeit: 10:33:11 Heinz Schumacher Hallo Guido, Guido Düren schrieb: > Heute habe ich bei einem Kindergartenfest Portraitaufnahmen der > Kinder gemacht. Nach ca. 200 Aufnahmen ist meine E-20 plö¶tzlich > Schwarz. Alle anderen Funktionen sind absolut o.k. Ich kann auch > alle Bilder im Speicher betrachten. Der Sucher, der LCD bleibt im > Aufnahmemodus schwarz. Eine weitere Fehlerursache, über die hier schon des ö–fteren berichtet wurde ist eine ausgehakte Blendenlamelle, die den Durchblick verhindert. Um den Fehler zu beseitigen zu lassen muß die Kamera eingeschickt werden. Da dieses Problem schon ö¶fter aufgetreten ist würde ich auf Kulanz bestehen… Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 2538 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2002 Uhrzeit: 10:48:48 Dirk Wächter Gö¶tz Nowack schrieb: > Hast du vielleicht aus Versehen der Sucher-Verschlusshebel (links > neben dem Sucher)umgestellt? Wenn da ein roter Punkt sichtbar > ist, solltest du den Hebel wieder nach oben drehen, damit die > rote Markierung wieder verscchwindet. Das würde ich auch erstmal vermuten. Aber schrieb Guido nicht, dass die Aufnahmen jetzt auch schwarz werden. Dann müsste ja zum umgelegten Verschlusshebel noch der aufgesetzte Objektivdeckel kommen… Gruß. Dirk. — posted via https://oly-e.de e20.german 2539 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2002 Uhrzeit: 11:07:16 Guido Düren Hallo Gö¶tz, Danke für den Tip, habe ich allerdings bereits geprüft. Schaltet lediglich die Info Leiste am unteren Rand aus. Die Info Leiste arbeitet übrigens auch noch einwandfrei, zeigt allerdings eine maximale Belichtungszeit an -> ganz so als ob der Objektivdeckel drauf wäre. Gruß Guido — posted via https://oly-e.de e20.german 2540 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2002 Uhrzeit: 11:14:31 Guido Düren Hallo Thomas, in einer Deiner Links war folgende Beschreibung zu lesen: Ich fotografierte eine Portraitserie (ca.200Belichtungen) alle im Hochformat und gleicher Winkelung. Plö¶tzlich tat sich gar nichts mehr. Sucher und Monitor schwarz Die Kamera lö¶ste zwar aus die Datei war jedoch schwarz. Ergebnis des Services: eine oder mehrere Blendenlamellen hatten sich gelö¶st was lt.Olympus nur durch einen schwereren Stoß mö¶glich war.“ Seltsamerweise habe ich auch im Hochformat auf Stativ fotografiert. …und war auch ca. bei Aufnahme 200! Einen Sturz kann ich definitiv ausschließen. Ist das ein Serienfehler der E-20??? Ich habe noch Garantie aber das sollte Olympus mal näher untersuchen! Gruß Guido posted via https://oly-e.de“ e20.german 2541 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2002 Uhrzeit: 12:26:19 Thomas Grill Hallo Guido, > Seltsamerweise habe ich auch im Hochformat auf Stativ > fotografiert. …und war auch ca. bei Aufnahme 200! Dann werde ich von nun an immer mal wieder ein Querformat zwischendurch machen, bzw. die Kamera ab und zu sanft schütteln, denn ich neige ein wenig zur Paranoia…. Nein, ich glaube nicht, dass da ein Zusammenhang besteht. Das kann Zufall sein. Näheres weiß nur Olympus. Einen Sturz > kann ich definitiv ausschließen. Ist das ein Serienfehler der > E-20??? > Ich habe noch Garantie, aber das sollte Olympus mal näher > untersuchen! Kundendienst ist meiner Erfahrung nach immer so eine Art russisches Roulette. Der von Olympus soll sehr gut und kulant sein. (Ich mußte ihn zum Glück noch nicht in Anspruch nehmen.) Aber unkulanter und unverschämter als der eines anderen Herstellers (keine Namen), kann er unmö¶glich sein (da müßten sie Dir statt Deiner Kamera schon eine Bombe zurückschicken). Es kö¶nnte sein – das habe ich schon verschiedentlich gehö¶rt – dass man Dir unterstellt, die Kamera sei gefallen oder gestossen worden. Der Witz ist, dass Du nicht das Gegenteil beweisen kannst. Das Fehlen von Spuren äußerer Gewalt zählt nicht unbedingt als Gegenbeweis. (Die nehmen offenbar an, dass jemand seine Kamera aus dreißig Metern Hö¶he in einen Stapel Schaumgummi wirft). Aber keine Sorge, solche Taktiken verfolgt wendet man eher bei einer Billigkamera an, die nicht mehr gebaut wird, als beim Spitzenmodell des Hauses. Schließlich mö¶chten die Dir ja auch gerne noch das Nachfolgemodell verkaufen. Ich würde an Deiner Stelle selbst den Kundendienst anrufen und die Sache mit denen schon vorab klären. Es ist dabei sicherlich auch kein Fehler, zu erwähnen, dass Du weißt, dass Du nicht der erste und einzige bist, bei dem dieses Problem auftrat. Gruß, thms — posted via https://oly-e.de e20.german 2542 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2002 Uhrzeit: 20:11:52 Klaus Schoerner Von diesem plö¶tzlich und stets ohne Fallschaden aufgetretenen Problem mit den ausgehakten Blendenlamellen ist mir von E10/E20-Usern in den letzten Monaten bereits so häufig berichtet worden (und ja auch schon mehrfach hier im Forum), dass das für mich allmählich ein ernstzunehmendes Argument dafür wird, sich keine solche Kamera anzuschaffen. Was kann man von einem Kamera-Typ an Robustheit und Zuverlässigkeit erwarten, der ohne jeglichen Stoss- oder Fallschaden so oft mit dem gleichen Problem ausfällt? Auch die Tatsache, dass Olympus zumindest in allen mir bekannten Fällen die Reparatur nach kurzem Sträuben auf dem Kulanzweg durchgeführt hat, spricht m.E. für einen modelltypischen Fehler, der im Hause Olympus durchaus bekannt ist. Soweit so gut, aber was nützt dem Fotografen die Kulanz, wenn das Ding mitten in einer Session oder auf Reisen ausfällt und mit einer Reparaturdauer zu rechnen ist, über die sich Kunden des Canon- oder Nikon-Profiservice ausschütten würden vor Lachen? Zugegeben, preislich besteht natürlich ein Unterschied zu Nikon oder Canon. Aber wenn ich mir letzten Endes zwei Oly’s anschaffen muss, um im Ernstfall eine betriebsbereit zu haben, liege ich preislich auch schon bei einer Canon oder Nikon. (ok, ist etwas überspitzt formuliert, aber im Prinzip stimmts doch, oder?) Gruss Klaus — posted via https://oly-e.de e20.german 2613 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2002 Uhrzeit: 20:56:57 Henry-Claude Hallo, leider habe ich die seit 01/2002 geltenden Gesetzesausschnitte noch nicht zu Hand (keine Zeit, z. Z.), aber ich muß Dir sagen, Du irrst! > Der Witz ist, dass Du nicht das Gegenteil beweisen > kannst. Das Fehlen von Spuren äußerer Gewalt zählt nicht > unbedingt als Gegenbeweis. (Die nehmen offenbar an, dass jemand > seine Kamera aus dreißig Metern Hö¶he in einen Stapel Schaumgummi > wirft). Genau das, eine fahrlässige oder grob fahrlässige Beschädigung muß Dir nachgewiesen werden! Nicht Du hast die Beweispflicht, sondern der Verkäufer! Nokia hat dies mit mir und meinem 8850 versucht (auf dem Teil ist nichts gelö¶tet, alles geklebt!), und ist mehrfach gegen die Wand gelaufen. Die haben als erstes die Frage gestellt ob das 8850 naß geworden ist (keine äußerlichen Beschädigungen…). Diese Frage habe ich verneint. Daraufhin meinten Sie es müße heruntergefallen sein, sonst wäre der DSP nicht kaputt gegangen. Auch dies habe ich verneint – und auf das perfekte, unzerkratze äußere (weiches Aluminium) hingewiesen. Und dann kam der Hammer: Das kann Ihnen auch auf den Teppich gefallen sein!“. Naja ich habe dann noch freundlich gefragt ob wir das ganze (incl. Nutzungsausfall-Entschädigung oder Miete für ein Zweitgerät An und Abfahrt von insgesamt 2 5 Stunden bei einem Stundensatz von 90 EURO zzgl. MwSt…) über meine Rechtsvertretung abwickeln wollen oder ob sie lieber die bekannte Schwäche des nicht klebenden Klebers durch Austausch der „Innereien“ (wie bei dem 8850 üblich) beheben wollen. Und: Pronto – 20 min später hatte ich ein nagelneues 8850 und Hausverbot. Nach einem sehr freundlichen Brief an das Nokia-Customer-Retension-Center entschuldigte sich das Repair-Center dann freundlichst und schriftlich und teilte mir mit daß sie sich auf einen Besuch zu einer Tasse Kaffe mit anschließender Besichtigung der Werkstatt freuen würden. Das war die erste Reparatur die Geschichte der zweiten erspare ich euch lieber – es sei denn Ihr wünscht diese zu lesen… 🙂 Henry-Claude posted via https://oly-e.de“ e20.german 2614 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.06.2002 Uhrzeit: 23:25:55 DIETER auch ich hatte genau dein problem. ich gab sie zur reparatur. kein problem und war nur 14 tage ohne e-20 nur mut wirst sehn, es geht alles gut !! — posted via https://oly-e.de e20.german 2665 —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2002 Uhrzeit: 14:31:57 Klaus Nickisch > Das war die erste Reparatur, die Geschichte der zweiten erspare > ich euch lieber – es sei denn Ihr wünscht diese zu lesen… 🙂 Auch wenn OT, ja bitte…. Gruß Klaus e20.german 2669 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2002 Uhrzeit: 15:16:38 Guido Düren Hallo Dieter, Kamera ist seit Freitag unterwegs. Ich hoffe, es wird genauso positiv laufen wie bei Dir. Ich werde hier berichten!. Guido — posted via https://oly-e.de e20.german 2685 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2002 Uhrzeit: 20:10:06 Jürgen Regul Zum Thema Profiservice von Canon: den gibt erst wenn sei ca 4 Profigehäuse besitzen, für meine eine EOS 1D mit 2,8/80-200 gilt das nicht. Zum Thema Verläßlichkeit: Meine 1D litt von Beginn an unter sogenanntem Frontfocussing: also es wurde immre ein bißchen zu weit näher zu mir scharfgestellt. Ein seltenes Problem mit der Kamera. Canon kannte dieses Problem nciht, nur die internationalen Userforen, und erst nach MAilen von Threats kannte Canon das Problem plö¶tzlich. Mein netter Händler trieb ein Austauschgehäuse zum Testen aus. War auch an Frontfocussing erkrankt. Reparaturdauer bei den meisten, die das Gehäuse einschickten, so etwa 4 Wochen Also braucht man auch – wie bei der E20 – ein m Reservegehäuse. Ist nur leider ´bei einem Bodypreis von 7000 EUR recht bitter, und für viele nicht praktikabel Das nur zum Thema, das die Profis mit ihren Supergeräten sich über E-20 PRoblem schlapplachen… Gruß aus Oyle — posted via https://oly-e.de e20.german 2752 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2002 Uhrzeit: 10:02:12 Guido Düren Hallo E-20 Freunde, hatte ja versprochen von der Reparatur zu berichten: Ich hatte die Kamera mit mulmigem Gefühl am 14.06. zu Olympus nach Hamburg geschickt. Die Kamera ist dann auch am 17.06. angekommen. Ich hatte noch nicht damit gerechnet, aber Gestern stand die Kamera wieder repariert auf meinem Wohnzimmertisch!! Das nenne ich flott. Ganze 8 Werktage!!! Sie funktioniert auch wieder einwandfrei. Lediglich die Reparaturbeschreibung fiel mit Objektiv getauscht“ etwas dürftig aus. Ich hätte mir schon einen Hinweis auf die Art des Fehler erhofft. Wird er evtl. wieder auftreten? Alles in allem kann ich aber nur sagen: Hut ab das war klasse Service. Gruß Guido posted via https://oly-e.de“ e20.german 2766 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2002 Uhrzeit: 18:17:18 Heinz Schumacher Hallo Fans, willkommen im Club. Meine e20 hat nun nach 1 Jahr Betrieb auch das Lamellenproblem. Der Sucher blieb nach einigen Aufnahmen auf dem Weihnachtsmarkt in Bonn einfach schwarz… Die Kamera geht morgen gleich zu Olympus. Gruß, Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 3764 ——————————————————————————————————————————————