Datum: 25.11.2001 Uhrzeit: 23:58:57 Mescalero Hallo E100 Fans, ich hab folgende Frage: Beste Einstellung der E100 RS für folgende Situation gesucht: Tennisspieler beim Aufschlag“ Problem: Halle ist künstlich erleuchtet Abstand zum Spieler ca. 15 Meter. Mit der C-200 Zoom gelangen mir keine vernünftigen Aufnahmen. Danke“ e100rs.german 2960 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2001 Uhrzeit: 11:19:27 Manuela > Tennisspieler beim Aufschlag“ > Problem: Halle ist künstlich erleuchtet Abstand zum Spieler ca. 15 > Meter. Mit der C-200 Zoom gelangen mir keine vernünftigen Aufnahmen. Das Problem Sportfotografie in der Halle wurde hier schon ausführlich diskutiert. Fazit: es ist einfach zu wenig Licht vorhanden um vernünftige Verschlußzeiten hinzukriegen. Gruß Manuela posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 2974 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2001 Uhrzeit: 25:09:18 Jochen Manuela schrieb: > > Tennisspieler beim Aufschlag“ > > Problem: Halle ist künstlich erleuchtet Abstand zum Spieler ca. 15 > > Meter. Mit der C-200 Zoom gelangen mir keine vernünftigen Aufnahmen. > Das Problem Sportfotografie in der Halle wurde hier schon ausführlich > diskutiert. Fazit: es ist einfach zu wenig Licht vorhanden um > vernünftige Verschlußzeiten hinzukriegen. > Gruß > Manuela Hallo Manuela kann das wirklich so allgemein-hoffnungslos festgestellt werden? Die Beleuchtung dürfte ja nicht in allen Hallen gleich sein. Auf ISO 400 eingestellt (irgendwo im Menü – die Programmautomatik scheint die hö¶chste Empfindlichkeit nicht zu kennen) sollte sich bei Blende 3 5 bei maximaler Telebrennweite eine Verschlußzeit ergeben die bei ruhiger Haltung dank Bildstabilisierung zumindest die Umgebung/den Hintergrund unverwackelt abbildet. Wenn sehr viele Aufnahmen gemacht werden sollten sich darunter auch welche finden die verwendbar sind zumal Bewegungsunschärfe u.U. dynamisch/“künstlerisch wertvoll“ wirken kann. Wenn per Belichtungskorrektur nach Minus unterbelichtet wird verkürzt sich die Belichtungszeit entsprechend bis auf ein Viertel. Ich habe damit viel experimentiert bei schlechtem Licht um Bewegungsunschärfe zu vermeiden oder wenigstens zu vermindern und war überrascht was sich aus fast „schwarzen“ Bildern per Gammakorrektur im Bildbearbeitungsprogramm (ich verwende PaintShop Pro) herausholen läßt. Auch erhebliches Rauschen kann mitunter „interessant“ wirken – kommt d’rauf an für welchen Zweck die Bilder gedacht sind… Jochen posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 3055 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2001 Uhrzeit: 11:50:09 Konrad Reuther Hallo, ich muß Jochen hier Recht geben. Mit manuell ISO 400 und manuell eingestellter Blende und Zeit lassen sich sehr wohl aktzeptable Sportbilder (Badmintonbilder) in der Halle erzielen. Die gezielte Unterbelichtung funktioniert so wie Jochen das beschrieben hat. Gruß Konrad Jochen“