…für die E-100 RS meine ich

Datum: 29.10.2001 Uhrzeit: 14:56:27 Tim Tim schrieb: > Brauche ich dann noch die Schiene und das Kabel von Olympus? > Tim > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 264 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2001 Uhrzeit: 14:38:38 Sascha Kyeck Tim schrieb: > Tim schrieb: > > Brauche ich dann noch die Schiene und das Kabel von Olympus? Hi Tim, NEIN !!! Aber so steht es ja sogar in der Werbung; Schiene und Synchronkabel sind inkl. Ne andere Frage: Hast Du schon einen separaten Blitz für ne SLR? Dann schenk Dir das Geld, wenn der bereits vorhandene Blitz ne Automatikeinstellung bzw. Manuell hat. Ich habe mir für diese Konfiguration eine eigenen Adapter gebaut, funzt 100%, Demobild kann ich schicken. Kostet fast nichts und klappt ganz einfach. Gruss Sascha — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 274 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2001 Uhrzeit: 19:00:40 Mister Hyde Tim schrieb: > Tim schrieb: > > Brauche ich dann noch die Schiene und das Kabel von Olympus? > > Tim > > — > > posted via https://oly-e.de > — > posted via https://oly-e.de Schiene und Kabel von Olympus brauchst Du nicht. Der Metz 34CS-2digital“ arbeitet als Servo-Blitz („Slave 2-Funktion“) und wird über das Blitzlicht des Kamerablitzes ausgelö¶st. Adapter und zusätzliche Syn-Leitung brauchst Du nicht. Schiene für die Montage ist im Lieferumfang. Setze das Teil selber ein und bin sehr zufrieden. Kamera im A oder M-Betrieb Blendeneinstellung von Blitz u. Kamera aufeinander abstimmen – das ist alles. posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 275 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2001 Uhrzeit: 20:45:26 Bernd Eichler Mister Hyde“ schrieb > Schiene und Kabel von Olympus brauchst Du nicht. Der „Metz > 34CS-2digital“ arbeitet als Servo-Blitz („Slave 2-Funktion“) und wird > über das Blitzlicht des Kamerablitzes ausgelö¶st. Adapter und Das ist falsch. Der Servoblitz wird zwar von der Kamera ausgelö¶st ABER leider von den Vorblitzen und nicht vom Hauptblitz. Diese Vorblitze kann man nicht abstellen deshalb ist die Funktion des Metz-Blitzes sinnlos. Gruss Bernd P.S. Normalerweise antworte ich nicht auf Pseudonyme aber wenn Schwachsinn verbreitet wird schon.“ e.zubehoer 276 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.11.2001 Uhrzeit: 20:50:02 Stefan Hendricks, oly-e.de >> Schiene und Kabel von Olympus brauchst Du nicht. Der Metz >> 34CS-2digital“ arbeitet als Servo-Blitz („Slave 2-Funktion“) und wird >> über das Blitzlicht des Kamerablitzes ausgelö¶st. Adapter und > Das ist falsch. Der Servoblitz wird zwar von der Kamera ausgelö¶st ABER > leider von den Vorblitzen und nicht vom Hauptblitz. Diese Vorblitze > kann man nicht abstellen deshalb ist die Funktion des Metz-Blitzes > sinnlos. Nein hier liegst Du falsch denn genau dies ist die Spezialität des Metz 34CS2 nämlich trotz der Vorblitze zum richtigen Zeitpunkt auszulö¶sen. Siehe auch http://www.digitalkamera.de/Info/News/09/87-de.htm Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ e.zubehoer 277 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2001 Uhrzeit: 9:31:48 Bernd Eichler Stefan Hendricks oly-e.de“ schrieb > Nein hier liegst Du falsch denn genau dies ist die Spezialität des > Metz 34CS2 nämlich trotz der Vorblitze zum richtigen Zeitpunkt > auszulö¶sen. Danke für die Aufklärung:-) Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Gruss Bernd“ e.zubehoer 280 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2001 Uhrzeit: 20:05:24 Mister Hyde Bernd Eichler schrieb: > Mister Hyde“ schrieb > > Schiene und Kabel von Olympus brauchst Du nicht. Der „Metz > > 34CS-2digital“ arbeitet als Servo-Blitz („Slave 2-Funktion“) und wird > > über das Blitzlicht des Kamerablitzes ausgelö¶st. Adapter und > Das ist falsch. Der Servoblitz wird zwar von der Kamera ausgelö¶st ABER > leider von den Vorblitzen und nicht vom Hauptblitz. Diese Vorblitze > kann man nicht abstellen deshalb ist die Funktion des Metz-Blitzes > sinnlos. > Gruss Bernd > P.S. Normalerweise antworte ich nicht auf Pseudonyme aber wenn > Schwachsinn verbreitet wird schon. Lieber Bernd mit Pseudonümen halte ich es auch so wie Du – grrrrrh. Leider gehts manchmal nicht anders! Aber Du darfst mir glauben zu wissen wovon ich rede! Gruß von Wolf-W.B. posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 288 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2001 Uhrzeit: 10:51:31 Bernd Eichler Mister Hyde“ schrieb > manchmal nicht anders! Aber Du darfst mir glauben zu wissen wovon ich > rede! Gruß von Wolf-W.B. Ich habs ja schon eingesehen mein Posting war *etwas* vorschnell. Umso erfreuter zu erfahren daß der Metz die Vorblitze tatsächlich umgehen kann. Gruss Bernd“ e.zubehoer 296 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.11.2001 Uhrzeit: 13:57:57 Richard Schuller Sascha Kyeck schrieb: > Ne andere Frage: Hast Du schon einen separaten Blitz für ne SLR? Dann > schenk Dir das Geld, wenn der bereits vorhandene Blitz ne > Automatikeinstellung bzw. Manuell hat. Ich habe mir für diese > Konfiguration eine eigenen Adapter gebaut, funzt 100%, Demobild kann > ich schicken. Kostet fast nichts und klappt ganz einfach. > Gruss Sascha Hallo Sascha, wie sieht denn dein Anschlußstecker aus? Ich habe wir auch einen gebaut, aber der Stecker für die Kamera (5-Polig mit Schraubverschluß) ist mir noch nicht so recht gelungen. Meiner hat nur 2-Pins, die den richtigen Abstand haben, damit sie die 2 Pins in dem Kamera-Anschluß aufnehmen kö¶nnen. Dabei muß man aufpassen, daß man die Pins an der Kamera nicht verbiegt und daß man den Stecker nicht in die falschen Pins steckt und auch nicht falschrum, etc. Mir wäre lieber, daß ich einen Stecker hätte, der genau in den Anschluß der Kamera passt und den man nicht falsch reinstecken kann. Gruß Richard — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 375 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2001 Uhrzeit: 18:57:45 Wolf-Werner Richard Schuller schrieb: > Sascha Kyeck schrieb: > > Ne andere Frage: Hast Du schon einen separaten Blitz für ne SLR? Dann > > schenk Dir das Geld, wenn der bereits vorhandene Blitz ne > > Automatikeinstellung bzw. Manuell hat. Ich habe mir für diese > > Konfiguration eine eigenen Adapter gebaut, funzt 100%, Demobild kann > > ich schicken. Kostet fast nichts und klappt ganz einfach. > > Gruss Sascha > Hallo Sascha, > wie sieht denn dein Anschlußstecker aus? Ich habe wir auch einen > gebaut, aber der Stecker für die Kamera (5-Polig mit Schraubverschluß) > ist mir noch nicht so recht gelungen. Meiner hat nur 2-Pins, die den > richtigen Abstand haben, damit sie die 2 Pins in dem Kamera-Anschluß > aufnehmen kö¶nnen. Dabei muß man aufpassen, daß man die Pins an der > Kamera nicht verbiegt und daß man den Stecker nicht in die falschen > Pins steckt und auch nicht falschrum, etc. Mir wäre lieber, daß ich > einen Stecker hätte, der genau in den Anschluß der Kamera passt und den > man nicht falsch reinstecken kann. > Gruß > Richard > — > posted via https://oly-e.de Hallo Richard! Die Suche nach einem passenden Stecker kannst Du aufgeben. Der ist ein eigenes Olympus-Design – den bekommt man nicht! Wenn man im Bekanntenkreis aber jemanden mit dem gleichen Steckerproblem hat, gilt: geteiltes Leid (Kabel) ist halbes Leid (Kabel). Und die halben Kosten für jeden! Zwick-zwack mit der Zange usw., abisolieren von X-Kontakt und Masse, an einen Blitzschuh angelö¶tet und fertig (Kontaktbeschreibung war hier schon mal im Forum beschrieben). Dann kannst Du auch Automatik-Blitzen. Aber Achtung: In den englischen FAQs von Olympus steht, dass keine Hochspannung am X-Kontakt anstehen darf (warum eigentlich nicht auf deutsch?). Also pass auf, dass zwischen X-Kontakt und Masse nicht mehr als 24 Volt stehen!!! Noch Fragen? Gruß von Wolf-Werner — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 391 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2001 Uhrzeit: 25:07:03 Tim Jansen Hallo Sascha, Tut mir leid, daß ich erst so spät auf Dein Angebot mir ein Demobild zu schicken antworte. Habe heute erst diesen alten“ Foreneintrag wiederentdeckt. Ich muß mich wohl dazu erziehen in den Foren auch ab und an einmal runterzuscrollen was ich wie ich gestehen muß sonst nur selten oder und in einem geringen Umfang tue. Zu Deinem Angebot bzw. Deiner Frage ob ich schon über Blitzgerät verfüge ist zu sagen daß ich die E-100 meine erste „richtige“ Kamera ist und ich dementsprechend noch keinen Blitz habe. Von daher wäre es für mich wahrscheinlich als einen technisch nicht sehr versierten Menschen besser mir den 34 CS zuzulegen. Trotzdem vielen Dank für Dein Angebot Und noch einmal Entschuldigung daß ich erst so spät antworte MfG Tim posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 493 ——————————————————————————————————————————————