CCD-Test

Datum: 08.09.2001 Uhrzeit: 20:43:42 Manuela Ich wollte ein wenig die Güte des CCDs meiner Kamera testen und habe mit aufgesetzter Objektivkappe fotografiert, Blende und Verschluß manuell eingestellt. Anschließend habe ich mit IrfanView die Zahl der Farben gezählt, je weniger Farben, desto besser, meine ich. Ich glaube, meine E-100RS hat sich ganz tapfer geschlagen :-). Bin natürlich auch an weiteren Vergeleichswerten von anderen Exemplaren interessiert. Belichtungszeit f8.0 f2.8 16 144 99 8 61 61 4 38 36 2 44 46 1 36 32 1/2 17 17 1/4 8 9 1/8 5 3 1/15 3 3 1/30 2 1/60 2 2 1/125 2 2 Auffällig ist, daß die Verkürzung der Belichtungszeit von 4 auf 2 Sekunden eine deutliche Verschlechterung der Bildqualität zur Folge hatte. Bei beiden Meßreihen zeigte sich das gleiche Verhalten, sodaß ich nicht an einen Zufall glaube. Ich hoffe, die Tabelle kommt einiegermaßen lesbar rüber. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 317 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.09.2001 Uhrzeit: 24:01:27 Steffen Mehlfeld Hi! Manuela“ schrieb im Newsbeitrag news:9ndvvh.1o8.1@hendricks-online.de… > Ich wollte ein wenig die Güte des CCDs meiner Kamera testen > und habe mit aufgesetzter Objektivkappe fotografiert Blende > und Verschluß manuell eingestellt. Anschließend habe ich mit > IrfanView die Zahl der Farben gezählt je weniger Farben > desto besser meine ich. Das sollte so sein. Farben dürften bei aufgesetztem Objektivdeckel ja nur durch das CCD-Rauschen auftreten (sofern der Deckel *absolut* lichtdicht ist auch am Rand). Dieses Rauschen wird extrem durch die Kamera-Temperatur beeinflußt. Es ist daher ganz entscheidend wie lange die Kamera an war. Denn der CCD und vor allem der Monitor hinten dran erzeugen jede Menge Wärme. Ca. alle 7 Grad Celsius verdoppelt sich das Rauschen. Da bei diesem Test durch das Objektiv kein Licht kommt kann die Anzahl der farbigen Pixel nicht durch die Blende beeinflußt werden. Der Unterschied bei Belichtungszeit 16 ist nicht durch die veränderte Blende erklärbar. Hast Du das Bild mit Blende 8 / 16 s vielleicht ganz am Schluß gemacht? Wichtig wäre nun noch ob die Bilder mit JPEG-Komprimierung entstanden sind oder ob sie im TIFF-Format gespeichert sind. Im TIFF-Format sollten weniger Farben vorhanden sein. Dies liegt daran dass bei der JPEG-Komprimierung ein hervorstechender Pixel Einfluß auf die daneben liegenden Pixel hat diese evtl. ein wenig verfärbt. Um zu sicheren Werten zu gelangen würde ich die Meßreihe im TIFF-Format abspeichern um den Objektivdeckel noch einen dunklen Klebestreifen machen damit sicher kein Licht eindringt und zuguterletzt noch dafür sorgen dass die Kameratemperatur bei allen Bildern in etwa gleich ist (im Zweifelsfall Kamera zwischendurch abkühlen lassen). Gruß Steffen“ e100rs.german 325 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2001 Uhrzeit: 18:59:08 Manuela Hi Steffen! Danke für die ausführliche Antwort und die Anregungen. > Wichtig wäre nun noch, ob die Bilder mit JPEG-Komprimierung > entstanden sind, oder ob sie im TIFF-Format gespeichert sind. JPEG-Komprimierung. Ich habe die Bilder nacheinander in der Reihenfolge immer kürzerer Belichtungszeiten gemacht. > Um zu sicheren Werten zu gelangen würde ich die Meßreihe im > TIFF-Format abspeichern, um den Objektivdeckel noch einen > dunklen Klebestreifen machen, damit sicher kein Licht > eindringt und zuguterletzt noch dafür sorgen, dass die > Kameratemperatur bei allen Bildern in etwa gleich ist (im > Zweifelsfall Kamera zwischendurch abkühlen lassen). Wenn ich einmal viiiiel Zeit habe ;-). Was mich noch interessieren würde: wie sehen die Vergleichswerte für andere E-100RS’s aus? Raumtemperatur etwa 20 Grad. — posted via https://oly-e.de e100rs.german 340 ——————————————————————————————————————————————