Datum: 08.07.2001 Uhrzeit: 12:30:04 Rainer Bruse Hallo E10 Gemeinde, Leider hat sich das Forum wohl in zwei Lager gespalten und der Ton wird zusehend schärfer und teilweise beleidigend. ( Siehe Kommentar von diesem Anton Trapp Toni oder so der hier Leute die Probleme mit der Kamera haben als dumm abqualifiziert.) Ich bin mittlerweile davon überzeugt das beide Seiten recht haben und das es mehr Montagskameras“ gibt wie es eigentlich geben sollte. Ich für meine Person der dieses Forum von Anfang an begleite habe die Fehler stets erst bei mir gesucht. Sicherlich sind einnige der Leute die Probleme haben vielleicht keine „Profis“ allerdings geb ich zu bedenken das wenn man mehr wie 4000 DM für eine Kamera ausgibt wenigstens Interesse und Spaß an der Fotographie vorhanden und auch Erfahrungen in diesem Bereich da sind. Bevor ich die Kamera nach Olympus einschicke nun mein Anliegen: Wie kann ich feststellen ob die Aufnahmequalität der Kamera o.k. ist oder einfach nicht mehr hergibt? Vielleicht kann ja mal einer hier im Forum eine konkrete Aufnahmesituation oder Motiv beschreiben (Person in X-Meter Entfernung?) Kameraeinstellungen angeben evt.Lichtverhältnisse (Wolkenloser Himmel?) ect. um dann im normalen Weitwinkel Normal und Telebereich Testfotos mit nicht allzu hoher Auflö¶sung (1600*1200?)und vom Stativ machen zu kö¶nnen. Diese vielleicht sogar in Orginalzustand!! zu verö¶ffentlichen und vergleichen? Oder wenn ihr beim Usertreffen einmal untereinander so einen Vergleich durchführt? Ich weiß das die Aussagekraft eines solchen Vergleich begrenzt ist aber probieren kö¶nnte man es ja mal. Die Stärke diese Forums war meiner Meinung nach immer der Umgang von Profis Fortgeschrittene und Anfänger untereinander. Achtet doch bitte darauf. Ist wahrscheinlich auch in Stefans Interessee dem ich persö¶hnlich hier noch einmal danken mö¶chte. Verabschiede mich für die nächsten 2 Wochen nach Furteventura (mit E-10 🙂 posted via http://oly-e10.de“ e10.german 4599 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2001 Uhrzeit: 17:11:22 Marcel Baer Hallo Rainer Rainer Bruse schrieb: > Hallo E10 Gemeinde, > Leider hat sich das Forum wohl in zwei Lager gespalten und der Ton wird > zusehend schärfer und teilweise beleidigend. Finde ich auch – da sollten wir alle daran arbeiten und nicht alle Äusserungen immer tierisch ernst nehmen. > Vielleicht kann ja mal einer hier im Forum eine konkrete > Aufnahmesituation oder Motiv beschreiben (Person in X-Meter Entfernung?) > Kameraeinstellungen angeben evt.Lichtverhältnisse (Wolkenloser Himmel?) ect. > um dann im normalen Weitwinkel, Normal,und Telebereich Testfotos mit nicht > allzu hoher Auflö¶sung (1600*1200?)und vom Stativ machen zu kö¶nnen Dies dürfte ein sehr schwieriges Unterfangen sein, denn um zu vergleichen muss mit dem gleichen Aufnahmeobjekt gearbeitet werden. Schon ein anderes Kleidungsstück (teilweise nur ein modisches Zubehö¶r) kann die Belichtung dermassen ändern, dass ein Vergleich unmö¶glich wird. So spielt dann auch die Lage des Horizontes, der Standort der Person, der Untergrund, der Sonnenstand, ja sogar die Hautfarbe usw. eine entscheidende Rolle. > Diese > vielleicht sogar in Orginalzustand!! zu verö¶ffentlichen und vergleichen? Originalzustand ist absolut zwingend für Vergleiche Ich denke, dass man Versuche am besten mit mehreren Kameras (zB. am Usertreffen)und identischen Einstellungen vornehmen sollte, wie du das ja auch vorgeschlagen hast. Zum Thema Scharfstellen, verwackeln und Grauschleier habe ich eine weitere Sportserie ins Netz gestellt. Ich bin kein Profi (fotografiere aber schon über 20 Jahre zum Spass), habe zwischenzeitlich rund 4500 Bilder (seit Dezember 2000) mit der E-10 geschossen. Auch ich hatte am Anfang Mühe und so manche Abfallfotografie (unscharf, unterbelichtet usw), habe aber im Laufe der Zeit sehr viel gelernt, so dass ich heute die Kamera mehr oder weniger im Griff habe. Sehr viele Bilder lasse ich übrigens fürs Familienalbum resp. Kinderalbum ausbelichten und zwar mit sehr guten Ergebnissen. http://mypage.bluewin.ch/edlibaer/rublick/20010708 Gruss und schö¶ne Ferien auf Fuerte (für Rainer: würde mich dann interessieren, ob du mit den Eckdaten 1/640 und Blende 11 am Sandstrand irgenwelche Probleme bekommen hast) Marcel posted via http://oly-e10.de“ e10.german 4605 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2001 Uhrzeit: 17:42:24 Rainer Bruse Hallo Marcel, Erst einmal Danke für deine ausführliche Antwort. Hab mir schon gedacht das die Vergleichsgeschichte ein schwieriges Unterfangen ist. Fast schon ein klein wenig neidig kö¶nnte ich werden wenn ich mir die Fotos vom Gerümpelturnier anschaue. Das beweist eindeutig das man mit der Kamera wenn man nahe genug ans Motiv herrankommt auch hervorragende Actionbilder“ machen kann. Ich selbst mache auch des ö¶fteren Aufnahmen von Fußballspielen (Großfeld) aber so gut waren diese noch nie. Farben und Schärfe sind schon beeindruckend. Gruß noch aus Deutschland Rainer. Marcel schrieb: > Hallo Rainer > Zum Thema Scharfstellen verwackeln und Grauschleier habe ich eine weitere > Sportserie ins Netz gestellt. Ich bin kein Profi (fotografiere aber schon > über 20 Jahre zum Spass) habe zwischenzeitlich rund 4500 Bilder (seit > Dezember 2000) mit der E-10 geschossen. Auch ich hatte am Anfang Mühe und so > manche Abfallfotografie (unscharf unterbelichtet usw) habe aber im Laufe > der Zeit sehr viel gelernt so dass ich heute die Kamera mehr oder weniger im > Griff habe. > Sehr viele Bilder lasse ich übrigens fürs Familienalbum resp. Kinderalbum > ausbelichten und zwar mit sehr guten Ergebnissen. > http://mypage.bluewin.ch/edlibaer/rublick/20010708 > Gruss und schö¶ne Ferien auf Fuerte (für Rainer: würde mich dann > interessieren ob du mit den Eckdaten 1/640″ und Blende 11 am Sandstrand > irgenwelche Probleme bekommen hast) > Marcel > posted via http://oly-e10.de posted via http://oly-e10.de“ e10.german 4606 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2001 Uhrzeit: 18:15:19 Rainer Pütz Rainer Bruse schrieb: > Hallo E10 Gemeinde, > Leider hat sich das Forum wohl ….. da hast Du meine volle Zustimmung und es ist niemand damit gedient, anderen Unwissenheit oder Dummheit vorzuwerfen – jeder von uns steht manchmal auf dem Schlauch“ daß es ihm direkt peinlich ist wenn er es bemerkt. Hoffentlich bleibt das in diesem Forum so daß man was fragen kann ohne beleidigende Antworten zu bekommen. Merke: Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten! …..Vielleicht kann ja mal einer hier im Forum eine konkrete > Aufnahmesituation oder Motiv beschreiben (Person in X-Meter Entfernung?) > Kameraeinstellungen angeben evt.Lichtverhältnisse (Wolkenloser Himmel?) ect. > um dann …. auch wenn ein korrekter und „wissenschaftlich“ fundierter Vergleich nicht mö¶glich sein wird wäre es doch einmal ein Versuch wert – ich würde mich gerne beteiligen. > Verabschiede mich für die nächsten 2 Wochen nach Furteventura (mit E-10 🙂 Viel Spaß im Urlaub – und komme wieder gut nach Hause! > posted via http://oly-e10.de posted via http://oly-e10.de“ e10.german 4607 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2001 Uhrzeit: 18:53:52 Stefan Hendricks / oly-e10.de > http://mypage.bluewin.ch/edlibaer/rublick/20010708 Ich würde die Jahreszahl auf dieser Seite mal um eins nach oben korrigieren, sonst denken die Leute noch, die E-10 gibts schon über ein Jahr 😉 Gruss Stefan Hendricks, oly-e10.de e10.german 4609 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2001 Uhrzeit: 20:09:36 Marcel Baer Stefan Hendricks / oly-e10.de schrieb: > Ich würde die Jahreszahl auf dieser Seite mal um eins nach oben korrigieren, Hab’s gemacht – vielen Dank für den Hinweis Marcel — posted via http://oly-e10.de e10.german 4614 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2001 Uhrzeit: 21:04:32 Dieter Bethke Ich denke ich werde zum Usertreffen mal eine Testform, ähnlich wie sie von ComputerFoto“ verwendet wird mitbringen. Muss ich allerdings erst noch anfertigen. Ich denke an Siemensstern auf mattem Papier. Dann mit verschiedenen Kameras auf Stativ und Fernauslö¶ser bei gleichem Licht und gleichen Kameraeinstellungen abfotografieren und vergleichen. Laptop bring ich auch mit. Was haltet Ihr davon? Anregungen? Dieter Bethke Allzeit gutes Licht und volle Akkus!“ e10.german 4622 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2001 Uhrzeit: 8:30:35 Jens So findest Du Pixelfehler am schnellsten (entspricht auch der Vorgehensweise von Olympus – so wars zumindest bei mir der Fall): 1. Schutzkappe vors Objektiv (bei den längeren Verschlußzeiten ist es günstig, wenn der Raum bzw. die Kamera zusätzlich abgedunkelt wird 2. Testbildreihe von 1/640s bis runter zu 8sec machen (Blende is Wurst) 3. wenn Du hast: alle Bilder in ein Photoshopdokument einfügen (also versch. Ebenen) und nacheinander vergleichen: interessant wird es so ab 1/30sec 4. damit man die Fehler besser aufspüren kann, kannst Du auch eine Einstellmaske über alle Ebenen legen, in der die Helligkeit voll aufgeregelt ist Olympus will allerdings unbearbeitete Originalbilder!!! 5. jetzt mußt Du nur noch entscheiden, ob Du mit den Fehlern leben kannst (Versteht sich von selbst: Du solltest beim suchen der Fehler natürlich entsprechend vergrö¶ßern) Jens — posted via http://oly-e10.de e10.german 4638 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2001 Uhrzeit: 9:31:48 Klaus Schraeder Dieter Bethke schrieb: > Ich denke ich werde zum Usertreffen mal eine Testform, ähnlich wie sie von > ComputerFoto“ verwendet wird mitbringen. Muss ich allerdings erst noch > anfertigen. > Ich denke an Siemensstern auf mattem Papier. Dann mit verschiedenen Kameras > auf Stativ und Fernauslö¶ser bei gleichem Licht und gleichen > Kameraeinstellungen abfotografieren und vergleichen. Laptop bring ich auch > mit. > Was haltet Ihr davon? Anregungen? Hallo Dieter prima Idee. Habe mir auch schon überlegt ob man sich einfach den Siemensstern mal irgendwo ein paar dutzendmal sauber drucken lässt und dann denjenigen die die Schärfe beklagen zuschickt. Die kö¶nnten dann unter halbwegs standardisierten Bedingungen versuchen den aufzunehmen und man kö¶nnte dann in der Galerie mal vergleichen. Damit liesse sich das Argument „unscharf“ mal objektivieren. Das Verwackeln hat wohl in erster Linie mit dem user zu tun… Fände das echt gut! Gruss Klaus posted via http://oly-e10.de“ e10.german 4641 ——————————————————————————————————————————————