Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang

Datum: 03.05.2001 Uhrzeit: 23:28:43 Shooter Hi, natürlich ist mir klar das die E-10 keinen Verschlussvorhang hat, dennoch kann man die Funktion einstellen (simulieren) und das ist gut so. Ich hatte heute vor, diese Funktion mit dem Studioblitzer über Synchronkontakt zu nutzen. Allerdings läßt sich dieser Modus nur bei augeklapptem E-10-Blitz einstellen….!?!? Bei duklem Umfeld gibt das natürlich knallrote Tomatenaugen und wirkt nicht so toll professionell. Ich habe scheinbar mit der E10 keine Mö¶glichkeit den Blitzsynchronkontakt auf den 2. Verschlussvorhang (besser gesagt auf das Ende der Belichtung) einzustellen ohne den E10-Blitzer zu aktivieren. Bei vielen Analogkameras geht das problemlos und in einigen Aufnahmesituationen ist diese Funktion ja wirklich unverzichtbar. Habe ich irgend etwas übersehen, oder haben die Ingenieure bei Olympus das Problem (noch) nicht erkannt ??? Gruß Shooter — posted via http://oly-e10.de e10.german 2743 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2001 Uhrzeit: 10:17:57 Willy HP. Schwerzmann Hallo Shooter Mit dem Originalblitz FL40 funktioniert es, ohne dass der interne Blitz hochgeklappt wird (nützt Dir natürlich nichts). Ein zugegeben sehr pragmatischer Lö¶sungsansatz wäre, den internen Blitz abzudecken :-(( Gruss Willy HP. Schwerzmann — posted via http://oly-e10.de e10.german 2762 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2001 Uhrzeit: 10:28:26 Michael Dieck Hallo! Ich glaube, das wird bei den wenigsten als Problem“ erkannt werden. Wenn andere Kameras (analoge) das kö¶nnen dann kö¶nnen sie das sicherlich weil zwischen dem Auslö¶sen des Aufsteckblitzes und des X-Kontaktes kein Unterschied gemacht wird. Bei Digitalen steckt halt fast nur Software dahinter und die Funktion ist beim X-Kontakt eigentlich auch kaum notwendig. Wer benutzt schon eine Studioblitzanlage um bewegte Lichter draußen zu Fotografieren (und dazu ist die Funktion doch gedacht oder?) Die Synchronisation auf den zweiten Verschlußvorgang ist eigentlich auch nur dann notwendig wenn der Blitz einfach nicht ausreicht um komplett auszuleuchten – was bei der Studioblitzanlage selten der Fall sein dürfte. Natürlich gibts immer igendwelche Situationen wo man Dinge finden kann die einem selbst gerade nicht passen. Ich finde bestimmt auch noch einige …. *zwinker* http://www.michael-dieck.de posted via http://oly-e10.de“ e10.german 2765 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2001 Uhrzeit: 11:30:09 Shooter > Synchronisation auf den zweiten Verschlußvorgang ist eigentlich auch nur > dann notwendig, wenn der Blitz einfach nicht ausreicht, um komplett > auszuleuchten – was bei der Studioblitzanlage selten der Fall sein dürfte. Im konkreten Fall geht es um die Ablichtung von Bewegungsabläufen bei einer Kampfsportart. In der Bewegung soll ein Wischeffekt sichtbar sei (Verschluss ist offen und durch das vorhandene Licht entsteht der Wischeffekt) und am Ende der Bewegung soll die Person eine gewisse Kernschärfe bekommen (das erledigt dann die Blitzanlage und die darf deshalb erst unmittelbar vor Beendigung der Belichtung zünden!). Bei Minolta kann ich z.B. den Synchronkontakt auf den zweiten Vorhang einstellen. — posted via http://oly-e10.de e10.german 2768 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2001 Uhrzeit: 14:47:41 OKWagner Hallo Shooter für mich ist dein Wunsch absolut legitim, nur die Lö¶sung hättest Du warscheinlich fotografisch“ wählen kö¶nnen. ich meine damit: die E10 will den Blitzer ausgeklappt gut!! klapp aus etwas schwarzer molton der ja in massen rumliegt etwas tape und gutis!! ich meine das weder polemisch noch sonstwie sondern als einfachen nichttechnischen Vorschlag. Bitte zerreisst mich nicht! Grüße OKWagner posted via http://oly-e10.de“ e10.german 2772 ——————————————————————————————————————————————