vgl. raw/jpeg frage

Datum: 03.04.2001 Uhrzeit: 23:43:52 tobias prüssing hallo Ezehner, hat jemand erfahrung mit raw files qualität? bringt das richtig was im vergleich zum jpeg mit 2,7 komprimierung? schliesslich erfordert die umstellung auf raw files meiner meinung nach den einsatz des microdrives. und gibt es eigentlich card reader für microdrives am pc oder apple und wenn ja, mit welcher geschwindigkeit kommen die daten dann in den rechner? wie ist Eure einschätzung? gruss tobias — posted via http://oly-e10.de e10.german 1899 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2001 Uhrzeit: 10:25:08 Franz F. Klein tobias prüssing schrieb: > hallo Ezehner, > > hat jemand erfahrung mit raw files qualität? > bringt das richtig was im vergleich zum jpeg mit 2,7 komprimierung? > schliesslich erfordert die umstellung auf raw files meiner meinung nach > den einsatz des microdrives. > und gibt es eigentlich card reader für microdrives am pc oder apple und > wenn ja, mit welcher geschwindigkeit kommen die daten dann in den rechner? > wie ist Eure einschätzung? > > gruss tobias Meiner Einschätzung nach wäre es richtiger die RAW-Files mit TIFF-Files zu vergleichen! (Dürften auch ungefähr die gleiche Datenmenge haben) Habe aber selbst noch keine Erfahrung. Soweit ich aber gehö¶rt habe, liegt der Vorteil darin den Weiß- und Schwarzpunkt“ selbst festlegen zu kö¶nnen (oder so …) Grüße FFK http://members.vienna.at/franz.klein“ e10.german 1904 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2001 Uhrzeit: 10:47:32 Dirk Wächter tobias prüssing: > hallo Ezehner, > hat jemand erfahrung mit raw files qualität? Hallo Tobias und hallo an alle, Grundsätzlich fotografiere ich mit JPEG (2,7), weil es ja gegen dieses Format mit dieser geringen Komprimierung eigentlich keine sichtbaren Qualitätseinschränkungen gibt. Wenn allerdings von vornherein feststeht, dass die Fotos extrem vergrö¶ßert werden sollen oder einem hochwertigen Offsetdruck dienen müssen, fotografiere ich nicht mehr im JPEG-Modus, auch nicht mit TIFF sondern nur im RAW-Modus. Ich bevorzuge RAW-Files gegenüber TIFF aus drei Gründen: 1. Die auf der Karte abgelegte Datei (*.orf) ist nur 7,8 MB gross, im Gegenzug wäre ein TIFF-File fast 11 MB groß. 2. Es findet keine kamerainterne Umrechnung ins TIFF-Format statt (dies verstärkt ansonsten definitiv das Bildrauschen). Das überlasse ich dann lieber Photoshop. 3. Die Datei wird mit 16-Bit Farbtiefe pro Kanal aufgezeichnet. Zwar werden die Files später wieder in 8-Bit pro Kanal umgerechnet (spätestens im Photoshop bei Umwandlung in CMYK), aber ich habe die Erfahrung einer deutlich sichtbaren klareren Farbwiedergabe gemacht. RAW hat aber auch Nachteile: 1. Du kommst nur an die Files, in dem Du mittels eines Photoshop-Plug-Ins die *.orf Dateien importierst. Und das dauert länger als ein TIFF ö¶ffnen. 2. Zur Umstellung (z.B. in JPEG) während des Shootings mußt Du ins Kamera-Menü und dort einstellen, geht also nicht so schnell über das Einstellrad wie bei TIFF in JPEG. Aber ich denke, diese Nachteile sind zu verschmerzen. Kennt aus dem Forum noch irgend jemand mö¶gliche Nachteile des RAW-Formats? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Grüße an alle, Dirk. — posted via http://oly-e10.de e10.german 1905 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2001 Uhrzeit: 14:58:36 Hermann Brunner Hallo Tobias, Kartenlesegeräte gibt es wie Sand am Meer… Schau z.B. mal auf http://www.imagingone.de/Zubehoer/KartenlesegeraeteUSB.htm Das haste für sämtliche Typen von Anschlüssen was zur Auswahl. (Übringens eine Page, die man sich merken sollte, habe selten mal jemanden gesehen, der seine Produkte so übersichtlich anpreist.) Meines Erachtens ist aber immer noch die einfachste Mö¶glichkeit über einen Laptop und den PCMCIA (heutzutage PC-Card genannt) Schacht zu gehen. Ist saumäßig schnell (340MB: 2 – 3 min !!!) und kostet nix extra, weil der PCMCIA-Adapter wird mit dem Micro-Drive sowieso mitgeliefert… Ich habe einfach einen alten Laptop mit im Netzwerk hängen, der für genau diesen Zweck hergenommen wird. Betriebssystem ist ziemlich wurscht und NoName PC-Card Adapter gibt’s auch für SM-Karten, Memory Sticks, etc… relativ preiswert… Wenn Du mit meiner Laptop-Euphorie *) nichts anfangen kannst, dann schau Dir mal den kombinierten SM/CF – Leser von PIXOmedia an. (Auf der gleiche Web-Page zu finden) Er kann sowohl SM, als auch CF Typ I und II (also auch IBM Drive!) lesen – ist also geradezu prädestiniert für E-10 Freaks und hat einen USB Anschluß… Kostet auch nur schlappe DM 189,– Über Geschwindigkeit kann ich nur raten, sollte aber über USB zumindest ähnlich flott sein, wie der IBM Drive im PC-Card Schacht… Hat da jemand konkrete Erfahrung damit ??? Gruß, Hermann Brunner *) Diese beschränkt sich übrigens ausschließlich auf diesen genannten Einsatzzweck, ich habe ansonsten die Schn… auch ziemlich voll von dieser grauenvoll UNZUVERLÄSSIGEN Technik. Die Dinger bereiten m.E. eigentlich fast nur Zoff… tobias prüssing“ schrieb im Newsbeitrag news:839e54830ab3c51fa9135f795f99dbd4@hendricks-online.de… > hallo Ezehner > hat jemand erfahrung mit raw files qualität? > bringt das richtig was im vergleich zum jpeg mit 2 7 komprimierung? > schliesslich erfordert die umstellung auf raw files meiner meinung nach > den einsatz des microdrives. > und gibt es eigentlich card reader für microdrives am pc oder apple und > wenn ja mit welcher geschwindigkeit kommen die daten dann in den rechner? > wie ist Eure einschätzung? > gruss tobias > posted via http://oly-e10.de >“ e10.german 1908 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2001 Uhrzeit: 18:36:08 Willy HP. Schwerzmann Grundsätzlich bieten RAW-Files das Rohdatenformat, wie es vom CCD-abgelegt wird. Das bedeutet, dass elektronische Anpassungen, welche bei allen anderen Speicherarten unterstützt sind, nicht durchgeführt werden. — posted via http://oly-e10.de e10.german 1915 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2001 Uhrzeit: 18:53:02 Dirk Wächter Willy HP. Schwerzmann: > …dass elektronische Anpassungen, welche bei allen > anderen Speicherarten unterstützt sind, nicht durchgeführt werden. Hallo Willy, was genau meinst Du damit? Danke für Deine Ausführungen. Gruß. Dirk. — posted via http://oly-e10.de e10.german 1916 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2001 Uhrzeit: 25:00:11 tobias Hallo Herrmann, vielen dank für deine ausführung tobias Hermann Brunner: > Hallo Tobias, > Kartenlesegeräte gibt es wie Sand am Meer… Schau z.B. mal auf > http://www.imagingone.de/Zubehoer/KartenlesegeraeteUSB.htm > Das haste für sämtliche Typen von Anschlüssen was zur Auswahl. > (Übringens eine Page, die man sich merken sollte, habe selten mal > jemanden gesehen, der seine Produkte so übersichtlich anpreist.) > Meines Erachtens ist aber immer noch die einfachste Mö¶glichkeit > über einen Laptop und den PCMCIA (heutzutage PC-Card genannt) > Schacht zu gehen. Ist saumäßig schnell (340MB: 2 – 3 min !!!) > und kostet nix extra, weil der PCMCIA-Adapter wird mit dem > Micro-Drive sowieso mitgeliefert… > Ich habe einfach einen alten Laptop mit im Netzwerk hängen, der > für genau diesen Zweck hergenommen wird. Betriebssystem ist > ziemlich wurscht und NoName PC-Card Adapter gibt’s auch für > SM-Karten, Memory Sticks, etc… relativ preiswert… > Wenn Du mit meiner Laptop-Euphorie *) nichts anfangen kannst, dann > schau Dir mal den kombinierten SM/CF – Leser von PIXOmedia an. > (Auf der gleiche Web-Page zu finden) Er kann sowohl SM, als auch > CF Typ I und II (also auch IBM Drive!) lesen – ist also geradezu > prädestiniert für E-10 Freaks und hat einen USB Anschluß… > Kostet auch nur schlappe DM 189,– Über Geschwindigkeit kann > ich nur raten, sollte aber über USB zumindest ähnlich flott sein, wie > der IBM Drive im PC-Card Schacht… Hat da jemand konkrete > Erfahrung damit ??? > Gruß, > Hermann Brunner > *) Diese beschränkt sich übrigens ausschließlich auf diesen genannten > Einsatzzweck, ich habe ansonsten die Schn… auch ziemlich voll von > dieser grauenvoll UNZUVERLÄSSIGEN Technik. Die Dinger bereiten > m.E. eigentlich fast nur Zoff… > tobias prüssing“ schrieb im Newsbeitrag > news:839e54830ab3c51fa9135f795f99dbd4@hendricks-online.de… > > hallo Ezehner > > hat jemand erfahrung mit raw files qualität? > > bringt das richtig was im vergleich zum jpeg mit 2 7 komprimierung? > > schliesslich erfordert die umstellung auf raw files meiner meinung nach > > den einsatz des microdrives. > > und gibt es eigentlich card reader für microdrives am pc oder apple und > > wenn ja mit welcher geschwindigkeit kommen die daten dann in den rechner? > > wie ist Eure einschätzung? > > gruss tobias > > posted via http://oly-e10.de posted via http://oly-e10.de“ e10.german 1970 ——————————————————————————————————————————————