OM-D-Playground-Contest

Datum: 31.05.2013 Uhrzeit: 15:57:46 PaulH Hallo, in den Opernwerkstätten hab ich einen Flyer für den Fotowettbewerb in die Hand gedrückt bekommen. Zuerst hab ich das gar nicht richtig ernst genommen, wie bei jedem Gewinnspiel, dann hab ich aber gesehen, daß die Preise gar nicht so ohne sind. Der Haken war aber auch schnell gefunden: Man muß sich per Facebook anmelden und räumt Olympus (und FB?) mehr oder weniger alle Rechte an seinen Bildern ein, wenn ich das richtig verstanden hab. Man tritt die Rechte zwar nicht ab, aber Olympus darf mit den Bildern glaube ich trotzdem fast alles machen, ohne daß man in irgendeiner Form beteiligt wird oder mitzureden hat. Ich hab dann mal ein leeres“ FB-Profil (mit erfundenem Namen) angelegt und mich damit angemeldet. Olympus greift auf die Freundeliste und noch irgendetwas zu. Im neuen Profil taucht Olympus dann aber nirgends auf (als Gruppe oder dergleichen). Irgendwie finde ich das Ganze etwas undurchsichtig. Abstimmen tut man gar nicht auf FB sondern auf den Seiten von Olympus man muß sich dafür aber auf FB anmelden („einloggen“). Daß sich Olympus für die FB-Kontakte der Teilnehmer interessiert macht die Sache auch nicht seriö¶ser. „Wettbewerbsbeiträge“ (sprich zwei Bilder) hab ich nicht hochgeladen daher weiß ich nicht wie das genau abläuft. Hat jemand von Euch vor da mitzumachen? Ein MFT-Objektiv nach Wahl und vielleicht auch noch 500 oder 1000 Euro sind ja nicht so uninteressant. 11+1 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2013 Uhrzeit: 15:57:46 PaulH Hallo, in den Opernwerkstätten hab ich einen Flyer für den Fotowettbewerb in die Hand gedrückt bekommen. Zuerst hab ich das gar nicht richtig ernst genommen, wie bei jedem Gewinnspiel, dann hab ich aber gesehen, daß die Preise gar nicht so ohne sind. Der Haken war aber auch schnell gefunden: Man muß sich per Facebook anmelden und räumt Olympus (und FB?) mehr oder weniger alle Rechte an seinen Bildern ein, wenn ich das richtig verstanden hab. Man tritt die Rechte zwar nicht ab, aber Olympus darf mit den Bildern glaube ich trotzdem fast alles machen, ohne daß man in irgendeiner Form beteiligt wird oder mitzureden hat. Ich hab dann mal ein leeres“ FB-Profil (mit erfundenem Namen) angelegt und mich damit angemeldet. Olympus greift auf die Freundeliste und noch irgendetwas zu. Im neuen Profil taucht Olympus dann aber nirgends auf (als Gruppe oder dergleichen). Irgendwie finde ich das Ganze etwas undurchsichtig. Abstimmen tut man gar nicht auf FB sondern auf den Seiten von Olympus man muß sich dafür aber auf FB anmelden („einloggen“). Daß sich Olympus für die FB-Kontakte der Teilnehmer interessiert macht die Sache auch nicht seriö¶ser. „Wettbewerbsbeiträge“ (sprich zwei Bilder) hab ich nicht hochgeladen daher weiß ich nicht wie das genau abläuft. Hat jemand von Euch vor da mitzumachen? Ein MFT-Objektiv nach Wahl und vielleicht auch noch 500 oder 1000 Euro sind ja nicht so uninteressant. 11+1 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2013 Uhrzeit: 21:00:07 Peter Eckel Hallo Subhash, >> Irgendwie finde ich das Ganze etwas undurchsichtig. Abstimmen tut >> man gar nicht auf FB, sondern auf den Seiten von Olympus, man muß >> sich dafür aber auf FB anmelden (einloggen“). Daß sich Olympus >> für die FB-Kontakte der Teilnehmer interessiert macht die Sache >> auch nicht seriö¶ser. > Grauslich. dem ist wirklich nichts hinzuzufügen. Wenn ich sehe wie Firmen nicht nur die Datenkrake Facebook als Marketinginstrument nutzen sondern die Kunden sogar aktiv ‚zwangsweise‘ dorthin nö¶tigen dann kann ich – man entschuldige die harte Wortwahl – gar nicht so viel fressen wie ich k***en mö¶chte. Viele Gruße Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2013 Uhrzeit: 7:16:21 Reinhard Wagner Am Sat, 01 Jun 2013 22:14:11 +0200 schrieb Peter Eckel: > Das ändert aber nichts an der Rolle, die (unter > anderem) Olympus da spielt. Und das ist in meinen Augen keine > sympathische. Was ist für ein Unternehmen die Albernaive? Komplett auf Facebook verzichten. Denn eine Parallelvotingschiene programmieren und verwalten ist unsinnig. Unternehmenskommunikation ohne Facebook ist aber derzeit bei Marketingchefs – zu Recht – nicht vermittelbar. Es ist halt ein Wettbewerb für die Facebook-Community. Es gibt auch noch was für flickr-Leute und ab und zu auch für oly-e und das oly-forum. Es gibt halt nicht alles für alle. Und wenn jemand scharf auf das Objektiv ist – dann soll er sich halt in Gottes Namen mit einem Fake-Account anmelden. Oder gleich dreihundert anlegen und sein eigenes Bild hochvoten. Wenn’s schee macht…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2013 Uhrzeit: 7:16:21 Reinhard Wagner Am Sat, 01 Jun 2013 22:14:11 +0200 schrieb Peter Eckel: > Das ändert aber nichts an der Rolle, die (unter > anderem) Olympus da spielt. Und das ist in meinen Augen keine > sympathische. Was ist für ein Unternehmen die Albernaive? Komplett auf Facebook verzichten. Denn eine Parallelvotingschiene programmieren und verwalten ist unsinnig. Unternehmenskommunikation ohne Facebook ist aber derzeit bei Marketingchefs – zu Recht – nicht vermittelbar. Es ist halt ein Wettbewerb für die Facebook-Community. Es gibt auch noch was für flickr-Leute und ab und zu auch für oly-e und das oly-forum. Es gibt halt nicht alles für alle. Und wenn jemand scharf auf das Objektiv ist – dann soll er sich halt in Gottes Namen mit einem Fake-Account anmelden. Oder gleich dreihundert anlegen und sein eigenes Bild hochvoten. Wenn’s schee macht…. Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————