Festvrennnweite im Normalbrennweiten Bereich

Datum: 23.06.2012 Uhrzeit: 10:53:42 Tom Wesse Hallo, nachdem mein werter Vater dich bewogen fühlt ebenfals in das mft System umzusteigen und sich eine OMD zuzulegen sind wir auch der Suche nach einer Ausgezeichneten Festbrennweite. Anisieetr ist ein Objektiev zwischen 17-30 mm. (Also 35mm -60 auf KB gesehen) Wir haben mimentan im Orogramm: 8mm Zuiko FT 11-22 ZuikoFT 12-50 Zuiko mFT 45 Zuiko mFT 40-150 neu/alt Zuiko FT 50-200 Zuiko FT (in Planung) Ich habe momentan auch noch ne E-3 ne 330er ne 520er+ doubble Zoom und das alte 14-54er von die aber geplanter Weise den Eigentümer wechseln sollen. Jetzt ist es ja leider so, dass ein Großteil der Objektieve von der Reinen Bldqualität nicht dort angesiedelt sind, wo sich unsere derzeitigen Objektieve befinden. (Mutmaßung/ halbwissen?) Wir würden aber gern den günstigern Preis und etwas Gewicht opfern, wenn dafür Bildqualität und Haptik hinten bei raus springen. Daher denken wir auch ernsthaft über die Noktons nach. Um die Entscheidung etwas einfacher zu machen währe es ganz gut, wenn man mal die Linsen die in betracht kommen(17-30mm) mal Schulnoten in Bildqualität u. Verarbeitung gibt. Insbesondere Schwachstellen wie zb. schleppender C-AF sind von gesteigertem Interesse. Leider habe ich noch das Buch von Reinhard nicht, dass kö¶nnte ja etwas Klahrheit schaffen. Ich fange mal an mit den Cosina Linsen: 17mm f0,95 Verarbeitung : 1+ Optische Leistung: 1 25mm f0,95 Verarbeitung : 1+ Optische Leistung: 1 der Preis ist auf um die 850 gesunken Besonderheiten: Voll Manuelles Objektiv aus echtem Manufakturbetrieb. Aus dem Vollen gefräst, wertig bis zum letzten. Absolute Ausnahmeobjektiev bei Lichtstärke und vermutlich auch Abbildungsleistung. Vö¶llig ohne Elektronischen Komfort/Firlefanz. Ein Glanzstück des mFT Systems. Tiefenschärfe Anzeige ein Werkzeug nach alter Tradition. In den Händen derer die damit umgehen kö¶nnen sind außergewö¶hnliche Ergebnisse Mö¶glich. Das oft so beschriehene Bokeh ohne Ende…… MADE IN JAPAN Mö¶gliche Nachteile: Kein Autofokus Komfort mö¶glich. keine Übertragung der Blendenwerte in Kamera EXIF(Vermutung) Nokton Zu den anderen kann ich nur schreiben was ich bisher so herausgefunden habe: 17er Olympus : Plastikkorpus vom Feeling wie die kleinen Pen Zooms. Die Abbildungsleistung soll nicht an das 25 Pancake im FT Bereich heranreichen. Recht günstig mit MSC Optimierung, von den Daten her nicht wirklich interessant( Da 11-22 im Bestitz) 19er Sigma keine Ahnung, ein wenig groß soll es sein, da nicht für mft gerechnet. Plastik und das Übliche, günstige Alternative für den schmaleren Geldbeutel. 20er Panasonic. Lichtstark und relatiev(Preisleistung vom 45 Olympus im Kopf) günstig über den optischen Output streitet man sich, die einen Sagen Top, die anderen es sein im Vergleich zum Kit nicht wirklich viel besser. Auf wehn soll man da hö¶ren? Vieleicht spielt die angebliche Serienstreuung hier eine Rolle? Interessante Brennweite mein 11-22 endet hier mit 3,5 da währen die 1,7 schon interessant. 25 Panaleica für mft Wiegt gut die Hälfte und der Preis ist ist mit 500EUR recht nett wenn man Leica Fetischist ist. Am Endeist aber Wurst was draufsteht. Was kommt hinten raus? Manche sehen es als Alternatieve zum Nokton ander sind im verlich zum 20er nicht so sonderlich beeindruckt. Das 30er von Sigma: Wider mal recht Groß(Im Verhältniss zum Rest der Objektieve) Plastik fantastik. Recht günsig aber zu nah am 45er geringer haben wollen Effekt. So nun hoffe ich doch man kann meine Ausführungen noch etwas präzisieren. Ich schau gleich mal in die Olypedia, was da noch so steht. Gruß ud gutes Wochenende — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————