Datum: 24.06.2011 Uhrzeit: 14:16:28 PaulH Hallo, manche Leute schreiben, wenn sie E-Zeug verkaufen, daß es gerade oder regelmäßig beim Service war. Was hat das zu bedeuten? Sollte man Kameras und Objektive ab und zu zur Inspektion schicken, oder machen manche Leute ihre Sachen dauernd kaputt? 2⁴+2 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2011 Uhrzeit: 17:19:38 Martin Braun ich schicke meine Fototechnik nur dann zum Service, wenn es nö¶tig ist. Die Information über gemachte Serviceleistung soll dem Käufer signalisieren, daß sich der Verkäufer um sein Gerät kümmert. Mehr kann ich da nicht erkennen. Wenn man seine Kamera und Objektive laut Handbuch pflegt, dann sollte das genügen. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2011 Uhrzeit: 22:52:20 WolfgangPe Martin Braun schrieb: > Wenn man seine Kamera und Objektive laut Handbuch pflegt, dann sollte das > genügen. Ja, was muss ich da regelmäßig machen? Alle 30000 Auslö¶sungen zur Inspektion und sonst die großen Verschmutzungen mit dem Hochdruck Strahler entfernen. Oder was sonst? Verunsichert Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2011 Uhrzeit: 8:22:30 Martin Braun Hallo Wolfgang, machen mußt du gar nichts. Eine Kamera ist kein Auto, für welches Wartungsintervalle vorgegeben werden. Den allgemeinen Verschleiß kann man nicht beeinflußen und Reinigungen auf Verdacht schaden der Kamera mehr als sie nützen. Die E-420 ging erst dann zur Reinigung als es auf den Bildern deutlich sichtbar war. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2011 Uhrzeit: 10:50:35 PaulH Wäre es sinnvoll, gebraucht erstandene E-1, Griff und 14-54 zum Service zu schicken, bevor man damit durch den Regen läuft? Wenn ja, was wird man da ungefähr los? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2011 Uhrzeit: 11:44:02 oliver oppitz PaulH schrieb: > Wäre es sinnvoll, gebraucht erstandene E-1, Griff und 14-54 zum > Service zu schicken, bevor man damit durch den Regen läuft? Wenn > ja, was wird man da ungefähr los? nicht sinnvoll, da viel zu teuer (kenne die aktuellen Reparaturpauschalen nicht, aber 200-300 wirst Du da los…) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2011 Uhrzeit: 12:57:13 Yvonne Hallo Paul Am 25.06.11 10:50, schrieb PaulH: > Wäre es sinnvoll, gebraucht erstandene E-1, Griff und 14-54 zum > Service zu schicken, bevor man damit durch den Regen läuft? Wenn > ja, was wird man da ungefähr los? > nicht sinnvoll, wenn die E-1 tut, wie sie soll. Man soll an keinem System rühren, das funktioniert, das gilt hier umsomehr. Denn sie ist hart im Nehmen, man hat über ihre Lebenszeit seit 2003 nur ganz wenige Meldungen gelesen/gehö¶rt, dass etwas nicht stimmte mit ihr. Und so schnell werden die Dichtungen kaum altern, dass sie nicht mehr gut sind. Schliesslich war die E-1 ‚made in Japan‘. Oder macht sie etwas, was Dich stö¶rt und Du Dir nicht erklären kannst? Weiterhin frohe Fotopirsch — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2011 Uhrzeit: 13:50:01 Martin Braun auf der pauschalen Reparaturpreisliste sind die E-1/3/5 nicht aufgeführt und somit wird der Kostenvoranschlag auf Anfrage erstellt. Für alle anderen Gehäuse(auch E-30) wird eine Pauschale von 178,50 EUR erhoben. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2011 Uhrzeit: 15:21:15 oliver oppitz Martin Braun schrieb: > auf der pauschalen Reparaturpreisliste sind die E-1/3/5 nicht > aufgeführt und somit wird der Kostenvoranschlag auf Anfrage > erstellt. Für alle anderen Gehäuse(auch E-30) wird eine Pauschale > von 178,50 EUR erhoben. den Betrag hatte ich auch im Kopf… dazu das Objektiv und das Zubehö¶r wird sich läppern… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2011 Uhrzeit: 16:01:14 PaulH > Oder macht sie etwas, was Dich stö¶rt und Du Dir nicht erklären > kannst? Ne. Viel Spaß. Aber das stö¶rt nicht und läßt sich leicht erklären. 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2011 Uhrzeit: 16:43:19 Christof Na ja, ist eine Kamera ausserhalb der Garantie und man schickt sie zum Service hat man wieder eine kurze Zeit garantie“ oder „gewährleistung“ oder wie das heißt. Der Käufer hat also eine gewisse Sicherheit daß da wahrscheinlich alles in Ordnung ist. Offiziell soll die Kamera ab und an zum Service (soweit ich mich richtig erinnern kann um ein „Klebeband“ auszuwechseln welches den Staub auffangen soll). Meine Kamera kommt nur in den Service wenn was nicht klappt. Gruß Christof posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2011 Uhrzeit: 17:58:58 Manfred Paul Am Sat, 25 Jun 2011 16:43:19 +0200 schrieb Christof: > Na ja, ist eine Kamera ausserhalb der Garantie und man schickt > sie zum Service hat man wieder eine kurze Zeit garantie“ oder > „gewährleistung“ oder wie das heißt. Das ist nicht ganz richtig: Olympus gewährleistet für die durchgeführte Reparatur. Wenn Dir z.B. das Display getauscht wird und Du hast kurz darauf einen Schaden am Verschluß ist eine erneute kostenpflichtige Reparatur fällig. @paulH: wie schon verschiedenjtlich geraten: Freue Dich an Deinem Equipment und sollte die E-1 mal den Geist aufgeben scheint es mir sinnvoller eine „neue Gebrauchte“ zu erstehen als eine weit kostspieligere Reparatur zu bezahlen. Dies ist aber recht unwahrscheinlich – meine E-1 hat ohne Macken von 2004 bis jetzt durchgehalten:) Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2011 Uhrzeit: 24:03:35 PaulH Da schieb ich absolut keine Panik. Ich hab schon länger eine zweite E-1 auf Halde. Wollte die eigentlich wieder verkaufen und nur miterstandenes Zubehö¶r behalten, aber die Gebrauchtpreise haben damals einen Purzler abwärts gemacht, ein paar Interessenten sind wieder abgesprungen, also behalte ich sie als Organspender. Irgendwer hat sogar mal so ein Ding komplett zerlegt und das irgendwo dokumentiert, oder so. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2011 Uhrzeit: 14:08:46 Markus Bei Objektiven kann es Sinn machen die von Zeit zu Zeit reinigen zu lassen. Markus — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Der Olympus-Service – Was ist das?
Aktuelle Antworten
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Thomas N zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok