Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 16:42:42 Michael Beuermann Hallo, da meine E-300 einen Defekt am Verschluss hat und dieser laut Olympus- Richtpreis (178,50 Euro) zu reparieren ist, stellt sich bei mir die Frage. Lohnt das überhaupt noch? Reparieren lassen und als Zweitgehäuse nutzen? Für das doppelte bekommt man ein neueres und in mancher Hinsicht besseres Model mit 2 Jahren Gewährleistung. Die Kamera hat vor ca. 3 Jahren viel Geld gekostet und machte unter normalen Bedingungen auch gute Fotos, aber soll ich sie jetzt in die Mülltonne werfen? Das tut mir irgendwie in der Seele weh. Als Schrott, bzw. Objektivhalter, in eine Vitrine stellen schmerzt ebenso. Was würdet ihr machen? Zum Fotografieren habe ich noch die E510 und diverse Kompaktknipsen. MfG Michael 15 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 20:07:19 Peter Schö¶ler Am Tue, 10 Jun 2008 16:42:42 +0200 schrieb Michael Beuermann: > Hallo, > > da meine E-300 einen Defekt am Verschluss hat und dieser laut > Olympus- Richtpreis (178,50 Euro) zu reparieren ist, stellt sich > bei mir die Frage. Lohnt das überhaupt noch? > > Reparieren lassen und als Zweitgehäuse nutzen? > Für das doppelte bekommt man ein neueres und in mancher Hinsicht > besseres Model mit 2 Jahren Gewährleistung. > > Die Kamera hat vor ca. 3 Jahren viel Geld gekostet und machte > unter normalen Bedingungen auch gute Fotos, aber soll ich sie > jetzt in die Mülltonne werfen? Das tut mir irgendwie in der Seele > weh. Als Schrott, bzw. Objektivhalter, in eine Vitrine stellen > schmerzt ebenso. > > Was würdet ihr machen? > > Zum Fotografieren habe ich noch die E510 und diverse > Kompaktknipsen. Hallo Michael, da ich noch die E-300 habe und sie noch tadellos funktioniert, interessiert es mich, wie viele Auslö¶sungen deine Kamera gemacht hatte. Meins hat schon über 20 000 Auslö¶sungen. Sie tut für meine Still-Life-Aufnahmen noch hervorragende Dienste. Es ist natürlich eine schwierige Entscheidung, ob du sie reparieren lassen willst oder nicht. Leider ist es so, dass eine digitale SLR sehr schnell an Wert verliert. Denn bei einer digitalen SLR fotografiert man halt mehr als mit einer analogen. Da du noch die E-51 hast, wie ist denn der Unterschied zwischen E-300 und der E-510? Welcher Sucher ist besser? Welche Ausstattung ist besser? Welche von den beiden bringen eine bessere Bildqualität? Liste die Kriterien auf und vergleiche die beiden. Wenn die E-300 in einigen Punkten besser ist, kannst du dir die Reparatur überlegen. Robert hat schon geschrieben: Die E-300 ist besser verarbeitet. Gruß Peter Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 20:07:19 Peter Schö¶ler Am Tue, 10 Jun 2008 16:42:42 +0200 schrieb Michael Beuermann: > Hallo, > > da meine E-300 einen Defekt am Verschluss hat und dieser laut > Olympus- Richtpreis (178,50 Euro) zu reparieren ist, stellt sich > bei mir die Frage. Lohnt das überhaupt noch? > > Reparieren lassen und als Zweitgehäuse nutzen? > Für das doppelte bekommt man ein neueres und in mancher Hinsicht > besseres Model mit 2 Jahren Gewährleistung. > > Die Kamera hat vor ca. 3 Jahren viel Geld gekostet und machte > unter normalen Bedingungen auch gute Fotos, aber soll ich sie > jetzt in die Mülltonne werfen? Das tut mir irgendwie in der Seele > weh. Als Schrott, bzw. Objektivhalter, in eine Vitrine stellen > schmerzt ebenso. > > Was würdet ihr machen? > > Zum Fotografieren habe ich noch die E510 und diverse > Kompaktknipsen. Hallo Michael, da ich noch die E-300 habe und sie noch tadellos funktioniert, interessiert es mich, wie viele Auslö¶sungen deine Kamera gemacht hatte. Meins hat schon über 20 000 Auslö¶sungen. Sie tut für meine Still-Life-Aufnahmen noch hervorragende Dienste. Es ist natürlich eine schwierige Entscheidung, ob du sie reparieren lassen willst oder nicht. Leider ist es so, dass eine digitale SLR sehr schnell an Wert verliert. Denn bei einer digitalen SLR fotografiert man halt mehr als mit einer analogen. Da du noch die E-51 hast, wie ist denn der Unterschied zwischen E-300 und der E-510? Welcher Sucher ist besser? Welche Ausstattung ist besser? Welche von den beiden bringen eine bessere Bildqualität? Liste die Kriterien auf und vergleiche die beiden. Wenn die E-300 in einigen Punkten besser ist, kannst du dir die Reparatur überlegen. Robert hat schon geschrieben: Die E-300 ist besser verarbeitet. Gruß Peter Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 23:29:12 Michael Beuermann Hallo Hermann und Karl H >> würdest Du eine identische Gebrauchte – ohne Garantie – >> zum Preis von 180,- EUR jetzt noch kaufen ? >> >> Ist die Antwort: Ja –> reparieren (zurückkaufen“) >> Nein –> dann ist auch deine die Reparatur nicht mehr wert. > Nach einer Reparatur gibt es aber wieder für kurze (wie lange) > Zeit Garantie oder? D.h. die reparierte Kamera ist eindeutig der > gebraucht gekauften vorzuziehen. Ich nehme ja doch an dass eine > Reparatur bedeuten sollte dass der Verschluss dann wieder neu ist. Danke für Eure Gedanken zu meinen âReparaturthema Ja oder Neinâ. Ich werde sie wahrscheinlich reparieren lassen vorrausgesetzt die Preise der âneuen Kamerasâ fallen nicht weiter! Der Grund für diese Entscheidung liegt zum einen in der neuen ein jährigen Gewährleistung und zum zweiten hoffe ich das der neue Verschluss einfach länger hält als der erste. Ich habe gelesen das manche E-300 schon weit über 70 000 Auslö¶sungen problemlos hinter sich gebracht haben. MfG Michael 7 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 23:29:12 Michael Beuermann Hallo Hermann und Karl H >> würdest Du eine identische Gebrauchte – ohne Garantie – >> zum Preis von 180,- EUR jetzt noch kaufen ? >> >> Ist die Antwort: Ja –> reparieren (zurückkaufen“) >> Nein –> dann ist auch deine die Reparatur nicht mehr wert. > Nach einer Reparatur gibt es aber wieder für kurze (wie lange) > Zeit Garantie oder? D.h. die reparierte Kamera ist eindeutig der > gebraucht gekauften vorzuziehen. Ich nehme ja doch an dass eine > Reparatur bedeuten sollte dass der Verschluss dann wieder neu ist. Danke für Eure Gedanken zu meinen âReparaturthema Ja oder Neinâ. Ich werde sie wahrscheinlich reparieren lassen vorrausgesetzt die Preise der âneuen Kamerasâ fallen nicht weiter! Der Grund für diese Entscheidung liegt zum einen in der neuen ein jährigen Gewährleistung und zum zweiten hoffe ich das der neue Verschluss einfach länger hält als der erste. Ich habe gelesen das manche E-300 schon weit über 70 000 Auslö¶sungen problemlos hinter sich gebracht haben. MfG Michael 7 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 23:29:12 Michael Beuermann Hallo Hermann und Karl H >> würdest Du eine identische Gebrauchte – ohne Garantie – >> zum Preis von 180,- EUR jetzt noch kaufen ? >> >> Ist die Antwort: Ja –> reparieren (zurückkaufen“) >> Nein –> dann ist auch deine die Reparatur nicht mehr wert. > Nach einer Reparatur gibt es aber wieder für kurze (wie lange) > Zeit Garantie oder? D.h. die reparierte Kamera ist eindeutig der > gebraucht gekauften vorzuziehen. Ich nehme ja doch an dass eine > Reparatur bedeuten sollte dass der Verschluss dann wieder neu ist. Danke für Eure Gedanken zu meinen âReparaturthema Ja oder Neinâ. Ich werde sie wahrscheinlich reparieren lassen vorrausgesetzt die Preise der âneuen Kamerasâ fallen nicht weiter! Der Grund für diese Entscheidung liegt zum einen in der neuen ein jährigen Gewährleistung und zum zweiten hoffe ich das der neue Verschluss einfach länger hält als der erste. Ich habe gelesen das manche E-300 schon weit über 70 000 Auslö¶sungen problemlos hinter sich gebracht haben. MfG Michael 7 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 23:29:12 Michael Beuermann Hallo Hermann und Karl H >> würdest Du eine identische Gebrauchte – ohne Garantie – >> zum Preis von 180,- EUR jetzt noch kaufen ? >> >> Ist die Antwort: Ja –> reparieren (zurückkaufen“) >> Nein –> dann ist auch deine die Reparatur nicht mehr wert. > Nach einer Reparatur gibt es aber wieder für kurze (wie lange) > Zeit Garantie oder? D.h. die reparierte Kamera ist eindeutig der > gebraucht gekauften vorzuziehen. Ich nehme ja doch an dass eine > Reparatur bedeuten sollte dass der Verschluss dann wieder neu ist. Danke für Eure Gedanken zu meinen âReparaturthema Ja oder Neinâ. Ich werde sie wahrscheinlich reparieren lassen vorrausgesetzt die Preise der âneuen Kamerasâ fallen nicht weiter! Der Grund für diese Entscheidung liegt zum einen in der neuen ein jährigen Gewährleistung und zum zweiten hoffe ich das der neue Verschluss einfach länger hält als der erste. Ich habe gelesen das manche E-300 schon weit über 70 000 Auslö¶sungen problemlos hinter sich gebracht haben. MfG Michael 7 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2008 Uhrzeit: 11:45:14 Reinhard Wagner Hermann Brunner schrieb: > Michael Beuermann schrieb: > >> Merkwürdig ist nur, das die schwarzen Bilder im Hochformat >> angefangen haben. > > Wenn da wirklich *mechanisch* der Verschluss zu klemmen > anfängt, ist es gar nicht so abwegig, dass das ausgerechnet > bei den Hochformat-Bildern zuerst auftritt: Es hängt > einfach mit der Ablaufrichtung des Verschlusses zusammen – > aufwärts ist halt mühsamer als seitwärts 😉 Ähh. Der Verschluss läuft über die Kurze Seite, beim Querformat also rauf-runter. Bei Hochformat seitwärts. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2008 Uhrzeit: 22:13:53 WolfgangPe Den Fehler genau beschreiben und die Kamera bei eBay als defekt verkaufen. Wegwerfen wäre mir zu schade, aber es gibt Leute die so etwas reparieren kö¶nnen. Gruß Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2008 Uhrzeit: 22:13:53 WolfgangPe Den Fehler genau beschreiben und die Kamera bei eBay als defekt verkaufen. Wegwerfen wäre mir zu schade, aber es gibt Leute die so etwas reparieren kö¶nnen. Gruß Wolfgang ——————————————————————————————————————————————
Reparatur: Ja oder Nein?
Aktuelle Antworten
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Thomas N zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok