Danke fuer alle Antworten

Datum: 10.03.2008 Uhrzeit: 12:32:00 Manfred Zunächst mal ein Danke an alle, die mir mit ihren Tipps versucht haben, weiterzuhelfen. Also, ich glaube, ich werde es mit einer E510 (oder eventuell der neuen E420) versuchen. Als Zoom plane ich jetzt zunächst mal das 11-22 an (mal schauen, was das Budget hergibt). Da hier schon selber einige Biker mit der Kamera unterwegs waren, (Yvonne, danke für deine Info) werde ich das ganze mal versuchen. Notfalls kann man die Kamera ja immer noch hinten in den Rucksack tun, wie Jö¶rg vorgeschlagen hat @Jö¶rg: Am Rucksack habe ich schon das optimalste, was es für Transalpler gibt, den Deuter Transalp 30. Der hat 30 l Inhalt, aber eine Canon 5 D geht da totsicher nicht mehr rein. Wenn wir da auf Transalp-Tour gehen, da ist der bis oben hin voll. + 3 l Wasser in der Trinkblase. Für alle, die wissen mö¶chten, was wir so für Radtouren machen, hier meine Website: www.familie-ullrich.com Im Tourarchiv unter Transalp-Touren sind unsere Touren der letzten Jahre aufgeführt. Die Fotos davon stammen alle noch mit der mittlerweile defekten Ixus 420. Danke nochmal an alle Gruß Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.03.2008 Uhrzeit: 25:13:32 Jö¶rg H. Manfred schrieb: ….> Wenn wir da auf Transalp-Tour gehen, da ist der bis oben hin > voll. + 3 l Wasser in der Trinkblase. versuchs mal ohne Trinkblase und nur mit einer Wasserflasche direkt am Rahmen. Hat bisher immer gereicht (Alpencross oder auch Dolomiten-Umrundung Ronda Grande“). In den Alpen findet man spätestens nach 500 – 750ml „Verbrauch“ Wassernachschub. Ich bin jedenfalls froh um jedes Gramm weniger auf dem Buckel. Für Transalp war deswegen auch eine Oly C5050 bisher das Maximum hätte mir ö¶fters was noch kleineres gewünscht um sie z.B. schneller griffbereit zu haben (Befestigung z. B. am Trageriemen). Ansonsten steht bei mir das biken beim biken im Vordergrund und die dabei gemachten Fotos haben den Schwerpunkt Dokumentation/Erinnerung. Zum Fotografieren um des fotografierens Willen geh ich lieber zu Fuß. Aber jeder wie er mag. 510 und 11-22 ist für deine Fotografen-Bedürfnisse sicherlich optimal und gewichtsmäßig bestimmt leichter als 2 25kg (eingespartes Wasser) und sollte auch vom Volumen in den Deuter gehen (den hab ich auch) allerdings wohl nicht in die Deckeltasche. Gruß Jö¶rg (bin ein anderer als der hier schon gepostet hat :-)) posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————