Welche Fotozeitschrift lohnt es sich zu abonnieren

Datum: 12.08.2007 Uhrzeit: 14:20:46 Johannes Schwarzenberger Hallo, bitte steinigt mich nicht, falls das Thema schon durchgekaut ist. Ich hab jedenfalls im Forum keine brauchbaren Antworten dazu gefunden. Ich hätte gerne einmal im Monat eine gute Zeitschrift im Briefkasten (ja, ich mö¶chte die in Papierform) für Leute wie mich, die gerne Fotografieren, sich gerne aber nicht nur mit der Kameratechnik befassen, gerne was von anderen dazulernen wollen in Thema Bildgestaltung, EBV etc. Bisher hatte ich die ColorFoto (weil ich meinte, das wäre genau was ich suche), musste aber feststellen, dass mich die Zeitung von Ausgabe zu Ausgabe immer weniger interessierte – nicht weil sie schlechter geworden wäre, sondern weil sich m.E. vieles. leicht abgeändert. wiederholt. Die Techniktests sind zwar interessant, die Interpretationen der Autoren nicht immer die meinen, stö¶rt aber nicht, denn aus den verö¶ffentlichten Messreihen kann sich ja jeder selber ein Bild machen. Aber ich brauche keine Zeitung, um mich Monat für Monat zu vergewissern, dass mein Equipment noch up to date ist (auch meine 20(?) Jahre alte X-700 macht hervorragende Bilder, nur leider nicht digital 😉 Hat jemand für mich ein paar Tips? Gruß Tschonn 14 – gar nicht übel 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2007 Uhrzeit: 17:07:39 oliver oppitz Hallo, ich empfehle mal diese Zeitschriften, – S/W : wenn Du gerne S/W magst – Profi Foto : aber z.T. sehr Hardware basiert – Fine Art Printer : meine Lieblingszeitschrift – LFI (LeicaFotografieInternational) : ist gar nicht so ein Leica Werbeblatt, wie man denkt, es geht auch sehr viel um Fotografie und Techniken für Analog und Digital. Die Beispiele sind dann allerdings alles Leicaaufnahmen… Gruß – oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2007 Uhrzeit: 17:07:39 oliver oppitz Hallo, ich empfehle mal diese Zeitschriften, – S/W : wenn Du gerne S/W magst – Profi Foto : aber z.T. sehr Hardware basiert – Fine Art Printer : meine Lieblingszeitschrift – LFI (LeicaFotografieInternational) : ist gar nicht so ein Leica Werbeblatt, wie man denkt, es geht auch sehr viel um Fotografie und Techniken für Analog und Digital. Die Beispiele sind dann allerdings alles Leicaaufnahmen… Gruß – oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2007 Uhrzeit: 17:07:39 oliver oppitz Hallo, ich empfehle mal diese Zeitschriften, – S/W : wenn Du gerne S/W magst – Profi Foto : aber z.T. sehr Hardware basiert – Fine Art Printer : meine Lieblingszeitschrift – LFI (LeicaFotografieInternational) : ist gar nicht so ein Leica Werbeblatt, wie man denkt, es geht auch sehr viel um Fotografie und Techniken für Analog und Digital. Die Beispiele sind dann allerdings alles Leicaaufnahmen… Gruß – oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2007 Uhrzeit: 10:02:56 Hanno Schö¶nenberg hallo johannes, versuch es doch mal mit c’t digitale fotografie“. Probieren geht über studieren! Gruß Hanno posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2007 Uhrzeit: 24:58:04 Johannes Schwarzenberger Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werd mich doch mal nach einem gut sortierten Zeitschriftenkiosk umsehen und mir von Euren Empfehlungen mal je ein Exemplar mitnehmen 😉 Gruß Tschonn 15 – wird ja immer besser 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2007 Uhrzeit: 20:28:27 Claudia Hallo Johannes und ihr anderen, immer wieder aktuell, diese Frage … Habe seit einem guten Jahr die Naturfoto und die Naturblick abonniert, die ich beide für recht gut halte, ist aber vorwiegend für Naturfotografen interessant (einen kleinen Überblick hatte ich im April auf dem Schauplatz gegeben, siehe http://schauplatz.org/2007/04/09/zeitschriften-mauerbluemchen-2-naturblick/). Nun hat sich mein Interesse verlagert und geht mehr in Richtung kreative Fotografie, Kunst“ oder wie man es nennen will. Da wird der Zeitschriften-Markt schon eng. Ich lese jetzt ab und zu die Schwarzweiß (http://www.tecklenborg-verlag.de/ erscheint alle zwei Monate mit 13 55 Euro im Einzelkauf recht teuer). Ist halt alles schwarzweiß aber das empfinde ich nicht als Mangel: kaum Werbung umfangreich mit um die 70 Seiten großformatige Bilder auf schö¶nem Papier gute Artikel über Fotografen Themen Technik und vor allem Gestaltung. Auch als Digitalfotografin komme ich dort auf meine Kosten. Ansonsten ab und zu gern mal die Photonews (http://www.fotonews.de 10 Ausgaben pro Jahr ö  2 80 Euro). Das Heft mit etwas unhandlichem Format (knapp A3) bringt aktuelle Berichte aus der Fotoszene von Ausstellungen und Messen präsentiert Portfolios und Themen. Das „news“ im Namen ist gerechtfertigt aber auch spannende redaktionelle Beiträge erscheinen hier. Stärke der Photonews ist nach meiner Wahrnehmung dass auch mal unbekannte Fotografen präsentiert werden man hat einen Riecher für neue Entwicklungen. Die Fotoforum lese ich auch gelegentlich aber ihr Schwerpunkt Präsentation ist für mich nur sporadisch interessant. Schö¶ne Grüße Claudia P.S.: Fotobücher ersetzen Fotozeitschriften nicht auch das Internet nicht. Alle drei Publikationsformen haben ihre Stärken. Johannes Schwarzenberger schrieb: > Hallo > bitte steinigt mich nicht falls das Thema schon durchgekaut ist. > Ich hab jedenfalls im Forum keine brauchbaren Antworten dazu > gefunden. > Ich hätte gerne einmal im Monat eine gute Zeitschrift im > Briefkasten (ja ich mö¶chte die in Papierform) für Leute wie > mich die gerne Fotografieren sich gerne aber nicht nur mit der > Kameratechnik befassen gerne was von anderen dazulernen wollen > in Thema Bildgestaltung EBV etc. > Bisher hatte ich die ColorFoto (weil ich meinte das wäre genau > was ich suche) musste aber feststellen dass mich die Zeitung > von Ausgabe zu Ausgabe immer weniger interessierte – nicht weil > sie schlechter geworden wäre sondern weil sich m.E. vieles. > leicht abgeändert. wiederholt. > Die Techniktests sind zwar interessant die Interpretationen der > Autoren nicht immer die meinen stö¶rt aber nicht denn aus den > verö¶ffentlichten Messreihen kann sich ja jeder selber ein Bild > machen. Aber ich brauche keine Zeitung um mich Monat für Monat > zu vergewissern dass mein Equipment noch up to date ist (auch > meine 20(?) Jahre alte X-700 macht hervorragende Bilder nur > leider nicht digital 😉 > Hat jemand für mich ein paar Tips? > Gruß Tschonn > 14 – gar nicht übel 😉 > posted via https://oly-e.de Claudia Brusdeylins Ludwigsburg Tel. 07141 / 2 99 14 66 mobil 0175 / 4 07 56 19 schauplatz.org fotos.schauplatz.org schauplatz.zenfolio.com