Peinliche Ahnungslosigkeit !

Datum: 16.01.2006 Uhrzeit: 7:22:33 Armin Reitzer Hallo Olyfans, am vergangenen Samstag habe ich den Mond mit dem 40 – 150 mm und meiner E 1 versucht abzulichten. Aber trotz Spiegelvorauslö¶sung und Stativ keinerlei Schärfe. was mache ich ´falsch? Viele Grüsse aus Ratingen A.R. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2006 Uhrzeit: 7:22:33 Armin Reitzer Hallo Olyfans, am vergangenen Samstag habe ich den Mond mit dem 40 – 150 mm und meiner E 1 versucht abzulichten. Aber trotz Spiegelvorauslö¶sung und Stativ keinerlei Schärfe. was mache ich ´falsch? Viele Grüsse aus Ratingen A.R. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2006 Uhrzeit: 7:22:33 Armin Reitzer Hallo Olyfans, am vergangenen Samstag habe ich den Mond mit dem 40 – 150 mm und meiner E 1 versucht abzulichten. Aber trotz Spiegelvorauslö¶sung und Stativ keinerlei Schärfe. was mache ich ´falsch? Viele Grüsse aus Ratingen A.R. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2006 Uhrzeit: 6:41:25 Armin Reitzer Hallo Ivonne, habe gerade mal in den EFIX Daten nachgesehen. Eines der unscharfen Bilder entstand bei Blende 11 und 2,5 sec. Viele grüsse Armin R. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.01.2006 Uhrzeit: 8:53:26 Yvonne Hallo Armin Nicht, dass ich oft Mond fotografiere (habe ich ein- oder zweimal probiert) – aber 2,5 s ist vielleicht etwas lange belichtet? Der Mond wandert einigermassen schnell weiter. Du brauchst auch nicht Blende 11, denn auf *die* Distanz ist – sofern richtig fokussiert – der ganze Mond scharf, wenn die Kamera auf einem stabilen Stativ steht. Ich meine mich auch zu erinnern, dass der Mond keine so lange Belichtungszeit nö¶tig hat, da er ja selber sehr hell ist. Versuch mal, die Zeit per Spotmessung auf den Mond zu ermitteln, bei ziemlich offener Blende. Ich habe auf Lanzarote ein paar Aufnahmen vom Mond gemacht, Da habe ich bei Brennweite 200 mm (mit dem 50-200), 1/40 s und Blende 3,5 eingestellt. Die Aufnahmen sind nur einigermassen scharf. Auf die Distanz bleibt der Mond auch ziemlich klein auf dem Bild, d. h. wenn Du einen Ausschnitt machst, wird natürlich eventuelle leichte Unschärfe besser sichtbar. Hier ist der Link, die verkleinerte Version ist durchs Komprimieren eher noch etwas weicher geworden: http://www.yvonnesteinmann.ch/images/Lanzarote/slides/PB267215.html. Ich finde eigentlich, um interessante und knackige Mondfotos zu machen, braucht man einiges mehr an Telebrennweite. Nur mein Senf. Übrigens: wenn Du die Suchfunktion bemühst, findest Du einiges zum Thema, nicht nur den Thread, den ich Dir in meinem ersten Beitrag genannt hatte. Dieses Thema kommt eigentlich so alle paar Monate auf, spätestens bei extrem klaren Vollmondnächten. Frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch ——————————————————————————————————————————————