Geruechte und erste Fotos (?) der E-500(?)

Datum: 09.09.2005 Uhrzeit: 13:05:54 Manfred Paul Hallo zusammen, rechtzeitig zum Wochenende erste Fotos der E-500 (meint man in dpreview)…;) http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=14965074 Man wird ja sehen, zumindest wächst der Druck auf Olympus, doch endlich was zu sagen. Frohes Mitspekulieren Gruss Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2005 Uhrzeit: 13:24:07 Jö¶rg Niehus au weia – die sind ja voll nach Plastik aus – ich hoffe nur der Eindruck täuscht! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2005 Uhrzeit: 13:24:36 Michael S. Servus! schon gesehen…ums hoeflich auszudruecken – einen Schoenheits-/Designpreis wird sie nicht gewinnen, falls kein fake! 🙂 lg, Michael S. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2005 Uhrzeit: 13:32:46 Manfred Paul Jö¶rg Niehus schrieb: > au weia – die sind ja voll nach Plastik aus – ich hoffe nur der > Eindruck täuscht! ja, da kommt kein E-1 Feeling auf, aber Oly braucht ein Gegenstück zu den 350D D50…., um Marktanteile zu gewinnen. Und wenn sie so billig ist wie sie aussieht werden vielleicht grö¶ßere Mengen verkauft. Gruss Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2005 Uhrzeit: 13:48:31 Peter Eckel Hallo Manfred, > rechtzeitig zum Wochenende erste Fotos der E-500 (meint man in > dpreview)…;) > http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=14965074 > > Man wird ja sehen, zumindest wächst der Druck auf Olympus, doch > endlich was zu sagen. ich glaube nicht wirklich daran. Jedenfalls nicht ganz uneingeschränkt. 1. Das Ding sieht nach billigstem Plastik aus. Das spräche eher für eine neue Baureihe unterhalb der E-300, die ja doch eher wertig daherkommt, als für eine E-500. 2. Der OK-Button innerhalb des Navigationskreuzes ist bei Olympus-DSLRs eben genau nicht anzutreffen – insofern eher ein Contra- als ein Pro-Argument. 3. Warum in aller Welt das siberne Gehäuse? Sieht billig aus, verursacht Reflexe … auch eher untypisch für Olympus. 4. Die Anordnung der Bedienelemente: Statt vorne ist das Einstellrad auf einmal hinten, das Betriebsartenwahlrad zum Prisma hin versetzt, der Einschalter nicht mit der Kamera am Auge per Daumenbewegung erreichbar, die Augenmuschel schon wieder anders (wäre jetzt die dritte Variante), die Form der Bedienknö¶pfe generell vollkommen untypisch für das E-System, ebenso die klobige Form des Prismas und der Bajonettaufnahmeplatte. Alles irgendwie nicht das Olympus-Design. 5. Stimmig ist hingegen die Form des Blitzschuhs und der Objektiventriegelung. Eine wilde Vermutung: Kö¶nnte es sein, daß wir hier die FT-Kamera von Panasonic (oder dem angekündigten dritten Gehäuseanbieter) vor uns haben? Nach Olympus will sie mir nicht aussehen, nach FT schon. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2005 Uhrzeit: 13:51:24 Christopher Pattberg damn, 3 minuten zu spät gewesen im anderen forum ; ) lauri sippu und danijel turina scheinen es aber zumindest nicht für unecht zu halten. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2005 Uhrzeit: 14:03:26 Peter Eckel > lauri sippu und danijel turina scheinen es aber zumindest nicht > für unecht zu halten. Danijels Kommentar I don’t think so“ bezieht sich aber auf den Ursprungspost. Insofern glaube ich eher daß er die Kamera nicht als die E-500 erkennt. Siehe inzwischen auch Und Lauri bestätigt auch nicht daß es eine Olympus ist nur daß es eine kleine und leichte Kamera ist … …. was die Panasonic-Theorie zumindest nicht widerlegt. Eigentlich sollte ich ja arbeiten … :-)) Viele Grüße Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2005 Uhrzeit: 14:07:38 Manfred Paul Christopher Pattberg schrieb: > damn, 3 minuten zu spät gewesen im anderen forum ; ) zweiter Sieger halt 😉 Ich habe mich auch nicht getraut, dieses Gerücht in das ehrwürdige e-1, E-300 Forum einzustellen; Gruss Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2005 Uhrzeit: 14:17:29 Guido Mq Sieht meiner C-720 schon sehr ähnlich- so von den Knö¶pfen und Fächern her. Die ausgeschwärtzte Beschriftung ist aber viel zu breit für ein kurzes Wort wie Olympus. Die Beschriftung spiegelt sich uebrigens auf der Tischplatte. Schade, dass es so viele Komprimierungsartefakte hat. Kann da nicht mal jemand eine Deconvultion drüber laufen lassen ;o) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2005 Uhrzeit: 15:00:42 Peter Eckel > lauri sippu und danijel turina scheinen es aber zumindest nicht > für unecht zu halten. http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=14966557 Damit hätten sich dann beide eindeutig negativ geäußert. Was dem Gerücht deutlich an Schwung nehmen dürfte. Ich bin nicht bö¶se drum – das häßliche Plastikteil hätte meinen Glauben in die Wertigkeit der Olympus-Produkte schon ein wenig erschüttert. So wie damals die OM-707 und OM-101 (die ja in letzter Konsequenz auch schnell wieder weg vom Fenster waren). Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2005 Uhrzeit: 15:58:39 Robert Schroeder Peter Eckel wrote: >> lauri sippu und danijel turina scheinen es aber zumindest nicht >> für unecht zu halten. > > http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=14966557 > > Damit hätten sich dann beide eindeutig negativ geäußert. Was dem > Gerücht deutlich an Schwung nehmen dürfte. Nun ja, D. Chin (Hong Kong) ist näher an Japan als die beiden anderen… Ciao, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2005 Uhrzeit: 15:59:25 Klaus Hofmann Manfred Paul schrieb: > > ja, da kommt kein E-1 Feeling auf, aber Oly braucht ein > Gegenstück zu den 350D D50…., um Marktanteile zu gewinnen. Und > wenn sie so billig ist wie sie aussieht werden vielleicht > grö¶ßere Mengen verkauft. > > Gruss > Manfred > Kein Gegenstück zur 350D, sondern zur 3000D! http://www.canon-5d.com/canon_eos_3000D_slr.html :-)) LG Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2005 Uhrzeit: 16:09:38 Robert Schroeder Peter Eckel wrote: >> rechtzeitig zum Wochenende erste Fotos der E-500 (meint man in >> dpreview)…;) >> http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=14965074 >> >> Man wird ja sehen, zumindest wächst der Druck auf Olympus, doch >> endlich was zu sagen. > > ich glaube nicht wirklich daran. Jedenfalls nicht ganz > uneingeschränkt. Uneingeschränkt“ sicher nicht. Die Fotos sagen zumindest eines aus – da ist eine bisher unbekannte DSLR. Irgendein neues Modell irgendeines Herstellers muss sie ja mal sein…. Fragt sich nur welches? > 1. Das Ding sieht nach billigstem Plastik aus. Das spräche eher für > eine neue Baureihe unterhalb der E-300 die ja doch eher wertig > daherkommt als für eine E-500. Hier stimme ich zu. > 2. Der OK-Button innerhalb des Navigationskreuzes ist bei > Olympus-DSLRs eben genau nicht anzutreffen – insofern eher ein > Contra- als ein Pro-Argument. Sehe ich anders. Die C-8080WZ hat exakt diese Anordnung im Navigationskreuz und der Umstieg auf die E-300 war in der Hinsicht klar ein ergonomischer Rückschritt. Ich würde in dem gezeigten Design einen wünschenswerten Fortschritt sehen. > 3. Warum in aller Welt das siberne Gehäuse? Sieht billig aus > verursacht Reflexe … auch eher untypisch für Olympus. Ja…. Nun man wird sehen. Es bliebe zu hoffen dass es wie inzwischen bei den Einsteigermodellen von C und N zwei Varianten geben würde silber und schwarz. > 4. Die Anordnung der Bedienelemente: Statt vorne ist das > Einstellrad auf einmal hinten das Betriebsartenwahlrad zum Prisma > hin versetzt der Einschalter nicht mit der Kamera am Auge per > Daumenbewegung erreichbar die Augenmuschel schon wieder anders > (wäre jetzt die dritte Variante) die Form der Bedienknö¶pfe > generell vollkommen untypisch für das E-System ebenso die klobige > Form des Prismas und der Bajonettaufnahmeplatte. Alles irgendwie > nicht das Olympus-Design. Wahr. Andererseits sind auch die Unterschiede zwischen E-1 und E-300 recht extrem. > 5. Stimmig ist hingegen die Form des Blitzschuhs und der > Objektiventriegelung. Ja. Und das ist dann m.E. doch signifikanter. Und bei den beiden Knö¶pfen in Daumenposition handelt es sich um bislang doch sehr Olympus-typische Kennzeichen nämlich AEL und und die AF-Messfeld-Auswahl mit den drei Feldern genau wie sie auch bei der E-300 angeordnet sind. Woraus sich auch schon mal ergeben würde dass es bei drei AF-Messfeldern bleibt. > Eine wilde Vermutung: Kö¶nnte es sein daß wir hier die FT-Kamera > von Panasonic (oder dem angekündigten dritten Gehäuseanbieter) vor > uns haben? Nach Olympus will sie mir nicht aussehen nach FT schon. Ich vermutete auch gleich Panasonic ja irgendwie verbindet man mit der Marke so ein silbriges Kunststoffdesign… Aber D. Chin sagt in dem Thread auf die Frage nur „nein Olympus“. Gruß Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2005 Uhrzeit: 16:25:55 Tobias Vollmer Manfred Paul schrieb: > Frohes Mitspekulieren Wie wärs den mal mit e.gruechtekueche ;-D Gruss Tobias —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.09.2005 Uhrzeit: 16:34:02 Klaus Hofmann e.glaskugel 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2005 Uhrzeit: 14:30:20 Robert Schroeder Hallo Günter, Guenter Hamich wrote: > ohne über das Aussehen der neuen Oly etwas sagen zu koennen, > irritiert mich an den in Fernost gezeigten Bildern, dass > offenbar das Prisma nicht mittig über dem Objektivbajonett > sitzt, sondern in der Frontansicht etwas nach rechts verschoben > scheint. ich denke, das scheint nur so; ich nehme an, der Eindruck ist der Perspektive geschuldet, also der anscheinend auch eher kurzen Aufnahmebrennweite und der Tatsache, dass die Kamera dabei auch noch etwas schief“ da auf dem Karton herumsteht… Gruß Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2005 Uhrzeit: 14:49:47 Guenter Hamich Hallo Robert, Du kannst recht haben, sicher bin ich mir aber nicht im Ansatz. Ich sitze und grübele über dem (den) Bild(ern), es gibt da einige Punkte, die mir nicht schlüssig erscheinen, andere jedoch lassen den Verdacht aufkommen, Olympus hätte sich tatsächlich mit einem silberfarbenen Plastikteil in die Niederungen“ der Billigkameras begeben. Nicht ganz ohne Grund haben sowohl Canon wie auch Nikon ihren champagnerfarbigen (silbernen) Gehäusen relativ schnell schwarze Pendants zur Seite gestellt. Hier schwankt offenbar auch der Käufergeschmack von Kontinent zu Kontinent. Da ich jedoch die Neue auch noch nicht zu Gesicht bekommen habe bleiben nur Vermutungen. Für mich spricht derzeit einzig das (wieder) vorhandene Prisma dafür dass es sich um ein reales Gehäuse handeln kö¶nne – mehr ist dem Ganzen momentan nicht zu entnehmen denke ich. Bald jedoch wissen wir mehr (die paar Wochen gehen auch noch ins Land). Gruesse Guenter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2005 Uhrzeit: 15:05:55 Robert Schroeder Guenter Hamich wrote: > Hallo Robert, > Du kannst recht haben, sicher bin ich mir aber nicht im Ansatz. > Ich sitze und grübele über dem (den) Bild(ern), es gibt da einige > Punkte, die mir nicht schlüssig erscheinen, andere jedoch lassen > den Verdacht aufkommen, Olympus hätte sich tatsächlich mit einem > silberfarbenen Plastikteil in die Niederungen“ der > Billigkameras begeben. Sollte es sich so herausstellen und das „billige“ Gehäuse jedoch die bekannte hochwertige Olympus-Technik beherbergen und sollte das Resultat dann womö¶glich einen neuen Niedrigpreis für den DSLR-Einstieg markieren wird von mir sicher keine Beschwerde zu hö¶ren sein. Selbst kaufen muss ich sie ja nicht 😉 > Nicht ganz ohne Grund haben sowohl Canon wie auch Nikon ihren > champagnerfarbigen (silbernen) Gehäusen relativ schnell schwarze > Pendants zur Seite gestellt. Es bleibt zu hoffen dass Olympus das ebenfalls so handhabt. Bei Canon und Nikon scheint es ja sogar so zu sein dass man inzwischen dazu übergeht „primär“ die schwarzen und nicht die silbernen Versionen anzubieten zumindest in Europa. > Hier schwankt offenbar auch der Käufergeschmack von Kontinent zu > Kontinent. Da scheint was dran zu sein ja. > Da ich jedoch die Neue auch noch nicht zu Gesicht bekommen habe > bleiben nur Vermutungen. Für mich spricht derzeit einzig das > (wieder) vorhandene Prisma dafür dass es sich um ein reales > Gehäuse handeln kö¶nne – mehr ist dem Ganzen momentan nicht zu > entnehmen denke ich. > Bald jedoch wissen wir mehr (die paar Wochen gehen auch noch ins > Land). Jau. Gruß Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2005 Uhrzeit: 16:38:02 Sebastian ‚Wastl‘ Koopmann Manfred Paul schrubte: > Frohes Mitspekulieren Meiner Ansicht nach handelt es sich bei der Rückansicht um eine Ko/Mö­ 5D *), welcher per EBV das typische Oly-Steuerkreuz hinzu gefügt wurde. *) Die Form der Okulargummierung, das LCD, die Tastenriehe links neben dem LCD … Wastl —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2005 Uhrzeit: 17:25:22 Peter Eckel Hallo Guenter, > Nicht ganz ohne Grund haben sowohl Canon wie auch Nikon ihren > champagnerfarbigen (silbernen) Gehäusen Schaumwein. Bestenfalls Schaumwein 🙂 > relativ schnell schwarze > Pendants zur Seite gestellt. Hier schwankt offenbar auch der > Käufergeschmack von Kontinent zu Kontinent. Ich frage mich immer wieder, wie der Käufergeschmack zu etwas so unpraktischem wie einem hellen Kameragehäuse kommt. Ich weiß wirklich nicht mehr, wie oft ich schon Aufnahmen gesehen habe, bei denen sich die helle Kamera in irgrendwelchen Glas- oder lackierten Holzflächen spiegelt … einfach nur ärgerlich. Es wäre schade, wenn Olympus diese blö¶de Mode jetzt auch noch mitmachte. Eigentlich glaube ich auch nicht daran, was für mich die Echtheit des gezeigten Gerätes weniger wahrscheinlich scheinen läßt. Ich tippe, wenn das Teil überhaupt echt ist, immer noch auf Panasonic oder xxx. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2005 Uhrzeit: 18:28:26 Robert Schroeder Sebastian ‚Wastl‘ Koopmann wrote: > Manfred Paul schrubte: > >> Frohes Mitspekulieren > > Meiner Ansicht nach handelt es sich bei der Rückansicht um eine > Ko/Mö­ 5D *), welcher per EBV das typische Oly-Steuerkreuz hinzu > gefügt wurde. > > *) Die Form der Okulargummierung, das LCD, die Tastenriehe links > neben dem LCD … Na, das hier: http://www.letsgodigital.org/html/review/konica_minolta/dynax/5D_EN1.html sieht für mich dann aber – ganz unabhängig von der Gehäusefarbe – doch vö¶llig anders aus… Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2005 Uhrzeit: 12:47:25 Guenter Hamich sie sagen was…..und schneller als gedacht (/siehe auch mein neuer Thread unter e-system). Doch trotzdem auch hier noch ein Kommentar zu den Bildern: Robert hat recht, wenn er die von mir vermutete Verschiebung des Prismas auf den Bildern als optische Täuschung deklariert. Es ist nicht verschoben 🙂 Und um die Farbe solltet ihr euch mal keine Gedanken machen, es gibt ja auch noch eine gebräuchlichere…….. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2005 Uhrzeit: 12:58:12 Guenter Hamich ist richtig, Robert. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————