Labortest

Datum: 18.03.2003 Uhrzeit: 18:54:01 Marcel Baer Hallo zusammen Hier ein Link zu einem Labortest aus der Sonntagszeitung aus der Schweiz (dürfte auch für andere Länder Gültigkeit haben: http://www.photocolor.ch/img/de/testsieger_sonntagszeitung_090303.pdf Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2003 Uhrzeit: 21:06:50 Hermann Schmitt Marcel, die Folgerungen aus dem Test sind zum Teil abenteuerlich und nur verstaendlich, wenn man sie auf reine Knipsbilder bezieht. Gruss, Hermann(2). — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2003 Uhrzeit: 22:11:20 Rainer Dahnke Hermann Schmitt wrote: > Marcel, > die Folgerungen aus dem Test sind zum Teil abenteuerlich und nur > verstaendlich, wenn man sie auf reine Knipsbilder bezieht. > Gruss, Hermann(2). Mich erinnert der Bericht auch sehr an die Berichterstattung von Computer-BILD“. Für Aldi Digicam Käufer oder Leute vö¶llig ohne Digicam Kenntnisse hat er einen gewissen Unterhaltungswert aber ansonsten … Naja … LG Rainer“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2003 Uhrzeit: 22:50:43 Marcel Baer Hallo zusammen Rainer Dahnke schrieb: > Hermann Schmitt wrote: >> Marcel, >> die Folgerungen aus dem Test sind zum Teil abenteuerlich und nur >> verstaendlich, wenn man sie auf reine Knipsbilder bezieht. >> Gruss, Hermann(2). > Mich erinnert der Bericht auch sehr an die Berichterstattung > von Computer-BILD“. Für Aldi Digicam Käufer oder Leute vö¶llig > ohne Digicam Kenntnisse hat er einen gewissen Unterhaltungswert > aber ansonsten … Naja … Habe den Artikel ja nicht selber geschrieben und doch mö¶chte ich etwas dazu sagen. In vielen Foren wird immer wieder die Frage gestellt: „Welches Labor empfehlt ihr?“. Nun dieser Artikel zeigt zwei Labors als sehr gut. Diese Resultate kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Weiter zu bedenken ist dass wahrscheinlich etliche „stille Leser“ dieses Forums (E und C-Modelle) keine oder nur selten eine Bildbearbeitung vornehmen und am liebsten einen Chip ans Labor senden wollen denn nicht jeder ist ein Freak. Ihnen gibt der Artikel ganz gewiss Anhaltspunkte. Gruss Marcel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2003 Uhrzeit: 23:01:20 Stefan Hendricks, oly-e.de > Habe den Artikel ja nicht selber geschrieben, und doch mö¶chte ich > etwas dazu sagen. Na, dann will ich aber auch was sagen: Digitalkameras sind schon lange keine Spielzeuge für Freaks“ mehr sondern erobern mehr und mehr den Massenmarkt. So wie wahrscheinlich jeder 2. Bürger eine Kamera besitzt – ohne Hobbyfotograf zu sein – werden dies mehr und mehr digitale Geräte werden eben auch für Gelegenheitsknipser (was ich keineswegs abwertend meine). Und genau dieses Narktsegment muss man auch journalistisch bedienen. Im Monatsheft der Apotheke werden auch keine Ärtzte oder Krankenschwestern angesprochen sondern in erster Linie mal der „normale Patient (Konsument)“. Damit will ich nur sagen dass solche Artikel durchaus ihre Daseinsberechtigung haben auch wenn sie vielleicht den „Fortgeschrittenen“ nicht unbedingt ansprechen. Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2003 Uhrzeit: 2:43:42 Rainer Dahnke Stefan Hendricks, oly-e.de wrote: >> Habe den Artikel ja nicht selber geschrieben, und doch mö¶chte ich >> etwas dazu sagen. > [..CUT..] > Damit will ich nur sagen, dass solche Artikel durchaus ihre > Daseinsberechtigung haben, auch wenn sie vielleicht den > Fortgeschrittenen“ nicht unbedingt ansprechen. Wobei das Hauptproblem bei solchen Labortests die enormen Qualitätsschwankungen sind. Bei Colormailer (wurde auch getestet) hatte ich vor längerer Zeit Abzüge machen lassen und war sehr zufrieden im Test schneidet der Dienst komischerweise schlecht ab. Zur Zeit schicke ich meine Bilder via Internet zu Schlecker ist relativ preiswert und bisher gab es qualitätsmäßig keine Ausrutscher … Bei Pixum habe ich mal Abzüge in ganz schrillen Farben bekommen hatte einen gewissen künstlerischen Wert nur dem Original sah das Resultat garnicht ähnlich … 🙁 Hier um die Ecke gibts so einen Fuji MiniLab das nehme ich in Anspruch wenn es mal ganz schnell gehen soll. Dabei ist mir aufgefallen dass die Bilder gut werden wenn „Mitarbeiter X“ das Gerät bedient hingegen werden die Bilder schlecht wenn „Mitarbeiter Y“ Dienst hat … Irgendwann habe ich herausgefunden dass „Mitarbeiter X“ die Bilder unbearbeitet in den Belichter geschickt hat während Kollege „Y“ die Bilder „optimiert“ hat. Jetzt sage ich immer dazu dass man die Bilder bitte unangetastet läßt dann bin ich auch mit dem Resultat zufrieden. Das ist bestimmt auch das Problem bei vielen anderen Diensten die Bilder werden vorher „kaputt-optimiert“ anstatt sie einfach 1:1 in den Belichter zu schicken. Bei Schnappschüssen von Billigkameras mag diese „Optimierung“ sinnvoll sein und das Resultat ist dann tatsächlich besser als die Originaldatei. Wer die Bilder aber vorher bearbeitet und die Tonwerte Farbsättigung etc. justiert ist dann mit dem Resultat sehr unzufrieden. Bei meinem Pixumtest hatte ich die Option „Bilder nicht optimieren“ gewählt warum die trotzdem in so schrillen Farben zurück kamen weiss ich nicht scheinbar funktioniert die Option nicht … colormailer bietet inzwischen auch einen „professional service“ an hier wird damit geworben dass man die Dateien garantiert unbearbetet laesst das habe ich noch nicht ausprobiert ist auch recht teuer … http://pro.colormailer.com/de/HomePage-EN.html LG Rainer“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2003 Uhrzeit: 11:08:47 Hermann Brunner > (…..) Jetzt sage ich immer dazu dass man die > Bilder bitte unangetastet läßt, dann bin ich auch mit dem Resultat > zufrieden. > Das ist bestimmt auch das Problem bei vielen anderen Diensten, die > Bilder werden vorher kaputt-optimiert“ anstatt sie einfach 1:1 in > den Belichter zu schicken. (…..) Eine Frage dazu: Welche Online-Entwicklerdienste kennt Ihr die schon in der Bestellsoftware eine Wahlmö¶glichkeit anbieten ob der „Optimizer“ eingesetzt werden soll oder ob nicht. Ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht daß immer wieder mal Bilder einfach kaputt-geschärft werden… Besonders eklig wird es wenn diese Brüder anfangen das Rauschen nachzuschärfen (:-((( Da ich ziemlich in der „Pampa“ wohne habe ich leider niemanden „um die Ecke“ – bin also mehr oder weniger auf die Internet-Dienste angewiesen. Gruß Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2003 Uhrzeit: 14:12:48 Werner Gö¶bl Hallo ! Ich arbeite bei Digitalabzügen meist mit meinem Fotohändler um die Ecke“ zusammen. Wenn ich mal über’s Internet arbeite habe ich bisher mit Pixelnet gute Erfahrungen gemacht. Die Fotos sind bisher immer sehr nahe am Digitalbild auf dem Bildschirm zu mir gekommen. Leider wüsste ich spontan jetzt nicht ob Pixelnet die Bilder optimiert aber über den Browserupload kann ich mir das fast nicht vorstellen. LG Werner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2003 Uhrzeit: 14:23:10 Hermann Brunner Werner Gö¶bl schrieb: > Hallo ! > Ich arbeite bei Digitalabzügen meist mit meinem Fotohändler um die > Ecke“ zusammen. Wenn ich mal über’s Internet arbeite habe ich > bisher mit Pixelnet gute Erfahrungen gemacht. Die Fotos sind bisher > immer sehr nahe am Digitalbild auf dem Bildschirm zu mir gekommen. > Leider wüsste ich spontan jetzt nicht ob Pixelnet die Bilder > optimiert aber über den Browserupload kann ich mir das fast nicht > vorstellen. Danke für den Tipp! Mit der Form des Uploads hat das alles nichts zu tun – letztlich jagen die Deine Datei durch eine Entwicklungsmaschine – und was diese damit/daraus macht ist konfigurierbar – z.B. automatische Tonwertkorrekturen Nachschärfen etc… ( Aber leider nicht von uns sondern nur von denen…. ) Daher meine Frage ob jemand einen Service kennt der diese Entscheidung DEM KUNDEN überläßt und nicht einfach „das Beste“ tut… Gruß Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2003 Uhrzeit: 14:23:39 Dieter Bethke Hallo Hermann und alle anderen Interessierten, ich habe hier in Kiel ein kleines aber sehr feines Labor gefunden, daß auch Datensendungen per Internet oder ISDN bearbeitet. Nicht ganz billig, aber wenn man sich die Qualität und Sorgfalt der Ausgabe ansieht in meinen Augen durchaus preiswert (im Wortsinn). mich begeistert vor allem die stabile und absolut linealgrade Graubalance, was gerade bei schwarz/weiß (Graustufen) Bidlern sehr gut kommt. Ich persö¶nlich habe mir dort einige sogg. Testcharts“ belichten lassen und mit einer professionellen ICC-Profilierungs-Software (PrintOpen 4.02) ein Farbraumprofil des verwendeten MiniLabs (Fuji-Frontier) gemacht und in PhotoShop eingebunden. Jetzt kann ich auf meinem kalibrierten Monitor schon vorher genau sehen welche Farben ich in der Ausgabe zu erwarten habe. Da ich mich vorher lange mit dem Betreiber unterhalten habe habe ich ein sehr gutes Gefühl was den Anspruch und die Leistungsbereitschaft dort angeht. Er hat mir z.B. glaubhaft versichert daß dass Mini-Lab jeden Tag neu auf Grau-Neutralität und Enddichte der Farben kalibriert bzw. überprüft wird. Außerdem werden die Bilder nicht unaufgefordert „optimiert“. Nur so machte eine Profilierung für mich überhaupt Sinn. Wen’s interessiert: www.imprint-digital-foto.de P.S. Ich bin dort nicht angestellt und genieße keine besonderen Vergünstigungen/Provisionen. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2003 Uhrzeit: 16:11:43 Marcel Baer Lieber Hermann Hermann Brunner schrieb: > Daher meine Frage, ob jemand einen Service kennt, > der diese Entscheidung DEM KUNDEN überläßt und > nicht einfach das Beste“ tut… Bis jetzt habe ich noch keine Upload-Software gesehen bei welcher ein solcher Parameter angegeben werden kö¶nnte. Die Labors haben zwar vor rund einem Jahr irgend so was angekündigt. Aber so wie es scheint wurde es nie umgesetzt. Schade. Die „professionellen“ Kunden werden sich daher an eher kleinere „Labors“ so wie Dieter eines beschrieben hat halten. Das hat dann natürlich seinen (gerechtfertigten) Preis. Hier ist ein Link in welchen für CH D und ö– Labors aufgeführt sind. Vielleicht findest du auch eines welches in der Pampas arbeitet… Gruss Marcel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2003 Uhrzeit: 16:12:30 Marcel Baer Ja, bravo – hier ist der Link – sorry http://www.fotoline.ch/aktiv/links.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2003 Uhrzeit: 16:26:04 Tobias Hallo, bei der Upload-Software von Müller (ww.mueller.de) ist ein solcher Schalter vorhanden. Heißt dort Qualitätsveränderung“. Sind auch recht billig – die Bildqualität muß jeder für sich Beurteilen war am Anfang recht zufrieden in letzter Zeit scheinen die Bilder aber irgendwie nen rotstich zu bekommen. Gruß Tobias“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2003 Uhrzeit: 16:35:18 Hermann Brunner Dieter Bethke schrieb: > (…) Außerdem werden die Bilder nicht unaufgefordert optimiert“. > Nur so machte eine Profilierung für mich überhaupt Sinn. > Wen’s interessiert: www.imprint-digital-foto.de Danke Dieter genau so was habe ich gesucht !!! Ich werde ihn gleich mal ein paar Test-Aufnahmen entwickeln lassen. Gruß Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2003 Uhrzeit: 19:25:25 Rainer Dahnke Hermann Brunner wrote: > Dieter Bethke schrieb: >> (…) Außerdem werden die Bilder nicht unaufgefordert optimiert“. >> Nur so machte eine Profilierung für mich überhaupt Sinn. >> Wen’s interessiert: www.imprint-digital-foto.de > Danke Dieter > genau so was habe ich gesucht !!! > Ich werde ihn gleich mal ein paar Test-Aufnahmen entwickeln > lassen. Oder eben dieses http://pro.colormailer.com/de/HomePage-EN.html Hab ich aber auch noch nicht getestet da gibts aber einen kostenlosen Probeabzug werde ich mal ausprobieren … LG Rainer“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2003 Uhrzeit: 15:53:11 Rüdiger Hallo, bei www.klick-bilderbox.de gibt es die Mö¶glichkeit den Schalter zu setzen. Und zwar beim HTML Upload und bei der Softwar. Die meienr Meinung nach die beste ist die es derzeit gibt. Im Vergleich zu anderen werden hier weder die Dateien beim Upload komprimiert noch beim nachbearbeiten das Bild nachgeschärft. Es wir lt. Aussage der Mitarbeiter dort, bei der eingeschaltenen Qualitätsoptimierung, nur eien optimierung der Helligkeit und des Kontrastes vorgenommen und das unter berücksichtigung der EXIF Informationen. Ich bin dort mit der Qualität zufrieden. Gruß Rüdiger — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————