Datum: 25.02.2003 Uhrzeit: 10:19:39 Olivö¨r Hallo Gruppe 🙂 Mal was nettes zum lesen und ansehen…. http://www.wrotniak.net/photo/e10/index.html Vllt ist das ja für den einnen oder anderen von Interesse… Schö¶n zu sehen, das Leute auch mit ihrer E-xx zufrieden sind ;o) Besonders zu emphehlen ist das hier: http://www.wrotniak.net/photo/e10/tcon-300-14b.html !!! Gruss Oliver — Outgoing mail is certified Virus Free. Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com). Version: 6.0.458 / Virus Database: 257 – Release Date: 24.02.2003 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2004 Uhrzeit: 12:47:33 Paul Fox Guenter H. schrieb: > Leute, dann arbeitet mal richtig mit einer E1 und jede Diskussion > hat sich sofort erledigt. > Ich habs schon so oft geschrieben, aber hier muss es nochmals > wiedrholt werden: seitdem ich die E1 habe, stehen beide 10D im > Schrank. Verwirrend sind da nur die stark unterschiedlichen/widersprüchlichen Testergebnisse aus Fotozeitschriften und dpreview. Wenn die E1 mehr kostet, sollte sie zumindest die gleiche Qualität bieten. Da bleiben nun mal Zweifel (auch bei mir)… > Bei der E1 kein Gejammere in Foren über Fokusprobleme, kein > Aufschrei über Staub auf dem Sensor, keine Frage, was die > Reparatur des Gehäuses denn kostet, da Wasser eingedrungen > ist……… Zustimmung : Das sind Gründe, die klar für die E1 sprechen !!!!! > Fakt ist, dass die E1 sehr gute Qualität liefert, einen > erstklassigen Dynamikumfang hat und die Objektive deutlich > weniger wiegen als alle annähernd vergleichbaren Optiken der > anderen Hersteller. > Wer zudem mal einen Preisvergleich der zur Verfügung stehenden > Brennweiten unter Berücksichtigung ihrer Lichtstärken vollzieht, > sieht ganz klar, dass das Gesamtsystem Olympus dabei sehr gut > abschneidet. Na ja, da sind die Festbrennweiten, die sehr wohl den Oly-Lö¶sungen voraus sind (habe da ein Canon 2/100…). Ich würde die Oly ja auch als Nachfolger meiner E-20 gerne wählen – aber sie ist teurer, Zweifel an der Vergleichbarkeit der Bildqualität sind nun mal da (habe von denen, die von Vorteilen der E1 gegenüber der 10D schreiben, noch keine Bildnachweise dafür gesehen, Bildbeispiele wären daher hilfreich !!! – das Handling ist sicherlich bei der Oly besser ), die Ergonomie ist nicht ganz so gut wie bei der E-20: AF-MF-Umschalter weniger robust wirkend on/off-Schalter dto. Handgriff wirkt leicht verdünnt, Kamera liegt nicht so satt in der Hand wie die E-20 Keine Mignon-Zellen mehr nutzbar (habe so viele 2200er….) Die E-1 hat ja wohl nicht mehr den feststehenden teildurchlässigen Spiegel, also Spiegelschlag und entsprechendes Geräusch/Erschütterung Auch für mich wäre eine E-20 mit E1-Chip/Elektronik die wünschenswerte Alternative… @ Guenter : Bildbeispiele Vergleich E1/10D ? (s.o.) 🙂 Paul — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2004 Uhrzeit: 13:46:59 Rolf-Christian Müller Hallo Paul, ich will diesen langen Text hier nicht quoten, sondern Dir als Nicht-E-1-er, der aber alles“ mitgelesen hat nur sagen daß alle Deine Anmerkungen hier schon lang und breit diskutiert wurden besonders von Günther. Verwende mal die Suchfunktion und Du hast genug zu lesen für recht lange Zeit! Fotos sind auch da. Gruß Rolf (RCM) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2004 Uhrzeit: 20:47:45 Guenter H. Hallo Paul, zum Thema Bildqualität: schaue doch einfach mal in die Galeria, schaue mal auf die Olympus-HP im E1-Bereich. Da stehen genug aussagefähige Bilder drin, die belegen, was die E1 kann. On/Off-Schalter nicht robust? verstehe ich nicht, robuster gehts doch nimmermehr. Mit der 10D kannst du sie vom Gehäuse her nicht vergleichen, eine 10D ist zwar gut, bietet Dir aber nicht im Ansatz einen Wetterschutz. Hier wurde bei der E1 wesentlich mehr Aufwand betrieben. Das Canon 2,0/100 (=2,0/160 an der 10D) ist klar eine gute Optik, die Du aber besser erst ab Blende 2,8 benutzt, vorher ist es erkennbar weicher. Das Zuiko 2,0/50 ist ja nun auch ein ein hochlichtstarkes Objektiv, das an der E1 zum 2,0/100 wird – und das zu DEM Preis. Zudem ist es ab 2,0 voll nutzbar (praktisch ohne Leistungseinschränkung). Und ein im Sommer kommendes 2,0/150 (=2,0/300) hat kein anderer Hersteller aktuell zu bieten (mit dem Konverter wirds zum ebenfalls hochinteressanten 2,8/420) Vom 2,8/300 (=2,8/600) ganz zu schweigen, das gibt es im Markt in dieser Lichtstärke und Qualität kein zweites Mal. Nicht ohne Grund sind einige Formel-1-Fotografen genau wegen dieses Objektives auf die E1 umgestiegen (umgestiegen bzw. Ausrüstung um die E1 erweitert). Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2004 Uhrzeit: 8:24:46 Andy > Vom 2,8/300 (=2,8/600) ganz zu schweigen, das gibt es im Markt in > dieser Lichtstärke und Qualität kein zweites Mal. > Nicht ohne Grund sind einige Formel-1-Fotografen genau wegen > dieses Objektives auf die E1 umgestiegen (umgestiegen bzw. > Ausrüstung um die E1 erweitert). Komisch – im Dforum macht man sich darüber lustig, wenn ein (Renn-) Ferrari mit einer E1 fotografiert wird…… (tschuldigung, ist eigentlich nicht meine Art, aber die Bemerkung drängte sich jetzt geradezu auf….) Andy andy@stresspress.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2004 Uhrzeit: 13:25:21 Guenter H. Tja, Andy, das sind dort diejenigen, die die E1 nur vom Hö¶rensagen kennen und sie recht sicher noch nie zum Arbeiten in der Hand hatten. Heutzutage kann ja jeder alles schreiben, ob er Ahnung davon hat oder nicht, lässt sich erst einmal nicht überprüfen. Als ich dieser Tage im dforum die Frage ausschliesslich an Kollegen stellte, wie denn nun das Rauschverhalten der 1D MkII gegenüber der alten“ 1D in den Situationen ist wo man sie bei schlechtester Beleuchtung und 1600 ISO in Sporthallen einsetzen muss bekam ich auch zuerst keine Antwort von Denjenigen die diesbezüglich bereits erste Erfahrung sammeln konnten sondern von einem Mitglied das schrieb: „Rauschen bei 3200? Das kannst Du vergessen da ist nichts“. Wie sich dann auf Nachfrage herausstellte hat er weder eine 1D MkII noch macht er Sportfotografie. Dies nur mal als gängiges Beispiel für heute oftmals abgegebene Kommentare von Leuten die mal irgendwo etwas gehö¶rt haben und sich an Diskussionen auch mit Mangelwissen beteiligen mö¶chten. Insofern gebe ich auch auf die diesbezgl. Kommentare zur E 1 nichts ich habe sie und kann sie beurteilen. Und das ist für mich wichtig nicht das was andere glauben von Dritten her in Erfahrung gebracht zu haben. Viele Gruesse Guenter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2004 Uhrzeit: 6:55:17 Peter Becker Guenter H. schrieb: > Als ich dieser Tage im dforum die Frage ausschliesslich an > Kollegen stellte, wie denn nun das Rauschverhalten der 1D MkII > gegenüber der alten“ 1D in den Situationen ist wo man sie bei > schlechtester Beleuchtung und 1600 ISO in Sporthallen einsetzen > muss bekam ich auch zuerst keine Antwort von Denjenigen die > diesbezüglich bereits erste Erfahrung sammeln konnten sondern > von einem Mitglied das schrieb: „Rauschen bei 3200? Das kannst > Du vergessen da ist nichts“. Hallo zur 1D kann ich zwar nichts beisteuern weil ich nur eine 10D habe aber ich kann aus der Erfahrung mit der D30 und jetzt 10D sagen daß bis Iso 800 das Rauschen bei den Canons absolut kein Thema ist. Bei Iso 1600 wird´s dann deutlich sichtbar aber erträglich und mit Nachbearbeitung entfernbar. Die Iso 3200 der 10D sind auch noch brauchbar wenn man unbedingt Fotos braucht. 3200 ist in etwa vergleichbar mit dem Korn eines 1000 ASA-Filmes. Dieses und die nächsten 9 sind alle mit Iso 800 gemacht und nicht entrauscht oder sowas nur verkleinert und etwas nachgeschärft. Und schnell genug für sowas ist die 10D allemal. Natürlich wäre die MarkII mein Traum. Manchmal gehen auch Träume in Erfüllung mal sehen… Auf die 10D bin ich umgestiegen weil meine Abnehmer inzwischen auf mindetens 6MP bestehen. Gruß Peter Becker Fotos unter: