Farbfilter im SW-Modus

Datum: 03.01.2003 Uhrzeit: 21:45:14 Hermann Schmitt Hallo Freunde, Es ist wohl bekannt, dass man Schwarzweiss-Bilder aus Farbaufnahmen von der E-10/20 (oder von einer anderen DigiCam) erzeugen kann, indem man z.B. in einem Computer- Bildbearbeitungsprogramm die Farbsaettigung auf 0 herunterfaehrt. Nun kann man in der herkoemmlichen, analogen SW-Fotografie schoene Effekte erzielen, wenn man Farbfilter bei der Aufnahme verwendet, z.B. kann man mit einem Orange-Filter die Wolkenstimmung verbessern“ (dramatisieren) oder mit einem Gruenfilter die Feinabstufung der Gruentoene bei einer Landschaftsaufnahme verfeinern etc. Weil ich SW-Fotografie mag faende ich es sehr interessant wenn man solche Effekte auch bei der Computerbearbeitung von digitalen „abgesaettigten“ Farbaufnahmen (also SW-Bildern) erzeugen koennte. Meine Suche im Oly-Forum hat nichts definitives zu diesem Thema zu Tage gefoerdert; z.B. in https://oly-e.de/news/a.php4?id=2430&group=e.allgemeines&highlight=Schwarzweiss%20Filter%20Schwarz-Weiss weisst zwar Heinz Schumacher am 12.03.02 (spaet nachts Heinz!!) daraufhin dass man im Computer den Kontrast erhoehen kann aber das ist selbstverstaendlich nicht genau das was ein Orangefilter macht (muss ich nicht erklaeren oder?). Wer kann ueber Erfahrungen mit diesem Thema berichten? Gruss Hermann (2) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2003 Uhrzeit: 22:18:50 Heinz Schumacher Hallo Hermann, Hermann Schmitt schrieb: > Es ist wohl bekannt, dass man Schwarzweiss-Bilder aus > Farbaufnahmen von der E-10/20 (oder von einer anderen DigiCam) > erzeugen kann, indem man z.B. in einem Computer- Du kannst mit einem Bearbeitungsprogramm die drei Farbkanäle einzeln anheben oder abschwächen. Wenn Du danach in S/W konvertierst dürfetn sehr ähnliche Effekte wie mit Farbfiltern entstehen. Gruß, heinz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2003 Uhrzeit: 2:34:03 Ulf Schneider Hermann Schmitt schrieb > Weil ich SW-Fotografie mag, faende ich es sehr interessant, wenn > man solche Effekte auch bei der Computerbearbeitung von digitalen > abgesaettigten“ Farbaufnahmen (also SW-Bildern) erzeugen > koennte. Kann man natürlich > das ist selbstverstaendlich nicht genau das was ein Orangefilter > macht (muss ich nicht erklaeren oder?). > Wer kann ueber Erfahrungen mit diesem Thema berichten? Also bei Photoshop im Kanalmixer kannst du z.B. folgende Werte verwenden: Häkchen bei monochrom Konstante 0 % Quellkanäle für HighContrast: Rot +40% Grün +35% Blau +60% NormalContrast: Rot +43% Grün +33% Blau +30% OrangeFilter: Rot +80% Grün +20% Blau +0% RotFilter: Rot +75% Grün +0% Blau +25% GelbFilter: Rot +30% Grün +70% Blau +20% GrünFilter: Rot +20% Grün +60% Blau +40% Die Werte kann man sich natürlich auch als Kanalmixtur abspeichern damit man sie schneller zur Hand hat. Vorher eine Tonwerkorrektur kann auch nicht schaden. Ulf“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2003 Uhrzeit: 10:26:32 Sebastian Agerer Hallo, ich hab gerade mit PhotoShop Elements bei einem Foto auf weniger Blau“ eingestellt und schon wird nach Umstellung auf S/W der Himmel etwas dunkler. Schö¶ne Grüße Sebastian Fotos: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=801 – https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2003 Uhrzeit: 10:27:15 Hans-Dieter Illing In Paint Shop Pro 7 gibt es unter Farben“ die Mö¶glichkeit „Kanäle trennen“. Liefert meines Wissen sw-Bilder auf der Grundlage eines einzigen Farbkanals. Ggf. lassen sich dann auch zwei auf diese Art gewonnene sw-Bilder auch wieder zusammenfügen. Hans-Dieter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2003 Uhrzeit: 22:28:01 Dietmar Strugholz Hi Hermann, auf der engl. Seite http://www.outbackphoto.com/workshop/channelmixer/channelmixer.html gibt es ein paar schö¶ne fertige Kanalmixer um mit Photoshop aus Farb- S/W Bilder zu machen. Auch die weiteren Infos auf dieser Seite sind Klasse. Gruß Dietmar Hermann Schmitt schrieb: > Hallo Freunde, > Es ist wohl bekannt, dass man Schwarzweiss-Bilder aus > Farbaufnahmen von der E-10/20 (oder von einer anderen DigiCam) > erzeugen kann, indem man z.B. in einem Computer- > Bildbearbeitungsprogramm die Farbsaettigung auf 0 herunterfaehrt. > Nun kann man in der herkoemmlichen, analogen SW-Fotografie > schoene Effekte erzielen, wenn man Farbfilter bei der Aufnahme > verwendet, z.B. kann man mit einem Orange-Filter die > Wolkenstimmung verbessern“ (dramatisieren) oder mit einem > Gruenfilter die Feinabstufung der Gruentoene bei einer > Landschaftsaufnahme verfeinern etc. > Weil ich SW-Fotografie mag faende ich es sehr interessant wenn > man solche Effekte auch bei der Computerbearbeitung von digitalen > „abgesaettigten“ Farbaufnahmen (also SW-Bildern) erzeugen > koennte. > Meine Suche im Oly-Forum hat nichts definitives zu diesem Thema > zu Tage gefoerdert; z.B. in https://oly-e.de/news/a.php4?id=2430&group=e.allgemeines&highlight=Schwarzwei ss%20Filter%20Schwarz-Weiss > weisst zwar Heinz Schumacher am 12.03.02 (spaet nachts Heinz!!) > daraufhin dass man im Computer den Kontrast erhoehen kann aber > das ist selbstverstaendlich nicht genau das was ein Orangefilter > macht (muss ich nicht erklaeren oder?). > Wer kann ueber Erfahrungen mit diesem Thema berichten? > Gruss Hermann (2) > posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2003 Uhrzeit: 25:03:48 joerg fimpel-janning On Sat, 04 Jan 2003 01:34:03 +0100, Ulf Schneider wrote: Hallo Ulf, vielen dank für deine ausführlichen Infos zum Thema. Habe heute abend mal ein bisschen ausprobiert/rumgespielt und bin von den Mö¶glichkeiten sehr angetan!!! > [snipp] > Also bei Photoshop im Kanalmixer kannst du z.B. folgende Werte > verwenden: > Häkchen bei monochrom, Konstante 0 % > Quellkanäle für > HighContrast: Rot +40%, Grün +35%, Blau +60% > NormalContrast: Rot +43%, Grün +33%, Blau +30% > OrangeFilter: Rot +80%, Grün +20%, Blau +0% > RotFilter: Rot +75%, Grün +0%, Blau +25% > GelbFilter: Rot +30%, Grün +70%, Blau +20% > GrünFilter: Rot +20%, Grün +60%, Blau +40% > Die Werte kann man sich natürlich auch als Kanalmixtur > abspeichern, damit man sie schneller zur Hand hat. Vorher eine > Tonwerkorrektur kann auch nicht schaden. > Ulf Womit mal wieder bewiesen ist, wie toll dieses Forum ist :-))))))))))))))) Schö¶nen Gruß Jö¶rg — www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) http://jorgos.raphael-schule.de (erste Versuche einer kl.HP) ICQ: 126663881 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2003 Uhrzeit: 25:58:33 Thomas Hentschel Hermann Schmitt schrieb: > [von den Tücken entfärbter“ Digi-Bilder] Der bereits beschriebene Kanalmixer ist sicherlich die beste Lö¶sung für das Problem steht Nutzern von preiswerteren Grafikprogrammen allerdings häufig nicht zur Verfügung. Dies gilt sogar für Photoshop LE (oder wie auch immer die „Light-Version“ von PhotoShop derzeit bezeichnet wird). Daher sei ergänzend auf Tools wie RGB2Gray hingewiesen. Dabei handelt es sich um ein PhotoShop PlugIn mit dem auch andere Programme klarkommen sollten soweit sie mit PhotoShop PlugIns umgehen kö¶nnen. Zum Beispiel bei Ulead PhotoImpact funktioniert das Tool und liefert ebenfalls die gesuchte Umwandlung in Graustufen mit Mö¶glichkeiten zur gezielten Einflussnahme. Downloadquellen dafür liefert Google in großer Zahl. http://www.google.de/search?q=rgb2gray&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&btnG=Go ogle-Suche&meta=cr%3DcountryDE Viel Erfolg wünscht damit Thomas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2003 Uhrzeit: 21:18:31 Hermann Schmitt Hallo Freunde, zuaechst einmal herzlichen Dank fuer die z.T. sehr fundierten und umfassenden Ratschlaege. Ich muss sie jetzt ausprobieren (mit meinen Mitteln und evtl. Downloads) und ich melde mich ggfls. wieder, moeglichst mit einer Erfolgsmeldung. Ich habe gern fertige Rezepte“ 😉 Gruss Hermann (2) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2003 Uhrzeit: 15:48:27 Hermann Schmitt Hallo Freunde, RGB-Kanaltrennung/Kanalmixer war das richtige Stichwort; vorher hatte ich immer mit Hue-(Farbton-) Adjustment und so experimentiert. Mit Kanalmixer denke ich nun wieder richtig“ und habe es bereits mit Erfolg ausprobiert. Danke auch fuer die ferigen Einstellungen (von Ulf). Die fertigen Kanalmixer lade ich mir noch runter. Dank an Euch alle! Gruss Hermann (2) posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————