Datum: 20.08.2002 Uhrzeit: 20:56:58 urs jutz Hallo zusammen mitte Sept. habe ich vor den Kilimanjaro zu besteigen. Meine E 20 werde ich natürlich hoch tragen. Nur hoffe ich dass mir nicht das gleiche Ungeschick passiert wie letztes Jahr, dass auf dem Gipfel bei -20 Grad gar nichts mehr lief. Damals war es nicht die E 20. Welche Akkus eignen sich für solche Temparaturen? Hat da jemand Erfahrung. Sorry für diese unpassende Frage mitten im Sommer. Herzliche Grüsse vom Bodensee urs — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2002 Uhrzeit: 24:29:49 Thomas Hentschel urs jutz schrieb: > mitte Sept. habe ich vor den Kilimanjaro zu besteigen. Meine E 20 > werde ich natürlich hoch tragen. Nur hoffe ich dass mir nicht das > gleiche Ungeschick passiert wie letztes Jahr, dass auf dem Gipfel > bei -20 Grad gar nichts mehr lief. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Dich dieses Schicksal dieses mal wieder ereilen wird. Das gilt nicht nur für die E-10/20 oder Digitaltechnik allgemein, sondern für praktisch alle modernen Kameras. Ich denke, das lässt sich nur mit einer wirklich rein mechanischen Kamera vermeiden. Die Batterie für den Belichtungsmesser (sofern überhaupt vorhanden) sollte es gerade noch tun. Jetzt kö¶nnte man sicherlich eine Vielzahl positiver Erfahrungen aus dem letzten Winter mit vorgewärmten Akkus aus der Hosentasche anführen, für solche Experimente scheint mir der Weg aber etwas zu weit ;-). Gutes Licht wünscht damit Thomas, dem gerade ganz fürchterlich frö¶stelt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2002 Uhrzeit: 7:46:48 Gunter Seidel Urs, es gibt mittlerweile von Energizer Lithium Batterien. Die haben eine zulässige BETRIEBSTEMPERATUR bis -20C. Da kostet zwar ein Satz â¬20, macht aber nix, Du brauchst eh nur einen. Ich würde die klassischen Akkus für den ersten Teil der Strecke nehmen (Tag 1 bis 3 auf dem Weg zu den ersten drei Hütten). Dort wirst Du eh am meissten fotographieren, da die Strecke wunderschö¶n ist und der Kili bei gutem Wetter Tag 2 und 3 gut sichtbar ist. Die Temperaturen sind da recht warm, also kein Problem für die Akkus. Für den Auftrieg auf den Krater würde ich dann den Li-Satz mithnehmen. Da reicht auch einer, da Du eh den Aufstieg nachts, also in ziehmlicher Dunkelheit absolvierst (Der Gipfel taut tagsüber und ist dann zu gefährlich). Achte darauf, mö¶glichst während Vollmond hinaufzugehen, macht die Sicht deutlich besser. Ober wirst Du dann einiges fotographieren kö¶nnen, speziell auf dem Weg zurück. Dort sind wirklich tiefe Minusgrade, also hier kannst Du die Akkus gleich vergessen… Ich wünsche Dir viel Spass und berichte mal von den Erfahrungen und zeige Deine Bilder… Gruss GS (der den Gipfel 98 mit ein Minolta Riva Zoom Picolo Knipse —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2002 Uhrzeit: 16:49:39 Dieter Bethke … oder Du versuchst es mit den Li-Akkus vom Image-Tank. Die haben 2000mAh bei 7,2 V und ein langes Spiralkabel dran. Den Akku kannst Du in der hoffentlich warmen Hosentasche lassen und das Kabel an der Buchse für externe Spanungsversorgung anschliessen. Im Batteriefach sollten noch Akkus stecken, aber die kö¶nnen ruhig leer bzw. unterkühlt sein. Ich würd zwei Li-Akkus mitnehmen und vielleicht einen Solarlader (Conrad-Elektronik lässt grüssen) Investition erscheint mir mit ca. 190,- Eur. recht überschaubar, vor allem in Relation zu Deinem Reisevorhaben. Just my 2 cents, Dieter Bethke P.S. wenn das so klappt würde ich mich über ein paar der Bilder in der Galleria feuen 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.08.2002 Uhrzeit: 18:00:13 urs jutz Hoi Dieter, Gunter, Thomas Danke für Eure interessanten Postings. Das wird mir sicherlich helfen die richtige Entscheidung zu treffen, so dass ich und meine Kamera am Kili nicht einfrieren. Nach meiner Rückkehr werde ich Euch wissen lassen ob es geklappt hat. Vielleicht gibt es auch ein paar Bilder. Liebe Grüsse urs — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
minus Temperaturen
Aktuelle Antworten
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Thomas N zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok