Datum: 24.08.2009 Uhrzeit: 6:12:53 Manfred Paul Guten Morgen an alle Freunde des WT:) soeben hat mich die Bitte um ein neues Thema erreicht. Da ich mir wegen der fortgeschrittenen Zeit keine tiefen Gedanken mehr machen kann, wähle ich ein hanz einfaches Thema: *Treppen* Die gibt es in so vielen Varianten und jeder hat irgenwo eine zum Ablichten, dass ich mir viele interessante Beiträge erhoffe 🙂 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2009 Uhrzeit: 22:00:13 c. bartling Moin zusammen, da hier sonst niemand vortreten mag, mache ich mal den Anfang. Eigentlich gefällt mir an dem Bild nicht so sehr die Treppe, sondern die Tatsache, dass von den zahlreichen Diagonalen keine einzige in eine Ecke läuft. An der Farbsättigung habe ich übrigens nichts Verändert, Modus Natural“ und alles auf 0. Was da im Wasser so interessant war weiß ich nicht aber Schwiegereltern stempelt man nicht weg das gehö¶rt sich nicht 😉 http://tinyurl.com/legvlc Bitte recht freundlich Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2009 Uhrzeit: 22:00:13 c. bartling Moin zusammen, da hier sonst niemand vortreten mag, mache ich mal den Anfang. Eigentlich gefällt mir an dem Bild nicht so sehr die Treppe, sondern die Tatsache, dass von den zahlreichen Diagonalen keine einzige in eine Ecke läuft. An der Farbsättigung habe ich übrigens nichts Verändert, Modus Natural“ und alles auf 0. Was da im Wasser so interessant war weiß ich nicht aber Schwiegereltern stempelt man nicht weg das gehö¶rt sich nicht 😉 http://tinyurl.com/legvlc Bitte recht freundlich Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2009 Uhrzeit: 10:05:47 Peter Schö¶ler Moin Christian, Am Mon, 24 Aug 2009 22:00:13 +0200 schrieb c. bartling: > Moin zusammen, > > da hier sonst niemand vortreten mag, mache ich mal den Anfang. > > Eigentlich gefällt mir an dem Bild nicht so sehr die Treppe, > sondern die Tatsache, dass von den zahlreichen Diagonalen keine > einzige in eine Ecke läuft. An der Farbsättigung habe ich > übrigens nichts Verändert, Modus Natural“ und alles auf 0. > Was da im Wasser so interessant war weiß ich nicht aber > Schwiegereltern stempelt man nicht weg das gehö¶rt sich nicht 😉 > http://tinyurl.com/legvlc Das Bild gefällt mir wirklich gut vor allem sehr schö¶n minimalistisch und ruhig. Die beiden Personen auch unter der Horizontlinie Wasser-Himmel. Die Treppe ist für sozusagen als Einstig in das Bild. Nur bin ich nicht sicher ob man den Mast aus dem Bild weg schneidet oder nicht. Der Mast dient aber auch zusammen mit der Treppe als Einrahmung der beiden Personen. Was ich mir aber gut vorstellen kö¶nnte das Bild in SW umzuwandeln und anschließend den Kontrast ganz leicht zu erhö¶hen. Dann hat das Bild einen anderen Charakter. Das Bild erzählt auch eine Geschichte. Vor allem kann der Betrachter rätseln oder ausdenken was den beiden Personen so neugierig machte. Gelungenes Bild aus meiner Sicht. Zum Wochenthema Treppe kann man sagen dass in diesem Bild (wie ich auch oben erwähnt habe) die Treppe sozusagen als Einstieg in das Bild dient. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2009 Uhrzeit: 10:10:27 Peter Schö¶ler Hallo Heiko, Am Mon, 24 Aug 2009 23:20:18 +0200 schrieb Heiko Hussmann: > http://www.heiko-fotografiert.de/Menschen/Fashion/Hotelshooting%20Wien/slides/PA262265_1.html technisch sauber fotografiert. Die Linienführung wird von vielen Faktoren unterstützt: Die Arme des Models, das Geländer und das Kleid, die alle nach oben führen. Das einzige was mich stö¶rt ist das kleine Fenster (Notrufmelder?) neben der linken Hand des Models. Aber ansonsten schö¶n anzuschauen und das Model wirkt elegant und wird durch ihr türkisfarbenen Kleid schö¶n hervorgehoben. Die Treppe dient hier als Schauplatz. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2009 Uhrzeit: 20:21:28 Manfred Paul Am Mon, 24 Aug 2009 22:00:13 +0200 schrieb c. bartling: > da hier sonst niemand vortreten mag, mache ich mal den Anfang. Hallo Christian, Einer muss halt beginnen – Danke für Deinen Mut 😉 > Schwiegereltern stempelt man nicht weg, das gehö¶rt sich nicht 😉 > > http://tinyurl.com/legvlc nein, das tut man einfach nicht. Ohne die Beiden wäre das Bild auch leer. Die Bildaufteilung gefällt mir recht gut. Die Horizontlinie hätte ich jedoch etwas ausserhalb der Mitte gelassen. Dann hätte aber vielleicht etwas Treppe dran glauben müssen… Ja, die ist auch da und scheint hier als Ausgang von dieser unwirtlichen Plattform zu dienen. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2009 Uhrzeit: 20:26:38 Manfred Paul Am Mon, 24 Aug 2009 23:20:18 +0200 schrieb Heiko Hussmann: > Da hab ich den ganzen Tag über Treppen gegrübelt,… Hallo Heiko, ….soll ich das wirklich glauben? Schon als ich Deinen Namen sah, ahnte ich was uns erwartet 🙂 Das Bild habe ich damals schon bewundert. > > http://www.heiko-fotografiert.de/Menschen/Fashion/Hotelshooting%20Wien/slides/PA262265_1.html Bei der Beurteilung kann ich mich Peter nur anschliessen einmschließlich Schalter. > Der Concierge hatte seinen Spaß uns zu beobachten, wie die > Studentinnen Nicole und Julie dem etwas angestaubten Hotel neues > Leben einhauchten. Kann ich mir vorstellen. Der Eine oder Andere aus der WieOlyn Gruppe wäre sich auch begeistert dabei gewesen – einen kenne ich… — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 7:37:23 c. bartling Hallo Udo, mir gefällt, dass du das WT etwas freier interpretierst. Wohnen mö¶chte ich dort nicht, zumal das Hochhaus umzustürzen droht. Wenn du es etwas drehst, damit die senkrechten Kanten im Lot stehen, wirkt es evtl. etwas weniger gefährlich. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 10:41:38 Subhash Udo Rühl wrote: > Treppe 13″ weil Treppe 13 nicht zu sehen > ist. Muss doch nicht oder? > http://tinyurl.com/nzz4sg Grausliche Architektur gut fotografiert. (Die stürzenden Linien sind für mich ok. Vielleicht noch ein ganz klein wenig nach rechts drehen um die Linie in der Mitte genau senkrecht zu bekommen.) Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 10:51:27 Heiko Hußmann So, ich hab mir die Schalter“ nochmal im 1:1 Original angeschaut. Es handelt sich dabei um in die Wand eingelassene Minivitrinen die beleuchtet sind und alle paar Meter auftauchen. Der Inhalt ist leider nicht erkennbar. Bausünden des 18.Jahrhunderts halt 🙂 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 19:51:33 Georg Dahlhoff Manfred Paul schrieb: > Da ich mir wegen der fortgeschrittenen Zeit keine tiefen Gedanken > mehr machen kann, wähle ich ein hanz einfaches Thema: > > *Treppen* > > Die gibt es in so vielen Varianten und jeder hat irgenwo eine zum > Ablichten, dass ich mir viele interessante Beiträge erhoffe 🙂 Hallo Manfred, schö¶nes Thema, da bin ich doch auch mal wieder dabei. Das Bild entstand am Wochenende in der Peterskirche in Bacharach am Mittelrhein: Eine Treppe mit einem recht verspielten Umfeld aus romanischen, gotischen und anderen Elementen, liebevoll erhalten. http://www.selztal-foto.de/ft/wt/2009wt35_36.html Das Bild habe ich, weil ich es an dem Tag vorzog nur mit leichtestem Gepäck unterwegs zu sein, mit meiner Canon G9. Ich hoffe es gefällt trotzdem. 😉 Herzliche Grüße, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2009 Uhrzeit: 20:47:23 Manfred Paul Am Wed, 26 Aug 2009 19:51:33 +0200 schrieb Georg Dahlhoff: > schö¶nes Thema, da bin ich doch auch mal wieder dabei. Hallo Georg, schö¶n, dass Du Dich beteiligst – die G9 verzeihe ich Dir ausnahmsweise 😉 (Lässt mich an meine alte G3 denken) > http://www.selztal-foto.de/ft/wt/2009wt35_36.html das Bild ist sauber fotografiert, wie man es von Dir gewohnt ist 🙂 Die unterschiedlichen Linien und Formen harmonieren gut miteinander. Vielleicht hätest Du dem Bild eine Prise mehr Kontrast und Schärfe gö¶nnen kö¶nnen. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2009 Uhrzeit: 9:53:05 Helge Süß Hallo zusammen! > *Treppen* Da gibt’s eine Menge in vielen Variationen. Ich mö¶chte aber etwas aus der Reihe fallen und habe eine aus mehrere Hinsicht besondere Treppe gewählt: Für die Einen ist es nur ein Wasserfall, für die Anderen die hö¶chste (Lachs-)Treppe der Welt 😉 https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4a95b0D0A665&l=de Wenn die Lachse zum Laichen in die Flüsse ihrer Geburt ziehen müssen sie oft recht anspruchsvolle Stellen überwinden. Wasserfälle gehö¶ren dazu. Der Gullfoss ist allerdings zu hoch und führt zu viel Wasser um von Fischen in Gegenrichtung bewältigt zu werden 🙂 Helge ;-)=) 21 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2009 Uhrzeit: 9:57:00 Helge Süß Hallo Heiko! > http://www.heiko-fotografiert.de/Menschen/Fashion/Hotelshooting%20Wien/slides/PA262265_1.html Die Komposition ist farblich und formal ansprechend. Der Kontrast zwischen der jugendlichen Frische und dem etwas angestaubten Hotel kommt auch in den Farben gut rüber. Die Drehung dse Modells entlang der Spirale der Treppen gibt dem Bild Schwung und Dynamik. Helge ;-)=) 15 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2009 Uhrzeit: 17:12:10 Udo Rühl Hallo Subhash, Subhash schrieb: > Grausliche Architektur gut fotografiert. > (Die stürzenden Linien sind für mich ok. Vielleicht noch ein ganz > klein wenig nach rechts drehen um die Linie in der Mitte genau > senkrecht zu bekommen.) ich habe mich über Deinen Kommemtar gefreut und mich verstanden gefunden, zumal auch ich dieses Gebäude als eine der schlimmsten städtebaulichen/architektonischen Sünden empfinde in der Stadt, in der ich seit vielen Jahren arbeite und lebe – und zwar gerne. Eine etwas nach Deinem Vorschlag gedrehte Version gibt es hier zu sehen: http://tinyurl.com/loscmx Damit Ihr Euch eine bessere Vorstellung von der Lage dieses Gebäudes machen kö¶nnt, zeige ich Euch auch noch eine weitere Ansicht davon: http://tinyurl.com/nume2g ciao Udo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2009 Uhrzeit: 17:38:12 Peter Nennstiel Manfred Paul schrieb: > Guten Morgen an alle Freunde des WT:) > > *Treppen* > > Die gibt es in so vielen Varianten und jeder hat irgenwo eine zum > Ablichten, dass ich mir viele interessante Beiträge erhoffe 🙂 > > — > Viele Grüsse > Manfred > http://manfred-paul.de Hallo Manfred und WT-Teilnehmer(innen), ich habe auch ein paar Treppen, sind Rolltreppen aber egal. http://www.nennstiel-foto.de/HolyOly/slides/095.html Gruß Peter Nennstiel (8) — posted via https://oly-e.de www.nennstiel-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2009 Uhrzeit: 17:38:12 Peter Nennstiel Manfred Paul schrieb: > Guten Morgen an alle Freunde des WT:) > > *Treppen* > > Die gibt es in so vielen Varianten und jeder hat irgenwo eine zum > Ablichten, dass ich mir viele interessante Beiträge erhoffe 🙂 > > — > Viele Grüsse > Manfred > http://manfred-paul.de Hallo Manfred und WT-Teilnehmer(innen), ich habe auch ein paar Treppen, sind Rolltreppen aber egal. http://www.nennstiel-foto.de/HolyOly/slides/095.html Gruß Peter Nennstiel (8) — posted via https://oly-e.de www.nennstiel-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2009 Uhrzeit: 21:29:04 Rolf Fries Manfred Paul schrieb: > … wähle ich ein ganz einfaches Thema: > > *Treppen* > … Salut Manfred, Freundinnen und Freunde des WT. Hier ist eine typische Betontreppe: http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_35-36(09)/content/P8271173_large.html Heute Abend hier in der Nähe aufgenommen. Herzliche Grüsse, Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2009 Uhrzeit: 21:33:06 Manfred Paul Am Thu, 27 Aug 2009 13:51:11 +0200 schrieb Achill Jacobs: > Die Treppe führt in einer Barockkirche (Fischbachau/Tegernsee) > auf eine Orgelempore. Mich reizte das helle Sonnenlicht durch den > Haupteingang und die ’staubige‘ Athmosphäre der Treppe. Das > zweite Bild (Treppe2) entstand zufällig am Rechner. Ich hatte es > gekippt um es beim Aussortieren besser erkennen zu kö¶nnen, aber > plö¶tzlich hatte es etwas. > > https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4a95852d96&l=de > > https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4a9583ea41&l=de Hallo Achill, obwohl Treppe1″ nicht schlecht ist hat es doch mehr von einer Dokumentation der Treppe als von einem interessanten Bild. Der Eindruck dreht sich bei Treppe2 ins Gegenteil. Das Bild besticht durch seine klare Linienführung und Kargheit. Die Beschränkung auf das Wesentliche macht ein Bild gut und das ist Dir hier gelungen – mein Favorit. Du must dem Bildersammler aber noch den Deinen nennen. Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2009 Uhrzeit: 21:40:05 Helge Suess Hallo Achill! > Die Treppe führt in einer Barockkirche (Fischbachau/Tegernsee) > auf eine Orgelempore. Mich reizte das helle Sonnenlicht durch den > Haupteingang und die ’staubige‘ Athmosphäre der Treppe. Ja, so altes Holz erwacht im Licht oft zu eigenartiger Lebendigkeit. > Das zweite Bild (Treppe2) … > https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4a95852d96&l=de Das Bild bekommt durch die Schräge eine Spannung, diew ich beim anderen Bild etwas vermisse. Wenn man aber schon in die Schräge geht, (na was kommt jetzt gleich?) dann kann man sich auch die verlaufenden Linien recht gut überlegen. Besonders, wenn es ein so grafisches Motiv ist. Es macht das Bild noch knackiger, wenn du Linien exakt ausrichtet. Diagonalen und Aufteilung beachten, das macht das Bild ruhig und spannend zugleich. > https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4a9583ea41&l=de Hier kommt zwar das Licht recht gut an, es ist aber (im Vergleich) zu viel auf dem Bild. Die strenger horizontale Ausrichtung macht das Bild zu banal“. Da ist mit Schräge udn Konzentration auf grafische Elemente mehr drin. Helge ;-)=) 18 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2009 Uhrzeit: 21:40:05 Helge Suess Hallo Achill! > Die Treppe führt in einer Barockkirche (Fischbachau/Tegernsee) > auf eine Orgelempore. Mich reizte das helle Sonnenlicht durch den > Haupteingang und die ’staubige‘ Athmosphäre der Treppe. Ja, so altes Holz erwacht im Licht oft zu eigenartiger Lebendigkeit. > Das zweite Bild (Treppe2) … > https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4a95852d96&l=de Das Bild bekommt durch die Schräge eine Spannung, diew ich beim anderen Bild etwas vermisse. Wenn man aber schon in die Schräge geht, (na was kommt jetzt gleich?) dann kann man sich auch die verlaufenden Linien recht gut überlegen. Besonders, wenn es ein so grafisches Motiv ist. Es macht das Bild noch knackiger, wenn du Linien exakt ausrichtet. Diagonalen und Aufteilung beachten, das macht das Bild ruhig und spannend zugleich. > https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4a9583ea41&l=de Hier kommt zwar das Licht recht gut an, es ist aber (im Vergleich) zu viel auf dem Bild. Die strenger horizontale Ausrichtung macht das Bild zu banal“. Da ist mit Schräge udn Konzentration auf grafische Elemente mehr drin. Helge ;-)=) 18 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2009 Uhrzeit: 22:40:13 Oliver Musch Manfred Paul schrieb: > wähle ich ein hanz einfaches Thema: > *Treppen* So, jetzt kö¶nnte ich auf meinen Beitrag von vor 3 Wochen hinweisen, im den schon 392 Stufen zu sehen waren 🙂 Da ich aber grad in Berlin verweilte, hab ich im Regierungsviertel an der Spree folgende gefunden: http://gallery.tebece.de/wt-oly-e-de/A8265219 Mein Beitrag fällt allerdings etwas aus dem Tahmen, da es keine richtige“ Treppe ist (Im Gegenteil wer da drauf rumtollt wird verwarnt!) aber doch stufenmäßig auf- und absteigend ist: http://gallery.tebece.de/wt-oly-e-de/A8265544 Oliver“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2009 Uhrzeit: 24:34:12 Achill Jacobs Helge Suess schrieb: > Hallo Achill! > >> Die Treppe führt in einer Barockkirche (Fischbachau/Tegernsee) >> auf eine Orgelempore. Mich reizte das helle Sonnenlicht durch den >> Haupteingang und die ’staubige‘ Athmosphäre der Treppe. > > Ja, so altes Holz erwacht im Licht oft zu eigenartiger > Lebendigkeit. > >> Das zweite Bild (Treppe2) … > >> https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4a95852d96&l=de > > Das Bild bekommt durch die Schräge eine Spannung, diew ich beim > anderen Bild etwas vermisse. Wenn man aber schon in die Schräge > geht, (na was kommt jetzt gleich?) dann kann man sich auch die > verlaufenden Linien recht gut überlegen. Besonders, wenn es ein > so grafisches Motiv ist. Es macht das Bild noch knackiger, wenn > du Linien exakt ausrichtet. Diagonalen und Aufteilung beachten, > das macht das Bild ruhig und spannend zugleich. Das sehe ich auch so. Bild 1 diente mir zur Dokumentation. Bild zwei sollte eigentlich in die Tonne, dann kam das heraus und ich hatte keine Chance für einen graphischen Feinschliff,da das Original bereits gelö¶scht war. > >> https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4a9583ea41&l=de > > Hier kommt zwar das Licht recht gut an, es ist aber (im > Vergleich) zu viel auf dem Bild. Die strenger horizontale > Ausrichtung macht das Bild zu banal“. Da ist mit Schräge udn > Konzentration auf grafische Elemente mehr drin. > Helge ;-)=) > 18 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2009 Uhrzeit: 24:43:10 Achill Jacobs Hallo Helge, ich habe eine Frage zu dem ND Filter. War der vorne drauf oder wie optisch sinnvoll hinten.Ich sehe bei meinem Objektiv keine Mö¶glichkeit so ein Teil anzubringen. Das Bild erscheint mir auch in den statischen Anteilen etwas weich zu sein. Ist das eine Auswirkung des Filters/der Filterdicke? Gruß achill-19 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2009 Uhrzeit: 24:49:11 Achill Jacobs Udo Rühl schrieb: > Hallo Manfred, > > nachdem Du mich beim letzten Wochenthema so freundlich begrüßt > hast, mö¶chte ich auch zum Thema Treppen was beisteuern. Ich > favorisiere Bild 1: Treppe 13″ weil Treppe 13 nicht zu sehen > ist. Muss doch nicht oder? Natürlich nicht ist doch eine Treppe für Freeclimber die die 13 nicht scheuen. Mein Favorit achill-21 > http://tinyurl.com/nzz4sg > Gruß Udo posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2009 Uhrzeit: 25:02:10 Achill Jacobs Hallo, ob er wieder auftaucht – mein Gott hat der viel Luft oder wo führt den diese (nicht zu sehende Treppe)hin Dem Bild kann man viele kleine Geschichten unterlegen, es ist ein wenig surrealistisch. achill-20 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 7:45:19 c. bartling Hallo Christian, ein interessantes Gebäude, das du mir auch als Interieur eines modernen Kreuzfahrtschiffes hättest verkaufen kö¶nnen. Die HDR-Terchnik finde ich hier sinn- und geschmackvoll eingesetzt, da sie sich nicht als Show-Effekt aufdrängt, dass gleiche gilt für die Extrembrennweite (ab wieviel mm spricht man von Brennenge?). Etwas off topic: Das web.de-Fotoalbum finde ich ganz schrecklich. Erst muss man im zweiten Versuch die Diashow stoppen, die offenbar automatisch startet und dann sieht man (wohl wg. der begrenzten Dateigrö¶ßen)ausgeprägte häßliche Treppenartefakte (o.k., diese Woche ganz passend) an Diagonalen. Ich bin mit Picasa auch nicht wirklich glücklich, evtl. kennt jemand noch eine schö¶nere (kostenlose) Webplattform? Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 7:55:18 c. bartling Rolf Fries schrieb: > Hier ist eine typische Betontreppe: > > http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_35-36(09)/content/P8271173_large.html > > Heute Abend hier in der Nähe aufgenommen. > > Herzliche Grüsse, > Rolf Fries > Hallo Rolf, da sage noch mal jemand, die Schweizer (ist doch einer?)seien langsam, Chapeau! Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 8:42:18 Rolf Fries c. bartling schrieb: > Rolf Fries schrieb: > >> Hier ist eine typische Betontreppe: >> >> http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_35-36(09)/content/P8271173_large.html >> >> Heute Abend hier in der Nähe aufgenommen. >> >> Herzliche Grüsse, >> Rolf Fries >> > > Hallo Rolf, > > da sage noch mal jemand, die Schweizer (ist doch einer?)seien > langsam, > > Chapeau! > > Gruß > > Christian > Danke Christian! Ja, das ist ein fleissiger Schweizer. Er hat sein Bike für die vielen Aufnahmen unzählige Male die Treppe hinauf geschleppt 😉 Herzliche Grüsse, Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 8:42:18 Rolf Fries c. bartling schrieb: > Rolf Fries schrieb: > >> Hier ist eine typische Betontreppe: >> >> http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_35-36(09)/content/P8271173_large.html >> >> Heute Abend hier in der Nähe aufgenommen. >> >> Herzliche Grüsse, >> Rolf Fries >> > > Hallo Rolf, > > da sage noch mal jemand, die Schweizer (ist doch einer?)seien > langsam, > > Chapeau! > > Gruß > > Christian > Danke Christian! Ja, das ist ein fleissiger Schweizer. Er hat sein Bike für die vielen Aufnahmen unzählige Male die Treppe hinauf geschleppt 😉 Herzliche Grüsse, Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 12:10:28 Helge Süß Hallo Achill! > ich habe eine Frage zu dem ND Filter. War der vorne drauf oder > wie optisch sinnvoll hinten. Das Filter ist vorne auf dem 7-14mm. Auf meinem hält das wunderbar. Liegt wohl am Filterhalter den ich für Cokin X-Pro Filter habe. > Ich sehe bei meinem Objektiv keine > Mö¶glichkeit so ein Teil anzubringen. Doch, das geht. Ist aber derzeit noch nicht ganz billig. Kö¶nnte sich viellicht noch ändern. http://helge-suess.com/hwphoto.php > Das Bild erscheint mir auch > in den statischen Anteilen etwas weich zu sein. Ja, ist etas weich. Das ist ein HDR und die Belichtungsteit ist auch länger (bis zu 1/4 sek). Der Wasserfall tost, Wind geht und der Fels ist rutschig. Das macht etwas Bewegungsunschärfe, auch wenn das Stativ gut ist. Es wäre vermutlich mehr drin wenn man das Stativ noch beschwer und mit Spiegelvorauslö¶sung und ohne HDR arbeitet. Alleine das Umstellen der Zeit kann schon minimale Verschiebungen verursachen. > Ist das eine Auswirkung des Filters/der Filterdicke? Die Dicke ist weniger kritisch, denke ich. Was aber arg aufritt sind Reflexe. Die kommen aus allen Ecken ungebremst. Wassertropfen auch 🙁 Helge ;-)=) 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 13:13:33 Dirk J.uergensen Hallo Manfred, mein Beitrag zu deinem (interessanten) Thema ist komplett Oly-frei, das Bild ist mit der Sigma DP1 entstanden: http://bit.ly/8Iyi8 Gruß aus Kiel, Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 14:01:59 Subhash Manfred Paul wrote: > *Treppen* > > Die gibt es in so vielen Varianten und jeder hat irgenwo eine zum > Ablichten, dass ich mir viele interessante Beiträge erhoffe 🙂 Da mö¶chte ich gerne dieses Bild beisteuern: Grüne Stufe“ Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 17:25:34 Karl H. Beckers Manfred Paul wrote: > Guten Morgen an alle Freunde des WT:) > > soeben hat mich die Bitte um ein neues Thema erreicht. > Da ich mir wegen der fortgeschrittenen Zeit keine tiefen Gedanken > mehr machen kann, wähle ich ein hanz einfaches Thema: > > *Treppen* > > Die gibt es in so vielen Varianten und jeder hat irgenwo eine zum > Ablichten, dass ich mir viele interessante Beiträge erhoffe 🙂 Hach ja, die Idee von Peter hat mich gerettet 😉 Also, ich hätte da anzubieten: http://picasaweb.google.com/karlhbeckers/OlyEWochenThema#5375034351611152290 Da mag ich die verspiegelte Raute, ist aber insgesamt nicht so, wie ich mir das gewünscht hätte. Aus der gleichen Serie: http://picasaweb.google.com/karlhbeckers/OlyEWochenThema#5375033853589941058 und mein Favorit: http://picasaweb.google.com/karlhbeckers/OlyEWochenThema#5375034129959398418 Übrigens ist bald schon wieder Weihnachten. Gruß, Karl. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 19:56:31 Ulf Schneider Andy schrieb: > > Mary: http://tinyurl.com/nokzf7 > > Wer erkennt ihn nicht? Puh, irgendwo schonmal gesehen. Spontan würd ich sagen, das ist Grunthos der Aufgeblasene. Dichterfürst vom Volke der Asgoten und bekannt für die zweitschlechteste Dichtkunst des Universums. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 21:13:34 Karl H. Beckers Ulf Schneider wrote: > Andy schrieb: > >> >> Mary: http://tinyurl.com/nokzf7 >> >> Wer erkennt ihn nicht? > > Puh, irgendwo schonmal gesehen. Spontan würd ich sagen, das ist > Grunthos der Aufgeblasene. Dichterfürst vom Volke der Asgoten und > bekannt für die zweitschlechteste Dichtkunst des Universums. > > U.L.F. > Also, der Krone nach würde ich sagen: Karl der Große … aber die Symbolik erschließt sich mir nicht. Ist eine etwas komische Darstellung eines dt. Kaisers. Romanische Formen, sieht aber eigentlich zu neu aus … und die Figuren vorne muten eher modern an. Weil ich Chemnitz gelesen habe, vielleicht ein Zusammenhang mit den Sachsenkriegen? KHB. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 21:40:17 Ralf Engelberger Hallo, uff bin gerade am streichen vom Haus. Aber trotzdem hier mein Beitrag zum WT: http://www.oly-forum.com/gallery/view/escalator Es sind Rolltreppen auch im Peek+Cloppenburg in MA. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 22:31:22 Helge Suess Hallo Dirk! > http://bit.ly/8Iyi8 Das Bild hat eine gespenstisch mystische Stimmung. Die im zarten Licht liegende Treppe führt den Blick angenehm durch das Bild. Eine sehr rund wirkende Komposition. Es strahlt trotz der düsteren Stimmung für mich Ruhe und Geborgenheit aus. Helge ;-)=) 18 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 23:09:31 Achill Jacobs Hallo, angeregt durch die vielen Beiträge finde ich auch immer mehr Treppen auf meiner Festplatte. Da ich Berlin bei Nacht fotografieren wollte, aber schon morgens mit leichten Gepäck losgezogen bin, hatte ich nur eine FB 25mm mitgenommen. Es wurde gelegentlich bei begrenztem Raum etwas eng. Mich faszinierten die Bö¶gen der Treppen, die ‚Einlegarbeiten‘ der Bö¶den und die darin eingebetteten gedeckten aber noch leeren Tische. https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4a9707c642&l=de achill-15 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 23:15:32 Helge Suess Hallo Andy! > (sorry für den Treppenwitz) … Gehö¶rt doch alles zum Thema 🙂 > Und aus einem anderen Blickwinkel ist sogar das Grün bedeutender > als die Treppe > http://tinyurl.com/mrkmxg Hier sieht man schon recht gut, dass du mit dem Winkel experiemntierst und dich an die Materie ran tastest. Du hast chon eine wichtige Lektion gelernt. WW ist oft besser nah ran“ anstatt „viel drauf“. Ich hätte hier dem Blatt rechts aber einen Hauch Luft zwischen Spitze und Bildrand gelassen. Ansonsten ist’s eine deutlich spannendere Perspeektive als die „gerade rauf“. > Und wenn wir schon in Erinnerungen schwelgen – kann sich einer an > die eingepackten Figuren erinnern? Im Glashaus sitzen diese ja nur > im Winter im Sommer flankieren sie die Treppe „nackt“ > http://tinyurl.com/lo454h Hier sind mir die Kontraste etwas zu stark. Die Figuren (und Partien der Bäume) saufen etwas ab. Das Bild hätte etwas „Schatten/Lichter“ vertragen. > Und dann hätten wir noch den „Stairway to heaven“ – wenn da bloß > nicht der Baum im Wege stehen würde! > http://tinyurl.com/l385cq Also als Motorradfahrer müsstest du doch wissen dass ein Baum vor der Nase den Weg in den Himmen nicht wirklich behindert ganz im Gegenzeil 😉 Hier finde ich den Baum sogar als Fortführung der Treppe recht passend. Was mich mehr stö¶rt ist das Grünzeug rechts unten am Anfang der Treppe. Wäre das nicht das Bild würde grafischer wirken und der Baum am Ende mehr betonen. Viele mehr oder weniger auffällige Diagonalen. Man sieht dass du mit dem Winkel bewusst umgehst. > Am oberen Ende befindet sich übrigens eine Altersresidenz … Dann passt der Titel ja doch 🙂 > Noch bedrohlicher wird es wenn man den Dackel auf eine Rolltreppe > setzt Hundebesitzer sollten sich das mal genau überlegen > http://tinyurl.com/nyuoys Kinder macht das zu Hause nicht nach … Hier hätte ich den Fluchtpunkt etwas tiefer gelgt. Ansonsten ist’s eine recht gute Umsetzung des Themas die auch recht strukturiert und aufgeräumt wirkt. > Und wenn wir schon mal im Haus sind gehen wir doch mal da rauf > http://tinyurl.com/n48aka > und dann auch wieder runter > http://tinyurl.com/kjddhp > und davon habe ich dann noch eine Version extra für (den „blauen“) > Helge: > http://tinyurl.com/muyq5n Eine spannende Umsetzung in dem bunten Stiegenhaus. Diagonalen sind gut aber nicht alles. Im „normalen“ Runter finde ich das Licht besser auch ist das Geländer nicht so arg knapp am Rand. Wirkt für mich spannender auch wenn alle drei Säulen exakt nicht in die Ecke gehen. > … ein Treppen-Blick den man einst als > pubertierender Junge gerne mal hatte vor allem im Sommer …. > Andy: http://tinyurl.com/mqjqug Im Prinzip ja nur deckt mir hier das Gebäude rechts zu viel der luftigen Struktur ab. Auch farblich gibt das Bild für mich weniger her als andere die du hier gezeigt hast. Mein Favorit ist das banale „Runter“ aus der Dreierserie: http://tinyurl.com/kjddhp > Mary steuert ein Bild bei von einer Treppe die eigentlich so gar > keine Funktion hat sondern nur einen symbolischen Charakter: > Mary: http://tinyurl.com/nokzf7 Das Bild hat einen farblich harmonischen Aufbau der formal recht symmetrisch ist. Das Motiv kommt trotz weitem Winkel ruhig ins Bild und wird nicht durch Perspektive entstellt. Mir erscheint der standpunkt aber etwas ober der Mitte. Ein leicht tieferer Standpunkt (wenn’s denn geht) würde das Thronen etwas mehr betonen. > … hatte ich schon mal gesagt dass ich versuche > mich an den Weitwinkel-Bereich ranzutasten? … und du bist recht gut unterwegs … > PPPPPPS: Ich freue mich über Kommentare – aber natürlich muss hier > niemand alle Bilder kommentieren. Aber falls wieder einer ein > anderes Bild besser findet – ich bin beeinflussbar…. Ok also ich bin mit einer Auswahl der Bilder durch 🙂 Danke für die Geschichte. Helge ;-)=) 4 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 23:18:10 Peter Schö¶ler Hallo Manfred, Am Mon, 24 Aug 2009 06:12:53 +0200 schrieb Manfred Paul: > *Treppen* > > Die gibt es in so vielen Varianten und jeder hat irgenwo eine zum > Ablichten, dass ich mir viele interessante Beiträge erhoffe 🙂 eine nahezu spacige Treppe 🙂 http://www.pit-photography.de/gallery_cities/pictures/travel_universium_jul2008.jpg Hamburger Dockland bei Nacht. Ich fand die Lichter der Treppe einfach atemberaubend. Die Menschen am Eingang gibt für mich den Eindruck, als geht es zum Weltall. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 23:20:31 Achill Jacobs Andy schrieb: > Also Paul, mein lieber Manfred, > > (sorry für den Treppenwitz) das ist ja wieder mal eine schwere > Aufgabe für mich – der große Architektur-Fotograf bin ich ja nun > nicht gerade … aber hatten wir das nicht schon mal mit dem > Auto….? > > Aber ich habe doch wieder eine Geschichte (soll heißen: für alle > die das nicht mö¶gen: hier aufhö¶ren!) und sowohl Mary als auch ich > steuern ein Bild bei (steht ganz unten, mit Namen davor). > > Es ist nämlich so, dass in unserer Stadt wirklich Unmengen von > (ö¶ffentlichen) Treppen existieren – ich brauche da eigentlich nur > aus dem Fenster zu schauen. > > http://tinyurl.com/nhxmve > > Allerdings sind die meisten Treppen eher von einer rein > funktionellen Art, ohne jeden künstlerischen Reiz > > http://tinyurl.com/locqwo > > Aber weil ich schon mal meine Stadt recht trostlos gezeigt habe, > muss ich jetzt natürlich auch mal zeigen, dass ich eigentlich in > einer sehr grünen Stadt wohne > > http://tinyurl.com/njefr9 > > Und aus einem anderen Blickwinkel ist sogar das Grün bedeutender > als die Treppe > > http://tinyurl.com/mrkmxg > > Und wenn wir schon in Erinnerungen schwelgen – kann sich einer an > die eingepackten Figuren erinnern? Im Glashaus sitzen diese ja nur > im Winter, im Sommer flankieren sie die Treppe nackt“ > http://tinyurl.com/lo454h > Wen es interessiert: das sind die Schillingschen Figuren und zwar > die Sandstein-Originale die für die Brühlsche-Terrasse in Dresden > geschaffen wurden – in Dresden stehen popelige Bronze-Kopien… > Natürlich gibt es in unserer Stadt auch architektonisch wertvolle > Treppen leider bin ich wohl nicht richtig kompatibel mit den > diversen öffnungszeiten. Und so blieb mir leider der fotografische > Blick in das Treppenhaus der Esche-Villa verwehrt – und es gibt nur > eine Außenaufnahme > http://tinyurl.com/moo8sy > Und dann hätten wir noch den „Stairway to heaven“ – wenn da bloß > nicht der Baum im Wege stehen würde! > http://tinyurl.com/l385cq > Am oberen Ende befindet sich übrigens eine Altersresidenz und am > unteren Ende eine preisgekrö¶nte Straße (ja auch sowas gibt es) auf > der letztens illegal eine Straßenbahn unterwegs war – die Spuren > sieht man noch (hat aber nun gar nichts mit Treppen zu tun) > Und wenn wir schon immer nach oben schauen sollten wir uns doch > auch mal das ganze richtig von unten ansehen – wer also schon immer > mal sehen wollte wie eine Treppe auf einen Dackel wirkt: > http://tinyurl.com/ntrlv8 > Noch bedrohlicher wird es wenn man den Dackel auf eine Rolltreppe > setzt Hundebesitzer sollten sich das mal genau überlegen > http://tinyurl.com/nyuoys > Und wenn wir schon mal im Haus sind gehen wir doch mal da rauf > http://tinyurl.com/n48aka > und dann auch wieder runter > http://tinyurl.com/kjddhp > und davon habe ich dann noch eine Version extra für (den „blauen“) > Helge: > http://tinyurl.com/muyq5n > Und wenn wir gerade bei Helge sind eine Wassertreppe hätte ich > auch noch zu bieten ist nur „ein klein wenig“ kleiner als Helges > Exemplar. > http://tinyurl.com/mdcyrx > Die Fischtreppe der Chemnitz gibt es nur in der Zugabe genauso wie > die Veranstalltungstreppe (sind eh schon wieder zuviele Bilder) > Und bevor es zuviel Mecker gibt komme ich zu meinem Beitrag der > soll das nächste Bild sein ein Treppen-Blick den man einst als > pubertierender Junge gerne mal hatte vor allem im Sommer …. > Andy: http://tinyurl.com/mqjqug > Mary steuert ein Bild bei von einer Treppe die eigentlich so gar > keine Funktion hat sondern nur einen symbolischen Charakter: > Mary: http://tinyurl.com/nokzf7 > Wer erkennt ihn nicht? > Hallo ich habe es noch nicht gesehen aber so einen gab es nur einmal : Kaiser Barbarossa / Küffhäuserdenkmal > Andy Gruß achill-13 > imtreppenmodus > PS: die komplette Treppensammlung (mit noch mehr Treppen) gibt es > auf: http://andreas-herr.fotoalbum-medion.de/ > PPS: Bis auf die Wassertreppe sind alle meine hier gezeigten Fotos > ganz neu und extra fürs WT aufgenommen – und ich war nur mit einem > Objektiv unterwegs – hatte ich schon mal gesagt dass ich versuche > mich an den Weitwinkel-Bereich ranzutasten? > PPPS: meist muste ich auch noch warten bis die Treppen frei waren – > ich wollte nicht auch noch mit Einverständniskeitserklärungen > rumhantieren… > PPPPS: Marys Foto und ein paar von den „Zugaben“ die ich hier nicht > aufgeführt habe stammen allerdings aus der Konserve – aber wer > schaut sich die schon an von Mary gibt es übrigens auch noch zwei > Zugaben. > PPPPPS: ein Mädchen auf Treppe (und eins auf einer Nicht-Treppe) > ist auch dabei – nur nicht so umwerfend wie bei Heiko… > PPPPPPS: Ich freue mich über Kommentare – aber natürlich muss hier > niemand alle Bilder kommentieren. Aber falls wieder einer ein > anderes Bild besser findet – ich bin beeinflussbar…. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2009 Uhrzeit: 24:10:24 Rolf Fries Hallo Achill, von dir habe ich bereits eine Holztreppe im WT-Ordner! Ist diese wunderschö¶ne Treppe jetzt dein neuer WT-Beitrag? Herzliche Grüsse, Bildersammler Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2009 Uhrzeit: 7:53:41 Manfred Paul Am Thu, 27 Aug 2009 21:29:04 +0200 schrieb Rolf Fries: > Hier ist eine typische Betontreppe: > > http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_35-36(09)/content/P8271173_large.html Hallo Rolf, der ist ja total unscharf …;-) Mir gefällt das Bild nicht nur wegen des gut eingefangenen dynamischen Radlers sehr gut, sondern auch weil der Bildaufbau sehr gut gelungen ist. Sag doch mal was zur Technik. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2009 Uhrzeit: 8:04:40 Andy Erstmal für alle: Archill hat recht, es ist natürlich der alte Barbarossa im Kyffhäuser – und der ist so alt-teutsch“ das ihn eigentlich auch die österreicher kennen sollten 😉 (und nein der Kyffhäuser steht natürlich nicht in/bei Chemnitz…) Hi Helge danke dafür das Du Dir die Zeit genommen hattest für die ausführlichen Kommentare. >> http://tinyurl.com/mrkmxg > Ich hätte hier dem Blatt rechts aber einen > Hauch Luft zwischen Spitze und Bildrand gelassen. muss ich mir vielleicht noch mal ansehen – irgendwas stö¶rendes war auf dem Bild warum ich so knapp geschnitten hatte. >> http://tinyurl.com/lo454h > Hier sind mir die Kontraste etwas zu stark. Ich habe es schon versucht abzuzmildern – aber ich sollte mir wohl eher angewö¶hnen nicht unbedingt zur Mittagszeit solche Motive einfangen zu wollen… >> http://tinyurl.com/l385cq > Also als Motorradfahrer müsstest du doch wissen dass ein Baum > vor der Nase den Weg in den Himmen nicht wirklich behindert ganz > im Gegenzeil 😉 Ja klar – aber mit unserem Motorrad komme ich die Treppe so schlecht hoch…. > Hier finde ich den Baum sogar als Fortführung der Treppe recht > passend. Was mich mehr stö¶rt ist das Grünzeug rechts unten am > Anfang der Treppe. Dann hätte ich nur enger schneiden kö¶nnen – ob das dann noch wirkt? Ich hatte einen Beschnitt mehr nach links probiert – da war mir dann aber die Mauer zu mächtig. In der zweiten Version ist das Grün etwas weniger – aber immer noch vorhanden. >> http://tinyurl.com/nyuoys > Kinder macht das zu Hause nicht nach … Guter Hinweis 🙂 > Hier hätte ich den Fluchtpunkt etwas tiefer gelgt. Müßte man probieren – aber eigentlich war es ein reines Gag-Bild einfach Kamera runter und abdrücken – allerdings war es am Ende das einzige Rolltreppenbild was wenigstens nach einem Gag aussah… >> http://tinyurl.com/kjddhp >> und davon habe ich dann noch eine Version extra für (den „blauen“) >> Helge: >> http://tinyurl.com/muyq5n > Eine spannende Umsetzung in dem bunten Stiegenhaus. Diagonalen > sind gut aber nicht alles. Im „normalen“ Runter finde ich das > Licht besser auch ist das Geländer nicht so arg knapp am Rand. > Wirkt für mich spannender auch wenn alle drei Säulen exakt nicht > in die Ecke gehen. Schon klar – das „in die Ecken“-Bild ist auch erst am Computer entstanden und eher als Persiflage gedacht. Ich bin ja eigentlich eher keiner der sich sklavisch an irgendwelche Regeln hällt aber hier konnte ich einfach nicht wiederstehen 😉 >> Andy: http://tinyurl.com/mqjqug > Im Prinzip ja nur deckt mir hier das Gebäude rechts zu viel der > luftigen Struktur ab. Da hast Du natürlich recht und war da auch sehr im Wanken – den Ausschlag hatte eigentlich nur der Blickwinkel gegeben (der so noch von keinem anderen gezeigt wurde). > Mein Favorit ist das banale „Runter“ aus der Dreierserie: > http://tinyurl.com/kjddhp Hmmm – mal sehen ich habe ja noch eine Woche Zeit mich umzuentscheiden. Mein Zweiter Kandidat wäre allerdings die hinterm Blatt versteckte Treppe gewesen… >> Mary: http://tinyurl.com/nokzf7 > Das Bild hat einen farblich harmonischen Aufbau der formal recht > symmetrisch ist. Das Motiv kommt trotz weitem Winkel ruhig ins > Bild und wird nicht durch Perspektive entstellt. Mir erscheint > der standpunkt aber etwas ober der Mitte. Ein leicht tieferer > Standpunkt (wenn’s denn geht) würde das Thronen etwas mehr > betonen. Es geht aber leider nicht. Man steht hier in einem gewissen Abstand (es sind auch 18 mm Brennweite) und dazwischen ist eine „Schlucht“ in die man auch nicht reindarf. Gäbe sicherlich spannende Blickwinkel wenn man denn das Geländer überwinden würde… >> … hatte ich schon mal gesagt dass ich versuche >> mich an den Weitwinkel-Bereich ranzutasten? > .. und du bist recht gut unterwegs … von Dir ist das ja fast schon ein Ritterschlag 😀 Andy imantwortmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2009 Uhrzeit: 8:09:21 Andy Hi Peter, > http://www.pit-photography.de/gallery_cities/pictures/travel_universium_jul2008.jpg Da haben wir ja noch eine Stairway to heaven“ 😀 Was mich etwas ablenkt sind die Lichter links von der Treppe. Die hätte ich (vor allem wenn wir uns auf die Treppe konzentrieren sollen) eliminiert. Vielleicht auch die Treppe allein im Hochformat? Ja die 4 Bodenlichter die zur Treppe hinführen würden dann aus dem Bild fallen aber die sind optisch soweit weg von der Treppe dass ihre Wirkung eh eingeschränkt ist. Nur so meine Gedanken zu einem wirklich schö¶nen Bild. Andy imspacemodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2009 Uhrzeit: 9:57:53 Rolf Fries Manfred Paul schrieb: > Am Thu, 27 Aug 2009 21:29:04 +0200 schrieb Rolf Fries: > >> Hier ist eine typische Betontreppe: >> >> http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_35-36(09)/content/P8271173_large.html > > Hallo Rolf, > > der ist ja total unscharf …;-) > 😉 > Mir gefällt das Bild nicht nur wegen des gut eingefangenen > dynamischen Radlers sehr gut, sondern auch weil der Bildaufbau sehr > gut gelungen ist. > Danke Manfred! > Sag doch mal was zur Technik. > … ….aaalso, das Bild ist natürlich zuerst im Kopf entstanden, als ich an die Treppe dachte, über die ich jeweils nach Hause zurück fahre. 1. Kamera auf Stativ und Fokus manuell auf das untere Drittel der Treppe eingestellt; Auslö¶sung mit Fernsteuerkabel 2. Remote-Blitz auf Stativ, seitlich von vorne, auf den zweiten Verschlussvorhang ausgelö¶st 3. Versuchsreihe zum Ermitteln der optimalen Verschlussö¶ffnungszeit; 1/30 war zu kurz, 1/5 zu lang. 1/10 gefiel mir dann am besten 4. Stephan bis zum Erwischen des optimalen Zeitpunktes immer wieder hinauf geschickt 😉 5. Nachbearbeitung: Treppe rechts und unten etwas beschnitten, das rö¶tliche Licht der Abendsonne (oben auf der Treppe) und das Blitzlicht (unten) etwas abgeglichen (ist einfach mit Lightroom“) und obere rechte Ecke weich gezeichnet – das war noch zu scharf und hat abgelenkt Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2009 Uhrzeit: 12:16:37 Manfred Paul Am Thu, 27 Aug 2009 17:38:12 +0200 schrieb Peter Nennstiel: > > ich habe auch ein paar Treppen, sind Rolltreppen aber egal. > > http://www.nennstiel-foto.de/HolyOly/slides/095.html Hallo Peter, schö¶n, dass Du hier mitmachst:) Ist schon eine interessante Architektur, die ich beim HolyOly nicht gesehen habe. Dein Bild hat eine Unmenge von Linien, die sich irgendwo in der Mitte treffen und wirkt auf mich daher eher ruhig. Hier hätte sich im Hochformat vermutlich 3:4 besser gemacht – aber man kann nicht alles haben 😉 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2009 Uhrzeit: 12:28:02 Jö¶rg Hallo Manfred, ich nehme ja wohl eher selten bis sehr selten am WT teil. Dieses Mal zeige ich aber mal ein Bild, da ich gestern in Münster/Westfalen über eine blankliegende Treppe hestolpert bin und sofort ans WT gedacht habe: http://gallery.me.com/jorgos_re#100071/treppe_MS&bgcolor=black Es handelt sich um den Abriss eines Museums in der Innenstadt (Namen weiß ich leider nicht) Grüße aus dem Pott Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2009 Uhrzeit: 13:58:37 Manfred Paul Am Thu, 27 Aug 2009 22:40:13 +0200 schrieb Oliver Musch: > So, jetzt kö¶nnte ich auf meinen Beitrag von vor 3 Wochen hinweisen, > im den schon 392 Stufen zu sehen waren 🙂 Hallo Oliver, kö¶nntest Du sicher und würde auch hier passen… > Da ich aber grad in Berlin verweilte, hab ich im Regierungsviertel > an der Spree folgende gefunden: > http://gallery.tebece.de/wt-oly-e-de/A8265219 läuft die wirklich so konisch oder ist das das Ergebnis Deines Standpunktes in Verbindung mit der kurzen Brennweite? > Mein Beitrag fällt allerdings etwas aus dem Tahmen, da es keine > richtige“ Treppe ist (Im Gegenteil wer da drauf rumtollt wird > verwarnt!) aber doch stufenmäßig auf- und absteigend ist: > http://gallery.tebece.de/wt-oly-e-de/A8265544 Das Thema heißt auch „Treppen“ und nicht „richtige Treppen“. Ein starkes Motiv mit klaren Formen und Linien. Mich stö¶rt bei der ansonsten sauberen Formensprache allerdings das Grünzeug am oberen Rand. Auch ein wenig mehr Kontrast bekäme dem Motiv m.E. recht gut. Eine Ausarbeitung in SW kann ich mir in Anbetracht der Bedeutung des Mahnmals auch recht gut vorstellen. Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2009 Uhrzeit: 14:54:02 Achill Jacobs Hallo Heinzelmann, mir war Deine Funktion und die statistische Aufarbeitung des WT nicht gegenwärtig. Ich hatte spontan die Holztreppe2 (Sommerurlaub) eingestellt und nach den vielen WT – Treppen vielen mir auch noch die eine oder andere ein. Ich glaubte mehrere einstellen zu kö¶nnen, hatte aber nicht gewußt, dass man dann seinen Favoriten benennen muß ? Die Antwort auf Deine Frage ist dann ja. Viele Grüße achill-7 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2009 Uhrzeit: 15:33:36 Oliver Musch Hallo Manfred, Manfred Paul schrieb: > Am Thu, 27 Aug 2009 22:40:13 +0200 schrieb Oliver Musch: >> Da ich aber grad in Berlin verweilte, hab ich im Regierungsviertel >> an der Spree folgende gefunden: >> http://gallery.tebece.de/wt-oly-e-de/A8265219 > > läuft die wirklich so konisch oder ist das das Ergebnis Deines > Standpunktes in Verbindung mit der kurzen Brennweite? Ich habe lang probiert (14 Positionen), aber ich finde die Treppe aus dieser Position am interessantesten. Einzig die Stoßstellen des Belages der Stufen weisen auf den konischen Verlauf hin. >> Mein Beitrag fällt allerdings etwas aus dem Tahmen, da es keine >> richtige“ Treppe ist (Im Gegenteil wer da drauf rumtollt wird >> verwarnt!) aber doch stufenmäßig auf- und absteigend ist: >> http://gallery.tebece.de/wt-oly-e-de/A8265544 > Das Thema heißt auch „Treppen“ und nicht „richtige Treppen“. > Ein starkes Motiv mit klaren Formen und Linien. > Mich stö¶rt bei der ansonsten sauberen Formensprache allerdings das > Grünzeug am oberen Rand. Auch ein wenig mehr Kontrast bekäme dem > Motiv m.E. recht gut. Eine Ausarbeitung in SW kann ich mir in > Anbetracht der Bedeutung des Mahnmals auch recht gut vorstellen. Ich geh mal basteln schau heute abend nochmal vorbei 🙂 Oliver“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2009 Uhrzeit: 19:20:31 Manfred Paul Am Fri, 28 Aug 2009 01:08:10 +0200 schrieb CHRISTIAN J00STEN: > Aber ich glaube, ich > werde es erstmal mit einem Bild aus meinem Island-Urlaub > versuchen. Zu sehen ist es wie immer in meinem WT-Ordner unter > https://fotoalbum.web.de/gast/blue-balou/Wochenthema_2009 Hallo Christian, schö¶n, dass Du das mit dem Islandurlaub erwähnt hast. Dem Bild hätte ich es nicht angesehen;) Ansonsten: Saubere Arbeit, schö¶n laufende Linien und damit eine interessante Komposition. Einzig die untere Trpee hätte ich mir nicht angeschnitten gewünscht. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.08.2009 Uhrzeit: 19:20:31 Manfred Paul Am Fri, 28 Aug 2009 01:08:10 +0200 schrieb CHRISTIAN J00STEN: > Aber ich glaube, ich > werde es erstmal mit einem Bild aus meinem Island-Urlaub > versuchen. Zu sehen ist es wie immer in meinem WT-Ordner unter > https://fotoalbum.web.de/gast/blue-balou/Wochenthema_2009 Hallo Christian, schö¶n, dass Du das mit dem Islandurlaub erwähnt hast. Dem Bild hätte ich es nicht angesehen;) Ansonsten: Saubere Arbeit, schö¶n laufende Linien und damit eine interessante Komposition. Einzig die untere Trpee hätte ich mir nicht angeschnitten gewünscht. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2009 Uhrzeit: 7:53:24 Peter Schö¶ler Hallo Andy, Am Sat, 29 Aug 2009 08:09:21 +0200 schrieb Andy: >> http://www.pit-photography.de/gallery_cities/pictures/travel_universium_jul2008.jpg > > Da haben wir ja noch eine Stairway to heaven“ 😀 *grins* da erinnerst du dich noch 😉 > Was mich etwas ablenkt sind die Lichter links von der Treppe. Die > hätte ich (vor allem wenn wir uns auf die Treppe konzentrieren > sollen) eliminiert. Vielleicht auch die Treppe allein im Das mit den Lichtern habe ich auch daran gedacht und es war zu später Stunde in der ich das Bild eingestellt hatte. > Hochformat? Ja die 4 Bodenlichter die zur Treppe hinführen würden > dann aus dem Bild fallen aber die sind optisch soweit weg von der Habe daraus einen quadratischen Beschnitt gemacht und die restlichen Lichter auf der linken Seite weggestempelt. Auf die Bodenlichter habe ich verzichtet da sie nicht so symetrisch sind. So hier meine Bearbeitung: http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2009/kw_35-36.html > Treppe dass ihre Wirkung eh eingeschränkt ist. > Nur so meine Gedanken zu einem wirklich schö¶nen Bild. Danke für deinen Kommentar und die Bearbeitungsvorschläge die ich auch umgesetzt habe und hoffe dass diese dir jetzt besser gefällt. Schö¶nen Sonntag noch. Gruß Peter der heute nach Frankfurt (Main nicht Oder) fährt und morgen Richtung Taiwan düst“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2009 Uhrzeit: 8:45:37 Andy Hi Peter, > So, hier meine Bearbeitung: > http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2009/kw_35-36.html Ja, wirkt viel besser, die Treppe entfaltet nun noch mehr ihre spacige“ Wirkung auf den Betrachter – danke für die Mühe 🙂 > der heute nach Frankfurt (Main nicht Oder) fährt und morgen > Richtung Taiwan düst Ach mal sehen wann Du dass jetzt liest… Auf jeden Fall viel Spaß bei den Sportlern! Wie hast Du jetzt eigentlich die Objektivfrage geklärt…? Andy imtreppenmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.08.2009 Uhrzeit: 8:59:12 Peter Schö¶ler Moin Andy, Am Sun, 30 Aug 2009 08:45:37 +0200 schrieb Andy: > Hi Peter, > >> So, hier meine Bearbeitung: >> http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2009/kw_35-36.html > > Ja, wirkt viel besser, die Treppe entfaltet nun noch mehr ihre > spacige“ Wirkung auf den Betrachter – danke für die Mühe 🙂 Keine Ursache war ’ne Kleinigkeit 😉 >> der heute nach Frankfurt (Main nicht Oder) fährt und morgen >> Richtung Taiwan düst > Ach mal sehen wann Du dass jetzt liest… In Taiwan bin ich sowieso online. Mein Läppi ist genauso eingerichtet wie mein heimischer PC. Aber da sowieso viel Arbeit im Ehrenamt (bin dort für den deutschen Verband im Organisationsteam als Webmaster und Fotograf) werde ich erst zu Abend ab und zu hier reingucken kö¶nnen. > Auf jeden Fall viel Spaß bei den Sportlern! Danke. > Wie hast Du jetzt eigentlich die Objektivfrage geklärt…? In dem ich alles in meinen Rucksack schmeiße 😉 Nee im Ernst habe kürzlich einen neuen Rucksack gekauft und da passen zwei Bodys und diverse Objektive und Läppi prima rein. Gruß Peter im Reisemodus und dann im Taiwanmodus“ ——————————————————————————————————————————————