Morgentau…

Datum: 26.09.2005 Uhrzeit: 23:26:47 Timo Meyer Hallo zusammen, nachfolgende Fotos entstanden am vorigen Wochenende (1-3) bzw. vor ein paar Wochen – allesamt mit der E-300, dem 50-er Macro. Die Bilder wurden im Raw-Format aufgenommen, in RSE entwickelt“ und z.T. beschnitten… Ach ja „nachgeholfen“ (mit Sprühflasche o.ä.) habe ich natürlich nicht – stattdessen habe ich mich frühmorgens aus dem Bett gequält… http://nmz-bk.timo-m.de/tau01.html http://nmz-bk.timo-m.de/tau02.html http://nmz-bk.timo-m.de/tau03.html http://nmz-bk.timo-m.de/tau04.html http://nmz-bk.timo-m.de/tau05.html Über Kommentare und Tipps würde ich mich natürlich sehr freuen. Viele Grüße Timo“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2005 Uhrzeit: 10:08:50 Martin Zink Sehr schö¶n, am besten gefallen mir Bild 1 und 2. Warst Du mit Stativ unterwegs? Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2005 Uhrzeit: 14:42:27 Helge Suess Hallo Timo! Zu Bild 1: Da ist mir etwas zu wenig Schärfe dran. Die Silhouette käme noch besser, wenn sie schärfer wäre. Die Stimmung ist gut in den Farben eingefangen. Zu Bild 2: Schlicht und einfach schö¶n. Zu Bild 3: Das hat mir etwas zu unruhige Linien und sagt mir wenig. Vielleicht näher an die Früchte, eher was für Querformat? Zu Bild 4: Toll gesehen, schärfe sitzt gut. Farblich ruhig und mit Spannung. Die Linie kö¶nnte rechts unten in die Diagonale verlaufen. Zu Bild 5: Hat etwas weniger Spannung als Bild 4, ist aber wegen der Linse im Tropfen reizvoll. Auch hier wären die Linien in der Diagonale der Tupfen auf dem i. Der Tropfen hätte sogar noch etwas mehr Ausschnitt vertragen. Insgesamt eine gute Aubeute. Man muss früh aufstehen 😉 Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2005 Uhrzeit: 19:13:47 Karl Schuessel Timo Meyer wrote: Hallo, > http://nmz-bk.timo-m.de/tau04.html Das ist cool! Viele Grüße Karl —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2005 Uhrzeit: 20:53:47 Timo Meyer Am Tue, 27 Sep 2005 10:08:50 +0200 schrieb Martin Zink: > am besten gefallen mir Bild 1 und 2. > Warst Du mit Stativ unterwegs? Bei den Motiven 1-3 hatte ich das Stativ dabei. Aufgrund des recht dürftigen Lichtes hätte ich die Bilder ohne auch gar nicht machen kö¶nnen. Die letzten beiden entstanden ohne Stativ und waren die besten aus einer ganzen Reihe von Fotos, bei denen die Schärfeebene aufgrund von Wackeln verschoben war. Btw, ich bin ziemlich froh, zum intensiveren Stativeinsatz und zur Favorisierung des Raw-Formates missioniert“ worden zu sein 😉 Viele Grüße Timo“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2005 Uhrzeit: 21:14:06 Martin Zink > > Btw, ich bin ziemlich froh, zum intensiveren Stativeinsatz und zur > Favorisierung des Raw-Formates missioniert“ worden zu sein 😉 Gell des isch was feines!!! 🙂 (… das was badisch) Gruß Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2005 Uhrzeit: 13:56:29 Helge Suess Hallo Timo, Timo Meyer schrieb: > vielen Dank für Deine ausführliche Kritik!!! Dazu ist diese Rubrik doch da, oder? >> Zu Bild 1: > … Ja, ich muss mich wirklich zwingen, bei ein und demselben > Motiv noch mehr zu experimentieren. Das hilft auf jeden Fall. Manchmal mache ich erst einmal Skizzen“ und gehe dann gezielt nochmals auf die Jagd. Kann natürlich gut vorkommen dass man die Situation nicht mehr genau so vorfindet wie beim ersten Mal. Deshalb wenn’s irgendwie geht mehrere Einstellungen. >> Zu Bild 2: > Ein klein wenig Zufall war zugegeben auch im Spiel. Die Ameise > schlummerte auf der mir abgewandten Seite und kam hervorgekrabbelt > als ich schon wieder aufbrechen wollte. Das ist der Lohn für die feuchten Knie und kalten Finger 😉 >> Zu Bild 3: > Ja hier habe ich bezügl. Bildausschnitt recht lange gegrübelt … > mir ging es ja hauptsächlich um die Farbkontraste… Dazu wäre ich dann näher ran. >> Zu Bild 4: > Auch mein Favorit! Meinst Du einen etwas anderen Bildausschnitt > oder gleich bei der Aufnahme eine andere Kameraposition? Wenn’s gleich bei der Aufnahme mö¶glich ist sparst du Auflö¶sung und Artefakte durch die Berechnungen in der EBV. Der „Rundum-Blick“ wird mit der Zeit ganz automatisch. Da hilft nur konsequent üben. >> Zu Bild 5: > Leider ist der Tropfen bzw. das sich darin spiegelnde Bild aufgrund > der Fokussierung aufs Blatt nicht ganz scharf. Etwas mehr > Belichtungszeit zur Sicherheit – alternativ ein Stativ etwas mehr > Abblenden wäre wohl besser gewesen. Ich habe auhc einmal einen tollen Tropfen in einem Spinnennetz aufgenommen. Zu Hause habe ich dann festgestellt dass das Bild im Tropfen ein Auto im Hintergrund zeigt. Künstlerpech 😉 > Bild 4 und 5 entstanden übrigens noch in meiner Übungsphase mit dem > Macro. Schö¶n geübt weiter so. Ich bin auch noch in der Übungsphase. Schon ein schö¶ne zweistellige Zahl an Jahren lang 😉 Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2005 Uhrzeit: 14:18:09 Helge Suess Hallo Timo, Timo Meyer schrieb: > vielen Dank für Deine ausführliche Kritik!!! Dazu ist diese Rubrik doch da, oder? >> Zu Bild 1: > … Ja, ich muss mich wirklich zwingen, bei ein und demselben > Motiv noch mehr zu experimentieren. Das hilft auf jeden Fall. Manchmal mache ich erst einmal Skizzen“ und gehe dann gezielt nochmals auf die Jagd. Kann natürlich gut vorkommen dass man die Situation nicht mehr genau so vorfindet wie beim ersten Mal. Deshalb wenn’s irgendwie geht mehrere Einstellungen. >> Zu Bild 2: > Ein klein wenig Zufall war zugegeben auch im Spiel. Die Ameise > schlummerte auf der mir abgewandten Seite und kam hervorgekrabbelt > als ich schon wieder aufbrechen wollte. Das ist der Lohn für die feuchten Knie und kalten Finger 😉 >> Zu Bild 3: > Ja hier habe ich bezügl. Bildausschnitt recht lange gegrübelt … > mir ging es ja hauptsächlich um die Farbkontraste… Dazu wäre ich dann näher ran. >> Zu Bild 4: > Auch mein Favorit! Meinst Du einen etwas anderen Bildausschnitt > oder gleich bei der Aufnahme eine andere Kameraposition? Wenn’s gleich bei der Aufnahme mö¶glich ist sparst du Auflö¶sung und Artefakte durch die Berechnungen in der EBV. Der „Rundum-Blick“ wird mit der Zeit ganz automatisch. Da hilft nur konsequent üben. >> Zu Bild 5: > Leider ist der Tropfen bzw. das sich darin spiegelnde Bild aufgrund > der Fokussierung aufs Blatt nicht ganz scharf. Etwas mehr > Belichtungszeit zur Sicherheit – alternativ ein Stativ etwas mehr > Abblenden wäre wohl besser gewesen. Ich habe auhc einmal einen tollen Tropfen in einem Spinnennetz aufgenommen. Zu Hause habe ich dann festgestellt dass das Bild im Tropfen ein Auto im Hintergrund zeigt. Künstlerpech 😉 > Bild 4 und 5 entstanden übrigens noch in meiner Übungsphase mit dem > Macro. Schö¶n geübt weiter so. Ich bin auch noch in der Übungsphase. Schon ein schö¶ne zweistellige Zahl an Jahren lang 😉 Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————