Datum: 11.06.2005 Uhrzeit: 13:00:50 Peter Eckel Hallo Heiko, > http://www.heikokanzler.de/stuff/Himmel_1_800.jpg das Bild gefällt mir auf den ersten Blick gut – die Farben des Himmels, die Silhouette – ein Klassiker, gewissermaßen. Auf den zweiten Blick gefiele es mir viel besser, wenn Du die Wolken etwas anders aufgehängt hättest 🙂 Der obere Teil des Funkturms und die Oberkante der Hochhäuser rechts wären im rö¶tlichen Teil des Himmels viel besser untergebracht als in der dunklen Wolke – so gehen sie ein wenig verloren und verwischen den eigentlich schö¶nen, klaren Bildaufbau. > Hätte ich eine längere Zeit als 1/640 genommen wären mehr Details > in den Häusern gewesen, aber die Wolken hätten stark an Zeichnung > verloren und die Blau- und Rottö¶ne des Himmels wären dahin. Zu > duster wollte ich den Schattenriss der Skyline unten aber auch > nicht gestalten… :-/ Auf keinen Fall! An der Belichtung würde ich ganz und gar nichts ändern – die Häuser brauchen meines Erachtens keine Zeichnung. Da sind wir uns ja offenkundig einig … > Wie wäret Ihr das Motiv angegangen? Ich versuche mich schon länger > an dieser Skyline, komme er nicht so recht weiter. Genauso, aber auf hö¶her hängende dunkle Wolken warten. > Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable > Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ > (Heiko Kanzler Olympus E-300) Der gefällt mir immer wieder gut 🙂 Viele Grüße Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2005 Uhrzeit: 14:53:29 Roger Schuster Heiko Kanzler schrieb am Sat, 11 Jun 2005 11:42:57 +0200 : Hi, > http://www.heikokanzler.de/stuff/Himmel_1_800.jpg > Wie wäret Ihr das Motiv angegangen? Ich versuche mich schon länger > an dieser Skyline, komme er nicht so recht weiter. Wenn der Vordergrund einen Tick mehr Zeichnung haben würde, gefiele mir das Foto noch viel besser. Ich würde eine Belichtungsreihe machen und das Endresultat aus den jeweils passend belichteten Teilen der Einzelbilder zusammenbauen. Grüße Roger — Die Reply-To-Adresse ist funktionsfähig! Zum Antworten bitte nichts ändern. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2005 Uhrzeit: 21:13:52 Alexander Krause Hmm.. mach doch ein Bild bei knackig weißem Himmel, dann so ´ne richtig schwarze Siluette (so wie´n Scherenschnitt)… und denn… einfach in Photoshop den Wolken“ Filter rein… brrrrr hö¶r nicht auf mich! Alex posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2005 Uhrzeit: 22:29:51 Heiko Kanzler Alexander Krause wrote: > Hmm.. mach doch ein Bild bei knackig weißem Himmel, dann so ´ne > richtig schwarze Siluette (so wie´n Scherenschnitt)… und > denn… einfach in Photoshop den Wolken“ Filter rein… > brrrrr > hö¶r nicht auf mich! > Alex Aaaaaleeeeeheeex! *grrrrrrr* Aber Spass beseite es kann doch nicht sein das ich das ganze mit Fotoladen zurechtbiegen muss? Das geht doch auch fotografisch oder? Liebe Grüße aus Berlin Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de > Preiswerte individuelle ICC-Druckerprofile schon ab 15 Euro > www.druckerprofile.de „Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2005 Uhrzeit: 15:19:21 Thomas Hieronymi Heiko Kanzler“ schrieb > Aber Spass beseite es kann doch nicht sein das ich das ganze mit > Fotoladen zurechtbiegen muss? Das geht doch auch fotografisch > oder? ja zum beispiel mit einem Grau-Verlaufsfilter. Während der Aufnahme und nicht in Photoshop :-). Und den Filter kannst Du dann genau in die Hö¶he bringen wie er gebraucht wird. Ich arbeite mit einem Cokin- Filter vom Stativ und ohne Filterhalter. Einfach nur davor halten und fertig. Alle die jetzt ein 7-14 mm haben … Ihr habt Pech gehabt da geht’s nicht 🙂 Gruß Thomas Thomas Hieronymi www.FotoHiero.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2005 Uhrzeit: 16:44:28 Roger Schuster Thomas Hieronymi schrieb am Mon, 13 Jun 2005 15:19:21 +0200 : Hi, > ja, zum beispiel mit einem Grau-Verlaufsfilter. Während der > Aufnahme und nicht in Photoshop :-). Das Problem mit Verlaufsfiltern ist nur, dass die Kante“ des Verlaufs nie zum Horizont passt – und eine Skyline ist ein sehr unruhiger Horizont! Irgendwie erkennt man es immer wenn ein Verlaufsfilter im Spiel war. Grüße Roger Die Reply-To-Adresse ist funktionsfähig! Zum Antworten bitte nichts ändern.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.06.2005 Uhrzeit: 9:38:03 Heiko Kanzler Alexander Krause wrote: > oder Richtung DRI Technik… > einfach 2 unterschiedliche Belichtungen im Fotoladen“ > kombinieren. Okay das wäre wirklich eine Option gewesen hätte ich mein Stativ dabei gehabt… *grybel* Ich habe DRI bisher immer nur bei Nachtaufnahmen eingesetzt… Jetzt wo Du es erwähnst… Liebe Grüße aus Berlin Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de > Preiswerte individuelle ICC-Druckerprofile schon ab 15 Euro > www.druckerprofile.de „Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2005 Uhrzeit: 13:21:41 Yvonne Heiko Kanzler schrieb: > Alexander Krause wrote: > >> oder Richtung DRI Technik… >> einfach 2 unterschiedliche Belichtungen im Fotoladen“ >> kombinieren. > Okay das wäre wirklich eine Option gewesen hätte ich mein Stativ > dabei gehabt… > *grybel* > Ich habe DRI bisher immer nur bei Nachtaufnahmen eingesetzt… > Jetzt wo Du es erwähnst… Hallo Heiko in so einer Situation kannst Du eine Art DRI auch anwenden wenn Du eine einzige RAW-Aufnahme machst. Das Bild auf die Lichter belichten (drauf achten dass es keine ausgefressenen Lichter drin hat). Du entwickelst einmal auf die Lichter und einmal auf die Schatten und legst die beiden Ergebnisse übereinander (als Ebenen). Aus der einen Ebene lö¶schst Du die schlechten Partien heraus. In solch schwierigen Lichtsituationen erreiche ich mit der Methode die besten Ergebnisse (Blitzen ist wohl nicht *g*). Liebe Grüsse Yvonne posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————