Datum: 19.06.2002 Uhrzeit: 9:29:03 hcb! Hallo, als ich gestern ein Bild vom Mond machte, stellte ich fest, daß meine e-20 einen Pixelfehler hat. Einen Kreisrunden blauen Punkt. Kann ich daß reklamieren, oder gibt Olympus eine Anzahl von defekten Pixeln vor? Und wenn ja, wieviele? Danke Henry-Claude e20.german 2690 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2002 Uhrzeit: 12:37:17 Hermann Brunner hcb! schrieb: > Hallo, > > als ich gestern ein Bild vom Mond machte, stellte ich fest, daß > meine e-20 einen Pixelfehler hat. Einen Kreisrunden blauen Punkt. Blau geht ja noch am Nachthimmel, grün wäre blö¶der… (;-) > Kann ich daß reklamieren, (…..) Nein, aber mit Pixelmapping ist d a s ruck-zuck aus der Welt: (Bei meiner E-10… – mag sein, daß der Menü-Punkt für das Pixelmapping bei der E-20 irgendwo anders versteckt“ ist…) 1.) Verbindungsmodus einstellen (grüne Wellenlinie) 2.) Menü aufrufen 3.) 1x nach oben 4.) Pixelmapping ON setzen. ok-Taste 5.) Auschalten Akkus raus 6.) Deckel vors Objektiv Okularverschluß ZU 7.) Akkus rein einschalten 6.) Pixelmapping läuft Weg ist er – wird zukünftig durch Umgebungspunkte interpoliert. Wenn das neuerliche Pixelmapping bei jedem Akku-Wechsel nervt einfach wieder im Menü ausschalten – bis der nächste künstliche Stern am Himmel auftaucht… Gruß Hermann Brunner“ e20.german 2691 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2002 Uhrzeit: 12:41:40 Heinz Schumacher Hallo Hermann, Hermann Brunner schrieb: >> als ich gestern ein Bild vom Mond machte, stellte ich fest, daß >> meine e-20 einen Pixelfehler hat. Einen Kreisrunden blauen Punkt. bist Du sicher, dass kreisrunde blaue Punkte Pixelfehler sind? Bei meiner E20 sind die immer Quadratisch gewesen… Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 2692 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2002 Uhrzeit: 13:20:01 Ulf Schneider Heinz Schumacher schrieb, >>> als ich gestern ein Bild vom Mond machte, stellte ich fest, daß >>> meine e-20 einen Pixelfehler hat. Einen Kreisrunden blauen Punkt. > > bist Du sicher, dass kreisrunde blaue Punkte Pixelfehler sind? Was glaubst du denn? Ufos? SCNR Ulf e20.german 2693 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2002 Uhrzeit: 13:29:03 Heinz Schumacher Ulf, Ulf Schneider schrieb: > Heinz Schumacher schrieb, >>>> als ich gestern ein Bild vom Mond machte, stellte ich fest, daß >>>> meine e-20 einen Pixelfehler hat. Einen Kreisrunden blauen Punkt. >> >> bist Du sicher, dass kreisrunde blaue Punkte Pixelfehler sind? > Was glaubst du denn? Ufos? Ich glaube nur das was ich sehe!:-))) LG Heinz — posted via https://oly-e.de e20.german 2694 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2002 Uhrzeit: 13:52:55 Ulf Schneider Heinz Schumacher schrieb >> Was glaubst du denn? Ufos? > > Ich glaube nur das was ich sehe!:-))) Dann glaubst du sicher auch an Schiffe, die durch Wohngebiete fahren. 🙂 http://www.ulfschneider.net/P6180470.jpg Echt oder Fake? Ulf Gestern abend aufgenommen, leider extremes Gegenlicht. e20.german 2695 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2002 Uhrzeit: 15:24:22 Hermann Brunner Heinz Schumacher schrieb: > Hallo Hermann, > > Hermann Brunner schrieb: > >>> als ich gestern ein Bild vom Mond machte, stellte ich fest, daß >>> meine e-20 einen Pixelfehler hat. Einen Kreisrunden blauen Punkt. > > bist Du sicher, dass kreisrunde blaue Punkte Pixelfehler sind? > > Bei meiner E20 sind die immer Quadratisch gewesen… > Ich denke, ob der Pixel rund oder quadratisch aussieht, ist in erster Linie eine Frage, wie stark vergrö¶ßert Du das darstellst… Aber Du hast natürlich recht – es kö¶nnte auch dasberühmte“ Rauschen sein – nur – ein EINZIGER Punkt im ganzen Bild ??? Henry-Claude sollte das aber ganz einfach klären kö¶nnen – ein Pixelfehler ist und bleibt immer an der selben Stelle – – es sein denn der CCD hat selbstheilende Kräfte (;-) Wenn’s Rauschen (oder Ufos) wären dann sollten sie wohl weniger stationär sein… Also – H.-C. – mach einfach mal ein Bild mit geschlossenem Objektivdeckel Okularverschluß auch zu S-Modus damit nicht „ewig“ belichtet wird und schau mal ob das Bild wirklich überall SCHWARZ ist… Wenn das Ufo immer an der selben Stelle ist: —> Pixelfehler. Wenn’s wandert —> sofort Bully Herbig anrufen der dreht gerade einen Film zu dem Thema. Gruß Hermann“ e20.german 2696 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2002 Uhrzeit: 15:42:52 Heinz Schumacher Hermann Brunner schrieb: > Ich denke, ob der Pixel rund oder quadratisch aussieht, ist in > erster Linie eine Frage, wie stark vergrö¶ßert Du das > darstellst… Aber Du hast natürlich recht – es kö¶nnte auch > dasberühmte“ Rauschen sein – nur – ein EINZIGER Punkt im ganzen > Bild ??? Auch das Rauschen ist Quadratisch!:-)))) Und wenn man es nicht vergrö¶ßert kann man beim besten Willen nicht erkennen dass es Kreisrund ist. Etwas Kreisrundes muss also aud vielen Pixeln bestehen. Z.B. wenn ich einen Fußball fotografiere… oder ähnliches. Pixel sind nun mal Quadratisch und lassen in jedem Fall an dem Ausdruck „kreisrund“ zweifeln. Am besten wäre es natürlich wenn man das Foto einfach mal sehen kö¶nnte. > Henry-Claude sollte das aber ganz einfach klären kö¶nnen – > ein Pixelfehler ist und bleibt immer an der selben Stelle – > – es sein denn der CCD hat selbstheilende Kräfte (;-) > Wenn’s Rauschen (oder Ufos) wären dann sollten sie > wohl weniger stationär sein… Das ist für unser Problem vö¶llig unwichtig. Pixel sind nie rund….!:-))) Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 2697 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2002 Uhrzeit: 18:35:24 Gerald Lindinger Heinz Schumacher schrieb: > Auch das Rauschen ist Quadratisch!:-)))) > Und wenn man es nicht vergrö¶ßert kann man beim besten Willen > nicht erkennen dass es Kreisrund ist. Etwas Kreisrundes muss also > aud vielen Pixeln bestehen. Z.B. wenn ich einen Fußball > fotografiere… oder ähnliches. > Pixel sind nun mal Quadratisch und lassen in jedem Fall an dem > Ausdruck kreisrund“ zweifeln. > Am besten wäre es natürlich wenn man das Foto einfach mal sehen > kö¶nnte. > Das ist für unser Problem vö¶llig unwichtig. Pixel sind nie > rund….!:-))) naja…angenommen exakt 1 pixel ist z.b. hot ist es dann nicht so dass man dann nur im RAW mode dieses eine pixel schö¶n rechteckig und hot sieht hingegen im TIF oder jpeg mode dieses Pixel sich etwas auf die umliegenden pixel (kreisfö¶rmig) ausgebreitet hat und so aus etwas distanz doch ein etwas runder eindruck entsteht wenn schon nicht kreisrund (das pixel an sich ist natürlich rechteckig) ?? (z.b. durch die mischung der pixel für die drei farbanteile ?? gerald posted via https://oly-e.de“ e20.german 2699 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2002 Uhrzeit: 23:15:01 Frank Ledwon hcb! wrote: > als ich gestern ein Bild vom Mond machte, stellte ich fest, daß > meine e-20 einen Pixelfehler hat. Einen Kreisrunden blauen Punkt. Hotpixel? Dann hast du wahrscheinlich reichlich belichtet. Der Mond ist ein von der Sonne beleuchtetes Objekt, daher wird bei Mondbildern auch wie bei normalem Tageslicht belichtet. Die dumme Automatik sieht natürlich nur tiefschwarzblauen Himmel und sorgt für eine Überbelichtung des Mondes. Man macht also einfach eine kleine Belichtungsreihe mit 1/60s oder 1/125s bis man die passende Blende gefunden hat. Ein anderes Problem bei Mondbildern ist übrigens die Erdrotation, denn bei längeren Zeiten (> 1/10s) hat sich die Erde ein kleines Stück weiter gedreht und der Mond wird unscharf. Das merkt man natürlich erst bei längeren Brennweiten, da dann der abgedeckte Bildwinkel viel kleiner ist. Aber Mondfotos machen eben nur mit den sehr langen Brennweiten Spaß 😉 Für den Weißabgleich: Mondlicht hat ca. 4400°K. Achja, die Pixel sind quadratisch. Erst durch die kamerainterne Bearbeitung ‚wächst‘ so ein Hotpixel zu einem 2×2 Pixel großem Klumpen. > Kann ich daß reklamieren, oder gibt Olympus eine Anzahl von > defekten Pixeln vor? Und wenn ja, wieviele? Die CCD-Hersteller verkaufen verschiedene Güteklassen (keine, sehr wenige bzw. mehr Fehler). Die fehlerfreien CCDs lassen sich alle Hersteller in goldgepreßtem Latinum (für Nicht-Ferengis: fälschungssichere Währung) bezahlen. IOW, alle CCDs in real existierenden Kameras haben aus Kostengründen mehr oder weniger defekte Pixel. Man unterscheidet dabei zwischen Deadpixel und Hotpixel. Die Deadpixel sind immer vorhandene Fehler und werden einfach durch die Firmware weginterpoliert. Hotpixel treten normalerweise erst bei längeren Belichtungszeiten auf. Die 64000â¬-Frage ist jetzt: Ab wann zählt ein Hotpixel als Deadpixel? Schon bei 1/125s oder erst ab 1s? Falls du die Kamera zu Olympus schickst, dann ‚reparieren‘ die den CCD einfach durch Eintragen der Position der defekten Pixel in die Firmware 😉 Frank e20.german 2701 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2002 Uhrzeit: 24:48:04 hcb! Hallo, hier ersteinmal der link zu dem Bild: http://home.t-online.de/home/h-c.b/mond.html also bei meiner e20 kann ich das Pixelmapping nicht auf ON“ setzen da gibbet nur start. Aber wie auch immer. Pixelmapping durchgeführt kaputte Pixel weg. Damit ich das jetzt richtig verstehe beim Pixelmapping guckt die Kamera sozusagen wieviele selbstleuchtende Pixel sie hat und interpoliert diese dann einzeln? Oder doch lieber gleich alle? Ich habe meine e20 jetzt cö . 2 Wochen. Abgesehen davon daß vermutlich in 10 Wochen der Verschlußvorhang kaputt geht kann ich somit pro Jahr mit cö . 50 defekten Pixeln rechnen? Das ich das nicht reklamieren kann kann ich nicht glauben. Ab einer Anzahl von x-Pixeln pro Einheit muß dies doch mö¶glich sein. Vielleicht habe ich in 5 Jahren ja nur noch ein einziges heiles Pixel. Werden die anderen dann auch alle richtig interpoliert? Ich meine ich habe Olympus unter die mehr als 1.000 Euros ja auch nicht ein paar kaputte oder gefälschte gemischt. Gruß Henry-Claude On Wed 19 Jun 2002 12:37:17 +0200 Hermann Brunner wrote: > hcb! schrieb: >> Hallo >> als ich gestern ein Bild vom Mond machte stellte ich fest daß >> meine e-20 einen Pixelfehler hat. Einen Kreisrunden blauen Punkt. > Blau geht ja noch am Nachthimmel grün wäre blö¶der… (;-) >> Kann ich daß reklamieren (…..) > Nein > aber mit Pixelmapping ist d a s ruck-zuck aus der Welt: > (Bei meiner E-10… – mag sein daß der Menü-Punkt für das > Pixelmapping bei der E-20 irgendwo anders „versteckt“ ist…) > 1.) Verbindungsmodus einstellen (grüne Wellenlinie) > 2.) Menü aufrufen > 3.) 1x nach oben > 4.) Pixelmapping ON setzen. ok-Taste > 5.) Auschalten Akkus raus > 6.) Deckel vors Objektiv Okularverschluß ZU > 7.) Akkus rein einschalten > 6.) Pixelmapping läuft > Weg ist er – wird zukünftig durch Umgebungspunkte interpoliert. > Wenn das neuerliche Pixelmapping bei jedem Akku-Wechsel > nervt einfach wieder im Menü ausschalten – bis der nächste > künstliche Stern am Himmel auftaucht… > Gruß > Hermann Brunner“ e20.german 2703 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2002 Uhrzeit: 24:56:44 hcb! Ihr seid einfach Klasse! Vielen Dank für die super tollen Tips! Gruß Henry-Claude Ähm, wenn mal jemand Hilfe bei seiner Homepage braucht… damit kenne ich mich aus… e20.german 2704 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2002 Uhrzeit: 4:50:18 Ulf Schneider hcb! schrieb, > kann ich > somit pro Jahr mit cö . 50 defekten Pixeln rechnen? Sicher nicht > Das ich das nicht reklamieren kann, kann ich nicht glauben. Du hast 2 Jahre Gewährleistung > Ab > einer Anzahl von x-Pixeln pro Einheit muß dies doch mö¶glich sein. Ist es auch, aber sicher nicht wegen 1 oder 2 > Vielleicht habe ich in 5 Jahren ja nur noch ein einziges heiles > Pixel. Selbst wenn du wirklich pro Jahr 50 davon hast, dann sind das in 5 Jahren gerade mal auf 250 defekte Pixel. Die E20 hat aber 5.000.000 davon. > Ich meine ich habe Olympus unter die mehr als 1.000 Euros ja auch > nicht ein paar kaputte oder gefälschte gemischt. ROTFL Ulf e20.german 2706 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2002 Uhrzeit: 11:20:47 hcb! Na ist doch wahr, stellt euch mal vor, ihr kauft euch ein Auto, und nach xTagen geht der dritte Gang kaputt. Der Anruf beim Hersteller ergibt: Woll das reparieren wir. Ihr Auto bekommt eine neue Firmware (wir interpolieren den dritten Gang raus).“ Gruß Henry-Claude (Also ich bin nun wirklich kein Korintenka**er aber entschuldigt bitte für super viel Geld erwarte ich nunmal auch super viel Qualität und wenn was kaputt geht (von Werk aus) ärgere ich mich nun mal.) On Thu 20 Jun 2002 04:50:18 +0200 Ulf Schneider wrote: >> Ich meine ich habe Olympus unter die mehr als 1.000 Euros ja auch >> nicht ein paar kaputte oder gefälschte gemischt. > ROTFL > Ulf“ e20.german 2707 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2002 Uhrzeit: 11:51:19 Hermann Brunner hcb! schrieb: > Ihr seid einfach Klasse! > > Vielen Dank für die super tollen Tips! > > Gruß > Henry-Claude > > Ähm, wenn mal jemand Hilfe bei seiner Homepage braucht… > damit kenne ich mich aus… Au weia – wenn das nicht ins Auge geht… Jetzt kriegst wahrscheinlich gleich zehn Anfragen im Stil von Ja – bitte mach mir eine ! “ ( ;-)))) Gruß Hermann PS.: Wenn Dich das Hotpixel bzw. Deadpixel Thema noch weiter interessiert: Im E-10 Forum findest Du mit der Suchmaschine etwa 100 Beiträge wenn Du nach „Dead Pixel“ „Pixelfehler“ oder „Pixelmapping“ suchst. Irgendwo da drinnen ist auch schon mal genau gesagt worden ab wievielen Dead Pixels man von einem Defekt des Gerätes reden kann… ich habe nur im Moment keine Lust das alles durchzulesen… es hat gerade mal 33 Grad auf der Terrasse !!!“ e20.german 2708 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2002 Uhrzeit: 12:10:36 Ruud Westerhout Hallo, jetzt wird’s interessant. Ich suche seit einige Zeit ein Fahrzeug mit 5.000.000 Gaenge (wenn auch einige Kaputt sind, kein Problem), wo kann ich so einen Kaufen. Ruud — posted via https://oly-e.de e20.german 2709 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2002 Uhrzeit: 16:17:55 Hermann Brunner hcb! schrieb: > Hallo, > > hier ersteinmal der link zu dem Bild: > http://home.t-online.de/home/h-c.b/mond.html > > also bei meiner e20 kann ich das Pixelmapping nicht auf ON“ > setzen da gibbet nur start. Aber wie auch immer. sorry – genau darin unterscheidet sich also die E-10 von der E-20 – das habe ich ja auch vermutet und deswegen deutlich drauf hingewiesen daß es in meiner E-10 in den Menues so ist… > Pixelmapping durchgeführt kaputte Pixel weg. Aber das Ergebnis ist doch okay – oder ? Ich finde Deinen Vergleich mit den 5 Gängen eines Autos auch reichlich übertrieben – es ist ja nur einer von 5 Mio Pixeln ausgefallen und nicht einer von 5 Gängen… Dadurch daß ein toter Dead-Pixel „weg-interpoliert“ werden kann fällt er doch überhaupt nicht mehr auf… Viel doofer finde ich das Problem bei TFT-Displays – dort ist es auch so daß Du wegen ein zwei leuchtenden Pünktchen noch nicht auf Austausch bestehen kannst – aber da NERVEN die Fehler ganz grausam – weil Du sie eben ständig vor der Nase hast und deutlich siehst… Wir hatten hier schon mal eine Diskussion welche Toleranz-Werte man als Kunde akzeptieren muß kann aber nichts mehr dazu finden….. weiß das noch jemand – bezüglich LCD / TFT – Displays ? Gruß Hermann Brunner“ e20.german 2711 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2002 Uhrzeit: 19:05:58 hcb! Naja, nicht so ganz, aber ich kenne einen LKW mit 56 Gängen. Der Fährt auch immer die Paris – Dakkar – Rally. ….. 🙂 On Thu, 20 Jun 2002 12:10:36 +0200, Ruud Westerhout wrote: > Hallo, jetzt wird’s interessant. > > Ich suche seit einige Zeit ein Fahrzeug mit 5.000.000 Gaenge > (wenn auch einige Kaputt sind, kein Problem), wo kann ich so > einen Kaufen. > > Ruud e20.german 2712 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2002 Uhrzeit: 19:34:08 hcb! Hallo, ich will ja auch MEINE e-20 nicht wieder hergeben! Auch nicht wegen der vielleicht 250 kaputten Pixel in 5 Jahren (interpolierte Zahl :-)). Und ja, es ist natürlich verschwindend Gering. Aber es ärgert mich halt ein bisserl. Hintergrund: Frank Ledwon hat es in seinem Thread exact beschrieben: Die CCD-Hersteller verkaufen verschiedene Güteklassen (keine, sehr wenige bzw. mehr Fehler). Die fehlerfreien CCDs lassen sich alle Hersteller in goldgepreßtem Latinum (für Nicht-Ferengis:fälschungssichere Währung) bezahlen. Und – nehmen wir an – das silberne in der Mitte eines Euros wäre Latinum, und daß äußere wäre Gold, dann habe ich davon 1.879 – plus minus ein wenig für den Zwischenhandel – an Olympus überwiesen, und bekomme doch nur ein mittelprächtiges bis gutes (stimmt das so?) CCD. Aber wir sollten das Thema (nur aus meiner Sicht) beenden, da es – nachdem Ihr mir mit dem Pixelmapping sehr geholfen habt – nur noch um My Honiest Opinion“ geht. Vielen Dank an all die guten Geister hier! 🙂 Henry-Claude On Thu 20 Jun 2002 16:17:55 +0200 Hermann Brunner wrote: > hcb! schrieb: >> Hallo >> hier ersteinmal der link zu dem Bild: >> http://home.t-online.de/home/h-c.b/mond.html >> also bei meiner e20 kann ich das Pixelmapping nicht auf „ON“ >> setzen da gibbet nur start. Aber wie auch immer. > sorry – > genau darin unterscheidet sich also die E-10 von der E-20 – > das habe ich ja auch vermutet und deswegen deutlich drauf > hingewiesen daß es in meiner E-10 in den Menues so ist… >> Pixelmapping durchgeführt kaputte Pixel weg. > Aber das Ergebnis ist doch okay – oder ? > Ich finde Deinen Vergleich mit den 5 Gängen eines Autos > auch reichlich übertrieben – es ist ja nur einer von 5 Mio > Pixeln ausgefallen und nicht einer von 5 Gängen… > Dadurch daß ein toter Dead-Pixel „weg-interpoliert“ > werden kann fällt er doch überhaupt nicht mehr auf… > Viel doofer finde ich das Problem bei TFT-Displays – > dort ist es auch so daß Du wegen ein zwei leuchtenden > Pünktchen noch nicht auf Austausch bestehen kannst – > aber da NERVEN die Fehler ganz grausam – weil Du > sie eben ständig vor der Nase hast und deutlich siehst… > Wir hatten hier schon mal eine Diskussion welche > Toleranz-Werte man als Kunde akzeptieren muß > kann aber nichts mehr dazu finden….. weiß das > noch jemand – bezüglich LCD / TFT – Displays ? > Gruß > Hermann Brunner“ e20.german 2713 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2002 Uhrzeit: 22:03:50 Frank Ledwon hcb! wrote: > hier ersteinmal der link zu dem Bild: > http://home.t-online.de/home/h-c.b/mond.html Belichtungszeit und Blende? Der Mond ist total überbelichtet. Dann sind die (Ufo-)Hotpixel vö¶llig normal 😉 Frank e20.german 2723 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2002 Uhrzeit: 11:51:55 Frank Ledwon hcb! wrote: > Und – nehmen wir an – das silberne in der Mitte eines Euros wäre > Latinum, und daß äußere wäre Gold, dann habe ich davon 1.879 – > plus minus ein wenig für den Zwischenhandel – an Olympus > überwiesen, und bekomme doch nur ein mittelprächtiges bis gutes > (stimmt das so?) CCD. Ob es überhaupt mö¶glich ist einen großen, fehlerfreien CCD herzustellen, wage ich mal zu bezweifeln. Dazu ist das Verfahren viel zu komplex. Selbst die 16MegaPixel Kodak-CCDs dürfen in der C1-Klasse bis zu 60 defekte Pixel haben. Bei den kleinen, einfachen CCDs gab es auch die fehlerfreien C0-Typen. Nehmen wir mal an, dein CCD hat 25 defekte Pixel. Das sind immerhin 0.0005% aller 4950000 Pixel 😉 Bei der Interpolation werden aus der RGGB-Matrix die eigenlichen Pixeldaten aus mehreren CCD-Werten mehr oder weniger geraten. Dabei gehen die paar defekten Pixel im Rauschen unter. Kodak beschreibt die defekten Pixel so: | Defective Pixel: A defective pixel is one whose response to illumination | variations differs significantly from the mean response of all | other pixels. The maximum deviation from the mean response | permitted is imager as well as application dependent. The | number and type of defects acceptable is also application | dependent, and can range from zero to as many as 1000 | defects in some cases. It is sometimes possible to remove the | effect of the defective pixel by applying one of several signal | processing defect correction algorithms. One of the simplest | such algorithms is to replace the defective pixel with the | average response of the two nearest neighboring pixels. | (i.e. Pd = (Pd-1 + Pd+1) / 2). Frank e20.german 2732 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2002 Uhrzeit: 16:21:31 Sven Grelck > Dann glaubst du sicher auch an Schiffe, die durch > Wohngebiete fahren. 🙂 > http://www.ulfschneider.net/P6180470.jpg > > Echt oder Fake? NOK? > > Ulf Gruß Sven e20.german 2737 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2002 Uhrzeit: 17:02:10 Thomas Adelt > Naja, nicht so ganz, aber ich kenne einen LKW mit 56 Gängen. > Der Fährt auch immer die Paris – Dakkar – Rally. Und wem das nicht reicht: Automatikgetriebe, nur interpolierte Gänge… *g* Thomas e20.german 2739 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2002 Uhrzeit: 21:44:22 Frank Ledwon Gerald Lindinger wrote: >> Pixel sind nie rund….!:-))) > > naja…angenommen exakt 1 pixel ist z.b. hot, ist es dann nicht > so, dass man dann nur im RAW mode dieses eine pixel schö¶n > rechteckig und hot sieht, hingegen im TIF oder jpeg mode dieses > Pixel sich etwas auf die umliegenden pixel (kreisfö¶rmig) > ausgebreitet hat und so aus etwas distanz doch ein etwas runder > eindruck entsteht, wenn schon nicht kreisrund (das pixel an sich > ist natürlich rechteckig) ?? (z.b. durch die mischung der pixel > für die drei farbanteile ?? Genau so ist es. 1/4 der Sensoren sind Rot, 1/4 Blau und 1/2 Grün. Bei der Interpolation werden jeweils die 3 Farbinformationen der umliegenden Pixel ausgewertet und daraus dann die RGB-Pixel gebildet. Dabei entstehen dann u.U. grö¶ßere Hotpixel mit unterschiedlich heller Falschfarbe. Meistens sehe ich da ein Quadrat aus 4 Pixeln. Dadurch entsteht wohl auch der ‚runde‘ Eindruck. Falls jemand Interesse an den verschiedenen Interpolationsverfahren hat: A Study of Spatial Color Interpolation Algorithms for Single-Detector Digital Cameras BTW, es kö¶nnen durchaus auch mehrere benachbarte Pixel defekt sein. Frank e20.german 2740 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2002 Uhrzeit: 22:44:22 Ulf Schneider Sven Grelck schrieb > >> Dann glaubst du sicher auch an Schiffe, die durch >> Wohngebiete fahren. 🙂 >> http://www.ulfschneider.net/P6180470.jpg >> >> Echt oder Fake? > > NOK? Was bedeutet NOK? Ulf e20.german 2742 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2002 Uhrzeit: 10:08:31 Sven Grelck Hallo Ulf, > Echt oder Fake? >> >> NOK? > > Was bedeutet NOK? > > Ulf Ausnahmsweise mal keine Abkürzung aus der schö¶nen neuen digitalen (Cyber-) Welt, sondern aus der Sport- und Seeschifffahrt: Nord-Ostsee-Kanal. Gruß Sven e20.german 2750 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2002 Uhrzeit: 11:15:40 Ulf Schneider Sven Grelck schrieb >>> NOK? >> >> Was bedeutet NOK? >> > Ausnahmsweise mal keine Abkürzung aus der schö¶nen neuen digitalen > (Cyber-) Welt, sondern aus der Sport- und Seeschifffahrt: > Nord-Ostsee-Kanal. Ah, jetzt ja. Nein nicht NOK. Passagierkai Warnemünde, von der gegenüberliegenden Seite der Warnow aufgenommen. Die Perspektive täuscht ein wenig. Zwischen Schiff und Haus liegen noch ca 150m Wasser. Das Schiff ist die Constellation, ein riesiges Kreuzfahrtschiff, 300m lang, 91.000 BRT, 2050 Passagiere 1000 Mann Besatzung. Zum Vergleich: Titanic, 260 m lang, 46.000 BRT, 2400 Passagiere, 800 Mann Besatzung. Ulf e20.german 2751 ——————————————————————————————————————————————