Makrolinsen

Datum: 19.02.2002 Uhrzeit: 19:18:37 Werner Matur Hey, hat jemand Erfahrung mit verschiedenen Makrovorsatzlinsen bei der E20 und kö¶nnte über Vor- und Nachteile berichten? Ich überlege, ob ich die von Olympus hergestellte Makrolinse der E-Series kaufen soll. Sie ist aber relativ teuer im Vergleich zu den Vorsatzlinsen anderer Hersteller. — posted via https://oly-e.de e20.german 1780 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2002 Uhrzeit: 20:21:28 Bernhard Schulze > hat jemand Erfahrung mit verschiedenen Makrovorsatzlinsen bei der E20 und > kö¶nnte über Vor- und Nachteile berichten? Vorteile: leicht, billiger, kombinierbar Nachteile: nicht auf die Optik abgestimmt (*kö¶nnte* Farbprobleme geben, muß aber nicht), Schärfenbereich ist sehr knapp bei starker Vergrö¶ßerung (aber das ist bei Makroaufnahmen eigentlich immer ein Problem) Ich habe mir einen Satz NLs zugelegt +1, +2 und +4 und kann damit von 1x bis 7x vergrö¶ßern (stimmt zwar nicht ganz, aber so ist es einfacher ausgedrückt). Außerdem kann ich sie (mittels Filteradapter) auch auf mein TCON-300 aufschrauben und habe dadurch Wahnsinns-Vergrö¶ßerungen bei gutem Aufnahmeabstand. Leider habe ich die Olys erst seit Herbst, da gab es bisher noch nicht allzuviele Makro-Objekte, aber ab Frühjahr werde ich gewaltig loslegen 😉 — posted via https://oly-e.de e20.german 1785 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2002 Uhrzeit: 25:06:08 hans wagner mein tip: warte noch ein kleines weilchen, dann kommen die angebote kamera incl. aller konverter für ca. Euro 150.- aufpreis“ zum grundpreis der kamera. und den blitz gibt es dann womö¶glich als sconto für vorrausüberweisung gratis dazu! ach ja den powergriff bekommt man dann als zugabe bei einer 128er smartkard! denkt mal drüber nach wenn dann einst die e30 angeboten wird! posted via https://oly-e.de“ e20.german 1786 —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2002 Uhrzeit: 15:16:29 Norbert traumer ich hatte ein nikon achromat von brenner foto fur ca 80 eur. spitzenklasse“ posted via https://oly-e.de“ e20.german 1787 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2002 Uhrzeit: 20:36:09 Mirko Skibbe Die Frage ist, was bringt der ? solange sich nämlich die Dioptrinzahlen und somit der Vergrö¶ßerungsfaktor in grenzen halten, gehts auch mit weniger als die hälfte beim kauf zu. Der Daumenfaktor liegt wohl bei +4 als maximalwehrt des erträglichen für die Bildqualität. Meine frage ist daher. Auf welcher grö¶ße schrumpft der Bildauschnitt zusammen oder welchen dioptrienwehrt hat er. Und wie sieht es mit der Farbkonvergenz aus (Bildmitte und Bildrand)? Gruß Mirko — posted via https://oly-e.de e20.german 1804 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2002 Uhrzeit: 25:37:50 Joerg Otte Hallo Der Nikonachromat hat einen dpt-wert von +6. Aus eigener Erfahrung kann ich nur Gutes über ihn sagen. Benutze ihn sogar i. V. m. einer Heliopan-Nahlinse +4dpt. Hier siehts auch in Kombination noch ziemlich okay aus. Wenn ich ein geeignetes Objekt finde(halt in den nächsten Tagen danach Ausschau), werde ich eine kleine Testreihe machen“ und diese dann hier in der Freestylegallerie zum Begutachten verö¶ffentlichen. Bis dahin Gruß vom Niederrhein J. posted via https://oly-e.de“ e20.german 1809 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2002 Uhrzeit: 8:25:59 Heinz Schumacher Hallo Joerg > Wenn ich ein geeignetes Objekt finde(halt in den nächsten Tagen danach > Ausschau), werde ich eine kleine Testreihe machen“ und diese dann hier in > der Freestylegallerie zum Begutachten verö¶ffentlichen. Warum Freestyle? Zur Qualitätzbeurteilung von Makrolinsen eignet gerade diese sich am wenigsten… Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e20.german 1810 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2002 Uhrzeit: 16:21:34 Jö¶rg Otte Tach auch ! Es ging mir dabei nicht um die Darstellung der Qualität, sondern um die Darstellung des Abbildungsmaßstabes bzw. der grö¶ßtmö¶glichen Vergrö¶ßerung. Das erreicht man meineserachtens nur durch die Nebeneinanderstellung verschiedener Fotos. Was die Qualität angeht gebe ich Dir recht, daß nur ein unbearbeitetes Bild diese ehrlich darstellen kann. Zum Nebeneinanderstellen eignet sich das aber nicht. Näheres folgt bzw. ist schon in Arbeit. Gruß J. — posted via https://oly-e.de e20.german 1813 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2002 Uhrzeit: 21:57:06 Bernhard Schulze > Der Nikonachromat hat einen dpt-wert von +6. Aus eigener Erfahrung kann ich > nur Gutes über ihn sagen. Benutze ihn sogar i. V. m. einer Heliopan-Nahlinse > … Schon der zweite, der von diesem Gerät spricht. Was ist das genau, wo sieht man was davon? Hat der ein Einschraubgewinde von 62 mm für die Oly E-10/20? — posted via https://oly-e.de e20.german 1817 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 21:31:32 Jö¶rg Otte > Schon der zweite, der von diesem Gerät spricht. Was ist das genau, wo sieht man was > davon? Hat der ein Einschraubgewinde von 62 mm für die Oly E-10/20? Hallo Genau kann ich Dir die Arbeitsweise eines Achromaten nicht erläutern. Nur soviel, daß er die Abbildungsfehler (Farbsäume, Randunschärfen einer normalen Nahlinse) auf ein Minimum reduziert bzw. erst gar nicht besitzt. Der Nikon-Achromat 6T (müßte so bei 3.8 Dioptrien liegen – Die Heliopannahlinse mit 4 Dioptrien bildet ein klein wenig grö¶ßer ab) hat ein 62mm-Gewinde, passend für die E10/20. Der Makrokonverter für die E10/20 von Olympus ist auch ein Achromat. Allerdings teurer als der von Nikon. Einen Vergleich in Sachen Abbildungsmaßstab kannst Du dir hier anschauen : https://oly-e.de/images/sonstige/jo.jpg Der gute Stefan war so nett, und hat ein nicht passendes Bild für die Freestylegallerie extra abgelegt. Danke ! Gruß J. Otte — posted via https://oly-e.de e20.german 1838 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 24:13:58 Bernhard Schulze > Der Nikon-Achromat 6T (müßte so bei 3.8 Dioptrien liegen – Die Heliopannahlinse mit > 4 Dioptrien bildet ein klein wenig grö¶ßer ab) hat ein 62mm-Gewinde, passend für die > E10/20. Danke für diese Infos. Jetzt müßte ich das Teil nur mal sehen oder wissen, wo ich es bekommen kann. Nirgends im Web habe ich bisher was dazu gefunden. Hast Du einen Link dazu? — posted via https://oly-e.de e20.german 1842 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 24:20:38 Jö¶rg Otte Hallo Ich habs bestellt bei www.alles-foto.de Ist die Internetadresse vom Brenner-Fotoversand. Laß Dir am besten den sehr informativen Katalog schicken, ist ein bischen übersichtlicher als deren Internetauftritt. Ansonsten ein grundsolider Verein…. Gruß J. — posted via https://oly-e.de e20.german 1843 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2002 Uhrzeit: 25:14:17 Sö¶nke Peters Bernhard Schulze schrieb: >> Der Nikon-Achromat 6T (müßte so bei 3.8 Dioptrien liegen – Die Heliopannahlinse mit >> 4 Dioptrien bildet ein klein wenig grö¶ßer ab) hat ein 62mm-Gewinde, passend für die >> E10/20. > Danke für diese Infos. Jetzt müßte ich das Teil nur mal sehen oder wissen, wo ich es bekommen > kann. Nirgends im Web habe ich bisher was dazu gefunden. Hast Du einen Link dazu? > — > posted via https://oly-e.de Habe in eigener Sache mal vor 1 Woche recherchiert. In der Preisliste von Nikon im Internet ist sie – die 6T – nicht mehr enthalten, aber ein Freund aus dem Nikon-Headquarter (Verkauf) in Düsseldorf hat mir bestätigt, dass die Nahlinse noch zu erhalten ist. Dürfte wohl die beste Alternative zur Olympus-Nahlinse sein, und noch um einige preiswerter… Gruss an alle! Sö¶nke — posted via https://oly-e.de e20.german 1844 ——————————————————————————————————————————————