Induro-Stativ

Datum: 16.08.2010 Uhrzeit: 12:02:18 Alex H. Hallo zusammen, nachdem ich für meine E-3 auf der suche nach einem leichten Reisestativ war bin ich auf die Marke Induro gestoßen (http://www.indurogear.com). Die Carbon Stative von denen sehen meiner Meinung nach schon ganz schö¶n aus und haben vor allem eine sehr hohe Belastbarkeit bei sehr geringem Gewicht. Da ich von der Marke noch nie was gehö¶rt hatte geschweige denn ein Stativ gesehen, wollte ich mal in die Runde fragen ob jemand da Erfahrungen gemacht hat oder schon mal was drüber gehö¶rt hat. Schonmal Danke für die Antworten Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2010 Uhrzeit: 12:04:30 R.Wagner Am Mon, 16 Aug 2010 12:02:18 +0200 schrieb Alex H.: > Da ich von der Marke noch nie was gehö¶rt hatte geschweige denn > ein Stativ gesehen, wollte ich mal in die Runde fragen ob jemand > da Erfahrungen gemacht hat oder schon mal was drüber gehö¶rt hat. http://www.oly-forum.com/forum/zubehoer/test-induro-5d-kopf Induro wird in Deutschland von Profot vertrieben. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2010 Uhrzeit: 13:41:28 Martin Groth Alex H. schrieb: > Da ich von der Marke noch nie was gehö¶rt hatte geschweige denn > ein Stativ gesehen, wollte ich mal in die Runde fragen ob jemand > da Erfahrungen gemacht hat oder schon mal was drüber gehö¶rt hat. gehö¶rt schon, gesehen noch nicht. Aber augenscheinlich hängen die eng mit Benro zusammen. Die Kö¶pfe und Stative gleichen denen von Benro bis auf ein paar Designänderungen wie ein Ei dem anderen. Und Benro kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen. Herzliche Grüße Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2010 Uhrzeit: 24:40:10 W.Recktenwald R.Wagner schrieb: > Am Mon, 16 Aug 2010 12:02:18 +0200 schrieb Alex H.: > >> Da ich von der Marke noch nie was gehö¶rt hatte geschweige denn >> ein Stativ gesehen, wollte ich mal in die Runde fragen ob jemand >> da Erfahrungen gemacht hat oder schon mal was drüber gehö¶rt hat. > > http://www.oly-forum.com/forum/zubehoer/test-induro-5d-kopf > > Induro wird in Deutschland von Profot vertrieben. > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, deine Antwort,war schneller als meine.Zwei Foren beackern :-). Mö¶ge die Kraft mit dir sein. Grüße W.Recktenwald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 8:25:55 Greg Lehey R.Wagner schrieb: > Am Mon, 16 Aug 2010 12:02:18 +0200 schrieb Alex H.: > >> Da ich von der Marke noch nie was gehö¶rt hatte geschweige >> denn ein Stativ gesehen, wollte ich mal in die Runde >> fragen ob jemand da Erfahrungen gemacht hat oder schon >> mal was drüber gehö¶rt hat. > > http://www.oly-forum.com/forum/zubehoer/test-induro-5d-kopf Danke! Rein zufällig hatte ich am Vortag Infos über dieses Teil gesucht. Bin ich der Einzige, der es für zu beschränkt findet? Ich interessiere mich für Panos, und für eine E-System-Kamera braucht man außer dem PHQ1 mindestens eine zusätzliche Schiene, um den Nodalpunkt zu verschieben. Alles, was er zusätzlich zum normalen Dreiwegekopf bietet, ist die Mö¶glichkeit, die Drehachse senkrecht zu stellen. Zugegebnermaßen ist das viel besser als die Alternative, die Länge der Stativbeine zu verschieben, doch dafür ist es auch reichlich teuer, wenn man schon einen Dreiwegekopf hat. Ich habe mir eine andere Lö¶sung ausgedacht, die auf jeden Fall billiger ist: Einen Dreiwegekopf auf einem Kugelkopf zu montieren. Darüber einen Zweiwegemakroschlitten und ggf. einen Eckwinkel aus dem Baumarkt, damit ich sowohl waagerecht als auch senkrecht aufnehmen kann. Da ich schon beide Kö¶pfe und den Makroschlitten hatte, belief sich der Preis auf etwa 5 EUR für die Metallteile. Fotos bei http://tinyurl.com/263nsq2 . Bin ich damit zufrieden? Nein! Aber es hat mir verdeutlicht, worauf man achten muss. Darüber schreibe ich einen anderen Artikel. Greg 21: Volltreffer! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 10:09:29 R.Wagner Am Wed, 18 Aug 2010 08:25:55 +0200 schrieb Greg Lehey: > Zugegebnermaßen ist das viel besser als die Alternative, die > Länge der Stativbeine zu verschieben, doch dafür ist es auch > reichlich teuer, wenn man schon einen Dreiwegekopf hat. Absolut. Aber wenn man schon einen Dreiwegeneiger hat braucht man eigentlich nur noch eine Panoplatte (z.B. Novoflex) für oben drauf. Und da eine lange Arca-Swiss-Schiene dran. Fertig. Ist lange nicht so labil wie der Kugelkopf/Neiger/Winkel-Turm. (Mir graust davor, dass sich der Kugelkopf lockert…) Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————