Datum: 20.10.2008 Uhrzeit: 20:03:08 Hans-Dieter Müller Hallo liebe Mitstreiter zum Erhalt dieses Forums! Es stellen sich zwar solche Fragen, warum tut Olympus so etwas, aber wir sollten überlegen was man für eine Fortführung dieses Forums tun kann? Sicher ist der Geschäftsführung Olympus Deutschland nicht bewusst, was sie für einen Image- und Werbeschaden für Olympus anrichten! Es sind ja nicht nur die aktiven Schreiberlinge die hier dazugehö¶ren, sondern wie man an den Reaktionen gemerkt hat auch eine große Anzahl Leser. Dieses wird sich unterm dem Strich garantiert nicht auszahlen, liebe Geschäftsführung für Olympus Deutschland in Hamburg. Aber wie hat ein Euch allen bekannter Schreiber immer gesagt, Japaner sind in ihren Entscheidungen unberechenbar! Denen ist es auch egal, eine Firma mit seltsamer Werbepolitik an die Wand zu fahren. Aber nun zu der Überschrift des Threads, was kö¶nnen wir tun? Ich für meinen Teil werde als erstes einmal jegliche Werbung für Olympus von meiner Internetseite runternehmen. Dieses Wort wird in einer Stunde auf meiner Seite nicht mehr zu finden sein. Des weiteren werde ich garantiert keine DSLR’s des Olympus E-Systems in irgend einer Weise mehr anpreisen, wobei ich in den letzten Jahren so an die 10 Stück garantiert verkauft habe. Es kamen auch immer wieder Anfragen über bzw. wg. meiner Homepage, ob denn die Olympus Kameras wirklich so gut sind. In Zukunft wird es keinerlei Kommentare mehr dazu geben und ich für meine Seite werde sicherlich auch zu den Tö¶chtern anderer Anbieter schauen, bzw. mehr als in Erwägung ziehen zu wechseln. Evtl. sieht man sich eines Tages beim UT Brockikon wieder! :-)) Also meine Lieben, macht ebenfalls Vorschläge, was man tun kann zum Erhalt dieses Forums! Gruß aus dem Harz hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2008 Uhrzeit: 20:17:46 Matthias Hallo zusammen, in meinem ersten Frust bin ich dafür vor dem Olympus-Hauptsitz einen Flohmarkt (Ausverkauf) der Oly-Hardware zu machen, über kurz oder lang wird es jetzt aufgrund der Schließung des Forums wohl für mich darauf hinaus laufen. Viele Grüße Matthias —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2008 Uhrzeit: 20:20:12 Dieter Hausner Hallo Forumsfreunde, im Eifer des Gefechts ist mein Posting von 18.30 Uhr vollkommen untergegangen: https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/27645.htm Die Frage lautet doch: Wie kann oly-e.de und olypedia.de weiterhin weitestgehend unabhängig bleiben? Viele Grüße – Dieter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2008 Uhrzeit: 20:37:12 Ralf Engelberger Hallo, hier findet ihr die Verantwortlichen: Für Europa http://www.olympus-europa.com/corporate/22_357.htm Für Deutschland: http://www.olympus.de/corporate/22_357.htm Namenskonvention: Vorname.Nachnameatolympus-europa.com Wenn kein Massenprotest losgeht lassen die das stillschweigend sterben. Allein die Arbeit und das Wissen welches im Wiki steckt ist unbezahlbar. Sind die Marketingleute bei Olympus so verschlafen, dass sie sich gegen die Sesselfurzer nicht durchsetzen kö¶nnen? Was zählt ist der Verkauf. Ich bin auch nur durch das Forum auf die Olys aufmerksam geworden. Garantiert nicht durch die überragende öffentlichkeitsarbeit von Olympus. Das muss man denen klar machen sonst zieht gar nichts. Also Mails schreiben was das Zeug hält. Der der das entschieden hat kennt Oly-e mit Sicherheit überhaupt nicht. Also schickt noch einen Link mit, damit sich die Leutchen das mal angucken kö¶nnen. Schickt auch Stefan eine Kopie, damit der nicht so die Ohren hängen läßt. Stefan@klick.mich! Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de [Nächster Beitrag] [Zurück zur Übersicht] [Antwort schreiben] — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2008 Uhrzeit: 21:07:08 Ralf Engelberger Hier meine Mail an Olympus: Sehr geehrter Herr Sandig, mit Entsetzen habe ich gehö¶rt, dass sie das Forum www.oly-e.de aus dem Netz klagen wollen. Nur durch dieses Forum bin ich überhaupt auf die Idee gekommen eine e- Kamera zu kaufen. In den anderen Foren hat man diese Kameras nur schlechtgeredet. Ursprünglich hatte ich nur vor meine Stills für die Großbildfotografie mit der Kamera zu machen. Inzwischen habe ich schon die zweite Ausstellung mit Digitalfotos im Format 50×75 (am Freitag ist Vernisage) die ich mit dieser Kamera gefertigt habe. Bitte sehen Sie sich das Forum doch mal an. Man hat dort einen Wissens-Wiki über die Olympuskameras: http://olypedia.de/Hauptseite eine Galeria mit unbearbeiteten Fotos, die die Stärken und Schwächen der einzelnen Objektive ersichtlich macht: https://oly-e.de/galeria.php4 Eine Seite für Bildkritiken und einem Wochenthema. Dort sind teilweise absolut hochkarätige Fotografen am Werk: http://olypedia.de/Wochenthema#Bisherige_Themen All das wollen Sie über Bord werfen? Es ist mit Geld nicht zu bezahlen. Bitte überdenken Sie die eventuell vorschnell getroffene Entscheidung. All zu leicht ist dies alles zu Asche gemacht. mfg Ralf Engelberger Rodalber Str. 128 66953 Pirmases — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2008 Uhrzeit: 21:17:07 Okko ten Broek Hallo, so sehr ich den Ärger über die unverständlichen Entscheidungen von Olympus, die letztlich zur Schließung dieses mir wert gewordenen Forums führen werden, verstehen und auch nachvollziehen kann, so werden die Produkte dieser Marke dadurch nicht von heute auf morgen schlechter. Ich werde auf jeden Fall solange dieser Marke treu bleiben, wie ich von der Qualität überzeugt bin. Abgesehen davon bin auch absolut davon überzeugt, dass sich Olympus von solchen Maßnahmen in keiner Weise beeindrucken läßt, die Entscheidung also nicht rückgängig machen wird. Was das angeht, werde ich also auf gar keinen Fall mitziehen. Für andere Aktionen, wie Protestmails, Unterschriftenlisten etc. stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung. Bedauernden und auch traurigen Gruß an alle Nochforenteilnehmer, Okko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2008 Uhrzeit: 23:29:04 Christian S. Ich bilde mir zwar nicht ein, dass es irgendwas bringt, aber wenn man gar nix tut bringts bestimmt nichts. Also habe ich soeben, nachdem ich ein paar Stunden in mich gegangen bin eine Protestnote an Herrn Sandig von Olympus geschickt. Diese habe ich hö¶flich abgefasst, aber meinem Ärger doch auch in aller Schärfe und Deutlichkeit Luft gemacht und auch Worte wie Zensur“ und „undemokratisch“ benutzt. Die „och bitte überlegts euch doch noch mal“ Masche liegt mir eben nicht. Ich mö¶chte hier auch anmerken dass ich nicht nur enttäuscht und traurig über diese Aktion bin sondern auch zutiefst verärgert da ich dies als beispielloses Verhalten von schlechtem Kundendienst betrachte. Ich würde mir wünschen dass mö¶glichst viele User ihrem Bedauern und ihrer Bestürzung in einer Mail an Olympus Luft machen da man wenn überhaupt nur durch solche Reaktionen etwas erreicchen kann. Die Einstellung „bringt eh nix“ bringt wirklich nichts. Dabei sollte es selbstverständlich sein dass man die Form wahrt und mit offenem Visier antritt d.h. mit vollem Namen und Adresse unterschreibt. Vielleicht bringt die „Revolution“ der User ja doch was und schreibt Internetgeschichte 😉 Gruß Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2008 Uhrzeit: 25:31:55 MarkS Wenn ich das hier lese: http://www.olympus.de/corporate/22_102.htm fühle ich mich irgendwie total veralbert. /Zitat Wir streben danach, Ihre Wünsche jetzt und in der Zukunft zu verstehen und zu erfüllen sowie Ihre Erwartungen zu übertreffen. /Zitat Ende Naja, das mit dem Übertreffenhaben sie geschafft, hatte ich mir aber anders gewünscht. Nacht, Mark Ich geh jetzt leiber schlafen, bevor ich hier moch mehr Unfug schreibe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2008 Uhrzeit: 9:01:25 Oli T. Hier die Antwort, die ich heute erhalten habe – klingt erst mal so schlecht nicht: ——- Dear Mr. T…, As responsible of Imaging Olympus business in Europe, let me confirm to you that I am currently investigating the background of this decission, and I will come back to you later with an explanation about the facts you are mentioning in your email. Thank you for your patience With kindest regards Nacho Abia Executive Managing Director Olympus Imaging Europa GmBH ——— To: michael.woodford@olympus-europa.com, Masataka.Suzuki@olympus-europa.com, Nacho.Abia@olympus-europa.com, stefan.kaufmann@olympus-europa.com Subject: Forced close-down of oly-e.de messaging board Dear Sirs, please let me inform you that the responsible of the a. m. DSLR board was forced legally by Olympus Germany to close down the sites oly-e.de and olypedia.de. Maybe you are not aware about the positive marketing impact for Olympus imaging products of the a. m. sites on the german, austrian and swiss market. The community in these boards does not understand why all the efforts which were made in the past to promote the Olympus FourThirds System are considered by Olympus Germany as not beneficial for your company. I therefore kindly ask you to reconsider with your german colleagues to grant a further operation of a. m. messaging boards. You find posts to the announcement of the closedown under the following URL for your information (in german language): https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/27562.htm Kind regards Oliver T… (Bremen, Germany) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2008 Uhrzeit: 9:48:27 Hans H. Siegrist Super! Hier mein Mail an Abia: Dear Sir, As a user of your excellent DSLR cameras and lenses I am extremely upset about the imminent closure of the oly-e.de forum due to withdrawal of support and possible legal consequences. Let me draw your attention to the fact that this forum is one of the strongest support sites for Olympus products among German language web pages. A large number of Olympus photographers, amateurs and professionals alike, discuss their experiences and efforts on this forum. The independent status of the forum is to be considered an asset rather than a disadvantage as people rely on unbiased information coming from other users. The closure of the forum would have a strong counterproductive effect on marketing efforts not only in Germany, but also in Austria and Switzerland. Yours sincerely, Hans H. Siegrist Gruss, Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2008 Uhrzeit: 15:34:03 e.sp. was kann man tun? man kö¶nnte wohl“ einiges tun. dazu sind allerdings auch einige Sachen vorher zu klären. z.B. wenn der Betreiber (hier wohl Stefan bzw seine jetzige Firma) definitiv nicht weitermachen mö¶chte aus welchen Gründen auch immer findet sich eine andere Person jemand der den Betrieb des bisherigen sicherstellen würde? (natürlich auch rechtlich – diese Verantwortung hatte bisher der Betreiber) würde der Stefan „sein Forum“ an diesen abgeben? unter welchen Bedingungen? wenn das nicht zum Erfolg käme wer würde ein neues „Forum“ aufsetzen ? finden sich dann auch Admin´s und Moderatoren die unentgeltlich drüber schauen dass auch in Zukunft nichts rechtlich problematisches gemacht gepostet wird. auch dass nicht alles auf einer schulter lastet. (das erfordert Disziplin-man muss unter anderem auch mit 2 Kappen agieren kö¶nnen) Finanzen wie finanziert sich das ganze? was würde der Betrieb kosten. (wenn die beteiligten „Ehrenamtlich“ kostenfrei agieren.) dazu gäbe es einige Lö¶sungen. – durch freiwillige spenden. – Tombola´s auf UT-treffen. Forum man kö¶nnte erstmal das Forum durchforsten nach „rechts-kritischen-Problemen“. diese dann auch beseitigen. denke dass hier relativ wenig zu tun wäre Olypedia hier ist es wohl um einiges mehr Aufwand die kritischen Bereiche zu entfernen.(Fotos Logos Handbücher etwaige Dateien. usw.) z.B. wenn die Handbücher die jetzt gelistet sind nur durch externe Links zu erreichen sind (z.B. auf der Herstellerseite oder auf anderen seiten gefunden ) ist es wohl unkritisch. falls diese nicht dort gelistet sind müssen diese sofern keine Erlaubnis vorliegt entfernt werden. das entfernen ist erstmal der wichtige Schritt. wie das wieder gefüllt wird wäre erstmal Zukunft. vermutlich müssten dazu viele Hände mithelfen. das geht natürlich nur wenn sich der Stefan dazu durchringen kö¶nnte. im erst schritt kö¶nnte man den Inhalt von oly.de erstmal vom netz nehmen. das Forum allerdings weiterlaufen lassen. dann füllt es sich erstmal mit neuem wieder. wenn einzelne „alt“-bereiche dann durchforstet sind kann man diese nach und nach wieder dazu gesellen. so füllt sich das ganze wieder. das waren Erstgedanken zu einem evtl. wieder aufbau der Community Gruß Erich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2008 Uhrzeit: 10:20:03 Kein Name Hallo! Ich finde, dass das, was du da auf Englisch verschickt hast, tendenziö¶s und durch nichts belegbar ist, was wir einfachen Nutzer hier *wissen*. Was ich z.B. *weiss* ist, dass der Betreiber ab einem bestimmten Datum das geistige Eigentum von Olympus nicht mehr verwenden darf. Dagegen habe ich nichts, denn ich würde das als Unternehmen genau so handhaben. Warum es in der Vergangenheit OK für Olympus war, dass jemand originale Fotos, Dateien usw. auf seinem Server anbot, ist auch so eine Sache, die *ich* nicht *weiss*. Aber jetzt ist es halt bald für Olympus nicht mehr OK und damit muss man – ich sage: kann man – leben. Die Folgerung, die der Betreiber aus der neuen Situation zieht, dass er seine Olympus bezogenen Sites schließen müsste, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Denn die Olypedia kann man sicher um Olympus-eigene Dateien erleichtern, ohne die Informationen selbst komplett lö¶schen zu müssen. Am Forum selbst müsste man bestimmt rein gar nichts ändern. Evtl. am Layout der Weboberfläche, wenn da originale Olympus-Logos drin sind oder so. (Ich kenne es nur vom Newsreader her…) Es kann natürlich sein, dass der Betreiber schon länger keinen Bock mehr auf die Sachen hat. Vielleicht wegen inzwischen anderer Kamera-Vorlieben oder familiären Verpflichtungen oder was weiss ich, ist ja auch egal. Dann kö¶nnte ich mir natürlich gut vorstellen, dass man die bö¶sen Leute von Olympus vorschützt, mit denen man die Schließung der Sites begründet, um in der Fangemeinde sein Gesicht wahren zu kö¶nnen. Nur so ne Idee. Gehö¶rt aber natürlich auch zu den Dingen, die *ich* nicht *weiss*. Last but not least: Was sollen all die überzogenen Reaktionen hier? *Olympus verkaufen und andere Marke anschaffen, weil Olympus seinen wie auch immer gearteten bisherigen Support dieser Sites einstellt? Hallo? Worum geht es denn hier? Ums Fotografieren mit der für unsere Begriffe nützlichsten Kameramarke oder? *Olympus nicht mehr empfehlen, wenn euch einer um euren Rat fragt? Hallo? Was für Freunde/Verwandte seid ihr denn? Wenn ich weiss, dass jemandem mit einer Olympus am meisten geholfen ist, dann werde ich das *natürlich* auch in Zukunft so sagen. Wäre ja total bescheuert wenn nicht. *Menschen, die ihr nicht kennt, die aber halt blö¶derweise ihre E-Mail-Adresse auf den Olympus-Webseiten verö¶ffentlicht haben, zuspammen mit Nachrichten, die ihren Inhalt aus Gerüchten und Unmutsäußerungen aller Art beziehen? Na danke auch. Hoffentlich glaubt niemand, alle Olympus-User seien so drauf. Bin mal gespannt, wie das weitergeht. Werde persö¶nlich aber, egal wie es ausgeht, weiterhin mit meiner Olympus Fotos machen. Schö¶nen Tag noch! In article <48fd7d1abeb62.668@oly-e.de>, Oli T.“