OM-2 Verschluss defekt?

Datum: 20.11.2004 Uhrzeit: 20:52:43 Max Bei meiner OM-2 bleibt beim Auslö¶sen (im Automatik-Modus, sowie in off“-Stellung) der Verschluss offen bzw. der Spiegel hochgeklappt. Um den Verschluß wieder zu schließen muß ich auf „manuell“ umstellen. Im manuellen Modus funktioniert der Verschluß richtig. Woran kann das liegen? Vielleicht verhärtetes ö–l in der Mechanik? Hat jemand eine Idee? Habe gehö¶rt daß dieses Problem bei der OM-2 angeblich ö¶fters auftritt… posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2004 Uhrzeit: 21:22:01 Peter Baumbusch Wenn ich mich recht erinnere reagiert meine OM-2 so wenn die Batterie leer ist. Hast Du das schon überprüft? Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2004 Uhrzeit: 21:22:01 Peter Baumbusch Wenn ich mich recht erinnere reagiert meine OM-2 so wenn die Batterie leer ist. Hast Du das schon überprüft? Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2004 Uhrzeit: 24:01:54 Max danke für die hilfe, schaue gleich rein! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2004 Uhrzeit: 13:38:22 michael hoefner hatte dieses problem mit der OM-2, allerdings nur in verbindung mit dem winder2 und verschlusszeiten ≥1/30 (also 1/30, 1/15..). die (unbefriedigende) lö¶sung war halt den winder ausgeschaltet zu lassen. ich vermute(te) ein synchronisationsproblem OM-2/winder. an der OM-1 habe ich dies problem nicht, die hat aber auch keine autoelektronik. ob dir das aber weiterhilft…? grüsse michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2004 Uhrzeit: 24:14:18 Hans-Peter Prüfer Dieses abscheuliche Problem hatte ich auch. Der erste (kostenpflichtige!) Reparaturversuch von Olympus hats leider nicht gebracht, der Zweite (nach meiner leicht ungehaltenen Reklamation, kostenfrei!) dann doch. Im Endeffekt lief es auf den Austausch der Hauptelektronik hinaus, die aber zu meinem Glück noch verfügbar war. Und komplett neue Gehäusedichtungen, viel besser als die alten klebrigen Schaumstoffteile, hat die om jetzt auch. In diversen Foren wird schon mal was von Verschmutzung geswafelt, das ist es aber nicht. Es ist wahrscheinlich eher ein trauriges Ende zu erwarten … den Preis für die erste Reparatur kann ich nicht mehr wiederfinden (obwohl es im letzten Jahr war), aber ich meine, mich an ca 200EUR erinnern zu kö¶nnen. Das ist natürlich nicht der reale Preis, weil ja normalerweise die zweite Reparatur zu berechnen gewesen wäre. IMHO – Fazit: Wenn Du nicht sehr (SEHR!!!) an der Kamera hängst, vergiss es. Der Akt ist sauteuer, wenn auch erfolgreich; ich benutze meine om-2 wieder sehr gerne, als Parallelwelt zu meiner e-20. Liebe Grüße, Hans-Peter ps: Ach ja, ehe ich es vergesse: Das Ganze ging recht schnell (so ungefähr 2x zwei Wochen), und die Olympianer ware wirklich hilfreich und freundlich. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2004 Uhrzeit: 16:22:24 Max danke für die info, das habe ich fast befürchtet. mir wurde ein in die kamera schauen“ – ohne reperatur! um 150 – euro angeboten – da ein neues gehaeuse aber bereits ab 150 – zu haben ist wirds wohl ein neues werden – trotzdem ich sehr an der kamera haenge aber ein wenig mehr an den schwerverdienten euros… posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————