Wochenthema 21. KW (22. Mai – 28. Mai) Mensch und Arbeit““

Datum: 20.05.2006 Uhrzeit: 25:26:01 Bruno Gellweiler Demnächst ist Urlaubszeit. Was andererseits heißt, dass im Moment noch gearbeitet wird. Und genau davon mö¶chte ich einmal Bilder sehen. Deshalb soll das Thema für die 21. KW heißen: Mensch und Arbeit Also kö¶nnt ihr zeigen – Maurer – Bankangestellte – Schornsteinfeger – Ingenieure – Bäcker – ö¶lverschmierte Automechaniker (auch, wenn die besser in das laufende Wochenthema passen) …… …… …… einfach alle, die irgendwas arbeiten. Und wer dann doch ein Urlaubsbild zeigen mö¶chte, der präsentiert halt den pflügenden griechischen Bauern oder den Obstverkäufer aus den Markthallen von Las Palmas. Alle Motive sind im Anschluss an das Thema unter http://wochenthema.oly-e.de/ zu sehen. Wie man mitmacht: http://olypedia.de/Wochenthema Was die 22. KW angeht, würde ich mich freuen, wenn Jens Schmittgen das neue Thema wählt. Ich wünsche euch viel Spaß mit der Arbeit“ Bruno“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 17:51:44 Johannes Bruno Gellweiler schrieb: > das Thema für die 21. KW: > > Mensch und Arbeit > > einfach alle, die irgendwas arbeiten. Polizisten sind Menschen die Menschen vor Menschen schützen.“ Werner Mitsch (*1936) deutscher Aphoristiker https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4471abe520 Mein Beitrag zum Wochenthema ist vor ein paar Wochen in Berlin in der Nähe des Brandenburger Tores entstanden am späten Nachmittag und das scharf von rechts einfallende Sonnenlicht hat die Szenerie wie mit einem Scheinwerfer herausgestellt. Die Tage zuvor hatte es geschneit Schneereste sind noch im Hintergrund zu sehen. Foto mit E-1 und Zuiko 50-200mm im PS Tonwertspreizung und leichtes USM den Ausschnitt habe ich wie im Original belassen aber einen uniformgrünen Rahmen hinzugefügt. Freundliche Grüsse Johannes > Alle Motive sind im Anschluss an das Thema unter > http://wochenthema.oly-e.de/ zu sehen. > Wie man mitmacht: http://olypedia.de/Wochenthema posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 19:28:31 Karl Schuessel Hallo, Johannes wrote: >> Mensch und Arbeit >> >> einfach alle, die irgendwas arbeiten. > > Polizisten sind Menschen die Menschen vor Menschen schützen.“ > Werner Mitsch (*1936) deutscher Aphoristiker > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4471abe520 Der Scherge rechts schläft ja im Stehen! Das fö¶rdert mal wieder das Klischee über Beamte. 😉 Viele Grüße Karl“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 21:33:58 Bruno Gellweiler Hallo Andy, direkt drei Bilder! > http://tinyurl.com/qdxm9 > > Fotograf und Model – naja, aber eigentlich war das ja Spaß und > keine Arbeit. Von Arbeit würde ich auch nicht sprechen, war das in Lanzarote? > Dann hätten wir noch den hier: > > http://tinyurl.com/o9nrj > > Der arbeitet richtig – wenn auch hauptsächlich als > Touristenatraktion. Aber das Bild gefällt mir nicht so recht. Dem Herrn Tö¶pfer fehlt etwas die Schärfe. > Bleibt noch: > > http://tinyurl.com/pezzr > > da gefällt mir das Bild besser, aber der Typ arbeitet nicht > derekt, sondern läuft zu seiner Arbeit hin – aber ich denke das > kann man deutlich sehen. Also nehmen wir das – bin ich da jetzt der > erste? Eindeutig Arbeit! War sicher Montags morgens, die Arbeitskleidung ist noch wie frisch aus dem Kleiderschrank. Hätte ich unter den dreien auch ausgewählt. Gruß, Bruno —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2006 Uhrzeit: 21:33:58 Bruno Gellweiler Hallo Andy, direkt drei Bilder! > http://tinyurl.com/qdxm9 > > Fotograf und Model – naja, aber eigentlich war das ja Spaß und > keine Arbeit. Von Arbeit würde ich auch nicht sprechen, war das in Lanzarote? > Dann hätten wir noch den hier: > > http://tinyurl.com/o9nrj > > Der arbeitet richtig – wenn auch hauptsächlich als > Touristenatraktion. Aber das Bild gefällt mir nicht so recht. Dem Herrn Tö¶pfer fehlt etwas die Schärfe. > Bleibt noch: > > http://tinyurl.com/pezzr > > da gefällt mir das Bild besser, aber der Typ arbeitet nicht > derekt, sondern läuft zu seiner Arbeit hin – aber ich denke das > kann man deutlich sehen. Also nehmen wir das – bin ich da jetzt der > erste? Eindeutig Arbeit! War sicher Montags morgens, die Arbeitskleidung ist noch wie frisch aus dem Kleiderschrank. Hätte ich unter den dreien auch ausgewählt. Gruß, Bruno —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2006 Uhrzeit: 8:28:11 Andy Hi Johannes, > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4471abe520 mein erster Eindruck: so mö¶chte ich auch mal mein Geld verdienen 😉 Aber im Ernst: es zeigt eine typische Situation im Polizistenalltag – warten ob was passiert, oder besser, hoffen das nichts passiert. Insofern paßt das Bild natürlich zum Thema. Bildaufbau, hmm, der abgeschnittene Fuß von der vorderen Absperrung stö¶rt auf den zweiten Blick und rechts das angeschnittene was-auch-immer-das-ist – hier hätte ich rechts beschnitten bis die untere reinragende Ecke weg ist. Ansonsten paßt das schon so. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2006 Uhrzeit: 10:37:50 Robert Schö¶ller Hallo! Nach (sehr) langer Abstinenz durch urlaubs- und arbeitsbedingten Zeitmangel, melde ich mich wieder zurück und gelobe Besserung! Hier mein Beitrag zu Mensch und Arbeit“ – hoffentlich keine Themenverfehlung… Titel „Leckerli“ http://robert-schoeller.com/gallery2/v/sonstiges/20060501_107.jpg.html?g2_enterAlbum=0 Aufgenommen bei der Falknereivorführung auf Schloss Rosenburg. lg robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2006 Uhrzeit: 10:37:50 Robert Schö¶ller Hallo! Nach (sehr) langer Abstinenz durch urlaubs- und arbeitsbedingten Zeitmangel, melde ich mich wieder zurück und gelobe Besserung! Hier mein Beitrag zu Mensch und Arbeit“ – hoffentlich keine Themenverfehlung… Titel „Leckerli“ http://robert-schoeller.com/gallery2/v/sonstiges/20060501_107.jpg.html?g2_enterAlbum=0 Aufgenommen bei der Falknereivorführung auf Schloss Rosenburg. lg robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2006 Uhrzeit: 11:43:15 Manfred Paul Robert Schö¶ller schrieb: Hallo Robert, >> http://manfred-paul.de/Oly_WT/Mensch_u_Arbeit.htm > > Die Taxen ziehen den Blick des Betrachters schö¶n in den sonnigen > Bereich. Gut gesehen und umgesetzt. Danke:) > > Der Taxler im Vordergrund schaut etwas mürrisch. Gabs Probleme? Nicht mit mir 🙂 Das Bild zeigt aber nur die Spitze des Eisbergs (sprich: des Taxistauraums). Der Gute wird bereits eine längere Zeit wartend zugebracht haben. Viele Grüsse Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2006 Uhrzeit: 19:51:27 Alexander Krause Na… dann auch mal wieder eins von mir. Kommentare (und Kritik) sind willkommen: The Mad Scientist http://www.bilderbunker.de/details.php?image_id=113 wie man sieht mit dem schö¶nen Weitwinkel: Manuelle Einstellung f/5.6 7mm 1/60 sek Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 14:00:24 Bruno Gellweiler Zum Fotografieren eines neuen Bildes zum Thema werde ich wohl nicht kommen, deshalb habe ich mal das Archiv durchsucht und bin auch mehrfach fündig geworden. In die engere Wahl kammen dann Küfer, Stahlkocher und Fischverkäufer. Ich habe mich dann für das älteste Bild entschieden, ein Dia, noch mit der OM2 S/P aufgenommen: http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/MenschUndArbeit.html Viele Grüße, Bruno —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2006 Uhrzeit: 14:19:53 Manfred Paul Am Thu, 25 May 2006 14:00:24 +0200 schrieb Bruno Gellweiler: Hallo Bruno, > Ich habe mich dann für das > älteste Bild entschieden, ein Dia, noch mit der OM2 S/P > aufgenommen: > > http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/MenschUndArbeit.html Zweifellos eine sehr gut Entscheidung:) Dein Bild transportiert in einem kleinen Ausschnitt Vieles über die Arbeitswelt des Stahlkochers“. Auch die Präsentation finde ich sehr gelungen:) Ich finde einfach keinen Ansatzpunkt zum Meckern:-) Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2006 Uhrzeit: 8:46:11 Christa Bahlmann Alexander Krause schrieb: > Na… dann auch mal wieder eins von mir. Kommentare (und Kritik) > sind willkommen: > > The Mad Scientist > http://www.bilderbunker.de/details.php?image_id=113 Hallo Alexander, ein eindrucksvolles Bild! Bläuliche Licht, chaotische Umgebung und dazu die hoffentlich geordneten Gedanken des Wissenschaftlers. Abenteuer Wissenschaft! Das Bild passt ohne Zweifel perfekt zum Thema. Kleine Kritik: Die beiden Lampen oben stö¶ren ein wenig die sonstige Farbstimmung. Man kö¶nnte sie einfach abschneiden, da sie auch nicht wirklich wichtig sind. Gruß von Christa — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2006 Uhrzeit: 8:52:44 Christa Bahlmann Robert Schö¶ller schrieb: > Hier mein Beitrag zu Mensch und Arbeit“ – hoffentlich keine > Themenverfehlung… > Titel „Leckerli“ > http://robert-schoeller.com/gallery2/v/sonstiges/20060501_107.jpg.html?g2_enterAlbum=0 Hallo Robert das Bild gefällt mir sehr gut und so etwas ähnliches habe ich eigentlich auch vor – ähnlich von der Idee her daß Mensch und Arbeit auf ein wesentliches Merkmal reduziert werden. (Hoffentlich schaffe ich es noch). Dir ist meines Erachtens ein optimaler Bildaufbau gelungen unterstützt von schö¶nen Farbkontrasten – Ruhe und Spannung zugleich! Gruß von Christa posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2006 Uhrzeit: 9:05:38 Christa Bahlmann Dirk Diestel schrieb: > http://www.taiwan-foto.de/Wochenthema/under_construction.jpg > Hallo Dirk, mit deutschen, sicherheitsbewußten Augen betrachtet, sieht es wirklich beklemmend aus. Das Thema ist eindeutig erfüllt. Der grafische Ansatz gefällt mir sehr gut. Oben kö¶nnte das Bild vielleicht noch etwas Luft vertragen. Mit dem graublauen Element mit der roten Lampe habe ich so meine Schwierigkeiten: Einerseits ist es ein Hinweis auf die Grö¶ßenverhältnisse, andererseits drängt es durch die Farbgebung und Grö¶ße denarbeitenden Menschen zu sehr in den Hintergrund – aber ich bin mir da nicht sicher. Vielleicht haben andere ja noch mal eine andere Idee. Gruß von Christa — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2006 Uhrzeit: 10:56:09 Robert Schö¶ller Bruno Gellweiler schrieb: > http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/MenschUndArbeit.html Sehr schö¶n!!! Nur der Rahmen… naja, das ist wohl Geschmacksache! — lg robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2006 Uhrzeit: 10:59:18 Johannes Horn > Bruno Gellweiler schrieb: > >> http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/MenschUndArbeit.html > > Sehr schö¶n!!! > > Nur der Rahmen… naja, das ist wohl Geschmacksache! > Hallo Bruno, ein wunderschö¶nes Bild, mir gefällt auch der Rahmen sehr gut, sehr geschmackvoll gewählt. Gruss Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2006 Uhrzeit: 18:03:12 Bernhard Ludwig Hallo, noch ist nicht Wochenende, da will ich noch schnell ein Bild beisteuern. http://www.lucomp.de/album/slides/man_at_work_03.html Heute morgen, nach dem Einkaufen aufgenommen. Ein schneller Schuß, mit wenig Licht. Einzig das rote Käppchen hat schö¶n geleuchtet. Der Arme musste wohl trotz brechendem Regen seiner Arbeit nachgehen. Aufgenommen mit E-500, 150mm (40-150). Gruß, Bernhard P.S. Bei uns regnets wie zur Sintflut. Bald kann ich tolle Aufnahmen machen 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2006 Uhrzeit: 19:05:56 Karl Schuessel Hallo, Bernhard Ludwig wrote: > http://www.lucomp.de/album/slides/man_at_work_03.html > > Heute morgen, nach dem Einkaufen aufgenommen. Ein schneller Schuß, > mit wenig Licht. Einzig das rote Käppchen hat schö¶n geleuchtet. Der > Arme musste wohl trotz brechendem Regen seiner Arbeit nachgehen. > Aufgenommen mit E-500, 150mm (40-150). Mir sagt es zu. Viele Grüße Karl —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2006 Uhrzeit: 19:05:59 Karl Schuessel Hallo, Alexander Krause wrote: > The Mad Scientist > http://www.bilderbunker.de/details.php?image_id=113 Ich wusste gar nicht, dass ein Oszilloskop (?) so harte Strahlung aussendet, dass man eine UV-Schutzbrille tragen muss. Mir ist das Foto zu gestellt. Viele Grüße Karl —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2006 Uhrzeit: 21:27:53 Bruno Gellweiler Gefällt mir gut! Schö¶n gesehen! Gruß, Bruno —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2006 Uhrzeit: 19:38:56 Christian Joosten Moin Bruno. Am Sun, 21 May 2006 01:26:01 +0200 schrieb Bruno Gellweiler: > Deshalb soll das Thema für die 21. KW heißen: > > Mensch und Arbeit Hmm, Arbeit im eigentlichen Sinne habe ich zwar nicht zu bieten, aber ein Foto eines mit zwei Bauleuten überladenen Baufahrzeuges, das von einem Traktor samt Fahrer abgeschleppt werden mußte, kann ich wohl beisteuern. ;-)) http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/465516/display/5773144 Tschüß, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 10:34:57 coolman Ich geb auch mal meinen Senf dazu. Hochseilartisten, ist ja auch Arbeit. http://www.rheinhessen-luftbild.de/details.php?image_id=1227 Viele Grüsse, Ekki —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 11:09:00 Christa Bahlmann coolman schrieb: > Ich geb auch mal meinen Senf dazu. Hochseilartisten, ist ja auch > Arbeit. > > http://www.rheinhessen-luftbild.de/details.php?image_id=1227 Hallo Ekki, das ist ohne Zweifel Arbeit und das sieht man nicht alle Tage – eine gute Idee! Mich stö¶rt nur, daß der Hubschrauber auf dem hinteren Kabel liegt“. Viel besser ist es hier gelö¶st: (ich hoffe das Bild stammt auch von Dir!) http://www.rheinhessen-luftbild.de/details.php?image_id=1228&mode=search Durch die schräg aufsteigenden Kabel wird die Dynamik der Situation noch perfekt unterstützt. Gruß von Christa posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 11:13:44 Christa Bahlmann > Hmm, Arbeit im eigentlichen Sinne habe ich zwar nicht zu bieten, > aber ein Foto eines mit zwei Bauleuten überladenen Baufahrzeuges, > das von einem Traktor samt Fahrer abgeschleppt werden mußte, kann > ich wohl beisteuern. ;-)) > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/465516/display/5773144 > > Tschüß, Christian Hallo Christian, Du hast das Thema sicherlich sehr gedehnt“ – aber der totale Arbeitseinsatz des Nachwuches ist sehr überzeugend dargestellt! Mö¶ge den Dreien die Begeisterung erhalten bleiben! Gruß von Christa posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 11:58:58 coolman Christa Bahlmann wrote: > Mich stö¶rt nur, daß der Hubschrauber auf dem hinteren Kabel > liegt“. Das fand ich grad so gut sieht für mich irgendwie wie aufgegleist aus. > Viel besser ist es hier gelö¶st: (ich hoffe das Bild stammt auch > von Dir!) > http://www.rheinhessen-luftbild.de/details.php?image_id=1228&mode=search Find ich auch nicht schlecht aber musste mich entscheiden. Grüsse Ekki http://www.rheinhessen-luftbild.de/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 12:17:34 Herbert Pesendorfer Hallo Andy! > http://tinyurl.com/pezzr Der arbeitet ja gar nicht 😉 Das Licht ist recht hart, was an der Mauer gut – im Gesicht aber nicht so gut kommt. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 12:28:31 Herbert Pesendorfer Hallo Manfred! > http://manfred-paul.de/Oly_WT/Mensch_u_Arbeit.htm Jetzt ist mir klar, warum in den Städten immer so ein Verkehrschaos ist 😉 Die Situation hast du sehr gut eingefangen. > Die Bildqualität der kleinen C-760UZ reicht lange nicht an die der > E-1, insbesondere nicht wenn man nur einen Ausschnitt nutzt. > Deshalb bitte ich gnädig darüber hinweg zu sehen:) Es geht doch hauptsächlich um die Bildaussage – oder? Hättest dus nicht geschrieben, wärs mir nicht wirklich aufgefallen. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 12:41:31 Herbert Pesendorfer Hallo Robert! > http://robert-schoeller.com/gallery2/v/sonstiges/20060501_107.jpg.html?g2_enterAlbum=0 Das Bild ist dir sehr gut gelungen. Schö¶n freigestellt, satte Farben … In wie weit es Arbeit ist ist mir nicht ganz klar 😉 Einzig die Bänder nach unten – ganz drauf oder ganz weg? — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 12:45:50 Herbert Pesendorfer Hallo Alexander! > http://www.bilderbunker.de/details.php?image_id=113 > > wie man sieht mit dem schö¶nen Weitwinkel: > > Manuelle Einstellung > f/5.6 > 7mm > 1/60 sek Mir gefällts sehr gut. Es wäre wahrscheinlich noch dramatischer, wenn auf der rechten Seite auch diese Pyramidenmatten statt dem Whiteboard wären – aber hier ist man machtlos 😉 Diese Aufnahmen machen schon Lust auf diese Scherbe – aber der Preis … — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 12:52:14 Herbert Pesendorfer Hallo Bruno! > http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/MenschUndArbeit.html IMO ein traumhaftes Imagebild. Die schwierige Lichtsituation perfekt gemeistert. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 12:56:06 Herbert Pesendorfer Hallo Bernhard! > http://www.lucomp.de/album/slides/man_at_work_03.html Sch… Hackn (wienerisch für Arbeit 😉 ), sch… Wetter und trotzdem ein gutes Bild. Ich habe den Eindruck, dass es entweder so geschüttet hat, dass die Wassertropfen diesen Schleier erzeugt haben – oder hast du durch eine Plexischeibe fotografiert? — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 13:26:52 Herbert Pesendorfer Hallo Jens! > vor lauter arbeit und frischer verliebtheit Hast einen neue Kamera? 😉 SCNR > http://wohnideen-pirna.de/outlook.jpg Ich finde das Foto sehr gut. Ich kann mir aber nicht vorstellen, wozu die in einem Finanzamt eine Bühne brauchen – und noch dazu in einer Mondnacht! Tritt da eine Eiche. mit seinen Schattengewächsen auf? Oder traut er sich am Tag nicht wegen dem Baumpech 4? 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 13:30:38 Herbert Pesendorfer Hallo Christian! > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/465516/display/5773144 Ich finde dieses Bild voll gelungen! Der eine hat das Schwesterlein? verladen oder auf die Schaufel genommen 😉 , der andere schleppt die beiden ab … Ich hoffe, dass ihnen die Arbeit als Erwachsene auch noch so Spaß macht! — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 15:10:15 Christa Bahlmann Herbert Pesendorfer schrieb: > > http://images.pesendorfer.com/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=6255 Hallo Herbert, gerne würd‘ ich es mir ansehen, aber der Link funktioniert nicht – jedenfalls nicht bei mir. Gruß von Christa — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 15:39:30 Wolfgang Teichler Inzwischen fast üblich bei mir – mal wieder auf den letzten Drücker: http://image46.webshots.com/46/2/88/38/2484288380062088593rQIMYV_fs.jpg Eine Aufnahme mit dokumentarischem Inhalt. Ein Bild dafür, wie sich jenseits des Urals Technik darstellt (Leitstand eines Zementwerkes). Links noch die Variante aus den 60-ern und rechts bereits die erste Keimzelle des Neuen“. Diese Aufnahme ist noch mit der E-10 entstanden spiegelt aber den Zustand heute auch noch wieder. Der rechte Teil wächst eben recht langsam. Ich bin allerdings dabei beim Beschleunigen zu helfen. Gruß Wolfgang Teichler posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 15:54:39 Christa Bahlmann Wolfgang Teichler schrieb: > > http://image46.webshots.com/46/2/88/38/2484288380062088593rQIMYV_fs.jpg > Hallo Wolfgang, der Link funktioniert leider nicht bei mir ? Gruß von Christa — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 16:14:09 Wolfgang Teichler Neuer Versuch: http://community.webshots.com/photo/279987947/2484288380062088593rQIMYV Gruß Wolfgang Teichler — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 16:14:09 Wolfgang Teichler Neuer Versuch: http://community.webshots.com/photo/279987947/2484288380062088593rQIMYV Gruß Wolfgang Teichler — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 17:29:13 Manfred Paul Am Sun, 28 May 2006 16:44:27 +0200 schrieb Manfred Paul: Hallo Herbert, > Bei mir leider auch nicht… noch ein ergänzender Hinweis: Die ehemals funktionierenden Links Deiner anderen WT-Bilder zeigen nun auch Fehler:( — Viele Grüsse Manfred http://www.manfred-paul.de/Foto.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 17:47:13 Christa Bahlmann Wolfgang Teichler schrieb: > Neuer Versuch: > > http://community.webshots.com/photo/279987947/2484288380062088593rQIMYV > > Gruß > > Wolfgang Teichler > Ja, jetzt geht es! Ein schö¶nes dokumentarisches Bild – eine gewisse Ratlosigkeit meint man bei den Herren zu verspüren und einen respektvollen Abstand zur neuen Technik. Am verblüffendsten finde ich den Kontrast zwischen Technik – egal ob alt oder neu – und dem Zustand der Wände. Gruß von Christa — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 19:31:23 Bernhard Ludwig Herbert Pesendorfer schrieb: > Hallo Bernhard! > >> http://www.lucomp.de/album/slides/man_at_work_03.html > > Sch… Hackn (wienerisch für Arbeit 😉 ), sch… Wetter und > trotzdem ein gutes Bild. > > Ich habe den Eindruck, dass es entweder so geschüttet hat, dass die > Wassertropfen diesen Schleier erzeugt haben – oder hast du durch > eine Plexischeibe fotografiert? > > — > Liebe Grüße > Herbert Pesendorfer > http://www.pesendorfer.com > Hallo Herbert, danke für Deine Eindrücke. Du hast sogar doppelt Recht. Das Bild ist durch die Frontscheibe des PKW geschossen und es hat dermaßen geschüttet, dass die Wassertropfen beim Auftreffen auf den Boden wieder hochgesprungen sind. In Verbindung mit dem stürmischen Wind entstand über der Fahrbahn dieser Wassernebel. Grüße, Bernhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 22:17:57 Karl Schuessel Hallo, Wolfgang Teichler wrote: > http://community.webshots.com/photo/279987947/2484288380062088593rQIMYV So dürfte es im Kontrollraum von Tschernobyl fünf Minuten vor der Explosion auch ausgesehen haben. Viele Grüße Karl —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 22:17:58 Herbert Pesendorfer Hallo Christa! >> http://images.pesendorfer.com/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=6255 > > Hallo Herbert, > gerne würd‘ ich es mir ansehen, aber der Link funktioniert nicht > – jedenfalls nicht bei mir. Sorry – jetzt gehts wieder. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2006 Uhrzeit: 25:29:50 Christa Bahlmann Herbert Pesendorfer schrieb: > – Hufschmied > > http://images.pesendorfer.com/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=6255 > Hallo Herbert, hochkonzentriert bei der Arbeit – Auge, Hände (eine ruhig und eine schwungvoll) und Werkstück! Alles Wesentliche ist eindrucksvoll da und vermittelt Atmosphäre rund ums Pferd, ohne daß eines zu sehen ist – das gefällt mir! Gruß von Christa — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2006 Uhrzeit: 9:47:46 Manfred Paul Christa Bahlmann schrieb: Hallo Christa, > etwas spät (die Galerie arbeitet momentan recht langsam) aber > doch noch rechtzeitig kommt hier nun mein Bild zum Thema: die langsam arbeitende Galerie“ war wohl dem UT in Calpe anzulasten. Aber gö¶nnen wir der Galerie und vor allem dem Galeriemeister diese Erholung:) > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4479596e33 > Man lästert ja gerne über diese Art der „Sonntagsarbeit“ aber > manch einer würde sich wundern welch anstrengende Arbeit sich > letztlich dahinter verbirgt – ist hier doch nur ein kleiner > Ausschnitt zu sehen. Dein Bild hat mich auf den ersten Blick fasziniert. Du hast einen Ausschnitt gewählt der in aller Knappheit eigentlich das Wesentliche des Berufsstandes ausdrückt und den Gedanken des Betrachters weiten Raum lässt. Nur schade dass die Hände etwas überstrahlt sind. Die hellen Hände vor der schwarzen Soutane sind belichtungstechnisch schon recht kompliziert:) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2006 Uhrzeit: 9:47:46 Manfred Paul Christa Bahlmann schrieb: Hallo Christa, > etwas spät (die Galerie arbeitet momentan recht langsam) aber > doch noch rechtzeitig kommt hier nun mein Bild zum Thema: die langsam arbeitende Galerie“ war wohl dem UT in Calpe anzulasten. Aber gö¶nnen wir der Galerie und vor allem dem Galeriemeister diese Erholung:) > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4479596e33 > Man lästert ja gerne über diese Art der „Sonntagsarbeit“ aber > manch einer würde sich wundern welch anstrengende Arbeit sich > letztlich dahinter verbirgt – ist hier doch nur ein kleiner > Ausschnitt zu sehen. Dein Bild hat mich auf den ersten Blick fasziniert. Du hast einen Ausschnitt gewählt der in aller Knappheit eigentlich das Wesentliche des Berufsstandes ausdrückt und den Gedanken des Betrachters weiten Raum lässt. Nur schade dass die Hände etwas überstrahlt sind. Die hellen Hände vor der schwarzen Soutane sind belichtungstechnisch schon recht kompliziert:) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2006 Uhrzeit: 9:47:46 Manfred Paul Christa Bahlmann schrieb: Hallo Christa, > etwas spät (die Galerie arbeitet momentan recht langsam) aber > doch noch rechtzeitig kommt hier nun mein Bild zum Thema: die langsam arbeitende Galerie“ war wohl dem UT in Calpe anzulasten. Aber gö¶nnen wir der Galerie und vor allem dem Galeriemeister diese Erholung:) > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4479596e33 > Man lästert ja gerne über diese Art der „Sonntagsarbeit“ aber > manch einer würde sich wundern welch anstrengende Arbeit sich > letztlich dahinter verbirgt – ist hier doch nur ein kleiner > Ausschnitt zu sehen. Dein Bild hat mich auf den ersten Blick fasziniert. Du hast einen Ausschnitt gewählt der in aller Knappheit eigentlich das Wesentliche des Berufsstandes ausdrückt und den Gedanken des Betrachters weiten Raum lässt. Nur schade dass die Hände etwas überstrahlt sind. Die hellen Hände vor der schwarzen Soutane sind belichtungstechnisch schon recht kompliziert:) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2006 Uhrzeit: 11:30:39 Christa Bahlmann Johannes Horn schrieb: > schö¶n gesehen und umgesetzt. Mir gefällt wieder einmal die > Komposition, ganz in Deinem Stil. > Ein schö¶ner Kontrast zu Brunos Stahlarbeiter. > > Gruss > Johannes > Hallo Johannes, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen – aber die beiden Bilder zusammen, das wäre wirklich gut und anregend in jeder Weise. Danke von Christa — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2006 Uhrzeit: 13:18:59 Christa Bahlmann Andy schrieb: > Hi Christa, > > auch mir gefällt das Bild sofort und selbst ich Heide weiß es > sofort einzuordnen. > > Zu den Händen: hier wäre die Mö¶glichkeit knapper zu belichten, so > das die Hände ok sind. Dann entweder das RAW-Bild einmal normal und > einmal heller entwickeln und per DRI zusammenwurschteln, oder (geht > dann auch mit Jpeg) in PS die Ebene verdoppeln und über negativ > multiplizieren und Regler und ggf. über Aufheller o.ä. die > Zeichnung aus den dunklen Partien rausholen (die sind da nämlich > noch drin!) Das muss man einfach mal ein wenig probieren und wird > dann erstaunt sein, was in Bereichen die auf den ersten Blick > abgesoffen sind noch so drin steckt! > Danke, Andy, vielleicht ist das mal eine Gelegenheit, sich mit den Ebenen“ anzufreunden. Auf jeden Fall ist es einen Versuch wert. Gruß von Christa posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2006 Uhrzeit: 14:56:51 Andy Hi Herbert, > http://images.pesendorfer.com/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=6255 ich habe zwar diese Woche gar keine rechte Zeit mich richtig mit dem Wochenthema zu befassen, aber das muss ich nun doch loswerden: Dir gelingt es doch immer wieder das Wochenthema auf Dein ganz persö¶nliches Thema umzuleiten“ 😉 Mal sehen was diese Woche kommt ein Pferd das mit gekreuzten Vorderbeinen an der Hauswand lehnt – oder ein Hengst der … naja lassen wir uns überraschen 😀 Klar das Thema ist natürlich getroffen. Ein wenig verwirrend ist der Hammer der durch die Bewegungsunschärfe irgendwie mit dem Hintergrund „verschmilzt“. Ist sicher nicht anders machbar und ansich paßt gerade die Bewegungsunschärfe ja klassisch zum Arbeitsmotiv. Ein ruhigerer Hintergrund wäre Spitze – aber woher auf einer Messe nehmen….? Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2006 Uhrzeit: 17:16:59 Herbert Pesendorfer Hallo Christa! > hochkonzentriert bei der Arbeit – Auge, Hände (eine ruhig und > eine schwungvoll) und Werkstück! Alles Wesentliche ist > eindrucksvoll da und vermittelt Atmosphäre rund ums Pferd, ohne > daß eines zu sehen ist – das gefällt mir! Danke für die Zeilen 🙂 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2006 Uhrzeit: 17:16:59 Herbert Pesendorfer Hallo Christa! > hochkonzentriert bei der Arbeit – Auge, Hände (eine ruhig und > eine schwungvoll) und Werkstück! Alles Wesentliche ist > eindrucksvoll da und vermittelt Atmosphäre rund ums Pferd, ohne > daß eines zu sehen ist – das gefällt mir! Danke für die Zeilen 🙂 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2006 Uhrzeit: 20:47:52 Herbert Pesendorfer Hallo Christa! > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_4479596e33 Die Beleuchtung und die dadurch betonten Falten finde ich sehr gut – auch den Ausschnitt. Aber wer erklärt mir mal, warum diese Arbeiter meist den kleinen Finger und den Daumen zusammenhalten? — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com ——————————————————————————————————————————————