Stadt(t) Ansichten

Startseite Foren Bildkritik NMZ Stadt(t) Ansichten

Schlagwörter: ,

Ansicht von 65 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #78909

      Käseladen in Delft. Die gegenüber liegenden Häuser spiegeln sich in den Schaufenstern.

      Gruß
      AchimF

      • #78916

        Spiegelung die Zweite! Immer mal eine interessante Alternative, finde ich.  GRüße, Falk

    • #78910

      Ich bleibe mal meiner Linie treu und poste weiterhin analoge Fotos. Digital „schockt“ mich einfach nicht mehr so 😉

      Diesen Sommer in Frankfurt aufgenommen. Von der Straße Roßmarkt aus blickend in Richtung Zeil. Rechts angeschnitten die Sankt Katharinenkirche.

      Kamera: Olympus XA (eine der kleinsten Kleinbildkameras, die es je auf dem Markt gab mit 35mm Festbrennweite, kleiner als jede mFT PEN) ; Film: Kodak ColorPlus (für heutige Verhältnisse eher ein LowBudget Farbumkehrfilm)

      • #78915

        Gut gesehen. Hast Du noch eine HF-Aufnahme davon? Ich fände mehr vom Wolkenkratzer dahinter als Kontrasthintergrund im Bild auch recht cool.    Grüße, Falk

        • #78919

          Hi Falk, eine Hochkant-Aufnahme habe ich hier nicht gemacht. Ich mache nur noch sehr selten mehr als eine Fotovariante von Situationen/Motiven im Vorbeigehen.

          • #78921

            Ah, verstehe. Du hast Dir da ja auch ein ganz eigenes System geschaffen. Ist nicht verkehrt. Bisweilen etwas zu rigoros für mich, aber ich kann es ja anders machen, oder auch mal so versuchen….    Grüße, Falk

    • #78911

      Auch dazu hätte ich was aus Schweden anzubieten, genauer aus Falun:


      Warum das? Da steckt mal wieder eine Geschichte dahinter, auf dem Weg in den Norden sind wir mal wieder in Hamburg gewesen und haben uns dort mal schnell in Rio umgesehen, en Miniature natürlich. Und da gab es eine ganz ähnliche Treppe zu sehen – da konnte ich an der hier in Falun unmöglich vorbeigehen….
      Aber vermutlich funktioniert das Bild ohne Geschichte nicht wirklich….

      Andy
      imtreppenmodus

       

      • #78914

        Na, Andy, ich finde, das Bild funktioniert schon wegen der Farben prächtig. Schön, wenn man weiß, wo das ist!   Grüße, Falk

    • #78918

      In Alberobello (Italien, Apulien).   Grüße, Falk

       

      • #78920

        Schön viel drauf, von vorn bis hinten, ohne dass es m.E. zu unstrukturiert wirkt und daher eher unfotogen 😉 Der „Mexiko-Filter“ lässt mich fast die mediterrane Sommerhitze fühlen.

        • #78922

          Ja, die anderen Fotografierenden standen alle (!) auf der Terrazza „Bitte-machen-Sie-Ihr-Foto-von-hier“. Da habe ich mir ein ruhigeres Plätzchen gesucht und bin auch fotografisch fündig geworden.  Grins, Falk.

    • #78925
      Anonym

      Hmmm, für dortige Verhältnisse nichts Besonderes, aber wer es nicht kennt, eventuell eine Reise wert: Piment d´Espelette. Die Gorria Schoten trocknen an der Fassade eines Hauses in Espelette, Baskenland, Frankreich.

      E-M1II mit F2,8-3,5 14-54mm II (ich hatte mir die Kamera 2019, als das Bild entstand, neu gekauft und noch kein Geld für mFT Objektive ausgegeben).

      Grüßle, Stefan

      • #78927

        Das französische Baskenland wird meiner Meinung nach unterbewertet. Ist wie Allgäu – nur anders. Immer eine Reise wert!    Grüße, Falk

    • #78938

      Hütte in Ff/M.   Grüße, Falk

      • #79060

        Den hab ich auch schon mal schräg von unten in Monochrome abgeknipst. Ich meine sogar, zufälligerweise mit so ähnlichen Wolkenstrukturen an dem Tag.

        • #79067

          Ich hatte Glück und einen guten Lichteinfall erwischt….

    • #78977

      In Dessau fotografiert man vielleicht eher anderes (habe ich auch). Trotzdem: Ein hübscher Regionalbahnhof. Grins+Gruß, Falk

    • #78981

      Und sowas kommt raus, wenn man etwas altes wieder auferstehen lässt:
      In Trelleborg wurde ein Stück der historischen Trelleborg (eigentlich nur eine von mehreren) wieder aufgebaut. Der größte Teil davon lag allerdings dort, wo schon längst anderes gebaut wurde – und so „schützt“ der alte Wall eben diese neuen Häuser.
      Interessant gemacht ist es trotzdem.

      Andy
      imwallmodus

      PS: ja man kann den Wall ohne neumodisches Häuser ablichten, aber das geht nur partiell.

      • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 3 Monaten von Andy.
      • #78984

        Interessante Konstruktion, finde ich. Danke fürs Zeigen!

    • #79042

      Hier eine Teilsicht auf MA mit ART-Filter Körniger Film II, da habe ich eine Aussage zum Filter von Reinhard aufgegriffen.   Grüße, Falk

       

      • #79055

        Welche Aussage denn, bitte?

        • #79057

          Ah, pardon: Das war auf PAT und bezog sich praktisch auf die „Durchzeichnung“. Das KF I  ist härter, beim KF II  hast Du z.B. mehr Differenzierung in den Wolken, der kippt nicht so krass in Dunkle oder Helle. Ich hoffe, ich habe das mit meinem Nicht-Vom Fach-Chinesisch einigermaßen richtig erklärt.  Grüße, Falk

          • #79059

            Ah, ok. Deckt sich mit meiner Erfahrung.  Habe früher mal ganze Serien ausschließlich mit diesen Art-Filtern Monochrome I 0der II fotografiert…

            Ich finde auch, das Motiv aus MA kommt gut in dem Filter.

            • #79061

              Ich habe mal spaßhalber die beider Artfilter Körnig I und Körnig II gegenübergestellt.

               

    • #79052

      Frisch entwickelt (ich bin gerade dabei die Bilder vom letzten Jahr aufzuarbeiten):
      Gesehen in Braganca/Portugal direkt an der Straße.

      Andy
      importugalmodus

      • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 3 Monaten von Andy.
      • #79058

        Schön! Zeigst Du uns auch die volle Format-Aufnahme alternativ? Grüße, Falk

        • #79062

          lohnt sich nicht – da gibt es nur noch schmutzig-grauen Beton zu sehen….

          Andy
          imbetonmodus

          • #79064

            Klingt aber interessant.

            • #79065

              Also wenn Du unbedingt willst, hier ist der abgeschnittene Rest:
              Lag noch neben der Schneidemaschine 😉

              Andy
              imrestemodus

              • #79066

                Na, ein Bild lebt auch von Kontrasten – musstdunichwegschneidn…    😉

                • #79094

                  Da ist wirklich nicht mehr als dieser Betonstreifen – und der macht das Bild nicht besser, mich stört er jedenfalls ungemein – ich hätte da lieber eine Leiter gehabt um den schon bei der Aufnahme weg zu bekommen…

                  Andy
                  imbetonmodus

    • #79070


      Ground zero mit dem neuen worldtradecenter 8mm Fish an EM5

      die Häusergiganten scheinen in die Grube hinabzusehen, wie Menschen am offenen Grab…

      • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 3 Monaten von AndyT.
      • #79072

        Du sagst es…

      • #79073

        ….willnichtnerven, aber kann ich das Bild mal am Stück sehen?  Grüße, Falk

        • #79075

          Meinst du mich oder Andy?

          • #79078

            Pardon, meinte Andy. Er hat ja auch ein sehenswertes Motiv #79052  aus Portugal eingefangen. Ich finde es bei solchen Sachen immer auch spannend, wenn da dann auch das „Drumrum“* mitgezeigt wird. Gerade, weil es vielleicht als „unschön, ect.“ empfunden wird, trägt es* dann u.U. zur erhöhten Warnehmung des eigentliches Motives bei. Das Bild gewinnt und wirkt nicht so „gepresst“ durch den starken Beschnitt. Ich will das aber keinersfalls als Verallgemeinerung verstanden wissen. Ist nur mein Senf zu genau diesem Bild.   Grüße, Falk

          • #79079

            Bei Deinem Bild wäre vielleicht ein wenig mehr „Ground“ mit drauf vorstellbar….

    • #79074

      Berlin bei Nacht

       

    • #79076

      Auch Berlin. Hier was vom August 2022.

      Olympus SP35 mit Cinestill800T

    • #79077

      Drahtschmidlisteg

      Kornhausbrücke

      Zwei meiner liebsten Zürich-Ansichten. PEN-F, Dezember ’16.

    • #79083

      Zürich? Da hätte ich auch was.  😉

    • #79084

      Lissabon.

      • #79087
        rwadmin
        Cheffe

        Das wäre eigentlich mal ernsthaft ne Diskussion wert. Wie erfasst man das Wesen einer Stadt fotografisch? Ist Lisssabon Graffiti? Ruinierte Häuser? Oder historische Straßenbahn in schwarz/weiß? Wie viele Fotos braucht man, um eine Stadt zu zeigen?

        • #79088

          Lissabon ist ALLES: Graffiti, ruinierte Häuser, todschicke Hotels und Appartementwohnungen, ultramoderne Glaspaläste, schön renovierte Altbauten, alte und neue Straßenbahnen usw, usw.  Diese (resp. Eine) Stadt ist so komplex, da kannst Du Dich zu Tode fotografieren….DAS Wesen einer Stadt auf einem Bild einzufangen, ist entweder höchste Fotografenkunst oder unmöglich.

        • #79089

          Interessanter Gedanke.
          In Malta wäre die Antwort einfach: Rosa 😉

          Ansonsten müsste man die Frage stellen: will man das Wesen einer Stadt zeigen? Das wäre meiner Meinung nach fast unmöglich in einem einzelnen Bild zu schaffen, da braucht es ganz sicher eine ganze Serie.
          Etwas leichter ist es eine Stadt so zu zeigen, dass sie mit einem Bild erkennbar ist.

          Ich könnte das Bild anbieten:
          Diese Brücke, die die Doppelstadt Porto und Villa Nova de Gaia verbindet, ist recht markant, mit den typischen Port-Wein-Booten davor erst recht.

          Trifft das Bild das Wesen der Stadt? Einen nicht unwesentlichen Teil ganz sicher (Portwein), aber die beiden Städte darauf zu beschränken wäre auch wieder zu kurz gegriffen.

          Andy
          imerkennungsmodus

    • #79085

      Nochma Lisboa.

      • #79090

        Portugiesische Straßenbahn in Monochrome hätte ich auch:
        Ist halt nur nicht in Lisboa….

        Andy
        imstraßenbahnmodus

    • #79086

      Großartiger Thread, ich mag das Thema und hier ist gut was los.

      Noch was aus Berlin, August 2022. Alle drei Fotos sind quasi am gleichen Ort gemacht worden.

      Leider nicht mit einer Olympus Kamera gemacht, dafür aber in Olympus Image Palette in eine Story gepackt.

      Film: Kodak Tri-X 400

       

       

       

      • #79096
        rwadmin
        Cheffe

        Das find ich spannend. Das große Bild hat schon was, aber erst durch die beiden anderen Bilder wird es richtig rund. Könnte man mit einer Photostory mit drei Bildern eine Stadt zeigen? Ist Berlin mit der Photostory schon gut getroffen? Ich finde eigentlich, da ist alles drin.  Klar kann man da noch Sehenswürdigkeiten dazunageln. Aber das Feeling – das trifft es ziemlich. Zumindest, was ich mit Berlin verbinde.

        • #79101

          Also, ich denke, eine Fotostory kann da schon helfen. Aber: Lass 10 Leute eine machen, und Du kriegst bestenfalls 10 verschiedene Ansichten einer Stadt.  😉

        • #79102

          Ich denke es ließe sich mit drei Bildern vielleicht eine gewisse Facette einer Stadt gut bzw. halbwegs repräsentativ zeigen. Kommt natürlich auch auf die Stadt an und auf die Betrachter und deren Hintergrund bzw. was diese persönlich mit der Stadt verbinden. Falk hat ja auch einiges dazu geschrieben, was m.E. treffend ist.

          Meine Story ist an einem bestimmten Spot in Berlin Friedrichshain entstanden. Zwei, drei Straßenzüge weiter weht wieder ein ganz anderer Geist von Berlin. Deswegen zieht es mich an manche Orte auch immer wieder hin. Weil es dort immer wieder was Neues zu entdecken gibt. Manche Orte sind für mich wiederum schnell ausgelaugt oder einfach nur uninteressant.

           

          Kurzum: Berlin bräuchte wohl ein Buch, ein fettes Buch mit Bildern 😉

          Berlin ist ja nicht nur Hipster-Ästhetik, sondern auch Anarchismus etc etc.

          • #79110
            rwadmin
            Cheffe

            Vielleicht ist das diese subjektive Geschichte. Als ich das erste Mal in Berlin war – 1980, wäre meine Fotostory die hier gewesen: Statt dem Aldi hätte ich noch ein Bild aus einer Kneipe in Wedding genommen, wo wir den Fehler begingen, Geld in einen Flipper zu werfen – das fanden ein paar lokale Typen ganz prima und legten uns nahe, zu verschwinden um eine Korrektur unserer Nasen zu vermeiden. Der Flipper sei ihrer…..

            Für die heutige Zeit fand ich Deine Hipster-Collage passender…

            • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 3 Monaten von rwadmin.
            • #79118

              Jetzt wo ich dieses Aldi Logo sehe. Ich weiß sehr gut, dass westliche Supermarkt-Plastiktüten im Ostblock sehr begehrt waren. Wer so eine irgendwie bekam, trug sie voller Stolz. Tüten, die für uns eigentlich Einweg-Wegwerf Zeugs waren, hat man dort wie einen Schatz gehütet. In der BRD haben damals in unserer Schulklasse manche über Familien gelästert, die bei Aldi einkaufen gingen. Ich war in meiner Kindheit in den Achtzigern mit den Eltern oft in Polen während der Schulferien. Kann mich noch gut erinnern, dass an einem Badesee in Polen im Sommer jemand mit einer Aldi-Tüte aufkreuzte, die quasi als Strandtasche fungierte…

              • #79121

                Interessant, was man hier so alles mitkriegt….   😉

            • #79125

              Jetzt aber nochmal konkret zu den Fotos. Das obere ist natürlich ein Eye-Catcher schlechthin. Man bekommt auch einen Eindruck von der Mode (Klamotten, Frisur) von damals, obwohl alles abgesoffen ist 😉

              Die beiden unteren Fotos, können was das Grafische angeht, nicht mit dem oberen Foto mithalten. Dafür ist der historische, dokumentarische Wert deutlich größer, denke ich.

              Man darf jedenfalls diese Art von dokumentarischen Schnappschüssen auf keinen Fall unterschätzen. Was in Foren heute ignoriert und als banal oder belanglos abgestempelt wird, ist für manche Menschen von morgen oder übermorgen hoch interessant.

              • #79126
                rwadmin
                Cheffe

                Das war ja der Sinn der Sache: Links Ost, rechts West. Straßenbahn kontra U-Bahn. Blanker lack kontra Leuchtreklame. Das Olympia-Stadion sowas wie eine Klammer. Zumindest theoretisch….Heruntergekommen war damals Ost UND West. Nur dass eben im Westen mehr bunte Plakate draufgepappt waren….

    • #79097
      rwadmin
      Cheffe

      Das ist jetzt ein Foto, das habe ich nicht gemacht, das ist vor meiner Zeit. Aber ich habe es gerade im Nachlass meiner Eltern gefunden und digitalisiert – und vielleicht findet es ja ein Hamburger witzig….. Es ist nicht aus einer Oly und es ist irgendein Agfacolor von damals….

      • #79103

        Gar nicht witzig!

        Ich vermisse solche Tafeln…
        An manchen Betriebseinfahrten stehen heute noch Tafeln, auf denen verzeichnet ist, wie lange es schon keinen Betriebsunfall mehr gab. Als Ansporn bzw. Warnung.
        Für den Straßenverkehr würde ich mir das auch wünschen, so als Reminder!

        grübelt
        Martin

        • #79105
          rwadmin
          Cheffe

          Das haben die Amis damals eingeführt. Die hatten das an allen Kasernen außen dran.

          Ich habe das mal hier in Pyrbaum vorgeschlagen. Da gibt’s eine Straße, da lag alle drei Wochen einer im Graben und im Durchschnitt ein Toter im Jahr.  Immer wenn die Leute von Nürnberg nach Hause gedüst sind.  Aber das wurde abgelehnt. Das würde so einen miesen Eindruck machen.

          • #79112

            …genau: Verkehrs-Tote machen nämlich keinen miesen Eindruck , weil die schön abseits aufm Friedhof abgestellt werden.  Crazy.

    • #79113

      Lissabon. Auf den beiden Bildern kann man es gut sehen: Städte sind immer im Wandel, ob durch Erosion, Aufhübschung oder Neubau…..

       

    • #79122

      EM1/12-50

      strassenszene gesehen in Arcachon am Atlantik

      • #79123

        Witzig. Da war ich mal so mit ca. 17 Lenzen zum ersten Mal….

      • #79127
        rwadmin
        Cheffe

        Ich gehe doch nicht fehl in der Annahme, dass es diese Fenster und das Mädel nicht wirklich gibt? Zumindest nicht da? Ach ja- die Tür……. auch nicht…..

        Wäre da senkrecht drauf fotografiert noch glaubhafter gewesen?

        • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 3 Monaten von rwadmin.
        • #79132

          Ich glaub die Tür war das einzig echte …

          LG AndyT

      • #79174

        Zu dem Thema hätte ich auch eins aus Dole:
        War schwierig zu fotografieren, weil alles recht eng zu geht.

        Andy
        imfakemodus

        PS: es ist auch was echt daran…

        • #79176
          rwadmin
          Cheffe

          Das Tor links????

          • #79218

            Äh – ja, etwas verspätet: es ist ein Durchgang (so über Eck), der ist echt und das Dach auf dieser Hausseite auch – das andere Dach mit dem Pferd ist komplett gemalt, wie die ganze Fasade.

            Andy
            imfasadenmodus

    • #79221
      rwadmin
      Cheffe

      Szene in Stockholm.

    • #79226

      Aus der Rubrik Schnappschuß. Preisfrage: Wo gibt es die größeren Heilsversprechen: Da drin oder gegenüber?

       

      • #79230
        rwadmin
        Cheffe

        Von „Heil“ ist bei der Hochzeit nicht die Rede. Oder ich habe da was verpasst. Da ging es eher um Liebe und Ehre. Und auch nur begrenzt – bis einer stirbt. Das andere ist da mehr „bis in alle Ewigkeit“…..

        • #79233

          Heil-Versprechen sind in der christlichen (kirchliche Sakramente = Heilszeichen) Ehe angelegt. Kuckst Du Google. 😉 Da machen wir aber jetzt kein Fass auf, gell?

    • #79227

      Ich hätte da noch eine Stadtansicht aus Rio de Janeiro:
      Ja, klar, wir waren nicht persönlich im echten Rio – nur im nachgebauten in Hamburg – aber immerhin stammt das Modell original aus Argentinien 🙂
      Das Bild ist frisch entwickelt und handgestackt aus nur zwei Bildern …. die Aufnahme selbst stammt von vorigen Jahr, ich komme nur jetzt erst dazu die Bilder aufzuarbeiten.

      Andy
      imaufarbeitungsmodus

      PS: noch eine Bemerkung dazu, für alle die es noch nicht wissen: im MiWuLa wird man regelrecht dazu aufgefordert die Miniaturwelt zu fotografieren und die Bilder auch zu veröffentlichen.

      • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 3 Monaten von Andy.
      • #79231
        rwadmin
        Cheffe

        Der Detailreichtum bei denen ist völlig abgefahren.

        Auf den ersten Blick dachte ich, das sei echt und da hättest nur die Sättigung ein bisschen hochgefahren….

      • #79234

        Putzig. Ich habe mir das mal runtergeladen, den schwarzen Rand unten entfernt und die Workspace Keystone-Korrektur bemüht. Dann kommt das noch krasser….  😉

        • #79235

          Ja, könnte man machen – ich habe mich in dem Fall dagegen entschieden, wollte den Modelleindruck auch erhalten.
          Ich kann aber noch eine Straßenszene ohne Rand anbieten (dafür sind dann oben Riesen zu sehen – alles ist nie perfekt):
          Ich habe jetzt extra mal eine höhere Auflösung eingestellt.
          Und ja, was da an Aufwand betrieben wurde (und weiter wird) ist der pure Wahnsinn, die Blinker die man sieht, blinken z.B. wirklich und die Detailverliebtheit ist faszinierend. Ich kann da wirklich nur jeden raten das mal selber anzusehen – aber man sollte sich wirklich viel, sehr viel Zeit mitnehmen!
          Achja, das Bild ist auch hand-gestackt aus 5 einzeln aufgenommenen Bildern….
          (wer Stack-Fehler findet, darf sie behalten)

          Andy
          imstackmodus

          • #79236

            Ja, da könnte man sicher einen Tag lang rumknipsen, dann stiege vielleicht auch die Chance auf ein „riesenfreies“ Bild?  😉  Andererseits: absichtlich mit-drauf-Riesen können auch für interessante Zusatz-Ahas sorgen. Schöne Spielwiese!

        • #79238

          Ich habe den Markt doch noch mal in die Bearbeitung genommen – so besser:
          Ich habe dieses Mal eine größere Version eingestellt und verbinde das mit der Aufgabe: finde den Taschendieb.

          Ja es lohnt sich da längere Zeit zu bleiben – aber wer sich an so einer Szene zu lange festhält, wird nie fertig, weil bevor er alles gesehen hat schon wieder neue Szenen dazu gekommen sind 😀
          Wir waren jetzt schon dreimal drin, das erste Mal mir viel Besuchern – unmöglich da was gezielt zu fotografieren. Das zweite mal in Corona-Hochzeit – da hatte konnte man sich gut austun, das letzte Mal war schon wieder mehr Betrieb.

          Und ein Tag reicht schon mal gar nicht um alles zu erfassen …

          Andy
          imwiederholungsmodus

          • #79243

            Diebin…die Frau im weißen Kleid rechts von den beiden Backpackern. 😉

            Was für eine Arbeit, diese ganzen kleinen Figuren ect. herzustellen – ich könnte das nicht. Hut ab.

    • #79237

      Macht Mannheim auch im Winter farbig:

      https://www.visit-mannheim.de/stories/stadt-wand-kunst

       

      • #79247

        Ausgerechnet dort so ein Wandmotiv? Wer hat das genehmigt? Was erheiternderes wäre m.E. hier eher angebracht…

        • #79250

          Genehmigt/auf den Weg gebracht haben das u.a. die Stadtverwaltung resp. der Stadtrat, sowie die GBG (Wohnungsbaugesellschaft Mannheim) zusammen mit den Künstler:innen. 😉 Es ist zu hoffen, daß sich die Anlieger lebendig und kontrovers darüber unterhalten.

    • #79241


      lost in Bordeaux …

      bei Durchsicht meiner Bordeaux Bilder zeigen sich diese engen langen Strassen und Gassen als typisches Element

      PenF mit SLR t1,6/12mm

      lg AndyT

      • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 3 Monaten von AndyT.
      • #79244

        …und da ruft einer nach seiner Bezugsgruppe? Grins.

      • #79245

        Da kann ich auch was aus Jerez de los Caballeros bieten:
        Während der Mittagszeit (die ortsabhängig schon mal bis 16 Uhr geht) ist in Spanien vieles wie ausgestorben…

        Andy
        imgassenmodus

    • #79246

      Höhlenwohnungen in Matera, Italien. Diese Behausungen wurden bis ins 20. Jahrhundet aktiv verwendet.

      • #79248

        Witziger Weise kann ich auch dazu was zeigen, was ich gerade erst fertig gestellt habe, das Innere einer immer noch bewohnten Höhlenwohnung:
        Es ist fast nicht zu glauben, aber die Leute lassen einen tatsächlich durch ihre Wohnung spazieren, in diesem Zimmer wird tatsächlich immer noch geschlafen.
        Überhaupt werden die Wohnungen dort (in Andalusien) nicht nur weiter bewohnt, sondern sogar noch ausgebaut (neue Zimmer gegraben) bzw. sogar neue Wohnungen angelegt.
        Fanden wir ausgesprochen interessant und spannend!

        Andy
        imhöhlenmodus

         

        • #79249

          Das ist fast schon Hobbitesk, was Du da zeigst. Krass im Vergleich zu den Höhlenwohnungen der Sassi in Matera. Diese wohnten häufig mit ihren Tieren zusammen in einer in den Tuffstein gehauenen Höhle unter unglaublich armseligen Bedingungen bis in die 1950er Jahre hinein. „Malaria, Thyphus und Cholera waren zu Gast (das letzte Mal 1948). Die Kindersterblichkeit exorbitant hoch“. (Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.01.2019).

          • #79253

            Ärmlich war es in Andalusien ursprünglich auch und die Tiere hatten einen Raum gleich neben der Küche. In der aktuell bewohnten Küche findet man aber „ganz normal“ Kühlschrank und E-Herd.

            Und so schaut das von außen aus, dass so ein Lehmhügel bewohnt ist, erkennt man an dem Schornstein oben drauf:
            Und wenn es zwei Schornsteine nebeneinander gibt, gibt es mindestens zwei Etagen.
            Krankheiten waren früher sicherlich auch weit verbreitet – in der Zwischenzeit sind die Tiere nicht mehr mit in den Wohnungen und man lebt in den ausgehöhlten Lehmhügeln vor allem wegen des angenehmen Klimas.

            Andy
            imklimamodus

            • #79254

              Ja, und Lehm ist ein Klasse Baustoff – kommt man jetzt auch wieder drauf….

    • #79251

      Nochmal Matera.

    • #79252

      Matera zum 3. und letzten. Habe hier kräftig mit Workspace jongliert. 😉

      PS: Ich weiß, ist nicht der große Wurf, aber ich war gerade im Ausprobier-Modus…

       

    • #79524

      Metz mit ART-Filter „Körniger Film II“.

      • #79669
        rwadmin
        Cheffe

        Die kompletten Spiegelungen verführen – aber interessanterweise fügen sie sehr selten eine zusätzliche Bildinformation dazu….

        • #79681

          Ja, es sind „Aufhübschungen“. Nett zum Kucken. Reflexfotografie. 😉

      • #79769

        Ach, das habe ich jetzt erst entdeckt.

        Ich finde auch, Spiegelungen sind überbewertet, hier ist das aber m.E. doch irgendwie gelungen, in Kombination mit dem 1:1 Format und mit dem Artfilter.

    • #79525

      Anstatt die Stadt zu zeigen, kann man ja auch jemanden fotografieren, der auf sie herabblickt. In diesem Fall jedenfalls.  😉

      • #79527

        Und von da oben aus kann man auf die älteste Stadt in BaWü blicken:
        ….aber streng genommen ist es keine Stadtansicht, da der Turm schon etwas außerhalb steht….

        Andy
        imturmmodus

        • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 2 Monaten von Andy.
        • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 2 Monaten von Andy.
        • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 2 Monaten von Andy.
        • #79531

          Ja, den kennen vermutlich nicht sehr viele: TK-Elevator Testturm. 246m hoch. Kannst Du nach Rottweil kucken. Von oben. 😉

          • #79532

            Ja genau:….. und damit sind wir dann auch wieder bei der Stadtansicht 😉

            Andy
            imaussichtsmodus

            • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 2 Monaten von Andy.
            • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 2 Monaten von Andy.
      • #79535

        David kuckt übrigens da hin (ist ja keine Überraschung gewesen).  Artfilter blasse & helle Farbe II mit Weichzeichner dazu.

        • #79670
          rwadmin
          Cheffe

          Da habe ich den Gegenschuss dazu…. Allerdings von 1982

          • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 2 Monaten von rwadmin.
          • #79680

            Ha! Früher war mehr Retro? Nich immer, wie man seit den Oly-Filtern weiß. 😉

    • #79536

      Und hier eins von der Stadt, in der u.a. ein gewisser Olaf S. mal Bürgermeister war.

       

       

      • #79672
        rwadmin
        Cheffe

        Das sollte man sich hinter die Ohren schreiben….

        Aber da ist mir zu viel Gemüse drauf…..

        • #79679

          …stehe aufm Schlauch. Meinst Du die Bäume?

          • #79687
            rwadmin
            Cheffe

            Jepp. Die lenken mir zu sehr vom Motiv ab.

    • #79537

      Nein, es ist kein Composite. Die Stadt (MA) spiegelt sich im Schaufenster des Brautausstattungsladens. Der Filter Dram.Tone hat das nochmals verstärkt.

    • #79538

      Und weil ich gerade beim Draufblick bin und gerade damit fertig geworden bin, hier noch ein Blick von oben auf Hornberg … oder zumindest ein Teil davon – früh, beim Sonnenaufgang:
      Das Bild ist natürlich nicht aktuell aufgenommen – es stammt (wie die aus Rottweil) vom HornOly.
      Und ja, es ist echt und keine Modellbahnanlage 😉

      Andy
      impartiellmodus

      • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 2 Monaten von Andy.
      • #79540

        Hat was. Eine leicht längere Belichtungszeit mit entspr. verwischtem Bähnle, und die Dächer* auch s/w* wären noch meine Ideen dazu. Ist kein Verbesserungsvorschlag, sondern nur eine Alternative. *Aber vermutlich ist es schwierig, mit Filter „Part. Farbe“ das rot so differnziert rauszufiltern…

        PS: Sind wir eigentlich alleine hier?   :-/

        • #79673
          rwadmin
          Cheffe

          Das ist nicht so einfach. Da war bestes Wetter. Und der Zug fährt da gerade aus dem Bahnhof – also eher im Schritttempo. Damit der Zug verwischt ist – und nicht einfach nur unscharf – wäre ein Graufilter angesagt gewesen. Ein echter, nicht nur ein simulierter….

          • #79675

            Ach, da wäre schon noch was gegangen – das Bild ist ja bei Sonnenaufgang entstanden, das Tal lag noch voll im Schatten. Eine Blende zu wäre noch drin gewesen und auf Low-ISO hätte ich auch noch drehen können, noch’n ticken überbelichtet und wir wären bei 1/10 – das verwischt dann schon ….. allein ich hab da nicht dran gedacht – war einfach noch zu früh für mich.
            Den Zug vorher habe ich mit 1/20 erwischt:
            ….das ist aber ein anderes Bild…..

            Andy
            imschlafmützenmodus

            PS: die Dächer hätte ich aber im GIMP entfärben müssen …. das hat mit Partielle Farbe nicht funktioniert.

            • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 2 Monaten von Andy.
            • #79688
              rwadmin
              Cheffe

              Ja, eben. Aber für mich bräucht’s da ein zehntel oder noch länger, damit der Zug richtig verwischt ist.

    • #79635

      Abriss. Jetzt in diesem Thread. Passt besser.

    • #79645

      Warschau Centrum, Ende Dezember 2022.

       

      • #79646

        Ja, die Metropolen ähneln sich immer mehr….gelungene Aufnahme, finde ich. Die vielen Lichtreflexe kommen auch gut…

    • #79652

      nicht von oben, sondern von (fast) gegenüber

      Cordes-sur-Ciel

      • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 2 Monaten von Blende 8.
      • #79663

        Ah – auch einer, der auf den Gegenhang geht – da hab ich auch was:
        Sos del Rey Católico früh morgens – extra aufgestanden um den Ort im ersten Licht des Tages zu bekommen.

        Andy
        imlerchenmodus

    • #79664

      Mannheim: Temporäre provisorische Fernwärmeverlegung.

       

    • #79666

      Scotty: Energie!   Das MVV-Hochhaus in Mannheim. (unter anderem 😉 )

    • #79667

      was von der Küste

      HH

      • #79674
        rwadmin
        Cheffe

        Hier Varde, Dänemark. Allerdings in der Mini-Ausgabe „Minibyen“..

        Das ist gerade noch geschlossen, macht erst im Mai auf….

        • #79677

          „Minibyen“, also: eine Rekonstruktion des alten dänischen Fischerdorfs Munkebo von vor 1959 im Kleinformat. Interessant. Wußte bis dato nicht von dessen Existenz. Man lernt nie aus….

          • #79689
            rwadmin
            Cheffe

            Nein, hier ist es tatsächlich Varde. Also eine Miniausgabe von Varde in Varde….

      • #79678

        …immer ein dankbares Motiv!    ….zu #79667 !

    • #79758

      Montpellier, Sept. 2022.

      • #79759

        Ja, auch Montpellier ist nicht nur putzig. Gut gesehen, und im richtigen Moment fotografiert. Obwohl die Treppe (zu recht) sehr dominiert und schön ins Bild hineinführt, wandert mein Blick danach gleich rüber zu der einzigen Person, und bleibt dort erstmal kleben. Die akzentuierte „Beleuchtung“ passt. Das Bild wirkt auch in Monochrom (….für den Street-Thread, da paßt es auch gut), aber ich finde die Farbe hier schon gut. Gelungen, für meinen Geschmack.  😉

        • #79760

          Ich war erst am Schwanken zwischen People und Stadt(t) Ansichten. Klar, Street sw ginge auch, wenn ich es in sw gewandelt hätte. Die Farben sind mir hier aber persönlich wichtig und einen extra Thread Street Farbe wollte ich jetzt nicht noch aufmachen. Kommt aber vielleicht noch irgenwann 😉

    • #79761

      vor dem Brand

      • #79762

        Was hast Du denn dran bearbeitet, bzw. wie?

        • #79764

          wenn ich das noch wüsste…

          Muss mal schauen ob ich es nachvollziehen kann. Die Bearbeitung war nach dem Brand, hat sich irgendwie aufgedrängt.

          • #79767

            hab‘s gefunden, war dank des bedecken Himmels nicht viel nötig: Nik-Collection, Color Efex Pro, Graduated Fog mit Standard Einstellungen.

            • #79768

              Aha. Aufschlußreich. Ich hatte mich gefragt, wie dieser Style zustandegekommen ist. Merci. 🙂

    • #79763

      Amberger Stadtbrille

      Stadtbrille Amberg

    • #79765

      Wohnturm in Ff/M.

    • #79766

      Arbeitszellen in Ff/M.

    • #79770

      etwas Kitsch im Ansichtskartenstil habe ich noch gefunden.

      • #79772

        Für oin Ansichtskartenbildsche würde ich mich z.B. weiter über die Brüstung hängen. Die ist doch sehr dominant, und lenkt mich vom eigentlichen „Kitschmotiv“ zu sehr ab.   😉

        • #79773

          Du vielleicht, ich nicht: Tiefenangst 😪

          • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 1 Monat von Blende 8.
    • #79775

      München, Hauptbahnhof

      München anno 2015

      • #79777

        Ah, was haben wir denn da? Die Anti-Postkarte.   😉

        • #79798

          hat ja auch nicht ganz das richtige Format 😉

    • #79789

      Neckar-Renaturierung in Mannheim.

      • #79799

        man baggert also hinzu und nicht heraus 😉

        • #79803

          Beides. Erst wurde alles „hübsch“ begradigt, und ein paar Jahrzehnte später isses nun auch nicht mehr recht. Also zurück auf null. Also ein bißchen zumindest. Wir kriegen immerhin bessere Hochwasserverdauung. Hätte man schon lange so machen können, oder überhaupt erst nicht begradigen. Der Mensch an sich ist ja des öfteren vorher schon schlau, läßt aber immer wieder gerne der Dummheit den Vortritt….

    • #79872

      Mitten in Mannheim.

    • #79935

      Mannheimer Wasserturm von der Augusta-Anlage aus gesehen.

    • #79939

      Reiseknipserei.

      • #79941

        Welches Opfer hast du dem Wettergott gebracht, um ausgerechnet dann und dort so ein Licht geboten zu bekommen?

        • #79942

          Der Deal war: ich gebe meine Verweigerungshaltung auf, den Turm „vernünftig“  mit auf ein Bild zu knipsen, und ER schickt mir Morgensonne von Osten, und schweres Wetter von Westen. Voila. 😉

    • #79961

      Da muss ich doch mal ne OT-Frage stellen:

      Beispiel Taschendiebin im MiWuLa-Foto: Wie seht ihr das? Bei mir (auf nem 27″-Bildschirm) ist das Foto 14*8 cm „groß“, da sehe ich keine Details.

      Es werden auch immer EXIFs erwähnt. Wie seht ihr die? Ich kann die Fotos nicht anklicken, vergrößern, bearbeiten o.ä. …

      Was mache ich falsch? Oder habt ihr besondere Rechte hier?

      Gruß Axel

       

      • #79963

        Oops, was ist eine  „OT“-Frage?

        Was meinst Du mit  „MiWuLa“?

        Stehe auf dem Schlauch….

    • #79964

      MiniaturWunderLand – die Fotos von Andy.

    • #79965

      Ach so – und Off Topic.

    • #79966

      … und du hattest das erste davon (Rio de Janeiro) runtergeladen und den schwarzen Rand unten entfernt“. Wie hast du das runtergeladen???

       

      • #79967

        Du gehst auf das Bild, dann rechte Maustaste „Bild in neuem Tab öffnen“, dann wieder auf das geöffnete neue Bild und mit rechter Maustaste „Bild speichern unter“, dannhast Du es….  🙂

    • #79970

      Danke.

      Das hatte ich schon mal probiert, hatte aber nie geklappt. Jetzt gehts. Aber EXIFs sehe ich so auch nicht …

       

      • #79972

        Wenn derFotograf sie rausgenommen hat, siehst Du keine, sonst guckst Du (wieder rechte Maustaste) unter „Eigenschaften“ / „Details“…..

    • #79983

      Wir sind hier in Frankfurt, Richtung Messe von der Alten Oper kommend. Wer etwas genauer hinguckt, erkennt vielleicht den Messeturm, mit der charakteristischen Pyramide als Spitze.

      Ich knipse gern regelmäßig gern aus den Auto raus, auch während der Fahrt. Dieses Bild hätte auch in die Kategorie unscharf, verwackelt, diffus gepasst.

       

       

    • #80077

      Nur um mal wieder zu zeigen, dass ich noch da bin:

      Die Ansicht von Dingle auf der Dingle-Halbinsel in der Republik Irland auf der Insel Irland, EU, 3. Planet im Solsystem:Wir haben da unseren Nachmittagstee getrunken – um die Straße ohne Autos zu bekommen, war die Belichtungszeit gerade kurz genug…..
      Was uns hier in Irland besonders gefällt, sind die bunten Stadtansichten – die Iren lieben Farben.

      Andy
      imirlandmodus

      PS: das ist kein Pop-Art-Filter – das ist hier so!

      • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 11 Monaten von Andy.
      • #80079
        rwadmin
        Cheffe

        Fish and Chips – ich will auch!

        Anonsten dachte ich, Irland sei die „grüne“ Insel??????

        • #80080

          Ja – grün ist hier die Natur – die Häuser sind eher bunt.
          Wobei: im Moment blüht es auch in der Natur sehr schön bunt ….

          Andy
          imbuntmodus

    • #80081

      bunte Häuser aus der Region

    • #80101

      Brücke in Lutecia. 12-40mm Linse. Monoton mit Rotfilter.

      • #80109

        Himmelslastige, frontal zentrierte Fotografie von Brücken oder so. Scheint eine eigene Unterkategorie zu sein. Hab neulich auch sehr ähnliche Fotos gemacht. Andere Stadt, bei Nacht, auf Film…

        • #80112

          Ja. Himmelslastig. Ich habe aber noch ein anderes, welches vom Bildaufbau zwar die allgemeine Lehrbuchhaltung sprengt, aber dennoch meiner Ansicht nach nicht schlecht ist. Passt vielleicht zur französischen Befindlichkeit dieser Tage: düster.

           

          • #80113

            Welche Lehrbücher meinst du denn? 😉

            Ich finde diese 2. Version hat mehr Tiefe.

            • #80114

              Allgemein, hier: „Du sollst vermeiden, ein Bild in zwei (ziemlich) gleich große Räume zu unterteilen, weil langweilig“….

              • #80115

                Ich glaube, das sind eher Foren-Weisheiten oder stammt aus Büchern wie „Meisterkurs der Digitalen Fotografie“ 😉

                • #80120
                  rwadmin
                  Cheffe

                  Das ist ein Buch von Herrn Hennemann. Ich hab sowas noch nie geschrieben….

                  • #80121

                    „Digitale Fotografie – Der Meisterkurs“, heißt das Buch genau genommen, von dem Herrn. Steht bei mir im Regal…

                  • #80122

                    Du scheinst eine opulente Auswahl (auch?) an einschlägiger Foto-Literatur zu haben. 😉  Das kann nicht schaden, um sich z.B.  kritisch mit diversen Ansätzen / Ansichten auseinanderzusetzen.

                  • #80125

                    Ein Buch von Reinhard ist übrigens auch in meiner Sammlung.

                  • #80126

                    Ja, richtige Bücher…Das waren noch Zeiten. 😉

    • #80107

      Das jetzt noch mit Dramatic Tone Filter und Du hast den Weltuntergang. Nee, das Bild wirkt, der Blick wird sofort auf die Mitte der Brücke gezogen, es hat Tiefenwirkung so ich das mag. Würde es mir gern etwas größer anschauen.
      Gruß Thorsten

    • #80110

      Würde es mir gern etwas größer anschauen.

      Hi Thorsten,

      rechtsklick mit der Maus, Grafik in neuem Tab öffnen und schon hast du eine größere Ansicht.

      HG Jürgen

      • #80111

        Genau. Danke, Jürgen, da warst Du schneller als ich mit dem Tipp.

      • #80123

        Jau Danke, bin auch selbst drauf gekommen, hätte mir nur früher einfallen können 😉

      • #80124

        Jau Danke, bin auch selbst drauf gekommen, hätte mir nur früher einfallen können 😉

    • #80116

      Stop zum Mitternachtssnack bei Sindbad in Den Haag. Radeln macht schließlich hungrig.

      People oder Stadtansicht? Hab mich für zweites entschieden.

      Geknipst mit der vielleicht aller-aller-besten Oly-Cam ever…

      • #80117

        Ich bin immer wieder erstaunt, wo Du überall rumturnst. Man könnte neidisch werden….

        • #80118

          Lass dich vom Glanze dieser runterskalierten Knipsbildchen nicht blenden. Das Leben dahinter als Flaneur on Tour ist alles andere als glamourös 😉

          • #80119

            OK. Bin also vielleicht nur ein bißchen halbneidisch…  😉

    • #80161

      Es geht weiter mit Stadtansichten. Hatten wir schon Brüssel? Eine sehr merkwürdige Stadt, finde ich. War bislang 2 x dort und habe mich dort jedesmal eher unwohl gefühlt…

      Mai 2023.

       

    • #80269

      Städtisches Wohnen 2023 in ________ (setze eine Stadt nach belieben ein)…

       

    • #80421

      Mannheimer Fernmeldeturm bei Sonnenuntergang durch eine zerkratzte Kunststoff-Scheibe fotografiert.

      • #80424

        Sehr nice,  Falk!

        Schau mal bitte ein/zwei Posts drüber. Dieser Thread ist m.E. schon zu aufgeblasen. Macht kein Spaß, wenn man unterwegs ist und lahmes Netz hat…

        • #80426

          Oh, ja, da war ja was…

          Sorry!

Ansicht von 65 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.