Startseite › Foren › Bildkritik › Monatsthema › Monatsthema März/April : Verwischen
Schlagwörter: MT Verwischen, Tulpenblüte
- Dieses Thema hat 420 Antworten und 22 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahren, 1 Monat von
Olyknipser.
-
AutorBeiträge
-
-
14. März 2021 um 22:56 Uhr #65276
Hallo Franz, meine Glückwünsche zu Deinem Monatsgewinn und dem schönen Thema. Mir gefällt es.
Und ebenso meine Glückwünsche zu den ebenplatzierten. Es waren alles gute Stories.
LG Thomas -
15. März 2021 um 9:58 Uhr #65278
Hallo Franz,
Auch von mir herzlichen Glückwunsch, wobei ich zugeben, dass mir deine Todes-Story noch besser gefallen hat.
Bezüglich des Verwischens-Themas, ist mir noch nicht ganz klar, inwieweit Bildbearbeitung zulässig ist. Sind meine verwischten Narzissen so zulässig?
Pop-Artfilter in der Kamera, mit Snapseed gedreht und per OIS zur Photostory kombiniert.
-
15. März 2021 um 11:24 Uhr #65280
Hallo Christine,
vielen Dank. Ja, ‚er war schon Tod‘ hat mir ehrlich gesagt auch besser gefallen; war aber leider so schnell nicht zu wiederholen. Aber zu Deiner Schmelze, da fand ich auch Schade, dass sie nicht mehr Stimmen bekam – hätte sie verdient!Zu den Narzissen: im Prinzip wären die dabei. Das Bild, mit dem Hintergrund und dem Kontrast gefällt mir sehr; aber Photostory war gestern. Die Bilder für dieses MT sollen jetzt nicht mehr zu einer Story zusammengefügt werden. In Deinem Fall würde ich die ‚Story‘ dahinter vermissen.
Und generell: es war nur ein Beispielbild, von einer Blüte. Klar sind verwischte Blüten dabei, aber ‚Verwischen‘ lässt sich ziemlich vielfältig anwenden.-
15. März 2021 um 19:05 Uhr #65294
Hallo Franz,
mir ist schon klar, das auch blumenfreie Motive in Frage kommen. Ich habe auch gestern schon mit anderen Motiven experimentiert. Nur waren da die Ergebnisse (noch) nicht vorzeigbar.
Mein Quadrat diente auch vor allem der Klärung, ob und wieviel Bildbearbeitung diesmal erwünscht und erlaubt ist. Das Ausgangsbild ist übrigens um heute um 0:04 Uhr entstanden, also regelkonform.
Christine
Verkleinert in Snapseed, sonst unbearbeitet
-
15. März 2021 um 23:50 Uhr #65303
Hallo Christine,
wenn meine Hinweise evtl. etwas ‚absolut‘ oder ‚hart‘ rüberkommen, ist das nicht böse gemeint.
Wie schon gesagt, gefällt mir gut, die Narzisse!
Jetzt, wo sie alleine ist, fällt es mir erst auf: die Blüte evtl. etwas außerhalb vom Zentrum platzieren.Liebe Grüße
Franz
-
-
-
-
15. März 2021 um 10:48 Uhr #65279
Hallo Zusammen,
wie Thomas schon sagte: es waren alles gute Stories – dem kann ich mich nur anschließen! Auch meine Glückwünsche gelten Euch allen. Vor allem Dir Achim, für Deine nette Moderation bedanke ich mich hiermit. Ich hoffe, ich bekomme es nur Ansatzweise so gut hin – und meine ‚weiße‘ Periode hält nicht allzu lange an.
Danke auch Dir Willy! Du hast mir das Feld überlassen, obwohl Dein Zauberwürfel viel zauberhafter war.
Noch ein bissel was zum Thema “Wischtechnik” oder „Verwischen“. Es zählt zur ‚kreativen Fotografie‘ und ich möchte Euch ermuntern, diese Technik auszuprobieren. Traut Euch, dadurch mal unscharfe Bilder zu produzieren. Nach der (möglicherweise) anfänglichen Überwindung beginnt es Spaß zu machen. Und, zumindest mir ging es so, Ihr übt eine ruhigere Kamerahaltung. Arbeitet hierbei mehr mit dem Sucher, weniger mit dem Display; dadurch haltet Ihr die Kamera fast automatisch ruhiger.So. Los geht es. Ich freue mich auf Eure Beiträge.
Gruß
Franz-
15. März 2021 um 17:23 Uhr #65290
Freut mich, dass Dir meine (diesmal recht spärliche) Moderation gefallen hat und ich freue mich auf verwischte Bilder und hoffe darauf, dass es nicht nur, obwohl sie sich zu dieser Zeit ja geradezu aufdrängen, Blumenbilder werden.
Gruß aus HH
Achim
-
15. März 2021 um 19:34 Uhr #65295
Gerne Franz!
ich hatte schon einmal das Vergnügen einen MT zu betreuen und dachte mir, komm so ein Erlebnis muss jeder Mal gemacht haben.
Und jetzt zur Einstimmung und gegen alle deine Wünsche die ich schon hier gelesen habe, nicht nur Blümchen, keine PhotoStory mehr, hier meine Überleitung zum neuen MT 🙂
Unsere Forsythie meldet sich und ich dachte ich probiere mal das Verwischen in alle Richtungen aus (oben/unten, links/rechts, drehen, zoomen), und ich merke es gib reichlich Luft nach oben 🙂
VG Willy
-
15. März 2021 um 23:26 Uhr #65302
Das war nett von Dir, Willy.
Aber ich merke jetzt schon einen gewissen Neid, dass ich dieses Mal nicht mitmachen darf.Es ist ja keine Bedingung, keine Fotostory mehr zu machen – witzigerweise fällt mir bei Deiner Zusammenstellung ein leichter 3D Effekt auf. Besonders zwischen den oberen beiden Bildern; aber auch innerhalb der Bilder.
Gefällt mir.Viele Grüße
Franz
-
-
-
15. März 2021 um 16:16 Uhr #65287
Ach, schade. Frischware … dann gildet dat nischt.
-
15. März 2021 um 22:31 Uhr #65298
Ja, schade Claudia. Gekonnt gewischt – aber gildet nischt.
Kannst Du mir trotzdem verraten, wie Du die ungleichmäßige Wischung gemacht hast?-
16. März 2021 um 16:40 Uhr #65325
öhm, es waren nicht alle Fenster im Büroturm beleuchtet, dann habe ich wahrscheinlich schnell etwas oben angefangen und die Geschwindigkeit verändert. Aber einen „Geheimtipp“ dahinter gab es nicht.
Schön, dass es gefällt.
Gruß
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Omy.
-
16. März 2021 um 19:05 Uhr #65333
OK, Danke. hatte nur gefragt, weil die oberen Lichter im Bogen verwischt sind, nach unten hin werden sie relativ gerade
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
-
-
-
15. März 2021 um 17:11 Uhr #65288
Mein unbezahlbares Model hat sich, als sie von dem Monatsthema für März/April hörte spontan bereit erklärt mitzuarbeiten.
-
15. März 2021 um 22:40 Uhr #65299
Sehr löbliche Bereitschaft Deines Models, Achim.
Aber…das sieht für mich nach Überlagerung zweier Bilder aus? Wenn das so ist, wäre es leider nicht den Regeln entsprechend.-
16. März 2021 um 7:29 Uhr #65304
Moin Franz,
Bei dem Bild handelt es sich um eine einzige Aufnahme. Allerdings habe ich mich einer Technik bedient, die es mir bei Hochzeiten trotz häufig miserablem Licht und fiesem Hintergrund ermöglichte, interessante und dynamische Bilder vom Geschehen auf der Tanzfläche zu machen. Hinter dem Model steht eine LED Licht . Mit der Kamera ist ein Blitz, den ich in der Hand halte, kabellos verbunden. Zeiteinstellung Kamera: M länger als 1/2 sec. Blitzeinstellung: 2nd C
Ich löse aus während ich die Kamera drehe, ziehe oder auch vor und zurück bewege. Das sorgt für den Wischeffekt. Am Ende der Belichtung erfolgt der Blitz dän im Idealfall auf das Gesicht des Models. Also – wie Du siehst – keine Doppelbelichtung und somit regelkonform.
Gruß aus HH Achim
-
16. März 2021 um 8:43 Uhr #65307
Das ist ma` clever, Achim. Cool.
-
16. März 2021 um 17:56 Uhr #65331
Hallo Achim,
Danke für die Erläuterung zu Technik- werde ich mit Sicherheit mal ausprobieren.
Zum Bild selbst: da gefällt mir persönlich der verwischte Hintergrund nicht so besonders, meiner Ansicht nach hat dein Modell (insbesondere weil unbezahlt) da was besseres verdient :-)))
Christine
-
16. März 2021 um 19:15 Uhr #65334
Ja, da kann ich mich Christine anschließen – es besteht noch Luft nach oben, beim Hintergrund.
Aber für die Erklärungen mit Beispielbildern auch von mir vielen Dank. Ich habe auf diese Art auch schon auf einigen Hochzeiten getanzt – ä, fotografiert
Gruß
Franz-
16. März 2021 um 20:05 Uhr #65338
@C-Oly und @Franz R. aber genau darum ging es mir bei meinem Bild. Die Wischtechnik nicht wegen des Effekts an sich einzusetzen sondern deswegen um Störendes von einem an sich schönen Motiv fernzuhalten. Aber gern mache ich Euch noch ein Bild meiner Mitarbeiterin verwischt vor ansprechendem Hintergrund 😉
Gruß aus HH Achim
-
-
16. März 2021 um 20:53 Uhr #65344
Genial!
-
-
-
-
15. März 2021 um 17:17 Uhr #65289
Und weil meine Tastatur so chic rot leuchtet wurde sie auch gleich mit bewusst zittriger Hand geknipst… „Wischen is possible!“
-
15. März 2021 um 22:50 Uhr #65300
Diese Tastatur sieht stark aus! Auch schön, dass noch die Buchstaben zu erkennen sind.
… wenn ich etwas zu viel Tee getrunken habe, sieht meine Tastatur sehr ähnlich aus
-
-
15. März 2021 um 22:27 Uhr #65297
Büropanorama
-
15. März 2021 um 22:55 Uhr #65301
Da hattest Du aber eine sehr ruhige Hand, Ernst.
Sehr schön, gefällt mir gut!-
16. März 2021 um 8:37 Uhr #65305
Den Nodalpunkt vom Bürostuhl zu bestimmen war die größte Schwierigkeit 🙂
-
16. März 2021 um 13:38 Uhr #65320
So’n drehbarer Bürostuhl ersetzt locker ein Stativ mit Panoramakopf 😉
Da haste die Klippe „kein Stativ“ richtig clever umschifft. Dafür Daumen hoch.
Gruß aus HH
Achim
-
-
-
-
16. März 2021 um 8:47 Uhr #65308
Möwen Impression
-
16. März 2021 um 13:27 Uhr #65317
Nur aus Interesse: hast Du die Möve bewusst durch Kamerabewegung verwischt oder hat die Möve sich aufgrund ihrer Geschwindigkeit selbst verwischt? Egal ob so oder so, das Bild ist Klasse. Auchg und gerade in Schwarzweiß.
Gruß aus HH
Achim
-
16. März 2021 um 14:06 Uhr #65323
Danke, Achim. Ich habe die Möwe hin- und herpendeln lassen, den Stabi deaktiviert, und eine gemütliche Belichtungszeit gewählt, was nicht schwer war am frühen Morgen… 😉
Ach so: Es ist eine Möve aus Blech. Hängt bei uns an an einer Schnur an der Wand.
Grüße von Fake-Falk 😉
-
16. März 2021 um 15:23 Uhr #65324
Wirkt echt echt.
-
-
-
16. März 2021 um 13:32 Uhr #65318
AK
Für solch ein Bild kann ich kein Geld verlangen. Das ist einfach nur langweilig. Da kann ich mich auch nicht mit blödem Hintergrund und flickerigem Diskozappellicht rausreden.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Achim Meier.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
-
16. März 2021 um 13:34 Uhr #65319
AK
Durch wischen, drehen und den gezielten und überlegten Blitzeinsatz gelingen dann doch noch Bilder welche die Stimmung ganz gut wiedergeben.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Achim Meier.
-
16. März 2021 um 20:58 Uhr #65346
Krasser Unterschied. Wieder was gelernt.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
-
16. März 2021 um 17:18 Uhr #65328
Heute war ich als Beifahrerin auf der Autobahn unterwegs, natürlich mit Kamera und zufälligerweise den ND-Filtern in der Tasche :-). Dann gabs auch noch Regen und ich habe einfach mal mit den Artfiltern gespielt. Den WB habe ich zugegebenermaßen vergessen zu kontrollieren- schließlich musste ich schon auf die Belichtung achten und dann- als es so richtig schüttete auch noch auf MF umstellen, weil der AF doch etwas überfordert war.
Dramatischer Ton I in der E-M1 II und am Rechner noch verkleinert: Christine
Nummer 1:
P.s. Spontaner Kommentar meines Mannes als er die Bilder sah „Boah, bei so einem Sxxwetter waren wir unterwegs!“
-
16. März 2021 um 17:19 Uhr #65329
Und Bild 2
-
16. März 2021 um 18:35 Uhr #65332
Das hat was: Gelungen, meint Falk.
-
16. März 2021 um 19:40 Uhr #65335
Ihr seid ja ganz schön schlitzohrig! Ernst sitzt gemütlich im Bürostuhl, Falk lässt eine Blechmöwe die Arbeit machen und Du, Christine, sitzt im Auto und die Gegend zieht vorbei …
Eigentlich hatte ich mir das ‚Verwischen‘ etwas anders vorgestellt.Aber: warum nicht!?
Ihr überzeugt mich. Tolle, regelkonforme Bilder!
(harte Regeln habe ich ja selbst erfahren müssen)Um bissel vorzubeugen, weil es ja auch Fahrradfahrer unter Euch gibt: ‚Mitziehen‘ der Kamera ist etwas anderes und würde ich nicht gelten lassen. Also eine*n Biker*in im Sprung (oder ähnliches), die Kamera der Bewegung nachziehen und die/der Fahrradfahrer*in ist relativ scharf abgebildet, bei verwischtem Hintergrund.
-
16. März 2021 um 20:19 Uhr #65342
Gemütlich die Landschaft vorbeiziehen lassen, war leider nicht. Der Versuch, die Kamera mit ausgeschaltetem Stabi halbwegs auf einer Ebene zu halten, ist beim Zustand heutiger Straßen eine ganz schöne Herausforderung. Mindestens die Hälfte meiner Aufnahmen hatten auf-und-abhüpfende Fahrzeuge, gar nicht davon zu reden, dass aufgrund der unterschiedlichen Geschwindigkeiten Motive plötzlich aus dem Bild verschwunden waren. Die ScheibenWischer sind auch noch auf hoher Stufe gelaufen.. immerhin war es eine sehr kurzweilige Fahrt 🙂
Christine
-
16. März 2021 um 21:15 Uhr #65349
Auf diese Art und Weise habe ich mir auch die Autofahrt angenehm gestaltet, wenn dann noch der Fahrer die gleiche Musik mag, wird die Sache rund. Graufilter brauchte ich nicht, der Tunnel in Dresden war dunkel genug.
Bild AK
-
17. März 2021 um 5:47 Uhr #65353
Du weißt, Christine: Gute Straßenbeläge werden überschätzt. Als 2018 Dorothee Bär über „Flugtaxis“ referiert hat, bog sich die halbe Republik vor Lachen. Aber das ist eine realistische Utopie – werden wir garantiert (?) noch erleben. Wenn diese Dinger dann auch noch Stabis haben, sehe ich schwarz für manche Fotografiertechniken vom Beifahrersitz aus… 😉 Also: Genieße die Schlaglöcher, solange sie noch… Falk
-
-
17. März 2021 um 5:54 Uhr #65354
Tja, lieber Franz. So ist das halt, wenn man die Regeln etwas zu lax formuliert. 😉 Der Mensch wäre heute nicht da, wo er ist, wenn er das nicht sofort (siehe COVID-19) ausnützen täte. Grüße von Falk 😉
-
17. März 2021 um 12:06 Uhr #65365
ja, da sagst Du was völlig richtiges, Falk. Aber mir fehlt bei ‚dem Mensch‘ oft ein ‚aus Fehlern lernen‘ und ein ‚das Gelernte auch umsetzen‘ – gerade wenn’s unbequem wird …
doch hier geht’s um Fotos! Und ‚lax formuliert‘ ? es hat wohl eher mit meiner mangelnden Kenntnis der vielen Möglichkeiten unserer tollen Oly’s zu tun.
Aber: wir lernen immer noch dazuLiebe Grüße
Franz-
17. März 2021 um 18:18 Uhr #65375
War auch ganz re-laxT gemeint, Franz. Grüße, Falk
-
-
-
-
16. März 2021 um 20:56 Uhr #65345
Hat was von Endzeitstimmung. Echt gelungen.
-
17. März 2021 um 20:25 Uhr #65378
Hallo Christine,
beide Bilder sind der Hammer! Wenn ich aber vor der Wahl stehen würde nur eins auswählen zu müssen, würde ich Nr. 2 wählen, das Windrad ist für mich das i-Tüpfelchen.
VG Willy
-
-
16. März 2021 um 21:02 Uhr #65347
Noch ein 180° Panorama vom Bürostuhl aus. Diesmal mit Live Composite.
Mir schwebt eine andere Idee vor, daher möchte ich abklären in wieweit Live Composite regelkonform ist.
-
16. März 2021 um 21:07 Uhr #65348
Aus meiner Sicht muss Live Composite erlaubt sein. Wischen und LC schafft tolle Möglichkeiten. Allerdings ist ja der Einsatz eines Stativs leider tabu…
-
16. März 2021 um 21:16 Uhr #65350
Habe ja einen Bürostuhl…
-
17. März 2021 um 1:06 Uhr #65351
Hilf mir bitte mal kurz, weil LC ist ja in meiner E-M1 III neu und die habe ich noch nicht so lange.
Soweit ich mich erinnere, stell ich damit eine Zeit ein, in der automatisch einzelne Bilder gemacht werden, die ich dann am Compi zusammensetze? Bin ich da richtig?
Wenn dem so ist, wäre mir das für dieses Thema nicht regelkonform. Sorry Ernst.Wäre das nicht was für ein extra MT?
Liebe Grüße
Franz
-
-
-
-
17. März 2021 um 1:44 Uhr #65352
Nein, Live Composite ist eine Langzeitbelichtung in der Kamera. Du stellst eine Grundbelichtung ein und die Kamera belichtet z.B. mit einer halben Sekunde immer weiter, solange bis Du die Belichtung beendest. Dem Bild werden dabei immer nur helle Pixel zugefügt. Die einmal ermittelte Grundbelichtung ändert sich dabei nicht. Bekanntestes Bildbeispiel sind die Startrailaufnahmen wobei man die Sterne Kreise in den Himmel malen lassen kann ohne dass das ganze Bild zu hell wird oder anfängt zu rauschen. Ideal also für Lichtmalereien mit bewegten Lichtern im Dunkeln. Aber genausogut kann die Lichtquelle feststehen und die Lichtspuren entstehen weil sich die Kamera bewegt. Ein Bild aus dem fahrenden Auto wie z.B. von C-oly, ist im Prinzip nix anderes. Am Computer musst Du da nix mehr zusammenrechnen. Das macht die Kamera ganz alleine. Aus meiner Sicht ist das regelkonform.
Gruß aus HH
Achim
-
17. März 2021 um 9:47 Uhr #65357
Wenn aber Franz sich erst noch mit Livecomp. beschäftigen muss, will ich nicht auf diesen technisch möglichen Regeln bestehen und warte erstmal ab. Mein Bild beim vorletzten MT Garten im Winter ist so entstanden.
-
17. März 2021 um 11:34 Uhr #65363
Hallo Ernst,
nur weil ich damit nicht gearbeitet habe, weil ich es noch nicht kannte, soll Dich nicht davon abhalten, diese Möglichkeit zu nutzen.Mit LC werde ich mich beschäftigen; jetzt habe ich ja Zeit und meine ersten Gehversuche mit dieser Kameraeinstellung kann ich ja trotzdem mal zeigen, evtl.
Aber erstmal bin ich auf Deine Idee gespannt.Liebe Grüße
Franz
-
-
17. März 2021 um 11:14 Uhr #65360
Ich danke Dir, Achim.
Deine Kurzinfo hat mich neugierig gemacht und ich werde das mal ausprobieren.
Das ist ja das Tolle, hier können alle noch was dazulernen; obwohl ich mal wieder merke, Ihr spielt in einer anderen Liga…
– also: ich bin gespannt auf Eure im Live Composite komponierten Bilder!Liebe Grüße
Franz-
17. März 2021 um 17:02 Uhr #65371
Ja, das dazulernen ist stetig und ständig. Ich habe mich mit Reinhards Büchern, dem alten Forum und auch Robin Wongs YouTube Videos damals ran gearbeitet. Und z. B. mit Blitzen hatte ich mich auch erst durch das MT beschäftigt.
Happy snapping.
Claudia
-
-
-
17. März 2021 um 10:20 Uhr #65358
Anonym
Beim Zusammenfügen der Belichtungsreihe in Photoshop-Elements waren vergrößerte Aufnahmen dabei. Das ist das Ergebnis. Gruß – Rainer
-
17. März 2021 um 11:18 Uhr #65361
Hallo Rainer,
gefällt mir zwar gut, gilt aber nicht. Franz hat ausdrücklich Bildbearbeitung außerhalb der Kamera ausgeschlossen und bei Antwort #65351 das von Dir praktizierte Braketing (nur Ausschnitt beim zoomen ist erlaubt).
Heisst natürlich im Umkehrschluss, was in der Kamera einstellbar ist, ist erlaubt, z.B. die Artfilter wie bei mir oben bei den Straßenbildern.
Christine
-
17. März 2021 um 11:47 Uhr #65364
… oder, wie ich eben gelernt habe, Live Composite!
Hallo Rainer,
mir gefällt Dein Bild auch super gut!
Aber leider muss ich Christine recht geben.Doch das Monatsthema ist ja noch jung und es sind noch viele tolle Beiträge möglich
Liebe Grüße
Franz
-
-
17. März 2021 um 13:20 Uhr #65366
Gießkanne im Garten.
-
17. März 2021 um 18:22 Uhr #65376
Das hat was, gefällt mir gut.
Gruß Ernst
-
17. März 2021 um 20:29 Uhr #65379
Schöne Farben und „Wisch-Effekt“
VG Willy
-
17. März 2021 um 22:06 Uhr #65385
Die Farben kommen vom Art-Filter Pop. Ansonsten ist es lediglich ein vertikaler Camera-Schwenk. Grüße, Falk
-
-
17. März 2021 um 23:19 Uhr #65393
Sehr schön, Falk.
… wenn die Kanne jetzt ganz scharf abgebildet wäre; evtl. auch freigestellt – das stell ich mir dann als ein ziemlich langweiliges Bild vor.
Gut gemacht.Liebe Grüße
FranzP.S.: hast Du mal das Bild auch in SW probiert?
-
18. März 2021 um 9:31 Uhr #65394
….noch nicht. 😉
-
-
-
17. März 2021 um 16:42 Uhr #65370
Jetzt ganz „klassisch“ ein Verwischer mit der Kamera. Sind die Zweige von einem Baum vor meinem Fenster. Längere Belichtungszeit eingestellt und dann die Kamera bewegt.
Grüße Claudia
-
17. März 2021 um 20:32 Uhr #65380
Das Bild finde ich Klasse, auch das gewählte Format.
VG Willy
-
17. März 2021 um 22:00 Uhr #65384
Claudi,
das gefällt mir sehr gut. Ich habe keine Verbesseungsvorschläge!
LG
Hanno -
17. März 2021 um 22:07 Uhr #65386
Wie ein Vorhang. Prima, finde ich auch. Falk
-
17. März 2021 um 23:03 Uhr #65392
Das ist Dir sehr gut gelungen, Claudia.
Sehr abstrakt; ich wäre nicht auf Äste gekommen.
Liebe Grüße
Franz -
18. März 2021 um 14:00 Uhr #65409
Klasse!
-
-
17. März 2021 um 21:11 Uhr #65381
So, erster Versuch. Piano mit buntem Flackerlicht beleuchtet. Zoomobjektiv festgehalten und Kamera gedreht. Dadurch ergab sich gleichzeitig eine Drehbewegung und ein Rauszoomen.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Ralf.
-
17. März 2021 um 22:09 Uhr #65387
Da könnte ggf. der Pop-Artfilter noch für einen Kick sorgen? Ansonsten: Gefällt. Falk
-
17. März 2021 um 22:45 Uhr #65390
Erster Versuch Ralf,
und gleich einen Treffer mit dem Zoomring gelandet. Klasse!
Bin gespannt auf die nächsten ‚Versuche‘
Liebe Grüße
Franz -
18. März 2021 um 10:56 Uhr #65402
Das Bild sehe ich als Beginn einer tollen Piano Serie – will heißen: mehr davon.
Gruß aus HH
Achim
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
-
17. März 2021 um 21:47 Uhr #65383
Ein bisserl Schnee im Wald
Weil es bei uns heute Nacht ein paar Zentimeter geschneit hatte, bin ich am Morgen in den Wald bei Fürstenfeldbruck gefahren und habe – auch die klassische Variante – dieses Wischbild gemacht. Und weil dann gerade die Sonne mal rauskam, sieht das dann so aus.
Ich hab auch noch ein paar andere, die schauen deutlich düsterer aus.
Sagt der Klaus
-
17. März 2021 um 22:10 Uhr #65388
Kommt gut. Falk
-
17. März 2021 um 22:37 Uhr #65389
Jes Klaus,
längs der Baumstämme gewischt reduziert die Struktur; etwas Schnee am Boden – sehr gut gefällt mir das!
Liebe Grüße
Franz -
17. März 2021 um 22:55 Uhr #65391
Die Sonne macht eine herrliche Lichtstimmung und ich finde das Verwischen sehr dezent und exakt auf den Punkt gebracht, ohne das es zu viel wird.
VG Willy
-
18. März 2021 um 10:42 Uhr #65398
Gut gewischt!
-
18. März 2021 um 11:39 Uhr #65404
Danke! Vission possible…
-
-
-
18. März 2021 um 9:34 Uhr #65395
Nicht-Picassos-Gitarre. Aber die Fliesen kommen cool-plastisch, oder?
Dramatic Tone II und Kontrast hoch und wisch!
Falk
-
18. März 2021 um 10:54 Uhr #65401
Gut! Mir würde eine diagonal positionierte Gitarre mit Wischspuren senkrecht nach unten auch sehr gut gefallen. Hätte aus meiner Sicht noch mehr Dynamik.
Gruß aus HH
Achim
-
18. März 2021 um 12:52 Uhr #65406
Yo. Das wäre aber ein völlig anderes Bild… 😉 Falk
-
-
18. März 2021 um 22:12 Uhr #65432
Falk, das ist toll!
simpel und doch sehr wirkungsvoll. Nicht nur die Kacheln, auch der Gitarrenkorpus selbst macht den Eindruck, er sei durchsichtig oder gläsern.Und doch stört mich der helle Schatten des Gurtknopfes unten. Was wäre, wenn Du so weit von oben ‚draufhältst‘, dass der nicht zu sehen ist?
Liebe Grüße
Franz-
19. März 2021 um 6:14 Uhr #65446
Bei solchen Bildern kann man ja immer nur bedingt Einfluß nehmen. Es ist ein bißchen wie bei Rummy: Strategie UND Glück. Wenn ich jetzt noch zig Aufnahmen von „Nicht-Picassos-Gitarre“ mache, ist zwangsläufig jede anders, aber wohl keine perfekt. Macht aber nichts. 😉
Bleibe mir trotzdem gewogen, lieber Franz! Grüße, Falk
PS: Apropos „simpel“: Meine Wischbilder sind nicht simpel, sie sind extrem simpel. Ehrlich.
-
-
-
18. März 2021 um 10:32 Uhr #65396
Anonym
Noch ein Versuch
-
18. März 2021 um 10:38 Uhr #65397
Das gleiche Bild nochmal mit Kamerastandpunkt frontal zum Motorrad. Das vermittelt dann sofort den Eindruck von Geschwindigkeit.
Gruß aus HH
Achim
-
18. März 2021 um 12:50 Uhr #65405
…und ggf. die Belichtungskorrektur auf -2/3 Blende stellen. Das killt u.U. die Farbe nicht so. 😉 Falk
-
-
18. März 2021 um 22:53 Uhr #65433
Hallo Rainer,
das war sehr gut und gleichmäßig gezoomt.Wenn ich an diesem Beispiel mal einen Tipp geben darf, nach meinen Erfahrungen mit diesem Thema:
– in den meisten Fällen ist das Zoomen bei annähernd runden Motiven angebracht. Oder bei Aufnahmen in Straßen hinein mit Häusern rechts und links, oder in einen Raum hinein, wie bei Bild 2 unten von Achim, oder Fahrzeuge von vorne (oder von hinten) wie Du Rainer, in Deiner Motorradfrontalen.
– Bei länglichen Motiven, wie Fahrzeuge, oder die Apostelgruppe von Achim (Bild 1), ist seitliches Wischen wirkungsvoller.Wie gesagt, dies war nur als Anregung gemeint.
Liebe Grüße
Franz
-
-
18. März 2021 um 10:49 Uhr #65399
„Bin ich es etwa, Herr?“ fragen sich laut Evangelium die Apostel beim letzten Abendmahl…
-
18. März 2021 um 23:01 Uhr #65434
ist das nicht zwei Wochen zu früh …
Klasse Idee, Achim!
Und toll gemacht – herrlich eben.und sorry, dass ich mal Deine Bilder als Beispiele benutzt habe, ohne vorher zu fragen.
Liebe Grüße
Franz-
18. März 2021 um 23:57 Uhr #65440
Zwei Wochen zu früh…Du denkst an Gründonnerstag? Das Bild hängt seit ca. 2 Wochen überm Esstisch und da soll’s auch bleiben. Das Bild ist ein Teil meiner Serie Kunstköpfe und für alle Protagonisten stand ich Modell. Hermann Schmitt aka Nieweg hat es dann kunstfertig in Photoshop zusammenmontiert.
Freihand zu zoomen, so dass die Deckenbalken in einer Linie gerade ausgerichtet sind war ohne Einsatz eines Stativs nicht ganz ohne.
Apropos Bilder als Beispiele: das MT lebt ja davon, dass alle voneinander lernen, sich konstruktiv kritisieren und über Bilder austauschen. Von daher – alles gut.
Gruß aus HH Achim
-
19. März 2021 um 0:33 Uhr #65443
Anonym
Danke für die Story zu deinem Bild.
Damit wird es ja noch erstaunlicher!
Und wie du die zentrale Perspektive im zweiten Bild nutzt – einfach heraus ragend..Beeindruckter Gruß, Gerhard
-
-
-
-
18. März 2021 um 10:51 Uhr #65400
Flying last supper…
Auch hier kam kein Stativ zum Einsatz. Das Bild hängt als Leinwand in 1,50m x 1m über dem Esssplatz im Wintergarten an der Wand.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Achim Meier.
-
18. März 2021 um 23:11 Uhr #65435
Ganz stark gemacht, Achim!
Fast perfekt liegt der Mittelpunkt; trotzdem toll, wie sich die Deckenstruktur fortsetzt.Liebe Grüße
Franz
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
-
18. März 2021 um 14:48 Uhr #65410
Anonym
Danke für die Ratschläge – hier mein Ergebnis:
Belichtungszeit [s]: 1, Belichtungsprogramm: Manual, Belichtung: Manual
Exposure Bias [EV]: -0,30, F-Nummer: F4,0, Brennweite [mm]: 12, ISO-Wert: 250
-
18. März 2021 um 14:55 Uhr #65413
Aus meiner Sicht gleich viel besser. Jetzt noch Licht und Warnblinker an – das knallt!
Haste mal ausprobiert welchen Unterschied es macht wenn Du von weit nach Tele zoomst und umgekehrt?
-
18. März 2021 um 15:06 Uhr #65416
AK
Vor ca. 10 Jahren noch mit der E-3 und dem 14-54 geknipst…
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Achim Meier.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
-
19. März 2021 um 6:23 Uhr #65449
Er könnte noch eine Barbiepuppe oder ein Miniaturskelett draufsetzen. Für den Humorfaktor…. Falk
-
-
18. März 2021 um 15:04 Uhr #65414
Anonym
Es hat nur „Weit nach Tele“ ein brauchbares Foto geliefert.
Anderst herum war es nur matschig.
Blinker und Licht geht bei diesem 1:12 Modell leider nicht wirklich.
-
18. März 2021 um 15:08 Uhr #65417
Ah, ok! Kannste mal sehen, ich hab’s für ein lebensgroßes Motorrad gehalten welches auf nem Holzfußboden steht 😉
-
-
18. März 2021 um 15:09 Uhr #65418
Anonym
Schönes Foto von dir.
-
18. März 2021 um 15:11 Uhr #65420
Ich hab nur geknipst. Auf der Yamaha fährt mein Schwager. Ich fahre nicht Motorrad…
-
-
18. März 2021 um 15:17 Uhr #65421
Anonym
Ich hatte diese Maschine einmal „in echt“.
Jetzt nur noch gelegentlich mit der Vespa.
-
18. März 2021 um 16:08 Uhr #65423
Ursache und Wirkung
Gruß Manfred
-
18. März 2021 um 18:19 Uhr #65428
Die zarte Anmutung gefällt mir.
Gruß aus HH Achim
-
18. März 2021 um 23:29 Uhr #65437
Gefällt mir auch sehr gut, Manfred.
Wie kommts, dass die oberen Vögel nicht verwischt sind? Auch mit Blitz auf zweiten Vorhang?
Liebe Grüße
Franz-
19. März 2021 um 13:35 Uhr #65462
Bild ist ooc , 1 sec, Blende 22, kein Blitz.
Von meinen (100?) Versuchen sind etwa 5 brauchbar. Was ich da im Einzelnen getrieben habe kann ich nicht mehr nachvollziehen. Es gab eine Menge Versuche mit Zoomen und nach unten wischen, könnte daraus entstanden sein. Vermutlich habe ich aber bei diesem Versuch die Kamera schräg nach oben ausgerichtet, nicht parallel zum Objekt.
Aber Kamera mit Zoom freihand, am Zoom drehen bei einer Sekunde Belichtung, da geht was 😀Gruß Manfred
-
20. März 2021 um 0:16 Uhr #65475
kein Blitz – dann vermute ich, gegen Ende des Zoomens war die Sekunde noch nicht ganz vorbei.
Danke für die Info, Manfred.
Liebe Grüße
Franz
-
-
-
19. März 2021 um 6:16 Uhr #65447
Prima. Gefällt mir auch sehr. Falk
-
-
18. März 2021 um 17:47 Uhr #65426
Forêt Noire
Hier das gestern angekündigte düstere Bild. Zehn Minuten früher und nur circa 100 Meter entfernt von dem anderen aufgenommen. Keine Sonne, andere Blickrichtung, andere Bäume. Und herausgekommen ist ein Bild vom Wald, in den man Rotkäppchen besser nicht gehen läßt. Denn da lauert der Wolf. Oder die Räuber….
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Klausihonig.
-
18. März 2021 um 23:32 Uhr #65438
-
19. März 2021 um 0:00 Uhr #65441
Die dunkle Stimmung gefällt mir gut, aber ist der Wolf heutzutage nicht ein Kuscheltier?
-
19. März 2021 um 5:09 Uhr #65444
Also in Bayern werden die jetzt gerne abgeschossen. Vielleicht sollen die ja ausgestopft werden…😥😥😥
-
-
19. März 2021 um 6:19 Uhr #65448
Was fällt mir dazu ein: “ Vielleicht hätte er diesen roten, weißgepunkteten Pilz doch nicht sofort essen sollen….“ Falk
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
-
18. März 2021 um 19:10 Uhr #65429
Anonym
Blues
Komplett Ooc, heute bei Dämmerung und Schneefall. 3,5mm f/16, 3sec.Ich kommentiere hier wenig. Weil man für eine Bild-Kritik mehr drüber stehen sollte.
Aber ich schaue gerne lernend zu.Gruß, Gerhard
-
18. März 2021 um 23:49 Uhr #65439
Gerhard, das sind doch Deine Saunahandtücher in der Waschmaschine ;D
Das ist interessant gemacht, aber für meinem Geschmack etwas zu stark gedreht. Etwas mehr Konturen würden besser kommen.
Ich merke gerade, mit ’nem Fischauge hab ich noch nicht Verwischt und frage mich gerade: warum?
Liebe Grüße
Franz-
19. März 2021 um 0:22 Uhr #65442
Anonym
Danke Franz für die Waschmaschine, der Vergleich hat sich gewaschen 😉
Du hast viel Wischerfahrung, ich bisher gar keine – wie man sieht. (Das macht immer meine Frau geht ja jetzt auch nicht mehr).
Einige Ideen und viele Dutzend Versuche probierte ich in diesen Tagen dank deiner Themenstellung.
Eine andere verwischte Idee war aufwendig kaleidoskopisch mit Spiegeln – welcher Vergleich fällt dir ein?Gruß, Gerhard
-
19. März 2021 um 23:49 Uhr #65473
hier ist mir als erstes eine aufgeschnittene Ananas in den Sinn gekommen, könnte jedoch auch ein Blumenstrauß mit Narzissen sein?
Gefällt mir, Gerhard.
Liebe Grüße
Franz
-
-
-
-
19. März 2021 um 17:59 Uhr #65466
Noch eine zweite Variante aus meinen Versuchen
Bild ooc + Beschnitt + gerade richten
Nach dem Ende meiner Versuche hatte ich einen prima „Olympus Handwärmer“
Gruß Manfred
-
19. März 2021 um 22:13 Uhr #65471
Ist auch sehr interessant geworden, mit diese harte Kanten, gefällt mir gut!
VG Willy
-
20. März 2021 um 0:09 Uhr #65474
Ich muss sagen, beide Bilder gefallen mir sehr gut, Manfred.
Jedes hat seine eigene Wirkung.Liebe Grüße
Franz -
20. März 2021 um 5:56 Uhr #65477
Mein Favorit wäre die erste Variante. Sie läßt meinem Kopf mehr Spielraum….
-
20. März 2021 um 20:29 Uhr #65480
Mir gefällt die erste Variante auch besser.
Christine
-
-
20. März 2021 um 13:09 Uhr #65479
Digitale Plakatsäule 2021: Covid-19 attackiert weiter. Falk
-
20. März 2021 um 20:32 Uhr #65481
Absturz der Lemurin Nyssa…
ich konnte gerade noch rechtzeitig die Kamera hochreisen 🙂
Christine
P.S. Die Lemurin Nyssa steht mir nur noch heute abend als Modell zur Verfügung. Morgen früh reist sie leider wieder ab.
-
20. März 2021 um 22:17 Uhr #65485
Anonym
Ganz prima Idee, finde ich.
Und für den Beschnitt oben stimme ich auch.
Gerhard
-
20. März 2021 um 22:35 Uhr #65486
Hm, ich weiß was ihr meint und hab jetzt mal oben geschnitten. Hat auch was.
-
20. März 2021 um 23:40 Uhr #65487
Das ist total klasse, Christine.
Gefällt mir richtig gut, wie die Figur noch gut zu erkennen ist und nach oben hin zum Schattengeist verwischt, was auch trotz des Beschnittes nicht gelitten hat.
Toll!Liebe Grüße
Franz -
21. März 2021 um 6:51 Uhr #65489
Tolles Bild, Christine. Leider kastrierst Du es mit dem Beschnitt. Versuche doch einen anderen Weg: SW und Shadow auf -7. Kannst Du alles in der Kamera machen. Dann ist der Hintergund schwarz und das Bild: RICHTIG SUPER.
Grüße, Falk
PS: Wenn Du die Bildaussage „verdichten“ willst: Probiere die HF 16:9 Variante, unten mit leichtem Beschnitt, so daß der Hintergrund im linken unteren Eck wegfällt… 😉
Oder HF 3:2. Mein Favorit. (Du merkst, ich habe ein wenig damit gespielt… 😉
-
-
-
-
20. März 2021 um 21:02 Uhr #65482
Witzig. sieht irgendwie aus wie ein Taucher. Ich würde oben beschneiden.
-
21. März 2021 um 19:19 Uhr #65508
So, jetzt setz ich die Umsetzung von Falks Vorschlag hier rein: in der Kamera über RAW-Bearbeitung verkleinert auf MN, in SW umgewandelt mit Monoton und Shadow auf -7 gesetzt. Allerdings hat mir die E-M1 II dann beim resultierenden JPEG keine weitere Bearbeitung erlaubt, deshalb bleibt es beim 3:4 Originalverhältnis.
-
21. März 2021 um 20:10 Uhr #65513
Das Bild ist sehr gut geworden, schön, dass du die Vorschläge umgesetzt hast. Die nicht mehr ablenkenden Farben oben helfen Lemurin Nyssa geisterhafter zu erscheinen.
VG Willy
-
21. März 2021 um 22:44 Uhr #65525
Danke Willy. Glücklicherweise hat mich Falk auf die richtige Idee gebracht, vor lauter Wald sieht man die Bäume manchmal nicht, sprich die vielen Möglichkeiten, die unsere Kameras bieten. Ich hatte vor allem deshalb erst farbig eingestellt, weil ich die Spitzen nicht verlieren wollte, war mit dem Braun aber auch nicht so glücklich.
Christine
-
22. März 2021 um 12:13 Uhr #65548
Christine, bei mir sieht das Ergebnis so aus:
Hast Du das RAW oder das JPG bearbeitet? Vielleicht kriegt man in der JPG-Bearbeitung den Hintergrund einfacher zum „absaufen“ ? Was meinen die Bildbearbeitungs-Cracks dazu? Grüße, Falk
-
23. März 2021 um 15:16 Uhr #65598
Hallo Falk,
ich habe zwei verschiedene RAW-Bearbeitungen gemacht: einmal nur Shadow auf -7 und einmal sowohl +/- auf 0,7 als auch Shadow auf -7. Im zweiten Fall kam das Ergebnis wie bei dir raus. Das war mir der Wischeffekt von Nissa aber zu dunkel, auch wenn ich dafür die etwas zu helle Ecke oben rechts in Kauf nehmen musste. Wäre mehr Bildbearbeitung erlaubt, hätte ich oben ein bisschen weggestempelt.
Christine
-
-
-
-
21. März 2021 um 23:55 Uhr #65530
Gut, dass Du Nyssa am Abreisen gehindert hast, Christine. Es hat sich definitiv gelohnt!
Klasse!
Liebe Grüße
Franz
-
-
-
20. März 2021 um 21:04 Uhr #65483
Bin zu schnell über den Waldweg gerannt.
-
21. März 2021 um 0:08 Uhr #65488
Gefällt mir gut, Ralf.
Hier würde ich etwas Beschneiden, um den Zoom-Dreh Mittelpunt etwas außerhalb des Zentrums zu ‚rücken‘
Liebe Grüße
Franz -
21. März 2021 um 20:12 Uhr #65514
Sieht eher aus als eine „Superman Flugrolle“, mit den Zoom-Dreh Mittelpunkt bin ich mir nicht ganz sicher, wäre schön die Variante sehen können um zu vergleichen.
VG Willy
-
-
21. März 2021 um 7:29 Uhr #65491
Digitale Plakatsäule II: Wir begrüßen die nächste Corona-Welle…. Ahoi, Falk.
-
21. März 2021 um 13:29 Uhr #65501
‚Verwischen‘ kann AUCH benutzt werden, um einem relativ unwichtigen Hintergrund etwas an Dominanz zu nehmen.
In Deinem Bild liegt die Hauptaussage auf der Litfaßsäule und mehr wischen würde auch die Schrift nicht mehr lesbar machen, darum könnte der Beschnitt der Aussage gut tun.
Finde ich. Aber ich weiß, Du hast es gern schön mittig …
Ist ja auch nur mein persönlicher Vorschlag gewesen.-
22. März 2021 um 12:07 Uhr #65547
Beschnitt?
Da komme ich Deinem Wunsch mal gerne nach… 😉 Grüße, Falk
PS: Ich habe die Tiefen noch etwas heruntergezogen, dann kommt die Farbe knalliger…
-
-
21. März 2021 um 17:11 Uhr #65507
Anonym
Obacht!
12-40mm bei /2,8, 3sec – und viele Versuche.
Beschnitt, Horizont, -0,5EV mit Workspace, sonst ooc.Gruß, Gerhard
-
21. März 2021 um 22:02 Uhr #65519
Hallo Gerhard,
Die Schildaussage wirkt auf mich, ich stelle mir vor, ich soll keiner dieser Fläschchen berühren.
VG Willy
-
21. März 2021 um 22:31 Uhr #65524
Anonym
Hallo Willy, gut wenn es so wirkt, dass auch die Gläser erkennbar sind.
Das war eine der Hürden, beim Zoomen dazwischen kurze Pausen zu machen, um die Objekte sichtbar zu erhalten.
Vom Licht für 3sec bei offener Blende und Freihand ohne IS reden wir mal nicht.Gruß, Gerhard
-
-
22. März 2021 um 0:11 Uhr #65532
Hallo Gerhard,
diese Hürden hast Du aber souverän und offensichtlich mit ruhiger Hand genommen!
Bin begeistert!Liebe Grüße
Franz
-
-
21. März 2021 um 19:23 Uhr #65509
-
21. März 2021 um 22:05 Uhr #65520
Hallo Ernst,
ist dass LiveComposite? Falls ja, Chapeu! Gute Kamera Führung.
VG Willy
-
22. März 2021 um 0:27 Uhr #65534
Hallo Ernst,
Idee und Umsetzung – klasse!
Liebe Grüße
Franz-
22. März 2021 um 9:27 Uhr #65541
Hallo, erste Versuche mit LiveComposite, 1/2 bis 1 Sek. Belichtungszeit, Text am PC erstellt und dann den Bildschirm abfotografiert. Man sieht dann, wie sich das Bild mit jeder Aufnahme aufbaut, ruhige Hand beim Kamerabewegen und seitenverkehrtes Denken sind gefragt.
Mit LiveComposite kann man auch Blumentöpfe fliegen lassen.
Gruß Ernst
-
-
-
21. März 2021 um 19:55 Uhr #65511
Wo das Stichwort Fahrrad, aber kein Mitzieher erwähnt wurde: Hier ein verwischter Mitfahrer. TG6, Blende 8, 1/30s, dramatischer Effekt. Etwas zugeschnitten, weil oben noch etwas Handschuh mit drauf war. Blende 8, damit die Belichtungszeit bis auf 1/30s zunimmt, das kann man am Lenker auf der Abfahrt beim besten Willen nicht verwacklungsfrei halten.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
lenkerbruch.
-
21. März 2021 um 20:28 Uhr #65517
Anonym
Mir gefällt das ja sehr gut, aber war da nicht die Bedingung min. ½ sec?
Du fährst zu schnell!Mich schränkt das ja auch ziemlich ein …
Gruß, Gerhard
-
22. März 2021 um 0:49 Uhr #65537
ou! pass auf, Lenkerbruch!
Gerhard hat recht; aber jetzt bitte nicht noch etliche Versuche mit >= 1/2 sec. Bevor hier noch Unglücke passieren!
Gefällt mir auch sehr – aber Regel ist halt leider RegelBesorgte Grüße
vom Schreckgespenst-
22. März 2021 um 13:34 Uhr #65552
Außer der halben Sekunde habe ich übersehen, dass ich das Bild schon am 12.3. geschossen habe. Von der Kamera geladen habe ich es erst gestern, deshalb erschien es mir neu. Also A.K. und wieder auf Start.
-
22. März 2021 um 19:11 Uhr #65571
Auch wenn es nicht zum MT passt, ein starkes Bild, das du uns zeigst.
Gruß Ernst
-
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
-
21. März 2021 um 22:15 Uhr #65521
Edenbachtal I
Heute im Edenbachtal in der nähe von Welzheim. Mit 1/2 nach oben verwischt. Was mich gerade begeistert ist diese „Aquarell-Anmutung“ beim verwischen. Danke für das Thema Franz!
VG Willy
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Ich bin's, der Willy.
-
21. März 2021 um 22:47 Uhr #65526
Da gefällt mir die regelkonforme Variante besser. Die Wirkungen des Verwischens sind beeindruckend.
Christine
-
21. März 2021 um 23:24 Uhr #65528
Danke Christine!
Ja, es ist erstaunlich was ein klein bewusster Ruck bewirken kann. Heute war es bewölkt, wenn die Sonne scheint würde ich diese Schlucht nochmal besuchen wollen und weitere Versuche machen.
VG Willy
-
-
22. März 2021 um 1:03 Uhr #65538
da nich für, Willy.
Ich merke, es macht Euch auch Spaß – das freut mich!Und Dein Aquarellbild gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüße
Gorgo
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
-
21. März 2021 um 22:20 Uhr #65523
Edenbachtal II
[AK weil ich hier die Kamera gedreht habe (nicht gezoomt) und nachträglich die Bäume gerade gerückt habe (ooC waren die ein bisschen schief). Ich wollte es trotzdem zeigen.]
Nach Franz Urteil, siehe unten, ist es jetzt AAK (Außer – AußerKonkurrenz, doppelte Verneinung, das Bild ist wieder im Rennen 🙂 )
VG Willy
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Ich bin's, der Willy.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Ich bin's, der Willy.
-
21. März 2021 um 22:50 Uhr #65527
Anonym
Mir gefällt ja die Version II noch besser.
Und ich finde du bist zu streng mit dir wegen AK. Bloß wegen des Gerade- Richtens?Aber Gorgo (Wiki: die griechische Schreckgestalt 😉 wird das Urteil fällen.
Gruß, Gerhard
-
21. März 2021 um 23:35 Uhr #65529
Danke Gerhard!
Ich bin nicht mit mir streng , ich bin halt ehrlich.
Ja, die gerade gerückte Version von Kamera-Dreh war auch meine erste Wahl (bevor ich die Regeln überprüft habe). Das Gute ist, dass wir uns hier austoben können, probieren und bekommen auch Verbesserungsvorschläge 🙂
VG Willy
-
-
22. März 2021 um 1:12 Uhr #65539
Das Zweite gefällt mir auch!
Das hat einen leichten Ölgemälde-Effekt – hast nicht zu stark gedreht, sodass die Bäume noch gut erkennbar sind
Übrigens: das Geraderücken geht gerade noch durch; fällt unter Mittelpunkt / Horizont ausrichten.
Liebe Grüße, vom Gorgo
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Gorgo.
-
22. März 2021 um 21:19 Uhr #65579
Danke Franz!
Doch die Kurve beim Drehen hin gekriegt!
VG Willy
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
-
22. März 2021 um 14:23 Uhr #65561
Ich würde hier den hellen Bereich noch beschneiden und etwas abdunkeln, dann hat es malerische Qualität.
Gruß
Claudia
-
22. März 2021 um 21:16 Uhr #65578
Hallo Claudia,
Danke für die Tipps! Hier das Ergebnis, der diesmal tatsächlich AK ist, (ich habe schon wieder ohne RAW’s fotografiert 🙁 ). Das Ergebnis nach einer Tonwert-Korrektur will ich euch nicht enthalten, weil es einen RIESEN Unterschied macht.
VG Willy
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Ich bin's, der Willy. Grund: kleine Korrektur
-
23. März 2021 um 16:20 Uhr #65601
Das macht zufrieden. 🙂 Schön, wie das Auge vom linken Stumpf in das Bild geführt wird.
LG, Claudia
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
-
22. März 2021 um 0:24 Uhr #65533
Nur ein Bund Tulpen von oben Art-FilterPop-Art
-
22. März 2021 um 12:35 Uhr #65551
Ja! Achim,
der Frühling knallt auch (wollte hier ein mp4 einfügen, geht ja aber nicht)OK, zu Deinem Bild.
Die Farben kommen richtig gut zur Geltung; so muss Frühling aussehen. Die Blüten sind noch als Tulpen zu erkennen – gefällt mir sehr gut.
Ein Punkt, bzw. eine Linie muss ich ansprechen: die Fuge der Kacheln, die im Strauß weitergeführt wird, stört mich ein wenig. Für meinen subjektiven Geschmack.
Den Strauß evtl. etwas drehen, oder neu sortieren.Liebe Grüße
Franz-
22. März 2021 um 13:38 Uhr #65554
Franz, wenn ich den Fotoapparat benutze bleibt es meist nicht bei nur einem Bild;-)
Also, hier mal die tunten Bulpen ääääh bunten Tulpen ganz ohne Bodenfliesenfuge und gedreht…
-
22. März 2021 um 13:48 Uhr #65557
Ach, du machst auch mehr als ein Bild :-))))
Der zweite Versuch gefällt mir auch viel besser, die Bodenfugen haben mich auch gestört.
Christine
-
-
-
-
22. März 2021 um 0:28 Uhr #65535
Mein unbezahlbares Model und ein Bund Tulpen
Ich hab auch mit weniger gesättigten Bildern rumprobiert und mich letztlich doch für die kräftig bunte Variante entschieden. Frühlingsfarben müssen knallen.
-
22. März 2021 um 13:46 Uhr #65556
Hallo Achim,
diese Umgebung wird deinem Modell auf jeden Fall eher gerecht. Und bei den Farben stimme ich dir auch zu.
Christine
-
24. März 2021 um 10:59 Uhr #65625
Ja, da kann ich Christine nur zustimmen, Achim.
Hier passt auch der etwas verträumte Blick Deines Modells zur Umgebung viel besser.
Die dunklen Ecken (Lochkamera Effekt?) müssen für meinen Geschmack hier nicht sein – eher ein dezenter Rahmen? oder ein komplettbeschnitt, links etwas mehr wegnehmen?
habe mir mal erlaubt das vorzuschlagenevtl. doch rechts noch etwas mehr wegnehmen, merke ich gerad
Liebe Grüße
Franz-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Gorgo.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
-
-
22. März 2021 um 0:30 Uhr #65536
Wer’s weniger laut mag – bitte…
-
22. März 2021 um 1:20 Uhr #65540
Achim, Du bist ja auch noch auf … ich beantworte die drei Frühlingsbilder Morgen einzeln.
Jetzt mal nur soviel: die beiden knalligen Versionen kommen richtig gut!Das Schreckgespenst zieht sich jetzt zurück
-
-
22. März 2021 um 9:35 Uhr #65542
Tulpen mit dem 12-45 gezoomt
-
24. März 2021 um 10:41 Uhr #65623
Hallo Norbert,
Dein Bild möchte ich nicht unkommentiert lassen.
Mir gefällt es, vor allem die Farben sind toll und das Ausgefranste der Papageientulpen (glaube, so heißen die) ist noch gut zu erkennen, was meiner Meinung nach hier wichtig ist.
Doch die rechte Partie des Hintergrundes könnte etwas weniger dominant sein; will sagen: die recht obere Ecke etwas wegschneiden.Liebe Grüße
Franz
-
-
22. März 2021 um 11:41 Uhr #65546
Wasserturm. Hier mal ART-Filter körniger Film SW+Schatten hoch+Lichter runter. Zoomaufnahme. Grüße, Falk
-
22. März 2021 um 13:45 Uhr #65555
Hallo Falk,
hast du das bitte auch noch in einer helleren Ausarbeitung?
Wahrscheinlich liegt es ja an meinem Monitor, aber ich erkenne da nur eine unstrukturierte dunkelgraue Matsche, die mir entgegen geblasen wird 😉
Christine
-
22. März 2021 um 14:02 Uhr #65558
Matsche habe ich keine, aber durch die Körnung ist es schon kriselig. Was sagen die „anderen“ Montiore? Grüße, Falk
-
22. März 2021 um 14:12 Uhr #65559
Schon sehr homogen in der Grauwertabstufung. Bei mir löst das Bild gleich Kopfkino aus. Obwohl ein Wasserturm dargestellt ist, erinnert es mich an ein im Laufen auf der Flucht geschossenes Bild auf dem ein Grenz- oder Wachtturm zu erkennen ist. In einem Bericht über z.B. eine Republikflucht oder Dramen an der ehemals innerdeutschen Grenze könnte ich mir das Bild vorstellen. Dafür sollte es nur etwas dezentrierter und schräggestellt daherkommen. Aber ichdenke, Du magst es gerne so mittig und perfekt ausgerichtet.
Gruß aus HH
Achim
-
-
22. März 2021 um 21:36 Uhr #65583
Hallo Christine,
bei mir ist das Bild gut zu erkennen.
@Falk: mir geht es sowie Achim, dein Bild erzeugt Flucht und Wachtürme Gedanken.
VG Willy
-
-
22. März 2021 um 14:21 Uhr #65560
Hallo, an alle, die beim „Verwischen“ Thema (und auch alle anderen, die still) dabei sind.
Meine persönliche Meinung: bei vielen, der eingereichten Fotos ist – hier wird das Thema verwischen, doch sehr „ausprobiertechnisch“ angegangen. Ich denke, nur weil ein Bild ein unscharfen, i.e. verwischten Bereich hat, ist es m. E. kein gelungenes Bild. Mir fehlen bei den meisten eine adäquate Belichtung, bzw. es ist vieles zu hell und man fokussiert nur auf das offensichtlich verwischte. Bei der in sich verwischten Möve war es was anderes, aber z. B. Klausihonig (der auch so „produziert“ wie ich) hat es gezeigt, wie es auch geht.
Für mich ist der Reiz, zu erkennen, wo helle Partien (besser noch mit Farbe) sind, wo eine Struktur eine neue Struktur im Bild kreiert, welche vorhandenen Strukturen, z. B. Bäume, Zweige, die sonst anders aussehen, für etwas Neues eingesetzt werden.
Ich für mich persönlich will nicht in einem Verwischtbild das Alte erkennen, sondern das Verwischen soll etwas Neues kreieren.
Bitte diskutiert mit. Geht es anderen – es ist nämlich sehr still sonst – auch so? Auch an den Themengeber. Wie siehst du das?
Gruß
Claudia
bei meinem Beispiel, fand ich persönlich, dass es aussieht, wie ein verknitterter Baumwollstoff … wenn diskutiert wird, bitte nicht wegen des Bildes, :-), das war jetzt noch von der letzten Session „übrig“.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Omy.
-
22. März 2021 um 14:53 Uhr #65565
Ich bin ganz bei Dir insofern, als dass allein ein Wischeffekt durch unkoordiniertes Verreissen oder Drehen der Kamera aus einem an sich nichtssagenden Bild noch lange kein gutes Bild (was das ist kann man tagelang diskutieren) oder gar ein Kunstwerk macht. Als ledigliches Ausprobieren würde ich dennoch längst nicht alle der hier gezeigten Bilder bezeichnen. Bei dem weiter oben von mir angeführten Tanzflächen-Beispiel denke ich sieht man ganz gut, dass da wo sonst eher langweilige Bilder entstehen, mit der Wischtechnik und dem damit im Zudsammenhang stehenden Zufall zumindest Bilder entstehen, die einen gewissen Reiz auslösen sie sich gerne anzusehen. Die Kombination der TechnikenVerwischen/Verdrehen mit gleichzeitigem Einsatz eines entfesselten Blitzes muss man trainieren. das geht nicht einfach so.
Im Gegensatz zu Dir möchte ich nicht unbedingt im gewischten Bild etwas Neues erkennen (auch hier nenne ich wieder mein Beispiel der Hochzeit. Die Braut möchte sich unbedingt auf den Bildern zumindest schemenhaft erkennen 😉 )
Ich möchte, dass man das Alte oder Bekannte neu betrachten kann. Wir haben es heute leicht, solche Techniken zu trainieren ohne Unsummen für Filmmaterial und Laborkosten zu verbrennen. Also plädiere ich dafür, eine gesunde Mischung aus Idee, Planung und lustvollem Ausprobieren anzustreben um zu anderen, nicht langweiligen Bildern zu komme.
Gruß aus HH
Achim
-
23. März 2021 um 14:50 Uhr #65596
Lieber Achim,
ich habe natürlich nicht pauschal alle eingereichten Bilder gemeint. Gerade das zweite Tanzbild brachte das Thema – Party, Spaß, … prima rüber.
Da jetzt doch die diversen Ansichten der Forenten/erpel zu Wort kamen bin ich viiieeeel entspannter und muggele für mich jetzt auch noch an dem Thema „Meta“-ebene.
Vielen Dank für Eure konstruktiven und ehrlichen Antworten.
Claudia
-
-
22. März 2021 um 17:19 Uhr #65569
Tja, Claudia, richtig: „Verwischen“ ist ein weites Feld (so wie die Fotografie ja insgesamt). Die Möglichkeiten sind so vielfältig und können dementsprechend in sehr verschiedene Richtungen laufen…Wenn Du ein „neues“ Bild „erschaffen“ möchtest, welches mit dem ursprünglichen „nichts“ mehr gemein hat – why not. Du landest dann u.U. schnell in der ungegenständlichen Fotografie, und das hat ja seinen Reiz. Es ist aber auch durchaus nicht minder reizvoll, einem an „banalen“ Motiv (wie hier im jetzigen MT u.a. auch von mir zu sehen), durch eine „Verwischen“-Variante etwas neues abzugewinnen, welches das ursprüngliche Motiv gerade noch erkennen läßt. Verbunden mit entsprechendem Kontext kann sich eine verstärkte (Aussage-) Kraft daraus entwickeln. Ich für meinen Teil „plane“ zwar (soweit möglich) vor, trotzdem hat diese Art des Verwisch-Arbeitenes immer etwas von „Trial+Error“. Liegt in der Natur der Sache. 😉 Zur „richtigen“ Belichtung bei „Verwischen Motiven“ kann ich für meinen Teil nur anmerken: meistens ist eine leichte Unterbelichtung angezeigt, aber auch nicht immer, und immer ist vieles mal wieder halt Geschmackssache. 😉 Falk
-
23. März 2021 um 14:52 Uhr #65597
Danke, Falk, für Deine Antwort.
Wie Du schreibst, …. da gibt es viele Interpretationen.
Hauptsache, die Kamera wird benutzt und man lernt von den anderen, auch mal kontroversen, Ansichten.
Gruß, Claudia
-
-
23. März 2021 um 21:57 Uhr #65606
Hallo Claudia,
ich muss gestehen, mir ging es im erster Linie das Thema auszuprobieren. Ich hatte bis jetzt eine einzige Erfahrung mit bewussten Verwischen (Wackelbilder habe ich genügend, aber die zählen nicht 😉 ). Dieser Erfahrung war bei einen Fotohändler der im Rahmen einer Werbeaktion kleine Workshops angeboten hatte. Was Reinhard über Zingst erzählt hat, trifft 100% was dort geschehen ist.
Was mich hier begeistert sind, die unterschiedlichen Herangehensweisen und Auffassungen. Dadurch entstehen neuen Ideen und wir können unsere Kameras besser kennenlernen. Aber nicht nur die Kameras, auch Techniken / Bildkomposition, etc.
Wir lotsen die Grenzen aus (z.Bsp. ist LiveComposite erlaubt? Wo liegt der Nodal-Punkt meines Drehstuhles 🙂 ) und vielleicht generieren wir auch einiges an AK dabei, aber wir nehmen trotzdem viel Know-How mit, was uns bei der eine oder andere Situation in der Zukunft ein schönes Bild bescheren könnte. Oder sogar ist das ein Ansatz für eine neue Bildidee. Eigentlich gilt das für alle MT’s. (Klar, das ist meine Wahrnehmung).
Dank Dir habe ich auch was gelernt, ich bin ein bekannter „EBV-Verweigerer“ (damit meine ich EBV außerhalb der Kamera), aber ich habe es trotzdem probiert und vermutlich wird es nicht das letzte Mal sein 🙂
So, das meine Einschätzung zu deiner Frage. Und jetzt freue ich mich auf weitere spannende Bilder!
VG Willy
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
-
22. März 2021 um 17:08 Uhr #65568
Nur wischen um des Wischens willen?
Hallo Claudia,
finde ich gut, dass Du da nen Stein in’s Wasser wirfst. Schauen wir mal, wie viele Wellen er schlägt. Und diskutieren, sich austauschen, aneinander reiben und gemeinsam dann – hoffentlich – was lernen, ist ja allemal gut und bringt einen weiter.
Für mich ist ein verwischtes Bild nicht per se ein gutes Bild. Verwischen abstrahiert ja. Wo unsere Olys mit ihren Objektiven sonst knackscharfe Bilder erzeugen, führt das Verwischen die Arbeit der Konstrukteure ja sozusagen ad absurdum. Macht nix, das müssen die aushalten. Durch die Abstraktion bekommen Bilder nen anderen Dreh, ne andere Aussage. Mein düsterer Wald zum Beispiel sähe normal fotografiert vermutlich ziemlich langweilig aus. Durch das Verwischen kommt eine andere Dimension dazu: Angst, Flucht, Psycho – irgend so was. Und dann bekommt das Bild ne neue/andere Aussage. Ob es gut ist, ist sehr subjektiv, da hat Achim recht. Was der einen gefällt, muss dem anderen noch lange nicht taugen.
Ich finde, verwischte Bilder können persönlicher werden, subtiler. Weil eben – im günstigten Fall – ne Botschaft drinnensteckt, die beim Betrachten was auslöst. So wie Achim bei dem Wasserturm an „Republikflucht“ denkt, Schießbefehl, Mauerfall. Da rattert ne ganze Latte an Begriffen durch – freilich nicht bei jeder/m.
Abstrahieren und verfremden machen wir ja auch, wenn wir mit irgendwelchen schrägen Altglaslinsen fotografieren. Da entstehen ganz bewusst subjektive (Kunst)-Werke, die auf ihre Weise skurril sind. Einzigartig, verspielt, vielleicht auch gaga…
Wenn ich verwische, dann bearbeite ich die Bilder sonst meist noch nach, jage sie meistens durch ein HDR-Programm und schraube an allen möglichen Reglern rum. Das hat Franz aber für’s Monatsthema ausgeschlossen. Ich denke mir: Wenn schon abstrahieren, dann g’scheid. Ein Beispiel habe ich mal drangehängt. Ein Wäldchen mit Buchen hier bei mir ums Eck. In der Bearbeitung bekommt das was von einem impressionistischen Gemälde. Oder expressionistisch? Egal. Mir gefällts – und Euch hier im Forum vielleicht auch…
Grüße aus Gröbenzell vom
Klaus
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Klausihonig.
-
23. März 2021 um 14:42 Uhr #65594
Danke für die ausführliche Antwort – und das ausdrucksvolle Bild.
Gruß, Claudia
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
-
22. März 2021 um 20:42 Uhr #65574
buntes Flackerlicht auf Plattenspieler, mit der Kamera gezoomt. Pen-F, 12-200,
2 sec.-
25. März 2021 um 23:05 Uhr #65669
Krasse Wirkung, Ralf!
Und tolle Idee.
Liebe Grüße
Franz
-
-
22. März 2021 um 21:32 Uhr #65582
Wir leben in verdrehten Zeiten.
-
25. März 2021 um 23:11 Uhr #65670
verdrehte Zeit, das sagst Du, Lenkerbruch, sehr ausdrucksstark.
Könnte auch ‚düstere Zeiten‘ heißen…
Liebe Grüße
Franz
-
-
22. März 2021 um 22:14 Uhr #65584
AK: Hochzeit im Laufen
Hier habe ich bei meiner ersten und bislang einzigen Hochzeit, die ich vor gut zwei Jahren fotografiert habe, das ausprobiert, was wir mit Reinhard bei einem Seminar in Rocksdorf geübt hatten. Zweimal hab ich die beiden in voller Montur und bei einer Bullenhitze im August die Straße entlanglaufen lassen. Ich weiß nicht, wie viele Bilder unscharf, verrissen oder überbelichtet waren.
Aber für dieses eine hat es sich meiner Meinung nach dann doch gelohnt…
PS: Ich lese gerade, dass Franz Fotos dieser Art als „Mitzieher“ definiert hat. Dann ist es sozusagen doppelt AK. Wobei meiner Meinung nach die Grenze zwischen Mitziehen und Verwischen fließend ist…
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Klausihonig.
-
23. März 2021 um 11:06 Uhr #65588
rwadmin
CheffeMit zwei mal Laufen einen solchen Treffer – passt.
Übung macht den Meister…..
-
23. März 2021 um 11:35 Uhr #65589
Gelungen, Respekt!
Gruß aus HH Achim
-
23. März 2021 um 13:18 Uhr #65590
DAS gute-Laune-Bild…
-
23. März 2021 um 13:39 Uhr #65591
-
23. März 2021 um 14:40 Uhr #65593
Da kann ich nur laut und fröhlich auflachen, herrlich.
-
23. März 2021 um 18:21 Uhr #65602
Hallo Claudia,
hallo Zusammen.Sorry erstmal, für die späte Antwort; ein Fotobuchauftrag bringt mich gerade etwas in zeitliche Bedrängnis; ausgerechnet jetzt, wenn es gerade spannend wird!
Aber darum mache ich mal diese ‚Sammelantwort‘Über Eure konstruktiv kritischen Beiträge, ausgelöst durch Claudias Anregung, bin ich sehr erleichtert! Es war für mich auch ziemlich still geworden, muss ich gestehen. Ich habe schon befürchtet, dass mir dieses MT entgleitet, weil es für einige von Euch zu langweilig sein könnte, und alle in das ‚Nebenthema‘ Licht & Schatten abwandern. Diese Befürchtung habt Ihr nun weggeräumt! Darüber bin ich auch sehr froh!
Claudia, Dich reizt es, durch das Verwischen vorhandene Strukturen, die sonst anders aussehen, für etwas Neues einzusetzen. Achim spricht davon, dass mit der Wischtechnik, und dem damit im Zusammenhang stehenden Zufall, Bilder entstehen, die einen gewissen Reiz auslösen können. Für Falk sind alle Herangehensweisen Interpretationssache. Unser Chef braucht für ein gutes Bild eine Metaebene, die der Fotograf bewusst produzieren muss. Und Klaus H. will eine andere Dimension, oder eine neue/andere Aussage dem Bild geben, indem er die Oly Konstrukteure zur Weißglut bringt. – Ich VERKÜRZE hier Eure Beiträge bewusst und will sie überhaupt nicht
lächerlich machen! in Frage stellen! (hätte ich besser schreiben sollen)
Was ich dadurch sagen/ausdrücken will, ist: dies sind alles Berechtigte Ansprüche, aber wir sollten sie nicht alle auf einmal in ein Bild packen. Das geht gar nicht, glaube ich. Alles zu seiner Zeit – mit Ausnahme dem Ansatz von Reinhard, ein ausdrucksstarkes, kreatives Bild zu machen; dieser Anspruch steht über jedem Bild. Und wir dürfen dabei die ‚Kunden‘ nicht vergessen, also die Frage, für wen wir die Bilder machen. Das macht es so sau schwer! (wie Reinhard sagte)
Bei diesem schweren Weg, hilft es sehr, nicht zu resignieren, sondern spielerisch MAL_WAS_ANDERS_MACHEN! Dazu soll dieses MT behilflich sein!
Z.B. hat mein Papa früher eine Decke auf den Boden einer Waldlichtung gebreitet und eine alte Kamera in die Luft geworfen, nachdem der Selbstauslöser fast abgelaufen war. Das war spannend und hat mir als kleiner Junge viel Spaß gemacht.So, in der Zwischenzeit sind wahrscheinlich wieder einige Beiträge reingekommen – ich werde heute Abend wieder dazu kommen zu antworten.
Liebe Grüße bis dahin
Franz-
25. März 2021 um 9:35 Uhr #65655
Nebenthema: Franz, ich wollte keinesfalls eine „Konkurrenz“ zum MT aufbauen, das wäre albern. Es hat sich nur so relativ zeitgleich ergeben. NMZ ist völlig eigenständig, finde ich. So, wie halt jeder Thread hier, der sein Thema hat… Grüße, Falk
-
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
-
23. März 2021 um 7:03 Uhr #65587
Freileitungsmast. Grafisch (hoch-?) spannend. 😉 Falk
-
24. März 2021 um 11:21 Uhr #65627
Hallo Falk,
das Erinnert mich an diese langbeinigen Insekten – Weberknecht heißen die, glaube ich – obwohl ihm hier paar Beine fehlen.Aber gut gemacht und was Neues entstehen lassen
Liebe Grüße
Franz-
24. März 2021 um 22:01 Uhr #65649
So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein, bei mir war es ein Lüftungsschacht, diese wo man in Filme Leute rumkriechen sieht 🙂
VG Willy
-
-
-
23. März 2021 um 23:26 Uhr #65607
Ist das gut verwischt oder einfach nur unscharf?
Diese Frage drängt sich mir unweigerlich auf, wenn es sehr abstrakt wird. Da ist mein Problem, dass es mir da oft nicht gelingt, einen Bezug zur Aufnahme herzustellen oder erst, wenn ich weitere Informationen zum Kontext der Aufnahme habe.
Geht es Euch auch so?
Das nachfolgende Bild ist von oben aufgenommen, die Kamera wurde über Alltagsgegenständen gedreht. Da ich weiß, welche das waren, finde ich es gelungen. Wie seht ihr das ?
P.S. Das RAW in der Kamera mit Pop ArtI bearbeitet und verkleinert.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
C-oly.
-
24. März 2021 um 9:06 Uhr #65611
Hallo Christine,
also irgenwie ist Deine Aufnahme zwar verwischt – aber nur bunt. Mir kommt da zu wenig rüber außer der Farbe und der Bewegung. Ich erkenne keinen Gegenstand – und fliege deshalb aus der Kurve. Sorry…
Trotzdem liebe Grüße vom
Klaus
PS: Zum Thema Kurve fällt mir noch was ein.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
-
24. März 2021 um 9:21 Uhr #65614
Mir geht es anders als Klaus. Für mich ist es völlig irrelevant ob ich auf dem Bild etwas erkenne oder nicht. Auf mich wirken hier die Farben und die Wischeffekte. Bei den Bildern damals in der Schule, für die man Farben auf ein sich in der alten Wäscheschleuder rotierendes Blatt Papier gegossen hat, hab ich auch nicht versucht etwas zu erkennen sondern mir gefiel einfach das Bunte. Nicht mehr und nicht weniger. Würde ich ein solch buntes Bild machen wie Du es hier einstellst hätte ich für mich den Anspruch solche Gegenstände abzulichten, die mir eine für mich angenehme Farbharmonie versprechen.
Alles in Allem finde ich, wir können nicht jeden Tag große Bilder mit Bedeutung und Tiefgang machen. Es darf ruhig auch mal belanglos sein und einfach nur gefallen…
Gruß aus HH Achim
PS: Hier gefällt mir der Gegensatz von den kreisrunden Wischspuren zu den drei exakt parallel verlaufenden Wischern im Zentrum des Bildes.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Achim Meier.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
-
24. März 2021 um 10:15 Uhr #65619
Dein Bild ist eine ungegenständliche Komposition, keine Abstraktion. Die dem Bild zugrundeliegenden Ausgangsmaterialien spielen keine Rolle mehr, denn Du hast ein neues Bild geschaffen, also keine bloße Abbildung von etwas realem. Jedem betrachtendem Menschen steht es frei, es nach seinem Gusto zu interpretieren, es gut oder schlecht zu finden. Solche Bilder wurden hier im Forum bei entsprechenden Gelegenheiten schon sehr kontrovers diskutiert, aber das soll an dieser Stelle von mir nicht weiter aufgewärmt werden…Ich kann nur immer wieder betonen: Fotografie ist ein weites Feld, und der Bogen von z.B. einem Bild, welches ein napalmbrennendes Kind zeigt und einer ungegenständlichen Fotografie, welche z.B. durch eine in die Luft geworfene Kamera erzeugt wurde, extrem weit gespannt.
Grüße, Falk
-
24. März 2021 um 10:25 Uhr #65621
Tja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker, lieber Achim und lieber Falk.
Aber ich bin da schon auch bei Euch: Die Aktion mit der Farbschleuder kenn ich auch; hat ne Menge Spaß gemacht. Die in die Luft geworfene Kamera nicht. Muss ich mal ausprobieren mit der Tough…
Und Fotografie heißt ja übersetzt in etwa „mit Licht schreiben“ oder „malen“. Da ist insgesamt die Bandbreite also sehr weit. Gut so.
Klaus
-
24. März 2021 um 11:44 Uhr #65629
In der Tat, Klaus.
Die Geschmäcker sind verschieden – Gottseidank!Und die Schwierigkeit ist, möglichst viele Geschmäcker anzusprechen!
Bei diesem MT müsst Ihr das natürlich nicht; hier reicht es, wenn ihr meinen Geschmack trefft (; und Ihr macht mir die Auswahl nicht einfach!)Aber, was ich versucht habe auszudrücken in meinem Statement: unverkrampft und spielerisch mal was verrückt erscheinendes ausprobieren. Hoffentlich, findet Ihr Spaß daran und kommt auf noch verrücktere Ideen!
Das, meine ich, ist ein Weg zur Kreativität. Irgendwann trefft die Geschmäcker vieler – bei Deinem Hochzeitsbild ist Dir das auf alle Fälle sehr gut gelungen!Eine Tough eignet sich übrigens super dafür!
Liebe Grüße
Franz
-
-
-
24. März 2021 um 12:43 Uhr #65631
Hallo Christine,
wenn ich das richtig sehe, machst Du die ersten Wisch- und Drehversuche und probierst aus. Das ist gut so! Bleibe dran, wenn es Dir Spaß macht. Sehr bald kann dann der Punkt kommen an dem Du merkst: es gibt Situationen, da kann ich das gezielt einsetzen. Mach Dir jetzt noch keine Gedanken über richtig und falsch; diese Unterscheidungen gibt es beim Ausprobieren nicht. Und ich vermute mal, so hat das auch Herr Teufel in Zingst gemeint; aber evtl. nicht gut vermitteln können. (ich war nicht dabei und kenne ihn nicht)
Ich habe zufällig 😉 ein Beispielbild vom letzten Urlaub in Hollandmir ging es darum, die Stimmung einzufangen, einschließlich der Passanten. Der Herr mit Sonnenbrille kam dann auf mich zu und wollte, dass ich das Foto lösche. (Recht am eigenen Bild) Als ich ihm das Bild im Display zeigte, war er dann doch beruhigt.
Zu Deinem Bild: ich finde es gut, eine ungegenständliche Komposition, wie Falk sagt.
Mir kam jedoch etwas sehr gegenständliches in den Sinn: da hast Du das VW-Logo geschleudert. Von daher – gefällt mir.Liebe Grüße
Franz-
24. März 2021 um 14:46 Uhr #65635
Hallo Franz, Achim, Klaus und Falk,
danke für Eure Antworten. Ich habe bei der Einstellung die Alltagsgegenstände, die ich beim „Verdrehen“ mit dem Fisheye eingesetzt habe, bewußt im unklaren gelassen.
Meine zweite Frage an Euch und die anderen: ändert sich Eure Sicht auf das Bild/die Beurteilung des Ergebnisses, nachdem ihr wisst, welche Gegenstände (Spaghetti, eine schwarze Fleecedecke, Wohnzimmer) beteiligt waren ?
-
24. März 2021 um 17:23 Uhr #65640
Nö, da ändert sich nix! Ist mir völlig piepenhagen was als Basis für das Wischbild hergehalten hat. Für mich ist entscheidend, dass mir das Endergebnis gefällt…
-
24. März 2021 um 22:07 Uhr #65650
Hallo Christine,
nein, zu wissen welche Gegenstände das Wischbild erzeugt haben, hat an meine Lektüre vom Bild nichts geändert. Was bei mir ein WOW-Effekt ausgelöst hat, war die Tatsache, dass man mit einer solcher Technik Gegenstände komplett verfremden kann.
VG Willy
-
24. März 2021 um 23:19 Uhr #65651
Bei mir auch – überhaupt nicht, Christine!
Ich bin da voll bei meinen Vorrednern!Liebe Grüße
Franz -
25. März 2021 um 9:24 Uhr #65653
Nö. Weil: Spielt keine Rolle für den das ungegenständliche Bild betrachtenden Menschen. Es sei denn, jemand interessiert sich für das „Making Of“. 😉
-
25. März 2021 um 12:22 Uhr #65661
Hallo,
hm, da ist Eurer Empfinden offenbar anders als meins. Ich sehe oft Aufnahmen, bei denen ich zwar das technische/fotografisch Umsetzende beeindruckend finde, die mich aber emotional überhaupt nicht ansprechen (auch Reinhards Bild mit der Metaebene gehört übrigens dazu;-). Die Emotionalität kommt bei mir dann teilweise durch zusätzliche Informationen, wie z.B. bei Claudia´s Bild mit den Ästen.
Christine
-
25. März 2021 um 13:06 Uhr #65662
Da empfinde ich oft ähnlich wie Du: technisch perfekt umgesetzte Bilder bedeuten noch lange nicht, daß sie etwas in einem auslösen (außer vielleicht ein Achselzucken). Im Umkehrschluß heißt das aber auch nicht, daß ein „lässig“ produziertes Bild es per se bringt. Da sind wir uns sicher auch einig. 😉 Ich denke, ein Bild transportiert immer etwas mit sich. Aber nicht jede/r Betrachtende/r kann (will?) sich das im Einzelfall für sich erschließen. Wir sind ja Menschen und keine Roboter. Das macht dann den Diskurs u.a. auch so spannend. Bei einem Bild, welches in die Kategorie künstlerisch/ungegenständlich einzuordnen ist, gestaltet sich die „Metaebene“ vielleicht anders als bei einem Bild z.B. des inszenierten Realismus in klassisch perfekt fotografisch-handwerklicher Ausführung. Beides hat seine Berechtigung, und ich würde da nichts gegeneinander ausspielen wollen. Falk
-
-
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
-
24. März 2021 um 9:13 Uhr #65612
Rechtskurve
Am Wochenende waren wir am Spitzing und haben eine Skitour gemacht. Ich hab mal wieder die PEN-F Gassi geführt. Und bei der Hinfahrt ein bisserl durch das Fenster in den Führerstand der Bayerischen Oberlandbahn geguckt. 16:9 und dramatischer Ton.
Klaus
-
24. März 2021 um 21:14 Uhr #65642
Waldweg gezoomt. Pen-F. 12-200.
-
25. März 2021 um 13:28 Uhr #65663
Messer. (In der Spülmaschine auf Reinigung wartend.)
-
25. März 2021 um 23:16 Uhr #65671
Falk, die haste aber saubergewischt
Liebe Grüße
Franz
-
-
26. März 2021 um 12:58 Uhr #65675
Aufnahme mit Pen-F Highres gedreht während der Aufnahme. Kleiner Beschnitt an den Rändern wegen der Drehung.(Jepg vom Orig. Raw aus Workspace)Aufzugsmaschinen
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
boehboeh. Grund: Bild direkt aus Workspaace vom Raw
-
26. März 2021 um 14:28 Uhr #65677
Hat einen schönen Drive. Könnte auch ein 1:1 Format gut vertragen. Das konzentriert das Motiv und die Eckenproblematik löst sich in Luft auf… 😉
-
26. März 2021 um 23:44 Uhr #65689
Die helle Belichtung gibt dem Ganzen etwas frisches.
Aber ich finde auch, die dunklen Stellen passen nicht so Recht dazu.
Ist aber richtig gut gemacht!Liebe Grüße
Franz
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
-
26. März 2021 um 19:25 Uhr #65679
mal was Abstraktes. Abendstimmung in unserer Straße. Ich hoffe Livecomposite ist erlaubt.
Ansonsten eben nur zum anschauen.-
26. März 2021 um 19:56 Uhr #65681
Witzig. Schaut aus wie Spiegelungen auf dem Wasser…
-
28. März 2021 um 13:23 Uhr #65734
Mir gefällt es, das Gegenständliche zu verlassen, wenn die Farben, Muster spielen.
-
-
27. März 2021 um 0:14 Uhr #65690
Jep Ralf, ist erlaubt.
Diese abstrakte Arbeit sieht interessant aus, keine Frage.
Aber eine Stimmung will bei mir nicht aufkommen. Mir fehlt hier etwas, was ich wiedererkenne oder was ich zum Interpretieren bekomme.
Meine persönliche Meinung.Liebe Grüße
Franz -
28. März 2021 um 11:24 Uhr #65727
Seeehr surreal. Coole Aufnahme, finde ich.
-
-
26. März 2021 um 23:13 Uhr #65687
Pier2
Spiel mit Langzeitbelichtung und manueller Unschärferegelung über den Clutch des 12-100 (8 Sekunden aus der Hand)
-
26. März 2021 um 23:19 Uhr #65688
Spiel mit der Unschärfe No2. Abendstimmung am alten Wendebecken Bremen. Abendstimmung, 10 Sekunden mit MF Clutch
-
27. März 2021 um 0:29 Uhr #65691
Tut mir leid, Thomas.
Aber bei Deinen beiden Bildern geht es mir genauso, wie bei Ralfs Abendstimmung. Bei No2 noch eher, denn am rechten Rand erahne ich eine halb abgeschnittene Person mit einem Stab in der Hand.
Aber Hut ab! Für acht bzw. zehn Sekunden hast Du sehr ruhig die Kamera gehalten.
Liebe Grüße
Franz-
27. März 2021 um 0:56 Uhr #65695
Danke Franz.
Und die rechte Hand ist des kleinen Mannes mit dem Zauberstab ist tatsächlich https://de.wikipedia.org/wiki/GetreideverkehrsanlageLG Thomas
-
-
27. März 2021 um 5:34 Uhr #65697
Moin Thomas,
ich dachte bei dem zweiten eingestellten Bild zuerst, das ist irgendeine griechische Insel mit Abendstimmung, am rechten Bildrand ein Angler. Und drüben tanzen sie gerade Sirtaki und trinken Ouzo. Und im Hintergrund bruzzelt ein Lamm auf dem Grill…
Klaus (der dann gerne dort wäre)
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
-
28. März 2021 um 21:17 Uhr #65756
Für mich ist dieses Bild Mega, lässt vieles an Gedankenfreiheit!
Nr. 1 ist mir zu viel verwischt und Nr. 3 scheint mir als hätte man unscharf gestellt, aber ohne „Wisch“.
VG
Willy
-
-
27. März 2021 um 5:37 Uhr #65698
Zwei Züge. Oder drei
Auf der Heimfahrt von unserer Skitour hielt der Zug in Holzkirchen. Als er dann langsam losfuhr, hab ich abgedrückt. Mein Rucksack diente als Auflage.
Witzig finde ich, wie die Unschärfe aus der (roten) S-Bahn und der (blauen) BOB quasi einen Zug macht. Und wenn man genau hinsieht, dann spiegelt sich unser Zug auch noch darin. Und die PEN-F mit dem pancake (leider) auch in der Scheibe…
16:9 und PopArt 1
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Klausihonig.
-
27. März 2021 um 9:54 Uhr #65707
Finde die geschwungene weisse Linie bringt die Verbindung. Das gefällt mir gut, bringt Dynamik.
Ski und Schnee klingt hier exotisch. Wie wäre mit einem Mitzieher auf den Brettern in blauer Stunde?
Ähnlich gut geht es Nachts auch aus der Straßenbahn und die Stadtlichter sich ziehen. Könnte mir bei Gelegenheit mal ein Ticket holen.
LG Thomas
-
28. März 2021 um 7:11 Uhr #65722
Moin Thomas,
in der Blauen Stunde ist man eigentlich in den Bergen nicht mehr unterwegs, sondern sitzt schon in der Hüttn oder ist daheim. Oder man hat was falsch gemacht…
Klaus
-
-
27. März 2021 um 14:54 Uhr #65713
Och Klaus,
Dein Bild finde ich zwar auch gelungen, aber jetzt muss ich mal wieder in mich gehen, ob Rucksack statt Stativ noch regelkonform ist!
Wenn ich Ernst, mit seinem Bürostuhlbild, richtig verstanden habe, hat er die Kamera wenigstens frei gehalten, oder Ernst?
Wenn dem nicht so ist, wäre der Drehstuhl ja wie ein Stativ benutzt. Ich glaube, das ist mir dann doch eine zu freie & weite Auslegung meiner Regel: kein Stativ. Heißt für mich => in der Hand gehalten (oder in die Luft geworfen). Wo Ihr sitz, steht, fliegt oder Radschlagt ist mir ejal; Hauptsache Ihr bleibt gesund!Liebe Grüße
Franz-
27. März 2021 um 19:33 Uhr #65719
Hhm, Franz, Du hattest Stativ explicit ausgeschlossen. Aber nix von Drehstuhl bzw. Rucksack gesagt…🥳🥳🥳
Aber schlimm wäre es auch nicht. Ich hab noch was in peto…
-
28. März 2021 um 11:21 Uhr #65725
Ah, jetzt ist „bauernschlaue Spitzfindigkeit“ angesagt. 😉 🙂 Bin gespannt, was da noch so kommt….
-
-
28. März 2021 um 12:38 Uhr #65733
Es verfolgt mich, in der Schule bin ich wegen rumzappelei auf dem Stuhl vom Lehrer angemacht worden :-)), gemäß §4 habe ich die Kamera mit den Händen gehalten, der Bürostuhl hat lediglich meine zittrige Ausschußquote etwas minimiert. Ich glaube, keiner möchte die Regeln ihrer Grenzen wegen austesten. Ich denke, dass doch das Ergebnis bei uns im Vordergrund steht.
-
28. März 2021 um 14:14 Uhr #65735
die Situationen in der Schulzeit kenne ich „…schon wieder der Roth!!“ hieß es immer, besonders bei einem Lehrer. Als ich dann mal seinen Schlüsselbund gefangen – und zurück geschmissen hab, wars ganz aus
Ich will hier nie etwas unterstellen. Aber ich merke gerade bei diesem Thema erst jetzt, als Moderator die Schwierigkeit, es richtig einzuschätzen – und ich möchte ja Niemandem gegenüber unfair sein.
Gottseidank steht das Ergebnis im Vordergrund … mir graut es jetzt schon vor der Auswahl.
-
-
-
28. März 2021 um 11:23 Uhr #65726
Die Komposition ist prima gelungen. Mir gefällts! Grüße, Falk
-
28. März 2021 um 21:19 Uhr #65757
Die Übergänge Rot / Blau bzw. Blau / Rot sind sehr gut geworden!
VG Willy
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
-
27. März 2021 um 10:52 Uhr #65709
Hier als 1:1 Bild
-
27. März 2021 um 11:16 Uhr #65710
So nämlich! Jetzt passt das Bild aus meiner Sicht hervorragend! Bei Deinen Bildern fällt mir immer wieder auf, dass Du unendlich viele Ideen und Dinge ausprobierst und umsetzt und Dich dabei der Möglichkeiten unseres Equipments bedienst. Das finde ich beachtens- und bewundernswert. Bei den meisten Bildern allerdings finde ich fehlt der gewisse Teil an Fertigstellung und Sorgfalt um es zu einem richtigen Knaller zu machen. Aber vielleicht ist ja gerade das Dein Markenzeichen. Von daher: bleib Deiner Linie treu und zeige uns was mit unseren Kameras möglich ist, wenn wir sie anders einsetzen als vom Entwickler geplant.
Gruß aus HH Achim
-
27. März 2021 um 13:57 Uhr #65712
Genau Bernd – jetzt, finde ich, ist der Frühling da.
Liebe Grüße
Franz
-
-
27. März 2021 um 16:51 Uhr #65716
Heringe auf dem Weg ins Fischbrötchen.
Sie können es gar nicht erwarten zwischen die Brötchenhälften zu schlüpfen. Ich auch nicht.
Das ist mal wieder ein Versuch mich beim MT zu beteiligen. Das hat leider die letzten Monate nicht geklappt.
Grüße von Olaf.
-
28. März 2021 um 11:48 Uhr #65731
Cooler Ansatz. Bißchen mehr „wisch“, Olaf? So als Idee…. 😉 Grüße, Falk
-
28. März 2021 um 17:39 Uhr #65743
Heringe die Zweite. Mit mehr Wischen bei den Fischen.
Ich habe die Gunst des schlechten Wetters genutzt und meine Bilderangel nochmal ausgeworfen.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
NordLicht.
-
28. März 2021 um 17:42 Uhr #65744
Oder lieber maximal durchgewischt?
Dann wird es für meinen Geschmack aber schon abstrakt.
Interressante Fototechnik. Da wäre ich selber nie drauf gekommen. Man kann ganz gut mit dem (relativ) scharfen Zentrum und den unscharfen Rändern arbeiten.
Gruß Olaf.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
-
-
28. März 2021 um 14:30 Uhr #65736
Schön dass es jetzt klappt, Olaf.
Und Dein Versuch ist ist Dir geglückt! Die freundlich dreinblickenden Heringe gefallen mir sehr gut.
Für meinen Geschmack muss es nicht mehr gezoomt sein. Evtl. hast Du noch eine tatsächlich gewischte Version? (nur zum Vergleich)Liebe Grüße
Franz
-
-
27. März 2021 um 19:03 Uhr #65718
Tunnelblick
-
28. März 2021 um 11:44 Uhr #65729
Haha: Hat aber trotzdem was von „Weite“, finde ich.
-
28. März 2021 um 15:08 Uhr #65737
Das ist klasse, Lenkerbruch!
Toll!
‚Licht am Ende des Tunnels‘ würde ich es nennen. ‚Tunnelblick‘ hat so was beschränktes an sich.
Ohne es zu kritisieren, hast Du auch mal an ein 1:1 Format gedacht? in etwa soMeine Frau ist Pfarrerin und fragt, ob sie es für einen, Corona bedingt online, Oster-Gottesdienst verwenden darf?
Liebe Grüße
Franz-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
Gorgo.
-
28. März 2021 um 19:10 Uhr #65749
Der Beschnitt ist gut, ich dachte nur, ooc wäre Bedingung. Deiner Frau stelle ich das Bild gerne zur Verfügung.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
-
28. März 2021 um 19:12 Uhr #65751
Interessante Aufnahme. Was mich interessiert: wie hast Du das hinbekommen, dass das Licht zwar verwischt ist, die Tunnelwand im Vordergrund aber scharf geblieben ist? Ist das ne Doppelbelichtung?
Fragt der Klaus
-
28. März 2021 um 21:31 Uhr #65759
Das einzige was mir einfällt, von innen nach außen gezoomt, und die Wand vorne blieb schärfer als letztes belichtetes Element.
Richtig gut gelungen, auch die Aussage!
VG Willy
-
29. März 2021 um 15:18 Uhr #65765
Ich habe wahrscheinlich etwas verspätet begonnen, zu zoomen. Dadurch haben die äußeren Abschnitte etwas unbewegte Belichtung abbekommen.
-
30. März 2021 um 16:07 Uhr #65797
Jep, da habt Ihr beide richtig vermutet.
Das ‚Innehalten‘ geht auch bewusst einzusetzen, was ich mal versucht habe, bei der Verpackung von einem meiner Tees zu zeigen…
das waren insgesamt 2 Sekunden; die ersten paar zehntel oben – und die letzten dann unten von der Verpackung, innegehalten.-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
Gorgo.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
-
-
-
27. März 2021 um 23:08 Uhr #65721
Schon vorgestellt?
-
28. März 2021 um 11:46 Uhr #65730
Zeit im Strudel… Gutes, hintergründiges Motiv. Top, meint Falk
-
28. März 2021 um 15:20 Uhr #65740
… wer hat an der Uhr gedreht?…
Sehr gut Ernst,
der Dreh ist Dir gelungen!
Liebe Grüße
Franz -
28. März 2021 um 19:11 Uhr #65750
Nochmal verdrehte Zeiten, die wir gerade erleben.
-
28. März 2021 um 21:16 Uhr #65755
Die Idee enstand als ich die Uhr vorstellen wollte. Den kleinen Zeiger mit der Kamera in der Hand eine Stunde lang verwischen lassen, war nicht praktikabel. Da kam der Dreh von dir, diesmal ohne Bürostuhl.
Gruß Ernst
-
-
-
28. März 2021 um 11:42 Uhr #65728
Farbige Siedlungshäuser an Feld-Randbebauung. 16:9, ART-Filter Pop und ganz leicht beschnitten.
-
28. März 2021 um 15:29 Uhr #65741
Falk,
diese Siedlungshäuser hast Du sehr schön aus der Eintönigkeit gewischt
Liebe Grüße
Franz -
28. März 2021 um 21:35 Uhr #65760
Immer wieder staune über deine fröhliche Farben. Ich füge die Nutzung vom Pop Artfilter nachträglich zu meine 2021 Vorsätze hinzu!
VG Willy
-
29. März 2021 um 7:41 Uhr #65763
Ja, ich verwende Pop-Art immer wieder mal gerne. Auch bei diesem Motiv. Gibt der Aufnahme einen schönen „Kick“. Grüße, Falk
-
-
-
28. März 2021 um 15:33 Uhr #65742
Hab das Thema gerade erst entdeckt. Leider keine Frischware und das Stabi war an und auf einem Stativ, daher AK! Die Mondfinsternis (links) aus 2018 mal verwischt.
-
28. März 2021 um 18:53 Uhr #65747
Form und Farbe bleiben bekanntlich Geschmackssache. Aber das war 2018
-
28. März 2021 um 19:14 Uhr #65752
Irgendwie erinnert mich das Motiv an was. Aber wir sind ja hier schon alle über 18…🙈🙈🙈
-
29. März 2021 um 7:38 Uhr #65762
Ja, stimmt. Du hast recht. Ich sach ma: seeehr maskulin, das Bild.
-
-
-
29. März 2021 um 19:51 Uhr #65768
Abendstimmung.
-
29. März 2021 um 23:05 Uhr #65774
Die Lichtstimmung und Bäume gefallen.
Habe mal nachgedacht. Die Sonne links vom Baumstamm ist doch ziemlich Dominant und mir geht es so, zieht meinen Blick und schaute es mir im 1:1-Format an, also Schnitt am Baumstamm. Die Flucht der Landschaft käme dann auch gut.
Gruß, Thomas-
30. März 2021 um 9:28 Uhr #65784
Ja, das Bild hat Potenzial für Beschnitt. Aber wäre das förderlich für meinen Kontext „Abendstimmung“ ? Zweifel sind angebracht, meint Wischknipser Falk. 😉
-
-
29. März 2021 um 23:24 Uhr #65776
Das ist interessant Falk,
wie hier, durch das verwischen leicht nach links, der Eindruck von Feuer entsteht.
Bei mir zumindest entsteht dadurch keine romantische Abendstimmung – eher Gefahr. Sonnenunter- oder -aufgänge eignen sich weniger für das Wischen.
Es sei denn, das ist so gewollt.
Liebe Grüße
Franz-
30. März 2021 um 9:30 Uhr #65785
DU darfst den Alternativtitel verwenden: Apokalypse kommt. 😉 LG, Falk
-
-
-
29. März 2021 um 20:02 Uhr #65769
Düsterwald.
-
29. März 2021 um 23:07 Uhr #65775
Titel paßt irgendwie. Schön zu sehen wie die Wischtechnik Bilder gestalten kann.
-
29. März 2021 um 23:38 Uhr #65777
Der Titel passt total, Ralf.
Sehr dezent gewischt; die Stimmung kommt wirklich düster und durch S/W wird sie noch verstärkt!
Hier würde auch ein 16:9 Format gut passen; mir ist das Schwarz etwas zu viel.
Liebe Grüße
Franz -
30. März 2021 um 19:19 Uhr #65803
In diesen Wald würde ich ungern übernachten wollen. Die Stimmung kommt rüber!
VG Willy
-
-
30. März 2021 um 12:44 Uhr #65789
Landschaft am Fluß mit Eisenbahnbrücke im Hintergrund.
-
30. März 2021 um 13:13 Uhr #65792
Sehr cool!
-
30. März 2021 um 14:22 Uhr #65794
…und wieder ein extrem simples „Making of“: Dram. Effekt im RAW entwickelt, dann das daraus generierte JPG nochmals durch den Dram. Effekt gejagt.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
Olyknipser.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
-
-
30. März 2021 um 16:26 Uhr #65798
das ist zwar richtig gut geworden! Doch wenn Du den Dram. Effekt aus der Kamera – und den Rahmen dann vom Compi genommen hättest, wäre es gerade noch als ‚Frischware aus der Kamera‘ durchgegangen.
Sorry Falk,
Liebe Grüße
Franz
-
30. März 2021 um 18:08 Uhr #65800
Kein Problem, Gorgo. 😉 Grüße, Falk
-
-
30. März 2021 um 19:15 Uhr #65802
Das ist richtig gut geworden!
VG Willy
-
31. März 2021 um 11:15 Uhr #65814
Ein echter „schwarzer Impressionist“. Gefällt mir sehr gut – das Auge kann schauen und wird schön durch das Bild gelenkt. Echt prima. LG, Claudia
-
31. März 2021 um 12:32 Uhr #65815
Hier nochmals das Bild „nur“ mit Dram.-Effekt-Filter und Kontrast+Sättigung hoch. Die zusätzliche JPG-Bearbeitung in Workspace fehlt….
-
-
-
30. März 2021 um 13:17 Uhr #65793
Doppelt gewischt indem ich die Kamera entgegen der Fahrtrichtung des Güterzugs bewegt habe. Schnitt und Vignette in Workspace.
-
30. März 2021 um 19:30 Uhr #65805
Alter Baum?
Nein, da kann man nicht nachzählen wie alt dieser Baum war. Einmal rund-gewischt, rechts ist ein mit Moos verdecktes Baumstumpf, die „Jahrringe“ bilden das umliegende Laub. Und diesmal mit Falk’s ArtFilter Pop Spezial 🙂
VG Willy
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
Ich bin's, der Willy.
-
30. März 2021 um 23:50 Uhr #65810
Du hast den Dreh raus, Willy.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
-
31. März 2021 um 23:17 Uhr #65818
So, da bin ich wieder. Gestern hatte ich endlich ein bisschen Zeit- da habe ich dann erstmal eine Alien-Konferenz beobachtet- mit rauszoomen und einem richtig dunklen ND-Filter bei strahlendem Sonnenschein gabs schöne Farben.
In der Kamera auf 16:9 festgelegt, das war aber immer noch zu mittig. Dann habe ich mich daran erinnert, dass beim Zoomen noch etwas zusätzlicher Beschnitt erlaubt ist. Frisch gelandet:
Christine
-
1. April 2021 um 0:02 Uhr #65820
-
-
31. März 2021 um 23:19 Uhr #65819
Und weil ich gestern schön in Schwung war, habe ich dann auch noch abends mit Live-Composite den Mond, Nachbars Lichterkette und so, verwischt. Ulkigerweise wirkt mein Mondschwenk schon fast wieder scharf- was er wohl gerade betrachtet?
-
1. April 2021 um 0:51 Uhr #65822
Christine,
‚Lichtmalerei, mit der Kamera gemalt‘ war mein erster Gedanke. ‚genial, wenn jetzt noch die Person mit der Taschenlampe zum Schluss geblitzt drauf wäre‘! Dann las ich erst, wie Du es gemacht hast. ‚ok, schade, den Mann im Mond bekommt niemand aufs Bild!‘
Trotzdem nicht schlecht!
Aber für mich könnten die verschiedenen Linien mehr Bezug zueinander haben?
Liebe Grüße
Franz-
1. April 2021 um 7:25 Uhr #65823
Hallo Franz,
die Idee, den Taschenlampenhalter zum Abschluss abgeblitzt noch ins Bild zu bringen, gefällt mir. Die merke ich mir für das nächste Mal mit klassischer Lichtmalerei. Für den Mann im Mond ist leider das Gegenlicht zu stark und mein Tele zu kurz 🙂
Die Linien, tja, ja hm mehr Bezug, hmhm. Naja, stell dir vor Du stehst im Dunkeln auf dem Balkon, zielst grob um den Mond herum und schwenkst die Kamera durch die Gegend. Bei Live composite wird zwar nach jeder zusätzlichen Auslösung (hier jeweils 1 Sec.) die Displayanzeige aktualisiert, aber dann sind die Linien schon gezogen und das Bild eventuell versaut.. Zu lange stillhalten geht auch nicht, dann haste den Mond als hässlichen, dicken Lichtfleck drauf. Zwischendrin ist oft alles schwarz, weil die starke Mondtaschenlampe keine Sterne neben sich zulässt..und du zuweit rausgeschwenkt hast..
Als beste Brennweite hat sich der Bereich um 50mm herausgestellt, weniger und die Linien sind zu dünn, mehr und sie werden zu dick. Nachbars Lichterkette musste, wollte, sollte auch mit rein, weil sie für Farbe und Tiefe im Bild sorgt, war aber nur durch deren niedriges Seitenfenster zu sehen… Und irgendwann wird es dann doch kalt, diese schöne klare Luft ohne Flimmern gibt’s halt nur bei noch niedrigen Temperaturen.
Im Sinne Deines obigen Aufrufs also höchst verspielt, mit viel Spaß und experimentell das Ganze. Und mit gaaanz viel Interpretationsraum für die Linien ☆:-))☆
Christine
-
1. April 2021 um 17:55 Uhr #65827
Das freut mich, Christine, dass es Dir Spaß macht!
Ich habe das mit der Lichtmalerei + Blitz mal eben versucht und mangels Model musste ich die Taschenlampe an ein Stativ befestigen; damit die Wand nicht so öde ist, habe ich was passendes zur Karwoche hingehängt.
Das ist dabei rausgekommenaus eins mach drei – zweimal innegehalten und zum Schluss der Blitz. Möglich ist auch am Anfang oder irgendwann zwischendrin zu Blitzen.
Ich habe nur leicht beschnitten, da etwas vom Schrank rechts gestört hat.
(das Motiv ist evtl. nicht jedermann/frau Sache, aber es geht ums Prinzip)
Liebe Grüße
Franz
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
Gorgo.
-
2. April 2021 um 7:23 Uhr #65836
Moin Franz,
na, da merkt man, dass Deine Frau Pfarrerin ist…
Vorösterliche Grüße vom Klaus (der auch fast auf der Kanzel gelandet wäre)
-
2. April 2021 um 18:34 Uhr #65840
Guude Klaus,
ja, will ich auch nicht leugnen;
obwohl es bei dem Bild wirklich nur Zufall war, dass ich ‚drei‘ Kreuze abbilden wollte.Liebe Grüße
Franz
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
-
-
-
-
1. April 2021 um 17:29 Uhr #65826
So, jetzt aber auf zum Endspurt, Ihr Lieben!
Noch 10 Tage, und der Rest von heute, habt Ihr Zeit
– mit Euren Olys Spaß zu haben (hoffe ich wenigstens) und
– dabei versuchen, Eure Bilder ein Stückchen näher an die Metaebene ran zu wischen; so schwer das auch ist.Lasst Euch nicht hängen
Liebe Grüße
Franz -
1. April 2021 um 20:18 Uhr #65828
Im Ried, entstanden durch Zoomen mit dem eingebauten ND-Filter
-
2. April 2021 um 6:52 Uhr #65833
Das ist Dir gut gelungen. Und mir persönlich gefällt es sehr. Kann man gut subjektives reininterpretieren. Grüße, Falk
-
2. April 2021 um 7:12 Uhr #65834
Metaebene: Im Prinzip werden bei unseren „Wischbildern“ per se „Metaebenen“ erzeugt. Nämlich durch das Hinzufügen einer weiteren „Anschauungsebene“ zum „normalen“ Bild. Also vielleicht so: Das Bild „über“ dem Bild. Zuminest EINE „Variante“ davon. So mal meine Gedanken. Ob jede/r von uns hier (ganz/teilweise/gar nicht) dieser Sichtweise nahetreten will, steht dann wieder auf einem ganz anderen Blatt. Meint Falk.
-
2. April 2021 um 18:42 Uhr #65842
Danke 🙂
-
-
2. April 2021 um 20:11 Uhr #65846
Die Farbgestaltung empfinde ich als sehr passend, ein schönes Wisch-Bild ist entstanden.
VG Willy
-
-
1. April 2021 um 23:37 Uhr #65831
Hallo Gerhmartin,
sehr schön, gefällt mir gut! Gleichmäßig und nicht zu stark gezoomt.
Mehr davon!Liebe Grüße
Franz -
2. April 2021 um 7:16 Uhr #65835
Apropos Blatt:
Gewischtes Fensterblatt. Monoton+High-Key. Falk
-
2. April 2021 um 15:26 Uhr #65837
Greetings of the season
-
2. April 2021 um 19:01 Uhr #65843
Hallo Frank,
eine Kombi von zoomen und wischen?
Sehr gut! Dabei kommen interessante Formen heraus; die drei in der Mitte sehe ich als Küken.
Wenn das so gewollt war – Hut ab! (wieviel Versuche brauchtest Du?)Liebe Grüße
Franz
-
-
2. April 2021 um 15:30 Uhr #65838
Greetings of the season II
-
2. April 2021 um 19:12 Uhr #65844
Auch nicht schlecht, Frank.
Obwohl ich mir jetzt hier etwas knalligere Farben wünschen würde … beim ersten Bild nicht … weiß auch nicht, warumLiebe Grüße
Franz-
2. April 2021 um 20:16 Uhr #65847
Vielleicht mit Artfilter Pop versuchen, könnte mir vorstellen, dass es knackiger wird.
VG Willy
-
3. April 2021 um 10:42 Uhr #65854
-
3. April 2021 um 10:48 Uhr #65855
mit ArtFilter wird dann auch der Baum bunter…, wenn da noch ein Weichzeichner drüber gelegt wird, ist es softer aber in Richtung wie vor dem PopArt Filter. Nur die Eier bunter, wüßt ich nicht wie.
-
3. April 2021 um 14:11 Uhr #65859
jep, danke, so wars gedacht. Alles etwas bunter. Gefällt mir besser.
-
-
3. April 2021 um 21:27 Uhr #65877
Ja, genau!
VG Willy
-
-
-
-
3. April 2021 um 11:33 Uhr #65856
Noch etwas anderes. Flash Gorden wurde eingeladen
-
3. April 2021 um 14:47 Uhr #65861
Ui!!! das erinnert mich an eine Situation, als hinter einer solchen Kuppe die Straße scharf nach links weiterging – gottseidank gings gerade aus mit einem Feldweg ‚weiter‘!
Doch ich schätze mal Frank, Du hast durch der Heckscheibe nach hinten fotografiert und Ihr hattet den Hügel schon hinter Euch gelassen.
Aber wie kommt dieses … ‚Steppdeckenmuster‘ zustande?
Liebe Grüße
Franz-
4. April 2021 um 2:59 Uhr #65885
Die Steppdecke ist eine Folie auf einem Feld Franz und ich werde noch ein oder zwei andere Versuche platzieren.
-
6. April 2021 um 22:48 Uhr #65955
Oh pardon Frank,
das habe ich ganz anders gesehen. Hätte ich eigentlich erkennen können. Aber – ok, gefällt mir.
Liebe Grüße
Franz
-
-
-
-
3. April 2021 um 19:00 Uhr #65870
Gebäudevortex.
-
3. April 2021 um 21:34 Uhr #65878
Sind einige Einträge verloren gegangen? Der Antwortfaden scheint komisch zu sein.
Nachtrag: auch die Reihenfolge scheint nicht zu stimmen.
VG Willy
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
Ich bin's, der Willy. Grund: Nachtrag hinzugefügt
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
-
3. April 2021 um 21:39 Uhr #65881
Osterwisch…
…der kitschige Porzellanhase sitzt auf’m Tisch vor der Kamera, die ebenfalls auf’m Tisch steht. Der Wischeffekt betrifft nur die Blumen, die ich mitsamt Vase vom Hasen weggezogen habe.
-
6. April 2021 um 22:57 Uhr #65958
Hey Achim,
die Kamera soll doch frei gehalten – und bewegt werden, also … leider!
Liebe Grüße
Franz
-
-
3. April 2021 um 21:42 Uhr #65882
Noch’n Osterhase…
…nicht gezoomt nur gewischt mit 17/1,8 an der Pen F
-
6. April 2021 um 23:00 Uhr #65959
Aha, geht doch Achim.
… irgendwie hat das was …Liebe Grüße
Franz
-
-
3. April 2021 um 22:14 Uhr #65883
Uiuiui
Da stimmt aber jetzt was mit der Chronologie der Beiträge und Kommentare nicht mehr. Und Reinhards Auto-Bild ist weg.
Da hat uns wohl die Software eins ausgewischt…
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
-
4. April 2021 um 18:39 Uhr #65895
Neue Wege beim Fotografieren
bringen mich auch wieder ein Stück weiter.
Ich habe die Artfilter bisher immer in Workspace angwendet, aber das geht auch in der Kamera ganz gut.
Gruss Olaf.
-
6. April 2021 um 23:19 Uhr #65961
Ja, das ist richtig gut, Olaf, wie der Weg auch beim Betrachten führt.
Hier könnte aber auch ein leichter Beschnitt gut werden – etwa sohabe mir mal erlaubt, einen Vorschlag zu machen
Liebe Grüße
Franz
-
-
4. April 2021 um 20:59 Uhr #65905
-
4. April 2021 um 21:04 Uhr #65908
Dynamisches Piano.-
6. April 2021 um 23:22 Uhr #65962
Klasse, Ralf!
Gefällt mir sehr
Liebe Grüße
Franz
-
-
4. April 2021 um 21:09 Uhr #65909
Ist das nur bei mir so oder ist bei Euch auch die Reihenfolge der Beiträge durcheinander?
-
4. April 2021 um 21:38 Uhr #65910
Völlig durcheinander. Meine Posts landen nicht dort wo ich sie hinhaben will.
-
-
4. April 2021 um 22:26 Uhr #65912
Time flies…
…40-150 während des zoomens geschwenkt. In WS Artfilter Cross Entwicklung und Rahmen zugefügt.
-
4. April 2021 um 22:28 Uhr #65913
Auch dieses Bild ist nicht am Ende gelandet sondern hier, praktisch als Antwort auf meinen eigenen Post. Merkwürden…
-
5. April 2021 um 20:32 Uhr #65942
Mir gefällt Deine zeitlose Idee und Bildaufbau.
Gruß Thomas -
6. April 2021 um 23:31 Uhr #65963
jep, Achim,
die Zeit … wie im Flug!
Gefällt mirLiebe Grüße
Franz
-
-
5. April 2021 um 8:51 Uhr #65920
rwadmin
CheffeIch habe einige Bilder entfernt und jetzt auch die daran anhängenden Antworten. Jetzt sollte es wieder stimmen.
-
5. April 2021 um 10:25 Uhr #65924
Landschaft mit Ruderer, Blick auf den Neckar und dem Odenwald im Hintergrund.
Mit 1/50 sek. gerade noch Regelkonform. Pop-Art-Filter und etwas aufgehellt. Grüße, Falk
-
5. April 2021 um 11:06 Uhr #65925
Ich mag das Bild. Hat was von einem impressionistischen Gemälde. Aber 1/50 ist doch deutlich zu kurz wenn die Vorgabe lautet: nicht kürzer als 1/2 Sekunde…
Oder würde da was geändert und ich habs verpeilt?
-
5. April 2021 um 11:45 Uhr #65926
Ja, stimmt. Also: AK. Habe mich auch schon gewundert. Immer wieder diese verflixte „0“… 😉 Gut, daß ich kein Statiker geworden bin… 😉 Grüße, Falk
-
-
5. April 2021 um 21:17 Uhr #65944
Auch wenn es nicht zum MT gehört, mir gefällt es.
Gruß Ernst
-
-
5. April 2021 um 17:50 Uhr #65936
Ruderinnen. (jetzt Regelkonform 😉 ). Grüße, Falk
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
Olyknipser.
-
5. April 2021 um 19:04 Uhr #65938
Das sieht ja man gut aus!
-
5. April 2021 um 19:50 Uhr #65939
Danke!
-
-
5. April 2021 um 21:19 Uhr #65945
Klasse Dynamik
-
6. April 2021 um 23:36 Uhr #65964
Das ist ja klasse! Falk.
gefällt mir sehr gutLiebe Grüße
Franz -
8. April 2021 um 10:33 Uhr #65984
Sehr gelungen!
Gruß Gerhard
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
-
5. April 2021 um 19:56 Uhr #65940
Nochmal ne Bahnfahrt
Nach Holzkirchen ist der Zug dann schneller gefahren und ich hab zum Fenster rausfotografiert. Diesmal ohne aufzulegen auf den Rucksack, dafür mit dem Artfilter CrossEntwicklung.
Klaus
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
Klausihonig.
-
5. April 2021 um 20:33 Uhr #65943
Hallo Klaus, der Blau-Weiße Himmel ist jetzt farblich ganz verwischt 😉
Wünsche Ihr hattet einen guten Tag.
Gruß Thomas
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
-
6. April 2021 um 18:23 Uhr #65949
Railroad crossing…
…das Andreaskreuz brachte mich auf die Idee den Artfilter-Effekt Sterneffekt anzuwenden. Der Zug ist horizontal verwischt weil er fährt und die Ampelspuren sind vertikal verwischt weil ich die Kamera entsprechend bewegt habe. Das Andreaskreuz war wohl nicht hellgenug um Wischspuren zu hinterlassen…
Ich selber stand bei der Aufnahme übrigens sicher und höchstlegal auf der Fußgängerbrücke über den Veddeler Damm.
-
6. April 2021 um 21:53 Uhr #65951
Eine Zusammenarbeit mit meiner Frau. Blitz Slow2 nach der Idee von Achim (Man kann wirklich viel lernen in diesem Forum).
Zoom tatsächlich mit 7-14 mm, ging aber nicht anders.-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
Ralf.
-
6. April 2021 um 22:04 Uhr #65953
Erinnert mich irgendwie an Zaphood Beeblebrox, der Typ mit den zwei Köpfen aus „Per Anhalter durch die Galaxis“ Aber konnte der Klavierspielen? Gelungenes Bild.
Gruß aus HH
Achim
-
6. April 2021 um 23:54 Uhr #65967
… die Antwort ist 42!
-
7. April 2021 um 18:58 Uhr #65976
Die Antwort auf die Frage …
Am Sonntag gesehen, fürs MT fotografiert, dann doch nicht hochgeladen weil verwischter Wald war schon genügend da.
Ich wollte es Euch ersparen, aber wenn ihr die Antwort sucht, dann bitte 😀
VG Willy
-
8. April 2021 um 12:32 Uhr #65987
Hallo Willy,
das war doch bestimmt ‚Deep Thought‘! 😀
-
-
-
-
6. April 2021 um 23:52 Uhr #65966
Sehr gelungene Aufnahme! Ralf.
Lob an Deine Frau!Liebe Grüße
Franz -
7. April 2021 um 7:23 Uhr #65972
Der Kleine und der Große Pianist. Da kann man schön was reinlegen…. 😉
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 1 Monat von
-
6. April 2021 um 22:39 Uhr #65954
Hallo Zusammen,
und sorry, ich hätte nicht gedacht, dass bei dem Osterstress so wenig – also keine Zeit für die Moderation übrig blieb.
Werde mal versuchen aufzuholen … Ihr habt ja in der Zwischenzeit einige tolle Beiträge beigesteuert, Das freut mich! -
8. April 2021 um 0:19 Uhr #65979
Hallo ? ist noch jemand wach und angemeldet?!
Chef fragt mich „Kannst Du einen neuen Thread aufmachen? MT Teil 2? Offensichtlich ist der Thread zu lang geworden.“
Ich würde das gerne machen, aber wie?
Wer kann mir helfen?-
8. April 2021 um 10:06 Uhr #65983
Hallo Franz,
eben erst gesehen, habe Dir eine private Nachricht geschickt (bei Klick auf deinen Namen kommst du da dran).
Christine
-
8. April 2021 um 11:48 Uhr #65985
Danke Dir, Christine.
aber leider ohne Erfolg – seit diese Seite umgezogen ist, finde ich einfach kein Fenster für ein neues Forenthema zu eröffnen!
-
-
-
8. April 2021 um 7:21 Uhr #65980
Zwei Tulipan. Eins-komma-sechs Sekunden für ein hübsches Blumenbild. 😉 Grüße, Falk
-
8. April 2021 um 11:59 Uhr #65986
da kannsde ma sehn Falk, wie schnell Blümchenbilder interessant und hübsch werden!
Sehr schön!Liebe Grüße
Franz
(ich hoffe, dieser Thread (oder dieses Forenthema) platzt nicht…)-
8. April 2021 um 16:06 Uhr #65993
Ja, Franz. Und wie jung und unsschuldig in der Anmutung, so kurz vor dem Aufblühen. Da wäre auch der Pop-Art Filter zu brachial gewesen…deshalb nur „Vivid“.
-
-
-
8. April 2021 um 14:45 Uhr #65988
es ist in der Tat wieder Tulpenzeit
-
8. April 2021 um 15:09 Uhr #65992
ääähm – soll ich noch warten, Bernd? 😉
Diese hochformat-Version (nach der zweiten Änderung) gefällt mir in der Tat auch besser.
Liebe Grüße
Franz-
8. April 2021 um 16:09 Uhr #65994
Franz, mir hat sein 1.Bild besser gefallen. Grüße von Heul-Doch-Falk 😉
-
8. April 2021 um 17:10 Uhr #65996
Dabei solls auch bleiben!
Gruss Bernd, schön finde ich nämlich den scharfen Rand der Vase.
-
9. April 2021 um 7:27 Uhr #66001
War das ursprüngliche 1. Bild nicht ohne Glas, oder hatte ich da zu tief in die Blüte im Bild geguckt und es deshalb nicht gesehen? Grüße, Falk
-
-
-
-
-
AutorBeiträge
- Das Thema „Monatsthema März/April : Verwischen“ ist für neue Antworten geschlossen.