Startseite › Foren › Bildkritik › Monatsthema › Monatsthema Juni/Juli : Froschperspektive II
- Dieses Thema hat 63 Antworten und 17 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Achim Meier.
-
AutorBeiträge
-
-
5. Juli 2021 um 14:23 Uhr #68278
Hallo,
ein (weiteres) Bild des Denkmals „Perspektiven“ (auf dem Gelände der FU Berlin) aus der (möglichen) Sicht eines Frosches.
Beste Grüße, Andreas
P.S.: Urlaubsbedingt OoC (8mm) direkt von der SD-Karte zum Pad.
-
5. Juli 2021 um 15:19 Uhr #68279
Da diesmal Bildbearbeitungen erlaubt sind haben meine Prinzessin und ich uns auf gemacht, um in „unserem“ Park (in dem es tatsächlich auch Frösche gibt) eine Bildergeschichte umzusetzen.
Dafür hat sich der Prinz noch einmal zurück metamorphosiert und ist sogar, samt Kamera, in den Bach gestiegen…
😉
(bitte groß anschauen)
lg, Martin
-
5. Juli 2021 um 17:15 Uhr #68280
Fein nacherzählt das Grimm’sche Märchen vom küsswütigen Frosch. Sowohl Model als auch Fotograf haben keinen Aufwand gescheut um an ein gutes Bild bzw. in dem Fall an eine gute Story zu kommen.
Gruß aus Lurup
Achim
-
5. Juli 2021 um 19:30 Uhr #68287
Da springt einen der Spass des „Making of“ förmlich an, aus den Bildern…
Sehr schön gemacht! Grüße, Falk
-
5. Juli 2021 um 21:32 Uhr #68292
Sehr schön bildlich erzählt. Martin ist eben jemand der Geschichten erzählen kann. Seine erotischen Bilder sind immer fein und nicht anstößig. Außerdem bin ein großer Fan von seinem Buch über die Antarktisreise, sowohl bildlich als auch erzählerisch. Kann man übrigens bei Reinhard kaufen, sehr empfehlenswert.
-
6. Juli 2021 um 15:04 Uhr #68312
Wunderschöne Umsetzung, könntest Märchenbuch-Ilustrator werden 😉
beste Grüße
AndyT
-
-
5. Juli 2021 um 17:20 Uhr #68281
Da traut man sich ja nicht mehr noch was einzustellen Martin.
Ich mach es trotzdem. Hier ist Debbie im Garten
-
5. Juli 2021 um 18:17 Uhr #68284
Da bin ich aber froh, dass Du doch noch weiter einstellst, Frank. Würden sich alle von den Bildern der Anderen abschrecken lassen, wäre schon nach dem ersten, ich glaube von Ernst, eingestellten Bild mit ner Blume aus der Froschperspektive Schluss gewesen. Was wären uns für interessante Bilder vorenthalten worden… Ich bedaure es ein wenig, dass das Monatsthema, zumindest kommt es mir so vor, von etlichen Fotografen als Wettbewerb aufgefasst wird. Ich finde hier können Menschen mit unterschiedlichen Geschmäckern und Techniken sich austoben und voneinander lernen. Dazu muss man sich austauschen und ständig hinterfragen. Martin hat hier, zusammen mit seiner Liebsten als Model gezeigt, was man machen kann wenn man eine Idee hat und die Möglichkeiten die unsere Kameras bieten ausprobiert. Ich könnte z.B. dieselbe Idee gehabt haben, aber allein schon durch die Tatsache, dass ich ein miserabler Photoshopper bin wäre es mir nicht gelungen, dieses Layout zu kreiren. Aber wenn mir etwas gefällt kann ich ja versuchen dahin zu kommen und mir Hilfe zu holen. Wenn ich z.B. fragen würde wie Martin das gemacht hat, bin ich mir sehr sicher, dass ich eine zufriedenstellende Auskunft kriege. Allein bei diesem Thema gibt es ja schon so viele unterschiedliche Rangehensweisen: Hat Froschperspektive überhaupt was mit Fröschen zu tun oder geht eas lediglich um Aufnahmen aus extrem tiefer Position?Warum heißt es nicht Mausperspektive? Muss ich für das Thema wissen wie Frösche sehen? Weitwinklig oder monochrom oder nur hell/dunkel… wer Froschperspektive mit Frosch verbindet, dem gefallen halt auch Bilder mit Fröschen, ob real abgebildet oder nur implizit im Bild und dessen Story vorhanden, einfach besser. Ich würde mir wünschen, und da fasse ich mich durchaus auch an die eigene Nase, dass wir uns mehr über unsere Bilder austauschen und nicht nur sagen was uns gefällt sondern warum. Aber auch, dass wir sagen können wo wir bei dem Bild eines anderen noch Potential sehen. Hoher Anspruch, weiß ich… würde uns aber alle weiterbringen.
Ich hätte hier z.B. gerne ein Bild von Deiner sprunggewaltigen Tochter gesehen. Pure Dynamik und alles andere als froschig.
Gruß aus HH
Achim
-
5. Juli 2021 um 19:17 Uhr #68285
Genau, Achim!
Wäre schade, wenn wir uns hier gegenseitig einschüchtern würden, statt herauszufordern (im besten Wortsinn).
Natürlich möchte ich gute Bilder machen. Aber alleine der Spaß, das Krönchen zu organisieren, das Outfit auszusuchen, mit meinem Schatz durchs Unterholz zu streifen und dann auch noch im Bach zu stehen, war den Aufwand wert! Und Aufwand war es in der Tat.
Wenn das Ergebnis dann gefällt ist´s um so besser!🙂
Bilder anderer Forenten sind immer eine Bereicherung für das eigene Sehen und Schaffen! Und insofern möchte ich hier keinen einzigen Beitrag missen. Auch wenn ich aktuell wenig kommentiere…
lg, Martin
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 10 Monaten von
Der Kleine Physiker.
-
6. Juli 2021 um 7:46 Uhr #68300
Danke Achim.
Fehlte vielleicht noch ein😉Smiley und der Kommentar sollte meinen Respekt und Anerkennung an Martin ausdrücken.👏👏.
Natürlich erkenne ich den „lehraustausch“ und… vielleicht ist es doch ein ganz klein wenig Wettbewerb. Duck und weg in die Froschperspektive. Ab in den Sand wo ich hingehöre 😵💫😇.
Liebe Grüße an beide in HHFrank
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 10 Monaten von
Frank H..
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 10 Monaten von
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 10 Monaten von
-
5. Juli 2021 um 19:38 Uhr #68288
WAS ist eine „Froschperspektive?“
Achim, ich denke daß Wikipedia das gut in einem Satz zusammengefaßt hat:
„Als Froschperspektive (korrekt: Low Angle) bezeichnet man die Betrachtung eines Gegenstandes (Betrachtungsperspektive) von einem unter der normalen Augenhöhe liegenden Augenpunkt.“
Grüße, Falk (der leider gerade keine Zeit fürs fotografieren findet)
-
5. Juli 2021 um 21:36 Uhr #68293
Ich möchte mich Achims Ausführungen anschließen. Das Monatsthema hat gerade für mich ein großes Lernpotential. Ohne die Kurse von Reinhard und die Inspirationen im Forum hätte ich mich nicht weiterentwickelt.
-
7. Juli 2021 um 13:30 Uhr #68327
ich kann mich den Ausführungen von Achim, Martin und Ralf auch nur anschließen. Klar könnte ich mich mir auch einfach so die Kamera schnappen und Bildermachen – und das mache ich auch oft genug. Aber hier bekomme ich nicht nur ein Thema vorgegeben, sondern auch kann auch schauen, wie andere das interpretieren und bekomme freundlich-konstruktive Rückmeldungen zu meinen Interpretationen. Außerdem lerne ich selbst immer besser auch konstruktive Rückmeldungen zu geben.
Christine
-
-
6. Juli 2021 um 22:04 Uhr #68319
-
-
5. Juli 2021 um 17:23 Uhr #68283
…und noch Nachbarn im Garten
-
5. Juli 2021 um 20:10 Uhr #68289
In unserem Garten hätte ein voyeuristischer Forsch heute das beobachten können:
gegen 17 Uhr
Christine
-
5. Juli 2021 um 20:25 Uhr #68290
gegen 20 Uhr
-
5. Juli 2021 um 20:47 Uhr #68291
Das nenne ich mal Ausdauer!
😉
-
5. Juli 2021 um 22:17 Uhr #68294
Tja, so schön kann Liebe sein…
Also mir gefält der erste Dauerknutsch besser. Das unscharfe Grün des zweiten Bildes lenkt mich mehr ab als dass es mir hilft.
Ich hätte vielleicht links und rechts noch mehr beschnitten, damit es sich auf die beiden (Romeo und Julia??) konzentriert.
Klaus
-
5. Juli 2021 um 23:22 Uhr #68298
Das erste Bild wirkt auf mich stimmiger im Sinne des MT. Das zweite wirkt auf mich als wäre es aus höherer Position aufgenommen worden.
Gruß aus HH Achim
-
6. Juli 2021 um 8:19 Uhr #68302
Ich vermute mal dass dieser Kommentar von Achim auf das Zaunpfahl Bild (2. von mir) zielte.
Um die stürzendenden Linien zu begradigen, habe ich in DxO „Parallelen erzwingen“ genutzt. Die Position der Kamera war dicht über den Boden, sehr nah an dem Zaun und recht steil fotografiert. Über das ausgeklappte Display habe ich den Bildausschnitt gewählt. Der Kamera Standort lässt sich an dem hängenden Blumentopf erahnen. Verwendetes Objektiv 12-40 bei 28mm. in der Bearbeitung nur noch die Sptzlichter reduziert sowie Mitteltöne angehoben. Hier der Rohling.
-
6. Juli 2021 um 10:01 Uhr #68307
Hallo Achim,
du hast völlig recht, das zweite Bild ist aus etwa 20 cm Höhe (ab Boden gerechnet) aufgenommen. Immer noch aus Froschperspektive, im Sinne dessen, dass es unterhalb unserer normalen Betrachtungsebene ist, aber eben doch etwa höher.
Das Grün war ein Versuch den beiden ein etwas romantischeres Umfeld zu geben.
Ich stelle unten noch ein weiteres Bild ein, wo ich den Beschnitt vorschlag mit umsetze.
Christine
-
-
-
5. Juli 2021 um 22:20 Uhr #68297
Heute unterwegs am See den Mohn entdeckt.
-
6. Juli 2021 um 7:23 Uhr #68299
Hallo Jens, ne schöne Szene haste da eingefangen, aber im Vordergrund (auf der Mohnkapsel etwa) würde ich mir mehr Schärfe wünschen.
Klaus
-
-
6. Juli 2021 um 10:07 Uhr #68308
Schnecken-Liebe, beobachtet vom Frosch 🙂
-
6. Juli 2021 um 13:30 Uhr #68310
Oh, wie schön muss Liebe sein…
gefällt mir jetzt besser als das andere Bild mit ohne Beschnitt.
Klaus
-
-
6. Juli 2021 um 15:02 Uhr #68311
Da hab ich heut auch noch ein Mohnbild anzubieten, diesmal mit pro4/300 bei F5,6 an EM1m2
LG AndyT
-
6. Juli 2021 um 21:07 Uhr #68313
Der fliegende Bassist. Man darf endlich wieder Musik machen.
E-M1 III, Fernbedienung, drei bunte Blitze als Bühnenlicht, eine Softbox für den Bassisten. Obligatorisch: Verstärker mit Bier drauf, frei, vom Wirt. Und,ich bin tatsächlich immer barfuß auf der Bühne.Gefühlt 100 Versuche.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 10 Monaten von
Ralf.
-
6. Juli 2021 um 21:27 Uhr #68315
Und selbst wenn es erst der hundertundeinste Versuch ist der geklappt hat – es hat sich gelohnt. Klasse! Da hatte ich es mit meinem „King of frog’n’roll“ deutlich einfacher.
Gruß aus HH Achim
-
6. Juli 2021 um 21:53 Uhr #68317
Klasse Bühnenaktion, möchte nicht wissen, wie oft du gesprungen bist. Auch die Beleuchtung ist stimmig.
Gruß Ernst
-
6. Juli 2021 um 22:59 Uhr #68322
Sehr, sehr cool!
Und ich habe nach mehr als 1,5 Jahren Pause endlich mal wieder Anfragen, Live-Bands zu mischen!
👍🏻
Liebe Grüße, Martin
-
7. Juli 2021 um 13:34 Uhr #68328
ich freue mich auch, dass ihr Musiker wieder dürft- mein hauseigener Musiker hat zwar ab und an zuhause geprobt, aber so eine Bassklarinette alleine ist doch ziemlich langweilig- und Bassisten geht´s wohl ähnlich.
Die Aufnahmeidee finde ich außerdem auch sehr gelungen. An fliegende Menschen/Objekte habe ich bei diesem Thema auch schon gedacht, aber deine Umsetzung ist einfach gelungen.
Christine
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 10 Monaten von
-
6. Juli 2021 um 21:59 Uhr #68318
Onkel Fritz zum Dritten,
Wenn jetzt die Ernte kommt, müssen wir aufpassen, dass er nicht unter die Räder kommt. Aber ich glaube, er hat schon den nötigen Respekt.
-
6. Juli 2021 um 23:34 Uhr #68323
Anonym
Ich versuch mich nochmal am Thema:
Froschkönig kennt man ja: verwöhntes Königskind, Ball in Brunnen, Frosch zur Stelle, Kuss versprochen und gebrochen.
Martin hat ja den schönen Blick zur Prinzessin perfekt umgesetzt.
Also bleibt mir der Ball und der Brunnen.Brunnen haben wir in Salzburg ja, Ball hatte ich dabei, ein kleines Fischauge auch.
Sorry, wenn ich gleich drei Bilder einstelle aber die gehören irgendwie zusammen.
Erst einmal der verlorene Ball der Prinzessin auf einem Silbertablett serviert (Residenzbrunnen)
Gruß, Gerhard
-
6. Juli 2021 um 23:39 Uhr #68324
Anonym
Ball und Froschperspektive 2:
“ Nee Prinzesschen, den hol ich dir nicht aus dem Brunnen, nicht fürn Kuss“
-
7. Juli 2021 um 13:45 Uhr #68329
ich kommentiere mal in der Mitte 🙂
Direkt auf Deine Angaben bezogen: bei Bild 1 und 3 fehlt der Goldfarbene Ball- ja eine polierte Goldkugel spiegelt auch- aber in einer anderen Farbskala. Bei 2 ist eine schön große Goldkugel, aber kein Brunnen.
Technisch finde ich alle drei in Ordnung, d.h. die Farben sind schön, der Himmel ist nicht ausgerissen, die Aufnahmeperspektive ist schön niedrig.
Aber leider kommen die Bildelemente für mich nicht zusammen, auf keinem der Bilder stellt sich für mich die Vorstellung ein, dass die Kugel zum Forsch und zur Prinzession gehören könnte.
Christine
-
7. Juli 2021 um 21:07 Uhr #68336
Anonym
Danke Christine,
ich werde mir für 1 und 3 also eine goldene Kugel beschaffen, für 2 einen passenden Brunnen und für alle drei einen Frosch.
Es ist ja nicht leicht, es Prinzessinnen recht zu machen.Gerhard
-
-
-
6. Juli 2021 um 23:48 Uhr #68325
Anonym
Ball und Froschperspektive, das Letzte:
„Diesmal noch nett serviert aber nächstens pass besser auf, Mädchen!
Ich hab mal ein Gitter um den Brunnen gezaubert wegen dem Reinfall – Küsschen! -
7. Juli 2021 um 17:31 Uhr #68332
Was soll ich sagen: heute bin ich mal wieder auf eine von diesen Sozial-Media-Stories gestoßen, ihr wisst schon, da wo Influencer mit ihren Fotos den Eindruck erwecken, als wären sie ganz alleine an diesem wunderschönen Ort oder in dieser wunderschönen Situation und wenn man ein bisschen weg steht…
Natürlich hab ich (auch) schnell zur Kamera gegriffen, passt schließlich gut zum MT.
Christine
-
7. Juli 2021 um 20:03 Uhr #68334
Staubige Angelegenheit
Letzte Fuhre Gerste wird verladen
-
10. Juli 2021 um 21:41 Uhr #68361
rwadmin
CheffeNicht so ganz ungefährlich….
-
11. Juli 2021 um 9:32 Uhr #68366
Du hast schon recht, Getreidesilos können Todesfallen sein. Unbedarft und ohne Kommunikation mit dem vertrauenswürdigen Fahrer sollte man es nicht riskieren. Wir haben auch nur eine halbvolle Schaufel genommen und es wurde ganz sachte ausgekippt.
-
-
-
9. Juli 2021 um 15:26 Uhr #68342
-
9. Juli 2021 um 15:29 Uhr #68344
Froschperspektive, gilt auch für Schnecken? Grüße v. Patrick
-
9. Juli 2021 um 21:31 Uhr #68346
Klar, warum sollte ein Frosch nicht zu einer Schnecke aufschauen oder -je nach Art und Größe- Frosch und Schnecke einander in die Augen schauen dürfen?
meint dazu Christine
-
-
9. Juli 2021 um 21:43 Uhr #68347
Fest vertäut…
…liegt die „Peking“ im Museumshafen
-
10. Juli 2021 um 19:52 Uhr #68354
Großes Kino, Achim.
Nur die Strukturen am linken Bildband stören mich ein bisschen, aber das ist Meckern auf hohem Niveau 😉
Christine
-
10. Juli 2021 um 21:29 Uhr #68359
Am linken Rand steht ein Kran und rechts noch der Bug eines Saugbaggers auf den ich auch liebendgern verzichtet hätte. Tja, so unaufgeräumt isses hier bei uns im Hafen. Du hättest mich sehen sollen, wie ich mich verrenken musste um in all dem Gerümpel meinen Platz zu sichern um zumindest an diese Perspektive zu kommen. So große Dinge kann ich mit meinen Kenntnissen der Bildbearbeitung nur unzureichend entfernen und noch enger schneiden wäre der Bildwirkung abträglich gewesen. Danke für’s Feedback.
Gruß aus HH
Achim
-
-
11. Juli 2021 um 17:52 Uhr #68368
Klasse gesehen und umgesetzt. Gerade die Strukturen links und rechts verstärken die Tiefe. Da hätte es keiner Vignette bedurft?
Gruß Ernst
-
11. Juli 2021 um 18:45 Uhr #68369
Schön dass es Dir gefällt, Ernst. Die Vignette habe ich bewusst reingenommen. Die Aufnahme entstand im Hafenmuseum inmitten 100 Jahre alter Exponate. Da schien mir ein Bildlook mit Vignette und ungeschnittenem Rahmen wie ich ihn aus meinen 6×9 Boxen der Kinderzeit kenne doch sehr passend.
Gruß aus HH zu Achim
-
-
-
9. Juli 2021 um 22:59 Uhr #68350
Hallo,
mich hat das Thema und die eingestellten Bilder jetzt auch motiviert …Ob sich an die ein Frosch ran traut?
Schöne Grüße.
Onkel Otto-
10. Juli 2021 um 19:57 Uhr #68356
Was für ein Insekt ist das? Keine Spinne, weil zuwenig Beine und Flügel. Keine schwarze Holzbiene, weil hinten rostfarben. Eine Hummelart vielleicht?
Fragt die neugierige Christine
-
10. Juli 2021 um 21:33 Uhr #68360
Diese „Rotärsche“, aber auch welche mit weißem, etwas breiterem Hinterteil haben wir reichlich im Garten. Die leben unter Laubhaufen in der weichen kompostartigen Erde. Ich nenn sie immer „Erdhummeln“ keine Ahnung ob das richtig ist…
-
-
-
10. Juli 2021 um 9:09 Uhr #68351
Ob sie mich kleinen Frosch sieht …
Ich wusste nicht wie schnell Schildkröten sein können ..
-
10. Juli 2021 um 9:14 Uhr #68352
Die Schnelligkeit zeigte sich sofort mit einem seitlichem Angriff von Schildkröte Nr. 2.
Danach war nichts mehr mit fotografieren, sie kommen alle angerannt und so schnell bin ich nicht mit X und 40-150 übern Zaun gebeugt ..
-
10. Juli 2021 um 20:01 Uhr #68357
Tzz, tzz, tzz, es gildet nicht, wenn das Objektiv mit Salatbättern und Apfelscheiben umrahmt wird, um die Schildkröten anzulocken. Für Frösche hab ich die noch nie rennen gesehen 🙂
Christine
-
-
10. Juli 2021 um 15:46 Uhr #68353
Was macht der Frosch auf der Rolltreppe? Weshalb ist der überhaupt in der U-Bahn? Gehört der nicht auf eine Leiter? Und überhaupt, warum vergeht die Zeit so schnell und wir haben schon wieder den zehnten?
Fragen über Fragen…
-
10. Juli 2021 um 20:08 Uhr #68358
So, ein letztes vor Erreichen der Deadline. Mit dem Laowa 4mm aufgenommen, in der OIS App mit Lochkamera II Filter versehen und verkleinert, ansonsten unbearbeitet.
20 Zoll Räder -ganz fett
Christine
-
10. Juli 2021 um 23:34 Uhr #68362
Die Tochter war nicht mehr zum Springen zu bewegen. deshalb heute abend auf dem letzten Drücker unsere Frösche noch einmal
rausgelassen
-
10. Juli 2021 um 23:35 Uhr #68363
Frösche 2.
-
10. Juli 2021 um 23:43 Uhr #68364
…und noch ein letzter Stellungswechsel. Alle Bilder sind zwischen 22.00 und 23.00 Uhr entstanden. bei den beiden letzten hat eine Tachenlampe noch Licht gespendet. Hätte gerne noch weiter experemntiert, aber die Mücken waren unerträglich. Trotz Jacke mit Kaputze ging garnicht. 17mm bei F1.2 mit ISO 200 und zwischen 1/3 Sekunde – 5 Sekunden
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.