Startseite › Foren › Bildkritik › Monatsthema › Monatsthema Feb/März 2022: Eisenbahn
- Dieses Thema hat 208 Antworten und 26 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
Ralf.
-
AutorBeiträge
-
-
14. Februar 2022 um 17:38 Uhr #73770
Hallo Uwe,
herzlichen Glückwunsch. Irgendwie war mit dem Thema „Eisenbahn“ zu rechnen: Ich bin gespannt auf die Bilder zwischen Z und 1:1.Mit besten Grüßen,
(von H0 an N),
Andreas(AK – da u.a. vom letzten Jahr)
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
OM-D. Grund: AK-Bild nachträglich angefügt
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
-
14. Februar 2022 um 20:45 Uhr #73772
Anonym
Hallo Gerhard,
Danke dir das du den Staffelstab an mich weiter gegeben hast, obwohl du ja eindeutig vorne gelegen hast 🙂
Interessantes Bildchen, ich habe ja auf dem halben Laufweg von Mainz bis Lauterbourg Streckenkunde……..Jo, mit heuer nun fast 45 Eisenbahnerjahren aufm Buckel ist mir das Thema nicht fremd, und ich bin gespannt was nun von euch dazu kommt.
Dem Satz von Reinhard kann ich nur anschließen, bitte keine unbefugte Personen im Gleisbereich, weder welche ablichten noch sich selbst in Gefahr bringen.
Ich als Lokkutscher bedanke mich im Namen aller meiner Kollegen auf den Führerständen schon mal im voraus 🙂
Wer sich bemüßigt fühlt über diese Einschränkung zu diskutieren darf mir gerne eine PN schicken, dem erkläre ich das dann ausführlichst !!!Sodele nun her mit den Bildern, egal ob von Dampfrössern, ICE oder Modellbahn.
Werde mich bemühen euch bestmöglich zur Seite zu stehen, sofern es mein Dienstplan erlaubt.Das Eingangsbild mag evtl. bekannt vorkommen, habe ich schon mehrfach gezeigt mit dem Bildtitel „Bokeh“ was ja damals mit FT ja bekanntlich fast unmöglich war.
E-1 mit 14-54er entstanden auf dem Weg zum Motoly 2009 im DDM-BW Neuenmarkt WirsbergGruß Uwe
-
14. Februar 2022 um 22:21 Uhr #73780
Anonym
Hallo Uwe,
schön dass du den Stab übernommen hast und – per Bahn – weiter am Laufen hältst.
Das Thema spricht mich an, meine Nachkommen in zwei Generationen als Modellbauer ohnehin besonders. Die können noch mehr einschätzen welche Besonderheiten du in deinem Siegerbild gezeigt hast, ich gratuliere!
Gerne sind wir per Dampf unterwegs und auf schmaler Spur, so wie hier.Mit Gruß, Gerhard
-
15. Februar 2022 um 12:43 Uhr #73782
Anonym
Hallo Gerhard,
Siegerbild………. naja, zweiter Sieger wäre richtiger 🙂
Freut mich das dein Modellbahnernachwuchs meine Arbeit zu würdigen weiß, ist ja gerade in Spurweite N nicht ganz ohne solche Dinge zu basteln.
Die Grabeinfassungen waren schon schwierig, der Altar mit der gebügelten Tischdecke, die Läufer und Deko aus Geschenkbändern und der Rest aus Polystyrol Profilen waren eine absolute Herausforderung.
https://www.mosi62.de/html/Moba2022_files/vlb_images1/moba2022016.jpgDein Bild ist interessant, solch steile Bahnen gibt es wenige.
Allerdings fällt mein Blick hier immer auf dieses rote „Etwas“ links unten am Bildrand. Evtl. kannst du stärker beschneiden oder ein bisserl stempeln.Gruß Uwe
-
15. Februar 2022 um 13:13 Uhr #73796
Anonym
Zur Zahnradbahn: Das Bild ist natürlich nicht frisch, also AK – so schnell konnte ich nicht auf dein Thema reagieren 😉
Und sonst hätte ich mir mehr Mühe gegeben mit stempeln oder so.Gruß, Gerhard
-
-
-
14. Februar 2022 um 22:30 Uhr #73781
Anonym
Bei allen hier bedanke ich mich für die Anerkennung zum Erlkönig – ich weiß das sehr zu schätzen!
Und ich hoffe auf euer Verständnis, dass ich jetzt pausiere mit Thema und Begleitung. Ich finde zwei mal in einem halben Jahr ist genug, gut wenn auch frischer (Eisenbahn)-Wind herein kommt.
Mit freundlichem Gruß, Gerhard
-
15. Februar 2022 um 11:38 Uhr #73790
Erst einmal meinen Glückwunsch on OM-OHM, der auch in meinen Augen in einem Feld mit starker Konkurrenz den Sieg eingefahren hat. Ich bin gespannt wie es weitergeht – Eisenbahn ist immer ein spannendes Thema.
-
15. Februar 2022 um 16:27 Uhr #73798
Geisterbahn
Heute gegen Mittag in einem vergessenen Nebental der „Glindower Alpen“.
Beste Grüße, Andreas
P.S.: 21mm, ISO 200, f/5,6, 1/60 Sek.
-
15. Februar 2022 um 20:08 Uhr #73815
Anonym
na da haben die Kollegen vom Gleisbautrupp ne mächtige Baustelle.
Jetzt noch die Nebelmaschine anschmeissen……….dann wird es richtig mystisch 🙂Gruß Uwe
-
-
15. Februar 2022 um 18:52 Uhr #73803
Deteil einer ehemaligen Kleinbahnanlage…Grüße von Patrick
-
15. Februar 2022 um 20:11 Uhr #73816
Anonym
schönes Detail einer Gleisbefestigung, könnte für meinen Geschmack gerne etwas dunkler sein, so lenken die hellen Blätter etwas von der Mutter ab .
Gruß Uwe
-
-
15. Februar 2022 um 19:31 Uhr #73812
Beim Probetraining in der Eisenbahner-Mucki-Bude
Christine
P.S. Der Wagon hat schon eine Historie mit Kaffeefahrten i.e. man stellt die volle Kaffeetasse drauf und….
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
C-oly.
-
15. Februar 2022 um 20:16 Uhr #73817
Anonym
na dann…….. jeden Tag ein paar Kaffeebohnen auf die Ladefläche, dann schaffe er bis zum Ende des MT auch noch die Tasse mit oben drauf zu stemmen 🙂
Coole Idee, aber irgendwie finde ich die Schneidematte/Lineal als Untergrund nicht so prickelnd, aber evtl. hast du ja noch ne Gymnastikmatte im passenden Maßstab ??
Gruß Uwe
-
16. Februar 2022 um 23:25 Uhr #73880
Danke für die Trainingstipps: Schorsch denkt darüber nach 🙂
Das Probetraining fand halt Coronabedingt beim nebenan gelegenen Raumausstatter statt. Schorsch hat auch schon bemängelt, dass die Hose beim Heben zusehr spannt. 🙂
-
17. Februar 2022 um 0:34 Uhr #73889
Anonym
Tja, so ist das halt wenn man vor lauter Kraft nicht mehr laufen kann………oder die Hose eingelaufen ist 🙂
Dein Raumausstatter ist aber spärlich ausgestattet wenn sich seine Auswahl an Raumausstattung nur auf die beiden Utensilien beschränkt……..
Gruß Uwe
-
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
-
16. Februar 2022 um 7:05 Uhr #73826
Ich find’s genau richtig, die Blätter haben wenig Zeichnung und wirken halt wie ein heller Hintergrund. Nur auf die beiden Steine im Vordergrund hätte man noch ein Blatt legen können um die Umgebung einheitlicher zu machen, aber sowas sieht man gerne erst zu Hause am Monitor.
Etwas weniger belichtet macht auch das Hauptmotiv dunkler
PS: Hmpf, konnte man nicht mal eingerückt direkt unter einem Beitrag antworten oder vertu ich mich?
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
XZ-10.
-
17. Februar 2022 um 0:13 Uhr #73886
Anonym
Moin, geht schon musst halt bei entsprechendem Beitrag auf antworten drücken 😉
Gruß Uwe
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
-
16. Februar 2022 um 13:16 Uhr #73844
Hallo Uwe,
Glückwunsch zum Monatsthema!
Eisenbahn – zählt da die S-Bahn auch dazu? 🙂
1976 habe ich eine Ausbildung bei der DB absolviert aber damals wegen dem Einstellungsstopp eine andere Laufbahn gewählt. Daher habe ich auch ’n gewissen Bezug zum Thema. Bin gespannt auf die Beiträge.2011 mit der E-500 zwischen den Gleisen entdeckt, darum AK
Liebe Grüße
Franz-
17. Februar 2022 um 0:20 Uhr #73887
Anonym
Hallo Franz, solange die S-Bahn auch auf Schienen aus Eisen fährt……warum nicht.
Ich habe 1977 angefangen, und bei uns konnten sie am Ende der Lehrzeit fast alle übernehmen. Die Beamtenlaufbahn habe ich jedoch selber vermasselt, von der Bezahlung/Pension her wäre es heute geiler, habe dafür halt andere Dinge erlebt 🙂
Gruß Uwe
-
18. Februar 2022 um 9:19 Uhr #73922
Klasse (wenn auch AK) Du hast einfach einen Blick dafür.
Gruß Lutz
-
18. Februar 2022 um 13:38 Uhr #73925
Danke, Lutz, freut mich!
Liebe Grüße
Franz
-
-
-
16. Februar 2022 um 21:23 Uhr #73873
Musikalische Gleise mit Focus Stacking bei 11 mm
-
16. Februar 2022 um 21:53 Uhr #73874
Anonym
Sehr schön, du verleihst der Lok Flügel!
-
16. Februar 2022 um 23:35 Uhr #73881
rwadmin
CheffeIch bin am Überlegen, ob der Deckel rechts oben nicht besser weg wäre…
Aber das ist auch alles, die Idee ist ultraklasse….
-
17. Februar 2022 um 15:42 Uhr #73910
Der Deckel ist sehr schwer und daher ist es schwierig in abzunehmen. Ich habe aber auch Wert auf die Spieglung der Saiten im Deckel gelegt.
-
-
17. Februar 2022 um 0:28 Uhr #73888
Anonym
jepp, colle Idee ne Köf3 mehrspurig unterwegs 🙂
Haste den Strom an die Saiten angeklemmt, oder woher kommt der Saft für die Lokbeleuchtung ??Was für ein Instrument ist das, bin da nicht so bewandert, und jo den Deckel von was auch immer braucht es wirklich nicht.
Gruß Uwe
-
17. Februar 2022 um 8:05 Uhr #73893
rwadmin
CheffeDas ist ein Flügel, hinten das weiße Zeug sind die Dämpfer.
Ralf, wenn wir uns nochmal sehen, musst Du mal was spielen…..
-
21. Februar 2022 um 0:47 Uhr #73973
Anonym
ahjetztja, habe so ein Teil noch nie innen angeschaut.
Meine Tochter hat nur so ein E-Piano, da sind solche Saiten ja nicht drinne 🙂Gruß Uwe
-
-
17. Februar 2022 um 16:07 Uhr #73911
Die Idee die Saiten zur Stromleitung zu nehmen hatte ich auch. Es gab aber einen Kurzschluss. Logisch, die Saiten hängen ja über dem Rahmen zusammen.
Die Köf steht hier einfach auf einem Gleisstück.
-
21. Februar 2022 um 0:49 Uhr #73974
Anonym
Danke für die Erklärung, wenn ich jetzt genauer hinschaue sieht man es auch.
Gruß Uwe
-
-
-
17. Februar 2022 um 15:35 Uhr #73909
Geniale Idee, Ralf!
Erinnert mich an ein Plakat der ‚Music Station‘, von wo ich täglich zur Arbeit bin
Liebe Grüße
Franz-
17. Februar 2022 um 17:57 Uhr #73916
Cooles Logo, meint der Falk
-
21. Februar 2022 um 0:20 Uhr #73966
Anonym
Jo, cooles Logo für einen Bahnhof…… oder ist das ne Musikkneipe im Bahnhof ??
Gruß Uwe
-
23. Februar 2022 um 19:32 Uhr #74066
Beides, Uwe.
Die meisten Bahnhöfe bestehen heutzutage ja nur noch aus (oft nicht funktionierenden) Fahrscheinautomaten.
Dieses Bahnhofsgebäude in Weiterstadt ist zur Hälfte verkauft; in der einen ist bzw. war die Musikkneipe drin. In der anderen Hälfte stellt ein/e Bahnbedienstete/r noch einige Signale und Schranken für paar Übergänge.
Liebe Grüße
Franz
-
-
-
8. März 2022 um 5:58 Uhr #74674
Eine klasse Idee, Ralf! Wirkt sehr urig und ist eine interessante Interpretation des Themas!
-
-
17. Februar 2022 um 16:11 Uhr #73912
Abgefahren-
Zur Abwechslung mal ein echter Zug 🙂
Christine
-
21. Februar 2022 um 0:24 Uhr #73967
Anonym
naja……. passt ja dann zum Thema wenn es ein echter Zug ist 😉
In Bewegung finde ich gut, aber irgendwie stören mich die Häuser.
Gibt es evtl.ne Möglichkeit für einen Perspektivwechsel wo das Signal mit im Bild bleibt ??Gruß Uwe
-
21. Februar 2022 um 10:24 Uhr #73977
Hm ja, die Häuser- so ganz ohne ist das schwierig in Bahnhofsnähe 😉 Das Backsteingebäude ist übrigens das Schrankenhäuschen- wir sind hier erst vor etwa drei Jahren auf „von weit weg gestellte Schranken“ umgestellt worden.
Da dir das Signal so gut gefällt, muss ich mal überlegen, wo ich an der Strecke mit genug Abstand und bei richtigem Sonnenstand (so die Sonne denn überhaupt mal scheint), den bewegenden Zug häuserfrei hinbekomme.
Christine
-
21. Februar 2022 um 11:47 Uhr #73979
Anonym
Hallo Christine,
nun das Signal als solches ist Standard, aber als Fixpunkt zum bewegten Zug natürlich bildbestimmend 🙂
Das alte Stellwerk als Bahngebäude stört weniger, aber die helle Fassade des Hauses daneben, aber auch die Lampen in parallel-richtung zum Signal. Evtl. könnte das wegstempeln der Leuchten die Bildwirkung verändern.Gruß Uwe
-
-
-
-
17. Februar 2022 um 17:55 Uhr #73915
Nass und kalt und am falschen Bahnsteig und vor der Nase wech…. 😉 Grüße, Falk
-
17. Februar 2022 um 22:03 Uhr #73917
Das, finde ich, ist ziemlich großes Kino!
lg, Martin
-
17. Februar 2022 um 22:21 Uhr #73920
„Großes Kino“ – das ist das, was man immer zu hören kriegt, sobald jemand ein verwackeltes Foto präsentiert 😉
Im Ernst, das hier ist schon sehr sehr gut gelungen.
-
-
17. Februar 2022 um 22:45 Uhr #73921
rwadmin
CheffeDas kuckt irgendwie sehr nach Kaiserzeit aus. Ich find’s auch ziemlich klasse.
-
18. Februar 2022 um 13:31 Uhr #73923
Gefällt mir auch sehr gut, Falk.
Verrätst du bissel was, wie das Bild entstand?
Es ist ja bestimmt nicht ’nur‘ verwischt; ich vermute mal, es sind zwei Bilder überlagert – oder – eines, durch ein Scheibe mit Spiegelung?Liebe Grüße
Franz-
18. Februar 2022 um 18:20 Uhr #73926
Gerne, Franz.
Es ist einfach ein „stottergezoomtes“ Bild mit dem 40-150er gemacht.
Grüße, Falk
-
-
19. Februar 2022 um 10:56 Uhr #73932
Hallo Falk, ich schreibe ja fast nie Kommentare zu den Beiträgen, aber jetzt doch: Dein Foto gefällt mir sehr, sehr gut. Hast Du es auch noch „ungestottert“ ? Das würde ich gerne auch noch sehen.
Beste Grüße, Patrick
-
19. Februar 2022 um 12:01 Uhr #73933
Hei, Patrick. Ein rein dokumentarischen Bild gabe ich nicht gemacht. Ich gehe da immer ins Risiko. Hier habe ich die Brennweite während der etwas längeren Belichtung relativ langsam und ruckartig verändert. Zusammen mit der zwangsläufigen wackeligen Handhaltung dabei kam dann das hier raus. Das weißt Du aber vorher nie, ob es klappt oder nicht. Trial and Error sind meine ständigen Begleiter…
Versuche, es mal nachzumachen. Es ist technisch gesehen extrem simpel – ich kann nämlich nicht kompliziert.
Grüße, Falk
-
-
21. Februar 2022 um 0:29 Uhr #73968
Anonym
tja PP (persönliches Pech) oder wie ich immer zu meinen Fahrgästen sage:
wer den Fahrplan lesen kann ist im Vorteil…….. kommt aber irgendwie nie gut an 🙁Mit deinem Bild hadere ich im Gegensatz zu den anderen Foristen noch ein wenig,
zum einen coole Idee ……..zum anderen irgendwie abstrakt,
aber ich hab ja noch ein paar Tage um es auf mich wirken zu lassen 🙂Gruß Uwe
-
-
18. Februar 2022 um 23:10 Uhr #73930
OM-Train
Die kleinen OM’s aus den Geschenkpaketen zur E-M1 auf Schienen vor Leinwanddruck mit etwas Nebel. Vorne die OM dahinter die EM1.1, ein Waggon, Schienen. Auf der Leinwand der Lorendamm nach Nordstrandischmoor-
22. Februar 2022 um 20:49 Uhr #74031
Anonym
Hallo Thomas,
auch hier hadere ich ein wenig. Durch die großen Abstände der Kameras bzw. zum Wagen kommt irgendwie kein „Train-feeling“ rüber.
Kannst du die evtl. mal etwas enger zusammenstellen, oder mit diesen Bändeln zusammenhängen???Gruß Uwe
-
-
19. Februar 2022 um 18:37 Uhr #73939
AK – Hitzeflimmern/ Zugbegegnungen – da war ich die Tage extra an die Bahn gefahren und dann war wegen dem Wetter/Wind der Zugverkehr eingestellt, deshalb vorab, d.h. bevor ich dazu komme neue Bilder zu machen etwas aus besseren, wärmeren Tagen noch mit E510 und OM Zuiko 2,8/350 & 1,4x (10.07.2011)-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
AndyT.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
-
20. Februar 2022 um 12:03 Uhr #73945
Natürlich werde ich das Monatsthema „Eisenbahn“ verfolgen. Teilnehmen werde ich wohl eher nicht. Eisenbahnen sind nicht so mein Thema. Schon als Kind war ich diesbezüglich etwas speziell: ich wollte schon damals auf keinen Fall Lokomotivführer werden 😉
Gruß aus HH Achim
und allen Teilnehmenden viel Spaß beim „trainspotten“
-
21. Februar 2022 um 0:33 Uhr #73969
Anonym
hey Achim….. tu mir das nicht an.
Ich kann mich an tolle Bilder von dir von div. Hochbahnstationen erinnern, und wie man bislang sieht besteht das Thema ja nicht nur im ablichten von Zügen. Ich bin mir sicher du hättest bestimmt coole Ideen um das Thema entsprechend zu bereichern 🙂Gruß Uwe
-
-
20. Februar 2022 um 18:42 Uhr #73950
Viertel nach fünf…
… oder alt und neu.
Das Thema braucht ein wenig Anlauf und das Wetter spielt auch nicht so mit. War heute mal ein paar Ideen sammeln.
Gruß Ernst
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
Ernst.
-
21. Februar 2022 um 0:38 Uhr #73970
Anonym
16 nach, um als quasi Zeigersprung fixierter Eisenbahner genau zu sein 🙂
Passt zur heutigen Stimmung recht gut, zur aktuellen Betriebslage eher weniger, sonst würde das stehen : ZUG fällt aus…….
Bin auf weitere Ideen gespannt.
Gruß Uwe
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
-
21. Februar 2022 um 10:41 Uhr #73978
Dating?
Gruß
Franz-
21. Februar 2022 um 11:51 Uhr #73980
Anonym
sieht eher nach genießen der ersten warmen Sonnenstrahlen aus………
ich würde das Bild evtl. noch an der Bahnsteigkante ausrichtend ins Wasser legen,
auch auf die Gefahr hin das die junge Dame umkippt 🙂Gruß Uwe
-
-
21. Februar 2022 um 14:27 Uhr #73988
Kurvenflieger ICE-T auf dem Weg von N nach REM1m2 mit FT 3,5-4,5/40-150
lG AndyT
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
AndyT.
-
22. Februar 2022 um 16:59 Uhr #74014
Beeindruckend wie sich der ICE hier in die Kurve legt. Ist mir als Fahrgast noch nie so aufgefallen. Allerdings bin ich auch noch nie von N nach R gefahren.
Gruß aus HH
Achim
-
22. Februar 2022 um 17:57 Uhr #74017
rwadmin
CheffeSetz doch mal ein bisschen die Schere an, so dass der weiße Himmel weg ist. Dann hat der ICE keine Konkurrenz mehr….
-
22. Februar 2022 um 20:44 Uhr #74029
Anonym
Jo, den Beschnittwünschen schließe ich mich an…….
Durfte früher mal Pendolino fahren, das war schon geil mit 160Klamotten um die Ecke zu blasen. Die Kundschaft hinten drinne fand das oft nicht so dolle.
Gruß Uwe
-
23. Februar 2022 um 12:48 Uhr #74049
Hat denn der Pendolino auch funktioniert? Das wäre mir neu. Oder war nur der Siemens-Neigezug so katastrophal? Das weißt Du doch bestimmt.
-
23. Februar 2022 um 16:20 Uhr #74053
Anonym
Moin, jo sowohl 611 wie auch 612 wurde lange Jahre mit Neigetechnik gefahren, die allerdings öfters mal abgeschaltet werden musste.
Also ich hatte kaum Störungen damit.
Nach dem Tausch aller Drehgestelle durfte in manchen Regionen auch wieder mit Neigetechnik gefahren werden (bei uns leider nicht mehr)
Wie der aktuelle Stand ist kann ich dir aber nicht sagen.Gruß Uwe
-
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
-
21. Februar 2022 um 21:46 Uhr #73994
Rock’n Roll Train
-
21. Februar 2022 um 22:39 Uhr #73998
Obwohl alles statisch, wirkt das Bild bei mir sehr dynamisch. Vielleicht wegen der Schärfe, die Position der Lok sehr nah am Rand (als wäre sie gleich raus aus dem Bild) und der erste Wagon der nicht in Linie mit der Lok ist (fast beim entgleisen).
Sehr gelungen (aus meiner Sicht).
VG Willy
-
22. Februar 2022 um 20:40 Uhr #74028
Anonym
Ralf packt seine Instrumenten- und Modellbahnsammlung aus…..
jetzt kann sogar ich es erkennen Locomotive Breath Guitar 🙂Hast du evtl. ein Stacking-fähiges Objektiv ??
dann wünschte ich mir noch eine Variante mit scharfer Pufferbohle 🙂Gruß Uwe
-
-
21. Februar 2022 um 22:12 Uhr #73995
Für die Eisenbahner unter euch,
ich mit knapp 3 Jahren,
links die BR23
-
21. Februar 2022 um 22:22 Uhr #73996
Die hab ich konstruiert und zusammengeklebt 😉
-
22. Februar 2022 um 20:34 Uhr #74027
Anonym
Respekt, das in fast Z-Maßstab 🙂
Jetzt noch das Teil irgendwie in Szene setzen,
mit n´nem Eisenbahnhintergrund evtl. sogar vor einem 1:1 Hintergrund ???Gruß Uwe
-
-
21. Februar 2022 um 22:24 Uhr #73997
Ach so,
Maßstab 1:250
:o)
-
22. Februar 2022 um 17:07 Uhr #74015
Ich bin etwas verwundert, dass doch relativ wenig Eisenbahnbilder reinkommen. Ich hatte immer geglaubt, dass in diesem Forum doch einige Eisenbahn-Enthusiasten sind. Egal ob Modell oder Lifesize…
Ich selber bin nicht so der Dampfross-Fan, aber wenn U- und S-Bahn auch gelten dann gehe ich dieser Tage nochmal gezielt los. Bis dahin etwas aus’m Archiv:
-
22. Februar 2022 um 18:05 Uhr #74022
Achim mach mal langsam. Uwe möchte Frischware haben und für Aussenaufnahmen war das Wetter ja nun wirklich suboptimal 🙁
Das wird schon noch. Schorsch trainiert ausserdem auch schon eifrig weiter mit den Kaffeebohnen. Innen regnet es zwar nicht, aber da fehlen für den zweiten Versuch noch ein paar Teile am Set.
Christine
-
23. Februar 2022 um 17:02 Uhr #74057
Widerspruch, Christine: Spanne das Wetter mit ein in die Bildgestaltung… 😉
Grüße, Falk
-
-
22. Februar 2022 um 20:27 Uhr #74025
Anonym
Hallo Achim,
ist doch prima das das Thema nicht von den Zügen/Loks alleine dominiert wird.
Ich schrieb ja auch Schienen, Zügle, Bahnhöfle alles was so rings um die Eisenbahn,
also auch U-S-Berg-Bahnen fallen darunter 🙂Gruß Uwe
-
-
22. Februar 2022 um 18:01 Uhr #74018
Hi Achim, Hamburg ging in’s Archiv, München auf die (fast) grüne Wiese. Mal Sonne, mal Wolken, aber andauernd kalt und windig. Aber ein paar Züge habe ich erwischt auf der Strecke von München nach Augsburg.
Den Trainologen überlasse ich es jetzt, rauszufinden, welcher Zug durch welches Bild fährt.
Klaus
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
-
22. Februar 2022 um 18:02 Uhr #74019
-
22. Februar 2022 um 18:02 Uhr #74020
-
23. Februar 2022 um 17:07 Uhr #74058
Gefallen mir recht gut , Deine verhuschten Züge. Das besondere daran ist, dass das Gleisbett das einzig Unverwischte im Bild ist. Das gefällt mir ziemlich gut. Ich erinnere mich, dass ich auf ner Zugfahrt mal mit der Pen-F und der 9mm BCL Langzeitbelichtungen aus dem fahrenden Zug heraus gemacht habe. Je nachdem was da an Landschaft vorüber rauscht gibt das sehr interessante Bilder. Muss ich direkt mal danach suchen…
Gruß aus HH
Achim
-
-
22. Februar 2022 um 19:39 Uhr #74024
Landschaftsgestaltend
-
22. Februar 2022 um 20:30 Uhr #74026
Anonym
Moin Ernst,
geht schön in die Tiefe, hätte mir allerdings das Oberteil des Bü-Signals noch im Bild gewünscht, ist schon ein harter Schnitt…….
Gruß Uwe
-
23. Februar 2022 um 11:14 Uhr #74043
Und wenn Du vielleicht auch auf’s Blinklicht wartest, Ernst?
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
-
-
-
23. Februar 2022 um 10:14 Uhr #74040
Ein Teil der Sammlung meines Sohnes …
PenF mit SLR magic 4/8mm >>>weißabgleich versucht zu korrigieren🙄😉Danke s‘is mein alter Fehler☺️
lG AndyT
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
AndyT.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
-
23. Februar 2022 um 10:17 Uhr #74041
-
23. Februar 2022 um 17:15 Uhr #74060
Ich weiß gar nicht ob und wie ich ’s schreiben soll… aber mir mangelt es hier bei diesem Bild doch deutlich am Gestalltungswillen. Ich finde, die chicen und wahrscheinlich sehr besonderen Modelle hätten eine ansprechendere Präsentation verdient. Schranktür und Lifthocker müssten aus meiner Sicht nicht mit ins Bild. Manchmal ist „weniger“ eindeutig zu wenig, aber hier wäre weniger mehr… Ich hoffe ich trete Dir mit meiner Kritik nicht auf’n Schlips, aber ich denke hier im MT geht’s ja auch darum Dinge anzusprechen und voneinander zu lernen…
Gruß aus HH
Achim
-
-
23. Februar 2022 um 16:43 Uhr #74054
So, heute hab ich mal nen Spaziergang zur S-Bahn Station Stellingen unternommen und hatte die Pen-F mit 17/1,8 und 12/2,0 dabei. Damit ist man herrlich leicht unterwegs und es läßt sich trefflich damit knipsen. Auch etwas zum MT Eisenbahn…
… der Zuch stand am Bereitstellungszentrum Nord und ließ sich gefahrlos fotografieren.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
Achim Meier.
-
23. Februar 2022 um 19:48 Uhr #74069
Achim, die weißen Wolken sehen aus, wie wenn da im Hintergrund ne Dampflok mächtig denselben ablassen würde. Sehr farbenfrohes Bild.
Klaus
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
-
23. Februar 2022 um 16:58 Uhr #74055
Während oben hinter dem Schallschutz der Verkehr auf der A7 tobt und unten in der Unterführung gesportelt wird…
…rollt in der Bildmitte ein ICE zur Bereitstellung. Hier habe ich das RAW aus der Pen-F ganz bewusst so hart und farbkräftig bearbeitet. Sicher nicht everybodies darling, aber mir schien es passend mit dem sich wiederholenden Signalrot, den kräftigen Grafittis und dem endlich mal wieder kräftig blauweißen Himmel.
-
23. Februar 2022 um 20:55 Uhr #74074
rwadmin
CheffeIch habe jetzt ein ganzes Eck gebraucht, bis mir der Clou an diesem Bild aufgefallen ist. Vermutlich deshalb, weil mich die Bearbeitung so geflasht hat. Ich denke, das wäre, trotz Deiner verständlichen Begeisterung für die Farbe, ein Kandidat für Schwarz/Weiß…
-
23. Februar 2022 um 22:48 Uhr #74081
Ganz ohne Signalrot ging’s dann doch nicht. Hatte eine SW-Variante erstellt aber mich letztlich für dieses Colour-Key entschieden…
… der Zug wäre mir sonst bei diesem Wimmelbild etwas zu kurz gekommen. Ich denke, dass CK hier durchaus mal passt.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
Achim Meier.
-
24. Februar 2022 um 20:57 Uhr #74096
Anonym
jo, ColorKey passt…….
nur die Wolken gefallen mir bei der knalligen Bea besser.
Vielleicht das andere als Grundlage fürs CK nehmen ??Gruß Uwe
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
-
-
-
23. Februar 2022 um 19:04 Uhr #74061
rwadmin
CheffeTransrapid – gilt das auch als Eisenbahn? Ich hab mich extra heute an die Strecke gestellt…..
PEN-F, 12-50, OoC
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
rwadmin.
-
23. Februar 2022 um 19:25 Uhr #74063
Ich nehme mal an, dass die Flares an genau der Stelle kein Zufall sind. Gut getimed, Respekt!
Der Filter hingegen ist nicht so meins. Aus den 70ern existieren bei mir ganze Alben mit Bildern deren Farben mittlerweile so aussehen… Lomografen allerdings finden das wiederum ganz toll. So isses nunmal gottseidank mit den unterschiedlichen Vorlieben.
Gruß aus HH
Achim
-
23. Februar 2022 um 20:43 Uhr #74072
rwadmin
CheffeVor Ort ist mir nur diese Lösung für die brutalen Kontraste eingefallen. In Workspace kann man ein bisschen in Ruhe mit den Reglern spielen.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
rwadmin.
-
23. Februar 2022 um 22:59 Uhr #74084
Nachdem ich gerade am Bild mit dem Paraglider entdeckt habe, dass es sich hier um einen stehenden Zug handelt, ist mein Respekt wegen der Flares ein kleines büschn weniger geworden 😉
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
-
-
23. Februar 2022 um 19:57 Uhr #74071
ist die Teststrecke noch in Betrieb? Oder bist du in China gewesen? Die haben die Technologie doch abgekauft und bei uns ist sie nicht weiter verfolgt worden (meines Wissens)?
-
24. Februar 2022 um 16:39 Uhr #74093
Mir war schon beim ersten Bild klar, dass Du nicht weit gekommen bist – ist ja meine „Einflugschneise“ 😉
Andy
inschneisenmodus -
24. Februar 2022 um 21:02 Uhr #74098
Anonym
Tja, ist ja irgendwie schienengebunden……… und sieht nach Zug aus.
Mit den Flares ist schon cool, die erste Version gefällt, aber warum fährt der bei euch bergauf ???Gruß Uwe
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
-
23. Februar 2022 um 19:48 Uhr #74070
Mir sind die Gesichtszüge mal entgleist …
… als es einen Chemieunfall in einem Güterbahnhof gab, und auf dem Weg zur Arbeit bis Mittag NICHTS mehr ging! -
23. Februar 2022 um 21:38 Uhr #74076
Da ihr ein ganzes und auch blinkendes BÜ-Signal haben wolltet, habe ich mal den Fahrplan studiert und mich auf den Weg gemacht.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
Ernst.
-
23. Februar 2022 um 22:26 Uhr #74079
Da sag ich nur: WOW!!!!
-
23. Februar 2022 um 23:16 Uhr #74086
Klasse Photoserie und dieses Foto gefällt mir besonders.
-
24. Februar 2022 um 21:04 Uhr #74100
Anonym
jo, diese Version gefällt mir richtig gut
Gruß Uwe
-
24. Februar 2022 um 21:18 Uhr #74105
Toll!
-
9. März 2022 um 22:10 Uhr #74793
Großartig!
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
-
23. Februar 2022 um 22:26 Uhr #74078
Klasse! Schranke oben und unten gleichzeitig. Von den Startrails hätte ich mir noch längere Spuren gewünscht. Aber als Landwirt haste ja auch nicht die ganze Nacht Zeit…
Gruß aus Hamburch
Achim
-
23. Februar 2022 um 22:41 Uhr #74080
Da habe ich noch was
-
23. Februar 2022 um 22:51 Uhr #74082
rwadmin
CheffeHammerharte Serie……….
-
23. Februar 2022 um 23:01 Uhr #74085
Großartig! Der Mann kann fotografieren.
-
24. Februar 2022 um 21:03 Uhr #74099
Ernst, Du hast da in den Startrails auch nen Satelliten erwischt. Die roten gepunktete und geschwungene Linie…
-
24. Februar 2022 um 21:06 Uhr #74101
Anonym
das finde ich auch ziemlich cool…….
wie kommen die beiden roten Lichter zustande ??
Haste deinen Trecker auf der anderen Seite geparkt ??Tante Edtih, nach längerer Betrachtung hat es auch der Eisenbahner kapiert,
ist natürlich der BÜ von tief über die Wiese geguckt.
Aber Trecker mit aufm Bild wäre auch cool:-)Gruß Uwe
-
24. Februar 2022 um 21:19 Uhr #74106
Wow- Bilder auch ohne Wow-Kamera.
-
24. Februar 2022 um 23:18 Uhr #74115
Beide Nachtfotos ganz toll!!! Ich lese hier schon länger nur mit, aber die verlangen wirklich nach einem Kommentar!
-
25. Februar 2022 um 14:46 Uhr #74131
WOW, Ernst. Echt. Grüße, Falk
-
-
-
24. Februar 2022 um 16:48 Uhr #74094
Natürlich kann ich – wie gewohnt – nicht wirklich mit den guten Bildern hier mithalten, will aber trotzdem noch eine etwas andere Seite zeigen:
Ja, Straßenbahn. Aber: die fährt seit über 60 Jahren auf Regelspur (also die bei uns übliche Bahnspurweite). Was damals vor allem einen pragmatischen Hintergrund hatte (damit konnten die verfügbaren Gleisbaumaschinen genutzt werden) sorgt inzwischen für den Effekt, dass die Straßenbahn über reguläre Bahntrassen ins Umland fahren (und dafür dann auch einen zweiten Antrieb haben).Wie auch immer, es sind Gleise und Bahn ist Bahn 🙂 und ich musste nicht weit laufen.
Ich habe eine ganze Serie davon und bin mir auch nicht sicher welches nun besser ist….
Hier habe ich es mal mit dem Diorama probiert.Andy
imstraßenbahnmodus-
24. Februar 2022 um 21:13 Uhr #74103
Anonym
Moin Andy,
naja, kannst dich doch mal anstrengen für ein paar „gute Bilder“
Den Standpunkt finde ich schon mal klasse, das Gestrüpp und die Häuser im Hintergrund stören jedoch ein wenig.
Aber hey, warum nicht mal zu blauen Stunde dorthin und den Hintergrund im dunkel absaufen lassen ??
Vielleicht auch noch nen Meter nach rechts stehen oder die Bahn 2 Meter weiterfahren lassen 🙂Gruß Uwe
imgutebilderanimationsmodus-
25. Februar 2022 um 12:40 Uhr #74121
Das mit der blauen Stunde ist schwierig, es gibt dort kaum Licht, d.h. dann hat man ganz schnell nur noch die Scheinwerfer der Bahn und allenfalls einen dunklen Schatten.
Aber vielleicht probiere ich das noch mal.Und weiter rechts steht man dann hinter einem Mast – auch nicht toll (vor dem Mast geht nicht, da steht man im Gleisbett – wirst Du ja sicher nicht gutheißen).
Aber 2 m weiter gefahren kann ich gleich bieten:
Zur Abwechslung in Partieller Farbe.Oder meinst Du weiter den Hang runter? Kann ich auch bieten….
Andy
imweiterfahrmodus-
26. Februar 2022 um 12:40 Uhr #74177
Ich habe noch eine in Pop, noch ein ganzes Stück weiter. Die Häuser sind weg – das Gemüse dafür eher noch mehr:
Dafür jetzt mit kunderbunter Wand – die sah aber schon mal besser aus ….Andy
imwandmodus -
27. Februar 2022 um 20:20 Uhr #74247
Anonym
Moin Andy,
das mit 2 Meter weiter und partielle Farbe sieht doch schon viel besser aus. Wenn es mein Bild wäre täte ich noch oben knapp überm Stromabnehmer abschneiden.
Aber hey, ihr sollt die Bilder machen, das Gemüse wegmachen auch, ich bin nur fürs kritisieren zuständig 🙂
Gruß Uwe
imkritikmodus
-
-
-
-
24. Februar 2022 um 20:58 Uhr #74097
Husch
Gruß
Franz -
24. Februar 2022 um 21:11 Uhr #74102
Viadukt
Gruß
Franz-
24. Februar 2022 um 21:17 Uhr #74104
Anonym
Hmmm,
ich hätte da mal einen Vorschlag, da mich die blauen Stangerl ein wenig stören.Das ganze als ColorKey oder Dramatic Tone……. und unten den Betonsockel wegschneiden.
Gruß Uwe
-
-
24. Februar 2022 um 23:25 Uhr #74116
Ich traue mich auch mal ein Bild zu zeigen und hoffe, es ist genug Eisenbahn drauf. Gestern am Bahnhof fotografiert mit EM1 MarkII und in Workspace bearbeitet mit dramatischen Effekt2. In Farbe gefiel mir wegen des starken Gegenlichts nicht so gut.
-
25. Februar 2022 um 14:38 Uhr #74129
Gefällt mir gut Helga – der Blick führt mich von vorne schön nach hinten in die Tiefe. Grüße, Falk
-
25. Februar 2022 um 19:14 Uhr #74146
Gut, dass du dich getraut hast, mir gefallen die Schatten gut.
Gruß Ernst
-
26. Februar 2022 um 22:05 Uhr #74213
Schöne Stimmung. Gefällt mir auch sehr gut.
-
27. Februar 2022 um 20:28 Uhr #74251
Anonym
Hallo Helga, schön das du dich traust, und Eisenbahn ist auch erkennbar.
Ne Dampflok hinten um die Ecke kommend wäre natürlich auch ne Sache, aber……Die Lichtstimmung finde ich auch schön, ob man mit Workspace mehr Drama in den Himmel bekommen würde weiß ich als Linux-User ja nicht.
Gruß Uwe
-
-
25. Februar 2022 um 14:39 Uhr #74130
Wenn einer eine Reise tut, dann kommt er auch mal wieder heim… 😉 Grüße, Falk
-
25. Februar 2022 um 19:10 Uhr #74145
Klasse gesehen, schön wäre es, wenn der Heimkehrende bildbestimmender ist und nicht so halb hinterm Mast verschwindet.
Gruß Ernst
-
26. Februar 2022 um 12:05 Uhr #74173
Im ernst, Ernst: 😉 Bildbestimmend für mich ist der ICE, Pfeiler und Reisender sind Co-Motive, die ich gerne mitgenommen habe. Ansonsten: Street-Fotografie halt… 😉
Herzliche Grüße, Falk
-
-
-
25. Februar 2022 um 17:34 Uhr #74136
Ich hab mir Uwes Wunsch zu Herzen genommen und das knallige Bild als Grundlage für ein CK genommen. Das sieht dann so aus:
-
26. Februar 2022 um 12:17 Uhr #74175
Gefällt mir gut, wie die „Linien“ sich kreuzen, Achim. Und die Jogger als i-Tüpfelchen. Grüße, Falk
-
26. Februar 2022 um 12:29 Uhr #74176
rwadmin
CheffeViiel besser. jetzt kommen auch die beiden JogerInnen super raus.
-
26. Februar 2022 um 23:38 Uhr #74216
Das erinnert an die Postkarte aus Wuppertal, wo Straßenbahn, Schwebebahn und Eisenbahn übereinanderlegen. Manchmal ist auch noch ein Zeppelin hineinmontiert.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
lenkerbruch.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
-
27. Februar 2022 um 20:28 Uhr #74252
Anonym
jo, sehr goil !!
Gruß Uwe
-
-
26. Februar 2022 um 12:09 Uhr #74174
No Way Out? Was sagte, glaube ich, Henri Bresson mal: „Die Welt ist aus den Fugen und Leute wie (Ansel) Adams fotografieren Steine“. Ich finde, das kann man auch anders sehen. Manchmal wäre es schön, Despoten einfach…nein, lieber doch nicht, manchmal gruselt es mich vor mir selber… Falk
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
Olyknipser.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
-
26. Februar 2022 um 22:07 Uhr #74214
Inspiriert von Ernsts Bildern wage ich mal ein LC-Bild mit der kleinen Bahn. Mit etwas Surrealismus.
-
26. Februar 2022 um 23:35 Uhr #74215
Eine P1 in der Werkstatt der Museumsbahn Almstedt. 120 Jahre alt.
-
27. Februar 2022 um 0:31 Uhr #74219
rwadmin
CheffeDas mit dem Livecomposite ist die Schau. Auf den ersten Blick sieht das echt aus. Und auf den zweiten Blick – hast Du die Lok da mit der Hand bewegt? Oder ist da ne gepulste LED drin?
-
28. Februar 2022 um 21:34 Uhr #74324
Als erstes habe ich deb Zug fahren lassen. Dann kurz vor der Kamera gestoppt. Danach die Lok mit Blitz aufgehellt. Zum Schluss habe einfach die Lok bewegt.
-
-
27. Februar 2022 um 20:31 Uhr #74253
Anonym
Hallo Ralf,
jo sieht interessant aus.
Der Frage von Reinhard schließe ich mich an.Gruß Uwe
-
-
27. Februar 2022 um 7:42 Uhr #74221
Eisenbahnbrücke. Grüße, Falk
-
27. Februar 2022 um 10:16 Uhr #74225
rwadmin
Cheffeich habe gerade die Berichte zur Lage der Welt gelesen – und da passt dieses brutale Foto irgendwie dazu. Es ist für mich so richtig voll in die Fresse. Nicht schön, aber wirkungsvoll….
-
27. Februar 2022 um 11:05 Uhr #74230
Interessant. Aber Du hast recht: Das Bild hat was von Brutalismus.
-
-
27. Februar 2022 um 20:37 Uhr #74255
Anonym
Hallo Falk,
finde ich cool, nur den Beschnitt etwas eng.
Das Geländer rechts und die Dehnungsfuge links noch mit aufs Bild und es würde immer noch gut aussehenGruß Uwe
-
27. Februar 2022 um 20:56 Uhr #74260
Dann gefällt Dir das hier vermutlich besser…
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
Olyknipser.
-
27. Februar 2022 um 21:36 Uhr #74268
Anonym
jo, jetzt links noch ein bisschen….
ist die ehemals 2gleisige Neckarbrücke Richtung Käfertal, oder ??
Gruß Uwe
-
28. Februar 2022 um 9:45 Uhr #74291
…gemacht. Ich denke, mit der Variante können wir beide leben… Und, haste recht. Lokführer kennen sich halt aus in der Welt. 😉 Grüße, Falk
-
28. Februar 2022 um 21:53 Uhr #74326
Anonym
Jo, so finde ich es besser.
Tja, Streckenkenntnis ist alles……. wenn man bei Nacht und Nebel mit 160 über die Gleise rauscht sollte man sich gut auskennen um die die Bahnsteige zu verfehlen 🙂
Gruß Uwe
-
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
-
-
-
27. Februar 2022 um 8:14 Uhr #74224
Kleinbahnhof
-
27. Februar 2022 um 10:19 Uhr #74226
rwadmin
CheffeDas ist so ein Stückchen heile Welt. Aber ich glaube, ich hätte die Kamera gekippt um noch mehr blauen Himmel mit Wölkchen draufzunehmen und den betonierten Übergang weg und mit der Unterkante nahe an die Bahngleise ran. Wenn die Linien stürzen, Keystone….
Die zentrale Ausrichtung ist für mich ein bisschen verpasste Gelegenheit.
-
28. Februar 2022 um 14:56 Uhr #74309
Dann muss ich wohl nochmal da hin. Gegen die stürzenden Linien musste ich schon mit dem horizontalen Keystone angehen.
-
-
27. Februar 2022 um 20:52 Uhr #74258
Anonym
Moin, jo mehr Himmel und das Gleis unten weg, und evtl. am Bahnhofsschild ausrichten….. so könnte ich mir das Bild auch vorstellen 🙂
Gruß Uwe
-
9. März 2022 um 21:24 Uhr #74789
2.Versuch, Museumsbahnhof
-
10. März 2022 um 20:20 Uhr #74814
Anonym
sieht doch gleich anders aus 🙂
Gruß Uwe
-
-
-
27. Februar 2022 um 14:32 Uhr #74233
Da muß irgendwo ein Nest sein… Grüße, Falk
-
27. Februar 2022 um 20:43 Uhr #74256
Anonym
uiuiui, lauter Handweichen…….. da hat der Kollege was zu tun beim rangieren, da musste bei jeder einzelnen raushüpfen wenn sie nicht passend steht.
Interessantes komprimiertes Bild, darf ich fragen wo das war ??
Gruß Uwe
-
27. Februar 2022 um 20:52 Uhr #74259
Monnem. 🙂
-
27. Februar 2022 um 21:33 Uhr #74267
Anonym
lag ich doch nicht falsch mit meiner Vermutung….die Brücke und der Fahrzeugpark (Mireo, Cola-Dose und Dosto) kamen mir irgendwie bekannt vor, dann durfte ich diese Weichen auch schon umschubsen, aber normalerweise fährt man da meist stumpf vom Bahnhof her rein. Bei der geforderten Frischware hättest mich ja fast mit ablichten können, da war ich letzte Woche bestimmt 3-4mal rausgelaufen.
isch des vun dere glewe Brück runner, oder??Gruß Uwe
-
28. Februar 2022 um 11:37 Uhr #74299
rwadmin
CheffeEigentlich solltest Du hier Deinen Fahrplan posten, dann schicken wir die Olyfanten los, ob sie Dich erwischen…… Wär mal ne heiße Aktion….
-
28. Februar 2022 um 22:01 Uhr #74328
Anonym
naja, ich fahre nach Dienstplan und alle Zugnummern hier zu posten wird schwierig. Obwohl diese Woche mache ich Ausbildung auf den weißen Kisten da im Bild, und werde täglich ca. 14.20 und 14.40Uhr unter dieser Brücke durchsausen, so der FDL und das Fahrzeug das wollen 🙂
Gruß Uwe
-
1. März 2022 um 6:59 Uhr #74333
Oh, schade. Da ich wieder am Arbeiten bin, passt das leider gar nicht mit den Zeiten. Alla donn: Grüße, Falk
-
-
-
28. Februar 2022 um 13:20 Uhr #74304
Gleiche Brücke, kann icht nicht sagen, aber vielleicht…eher nicht. Da war ja das 40-150mm mit TC14 im Spiel. Grüße, Falk
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
Olyknipser.
-
28. Februar 2022 um 21:57 Uhr #74327
Anonym
Ich meinte die gelbe Brücke am Neckarauer Übergang, bist wohl kein gebürtiger Kurpfälzer, aber Ok Dialekt schreiben kann ich evtl. auch nicht richtig 🙂
vun dere glewe Brück runner = von der gelbe Brücke runter
Gruß Uwe-
1. März 2022 um 6:56 Uhr #74332
Ich bin Exil-Schwabe, Uwe. 😉 Aber Du hast recht, ich stand auf der gelben Brücke und hatte durch das 40-150er mit TC14 gelinst. Grüße, Falk
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
-
-
-
-
-
27. Februar 2022 um 19:37 Uhr #74243
Es gibt jede Menge Eisen bei der Bahn…
…da ich kein Gefahrensucher bin, war das Fotografieren des Gleisausschnitts völlig legal und ungefährlich. Am Plöner Bahnhof hat man vom Strandweg aus die Gleise praktisch auf Augenhöhe und kann sie beim Spaziergang knipsen (EM1.1 mit 12-50). Hier die SW Bearbeitung in SilverEfex Pro 2 (film noir 3 modifiziert)
-
27. Februar 2022 um 20:48 Uhr #74257
Anonym
Hallo Achim,
ahjetztja noch ein Rost-Sucher, mache ich auch gerne.
Die SW-Ausführung gefällt mir gut, bis auf die mangelnde Symmetrie, die aber leider mit den Blechen im Vordergrund ja leider nicht zu machen sein dürfte……Gruß Uwe
-
-
27. Februar 2022 um 19:38 Uhr #74244
Und hier zum Vergleich in rostbraun mit Detail Enhancer…
-
27. Februar 2022 um 21:05 Uhr #74261
…irgendwo mitten in China…
-
28. Februar 2022 um 10:32 Uhr #74294
Dead End „Street“. Grüße, Falk
-
28. Februar 2022 um 22:06 Uhr #74329
Anonym
jetzt rückt er auch noch dem Rettungszug auf die Pelle………
das schwarzer Teil unten links stört mich ein kleinwenig, sonst aber coole PerspektiveGruß Uwe
-
1. März 2022 um 6:53 Uhr #74331
Ja, der Zug steht direkt an der Wohnbebauung, außerhalb des normalen Schienenbereichs. Deshalb konnte ich da problemlos knipsen. Er war mit diversen fetten Stromladekabeln verbunden… Grüße, Falk
-
-
-
28. Februar 2022 um 10:38 Uhr #74295
-
1. März 2022 um 13:44 Uhr #74347
Weiche/Detail. Grüße, Falk
PS: Von Brücke herunter fotografiert!
-
1. März 2022 um 15:33 Uhr #74348
rwadmin
CheffePS: DANKE!!!!!!!!
-
1. März 2022 um 16:51 Uhr #74352
Klaro: Ich habe es wirklich selbst an der „Brutalismus“-Brücke erlebt. Die Absperrung ist ca. 2m vom Gleis weg. Aber den ICE hörst Du erst, wenn er schon da ist. Wer da auf dem Gleis (ist sowieso verboten!) rumturnt, IST TOT. So einfach ist das. Also: Uffbasse! Denkt an die Lokführer/innen. Das Trauma braucht keine/r. Falk
-
1. März 2022 um 19:44 Uhr #74357
rwadmin
CheffeHier in Allersberg ist direkt an der ICE-Trasse ein Haltepunkt der Regionalbahn. Da kann man immer sehr anschaulich Ich-sehe-was-was-Du-nicht-hörst spielen. Einer stellt sich mit dem Rücken zur Fahrtrichtung auf den Bahnsteig. Mitten drauf. Also prima Abstand zu den Gleisen. Sobald er den durchfahrenden ICE hört, macht er zwei Schritte zur Seite. Und ich fotografiere ihn, in dem Augenblick, in dem die Lok ihn erreicht. Noch keiner hat es geschafft, auch nur einen Schritt zu machen, bevor die Lok an ihm vorbei war.
-
-
-
8. März 2022 um 19:16 Uhr #74363
Anonym
Hallo Falk,
schönes Detail, da kann ich ja bei meinen selbstgebastelten Weichen die Vergleiche anstellen 🙂
https://www.mosi62.de/html/Moba2006_files/vlb_images1/moba06031.jpgich hätte es wohl anders positioniert, aber so läuft das durchgehende Gleis durch die Ecken, auch gut…….
Gruß Uwe
-
-
1. März 2022 um 17:45 Uhr #74353
von oben
-
1. März 2022 um 19:46 Uhr #74358
rwadmin
CheffeEinfach wunderschön.
Die Landschaft ist langweilig, die Bäume sind kahl, die Wiesen gelbbraun, es ist nicht mal eine Dampflok.
Geiles Foto.
-
9. März 2022 um 11:03 Uhr #74771
Das Klo-Häuschen vielleicht noch abschneiden?
😉
-
-
1. März 2022 um 20:06 Uhr #74364
Anonym
Wackeldackel in der Kurve….. sehr schön gefällt mir ausgesprochen gut 🙂
Gruß Uwe
-
-
1. März 2022 um 19:33 Uhr #74356
Dachbodenfund! In einer alten Blechkiste fand ich diese Ansichtskarte von Plön aus den 50ern…
…stimmt latürnich nicht. Das Bild ist vom vergangenen Sonntag aus der E-M1 mit dem 12-50 geknipst. Hab mich ein bisschen an der Bea ausprobiert um diesen Türkislook hinzukriegen den ich von alten Ansichtskarten kenne…
Außer dem Bahnhofsgebäude und der Schiene ist natürlich nicht viel von Eisenbahn zu sehen. Aber die Züge die auf der Strecke verkehren passten mir so gar nicht ins Bild.
Gruß aus HH
Achim
-
1. März 2022 um 19:47 Uhr #74359
rwadmin
CheffeIn den 50ern hat man stürzende Linien noch vermieden…… 😀
-
1. März 2022 um 20:24 Uhr #74366
Jaaaha, weiß ich. Postkarten hatten auch ein anderes Format. Die Idee kam mir nicht beim Knipsen sondern erst am Rechner…
-
-
1. März 2022 um 20:13 Uhr #74365
Anonym
Schicker Bahnhof, schickes Foto auch mit ohne Zug.
nur mit dem Gefälle am Bahnsteig hadere ich ein wenig 🙂In Malente/Eutin war ich mal vor ein paar Jahren, hätte ich wohl auch mal ne Station weiter fahren sollen……..
Wenn du noch ne Beschriftung reingebastelt hättest wäre die Illusion ala 50Jahre sogar gut rüber gekommen.
Gruß Uwe
-
2. März 2022 um 6:57 Uhr #74372
Wohl dem, der so ein nettes Bahnhöfle um die Ecke hat, Achim! Grüße, Falk
-
-
9. März 2022 um 21:01 Uhr #74787
Ich bin ja meist schwarzweiß unterwegs. Aber in diesen trüben Zeiten will ich ausnahmsweise auch
blauen Himmel zeigen. (HDR)
(Ich habe dafür kein befahrbares Gleis überquert)
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
lenkerbruch.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von
-
9. März 2022 um 21:16 Uhr #74788
Musikalischer Schwertransport.
-
10. März 2022 um 20:24 Uhr #74815
Anonym
ist das ein echtes Sax ?? dann hätte die 218er wirklich Last am Haken 😉
Meine Frau hat ein YDS 150 bestellt, das dürfte ja leichter sein, ob das meine Spur N Loks dann packen……Oder haste auch Gartenbahn ???
Gruß Uwe
-
11. März 2022 um 14:43 Uhr #74841
Das Sax ist echt und die Bahn ist Spur 1.
-
-
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.