Monatsthema Dez/Jan : Kontraste
Blog › Foren › Bildkritik › Monatsthema › Monatsthema Dez/Jan : Kontraste
- Dieses Thema hat 332 Antworten und 29 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Tage, 3 Stunden von
Stefan.
-
AutorBeiträge
-
-
14. Dezember 2020 um 13:56 #62460
rwadmin
VerwalterKontraste sollen das neue Monatsthema sein, inhaltlich als auch gestalterich.
Freud und Leid, Leben und Tod, hell und dunkel, schwarz und weiß, Kontrastfarben, Gestaltung, rund und eckig….
Frischware finde ich nach wie vor herausfordernd.
Bildbearbeitung ja, solange diese nicht dem Selbstzweck dient.
Das Thema stammt diesmal von Ernst, und die Bilder auch.
Ich bin gespannt, was euch zu dem Thema einfällt.
Ich werde diesmal nach etwa 300 Posts den Thread zumachen und einen neuen eröffnen. Das hat im letzten Monat ganz brauchbar geklappt.
Nochmal die Regeln:
– Ein neues Bild wird direkt als Antwort auf den Hauptpost gepostet. (Also bei einem neuen Bild nicht auf “Antwort” klicken, sondern bis zum Ende des Threads scrollen und dann die dort vorzufindenden Antwortfelder nehmen.)
– Kommentare als Antworten auf das eingestellte Bild, sie rücken dadurch eine Stufe ein. (Bitte ein bisschen dabei aufpassen, sonst wird das schnell unübersichtlich. Ich habe keine Möglichkeit, falsche Postings “umzuhängen”.)
– Beginn: 15.12.2020 0:00 Uhr MEZ
– Ende: 11.1.2021 0:00 Uhr MEZ.
– Am 11.1. sucht Ernst dann eine Vorauswahl von 7 Bildern raus, von denen er der Meinung ist, sie wären die Tollsten und ich mache eine Umfrage. Die läuft bis zum 14.1.2021 ca 0:00 MEZ
– Der Gewinner dieser Umfrage ist der Themensteller für den nächsten Monat und muss am Ende des Themas dann auch seine 7 Favoriten raussuchen.
– Das nächste Monatsthema beginnt dann am 15.1.2021 0:00 Uhr MEZ-
Dieses Thema wurde geändert vor 1 Monat von
rwadmin.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 1 Monat von
-
14. Dezember 2020 um 15:19 #62462
lenkerbruch
TeilnehmerDas Sams sagt “Du musst genauer wünschen”. Was heißt jetzt genau Frischware? Aus diesem Jahr/Jahrzehnt oder ab 14.12.2020, also extra für dieses Monatsthema gemacht?
-
14. Dezember 2020 um 15:53 #62463
rwadmin
VerwalterFrischware gilt seit Urzeiten – also seit eineinhalb Jahrzehnten – bei oly-e als “Für das Thema fotografiert”. ….. 🙂
Das kann das Sams nicht wissen, das kam 1973 auf die Welt…..
😀
-
14. Dezember 2020 um 20:08 #62474
-
14. Dezember 2020 um 22:10 #62479
Ernst Döhne
TeilnehmerWas wohl Herr Taschenbier dazu sagt?
-
-
14. Dezember 2020 um 19:29 #62470
Ernst Döhne
TeilnehmerVielen Dank erstmal an alle, die mitgemacht haben.
Gewinner sind alle Fotos, die sich dem Thema und der Diskussion gestellt haben.
Ich habe mich gefreut, dass mein Bild soviel Anklang gefunden hat, wir bewegen uns hier auf sehr subjektiven Terrain. Es sind wieder so viele tolle Bilder, Sichtweisen, Anregungen dabei gewesen, die mir helfen mich weiter zu entwickeln, neue Ideen auszuprobieren, umzusetzen. Das ist hier der besondere Reiz.
Zu dem Thema Kontrast bin durch das letzte Thema gekommen, das Dark suggerierte schon Kontrast und viele Bilder sind durch Kontrast geprägt.
Frischware bedeutet ab jetzt extra für das Thema zu fotografieren, für mich hat es den besonderen Reiz ganz anders zu fotografieren, ich muss mich dem Thema stellen, mir ein Bild im Kopf zurechtlegen und dann umsetzen. Als Hobbyfotograf läuft es ja oft intuitiv ab.
Jetzt bin ich gespannt, wie mir die Kontraste ins Auge springen und freue mich auf rege Teilnahme.
Gruß Ernst
-
14. Dezember 2020 um 20:04 #62473
Be_Wa
TeilnehmerHallo Ernst,
hab da scheinbar was nicht mitbekommen. Ist die Abstimmung schon beendet und DU als Sieger gekürt? Falls ja dann hiermit meinen herzlichen Glückwunsch zum verdienten Sieg 🙂
Deine Ausdauer und Beharrlichkeit haben sich letztendlich ausgezahlt.SG Bernhard
-
-
14. Dezember 2020 um 23:53 #62491
Thomas N
TeilnehmerHallo Ernst,
meine Glückwünsche zu Deinem Foto Die Katze und Gewinn diesen Monats.
Eine Frage zum Thema habe ich: Siehst Du Kontraste im Hell – Dunkel und oder auch Farbkontraste dem Thema zugeordnet?
LG Thomas-
15. Dezember 2020 um 11:07 #62501
Ernst Döhne
TeilnehmerGerade Farben finde ich herausfordernd.
Ps.: Sams: Lesenswerte Bücher.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat von
Ernst Döhne.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat von
-
-
15. Dezember 2020 um 9:34 #62497
Klausihonig
TeilnehmerGlückwunsch auch von mir, lieber Ernst. Vielleicht bin ich diesmal wieder dabei. Hatte viel um die Ohren in der (Noch)-Arbeit. Kann nur besser werden…
Liebe Grüße vom Klaus
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat von
-
15. Dezember 2020 um 17:07 #62505
Achim Meier
TeilnehmerKomplementär…
…kontrast ist doch sicherlich auch gemeint, oder?
Daraus trinken wir morgens unseren ersten Kaffee. Seit Jahrenden…
-
15. Dezember 2020 um 18:11 #62512
Ernst Döhne
TeilnehmerJa, bei dem Kontrast/Komlementär fängt der Morgen, ähm das Monatsthema gut an.
-
17. Dezember 2020 um 17:21 #62579
Ralf
TeilnehmerStarkes Bild, gefällt mir.
-
-
15. Dezember 2020 um 23:03 #62516
Anonym
Inaktiv-
16. Dezember 2020 um 12:37 #62535
Ernst Döhne
TeilnehmerDie Weihnachtszeit und der Winter sind schon prädestiniert für mein Thema, ohne Begleittext kann ich die Spiegelung nicht erkennen. Mal versuchen den Kontrast zwischen warmen Stern und kalten, dunklen Regenwetter deutlicher zu gestalten.
Gruß Ernst
-
-
16. Dezember 2020 um 14:50 #62542
Anonym
Inaktiv -
17. Dezember 2020 um 12:16 #62562
boehboeh
TeilnehmerWassernixe am Mummelsee im November. Es hätte auch ein reines SW-Bild sein können, aber die spärliche Farbe an der Figur hatte es mir angetan
-
17. Dezember 2020 um 15:58 #62571
-
17. Dezember 2020 um 16:01 #62573
OM-OHM
TeilnehmerFür mich ist die Nixe ganz prima!
Wenn das kein Treffer ist …
Gruß, Gerhard
-
17. Dezember 2020 um 16:07 #62574
rwadmin
VerwalterProblem: Zu Alt. Frischware ist angesagt.
-
17. Dezember 2020 um 16:33 #62577
boehboeh
TeilnehmerNoch keinen Monat her, schon Altware?
Bernd
-
17. Dezember 2020 um 16:39 #62578
rwadmin
VerwalterStart des MT: 15.12.2020 Ab diesem Zeitpunkt. Da ist selbst 14.12.23:59 alt.
-
17. Dezember 2020 um 19:15 #62580
Ernst Döhne
TeilnehmerIch weiß, die Regel ist hart, als die damals aufkam, habe ich mich auch schwergetan, aber begriffen, dass man ganz anders an das Thema herangeht. Das Bild zielt schon gut in meine Richtung, mit der Farbe sehe ich auch so, den Beschnitt würde ich noch austesten.
Gruß Ernst
-
17. Dezember 2020 um 20:43 #62582
OM-OHM
TeilnehmerVielleicht hast du ja Glück Bernd und die Nixe ist inzwischen nicht abgetaucht. Dann kannst du vielleicht das Spiegelbild noch ein wenig bereinigen.
-
-
-
-
-
18. Dezember 2020 um 16:00 #62611
C-oly
TeilnehmerKontraste nur auf Farben oder SW zu reduzieren, finde ich etwas zu einschränkend.
Mein erste Idee hatte ich zwar schon vor zwei Tagen, aber ich musste erstmal überlegen, wie ich die umgesetzt bekomme.
“hEISs”
und gleich wieder was zum Thema Blitzen gelernt: a.) damit lässt sich Dampf “einfrieren” und b.) bei Fokus Stacking besser 1 Sec. Ladezeit “dazwischenschieben” sonst ist (je nach Batterieladestand am Blitz) jedes zweite Bild dunkel…. – ich habe mit 6 Bildern intern gestackt.
Christine
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Wochen von
C-oly.
-
18. Dezember 2020 um 21:08 #62616
Achim Meier
TeilnehmerHeisskalt – gute Idee.
Gruß aus HH
Achim
-
18. Dezember 2020 um 21:18 #62618
Ernst Döhne
TeilnehmerSchließe mich Achim an, jetzt noch ein kaltes Blau, das wäre das I-Tüpfelchen.
-
18. Dezember 2020 um 21:20 #62619
rwadmin
VerwalterDas mit dem eingefrorenen Dampf – das ist nicht ohne. Da muss das Licht sauber gesetzt werden und der Hintergrund passen, sonst sieht man das nicht. Gut gelöst!
Veränderungsvorschlag:unter das “kalte” Glas einen Eiswürfelstapel, dessen obere Reihe rot ist. (Fruchtsaft?)
-
18. Dezember 2020 um 22:25 #62690
C-oly
TeilnehmerDanke Achim, Ernst und Reinhard,
ich schaue mal, was ich da noch machen kann. Der Dampf ist echt schwierig, aber immerhin habe ich heute gelernt, dass man den Stacken kann!
Eisstapeln unter dem umgedrehten Glas sehe ich allerdings derzeit noch nicht- das steht bei der Aufnahme nämlich auf einem Stövchen mit angezündetem Teelicht- irgendwo muss der Dampf ja herkommen. Da musste ich es schon relativ flott arbeiten, damit mein Eis nicht zuschnell verschwunden ist. Hm, vielleicht eine Doppelbeleuchtung…
Mal sehen
Christine
Ergänzung: zwei weitere Versuche weiter unten.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Wochen von
-
18. Dezember 2020 um 21:12 #62617
Achim Meier
TeilnehmerSitzreihe…
im Wintersonnenlicht vor der weißen Wand der Flüchtlingsunterkunft.
-
18. Dezember 2020 um 21:23 #62620
rwadmin
VerwalterDie Wand sieht man halt nicht. Und was die Wand ist schon gleich gar nicht. Es sieht eher aus wie eine Bushaltestelle im Nichts. Was natürlich wieder zum Kontext passt, wenn man den Kontext kennt.
Gibt’s irgendeine Möglichkeit, das Thema visuell deutlicher zu machen? Ich bin der Meinung, es würde sich rentieren.
-
-
18. Dezember 2020 um 21:34 #62626
Achim Meier
TeilnehmerIch habe das Bild geschnitten, und den Kontast so bearbeitet, dass nix von der Wand übrig blieb. Ich leg da nochmal Hand an.
-
18. Dezember 2020 um 21:55 #62648
Achim Meier
TeilnehmerSchwupps, das ist sie wieder, die Wand
geht auch…
-
18. Dezember 2020 um 22:32 #62696
rwadmin
VerwalterFind ich besser. Deutlich. Frame in Frame.
-
19. Dezember 2020 um 10:15 #62699
Ernst Döhne
TeilnehmerJa, deutlich besser. Es ist immer problematisch, wenn der Text das Bild erklärt. Meiner Meinung nach kann eine Überschrift, Text höchstens die Bildaussage verstärken.
Gruß Ernst
-
20. Dezember 2020 um 13:43 #62786
Achim Meier
TeilnehmerKlar, dass ein Bild für sich sprechen sollte. Der erklärende Text sollte keineswegs das Bild “erklären” sondern eher im Rahmen von “mit- und voneinander lernen” beschreiben, wie die Situation bei der Erstellung des Bildes war.
Gruß aus HH
Achim
-
-
-
20. Dezember 2020 um 13:52 #62787
Achim Meier
TeilnehmerKleiner Aufpasser…
…auf dem Altonaer Friedhof. Außer dem deutlichen Hell-Dunkel Kontrast ( das Bild hätte in meinen Augen auch ins vergangene MT gepasst ) hat mich hier der Kontrast Körniger Stein – glatte Bronze angesprochen.
-
20. Dezember 2020 um 17:51 #62816
C-oly
TeilnehmerHallo Achim,
den (Material) Kontrast zwischen Stein und Metall finde ich als Ansatz spannend.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich hier von zwei Aspekte von diesem Konstrast abgelenkt werde: weil sowohl der Stein als auch die Bronze glattpoliert sind, übergeht meine Auge diesen Konstrast und hängt als nächstes an den Gesichtzügen der nachdenklichen Bronzefigur fest und für diese Nachdenklichkeit fehlt ein Konstrast.
Christine
-
20. Dezember 2020 um 19:45 #62828
Achim Meier
TeilnehmerDass der Stein poliert ist betrübt mich auch. Eigentlich hatte ich nach einem Grabstein Ausschau gehalten an dem ich den Übergang bearbeitet – unbearbeitet zeigen konnte. Hab aber noch nicht den richtigen Grabstein gefunden.
Das hier war es auch noch nicht so ganz. Hier ist zwar der Kontrast glatt-rau zu ahnen, aber die Rose ist schließlich auch bearbeitet.
-
21. Dezember 2020 um 10:17 #62856
Ernst Döhne
TeilnehmerDa hast du dir ja auch eine ganz schwere Interpretation ausgesucht, Oberflächenkontrast will bewältigt werden.
Gruß Ernst
-
21. Dezember 2020 um 10:41 #62857
Achim Meier
TeilnehmerDas seht ihr völlig richtig. Hier soll ja an Bildern gearbeitet werden zum Lernen. Es geht hier zunächst nur um die Idee des Oberflächenkontrastes. Die Umsetzung erfordert viele Irrungen und Wirrungen. Ich bleibe dran.
Gruß aus HH Achim
-
-
-
21. Dezember 2020 um 10:13 #62855
Ernst Döhne
TeilnehmerDanke Christine, du hast mich darauf gebracht, was mich irritiert hat, schließe mich an.
Gruß Ernst
-
21. Dezember 2020 um 11:49 #62859
C-oly
TeilnehmerGern geschehen, Ernst 🙂
Neben dem eigentlichen fotografischen Lernen bei den Monatsthemen, nutze ich die auch um meine (immer noch sehr rudimentären) Fähigkeiten der Bildbesprechung weiterzuentwickeln. Oft fällt mir zu Bildern auch nichts anderes ein, als “gefällt mir”, “gar nicht meins” oder – bei Achims Eingangspost oben “o.k. er schreibt welchen Kontrast er gesehen hat, warum sehe ich den nicht?”.
Christine
-
-
-
-
20. Dezember 2020 um 17:56 #62819
C-oly
TeilnehmerhEISs 2- diesmal mit Eis im Glas.
In beiden Gläsern ist Früchtetee aus einer Kanne, nur der Aggregatzustand unterscheidet sich.
-
20. Dezember 2020 um 23:55 #62840
Ernst Döhne
TeilnehmerGute Idee mit dem Oben und Unten.
-
-
20. Dezember 2020 um 18:08 #62820
C-oly
TeilnehmerhEISs rot-blau
Die Anregung von Ernst – blau für kalt habe ich mir auch vorgesnommen.
Die Serie war eine ziemliche Herausforderung, da die Physik ständig versucht hat, mir die Temperaturkonstraste zwichen links und rechts anzugleichen. Den Tee musste ich mehrfach in der Mikrowelle aufheizen, das Tinteneis nochmal nachkühlen. Das die Gläser jeweils innen angelaufen sind und dadurch Reflexionen entstehen, hätte ich nur ändern können, wenn ich über Tricks der professionellen Foodfotografen verfügen würde.
Christine
-
20. Dezember 2020 um 20:55 #62833
rwadmin
VerwalterAlso gerade das Anlaufen der Gläser finde ich gut. So sieht das “richtig” aus.
-
20. Dezember 2020 um 23:56 #62841
Ernst Döhne
TeilnehmerDas ist die Steigerung
-
-
20. Dezember 2020 um 19:36 #62822
Klausihonig
TeilnehmerHell/dunkel, Kerze/LEDs
Passsend zum heutigen 4. Advent habe ich heute ein Bild mit vier Kerzen und dahinter zig LEDs gemacht. Dazu noch hell/dunkel Kontrast.
Die viereckigen Lichtflecken sind meinem neuen Altglas zu verdanken, dass vorgestern nach dreimonatiger Odysse endlich aus Novorossijsk (irgendwo am Schwarzen Meer) eingetroffen ist. Und weil das Zenitar ME-1 (1,7 / 50mm) nur vier Blendenlamellen hat, entstehen im Bokeh dann diese ungewöhnlichen Quadrate. Hoch leben die sowjetischen Konstrukteure, die weiland so was Exotisch-Sparsames gebaut haben! Druschba forever.Klaus
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 5 Tage von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 5 Tage von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 5 Tage von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 5 Tage von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 5 Tage von
Klausihonig.
-
20. Dezember 2020 um 20:57 #62835
rwadmin
VerwalterStrange. Hat was von 70er-Jahre Science-Fiction.
Dazu ne Platte von Can oder Amon Düül…..
-
20. Dezember 2020 um 21:54 #62837
Klausihonig
TeilnehmerOder Tangerine Dream…
Von Amon Düül hatte ich die LP Phallus Dei. Das war aber nicht der Grund für mein Theologiestudium… ;-))
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 5 Tage von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 5 Tage von
-
-
20. Dezember 2020 um 23:59 #62842
Ernst Döhne
TeilnehmerDas Bunte hat was, schließe mich Reinhard an.
-
4. Januar 2021 um 21:24 #63268
Ralf
TeilnehmerSchön bunt. Meine Empfindung wär Pink Floyd UMMAGUMMA.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 5 Tage von
-
20. Dezember 2020 um 19:45 #62827
lenkerbruch
TeilnehmerNachdem ich eineinhalb Wochen kein Tageslicht gesehen habe, durfte ich heute endlich raus. Hell/Dunkel und Drinnen/Draußen als Kontrast habe ich in einer Unterführung gefunden.
-
20. Dezember 2020 um 20:56 #62834
rwadmin
VerwalterUnd wie hast Du den Fahrradfahrer in die Pose gebracht? Finde ich klasse!
-
21. Dezember 2020 um 7:17 #62852
lenkerbruch
TeilnehmerDas war eine spontane Idee meines Modells und Tourgenossen. Ich bin abgestiegen und er musste fünfmal durch den Tunnel fahren, bis ich zufrieden war.
-
-
21. Dezember 2020 um 0:00 #62843
Ernst Döhne
TeilnehmerTreffer, und das Bild erzählt noch eine Geschichte.
-
4. Januar 2021 um 21:27 #63270
Ralf
TeilnehmerFinde ich auch klasse.
Die Kombination aus Fahrrad fahren und fotografieren macht wohl kreativ.
-
-
21. Dezember 2020 um 16:50 #62860
boehboeh
Teilnehmer4. Advent oder die Winterbiene. Mehr Kontrast geht doch nicht….?
(Wildbiene an Christrosenblüte)
Bernd
-
27. Dezember 2020 um 11:52 #63036
Ernst Döhne
TeilnehmerWenn nicht die Überschrift wäre, würde bei mir die Kontrasterkennung aus dem Foto heraus schwer anspringen, aber inhaltlich voll das Thema. Es ist schon krass mit dem Klimawandel, das ist erst der Anfang vom dem, was noch auf uns zukommt.
Gruß Ernst
-
-
21. Dezember 2020 um 17:07 #62861
nyffy
TeilnehmerJetzt müsstest du sie noch auf einem Adventskranz landen lassen 😉
Leider kapieren viele Zeitgenossen noch überhaupt nicht, dass wir die Büchse der Pandora geöffnet haben…
-
21. Dezember 2020 um 19:11 #62864
Achim Meier
TeilnehmerChrom vs. Rost
auch wenn’s nicht so aussieht, aber die rostige Wapuza ist die bessere zu der ich immer wieder greife. Seit mehr als 40 Jahren in meinem Besitz. Die war damals schon alt und hatte diesen Vintage-Look, als noch kein Mensch was mit dem Begriff anfangen konnte.
Immer noch auf der Suche nach kontrastierenden Oberflächen.
Gruß aus HH
Achim
-
21. Dezember 2020 um 22:57 #62876
Ernst Döhne
TeilnehmerDas geht schon gut in die richtige Richtung, da kommen schon ein paar Kontraste zum Vorschein. Mal mit schwarzen Hintergrund probiert?
Gruß Ernst
-
-
21. Dezember 2020 um 21:10 #62866
elfchenlein
TeilnehmerFlauschig/Weich vs glatt/hart
-
21. Dezember 2020 um 21:59 #62872
Ralf
TeilnehmerWitzige Idee. Vielleicht könnte man den Diamanten noch durch ein zusätzliches Licht (Blitz?) zum Leuchten bringen.
-
21. Dezember 2020 um 22:53 #62875
Ernst Döhne
TeilnehmerDa gebe ich Ralf recht, ein Diamant muss glitzern, funkeln, da geht noch was. Inhaltlich gute Idee.
-
-
21. Dezember 2020 um 21:35 #62869
C-oly
TeilnehmerSüsses oder Saures
-
21. Dezember 2020 um 22:51 #62874
Ernst Döhne
TeilnehmerDie Suppennudeln sind witzig, die Kontrastfarben sind da, mir aber zu flau. Ruhig mal an den Reglern drehen, das muss knallen, Bildbearbeitung ist doch ermöglicht, erwünscht. Ein Schwarz zu den Zucker wäre auch nicht schlecht.
Gruß Ernst
-
21. Dezember 2020 um 23:01 #62877
C-oly
TeilnehmerHm, offenbar habe ich zuviel Beiwerk: mir ging es nicht um die Farben, sondern um den Kontrast zwischen Süss und Sauer, ich arbeite nochmal dran.
Christine
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 4 Tage von
C-oly.
-
21. Dezember 2020 um 23:23 #62879
-
22. Dezember 2020 um 6:07 #62883
rwadmin
VerwalterErstmal: Kompliment für Deine Ideenflut. Bei mir ist in diesem Monat vollständige Ebbe an der kreativen Küste.
Das Einzige, was ich derzeit kann, ist an Ideen rumkritteln…
Nimm doch mal eine möglichst helle Unterlage, Polystyrol-Platten sind da prima, Milchglas oder auch ne helle Küchenarbeitsplatte taugt. Dann links Deine Würfelzucker stapeln, eventuell ein paar Davon zerdrücken und rechts eine angeschnittene halbe Zitrone, eventuell mit einer Scheibe davor. Beleuchtung idealerweise mit Licht von hinten (Licht von draußen, bläulich) und vorne Raumbeleuchtung. Klassische Foodfotografie halt. Nur ne Idee.
Die Nudeln sind ein Gag- aber sie lenken halt ab. Keep it simple and stupid.
Beim Stichwort Zucker muss ich dann noch was loswerden, das vielleicht gaaanz alte Forumshasen noch kennen:
Damals haben wir mit einer brandneuen Kamera rumgeschmissen, die gerade erst auf den Markt gekommen ist und noch gar nicht im Handel war…… Usertreffen April 2013 bei Katharina. Damals konnte man noch Usertreffen machen…..
-
22. Dezember 2020 um 22:26 #62901
Ernst Döhne
TeilnehmerUnd, hat die Kamera überlebt?
Krasses Bild.
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 4 Tage von
-
-
22. Dezember 2020 um 15:50 #62890
C-oly
TeilnehmerDanke für die Anregungen, ich habe noch ein bisschen rumprobiert und möchte kommentieren
@Ernst: an den Farbreglern habe ich gedreht- aber wenn ich die Farben sehr viel mehr sättige (z.B. mit PopArt-FilterII), bekomme ich zwar einen sehr schönen Blau-Orange-Konstast, aber die Zitrone mutiert zur Orange und meine eigentlich Bildaussage geht verloren. Dafür gibts jetzt eine Variante mit scharzem Hintergrund, die bringt die Farben auch stärker raus.@Franz: ein “Oder habe ich tatsächlich weggenommen.
Christine
-
22. Dezember 2020 um 18:17 #62893
Achim Meier
TeilnehmerIch verstehe nicht warum die Racletteschaber zum Einsatz kommen. Mein Vorschlag: die Holzlöffelchen weg, die Draufsicht von oben in eine schräge Betrachtungsrichtung ändern und den Ausschnitt deutlich beschränken. Mir persönlich sieht das Arangement zu gewollt aus. Außerdem denke ich, dass die Aussage Süßes oder Saures auch ohne Buchstabennudeln auskommen würde.
Gruß aus HH Achim
-
22. Dezember 2020 um 18:34 #62896
Klausihonig
TeilnehmerIch hab mich auch grad gefragt, was eigentlich diese Schaber da zu tun haben. Und einfach links nen Berg Zucker hinkippen und rechts ein paar aufgeschnittene Zitronen? Eher so quick and dirty…?
Fragt sich und Dich der Klaus-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 3 Tage von
Klausihonig.
-
22. Dezember 2020 um 18:58 #62898
C-oly
TeilnehmerHallo Achim und Klaus,
danke dass Ihr Euch mit meinen Aufnahmen auseinandersetzt. Aufnahmen, die meine Interpretation des Themas “Süsses oder Saures” zeigen. Für mich gehören dazu eben die Holzlöffel und der blaue Teller.
Das ein Zuckerberg mehr bringt, wage ich übrigens zu bezweifeln, da ein Salzberg genauso aussieht (ja, es gibt tatsächlich viele Rezepte für in Salz eingelegte Zitronen!)
Christine
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 3 Tage von
-
-
-
22. Dezember 2020 um 15:53 #62891
C-oly
Teilnehmer@Reinhard: ich habe mir vorm loslegen im Internet ganz viel Stockfotos angeguckt: 95% der Zitronen sind vor weiß fotografiert. Das ist mir zu Mainstream :-), zumal die Zitrone ja als Symbol steht. Ich habe aber auch eine Variante erstellt, die mehr auf Zucker und Zitrone reduziert ist. Das Oder muss bleiben: wegen dem “Süsses oder Saures” aus der Halloween Zeit.
Da die Zitronenscheibe inzwischen im Tee gelandet ist, muss ich die Serie beenden:-)
Christine
-
-
22. Dezember 2020 um 6:18 #62868
nyffy
TeilnehmerGlück für eure Häuser und deren Bewohner, mit Grüssen von Alf, unserem Gluhschwanz*
-
27. Dezember 2020 um 11:43 #63035
Ernst Döhne
TeilnehmerDa zeigst du uns euer “nettes” Haustier, aber irgendwie fehlt mir die Verbindung mit dem Feuerschwanz mit dem Ofen im Hintergrund und damit zum Monatsthema.
Gruß Ernst
-
-
22. Dezember 2020 um 15:59 #62892
C-oly
TeilnehmerIch traue mich ja kaum, es zu sagen, aber weil Reinhard weiter oben über fehlenden Inspiration geklagt hat und wir derzeit neusseländisches Wetter haben (Regen ohne Sonne, Regen mit Sonne, nur Sonne, alles innerhalb von 15 Minuten) dachte ich, stell doch mal den Artfilter II ein, Blende auf 20, geh vor die Tür und zeig/schau mal was passiert. Bei Regen mit Sonne= Regentropfen auf dem Objektiv kam das raus:
Jede Menge Kontraste und siebeneckige Flares!
Christine
-
27. Dezember 2020 um 11:56 #63037
Ernst Döhne
TeilnehmerInhaltlich ja, aber das Foto ist einfach zu kontrastarm. Da fehlen kräftige Farben, hartes Licht, scharze Schatten…
Jetzt habe ich mich vertan, das bezieht sich auf das Zitronenbild.
Novemberwetter ist schon fotografisch eine Herausforderung, dein Bild bringt schon die Spätherbststimmung rüber, für mein Thema könnte das Schwarz und das Weiß betonter, und der Vordergrund strukturierter sein. Wie gesagt schweres Thema.
Gruß Ernst
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 5 Tage von
Ernst Döhne.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 5 Tage von
-
-
22. Dezember 2020 um 22:50 #62902
Franz R
TeilnehmerNegativ – Schwarz Weiß
Zwei Aufnahmen gemacht. Die farbige zu spiegeln, ins Negativ umkehren, beide mit Rahmen versehen und zusammen zu fügen, diente nicht zu viel dem Selbstzweck, so hoffe ich.-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 3 Tage von
Franz R.
-
22. Dezember 2020 um 23:19 #62904
Be_Wa
TeilnehmerHallo Franz,
ich denke das Thema hast du sicher gut getroffen.
Alles andere liegt wie immer im Auge des Betrachters.Ich bin leidenschaftlicher Natur-u. Landschaftsfotograf und als solcher immer bestrebt mein Motiv bestmöglich in Szene zu setzen, bzw. das was ich gerade als interessant empfinde heraus zu arbeiten. Am besten vor Ort mit so wenig EBV wie möglich, ich liebe auch sehr reduzierte Motive.
Außer ich habe mal wieder lust zu spielen, dann muss meine PEN-F und deren Kreativ-Möglichkeiten herhalten.
Von daher trifft es nicht ganz so meinen persönlichen Geschmack, ich hoffe du siehst es mir nach 😉SG Bernhard
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 3 Tage von
Be_Wa.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 3 Tage von
-
23. Dezember 2020 um 1:35 #62910
OM-OHM
TeilnehmerMir gefällt dieser Kontrast und die Ausarbeitung sehr.
Beim grauen Rand könntest du probieren, ab es dir auch ohne Grau dazwischen gefallen kann. Ich würde die Kontraste direkt aufeinander treffen lassen.
Ich habe im Sommer ein Blatt (Funkie) einmal mit und dann ohne Infrarot-Filter aufgenommen. Das sah dann so aus.
Gruß, Gerhard
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 3 Tage von
-
22. Dezember 2020 um 23:34 #62905
Be_Wa
TeilnehmerWie eins höher schon erwähnt, bin ich begeisterter Landschaftsfotograf und möchte daher das Thema wie auch schon bei Dark/Space aus dieser Ecke bedienen. Ein nebeliger frostiger 19. Dezember kam mir dabei gerade recht. Ich begab mich am Nachmittag in diesen nahe gelegenen tollen Wald und möchte von dieser Tour in den nächsten Tagen ein paar Aufnahmen zeigen, welche ich für`s Thema probiert habe.
Alle Bilder sind ooC und nur in den Tiefen/Lichtern/WB korrigiert. Es kamen in der Regel Pol und Verlaufsfilter zum Einsatz, Belichtungszeiten 0,5 Sek. und höher, natürlich auch ein Stativ.
SG Bernhard
@Klaus Honig: An dieser Stelle noch eine Dankeschön, dein Filterhalter von Logodeckel den ich mir letztes Jahr für das 7-14mm von dir gekauft habe kam bei den meisten Aufnahmen zum Einsatz und hat mir sehr gute Dienste geleistet 😉
Derzeit bin ich dabei mir eine modifizierte verbesserte Variante zu basteln, Ausgang noch offen 😄-
23. Dezember 2020 um 8:29 #62916
Klausihonig
TeilnehmerMoin Bernhard,
danke für das Dankeschön! Freut mich, dass Dir der Filterhalter bisher gute Dienste geleistet hat! Und wenn Deine Neukonstruktion klappt, kannste die ja im Forum mal präsentieren. Da sind bestimmt einige hier sehr daran interessiert.
Herzliche Grüße vom Klaus
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 2 Tage von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 2 Tage von
-
27. Dezember 2020 um 12:07 #63039
Ernst Döhne
TeilnehmerNebel und Kontrast ist ein Widerspruch. Dein Grün kann einen Akzent setzen, wenn nicht die Äste im Vordergrund und das Laub mich so ablenken würden. Mal einen Versuch mit selektiven Farben probieren?
Gruß Ernst
-
27. Dezember 2020 um 14:04 #63042
Be_Wa
TeilnehmerVielen Dank Ernst für deine Auseinandersetzung mit dem Bild und Einschätzung.
Nebel disqualifiziert sich doch nicht für das Thema Kontraste?, höchstens vielleicht für harte, aber diese Einschränkung gab es Eingangs ja nicht.
Selektive Farbe wäre natürlich ein adäquates Stilmittel um etwas zu akzentuieren. Ich habe früher oft damit gearbeitet, Color-Key ist ja ähnlich, bin aber mittlerweile davon komplett abgekommen, weil es sich sehr schnell abgreift und ich eher bestrebt bin den Kontakt zum natürlichen reellen Bildeindruck nicht zu verlieren. Natürlich entwickle ich meine Bilder und bediene mich auch Hilfsmittel wie Polfilter, was aber nicht im Widerspruch zur Natürlichkeit stehen muss, wenn diese mit Bedacht angewandt werden.
Die Äste im Vordergrund sind natürlich zu diskutieren, gefällt oder gefällt nicht.
Mir haben in dem Moment die drei Farben braun, grün und blau sehr gut gefallen, weil auch die Tonung schön abgestuft und passend war.
Zudem nehmen sie natürlich der Szene die Ruhe, bzw. stehen im Widerspruch mit der Ordnung und Stille im Hintergrund.Aber wie gesagt, liegt alles im Auge des Betrachters 😉 von daher nicht weiter schlimm.
SG Bernhard
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 5 Tage von
Be_Wa.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 5 Tage von
-
-
-
22. Dezember 2020 um 23:58 #62909
lenkerbruch
Teilnehmer<p style=”text-align: left;”>Ich war heute zum Radeln zu weich und war nur spazieren. Diesen Kontrast habe ich mitgebracht.
</p>
-
23. Dezember 2020 um 11:21 #62924
Franz R
TeilnehmerBrombeeren im Winterregen – gefällt mir gut.
evtl. käme es noch besser, wenn’s nur eine Ranke mit Blatt wäre?
Gruß
Franz
-
25. Dezember 2020 um 20:38 #62996
Be_Wa
TeilnehmerDas Bild kommt wirklich gut rüber, gefällt mir 😉
-
27. Dezember 2020 um 12:14 #63040
Ernst Döhne
TeilnehmerSchwarzweiß Kontraste und scharf/unscharf sind da, aber für mich nicht so Themenwirksam, vielleicht lenkt mich der unruhige Vordergrund auch ab. Die Vignette bringt für meinen Geschmack auch keine Steigerung.
Gruß Ernst
-
-
23. Dezember 2020 um 11:30 #62925
Franz R
TeilnehmerNegativ – Schwarz Weiß zum 2.
erinnert an einen Rorschach-Test-
25. Dezember 2020 um 12:04 #62983
Ernst Döhne
TeilnehmerViermal Kontrast, diese 2. Version gefällt mir deutlich besser und nein, ich sehe keinen Selbstzweck.
Gruß Ernst
-
25. Dezember 2020 um 12:13 #62985
OM-OHM
TeilnehmerRohrschach-Test?
Nein, dein Test ist viel besser, für mich ist das jetzt perfekt!
Gruß, Gerhard
-
25. Dezember 2020 um 20:39 #62997
Be_Wa
TeilnehmerUnabhängig zum Bild, hab ja darüber meine Meinung schon geschrieben, kommt diese Variante auf alle Fälle besser zur Geltung.
-
-
23. Dezember 2020 um 17:00 #62928
Olaf
TeilnehmerFensterbild in weihnachtlichen Farben.
Das schwierigste war eine Beleuchtung zu schaffen, ohne ein Spiegelbild auf der Fensterscheibe sichtbar zu machen und den Hintergrund nicht auzuhellen.
Dank LED-Taschenlampe mit Küchenkrepp-Diffusor und der tatkräftigen Hilfe meiner Frau hat das aber gut geklappt.
Der Rest, Keystoneanpassung, Zuschnitt und Farbfilter kamen dann in Workspace zu Einsatz. Die s/w-Variante fand ich zu einfach, deshalb noch die Bearbeitung mit den Farbfiltern. Bei homogener Lichtverteilung passen die meiner Meinung nach ganz gut.
Schöne Weihnachtstage wünscht Olaf.
-
25. Dezember 2020 um 12:07 #62984
Ernst Döhne
TeilnehmerDie Hilfe deiner Frau hat sich gelohnt, die kräftigen Farben gefallen mir, Weihnachten ist nicht nur Kerzenschein.
Gruß Ernst
-
-
25. Dezember 2020 um 20:20 #62992
Achim Meier
TeilnehmerA walk in the park…
…in dem Fall der Lise-Meitner-Park am 1. Weihnachtstag. Auswahl aus ArtFilter BKT.
Kein Zipp, kein Zapp – einfach den Kontrast im Gegenlicht geknipst.
-
27. Dezember 2020 um 13:05 #63041
Ernst Döhne
TeilnehmerSehr starker SW Kontrast, mich würde mal eine Version mit nicht so zugelaufenen Schatten interessieren.
Gruß Ernst
-
-
25. Dezember 2020 um 20:33 #62994
Be_Wa
TeilnehmerBild 2 vom 19. Dezember.
Komplett ooC, es ist auch kein s/w Modus oder Umwandlung was man evtl. auf den ersten Blick meinen könnte. Zum Einsatz kam lediglich wieder ein 3 Stops Verlaufsfilter um in der Belichtung gegen den Himmel anzukommen und dadurch etwas Zeichnung in die Bäume zu bekommen.SG Bernhard
-
27. Dezember 2020 um 15:13 #63044
Ernst Döhne
TeilnehmerDiese Perspektive bietet viele Kontrastmöglichkeiten, unten, oben, hell, dunkel. Mir persönlich ist derHimmel zu grau, ist ja auch schwierig am 19.12. Vielleicht gibt die Bildbearbeitung noch was her.
Gruß Ernst
-
27. Dezember 2020 um 16:45 #63048
Be_Wa
TeilnehmerDanke Ernst,
es war schon später Nachmittag, Licht war nicht mehr viel vorhanden. Ich habe mal den Weiß-Regler etwas angezogen, Kontrast ist jetzt stärker ausgeprägt, ein paar feine Äste hat es halt die Zeichnung gekostet.
Für das Thema könnte man sie vermutlich verschmerzen, und der Eingriff ist für mich noch okay.
SG Bernhard
-
30. Dezember 2020 um 10:21 #63091
Ernst Döhne
TeilnehmerJetzt kommt es meiner Vorstellung nahe, schön ist die Differenzierung der dunklen Töne, ein fehlendes “Haar” tut dem Bild keinen Abbruch.
Gruß Ernst
-
-
-
-
26. Dezember 2020 um 13:43 #63005
boehboeh
TeilnehmerStaubtuch. Macro aus der Hand mit OMD-M1 und einem Nikon 2,8/50 Vergrößerungobjektiv auf einer alten Vario-Konverterschnecke, die mir
Macro bis Unendlich ermöglicht.
-
26. Dezember 2020 um 13:53 #63007
Achim Meier
TeilnehmerInteressant! Der Kontrast des Schattens im Faltenwurf gefällt mir. Gelungene Aufnahme. Ich selber käme allerdings niemals auf die Idee bei einer solchen Vergrößerung auf ein Stativ zu verzichten.
Gruß aus HH
Achim
-
27. Dezember 2020 um 15:26 #63045
Ernst Döhne
TeilnehmerDa sieht man, dass der Spieltrieb nicht sinnfrei ist. Das wirkt, Struktur durch feine Kontraste, dazu auch noch farbig.
Gruß Ernst
-
-
26. Dezember 2020 um 13:43 #63006
Achim Meier
TeilnehmerPhasenkontrast-Mikroskop-Fotografie…
…eines Gehirn-Präparats oder doch nur die Aufnahme eines roten Kappes-Kopp als Pseudosolarisation?
-
26. Dezember 2020 um 17:28 #63015
Franz R
TeilnehmerJetzt haust Du aber erfreulicher Weise auch einen Hingucker nach dem Anderen raus.
Gefällt mit gut, der rote Kappes-Kopp!
Gruß
Franz -
27. Dezember 2020 um 15:29 #63046
Ernst Döhne
TeilnehmerTreffer, Rotkohl ist nicht unbedingt mein Favorit, aber bei diesem Bild komme ich auf den Geschmack!
Gruß Ernst
-
-
26. Dezember 2020 um 15:31 #63009
Thomas N
TeilnehmerDeichklotz. Ein Hochregallager eines bekannten Discounters direkt hinter dem Weserdeich. Für Kontrast zur Natur und im harten Sonnenlicht.
Ich habe mehrere Varianten mit Fahrradfahrern, Fußgängern am Deich. Das waren meine Gedanken. Diese jedoch ganz nüchtern, ohne etwas. Die Linien bewußt etwas schief gelassen. Ohne Farb- Kontrastbearbeitung.-
26. Dezember 2020 um 16:08 #63012
Achim Meier
TeilnehmerDu hast die Linien bewusst schief gelassen. Ich hätte sie ausgerichtet und das Bild oben und rechts beschnitten. Dazu noch in ein kontrastreiches SW konvertiert. Dann bekomme ich ein Bild, das aus vier unterschiedlich getonten Flächen besteht.
Gruß aus HH
Achim
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 6 Tage von
Achim Meier.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 6 Tage von
-
-
26. Dezember 2020 um 17:33 #63016
Thomas N
TeilnehmerDas Bild jetzt in SW, ausgerichtet und in NIK-Silver. Dank an Achim für Deine gute Anregung.
LG Thomas
-
26. Dezember 2020 um 18:22 #63017
Franz R
TeilnehmerJa, so kommt das gut, Thomas.
Gruß
Franz -
26. Dezember 2020 um 21:07 #63027
O_l_y_s_s_e_u_s
TeilnehmerKann mich Franz R nur anschließen. Stark.
-
26. Dezember 2020 um 21:11 #63029
Be_Wa
TeilnehmerDas war der goldrichtige Tip 😉
Plötzlich sieht man sein Foto mit völlig anderen Augen, nicht wahr? -
26. Dezember 2020 um 23:43 #63031
Thomas N
TeilnehmerVielen Dank. Ja.
Und mir gefällts auch wenn Ideen ein Ergebnis bringen und der Prozess.
HG Thomas -
27. Dezember 2020 um 15:31 #63047
Ernst Döhne
TeilnehmerTreffer, genau wegen solchen Ergebnissen habe ich Bildbearbeitung erlaubt, gewünscht.
Gruß Ernst
-
-
26. Dezember 2020 um 19:00 #63018
Ernst Döhne
TeilnehmerWeihnachtsbesuch
Ich schreibe es mal hier, ich hoffe ihr hattet schöne Feiertage, für uns war es schon ungewöhnlich, aber trotzdem gut, wenn die Kinder vernünftiger als die Eltern sind…
Einen schönes Restweihnachten Ernst
-
26. Dezember 2020 um 21:10 #63028
O_l_y_s_s_e_u_s
TeilnehmerSehr gut, wie hier Weihnachten 2020 fotografisch ausgedrückt wird.
-
-
27. Dezember 2020 um 19:12 #63050
AndyT
TeilnehmerDa lag heut beim Spaziergang dieser beschneite Baum im oberen Eglsee – ich hab dann den Kontrast noch etwas verstärkt …
OM Zuiko 2/50 an em1mark2
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 2 Tage von
AndyT.
-
30. Dezember 2020 um 10:26 #63092
Ernst Döhne
TeilnehmerHier muss ich mehrmals schauen, bis es sich mir erschließt, aber jedesmal kommen wir weiter zusammen, hat etwas unwirkliches.
Gruß Ernst
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 2 Tage von
-
27. Dezember 2020 um 19:27 #63051
lenkerbruch
TeilnehmerLinde
Starke Kontraste hatten wir vorgestern beim Weihnachtsspaziergang während des Sonnenunterganges.
-
27. Dezember 2020 um 19:49 #63053
Franz R
TeilnehmerDas ist klasse eingefangen, Lenkerbruch!
Gefällt mir total gut.
…wart Ihr im Schwarzwald spazieren? Letztes Jahr im Sommer waren wir dort im Urlaub; da sahen die Sonnenuntergänge auch so ähnlich aus.
(das läuft natürlich außer Konkurrenz, weil …) es keine Linde ist (;-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 5 Tage von
Franz R.
-
27. Dezember 2020 um 21:26 #63055
lenkerbruch
TeilnehmerDanke! Es ist ein ganz unbedeutender Höhenzug, die Schwarze Heide.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 5 Tage von
-
30. Dezember 2020 um 10:32 #63093
Ernst Döhne
TeilnehmerDer Klassiker: Und wieder ein Treffer, erst dachte ich der Vordergrund ist zu schwarz, ohne Zeichnung, aber das würde nur von der klasse Komposition ablenken.
Gruß Ernst
-
-
27. Dezember 2020 um 22:53 #63057
Franz R
TeilnehmerNah und Fern
Zur Zeit ist es schwierig, den fernen Mond ohne Schleierwolken, wenn überhaupt, zu sehen; gestern Nacht ging es.
Unseren fast zwei cm langen Weihnachtsstern einzufangen ist da schon viel einfacher.Überlagerung in der Kamera, 40-150er Tele plus 1,4er Teleconverter und 60er Macro, plus (jeweils) digitalem Teleconverter.
Zur Überlagerung eine Frage; warum setzt die M1 III diese Motive doch recht zentriert, obwohl ich sie ziemlich rechts oben bzw. links unten platziert habe? (hat sich erledigt)
Darum musste ich doch ein wenig beschneiden.-
27. Dezember 2020 um 23:13 #63059
boehboeh
TeilnehmerBei der M1.1 werden die Bilder so wie im Original platziert. Deshalb habe ich auch immer in Reserve auf einem Stick, Mondbilder in verschiedenen. Größen je nach Objektiv, und an unterschiedlichen Stellen im Bild, damit es später passt. Gruß Bernd
Übrigen schöne Idee-
-
28. Dezember 2020 um 13:42 #63060
Franz R
Teilnehmermal wieder bin ich digital über meine eigenen Füße gestolpert – ich hatte noch den Digitalen Teleconverter eingeschaltet, der in den Rohdaten nicht aktiv ist. Sollte mir eigentlich bewusst sein, dass sich dann alles etwas verschiebt. Dein Hinweis ‘wie im Original’ (also ORF) hat mich darauf gebracht.
danke Bernd
-
-
30. Dezember 2020 um 10:40 #63094
Ernst Döhne
TeilnehmerGut gedacht mit dem Nah und Fern, aber für mein Empfinden kommt die Distanz zwischen den beiden Objekten nicht gut genug zum Ausdruck. Vielleicht kleiner Stern links unten und großer Mond rechts oben?
Gruß Ernst
-
-
27. Dezember 2020 um 23:08 #63058
boehboeh
TeilnehmerZum Ende der Weihnachtstage, einzelne LED am Ende
einer Lichterkette auf einem Tannenzweig. Stack-in-Cam aus der Hand
-
29. Dezember 2020 um 16:22 #63073
OM-OHM
TeilnehmerEin Kontrast wie Tag und Nacht, wie Mond und Sonne, wie…
Von heute mit 7 Stunden Abstand.Gruß, Gerhard
Edit: Falls es euch interessiert, links scheint der Vollmond durch die Eisblumen am Dachfenster, rechts (gespiegelt) der Morgen-Himmel.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 2 Tage von
OM-OHM. Grund: Details ergänzt
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 2 Tage von
-
29. Dezember 2020 um 17:03 #63074
Stefan
TeilnehmerDie Burg Teck. Gesehen von dem Ort Brucken/Lenningen
Weihnachtsspaziergang in meiner alten Heimat. Ein besonderer Ort. Wer an Sagen Interesse hat, der googlelt nach der Sibylle von der Teck. Ich erinnere mich noch gerne an die Momente, vor dem Sibyllenloch sitzend und den Kindern die Sage vorlesend.
Aber auch Geschichtsinteressierte kommen hier auf ihre Kosten. Quasi im Rücken befindet sich der Heidegraben mit der größten keltischen Siedlung Mitteleuropas.
Nach unserer Wanderung zu diesem Oppidum erstrahlte die Teck im Sonnenlicht. Dazu der Neuschnee und der blaue Himmel. Ich habe den Ausschnitt nachträglich noch etwas zurecht gerückt, damit der Berghang genau in der Ecke ausläuft.
Grüßle,
Stefan
-
29. Dezember 2020 um 17:21 #63075
OM-OHM
TeilnehmerHallo Stefan, was du im Begleittext schreibst, das kommt bei mir nicht ganz an in deinem Bild: Blauer Himmel, Neuschnee, die Teck erstrahlt…
Kannst du am Weißabgleich und Kontrast noch etwas schrauben?
Und rechts beschneiden wo der Berg flach wird wäre einen Versuch wert,
meint Gerhard
-
29. Dezember 2020 um 17:43 #63076
Stefan
TeilnehmerHallo Gerhard,
vielen Dank für deine Idee. Ich werde es versuchen um zu vergleichen. Ehrlich gesagt habe ich tatsächlich ein wenig an den Rädchen gedreht, damit der Himmel etwas dramatischer wird. Nicht so das Himmelblau, sondern der Himmel, der einer Mittelalterburg gerecht wird. Aber ich schau mal, was ich hin bekomme.
Der Ausschnitt gefiel mir auch so besser. Die geometrische Form wirkt auf mich interessanter als eine einfache Diagonale. Mal sehen, was dabei heraus kommt.
Grüßle,
Stefan
-
29. Dezember 2020 um 21:09 #63081
Stefan
TeilnehmerGerhard, dachtest du so in etwa? Der Himmel und der Schnee strahlen tatsächlich deutlich mehr. Oder habe ich übertrieben? Beim Beschnitt hatte ich Schwierigkeiten es sinnvoll auf 4:3 oder 3:2 einzupassen. So habe ich das Quadrat gewählt.
Gefällt mir ehrlich gesagt auch ganz gut. Hätte ich vorher nicht gedacht.
-
29. Dezember 2020 um 23:04 #63086
OM-OHM
TeilnehmerHallo Stefan,
also wenn du mich so direkt fragst…Wenn der Schnee am Burgberg einfach so rosig war, was soll man da machen;)
Rechts hätte ich nicht so viel (gleich auf 1:1) beschnitten, aber die Richtung stimmt.
Selber nehme ich durchaus auch 5:4, wenn es mir passt.
Und es ist ja bloß eine Meinung.Gruß, Gerhard
-
-
-
29. Dezember 2020 um 19:39 #63079
Thomas N
TeilnehmerHallo Stefan, Dein Foto gefällt mir. Einen Beschnitt kann ich mir gut vorstellen. Z.B. 3:2. Die Baumstämme unten auf die mein Blick fällt kämen weg, die Kirchturmspitze rückt ins rechte Drittel. Kirche, runde Baumwipfel und Himmel. Inwieweit etwas mit mehr Kontrast, Mikrokontrast möglich ist, vielleicht?
Zu den Geschichten googel ich gleich einmal.
LG Thomas-
29. Dezember 2020 um 21:15 #63082
Stefan
TeilnehmerDanke Thomas,
ich vermute, du meintest die dunkleren Wipfel an der unteren Bildkante. Die habe ich nun beschnitten. Nur bekomme ich es irgendwie nicht sinnvoll in 3:2, wenn die Hangkante in der Ecke auslaufen soll.
Mit dem Kontrast muss ich noch experimentieren, bzw. suchen. In Workspace weiß ich noch nicht so recht wo hinlangen. Manches fand ich im OlyViewer2 einfacher. Wobei es in Workspace deutlich mehr Möglichkeiten gibt, finde ich. Muß nur noch damit zurecht kommen.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 3 Tage von
Stefan.
-
29. Dezember 2020 um 22:36 #63085
Thomas N
TeilnehmerDu bist gut mit dem Foto dran. Schöne Gegend die du zeigst. Mein Gedanke ist, sich vom Zulauf direkt in der Ecke zu lösen und dem Himmel links unten durchaus als Gegenstück zum Berg einfach seinen Raum zum Berg geben. Ist ein schönes Foto mit dem Schnee. Der ist hier im Norden bei uns selten geworden.
-
31. Dezember 2020 um 12:25 #63123
Ernst Döhne
TeilnehmerSehr schönes Landschaftsmotiv, ich habe ja bei diesem Thema Wintermotive erwartet, bei mir spielt bis jetzt das Wetter nicht mit. Meine Version wäre der Beschnitt vom dritten Bild mit den Farben vom zweiten Bild.
Gruß Ernst
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 3 Tage von
-
-
-
-
29. Dezember 2020 um 18:38 #63077
Norbert
TeilnehmerIn unserer Siedlung. alt und neu. Da das Fachwerkhaus unter Denkmalschutz steht, kann es nicht so einfach abgerissen werden. Der Eigentümer ist aber nicht bereit irgend eine Änderung vorzunehmen.
Es ist aber auch Tatsache, daß sich sehr viel Ungeziefer (Ratten, Mäuse etc) dort angesiedelt haben. Glücklicherweise bin ich nicht direkter Nachbar. -
29. Dezember 2020 um 18:46 #63078
Norbert
Teilnehmer-
31. Dezember 2020 um 12:37 #63124
Ernst Döhne
TeilnehmerDa ich selbst in einem Fachwerkhaus lebe, stimmt es mich traurig, wenn solch eine Tradition so dahin geht, aber ohne Entwicklung würden wir noch Höhlen bevorzugen. Inhaltlich ist der Kontrast schon stark zwischen den Häusern und Baustilen, aber die Büsche und Äste lenken mich doch sehr vom eigentlichen Motiv ab.
Gruß Ernst
-
-
29. Dezember 2020 um 20:56 #63080
Gerhmartin
Teilnehmer-
29. Dezember 2020 um 22:28 #63084
O_l_y_s_s_e_u_s
TeilnehmerStarkes Bild! Dieses Duoton und wie das Motiv strukturiert ist.
-
31. Dezember 2020 um 12:47 #63127
Ernst Döhne
TeilnehmerZu diesem Bild fällt mir sofort Hitchcock mit seinem Meisterwerk die Vögel ein. Mein Vergleich ist statthaft und sage nur Treffer.
Gruß Ernst
-
1. Januar 2021 um 19:50 #63162
Gerhmartin
TeilnehmerVielen Dank, freut mich wenn es gefällt 🙂
-
1. Januar 2021 um 19:51 #63163
Gerhmartin
TeilnehmerJa, daran habe ich auch gedacht :-), danke für deine Anmerkung!
-
-
2. Januar 2021 um 23:37 #63178
Be_Wa
TeilnehmerDas ist wirklich ein gelungenes und starkes Bild.
-
4. Januar 2021 um 21:30 #63271
Ralf
TeilnehmerSehr ansprechend! Berührt mich auf jeden Fall.
-
-
30. Dezember 2020 um 0:00 #63087
C-oly
TeilnehmerZwischen den Jahren
-
30. Dezember 2020 um 19:03 #63101
elfchenlein
TeilnehmerGute Idee! Nach den Weihnachtsschlemmereien wird es mal wieder Zeit, etwas kürzer zu treten 🙁
Ich würde die Tasse gern ganz drauf haben und hinten den Krümel und das weiße Dreieck wegmachen
-
31. Dezember 2020 um 13:07 #63128
Ernst Döhne
TeilnehmerEine ganz andere inhaltliche Herangehensweise an mein Thema, schön gesehen, jetzt kommt mein aber: Der Kontrastpart Diät kommt mir im Verhältnis zu den Plätzchen zu kurz. Insgesamt mehr Pepp, kräftige Farben. Ich weiß, inhaltliches Thema fotografisch umzusetzen ist schon meine Herausvorderung, da habe ich leicht zu kritisieren.
Gruß Ernst
-
-
30. Dezember 2020 um 17:28 #63098
Franz R
TeilnehmerNah und Fern II
Versuch, den Vorschlag von Ernst umzusetzen,
indem ich noch einmal den Weihnachtsstern etwas kleiner aufgenommen – und mit dem Mond überlagert habe. Am Compi wurde lediglich auf 16:9 beschnitten, in S/W umgewandelt und den Kontrast leicht verstärkt.Kommt gesund ins Neue Jahr!
Bis denn denn
Franz -
30. Dezember 2020 um 19:00 #63100
elfchenlein
TeilnehmerHier ein neuer Versuch mit dem Diamanten. Diesmal etwas funkelnder, hoffe ich. Eigentlich schwebt mir ja so eine kleine Blenden-Sonne vor, aber bisher habe ich die ums Verrecken nicht hinbekommen. So ein geschliffenes Glas ist ziemlich zickig, ich glaube, die Glasflächen sind zu groß für so einen Stern-Effekt
-
30. Dezember 2020 um 19:17 #63102
Achim Meier
TeilnehmerFür Blendensterne brauchste außer ner geschlossenen Blende auch noch ne punktuelle Lichtquelle. Siehste oft bei Nachtaufnahmen- Ampeln z.B. machen schöne Sterne – diese länglichen Straßenlaternen eher nicht.
Gruß aus HH Achim
-
30. Dezember 2020 um 19:25 #63103
elfchenlein
TeilnehmerHier ein Making-Of, es waren 3 Blitze im Einsatz, im vorherigen sogar 4
@achim: Du hast bestimmt recht. Ich glaube, die Glasflächen sind einfach zu wenig punktuell für Blendensterne. Naja, immerhin habe ich bei diesen Spielereien einiges dazu gelernt.-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 2 Tage von
elfchenlein.
-
30. Dezember 2020 um 20:19 #63105
Achim Meier
TeilnehmerSo ähnlich sieht es bei mir auch aus wenn ich Dinge fotografisch ausprobiere 😉
Gruß aus HH Achim
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 2 Tage von
-
31. Dezember 2020 um 18:17 #63131
Ernst Döhne
TeilnehmerJa, die Richtung stimmt, der Diamant fängt an zu leuchten. Der Glitzerhintergrund kommt gut, schön. Wie sich die “Studios” gleichen, gut, dass wir getrennte Räumlichkeiten haben, sonst würde mein Chaos den Hausfrieden gefährden.
Gruß Ernst
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 1 Tag von
Ernst Döhne.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 1 Tag von
-
2. Januar 2021 um 23:44 #63179
Be_Wa
TeilnehmerTrifft das Thema grundsätzlich sehr gut. Für das strenge Arrangement fehlt mir aber ein bisschen die letzte Konsequenz zur Perfektion weil der Diamant etwas außermittig platziert ist. Ob man die blaue Reflektion im Pinsel entsättigt ist Geschmacksache, wäre evtl. mal ein Versuch wert.
Gruß Bernhard
-
4. Januar 2021 um 18:02 #63257
Achim Meier
TeilnehmerKnips das Bild doch mal mit Art Filter z.B. Pop Art. Da kannste so einen Sterneffektfilter drüberlegen der Spitzlichter strahlen lässt. Wäre mal einen Versuch wert.
Gruß aus HH Achim
-
-
30. Dezember 2020 um 22:01 #63108
WillyH
TeilnehmerNach einer kleine Pause, habe ich heute wieder reingeschaut. Ich hatte am MT-Anfang nur kurz ein Blick rein geworfen (bis zu die “Heiß & Kalt” Bilder von Christine). Ich war mir nicht so sicher wie man dieses Thema umsetzen könnte.
Was sind Kontraste, S&W, Komplementär Farben, Gegensätze?
Heute schaue ich nochmal rein und finde eine tolle Idee nach der andere! Respekt!
In der Zwischenzeit, hatte ich mir Gedanken gemacht und mich entschieden die Kontraste als Gegensätze zu interpretieren.
Halb voll? Halb leer? –> Deine Entscheidung!
Bild ooC, nur klein bisschen zugeschnitten (weil es nicht richtig mittig war).
VG Willy
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 2 Tage von
WillyH.
-
30. Dezember 2020 um 23:52 #63113
OM-OHM
TeilnehmerEine tolle Idee Willy, und sehr ästhetisch in der Ausführung!
Bloß, wie machst du das? Du wirst doch nicht das Glas eingefroren haben – es wirkt so matt, wie kalt beschlagen?
Beeindruckter Gruß, Gerhard
-
31. Dezember 2020 um 10:06 #63115
WillyH
TeilnehmerDanke Gerhard,
Ich habe 2 Versuche parallel gestartet:
Nr.1: wie von dir vermutet eingefroren. Das hat richtig beschlagen und sah nicht schön aus + ich hatte eine Beule im Eis (Wasser mit Lebensmittelfarbe). Mir war klar das Flüssigkeit beim einfrieren sich dehnt, aber meine Erwartung war, dass es sich gleichmäßig dehnt und mir kein Eisberg bildet.
Nr.2: Götterspeise (Himbeere). Glas mit Frischhaltefolie und Kreppband abgedecken, eine kleine Öffnung machen, Glas kippen (mein Glück war, das Glasboden und -öffnung den gleichen Umfang hatten), mit einer Spritze die Götterspeise langsam und ohne Spritzer im Glas bringen. Dann eine Nacht im Kühlschrank.
Das hat besser funktioniert. Haken, du muss trotzdem schnell handeln und im Voraus dein Setup einstellen. Dadurch das es oben dicker ist, spielt irgendwann die Schwerkraft eine Rolle und es fängt sich an zu lösen. Ich hatte glücklicherweise 2 Gläser vorbereitet.
Vielleicht sollte man die Götterspeise mit der Hälfte der vorgeschlagene Wassermenge vorbereiten, müsste man testen.
VG Willy
-
31. Dezember 2020 um 11:48 #63122
rwadmin
VerwalterGötterspeise. Da muss man erst mal draufkommen.
Danke für das Making Of. Geiler Scheiß zum Jahresende….
-
31. Dezember 2020 um 12:43 #63125
WillyH
TeilnehmerDanke Reinhard!
Wie kommt man(n) auf Götterspeise drauf? Stellt Dir mal vor, Mann geht ins Supermarkt um Lebensmittelfarbe zu kaufen. Steht bei der Suche komplett überfordert vor ca. 4×2 Meter Backwarenregal und findet die 5×5 cm Lebensmittelfarbeschachtel nicht. Im “Regal-Scan-Vorgang” Nummer 5 🙂 stolpert er über die Götterspeise und meint “Oh, das könnte auch funktionieren”. Glück gehabt.
VG Willy
-
31. Dezember 2020 um 14:02 #63129
C-oly
TeilnehmerHallo Willy,
schön die Götterspeise in Aktion zu sehen:) Ich habe ja mit Eingefrorenem gearbeitet und wie du richtig schriebst, das Beschlagen ist da ein Problem. Bei mir passt es einigermaßen, weil auch heiß zu Beschlag führt. Als ich überlegt habe, was ich für Blau nehme, stand ich übrigens auch im Supermarkt und habe nach Götterspeise gesucht, allerdings nix in blau/lila gefunden. Zum Glück hatte ich noch ein paar Tintenpatronen, die mit etwas Wasser verdünnt gereicht haben. Für Rot habe ich Früchtetee benutzt.
Christine
Christine
-
-
-
-
3. Januar 2021 um 15:15 #63206
Thomas N
TeilnehmerWunderbare Idee. Eine Frage ist mir noch nicht gelöst: Wie hat Dir das Foto geschmeckt und konnte es sich kulinarisch in das Neue Jahr retten ?
HG Thomas
-
-
31. Dezember 2020 um 18:30 #63135
Ernst Döhne
TeilnehmerTreffende Interpretation meines Themas und ästhetisch sauber ausgeführt. Wenn man dann noch die Hintergrundinformation zur Umsetzung erfährt, einfach klasse.
Gruß Ernst
-
1. Januar 2021 um 12:42 #63150
WillyH
TeilnehmerDanke Ernst!
ich war mir nicht ganz sicher mit dem Thema, grundsätzlich hat es viel Spaß gemacht (ich konnte daraus auch mein Neu Jahr Bild gewinnen).
Das Making of gehört in diesen Forum selbstverständlich dazu, klar man kann am Anfang die Leute ein bisschen grübeln lassen 🙂
VG Willy
-
-
1. Januar 2021 um 11:45 #63147
Gerhmartin
TeilnehmerTolle Idee und Umsetzung, und das schöne daran: obs klappt oder nicht, man hat auf jeden Fall im Anschluss was zu naschen 🙂
-
1. Januar 2021 um 13:17 #63154
Achim Meier
TeilnehmerGute Idee und sauber in Szene gesetzt. Den unvermeidbaren Blasen oben am Rand würde ich noch mit einem Retuschewerkzeug zu Leibe rücken. Die Regeln lassen das zu.
Gruß aus HH verbunden mit besten Wünschen zum neuen Jahr
Achim
-
1. Januar 2021 um 18:45 #63158
WillyH
TeilnehmerDanke Achim!
Ja, das hat mich auch ein bisschen verärgert, da ich nicht der “Bildbearbeitertyp” bin. Ich werde mal schauen ob ich es mit einfachen Mittel verbessern kann.
Viele Grüße aus dem Süden in den Norden und gutes Licht im neue Jahr!
Willy
-
3. Januar 2021 um 21:05 #63226
Ernst Döhne
TeilnehmerIch finde gerade dieser kleine “Makel” macht das Foto lebendig und nicht so perfekt steril aus der Photoshopretorte.
Gruß Ernst
-
-
6. Januar 2021 um 22:12 #63311
elfchenlein
TeilnehmerWow, DAS ist ja mal ein cooles Bild! Es hat mich wirklich zum Grübeln gebracht, wie Du das nur hinzaubern konntest… Danke für die gute Beschreibung
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 2 Tage von
-
30. Dezember 2020 um 22:49 #63110
AndyT
Teilnehmerheute 1/2 Stunde vor Sonnenuntergang mit “Dramatik I” Zuiko 4/300 an EM1 mark2 vom Gradlhof Richtung Seligenporten
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 2 Tage von
AndyT.
-
31. Dezember 2020 um 12:45 #63126
WillyH
TeilnehmerDas ist für mich sehr Kontrastreich, dass sind die Bilder wo mir manchmal ein bisschen Mut fehlt um die so zu schießen.
Gut eingefangen
VG Willy
-
31. Dezember 2020 um 18:35 #63136
Ernst Döhne
TeilnehmerDie Kontraststaffelung der Landschaft durch die Verdichtung des Teles gefällt mir sehr gut, aber die Kontrastverstärkung der Wolken ist mir persönlich etwas zu dominant.
Gruß Ernst
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 2 Tage von
-
31. Dezember 2020 um 0:03 #63114
Franz R
TeilnehmerNah & Fern zum III.
Wer hätte gedacht, dass heute zu Vollmond selbige mal relativ klar zu sehen war?
Das musste ich nutzen! (obwohl das Abendessen kalt wurde)
Diesmal total aus der Kamera.
Jetzt aber: CIAO, bis nächstes Jahr! -
31. Dezember 2020 um 21:15 #63141
C-oly
TeilnehmerZwischen den Jahren 2.Versuch
Da ich leider nur eine Zeitschrift mit dem passenden Diat-Titel habe und diesem mehr Bildanteil geben wollte, ist die Tasse rausgefallen.
Fotografiert mit Vivid bei den Einstellungen und internem Fokusstacking, ganz leicht beschnitten und fürs Forum verkleinert.
P.S. Wenn man genau guckt, passt der Übertitel des Diätbuttons (5 Pfund) sogar zum Inhalt der Plätzchenschüssel- es steht ja kein Vorzeichen (-/+) dabei 😉
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 1 Tag von
C-oly.
-
1. Januar 2021 um 13:02 #63152
WillyH
TeilnehmerHallo Christine,
diese Version konzentriert sich besser auf die Gegensätze und bedientaus meiner Sicht besser dieses Thema!
Und wenn man es als Reihenfolge sieht, ist es für mich wie ein Palindrom, egal ob man erst mit der Diät anfängt oder mit den Plätzchen, am Ende kommt dasselbe raus 🙂
VG Willy
-
3. Januar 2021 um 21:08 #63228
Ernst Döhne
TeilnehmerJa diese Version gefällt mir deutlich besser, schön dass der angebissene Lebkuchen nicht untergeht und den Kontrapunkt bildet.
Gruß Ernst
-
6. Januar 2021 um 22:09 #63310
elfchenlein
TeilnehmerSo verdichtet gefällt mir das Bild noch um einiges besser!
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen, 1 Tag von
-
2. Januar 2021 um 22:03 #63173
Ralf
TeilnehmerPen-F Photostory, 25 mm.
-
2. Januar 2021 um 22:59 #63174
Achim Meier
TeilnehmerKlasse! Passt…
-
2. Januar 2021 um 23:36 #63177
Be_Wa
TeilnehmerDas ist cool Ralf 👍
Wäre eine s/w Variante links evtl. eine steigernde Option zu den knalligen Farben rechts 🤔-
3. Januar 2021 um 11:12 #63194
Ralf
TeilnehmerDas linke Bild in sw hätte mir auch besser gefallen, aber die Fotostory in der Pen-F sieht das nicht vor. Beim Olympus Workspace habe ich auch nichts gefunden.
-
3. Januar 2021 um 11:19 #63195
Be_Wa
TeilnehmerIch weiß Ralf,
eine Möglichkeit wäre z.B. in Photoshop eine Auswahl um den linken Bildteil zu ziehen und diesen dann selektiv in schwarz/weiß umwandeln.-
3. Januar 2021 um 11:22 #63196
Ralf
Teilnehmer
Ich habe zwar kein Photoshop aber Corel Photo-Paint.-
3. Januar 2021 um 17:12 #63213
WillyH
TeilnehmerWoW! diese Version ist der Hammer!
Und hier kann man sehr gut erkennen, Gegensätze ziehen sich an.
VG Willy
-
3. Januar 2021 um 20:04 #63221
Be_Wa
Teilnehmer…jetzt “rockt” das Bild. Sehr fein 😉
-
3. Januar 2021 um 21:19 #63229
Ernst Döhne
TeilnehmerJetzt machst du es mir schwer, beide Bilder sind klasse getroffen, jede Version hat was für sich. Nach fünfmal hin und her zappen tendiere ich zum ersten Foto, mal schauen wie es später ausschaut. Mit den Bordmitteln sehe ich nicht so eng, wenn so etwas bei raus kommt.
Gruß Ernst
-
6. Januar 2021 um 22:08 #63309
elfchenlein
TeilnehmerEine großartige Idee zum Thema! Diese Variante gefällt mir noch besser, mit S/W gegen Bunt hast Du noch einen weiteren Kontrast integriert
-
-
-
3. Januar 2021 um 12:48 #63200
Achim Meier
TeilnehmerJetzt hast Du es ja schon gelöst mit Corel Photo paint. Eine gute Möglichkeit Photostory außerhalb der Kamera zu nutzen ist die Oly Software OI-Palette. Das klappt allerbest auf meinem Tablet und zählt zu den “Bordmitteln”.
Gruß aus HH Achim
-
-
-
3. Januar 2021 um 10:57 #63193
Olaf
TeilnehmerAdagio versus Moshpit.
Sehr geile Idee. Obwohl ja einige klassische Komponisten als Vorlage für die Stücke mancher Metalband verwendet wurden. Angeblich.
Das Bild ist Dir sehr gelungen. Auch die parallel liegenden Diagonalen (Tastatur und Hand des Bassisten) passen gut zusammen.
Findet Olaf.
-
3. Januar 2021 um 13:42 #63201
O_l_y_s_s_e_u_s
TeilnehmerOh ja, musikalisch geht doch fast nichts über rotzdreckigen Piano Rock 😉
-
3. Januar 2021 um 14:36 #63202
Thomas N
TeilnehmerWoW. Wo hast du das bloß her. Klasse !
-
3. Januar 2021 um 21:26 #63230
Ernst Döhne
TeilnehmerWürde auf die Liste kommen, wenn es Frischware wäre.
-
-
4. Januar 2021 um 21:13 #63265
Ralf
TeilnehmerFreut mich sehr, dass es Euch gefällt. Mittlerweile tendiere ich auch zu Ernsts Meinung und finde das Ursprungsbild besser. Der starke Unterschied zum sw wirkt irgendwie gekünstelt.
Außerdem ist das erste Bild quasi ooc. Ich musste nur die Belichtung in Workspace korrigieren.
Die Pen-F war irgendwie immer anderer Meinung als ich.
-
-
2. Januar 2021 um 23:27 #63175
JürgenS
TeilnehmerDas ist krass (Kontraste) und passt super.
HG Jürgen
-
2. Januar 2021 um 23:46 #63180
Be_Wa
Teilnehmer“Eiszeit” am Osterbach
-
3. Januar 2021 um 21:33 #63231
Ernst Döhne
TeilnehmerSchöne schwarzweiß Ausarbeitung und so detailreich, passt voll zu meinen Thema.
Gruß Ernst
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Woche, 5 Tage von
Ernst Döhne.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Woche, 5 Tage von
-
6. Januar 2021 um 22:18 #63312
elfchenlein
TeilnehmerEin wunderschönes Bild und neben dem S/W-Kontrast auch noch kontrastierende Aggregatzustände. Vielleicht könnte man es noch etwas enger beschneiden? So dass das Gestäuch oben weg ist?
-
6. Januar 2021 um 23:05 #63315
Be_Wa
TeilnehmerDankeschön.
Ich probiere das morgen mal gerne aus. Wäre aber dann ein 16:9 da ich den Felsen ungerne beschneiden möchte. Das Bildgleichgewicht würde sich auch etwas ungünstig verschieben, mal schau´n 😉
SG Bernhard
-
7. Januar 2021 um 20:46 #63330
Be_Wa
TeilnehmerHab´s mal enger beschnitten, so dumm schaut das gar nicht aus?
Gruß Bernhard
-
7. Januar 2021 um 22:45 #63335
Ernst Döhne
TeilnehmerDeutlich besser
-
7. Januar 2021 um 23:18 #63337
WillyH
TeilnehmerIn der Tat, deutlich besser und treffender. Das erste Bild hat mich nicht angesprochen. Schön das du es beschnitten hast!
VG Willy
-
-
-
-
3. Januar 2021 um 15:03 #63203
Thomas N
TeilnehmerTreff der SAR-Boote ‘Emil Zimmermann’ aus Fedderwardersiel und der gegenüberliegenden Weserseite aus Bremerhaven der ‘Hermann Rudolf Meyer’ (vordere Boot). Schauspiel am 2. Januar auf der linken Weserseite bei Fedderwardersiel. Beide Boote begrüßten sich auf der Außenweser mit Horn und fuhren hier Richtung Fischerhafen zum kurzen Treff ein. Zufällig Zuschauer des Schauspiels. Vor allem: Die Weser war spiegelblank.
Ob das Foto nun direkt zum Thema paßt..-
3. Januar 2021 um 17:20 #63214
WillyH
TeilnehmerHallo Thomas,
das Foto gefällt mir sehr, ob es im MT reinpasst, da lasse ich die Experten ran. Aus meiner Sicht mit weniger Raum unten, da schlage ich vor 3:2 Format.
VG Willy
-
3. Januar 2021 um 19:54 #63219
Thomas N
Teilnehmer-
3. Januar 2021 um 21:07 #63227
WillyH
Teilnehmer16:9 sieht noch viel besser aus!
VG Willy
-
4. Januar 2021 um 21:04 #63261
Ernst Döhne
TeilnehmerSchönes Motiv, der Beschnitt wertet das Foto auf, das Rot hebt sich gut ab, aber für mein Empfinden ist der Kontrast nicht ausreichend bildbestimmend.
Gruß Ernst
-
-
-
3. Januar 2021 um 21:40 #63222
XZ-10
TeilnehmerDer Kontrast entsteht vor meinem geistigen Auge zu den Bewegtbildern meiner Erinnerung… Sowas wie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=TwbxWlJlHzc
Die Arbeit der Seeleute von der DGzRS ist wirklich beeindruckend, und nur finanziert durch Spenden und andere Zuwendungen. Beim Klabautermann! 😉
-
-
3. Januar 2021 um 16:44 #63209
lenkerbruch
TeilnehmerSuper?
Der Kontrast zwischen diesem Wort und den offensichtlichen Überresten der Sprühaktion hat mich angezogen. Dramatischer Effekt, unbearbeitet aus der Kamera.
-
3. Januar 2021 um 17:22 #63215
WillyH
TeilnehmerSuper Pfui! 🙂
Wurden die erwischt und mussten alles liegen lassen? Gut gesehen!
VG Willy
-
3. Januar 2021 um 23:27 #63241
Thomas N
TeilnehmerFür Spenden wirbt auch Torfrock. https://www.youtube.com/watch?v=h3GsCZHV2Bc
-
4. Januar 2021 um 21:07 #63262
Ernst Döhne
TeilnehmerDu kannst ja auch in Farbe 🙂 Mal eine sinnvolle Anwendung des Filters.
Gruß Ernst
-
6. Januar 2021 um 18:01 #63306
lenkerbruch
TeilnehmerManchmal ja. Wenn es sein muss.
-
-
-
3. Januar 2021 um 17:58 #63217
PitL.
Teilnehmer-
3. Januar 2021 um 19:57 #63220
-
4. Januar 2021 um 21:10 #63264
Ernst Döhne
TeilnehmerDie rote Warnbaake ist der Treffer, auch die anderen Kontraste passen.
Gruß Ernst
-
4. Januar 2021 um 21:15 #63266
Ralf
TeilnehmerStarkes Bild. Toll der Verlauf der “Baumlinie”.
-
-
3. Januar 2021 um 18:25 #63218
AndyT
Teilnehmeryin und yang / schwarz und weiß
ooc heut nachmittag zuiko 4/300 em1m2
-
5. Januar 2021 um 11:07 #63280
Ernst Döhne
TeilnehmerDas neblig trübe graue Winterwetter macht es einem auch schwer, gestern habe ich bei mir eine Serie entsorgt, war nicht Fisch noch Fleisch. Die beiden Alpakas sind zwar schwarz- weiß, aber der Gesamteindruck entspricht nicht ganz meinen Vorstellungen, vielleicht kann man über die Regler noch etwas erreichen.
Gruß Ernst
-
-
4. Januar 2021 um 16:46 #63255
Sebastian Bayer
TeilnehmerMit diesem Foto möchte ich “Hallo” hier im Forum sagen 🙂
Aufgenommen in Linz vor einiger Zeit.
-
4. Januar 2021 um 21:08 #63263
XZ-10
TeilnehmerAußergewöhnlich, aber passt! Guter Einstand, wie ich finde.
-
5. Januar 2021 um 0:17 #63274
WillyH
TeilnehmerHallo Sebastian,
Einstand erfolgreich absolviert, die Kontraste zwischen Moderne Architektur und Vergangenheit ist Dir aus meiner Sicht seht gut gelungen!
VG Willy
-
5. Januar 2021 um 10:47 #63278
Ernst Döhne
TeilnehmerHallo, danke für deinen Einstand. Der Architekturkontrast kommt gut rüber, aber für mein Monatsthema habe ich Frischware , das heißt die Aufnahme muss nach dem 14.12.20 gemacht worden sein, als besondere Herausforderung verlangt.
Gruß Ernst
-
5. Januar 2021 um 18:54 #63288
Sebastian Bayer
TeilnehmerAch wie peinlich von mir… Sorry – überlesen. Ich poste gleich ein neues Foto, das ich heute speziell für das Thema gemacht habe 🙂
-
-
-
4. Januar 2021 um 21:00 #63260
Martin W.
TeilnehmerSchwarz-Weiß
Nein, es ist tatsächlich ein Farb-Bild 😉
Nahezu ooc:
E-M1, 14-35, Kontrast in der Kamera auf Maximim
Workspace: Gradation Tiefen noch runter gezogen, Kratzer im Bleistift weggestempelt, verkleinert
-
4. Januar 2021 um 21:18 #63267
Ralf
TeilnehmerGefällt mir auch sehr gut.
Was wäre wenn man das Blatt Papier nicht mehr als solches wahrnehmen würde, sondern nur eine weiße Fläche? -
4. Januar 2021 um 23:10 #63273
Achim Meier
TeilnehmerPasst!
-
5. Januar 2021 um 0:21 #63275
WillyH
TeilnehmerMT minimalistisch und auf dem Punkt gebracht.
VG Willy
-
5. Januar 2021 um 10:56 #63279
Ernst Döhne
TeilnehmerDie Weißdifferenzierung ist dir gut gelungen. Dass es ein Farbfoto ist, finde ich gut. Vor kurzem habe ich einen schwarzen Bleistift mit weißen Olympusschriftzug gekauft, der würde das Bild nochmals peppen. Trotzdem sage ich Treffer.
Gruß Ernst
-
-
5. Januar 2021 um 15:10 #63282
Klausihonig
TeilnehmerSchwarz und weiß / Eisen und Eis
Am vergangenen Sonntag haben wir eine Wanderung aufs Hörnle gemacht; der Berg liegt zwischen Murnau und Oberammergau in Oberbayern. Weil dort in der Nähe das Murnauer Moos ist, gibt es in dieser Gegend ziemlich viel Nebel. Und weil es in der vorigen Nacht sehr kalt war, ist dieser Nebel zu ca. anderthalb Zentimetern langen Eisnadeln gefroren.
Von daher sind da gleich mehrere Kontraste drinnen: schwarz/weiß, beständiges Eisen/vergängliches Eis, fest/zerbrechlich.
Aufgenommen mit dem 40-150er Pro und der E-M1.2.
Vielleicht gefällt es Euch ja.
Klaus-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Woche, 3 Tage von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Woche, 3 Tage von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Woche, 3 Tage von
Klausihonig.
-
5. Januar 2021 um 21:56 #63294
WillyH
TeilnehmerImmer erstaunlich was die Natur erschaffen kann.
Schön das du es eingefangen hast und hier zeigst (auch treffend zum Thema).
VG Willy
-
7. Januar 2021 um 19:45 #63329
Ernst Döhne
TeilnehmerSchönes Wintermotiv, ist ja auch meine Intension, da der Winter für mein Thema gut geeignet ist. Mir gefällt noch zusätzlich die Vergänglichkeit.
Gruß Ernst
-
7. Januar 2021 um 20:49 #63331
Be_Wa
TeilnehmerEin feines Bild Klaus 😉
Gruß Bernhard
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Woche, 3 Tage von
-
5. Januar 2021 um 15:23 #63285
Heimo
TeilnehmerSchöne Aufnahme, als Macroaufnahme von Stacheldraht, schwarz und weißen Eisnadeln ergäbe einen super Kontrast.
Grüße Heimo
-
5. Januar 2021 um 20:46 #63293
Klausihonig
TeilnehmerTja, das Makro und ein Stativ hatte ich leider nicht dabei. War schon mit dem restlichen Zeugs genügend schweißtreibend, die Tour…
-
-
5. Januar 2021 um 17:44 #63287
Achim Meier
Teilnehmer43…
…Jahre liegen zwischen den beiden Pen-Kameras. Die Pen EE-3 wurde 1973 vorgestellt und war 10 Jahre im Markt. 2016 kam die digitale Pen-F auf den Markt. Hier 35mm Film, dort SD-Karte.
Die beiden Schönheiten wurden mit der EM1.3 fotografiert. 100% ooc incl. Schnitt und internem Fokusstacking. Aufnahmemodus Monoton mit Kontrasteinstellung +2
-
5. Januar 2021 um 21:59 #63295
WillyH
TeilnehmerHallo Achim,
hier wird nicht nur Kontraste gezeigt, auch Geschichte!
Mir springt ins Auge, dass die kleinere Kamera den größeren “Fotospeicher” hat :-).
VG Willy
-
7. Januar 2021 um 19:41 #63328
Ernst Döhne
TeilnehmerDa kann man ins Nachdenken kommen, die Vergangenheit bietet viele Kontraste, ist der technische Fortschritt wirklich einer? Zum Beispiel Auflösung Kodachrome 25 Dia versus PenF Sensor. Trotzdem will ich das Rad nicht zurückdrehen.
Gruß Ernst
-
7. Januar 2021 um 20:51 #63332
Be_Wa
TeilnehmerEine schöne Bild-Story die sofort beim betrachten greifbar ist.
-
-
5. Januar 2021 um 18:58 #63289
Sebastian Bayer
TeilnehmerDank moderner Technik mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben haben.
Heute speziell für das Monatsthema aufgenommen!
Die Frau fand’s nicht so cool 🙂-
7. Januar 2021 um 19:31 #63327
Ernst Döhne
TeilnehmerInteressanter Ansatz mit dem Sauber und Dreck, aber irgendwie könnter der Sauger dynamischer dargestellt werden als nur unscharf. Blitz auf den 2. Vorhang oder so?
Gruß Ernst
-
7. Januar 2021 um 23:20 #63338
Sebastian Bayer
TeilnehmerHmm, das wäre noch eine gute Idee gewesen… leider darf ich so eine Sauerei so schnell nicht mehr anrichten 🙂
Ich habe noch einige Aufnahmen mit längerer Belichtungszeit gemacht, da erkennt man dann aber den Sauger leider nicht mehr!
-
-
-
5. Januar 2021 um 20:06 #63292
XZ-10
TeilnehmerDie Frau fand’s nicht so cool
Bis jetzt der beste Beitrag zum Thema Kontraste 😉
-
6. Januar 2021 um 0:39 #63298
Thomas N
TeilnehmerVollkontrast zu Sauber. Kommt das als sauberer Streifen gezogen so aus dem Sauger ??
Gruß, Thomas-
6. Januar 2021 um 2:54 #63299
Sebastian Bayer
TeilnehmerNa klar! „Sauber machen“ ist seine Bestimmung 😎
Die Präzision kommt durch den rotierenden Lasersensor im Turm des Roboters. Eine speziell trainierte KI berechnet den optimalen und kürzestem Weg um den gesamten Boden gleichmäßig und effizient zu beschmutzen.
Einfach geniale Technik!
-
6. Januar 2021 um 11:30 #63300
Klausihonig
TeilnehmerAlso jetzt steh ich auf dem (Staubsauger)-Schlauch: Saugt der nun oder ist das ne Dreckschleuder? Oder was ist der Plot?
Fragt sich und euch der Klaus
-
6. Januar 2021 um 11:42 #63301
rwadmin
VerwalterDas liegt im Auge des Betrachters….
-
6. Januar 2021 um 11:43 #63302
Sebastian Bayer
TeilnehmerEine Dreckschleuder 🙂
Das war für mich der beabsichtigte Kontrast. Der Sauger fährt im Bild nach unten.
-
7. Januar 2021 um 20:53 #63333
Be_Wa
TeilnehmerAuf jeden Fall eine sehr kreative Idee und auch mit liebe zu Detail umgesetzt.
Gruß Bernhard
ps. und natürlich ein herzliches Willkommen auch von mir 😉
-
7. Januar 2021 um 23:21 #63339
Sebastian Bayer
TeilnehmerDanke dir!
-
-
-
-
-
-
-
6. Januar 2021 um 12:02 #63303
Achim Meier
TeilnehmerDreiviertel Kilo…
… Glas und Metall 85mm f1,5.
Ganz ohne Umwege über Interpretationen einfach ein grafisches Bild mit kräftigem SW Kontrast.
Gruß aus HH
Achim
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Woche, 2 Tage von
Achim Meier.
-
7. Januar 2021 um 19:26 #63326
Ernst Döhne
TeilnehmerJa, die Serie von Frank hat mich mit inspiriert das Kontrastthema zu nehmen. Schöne Umsetzung meines Themas.
Gruß Ernst
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Woche, 2 Tage von
-
6. Januar 2021 um 22:22 #63313
elfchenlein
TeilnehmerDer Glasdiamant hat mir immer noch keine Ruhe gelassen, danke für den Tipp mit dem Sternenfilter! Damit hab ich endlich das kleine Blinken hinbekommen 😀
-
6. Januar 2021 um 23:02 #63314
Be_Wa
TeilnehmerDie Überarbeitung hat sich gelohnt. Reflex, schöne mittige Ausrichtung knapp an die Kante und die Zeichnung im Pinsel ist jetzt auch über die Fläche schön vorhanden. Hingegen sind im mittleren Bereich ein paar Facetten des Diamanten etwas abgetaucht, dass war in der oberen Version besser und nimmt ihm etwas Brillanz und “Reinheit”. Hast du noch Luft für einen weiteren Anlauf? ☺
SG Bernhard -
7. Januar 2021 um 23:24 #63340
WillyH
TeilnehmerSauber umgesetzt! Gefällt mir sehr, ich finde die Möglichkeit mit Filter in der Kamera zu arbeiten genial!
VG Willy
-
8. Januar 2021 um 12:45 #63342
Achim Meier
TeilnehmerMit den Sternchen hat ja gut geklappt. Zur Bildidee: natürlich verstehe ich dass der Kontrast flauschig (obwohl ich diese Vokabel für meinen Rasierpinsel nicht wählen würde) und hart von Dir dargestellt werden sollte. Aber für mein Empfinden ist das Bild dafür zu zentral aufgebaut. Es wird meiner Meinung nach nicht deutlich, dass es sich um zwei verschiedene Gegenstände handelt. So wie Du es fotografiert hast sieht es für mich aus wie ein Rasierpinsel mit einem funkelnden Glasgriff.
Gruß aus HH
Achim
-
8. Januar 2021 um 13:25 #63343
Achim Meier
TeilnehmerAK So in Etwa:
Da ich nicht so’n beeindruckenden Diamant habe musste der Shalimar Flakon herhalten. Hab mal versucht q&d Dein Sujet darzustellen um zu zeigen was ich meine.
Gruß aus HH
Achim
-
8. Januar 2021 um 14:19 #63344
elfchenlein
TeilnehmerOh, wow, das ist ebenfalls eine fantastische Umsetzung meiner Idee! Ich bin beeindruckt!
Ich verstehe, was Du meinst mit dem zentralen Aufbau und der schweren Unterscheidbarkeit der Gegenstände. Und Deine Variante ist auch wirklich gut.
Bei meiner mag ich allerdings die Symmetrie und die Ergänzung/Spiegelung der Formen (Dreieck/Halbkreis) lieber.
Leider sind mir in dieser Variante die mittleren Facetten zu sehr ins Schwarze abgerauscht. Aber es ist echt ein Glücksspiel den unteren Blitz einigermaßen so zu halten, dass weder was absäuft noch allzuviel überstrahlt. Die ArtFilter sind da auch noch etwas strenger in den Kontrasten.
PS: meins ist ein Puderpinsel und der ist wirklich zart und flauschig 😀
-
8. Januar 2021 um 16:50 #63346
Thomas N
TeilnehmerSchöne Farben. Ist ja fast – oder schon (?) Instagram-Like mit den Sternen und Spiegelungen auf der Platte.
-
-
-
8. Januar 2021 um 15:18 #63345
Achim Meier
TeilnehmerKlar, Puderpinsel. Elfen haben zwar doofe Ohren, aber wenig Bartwuchs 😉
Versuch doch statt eines Blitzes mal die Ausleuchtung mit ner Taschenlampe o.ä.
Damit biste flexibler und siehst genau wo die Reflexe entstehen. Wegen der starken Kontraste im Artfilter hab ich die Belichtungskorrektur auf ca. + 0,7 oder +1 gedreht.
Gruß aus HH
Achim
-
8. Januar 2021 um 20:24 #63353
C-oly
TeilnehmerEine Idee habe ich noch versucht umzusetzen:
oben/unten und scharf/unscharf.
Das Bild am eigenen Monitor mal zu drehen und auf den Kopf zu stellen, ist ausdrücklich erwünscht.
Eine Doppelbelichtung, beim zweiten Belichten waren zwei entfesselte Blitze dabei. Außerdem eine Glaskugel. Pop-Art-Filter im Viewer .
Christine
-
9. Januar 2021 um 23:05 #63379
WillyH
TeilnehmerHallo Christine,
Kugel in Kugel, gute Idee!
VG Willy
-
10. Januar 2021 um 20:58 #63406
Ernst Döhne
TeilnehmerIch bin deiner Empfehlung gefolgt und nun weiß ich nicht mehr, was oben und was unten ist. Schöne Idee, die auch frisch daher kommt.
Gruß Ernst
-
-
8. Januar 2021 um 21:40 #63355
XZ-10
TeilnehmerEigentlich für eine Fotostrecke an ganz anderer Stelle gemacht, möchte das Bild nun doch auch hier zeigen. So nach und nach entdecke ich da durchaus mehr Kontraste als nur schwarz-weiß.
-
10. Januar 2021 um 21:00 #63407
Ernst Döhne
TeilnehmerDieser Blick hat was, kommt gut in SW daher.
Gruß Ernst
-
-
9. Januar 2021 um 15:19 #63365
Achim Meier
TeilnehmerDas knallt…
…sowohl die Farbe des Lippenstifts als auch die Munition.
-
9. Januar 2021 um 23:01 #63377
WillyH
TeilnehmerHallo Achim,
guter Kontrast, die Waffen der Frauen ggü der Männer. Da der Lippenstift zu Violett tendiert, unter der Vermutung dass die Kugel eher gelblich ist und Violett und Gelb komplementär Farben sind, würde es nicht eine kontrastreiche Darstellung?
VG Willy
-
10. Januar 2021 um 1:13 #63384
Achim Meier
TeilnehmerIn Etwa so?
-
-
10. Januar 2021 um 21:11 #63408
Ernst Döhne
TeilnehmerStimmt, das knallt. Wobei mir das erste Bild mit der Härte vom SW-Foto am besten gefallen würde. Das farbige Bild ist mir etwas zu bunt, so sind halt die Geschmäcker Willy. Aber ganz toll, dass man die verschiedenen Versionen so direkt vergleichen kann.
Gruß Ernst
-
11. Januar 2021 um 9:22 #63418
Achim Meier
TeilnehmerMeinst Du in Etwa so?
-
11. Januar 2021 um 9:37 #63421
Ernst Döhne
TeilnehmerJa, das meinte ich, aber jetzt im direkten Vergleich bleibe ich bei der ersten Version, die ist harmonischer.
-
11. Januar 2021 um 10:04 #63422
Achim Meier
TeilnehmerGanz genau. Deshalb hatte ich mich für diese Version entschieden.
Gruß aus HH
Achim
-
-
-
-
-
9. Januar 2021 um 15:22 #63366
Achim Meier
TeilnehmerLipstick…
…hier in der knallharten SW-Version.
-
9. Januar 2021 um 15:40 #63367
Thomas N
TeilnehmerBeide Versionen wunderbar. Der hartkörnige Kontrast in der SW Version und der Unschärfebereich wirken. Ach, wenn erlaubt, darauf den farbigen Lippenstift austauschen…
LG Thomas
-
9. Januar 2021 um 22:59 #63376
Klausihonig
TeilnehmerIch wundere mich immer mehr, was für Zeugs Du daheim rumfliegen hast, Achim. Den Lippenstift lass ich mir ja noch eingehen. Aber die Patrone? Wir sind doch nicht in den USA… ;-))
Ansonsten: Klasse Bilder. Wie immer halt.
Klaus
-
10. Januar 2021 um 8:35 #63387
Achim Meier
TeilnehmerDie Patrone hab ich vor -zig Jahren mal bei einem Schüler konfisziert und versäumt zeitnah zu entsorgen oder bei der Polizei abzugeben. Seitdem dient sie mir gelegentlich als Modell. Also, keine Sorge, Waffen befinden sich nicht in meinem Besitz.
Gruß aus HH Achim
-
10. Januar 2021 um 21:56 #63413
Klausihonig
TeilnehmerBin beruhigt. Und dass Du das Kapitol nicht stürmen würdest, weiß ich auch.. Schon mangels Büffelmütze.. ;-))
-
-
-
-
-
9. Januar 2021 um 18:59 #63370
Franz R
TeilnehmerOriginal und Abbild
Hallo, ich wünsche noch allen ein gutes Neues Jahr!
Letztens beim Gartenaufräumen habe ich dieses herrliche Gerippe einer vertrockneten Physalis entdeckt und gerettet. Es hängt bei uns am Fenster und manchmal, wenn die Sonne tief steht, sehen wir ein Herz.
Fast aus der Kamera: beschnitten, vom Original etwas die Kontraste erhöht; in S/W gewandelt
-
9. Januar 2021 um 20:51 #63374
Thomas N
TeilnehmerGutes Jahr Franz.
LG Thomas -
9. Januar 2021 um 23:04 #63378
WillyH
TeilnehmerHallo Franz,
auch für dich, Gutes Neues!
Sehr interessante Aufnahme, gut dass du die vertrockneten Physalis entdeckt und aufbewahrt hast!
VG Willy
-
10. Januar 2021 um 21:19 #63409
Ernst Döhne
TeilnehmerEin zerbrechliches Herz, gut gesehen, jetzt kommt mein aber: Für meinen Geschmack könnten die Kontraste, wenn schon in SW, viel kräftiger ausfallen.
Gruß Ernst
-
11. Januar 2021 um 18:00 #63428
Franz R
TeilnehmerDu bist jetzt sehr beschäftigt, Ernst,
und das Thema ist gelaufen.
Etwas weiter unten habe ich gestern noch versucht, den S/W Kontrast etwas zu verstärken.
Mir ging es bei diesem zarten Herz aber nicht um knallige S/W Kontraste, sondern um den Gegensatz von Original & Abbild – oder auch von hart & weich. Noch kräftigere S/W Kontraste hätten da nicht mehr gepasst; meiner Meinung nach.
Gruß
Franz-
12. Januar 2021 um 12:14 #63444
Ernst Döhne
TeilnehmerWie du an meiner Auswahl siehst, bin ich mehr auf das kräftige Plakative abgefahren, irgendwie habe ich deine leisen Töne nicht so wahr genommen, in diesem Kontext finde ich das erste Foto besser.
Gruß Ernst
-
-
-
-
9. Januar 2021 um 19:50 #63372
Stefan
TeilnehmerBei der heutigen Schneeschuhwanderung erinnerte mich dieser Isolator an den Glimmer der hier gezeigten Rasier- und Puderpinsel.
Grüßle,
Stefan
-
9. Januar 2021 um 20:36 #63373
Thomas N
TeilnehmerHallo Stefan,
hier aus Bremen betrachtet ist Schnee ja LUXUS pur. Dein Verweis auf die Vor-Fotos passt toll mit Deinem Foto. Toll an Deiner Tour ‘teilzunehmen’.Bin mal in Olympus Workspace gegangen und mit Dehase, Klarheit, Gradation und Farbanpassung auf das jpg angegangen. Falls du Gelgenheit hast, da ist noch richtig toll was drin mit den Kontrasten (und evtl. etwas Beschnitt unten).
HG Thomas-
9. Januar 2021 um 23:32 #63381
Stefan
TeilnehmerHallo Thomas,
vielen Dank für die Anregung. Hattest du etwa in diese Richtung gedacht?
Ich weiß, für das andere Bild mit der Teck steht der Versuch noch aus. Ich kam einfach noch nicht dazu. Es ist ja nicht nur eine einzige Tour, sondern mehrere etwa 6 Std. Tagestouren an jedem freien Tag. Ich hole es jedoch nach, versprochen.
Grüßle,
Stefan
-
10. Januar 2021 um 21:21 #63410
Ernst Döhne
TeilnehmerSo wirst du meinen Thema gerecht, das Bild hat deutlich gewonnen.
Gruß Ernst
-
10. Januar 2021 um 22:51 #63415
Thomas N
Teilnehmerist peppiger geworden. Meinen Geschmack trifft es, Stefan.
Jetzt habe ich es. Früher als Kind gab es kleine Lollies in ähnlicher Schneckenform oder Selbstgemachtes Eis.
LG Thomas
-
-
-
9. Januar 2021 um 23:47 #63383
Franz R
TeilnehmerHey Stefan,
tolles Bild.
Aber mich hat es sofort an den Trump erinnert… ich hoffe dieser Hohlpfosten verschwindet ebenso schnell, wie der Schnee bei uns!
Gruß-
11. Januar 2021 um 18:44 #63431
Stefan
TeilnehmerOh jeh, Franz, das tut mir leid, daß mein Bild bei dir so schreckliche Assoziationen hervor ruft. Gestern waren wir wieder unterwegs und ich dachte stets daran, wie ich das wieder gut machen könnte. Da fiel mein Blick auf diesen Hang mit den sanften Rundungen die mich an wohlgeformte Brüste erinnern 🙂
…. und mit dem Schnee ist es wie mit Vielem: des Einen Leid, des Anderen Freud’. Mich freut er sehr, sonst wäre ich mit meiner Wahlheimat schlecht bedient.
Grüßle,
Stefan
(P.S. das Bild kann ich gerade nicht modifizieren, weil mein Workspace aktuell wieder spinnt und die Bilder total unscharf darstellt.)
-
12. Januar 2021 um 0:26 #63437
Franz R
TeilnehmerKein Problem, Stefan. Muss Dir nicht leid tun. Ich seh’ öfter mal die Dinge anders.
Aber dieser schneebedeckte Hang ist lässt mich schon neidisch werden. Bis hier im Rhein-Maingebiet mal was liegenbleibt …
Gruß
Franz-
12. Januar 2021 um 17:28 #63452
Franz R
Teilnehmer(wegen: kein treat ohne Bild) gilt das bei ‘ner Antwort auch? – warum nicht …
… muss es mal ‘ne Nacht durchschneien; was es auch gemacht hat.
Aber … das Kehren heut morgen hätten wir uns sparen können-
12. Januar 2021 um 23:17 #63460
Stefan
TeilnehmerHallo Franz,
es freut mich, daß bei dir nun auch der Schnee angekommen ist. Er macht alles so schön still……
Die Geräusche des Winters: morgendliches Scheibenkratzen, scharren der Schneeschaufeln, stereotypes Fegen…. und bei uns hier das Brummen der Schneefräsen. Der Tag heute war heftig.
Ich habe so einen uralten Tecumseh, darum versuchte ich mich mit Vintage. O.k., das Thema ist vorbei, aber es wirkt bei mir nach 🙂
Grüßle,
Stefan
-
-
-
-
-
-
9. Januar 2021 um 23:46 #63382
O_l_y_s_s_e_u_s
TeilnehmerDie Wanze.
100% ooc von heute Nachmittag. E-M5 I und mZuiko 12-50.
-
10. Januar 2021 um 21:28 #63411
Ernst Döhne
TeilnehmerWie aus einer anderen Welt, klasse Komposition, für mich ein Treffer.
Gruß Ernst
-
-
10. Januar 2021 um 1:18 #63385
Franz R
TeilnehmerOriginal und Abbild II
Habe mal versucht, einem Tipp von Thomas umzusetzen;
und vom Original die Kontraste noch etwas mehr erhöht, Dunst entfernt und an den Gradationskurven geregelt.
Kann ich mich auch mit anfreunden. Danke Thomas.Gruß
FranzP.S.: ach ja, es ist auch eine andere Version, die ursprünglich schon etwas dunkler war
-
Diese Antwort wurde geändert vor 6 Tage, 1 Stunde von
Franz R.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 6 Tage, 1 Stunde von
-
10. Januar 2021 um 23:21 #63416
Thomas N
TeilnehmerStrauchbasilikum im Gegenlicht
Vertrocknetes Strauchbasilikum mit der tiefen Abendsonne im Gegenlicht stark mit dem Tele komprimiert (300er + MC20)
-
11. Januar 2021 um 9:31 #63419
Ernst Döhne
TeilnehmerDie Lichtsäume heben sich kontrastreich vom dunklen Hintergrund ab, dazu links unten hell, rechts oben dunkel, passt.
Gruß Ernst
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Tage, 17 Stunden von
Ernst Döhne.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Tage, 17 Stunden von
-
11. Januar 2021 um 18:48 #63432
Stefan
TeilnehmerHallo Thomas,
300er Tele plus 2x Konverter? Hast du das Basilikum vom Nachbarort fotografiert? Auf diese Objektivkombination wäre ich bei der Idee gar nicht gekommen. Sieht toll aus!
Grüßle,
Stefan
-
11. Januar 2021 um 20:03 #63434
Thomas N
TeilnehmerDen Konverter hatte ich schon drauf, falls ich mal ein paar Cormorane am Weserwehr sichte (und beobachte). War gar nicht weit entfernt. ca 2 Meter. Die Blütenreste sind ja recht klein und die Tasche stand griffbereit für einen Versuch am Tisch. Ist eher ein Probierfoto mit dem Gegenlicht.
-
-
-
11. Januar 2021 um 13:44 #63425
Ruth
Teilnehmer-
12. Januar 2021 um 12:09 #63443
Ernst Döhne
TeilnehmerSo eine “Solarisation” fehlte noch bei dem Thema, macht sich gut. Leider konnte ich es nicht auf meine Auswahlliste setzen, da es nach der Deadline eingestellt wurde. Tröste dich, andere und ich sind auch schon über diese Nulluhr Grenze gestolpert.
Gruß Ernst
-
-
11. Januar 2021 um 13:45 #63426
Ruth
Teilnehmer -
11. Januar 2021 um 17:16 #63427
Ruth
TeilnehmerDas Original und einmal habe ich den magischen Füller benutzt.
Liebe Grüsse Ruth -
12. Januar 2021 um 10:45 #63441
rwadmin
VerwalterErnst hat pünktlich gestern geliefert – und ich war aber noch bis Nachts an der Buchhaltung gesessen. Also gibt’s das Ergebnis erst jetzt – man sehe mir das nach, aber auch in Corona-Zeiten drängelt das Finanzamt.
Hier kommen also in Chronologischer Reihenfolge die Auserwählten von Ernst:Komplementär von Achim
Unterführung mit Radfahrer von Lenkerbruch
Deichklotz Nr. 2 von Thomas N
Vögel von GerhMartin
Halb voll/halb leer von WillyH
Warnbaake von PitL
Wanze von OlysseusIch mache jetzt dann gleich die Umfrage. Achtung! Man kann in der Umfrage bis zu drei Kreuzchen machen!
Ernst hat mir noch geschrieben, dass es für ihn ziemlich schwer war, auszusortieren. Jeder, der das hier schon mal gemacht hat, kann das nachvollziehen.
Also: Happy Voting.-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Tage, 16 Stunden von
rwadmin.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Tage, 16 Stunden von
-
12. Januar 2021 um 12:33 #63446
Ernst Döhne
TeilnehmerSo die Würfel sind gefallen. Ich hatte mir Kontraste gewünscht und ihr habt mich reichlich beschenkt. Die Regel sagt 7 Fotos zur Auswahl und meine Liste wurde lang und länger. Nun habe ich meine ganz persönliche, individuelle Sicht walten lassen und es tut mir leid, dass ich etliche ganz tolle Bilder und damit auch Teilnehmer habe streichen müssen. Ich wollte nur ein Bild pro Teilnehmer listen. Sehr erfreut bin ich über die rege Teilnahme, die total unterschiedliche Herangehensweise und die unterschiedlichen Ergebnisse. Nehmt meine Kommentare nicht so ernst, lasst euch nicht entmutigen, das Gesamtpaket ist entscheidend. Ich hoffe, das bleibt auch für die Zukunft so, jedes Monatsthema ist absolut spannend.
Gruß Ernst
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Tage, 14 Stunden von
Ernst Döhne.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Tage, 14 Stunden von
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.