Startseite › Foren › Bildkritik › Monatsthema › Monatsthema April/Mai : Die Farbe Rot
- Dieses Thema hat 397 Antworten und 37 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren, 11 Monaten von
Thomas N.
-
AutorBeiträge
-
-
15. April 2021 um 0:06 Uhr #66080
Lieber Klaus,
Gratuliere zu Deinem Monatsthema. Und jetzt mal eine Farbe. Nicht blau weiß, weiß blau, nein echt R O T im Blick. Gute Aktion. Werden unsere Farbenfreude haben.
Gruß Thomas -
15. April 2021 um 5:34 Uhr #66081
Auch von mir herzlichen Glückwunsch, lieber Klaus!
Ein richtiges Eye-Catcher-Thema hast du dir ja ausgesucht – ich bin gespannt auf die Beiträge; wird sicherlich wieder sehr vielfältig und kreativ!
Sonnige Grüße, Renate
-
15. April 2021 um 7:59 Uhr #66085
Danke, Thomas und Renate für die Blumen! Freut mich, dass mein Bild vom Buchenhain Euch und vielen anderen im Forum gefallen hat. Wischi, vidi, vici – um Reinhard mal frei zu übersetzen…
Obwohl es mich als Moderator gerade ein bisserl kalt erwischt. Mein (neuer) Chef hat mir eröffnet, dass ich innerhalb des Hauses umziehen muss – und zwar flott. In mein Büro soll zum 1. Mai die neue Vorstandsfrau rein. Und vorher muss noch gemalert werden. Das heißt für mich, Kartons packen und hoffen, dass dann im neuen Büro der Computer und das Telefon nach zwei Wochen oder so wieder gehen. Das einzig Positive: Ich kann schon mal viel Glump aussortieren und muss es nicht in einem Jahr machen, wenn ich dann in Rente gehe.
Von daher: Falls ich mal nicht immer was zu den Bildern sage, dann hat das diesen Grund. Aber wir sind hier ja alle so erwachsen und versiert, dass Ihr die Kommentierung ja auch selber macht. Das hat man ja beim vorigen Thema gesehen.
Und jetzt: Ran an die Knipse, wie Reinhard sagen würde. Ich freu mich schon auf viele schöne Bilder mit nem roten Hingucker!
Frühe Grüße vom Klaus
-
15. April 2021 um 7:59 Uhr #66086
Glückwunsch, Klaus! Blume anbei. 😉 Grüße, Falk
-
15. April 2021 um 8:11 Uhr #66087
Moin Falk,
„Die gefallene Blume“ – das geht ja schon gut los…
Und danke – auch wenn Dein farbiges Ruderboot (wenn es denn im Rennen gewesen wäre) – aus meiner Sicht auch ein Siegerbild hätte sein können.
HG vom
Klaus
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
15. April 2021 um 19:08 Uhr #66105
sehr schön und minimalistisch!
Bernd
-
18. April 2021 um 16:14 Uhr #66189
Ich wusste, dass als erstes Bild ein Color Key mit Tulpe kommt 😉 Überrascht hat mich allerdings das Arrangement des Bildes. Das gefällt mir gut, weil es im Kopf erstmal dafür sorgt, dass man richtig einordnen muss was man da gerade sieht.
Gruß aus HH
Achim
-
-
15. April 2021 um 15:42 Uhr #66094
Der rote Punkt als Hingucker und Eyecatcher, rot als warme Farbe, als Sympathieträger sozusagen.
Da musste ich mich spontan an das hier erinnern… (ca. zw. 11:11 und 12:35)
-
15. April 2021 um 16:23 Uhr #66096
In Schindlers Liste spielte der rote Mantel eine wichtige Rolle in einer Schlüsselszene in dem ansonsten in SW gehaltenen Film.
-
15. April 2021 um 16:48 Uhr #66099
Scheibenhonig! Mein Post zum neuen MT ist versehentlich im Thread Outtakes gelandet!
-
15. April 2021 um 17:48 Uhr #66102
Hab Deinen Post trotzdem gefunden. Und danke Dir, lieber Achim! Tja, dann schauen wir Mal, was die Olympioniken im Forum in Sachen Rot demnächst so vollbringen. Hoffentlich beiß ich mich in vier Wochen nicht in den Hintern…
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
-
15. April 2021 um 17:02 Uhr #66100
-
16. April 2021 um 8:13 Uhr #66114
-
16. April 2021 um 8:24 Uhr #66117
Und grüne Marke und grüne Wiese! Auch noch Komplementärkontrast…
-
18. April 2021 um 16:23 Uhr #66193
Gute Idee finde ich. Allerdings zieht nicht das Rot meinen Blick auf sich (ich kann mich hier nicht entscheiden: Hund oder Schuh) sondern der Verlauf der orangefarbenen Hundeleine beschäftigt mich und lenkt, da mit Rot gleichberechtigt als Signalfarbe einzuordnen, meinen Blick gnadenlos vom ursprünglich geplanten Hauptdarsteller, nämlich dem Rot, ab.
Gruß aus HH
Achim
-
-
16. April 2021 um 14:53 Uhr #66125
Hallo Klaus,
erstmal von mir einen herzlichen Glückwunsch zum Wischi-Wäldchen-Siegerbild!
Und zum neuen Thema natürlich auch – obwohl ich immer (wenns passt) sage ‚rot ist keine Farbe, sondern mein … (s. Profil) 😉Hier mein erster Beitrag zum Thema ‚der rote Punkt‘ verbunden mit meiner Vermutung, dass er auch ein zur Linie verwischter sein darf. Du siehst, das Verwischen lässt mich nur selten los.
Liebe Grüße
FranzP.S.: bis auf quadratischem Beschnitt total aus der Kameri (wie mein Enkel immer sagt)
-
16. April 2021 um 15:45 Uhr #66127
Hallo Franz,
danke für Deine Glückwünsche. Und ich sehe schon: einmal Wischer, immer Wischer! Das kann ja heiter werden in den kommenden vier Wochen…
Und klar: Der Punkt darf auch eine Linie sein oder ein Fleck oder sonstwas. Bei meinem Windrad ist es ja auch keiner.
Liebe Grüße vom
Klaus
-
-
17. April 2021 um 19:36 Uhr #66152
Tulpenfeld
-
17. April 2021 um 20:33 Uhr #66159
Ah, Du hast meinen Post – der jetzt aufgrund des Serverumzugs leider verschwunden ist – offenbar vor seinem Exitus gelesen. Das Bild mit Beschnitt gefällt mir deutlich besser. Das mit dem Highres ist mir zu sehr ’nur verwackelt’…
Klaus
-
17. April 2021 um 23:47 Uhr #66168
Habs mal neu gemacht
-
-
-
17. April 2021 um 19:38 Uhr #66153
Gänseblümchen mit Absprerrband Rest
-
17. April 2021 um 19:50 Uhr #66154
Als Replique zum vorigen Monatsthema:; Tulpenfeld in HighRes bewegt
-
17. April 2021 um 19:51 Uhr #66155
Rot im Hinteg
rund
-
17. April 2021 um 20:35 Uhr #66160
Hallo Norbert,
eine schöne Frühlingsstimmung haste da eingefangen: Die Tulpen sind schon aufgeblüht – und gleichzeitig spürt man dem Bild die aktuelle Kältewelle an. Sehr filigran…
Klaus
-
-
17. April 2021 um 22:12 Uhr #66163
Telefonknmopf
Ausschnitt aus einer alten Telefonanlage im Hafengebiet.
In Workspace mit PopArtII umgesetzt.-
17. April 2021 um 23:27 Uhr #66165
Hallo Ernst,
was haste denn da abgelichtet? Rot mit ein bisserl Struktur. Irgendwas bei Dir am Hof?
Fragt der Klaus
-
18. April 2021 um 16:29 Uhr #66194
An dem Motiv wäre ich auch nicht vorbeigegangen ohne ein Bild zu machen. Hier bei dem quadratischen Beschnitt finde ich steht die rote Kontrollleuchte in direkter Konkurrenz zum hellgerahmten Ein-Schriftzug. Ich glaube das Rot käme besser, wenn das Original MFT-Format gewählt würde und die rote Leuchte im rechten unteren Drittelschnittpunkt läge. Dann wäre aus meiner Sicht das Ein-Schild nicht so bildbeherrschend wie ich es hier empfinde.
Gruß aus HH
Achim
-
18. April 2021 um 23:33 Uhr #66208
Danke, ganz wird es nicht, etwas viel Crop wäre es dann. Eine Idee habe ich. Das Foto (ein anderes)
zeigt übrigens die Anlage – oder was übrig bliebt. Wenn es jmd. interessiert
-
18. April 2021 um 23:35 Uhr #66209
Die Beschriftung EIN gefällt mir. Selektive Farbe betont eher das Rot. Ein Versuch aus dem Foto in OWs
-
-
-
17. April 2021 um 23:24 Uhr #66164
ROT
-
17. April 2021 um 23:28 Uhr #66166
Oh sorry, die Antwort ist beim falschen Bild gelandet…
Thomas: Haut rein!
-
18. April 2021 um 11:55 Uhr #66177
Zufallsprodukt, entstanden bei einen anderen Projekt. Das ist Hintergrundstoff.
-
18. April 2021 um 16:31 Uhr #66195
Da ist Dir ja ne tolle Makroaufnahme vom roten Punkt als Eyecatcher gelungen 😉
Gruß aus HH
Achim
-
-
17. April 2021 um 23:59 Uhr #66169
Gratulation! Zum Winner des Wischens, es freut mich sehr, dass Du gewonnen hast – bööööh, ich hatte doch auch Bäume … nein echt, Applaus.
Rot – jetzt ist doch alles grün werdend draußen …. doch wie schrieb ein Forent(lehrer)? Geht raus und schaut….
Also, erst mal war ich drinnen auf der Suche:
Gruß, Omy
-
18. April 2021 um 0:00 Uhr #66170
und es liegen nicht nur Masken im Dreck:
-
21. April 2021 um 12:20 Uhr #66284
Coca-Cola ist ohne dieses Rot undenkbar. Assoziativ quasi untrennbar mit der Marke verbunden. Vielleicht geht deswegen Coke Zero gar nicht für mich 😉
-
-
18. April 2021 um 11:52 Uhr #66176
Rotwein
-
18. April 2021 um 15:56 Uhr #66186
Handtücher…
…obwohl auf diesem Bild das Rot nur einen Anteil von ca. 20% ausmacht ist es doch der Eyecatcher. Der Komplementärkointrast tut hier sicherlich das Seine noch dazu.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
Achim Meier.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
18. April 2021 um 16:02 Uhr #66188
Sogar nur ca. 5%…
…reichen aus, um das Auge dorthin zu lenken wo es der Fotograf haben will. Obwohl Türkis bei dem Bild überwiegt wird es in unserem Bio-Computer zwischen den Ohren als rotes Bild abgespeichert.
-
18. April 2021 um 16:21 Uhr #66190
Achim, das kommt gut! Und schon wieder wissen wir ein Stückerl mehr über das, was bei Dir zu Hause si in den Schränken schlummert. Unsere Handtuchpalette sieht anders aus.
Sagt der Klaus
PS: Wie rechnest Du denn die Prozentanteile aus? Auge Mal Pi oder gibt’s da ne Software? Wir gesagt: Ich hatte in Mathe ne 5 im Abi…🙈🙈🙈
-
18. April 2021 um 16:33 Uhr #66196
Rein schätzometrisch bestimmt! Mache ich öfter so…
-
-
-
18. April 2021 um 18:13 Uhr #66201
Eine Runde Minigolf gefällig?
Unser Spaziergang nach dem Frühstück führte an der seit Jahren aufgegebenen Minigolfanlage vorbei. Da stach mir doch zufällig eine dominierende Farbe in Auge.
-
18. April 2021 um 19:17 Uhr #66203
Tolles Thema! Denn Rot ist die einzige Farbe, die bei mir „erlaubt“ ist! 😉
Ich bin mal ganz frech und poste hier ein Firmen-Logo. Wenn eine CC-Dose erlaubt ist wird Reinhard hoffentlich auch nichts gegen eine DREIKLANG-Dose haben.
Seit Jahrzehnten kein Color-Key, sondern echtes Schwarz-Weiß-Rot:
(Der Beitrag ist nur halb-ernst gemeint, weil nicht wirklich künstlerisch wertvoll. Die Idee und der Entwurf für das Penrose Dreieck a la Escher stammt zwar von mir, umgesetzt und mir „geschenkt“ hat es jedoch ein Werbegrafiker, dem ich mal aus einer Patsche geholfen habe. Das ist mehr als ein halbes Leben her.)
-
19. April 2021 um 10:08 Uhr #66219
Für mich ein gelungener Dreiklang aus Schrift, Grafik und Farbe.
Offensichtlich wusste der Schöpfer was er tut.
Gruß
Hanno
-
-
18. April 2021 um 21:13 Uhr #66204
Gefällt mir auch, das Thema 🙂
Hier einer unserer Gartenbewohner als roter Blickfang.
-
18. April 2021 um 22:25 Uhr #66206
Wow. Tolles Bild. Weißt Du, was das für ein Käfer ist? Bei uns in Bayern ist es noch ein bisserl zu kalt für die Käfer…
Klaus
-
18. April 2021 um 22:55 Uhr #66207
Mein Tipp: Lilienhähnchen. Die sitzen bei uns auf sämtlichen Lilien und durchlöchern deren Blätter. Die lasen sich sofort vom Blatt fallen wenn man sie nur leicht berührt. Wir lassen sie in Ruhe weil uns die Löcher in den Blättern nicht stören und die Lilien trotzdem blühen.
Gruß aus HH Achim
-
19. April 2021 um 5:48 Uhr #66213
Moin Achim, danke für die biologische Aufklärung. Und worauf läuft der? Schaut aus wie ein Seiltänzer…
-
19. April 2021 um 6:26 Uhr #66214
Moin, und danke für die Kommentare.
Das ist ein Stück Holz, brauchte meine Katze zum Krallen wetzen. Wurde durch die sehr dünne Schärfeebene zu einer Linie reduziert.
Das Käferchen war glaube ich am überlegen wie weiter, Umdrehen, über den Riss Klettern, Wegfliegen… ? Auf jeden Fall hat es die Fühler wie wild überall hin gedreht und sonst nix gemacht, man konnte sich so richtig vorstellen wie die Zahnrädchen im Köfpchen drehten 😛
Danke auch für die Bestimmung, ich denke das ist tatsächlich ein Lilienhähnchen. Ich lag da komplett falsch…
-
-
-
18. April 2021 um 23:37 Uhr #66210
Schön gesehen
-
-
18. April 2021 um 23:49 Uhr #66211
Red undercover
Partielle Farbe und anschließend den Sofortfilmfilter der OISapp
Christine
-
19. April 2021 um 5:47 Uhr #66212
Moin Christine, viel rot im Bild – aber ich blicke es nicht ganz. Was ist das für ein weißer Querbalken da oben? Ein Tisch von der Seite? Ein Bett? Und was liegt da drauf?
Fragt sich und Dich der Klaus
-
19. April 2021 um 12:56 Uhr #66227
ich sehe hier ein allseits offenes Regal, der ‚Querbalken‘ ist ein (eines von vermutlich vielen) Regalbrett und der Hintergrund ist ein Spiegel, vermutlich ist der ‚hintere Barhocker‘ auch schon gespiegelt und dann das ganze Bild später auch??
aber mir geht’s ähnlich wie wie Dir, Klaus und wie Achim
Liebe Grüße
Franz
-
-
19. April 2021 um 12:09 Uhr #66222
Ich fasse mir ein Herz und traue mich mal zu kritisieren.
Zunächst erfüllt das Bild natürlich die Vorgaben des Themas „Die Farbe Rot“ schon deshalb, weil durch die vorgabegerechte Anwendung des Art-Filters „Partielle Farbe“ das Signalrot vorherrscht. Aber welche Aufgabe erfüllt hier das Rot? Auf was macht es aufmerksam? Mich erschlägt das Rot hier geradezu und ich weiß gar nicht wo ich hinsehen soll. Ist z.B. das Logo eines Fahrradschlossherstellers im Hintergrund wichtig? Dahin zieht es nämlich meinen Blick um dann festzustellen: Okay, ist rot, aber unscharf – kann also nicht das Hauptmotiv sein…
Auch die knallroten Polster der Barhocker (?) könnten das Hauptmotiv sein, aber mein Blick flutscht sofort drüber weg und krallt sich am Hintergrund fest um dann völlig ratlos nach oben zu wandern , den weißen Querbalken mühsam zu überspringen um dann völlig ratlos an einem weiteren roten Gegenstand hängenzubleiben um rauszufinden was ich sehe.
Kurzum, das Bild hat zwar mit Rot zu tun, läßt mich aber völlig ratlos zurück.
Aber eins hat es geschafft und das ist ja das was ein Bild soll: ich habe es länger als üblich betrachtet und mich damit beschäftigt.
Konstruktiv kritisch gemeinte Grüße aus HH
Achim
-
20. April 2021 um 0:31 Uhr #66248
Klaus, Franz und besonders Achim,
Erstmal danke für die anregenden Hinweise zu meiner Aufnahme. Entstanden ist sie als erster experimenteller Versuch, die beiden roten Sitzhocker in meinem Hotelzimmer mit anderen roten Elementen im Zimmer zu verbinden. Da will/wollte ich eh nochmal ran, mal schauen, was ich positiv verändern kann. Hm vielleicht sollte ich den Spiegel einbeziehen…
Christine
-
20. April 2021 um 23:40 Uhr #66268
Hallo Christine,
Spiegel machen sich immer gut (oder sehr oft).Das Stichwort ‚Hotelzimmer‘ hat mich an diese Aufnahme erinnert, die vor paar Jahren entstand (von daher Außer Konkurrenz)
Liebe Grüße
Franz
-
-
-
-
19. April 2021 um 9:53 Uhr #66217
Rot-Licht-Planet. Wollte schon immer mal den Mars selbst beleuchten. 😉 🙂 Grüße, Falk
-
19. April 2021 um 10:58 Uhr #66220
Jajaja – ich weiß, Frischware – also das hier außer Konkurenz.
Ich hätte noch sehr viele Bilder in denen Rot die bestimmende Farbe sind und nicht alle benötigen dafür die Partiellen Farben … aber an all die Stellen komme ich im Moment gar nicht ran, schon gar nicht an diese Flagge hier …… aber alle die dabei waren, werden wohl glücklich vor sich hin lächeln 🙂
Andy
imrotmodus-
22. April 2021 um 12:43 Uhr #66320
Herrlich !!!
-
-
19. April 2021 um 11:49 Uhr #66221
Actien Gesellschaft für Anilin Fabrication…
…hatte in den 1970ern schon einen roten Punkt an ihren Fotoapparaten. Bei den Modellen aus Wetzlar kam der meines Wissens erst später
-
19. April 2021 um 12:24 Uhr #66224
Ganz toll, Achim!
In genau dem ersten wie im zweiten Sinne des doppelten Sinns meine ich es!
Du hast mal wieder eine Idee genau wie ich gehabt.
Aber mi dem ‚Ideenklau‘ hatten wir es ja schon mal; hier also meine VersionAuch unsere aktuellen Olys haben rote Punkte.
Liebe Grüße
Franz-
19. April 2021 um 13:24 Uhr #66230
In der Tat hamwer auch rote Punkte am Fotoapparat. Bei dieser Aufnahme ist mir persönlich links unten der spiegelnde Hebel etwas zu prominent im Bild.
Gruß aus HH
Achim
-
-
-
19. April 2021 um 12:31 Uhr #66226
vielleicht hätte ich oben ‚Versionen‘ schreiben sollen …
hier ist noch eine, von einer Kamera mit Geschichte-
19. April 2021 um 13:25 Uhr #66231
Kommt das Blau vom Art-Filter oder hast Du das extra blau beleuchtet? Ich würde gerne mal die schwarze Variante sehen…
-
-
19. April 2021 um 13:18 Uhr #66229
Hab ich das nötig?
…sicherlich nicht! Aber bitte, wenn ein roter Punkt auf der Kamera glücklichmacht, bitteschön! Nichts leichter als das 😉
E1.3 mit 12-40 Pro kamerainternes Fokusstacking Tageslicht
-
19. April 2021 um 17:12 Uhr #66235
AK Nach Jan van Eyck „Mann mit rotem Turban“
Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen. Vielleicht eine Anregung für den Einsatz leuchtend roter Textilien?
Die Ölgemäldestruktur hab ich mir in Topaz passend zu van Eycks Malstil zurechtgedengelt.
-
19. April 2021 um 17:45 Uhr #66236
Klasse! Ein Brüller! Was wäre das Forum ohne Deine Beiträge
-
20. April 2021 um 9:39 Uhr #66253
Ein Highlight, wie deine ganze Serie.
-
20. April 2021 um 10:18 Uhr #66254
Ja, die Serie war der Hammer…
-
-
21. April 2021 um 0:34 Uhr #66273
Wow, schlicht wow.
-
21. April 2021 um 18:27 Uhr #66300
Sehr gut!
Erinnert mich irgendwie an den Spitzweg von Reinhard ein paar Monatsthemen früher. Vielleicht sollten wir mal ein Monatsthema mit der Interpretation von Gemälden machen.-
21. April 2021 um 19:43 Uhr #66301
Im Oly-Forum gibt’s ne komplette Serie unter dem Albumnamen Kunstköpfe. Ich kann Dir sagen, das ist echt Arbeit und mit viel Aufwand verbunden. Ich glaube nicht, dass da die Beteiligung groß wäre. Obwohl… Wer weiß.
Gruß aus HH
Achim
-
-
-
19. April 2021 um 18:22 Uhr #66237
Ruine Last…
-
19. April 2021 um 18:26 Uhr #66238
Unterwegs an der Thur…
-
19. April 2021 um 23:11 Uhr #66246
Ein guter Tropfen
-
20. April 2021 um 8:40 Uhr #66250
Bisher kannte ich nur Schmitt’s Katze. Schmitt’s Kinder kannte ich nicht.
Viel Rot gut eingesetzt.
Gruß aus HH Achim
-
20. April 2021 um 10:20 Uhr #66255
Wobei der Rotwein ja gar nicht so rot rüberkommt wie der Hintergrund.
Wenn da allerdings Spätburgunder mit Domina verschnitten ist, dann wäre vielleicht noch ne Peitsche ein angebrachtes Accessoire…
Klaus
-
20. April 2021 um 10:58 Uhr #66256
Vorschlag: rotes Tuch weg (kein Mensch stellt nen Wein den er trinkt so hin) statt dessen unscharfer Hintergrund mit wahlweise Essen, Obst, Tabakwaren, Korkenzieher oder was auch immer. Egal, Hauptsache NICHT rot. Dafür ein gezielten Lichteinsatz von schräg hinten auf das Weinglas, damit der tiefrote Wein richtig leuchtet. Und weniger Spiegelung auf’m Glas. Okay, wäre dann nicht mer Dein Bild sondern ein ganz anderes. Mir würd’s gefallen…
-
22. April 2021 um 14:48 Uhr #66326
Bei dem, was Du beschreibst, habe ich gleich mehrere Bilder vor meinem geistigen Auge: Einmal klassische Food Fotografie, Partielle Farbe pastell bis monochrom oder was in Deinem typischen Stil. Wären sicher super alles Bilder, perfekt – und damit ÄHHH… „langweilig“ ist das falsche Wort weil abwertend und so meine ich das absolut nicht! Lehrbuchmäßig, erwartbar trifft es vielleicht.
Ich finde das Bild genial. Der Rotwein als eigentliches Motiv wird hier praktisch entrotet und rückt – obwohl im Vordergrund – in den Hintergrund. Verstärkt wird der Effekt durch einen Fotohintergrund (nennt man das so?) statt auf einer Tischdecke. Mich würde interessieren, ob das Absicht war oder sich nur so ergeben hat?
-
-
-
19. April 2021 um 23:12 Uhr #66247
Eigentlich sind es drei rote Punkte.
Aufnahme komplett ooc per WiFi zum Pad (und damit ohne jegliche Bearbeitung oder Filter): OM-D 1 Mk II mit 60mm/2.8. Kamera-interner Stack aus 15 Bildern mit Ringblitz RF-11. TTL minus 1.7.
Grüße, Andreas
-
20. April 2021 um 8:16 Uhr #66249
Aus der Zeitung vom heutigen Morgen, kombiniert mit Abzügen eines Kodak BW400CN, welcher mit der obigen Kamera vor einiger Zeit daheim belichtet wurde.
Grüße, Andreas
P.S.: Nachtrag zum obigen Bild. OM-D 1 Mk II mit 12-100/4.0: 50mm, Art 14 II als unbearbeitetes ooc.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
OM-D.
-
21. April 2021 um 6:21 Uhr #66278
Andreas: Ich will jetzt kein Korinthenkacker sein, aber: Das ist doch ein Orange- und kein Rotfilter auf dem Bild? 😉 Schmunzelt Falk.
-
21. April 2021 um 7:45 Uhr #66279
Hallo Falk,
könnte man meinen. Aber ein schnelles Bild, aufgenommen soeben auf dem Schreibtisch:
Im Bild oben ist der rechte Filter.
Grüße, Andreas
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
-
20. April 2021 um 13:03 Uhr #66257
Hier wie gewünscht die Schwarze Version
hatte noch von weiß-nicht-wann eine Weißabgleichveränderung drin – fand den Blaustich aber auch ganz gut – mein spezieller Geschmack trifft wohl nicht immer ins Schwarze
Liebe Grüße
Franz-
20. April 2021 um 21:59 Uhr #66266
In der blauen Version kommt das Rot besser…
-
-
20. April 2021 um 14:53 Uhr #66258
Deckel drauf. Grüße, Falk
-
20. April 2021 um 21:57 Uhr #66265
Dein Vorrat an WD40 scheint ausreichend zu sewin 😉
Feines Bild zum Thema Rot.
Gruß aus HH
Achim
-
21. April 2021 um 6:03 Uhr #66275
Ballistol. 😉 Ist Haut- und Umweltverträglicher…
-
21. April 2021 um 18:01 Uhr #66298
Egal. WD40 oder Ballistol. Starkes Bild. Nur: in der unteren Reihe sind gar keine Düsen mehr zu sehen. Wenn Du vielleicht eine nach oben zeigen lässt? So als andersfarbiger Kontrapunkt, der aus der Reihe tanzt?
-
-
-
-
20. April 2021 um 15:38 Uhr #66259
Schlicht: Tulpen
-
21. April 2021 um 17:52 Uhr #66297
Die Tulpe ist mir durch die partielle Farbe jetzt irgendwie ziemlich tot…
Wie geht’s den anderen damit?
-
21. April 2021 um 19:54 Uhr #66302
Ich hatte schon vermutet, dass der artfilter Partielle Farbe bei diesem MT vermehrt zum Einsatz kommt. Obwohl ich auch gerne Mal eine CK Aufnahme mache muss ich sagen, dass einige hier im MT nicht so sehr geglückt sind. Meiner Meinung nach reicht es nicht aus zum Thema Rot einfach alle anderen Farben wegzulassen. Dabei entstehen glaube ich nur zufällig gute Bilder. Das MT ist nicht so trivial wie es auf den ersten Blick scheint. Rot ist aus meiner Sicht nicht nur eine wichtige Farbe sondern zugleich auch die am schwersten zu beherrschende. Der Einsatz von Rot als Eyecatcher macht vorsätzliches fotografieren in meinen Augen unabdingbar. Das MT geht noch lange. Wir haben also noch Zeit zum üben.
Gruß aus HH
Achim
-
-
-
20. April 2021 um 17:05 Uhr #66260
I’ll eat you.
-
20. April 2021 um 23:47 Uhr #66269
ja! Der schaut grimmig drein!
könnte ein eigenes Monatsthema sein: Gesichter sehen, wo keine sind.Liebe Grüße
Franz
-
-
20. April 2021 um 18:30 Uhr #66261
Tulpen gehen immer. 😉
Grüße, Falk
-
20. April 2021 um 22:04 Uhr #66267
AK ROTfuchs…
… ganz frisch von heute aus’m Wildpark Eekholt. Der trägt Rot sogar in seinem Namen – Rot ist Rot 😉
-
20. April 2021 um 23:51 Uhr #66270
… aber weniger in seinem Fell!
Ich schlage einen anderen Weißabgleich vor :))
Liebe Grüße
F. Roth
-
-
21. April 2021 um 0:30 Uhr #66271
Transgourmet:
-
21. April 2021 um 0:31 Uhr #66272
Weil’s lustig aussieht und was Rotes hat:
-
21. April 2021 um 6:05 Uhr #66276
Gutes Thema: Toleranz… Grüße, Falk
-
-
21. April 2021 um 6:11 Uhr #66277
Rotflash: ISO12800, WB7800K, Artf. Sofortfilm, Schatten runter-14, nur Kunstlicht (es war noch Dunkel draußen). Grüße, Falk
-
21. April 2021 um 17:50 Uhr #66296
Ich hab zuerst ein bisserl überlegen müssen, was das ist. Blumenstrauß mit HighRes?
Tolles Farbenspiel.
Herzliche Grüße vom Klaus
-
22. April 2021 um 8:51 Uhr #66315
Nix High-Res. Ganz normal geknipst. Vielleicht ein bißchen verwackelt… 😉
Grüße, Falk
-
22. April 2021 um 14:30 Uhr #66323
Ah so. Ich dachte schon, Du hast auch an der HighRes-Fotografie Gefallen gefunden, die Bernd jetzt für sich offenbar entdeckt hat…
-
22. April 2021 um 15:11 Uhr #66327
High Res. habe ich noch nie (!) benutzt. Der (High Res. Schein-)Effekt, den Du wohl meinst, ist nur durch die nachträgliche Bearbeitung entstanden…. GRüße, Falk
-
-
-
-
-
21. April 2021 um 11:07 Uhr #66282
Das neue Rot…
…nur mal sone Idee 😉
-
21. April 2021 um 17:49 Uhr #66295
Na, für das Projekt sehe ich aber fast ein bisserl schwarz…
Klaus
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
-
21. April 2021 um 12:57 Uhr #66287
Alles besteht aus Punkten, auch ein Kreuz.
Grüße von Patrick
-
21. April 2021 um 14:04 Uhr #66290
Schön. Rot als selektive Farbe ist recht dankbar.
Auch kommt es dem Gedanken des „roten Punktes“ recht nahe. Zudem ist – zumindest für einige – das Symbol auch der gewünschte rote „Sympathieträger“.
Grüße, Andreas
P.S.: Gut auch, dass Du eine „Natural“-Ansicht ohne Artfilter darunter gestellt hast. So wird der Effekt des Filters sehr deutlich.
-
-
21. April 2021 um 13:27 Uhr #66289
Es ist die alte Toreinfahrt zum St. Josefs-Krankenhaus in Potsdam zu sehen.
-
21. April 2021 um 16:40 Uhr #66292
Vergnügen im Freien
-
21. April 2021 um 17:36 Uhr #66293
Oh, das lässt ja einiges ahnen.
Hoffentlich mit Ganzkörper-Maske…
-
21. April 2021 um 20:11 Uhr #66303
Bei diesem Bild bin ich zwiegespalten. Ich gelte gemeinhin nicht als prüde, aber dieses Bild… ich versuche Mal zu beschreiben, was ich meine:
Klar sehe ich die Idee dahinter – die Indizien sind nicht zu übersehen. Der über der Sektbuddel drapierte sexy-rote BH, die geleerten Sektflöten – all das lässt das Kopfkino anspringen und lässt mich an eine lustvolle Begegnung zweier Menschen denken. Durch den CK ist das Dessous auch sehr schön hervorgehoben. Soweit so gut. Was mich an dem Bild regelrecht stört ist der Hintergrund: unscharf und Schwarzweiß. Das um die Füße einer vermutlich weiblichen Person drapierte Stück Textil erinnert mich doch fatal an Tatortfotos aus früheren Zeiten. Und schwupps, isses vorbei mit der angenehmen Variante des Kopfkinos und der nächste Film startet, den ich nicht sehen mag.
Aber wer weiß, vielleicht ist diese Diskrepanz ja beabsichtigt und soll zum Nachdenken anregen. Vielleicht sehe aber auch nur ich das so. Dann isses halt so – nicht Alles gefällt Allen.
Nimm es als konstruktive Kritik.
Gruß aus HH
Achim
-
21. April 2021 um 21:56 Uhr #66307
Die vermeintlich weibliche Person war ich. Und Deine zweite Variante ( vermutlich Vergewaltigung) war keinesweg die Idee dazu. Übrigens war meine Frau bei dem Arrangement beteiligt und hat es nicht so wie Du empfunden. Außerdem kann ich mir bei dem wohl vorangegangenen gemeinsamen Genuss des Sektes nur einen positiven Ausgang der Geschichte vorstellen.
-
22. April 2021 um 9:29 Uhr #66317
rwadmin
CheffeDas ist spannend. Wie die Situation, aus der heraus ein Foto entsteht, die Wahrnehmung des Bildes beeinflusst. Auch ich komme, ähnlich wie Achim, mit dem Foto nicht klar. Auch ich dachte zuerst an eine Frau im Hintergrund, aber ein Mann im Hintergrund macht das Foto interessanterweise nicht anders. (Allerdings war bei mir keine Vergewaltigung im Kopf.)
Mein Problem ist: Ein Foto ist immer ein Ausschnitt einer Wirklichkeit von der Perspektive des Betrachters. Welche Person würde in dieser Situation genau hier stehen und mit welcher Absicht genau diesen Ausschnitt der Wirklichkeit betrachten?
Die zweite Person? Warum? Die eine Person liegt noch geplättet auf dem Rücken mit irgendwelchen Klamotten an den Füßen, die zweite Person interessiert sich für den BH. Warum? Wenn es eine fremde Person ist, was macht diese da? Ich verstehe das, wenn man sich als Betrachter des Bildes da unwohl fühlt, weil man vom Fotografen in eine Rolle gepresst wird, die einem nicht behagt.
-
-
-
-
21. April 2021 um 18:07 Uhr #66299
Das Gleiche in bunt.
-
21. April 2021 um 21:56 Uhr #66306
Okay dann trau ich mich auch mal. Letzten Freitag im Zoo das FT 50-200 ausprobiert:
LG Stefan
-
22. April 2021 um 6:16 Uhr #66310
Hallo Stefan,
nur zu. Wir lernen hier doch alle was von dem, was die anderen Kolleg*innen machen. Bin gespannt auf Deine nächsten Bilder…
Klaus
-
-
21. April 2021 um 23:37 Uhr #66308
Anonym
So viele tolle Anregungen bei diesem Thema.
Also kam mir doch glatt auch ein (R-) Einfall. Aber die Umsetzung …Lach doch mal!
Gruß, Gerhard
-
21. April 2021 um 23:45 Uhr #66309
Das ist mal richtig Klasse! Rot ganz kreativ eingesetzt.
Gruß aus HH Achim
-
22. April 2021 um 6:17 Uhr #66311
Dette find ich oooch!!!
Witzige Idee.
Klaus
-
22. April 2021 um 9:55 Uhr #66318
Anonym
Die Anerkennung durch euch erfreut mich!
Von der Idee zur Ausführung dauert es bei mir, die Varianten von Beleuchtung, Spiegel oder Fenster-Glas, etc.Du bist schuld mit deinem prima Monatsthema, danke!
-
22. April 2021 um 14:33 Uhr #66324
Hoffentlich haste keinen Ärger bekommen wegen des angepinselten Spiegels mit so nem Edding. Hoffentlich nicht „permanent marker“ genommen…
Klaus
-
22. April 2021 um 19:29 Uhr #66332
Anonym
Permanent Marker, oil-base natürlich.
Spiegel putzen nachher war angesagt aber das gehört schon zur Fotoarbeit dazu.
Geht auch auf Fensterglas, als nächste Variante grade probiert.
Klaus, du machst einem ziemlich Arbeit, ist dir das bewusst 😉 ?-
22. April 2021 um 20:50 Uhr #66334
Oha. Dann gibt’s ne einfache Lösung: DU bist der nächste Gewinner und revanchierst Dich bei uns…😁😁😁
-
-
-
-
-
22. April 2021 um 8:31 Uhr #66314
MEGA
Das wäre doch auch das perfekte Bild für (d)einen Avatar…
-
22. April 2021 um 10:03 Uhr #66319
Anonym
Danke für deinen Kommentar, schön dass die Idee ankommt!
Die Anregung zum Avatar greife ich gerne auf.
Aber da muss ich noch mal dran, ich habe da noch selber einige Kritikpunkte abzuarbeiten.
Vielleicht wäre Fensterglas doch besser …
-
-
-
22. April 2021 um 7:59 Uhr #66312
So, ich habe die Sitzhocker nochmal antreten lassen und hatte Lust zu probieren, welche Eindrücke, die Photostory produziert. Mit der PS Geschwindigkeit und ein bisschen verdrehen, ergaben sich neue Formen. Dann etwas Beschnitt und in Snappseed ein Faden glow und Texturfilter. (Klaus, wenn das zuviel Bearbeitung ist, kann ich es als AK markieren.)
Rausgekommen ist ein Ergebnis, dass für mich unter „gefällig“ läuft, das könnte hier im Hotel als Deko an der Wand hängen 🙂
Christine
-
22. April 2021 um 8:10 Uhr #66313
Schönes Ergebnis. Wenn man den Hintergrund nicht weiss, dann muss man schon überlegen. Geklonte Kaffebohnen, Macro von Plastikblumenblüten …?
Gruß, Claudia
-
22. April 2021 um 14:36 Uhr #66325
Jetzt wirkt das Bild durch Form und Farbe. Ohne, dass ich mir nen Kopp machen muss, was ich da sehen können sollte (wie bei dem vorherigen Bild). Und dann kann ich mich entscheiden, ob mir das gefällt oder nicht. Ganz einfach.
Und nein, Christine, zu viel Bildbearbeitung ist mir das nicht. Ich find’s auch mal ganz gut, dass Dein Rot hier ein bisserl gebrochen rüberkommt und nicht gar so knallig. Mal was anderes…
Es grüßt der Klaus
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
-
22. April 2021 um 8:53 Uhr #66316
Die Liebe ist ROT. Gesehen in einer Unterführung. Grüße, Falk
-
9. Mai 2021 um 10:10 Uhr #66775
Hallo Falk,
das MT geht dem Ende zu und leider ist dieses Bild bislang ganz ohne Reaktion geblieben. Dabei, finde ich, ist es – so unfertig es ist – ganz nah am Kern des Themas:
„Der rote Punkt (!) als Hingucker und Eyecatcher, rot als warme (!) Farbe, als Sympathieträger (!!!)“.
Ganz anders als zum Bespiel eine rote flächige „Geh-weg-Karre“.
Dein Bild hier funktioniert ganz ohne Tricks und Farb-Filter, ein etwa anderer Ausschnitt – und nur die fehlende Plastizität bliebe vielleicht ein kleines Defizit.
Vielleicht reicht die Zeit hier noch für eine Nachbearbeitung.Beste Grüße, Andreas
(nach Diktat verreist)-
9. Mai 2021 um 12:33 Uhr #66780
Ja: Es ist ein fotografisch banal umgesetztes Bild. Mir geht es hier natürlich primär um die Farbe und „Metaebene“, weniger um fotografischen „Anspruch“. 😉 Grüße, Falk
-
-
-
22. April 2021 um 16:07 Uhr #66328
Mit Rot zu Tisch
Mit Rot zu Tisch ist meine Interpretation dieses Monatsthemas: Rot als Farbpunkt und Sympathieträger.
Gleichzeitig wollte ich für mich diese Aufgabe (wieder einmal) quasi „analog“ lösen, d.h. ohne jegliche Kamera-interne oder nachträgliche PC-Bearbeitung:
Der Aufnahme-Modus hier ist daher „Natural“, punktuelle Belichtungsmessung auf den Eierbecher und Belichtungsanpassung zur besseren Farbsättigung.
Der aufwendigste Teil war die Lichtführung. Am Ende wurde es von halb rechts vorne per Reflektor und damit auch ins das „rote Gesicht“.Grüße, Andreas
P.S.: OM-D 1 MkII (FW 3.2), M.Zuiko 60mm/2.8, Blendenvorwahl f/5,6, Zeit 1/13 Sek., ISO 200, Natural, Stativ, d.h. auch ohne Stabi.
-
22. April 2021 um 17:43 Uhr #66329
Da bist Du aber in die Vollen gegangen, Andreas. Alternativ wären evtl. 3-4 Teile (Tassenset, Teller (ohne Besteck), Eierbecher mit Ei, ggf. Zuckerdose) weniger verwirrend? Nur als Idee. Grüße, Falk
-
22. April 2021 um 23:11 Uhr #66337
Hallo Falk,
angefangen hatte ich mit weniger. Aber das Ei nur mit Teller, Löffel und Salz sah doch recht einsam aus. So kamen auch die „weißen“ Lebensmittel dazu: Ei, Salz, Zucker, Quark, Jogurt und Milch….
Einzig mit dem Besteck bin ich nicht zufrieden, aber weiße Alternativen waren nicht vor Ort.Grüße, Andreas
-
-
22. April 2021 um 18:16 Uhr #66330
Gute Idee! Für meinen Geschmack jetzt nur noch das Rot raus aus der Mitte
-
22. April 2021 um 23:12 Uhr #66338
Hallo Achim,
das Bild ist quasi das Ende einer Serie, da ein nachträgliches Zuschneiden bei dem gewählten „Foto-wie-ein-Dia-aufnehmen “-Ansatz ausschied. Daher musste auch jeder Anschnitt des Geschirrs im Moment der Aufnahme passen.
Und: Das Ei war zu Anfang tatsächlich mehr links, Richtung goldener Schnitt. Aber: Der Kontrast zum weißen Rest ist so hoch, dass für mich damit das Bild zur Seite kippte. Daher steht der rote Punkt ein wenig neben der Mitte und schaut in diese.
Grüße, Andreas
-
23. April 2021 um 9:25 Uhr #66342
Hallo Andreas,
ein aufwändig geplant und vorbereitetes, sehr ästhetisches Foto ist Dir da entstanden. Gefällt mir sehr. Das Thema ist umgesetzt, das nur nebenbei. Bei der ersten Betrachtung dachte ich, die vielen Geschirrteile lenken den Blick weg vom Rot und in die Irre, aber erstaunlicherweise passierte bei mir das Gegenteil. Mein Blick entspannte sich bei der Reise über das gleichmäßige Weiß des Geschirrs und der Gefäßinhalte. Großes Kino. Danke für diese Bereicherung.
Besten Gruß, Patrick
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
F-PEN. Grund: Schreibfehler
-
23. April 2021 um 12:04 Uhr #66352
Danke – tatsächlich war der Gedanke hier ein „Wimmelbild“ (hat Klaus unten auch so gesehen) zu schaffen, mit einem einzigen roten Punkt. Das Foto mit der Tomate ist dagegen plakativ.
Grüße, Andreas
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
-
-
23. April 2021 um 10:15 Uhr #66344
Hallo Falk, hallo Achim,
für Euch noch ein „schnelles“ Wunschbild. Statt einer Tischdecke gab es nur ein Blatt Papier, aber vom Set reduziert und deutlicher exzentrisch. Dafür jetzt auch im „richtigen Format 36:24“ direkt von der SD-Karte. Da passt m.E. hier die versetzte Lage des Farbpunktes auch besser als beim 4:3.
Grüße, Andreas
P.S.: OM-D 5 Mk I, FW 1.6, M.Zuiko 60mm/2.8, Blendenvorwahl f/5.6, Zeit 1/15 Sek., ISO 800, Mode Natural, WB man., Spot-Messung und Korrektur -1/3.
-
23. April 2021 um 10:59 Uhr #66346
Das knallt schon konkreter…..
-
23. April 2021 um 11:22 Uhr #66347
So nämlich! Das passt mir…
-
23. April 2021 um 11:33 Uhr #66349
Jetzt wird der Blick auf das Wesentliche konzentriert. Vorher war’s eher so ein Wimmelbild…
Klaus
-
-
23. April 2021 um 11:57 Uhr #66351
Danke – und noch ein Nachtrag zum Making-of: Wie wird beim „Foto-wie-ein-Dia-aufnehmen“ ohne jeglichen Farbregler die Tomate so rot?
Neben Licht und Belichtung noch folgendes: Die Tomate einige Zeit neben Zitrusfrüchte legen zum Nachreifen, dann in Wasser einlegen, damit durch Osmose der Druck von innen erhöht wird, danach glänzend abreiben.
Grüße, Andreas
-
23. April 2021 um 13:05 Uhr #66353
Beliebte Vorgehensweise bei Foodfotografen. Bei mir übernehmen meist reife Äpfel oder reife Bananen den Job.
-
-
-
-
22. April 2021 um 18:57 Uhr #66331
Geh-weg. Harter Beschnitt, klare Botschaft. Gemälde/Comic Art-Filter. Grüße, Falk
PS:
Ja: Es ist gewissermaßen ein politisches Bild. Und nein: Ich bin kein Autohasser. Aber, wo das Abstellen von Automobilen auf dem Land kein Problem darstellt, gibt es in den Städten ein ganz anderes Bild. Der öffentliche Raum wird zugestellt mit geparktem Blech. Straßen, die kilometerlang von abgestellten Autos flankiert sind, oft ohne Begrünung, d.h. kein Baum, kein Strauch, nur Blech. Visuelle Abtörnzonen. Der Gehweg: weg-geparkt. Toll. Mein persönlicher Lösungsvorschlag übrigens: Parkhäuser in den Quartieren mit Parkpflicht. Parken vor der Haustür nur noch zum Be- und Entladen. Es ist keine Zumutung, auch mal 10 Minuten zu seinem Fahrzeug hinlaufen zu müssen. Und langfristig, klar: Weniger Autos in den Städten. 😉
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
Olyknipser.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
22. April 2021 um 22:29 Uhr #66336
Anonym
Ein persönliches Statement zur Farbe Rot hätte ich noch.
Die Variante auf Fensterglas brauchte wieder einige Bastelstunden und mehr error als trial.
Aufgeräumt wird dann am Wochenende…Gruß Gerhard
-
23. April 2021 um 6:28 Uhr #66339
Das erste Bild liegt bei mir deutlich vor diesem. Aus meiner Ansicht wirkt es spontaner. Das gefällt mir.
Gruß aus HH Achim
-
23. April 2021 um 8:38 Uhr #66340
Anonym
Ja, deine Einschätzung kann ich gut nach vollziehen.
Mehr Mühe ist noch nicht gleich besser. Aber versuchen musste ich diese andere Variante doch.
Salzburger Gruß nordwärts, Gerhard
-
-
-
23. April 2021 um 11:25 Uhr #66348
Eins von den Dingen ist nicht wie die Anderen…
…sangen die Handpuppen früher in der „Sesamstraße“
-
23. April 2021 um 11:35 Uhr #66350
Schön minimalistisch.
-
-
23. April 2021 um 13:08 Uhr #66354
tazza rossa…
…die Siebträgermaschine heizt gerade auf…
PS: Da ich keine knallroten Cappuccinotassen habe musste die klassisch braune herhalten. An den Farbtonreglern dann die Farbe angepasst. Ich denke, dass das regelkonform ist, da ja Braun auch ein Rotton ist. Ich weiß das seit Mitte der 70er, als Orange- und Brauntöne sehr in waren. Billigste Wandfarbe gekauft und mit brauner Abtönfarbe gebrochen… heraus kam ein wunderschön schwülstiges Altrosa. Damit hab ich meine komplette Miniwohnung gesrtichen 😉
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
Achim Meier.
-
23. April 2021 um 14:18 Uhr #66356
Gute Idee. Die Bezzi darf auch aufheizen. Und wenn das Setting erst einmal steht, geht es mit dem neuen Motiv auch schnell. Jetzt aber noch sparsamer, da ganz ohne Unterlage und zu dem mit dreister Werbung. Außer Konkurrenz, auch wegen der irritierenden Reflexion der Untertasse seitlich.
Grüße, Andreas
P.S.: Wieder die „alte“ OM-D 5 Mk I (FW 1.6) und dem M.Zuiko 60mm/2.8.
-
23. April 2021 um 18:31 Uhr #66363
Bei 6 Tassen wird`s interessant, Achim. 😉 Grüße, Falk
-
23. April 2021 um 18:46 Uhr #66365
An der schieren Anzahl soll’s nicht liegen. Die hätte ich hier. Aber ich bevorzuge meist ungerade Anzahlen von Gegenständen.
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
23. April 2021 um 17:02 Uhr #66359
Achims großartiges Bild hat mich dazu getrieben, mich mal wieder an einem Gemäldezitat zu versuchen.Vielleicht krieg ich ja im Lauf des Jahres noch nen Kalender voll…
Füsslis „Nachtmahr“
Ich weiß jetzt, warum das Mädel Alpträume hat, diese Haltung ist gaaaaar nicht gut für die Schulter 😀 Und die Armhaltung aus dem Originalbild ist zumindest mir anatomisch nicht möglich.
-
23. April 2021 um 18:30 Uhr #66362
Aber Hallo! Prima! Grüße, Falk
PS: Den „Tod in der Badewanne“ des Jean Paul Marat als Klon-Idee wäre ggf. auch eine Bildumsetzung wert…mit vieeeel rotem Badewasser… 😉
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
Olyknipser.
-
24. April 2021 um 20:40 Uhr #66393
Hab ich gemacht, aber ohne rotes Wasser. Kuckstu Oly-Forum „Kunstköpfe“
Gruß aus HH
Achim
-
25. April 2021 um 6:50 Uhr #66398
Ja, hab`s mir angeschaut. Wäre denn auch mit ausschließlich roten Tüchern ein MT-Motiv… 😉 Man merkt, daß dir solche Sujets liegen. Prima! Grüße, Falk
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
23. April 2021 um 20:36 Uhr #66370
Ich finde, das Bild hat soviel Potential, dass es für das MT nochmal angepasst werden könnte. Obwohl im Original von Füssli die wie hingegossen daliegende Dame in weiß gekleidet ist, könnte ich sie mir auch in einem roten Kleid sehr gut vorstellen. Der Stoff auf’m Kanapee sollte dann hell sein oder vllt. grün? Das Original gibt es auch in verschieden Versionen und wurde oft kopiert. Das wäre dann eine weitere sehenswerte Version des Nachtmahrs. Also werte @elfchenlein: Sollte es Deine Zeit und Deine Schulter zulassen – ich würde mich über eine überarbeite Version sehr freuen.
Gruß aus HH Achim
-
-
23. April 2021 um 17:28 Uhr #66360
Gaaaaanz großes Kino! Nahe genug am Original und gleichzeitig weit genug davon entfernt um als eigenständige Interpretation zu gelten. Ich hätte das Bild auch abgesehen von der gymnastischen Haltung nicht machen können, weil ich keine Idee gehabt hätte wie ich den Zossen ins Bild kriegen würde. Mit dem Wandteppich grnial gelöst. Für’s MT hätte ich dem roten Tuch noch ein we ig mehr Luminanz gegönnt. Alles in Allem – geile Idee!
Gruß aus HH Achim
-
23. April 2021 um 19:13 Uhr #66367
Da bin ich zweimal bei Dir Achim: tolles Setting, aber zu wenig rot. Kannste da nicht noch ein bisserl mit der BEA rumschrauben?
Klaus
-
-
23. April 2021 um 18:28 Uhr #66361
Materialbunker. 😉 Grüße, Falk
-
23. April 2021 um 19:10 Uhr #66366
Mein Vater war Schlossermeister. Aber bei dem war das auch nicht annähernd so aufgeräumt in der Werkstatt.
Mir geht’s da ähnlich wie Achim: Wer aufräumt, ist nur zu faul zum Suchen…😍
Mir gefällt auch der formale Kontrast: die langen Schrauben, die runden Beilagscheiben und dann die genau gleichmäßigen roten Kästchen. Tolle Idee! Und toll umgesetzt.
Klaus
-
23. April 2021 um 20:12 Uhr #66368
Das gibt’s doch nicht!
Erstmal in den Keller, nachsehen ob noch was geklaut ist.
Achnee, falscher Alarm
Noch alles da 🙂
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
XZ-10.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
-
23. April 2021 um 18:36 Uhr #66364
Ein so schön aufgeräumtes Schraubenmagazin ist Zeit meines Erwachsenenlebens mein Wunschtraum. Irgendwie scheint das für einen Chaoten wie mich unerreichbar. Ich Orden eher so nach dem Haufenprinzip. Finde aber trotzdem immer alles 🙂
Gute Idee. Das Rot kommt gut…
-
27. April 2021 um 14:15 Uhr #66448
Meine Frau hat auch so rote Kästchen. Aber da sind Pigmente drinnen, mit denen sie malt…
-
27. April 2021 um 14:16 Uhr #66449
-
27. April 2021 um 14:31 Uhr #66452
Hier sieht es gänzlich anders aus. Im Grunde das gleiche Bild wie oben, aaaaaber dadurch dass hier Rot als Pigment vorrangig vorhanden ist kommt der rote Trennrahmen der Kästchen fast garnicht zur Geltung. Danke für das einprägsame Beispiel zum wirksamen Einsatz der Farbe Rot.
Gruß aus HH
Achim
-
-
27. April 2021 um 14:28 Uhr #66451
Du spielst ja AK hier mit. Wäre das nicht der Fall wäre das Bild bei mir ganz vorne dabei als Treppchenkandidat. Warum? Nun hier sind viele verschiedene leuchtende Farben im Bild, aber das Rot, obwohl anteilig am geringsten vertreten, hat hier die Rolle als Farbtrenner übernommen und ist deshalb so prominent im Bild. Klasse!
Gruß aus HH
Achim
-
-
-
24. April 2021 um 14:34 Uhr #66376
Freibadsaison ist eröffnet…
…und eine unserer Badenixen hat den Weg vom Badezimmer zum Gartenteich geschafft. Den Köpper hab ich verpennt weil ich kein ProCapture eingestellt hatte. 😉
-
24. April 2021 um 14:48 Uhr #66378
Und hier eine Art-Filter Variante…
…hier kam Partielle Farbe I, Rahmen-, Weißrand- und Sterneffekt zum Einsatz – das volle Programm. Kann man mal machen…
-
24. April 2021 um 19:33 Uhr #66389
Achim, die Badesaison uns in der Vorstellung schon an. Sehr schön auch die Figur. Zufällig war ich heute ebenfalls thematisch an einem kleinen Gartenteich.
Gruß Thomas
-
-
24. April 2021 um 19:31 Uhr #66388
Goldfische
(Partielle Farbe und jpg leicht verbessert)-
24. April 2021 um 19:51 Uhr #66390
Bei Euch beiden merkt man, dass ihr da nah am Wasser gebaut seid da oben im Norden…😁
@Thomas: Das Bild gefällt mir, ich würde aber Mal vorschlagen, dass Du härter beschneidet. Dann komm es meiner Meinung nach konzentrierter rüber.
@Achim: Mir gefällt die farbige Version fast besser. Aber den Köpper würde ich schon noch sehen wollen. Da musste Dich noch Mal auf die Lauer legen, wenn die Schöne das nächste Mal zum Bade schreitet…😁-
24. April 2021 um 19:57 Uhr #66391
Voresrst kann ich nur mit der Ansicht von achtern dienen…
-
24. April 2021 um 20:05 Uhr #66392
Hat auch was, dieser Achtersteven…🥳🥳🥳
-
24. April 2021 um 23:50 Uhr #66396
Goldfische II
Danke für deinen Hinweis, Klaus.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
Thomas N.
-
25. April 2021 um 7:54 Uhr #66403
Ich würde noch dichter rangehen. Habs mal probiert. Nur die drei abgeschnittenen Fische links krieg ich mit der Software am Smartphone leider nicht weg…
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
-
-
-
24. April 2021 um 22:42 Uhr #66394
roter Pianist. Mit drei roten und einem weißen Blitz.
-
24. April 2021 um 23:26 Uhr #66395
Obwohl hier das Rot den Hauptanteil zur Beleuchtung beiträgt, ist doch der weiße Blitz der das Gesicht beleuchtet der eigentliche Star. Das wirkt großartig. Wenn ich für Bands oder die Jugendmusikschule fotografiere ist mir das von den meisten Beleuchtern so geliebte rote Licht immer das verhasstetste weil es sämtliche Kontraste frisst. Hier ist das absolut nicht der Fall, Klasse!
Steht der Flügel bei Dir zu Hause oder biste für die Aufnahme in ein Musikgeschäft gegangen?
Gruß aus HH
Achim
-
25. April 2021 um 14:29 Uhr #66407
Den habe ich mir letzes Jahr geleistet. Gebraucht, Baujahr 1970.
-
-
-
25. April 2021 um 21:14 Uhr #66409
ein virusfund in unserem Garten, GottseiDank nicht vermehrungsfähig😉
lg AndyT
-
25. April 2021 um 21:59 Uhr #66410
Doch!
Ist offensichtlich vermehrungsfähig!
So ein Teil liegt bei mir hier unter dem Schreibtisch und hat zu Beginn der Pandemie schon herhalten müssen als Model für meinen Blog-Beitrag (auf meiner Firmen-Seite) zu den ersten Corona-Erfahrungen…
Das tut deinem Foto aber keinen Abbruch!
🙂
-
7. Mai 2021 um 15:17 Uhr #66738
Andy, Du Glücklicher
bei uns finde ich diese K…tüten in der Gegend rumliegen
Liebe Grüße
Franz
-
-
26. April 2021 um 11:32 Uhr #66415
Zaun … mitten im Wald. Nur wo?
-
26. April 2021 um 14:43 Uhr #66422
Ausbruch ?
-
26. April 2021 um 22:59 Uhr #66435
… niemand hat die Absicht einen Zaun zu errichten …
hat was apokalyptisches
-
9. Mai 2021 um 20:38 Uhr #66782
rwadmin
CheffeDas ist ein Wildschweinzaun gegen die Ausbreitung der Schweinepest. Auch im Wald muss mittlerweile gespart werden.
-
-
26. April 2021 um 19:32 Uhr #66427
Tür ? im Licht
-
26. April 2021 um 22:16 Uhr #66430
Sehr schön graphisch – ein Mehr an dunklen Anteilen würde dem Bild noch mehr Ausdruck verleihen. Mitteltöne etwas runter?
Gruß, Omy
-
26. April 2021 um 22:32 Uhr #66431
Danke für deinen Kommentar. Der Putz war recht hell. Eine Nuance tut dem Bild etwas gut. Ist nicht viel.
-
-
26. April 2021 um 22:57 Uhr #66434
ich habe mir erlaubt, noch stärker einzugreifen. Mache ich sonst nicht … denn es ist immer ein Unterschied, was der Fotograf gesehen hat und der Betrachter empfindet.
Gruß
-
27. April 2021 um 6:07 Uhr #66436
Ja, die dunkle Seite der Wand gefällt mir am besten. Ich hab’s auch gern dramatisch. Und hier knallt das Rot richtig rein.
Und ein bisserl enger geschnitten haste auch. Auch stärker.
Klaus
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
-
27. April 2021 um 9:59 Uhr #66442
Ein gutes Bild. Ich würde die „Tür“ noch etwas weiter nach links verschieben und das Rot vielleicht noch etwas verstärken…
Grüße, Falk
-
-
26. April 2021 um 19:34 Uhr #66428
Pinker Blitz
Das ist zwar eher pink, aber immerhin ein Rotton.
-
26. April 2021 um 22:33 Uhr #66432
Magenta ist der schnelle Radler, würd ich sagen. Schöne eingefangen.
-
27. April 2021 um 6:09 Uhr #66438
Aber pink oder Magenta ist nicht rot…
-
28. April 2021 um 23:04 Uhr #66511
Die Radlerin ist die beste Ehefrau von allen. Wenn sie irgendwem nicht rein-rot genug ist, kann ich das noch gerne in der Bearbeitung hindrehen.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
lenkerbruch.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
-
27. April 2021 um 9:54 Uhr #66441
An was erinnert mich das? Ah, ja: TEAM DEUTSCHES TELEFON. 😉
PS: https://www.wikiwand.com/de/Magenta_(Farbe)
Grüße von Falk
-
-
27. April 2021 um 12:52 Uhr #66445
-
27. April 2021 um 13:12 Uhr #66447
… gestern konnte es nochmal lachen!
-
27. April 2021 um 14:24 Uhr #66450
Klasse! Hier ist das Rot mit Aussage eingesetzt. Gefällt mir sehrr.
Gruß aus HH
Achim
-
27. April 2021 um 21:17 Uhr #66468
Anonym
Ich finde es auch sehr gelungen!
Für mich ist deine Umsetzung ganz besonders. Ich habe dieselben Requisiten für meine allerdings andere Idee gehabt, musste aber noch auf die rote Zutat warten. Jetzt ist die Nase da und dein Bild auch.
Ich zeige dann später doch meine Variante mit weniger Tiefgang auch – wenn sie mir denn ausreichend gelingt – nur so als Vergleich.
Gruß, Gerhard
-
29. April 2021 um 22:47 Uhr #66533
Achim, Gerhard,
vielen Dank!Ich muss gestehen Gerhard, Dein bemalter Spiegel hat mich auf die Idee gebracht.
Liebe Grüße
Franz
-
-
-
27. April 2021 um 14:38 Uhr #66453
Isse rosso – isse Ferrari…
…mit Carsten und Frank per Fahrrad in Hannover unterwegs. Für mich auf der Suche nach der Farbe Rot ein Glücksfall, dass der Autohändler seine roten Flitzer gerade zum lüften vor die Tür des Showrooms gestellt hatte.
-
27. April 2021 um 19:25 Uhr #66458
Na, da bin ich ja gespannt auf Eure Hannoveraner Ausbeute. Ich vermute mal, ihr seid nicht in das Ihme-Zentrum gefahren zum fotografieren…
-
27. April 2021 um 20:40 Uhr #66462
Hannoveraner hamwer nicht geknipst – ich mach mir nix aus Pferden 😉
SCNR
Im Ihme Center war ich mit Carsten mal vor 2 Jahren. Interessante Location. Am Sonntag nur paar Bilder von außen. Unser Ziel waren die „Warmen Brüder“ im angestrahlten Zustand. War eine Herausforderung das alles unter Einhaltung der Ausgangsbestimmungen zu schaffen.
Gruß aus HH
Achim
-
27. April 2021 um 22:14 Uhr #66469
Und hat’s geklappt mit den Brüdern?!
Ich hab das damals zu spät erfahren, dass die nachts angestrahlt sind. Und war da schon im Bett. Musste ja früh raus mit Frank in die Botanik…
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
-
-
-
27. April 2021 um 17:27 Uhr #66455
Ferrari hab ich nich, aber FERRERO. 😉 Grüße, Falk
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
Olyknipser.
-
27. April 2021 um 18:55 Uhr #66457
Mit der Piemont Kirsche. Auch schnell! Schnell weg 😉
-
28. April 2021 um 6:33 Uhr #66479
Ich esse das nicht, auch wenn`s (wie hier) geschenkt ist. Guckst Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=dynNGfJF8vI
Mahlzeit! 😉 Grüße, Falk
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
27. April 2021 um 20:16 Uhr #66459
Heute beim Rasen mähen.
-
29. April 2021 um 22:38 Uhr #66532
en Äpplä e dei kiips se doschd ewei!
Und schön warm dabei sitzen.
Find ich gut, Ralf!Liebe Grüße
Franz
-
-
27. April 2021 um 20:34 Uhr #66460
Stern auf der Haube…
…haben nicht nur die Autos aus Stuttgart 😉
-
27. April 2021 um 20:37 Uhr #66461
Gefällt mir, Ralf. Zuerscht e mol e Schluck zur Stärkung , geschafft ham ma schnell -übersetzt: Zuerst einen Schluck zur Stärkung, denn gearbeitet haben wir dann schnell;-)
HG Jürgen
-
27. April 2021 um 20:42 Uhr #66464
Ich dachte immer das heißt:“Erschtmol gut gess – nix g’schafft han mer dann schnell!“
-
-
27. April 2021 um 20:41 Uhr #66463
Och Achim, Ferrari-Rot (RAL 3001 oder 3024) gilde net, kann sich ja niemand leisten.
Hattest du hier das 8mm Fish drauf?HG Jürgen
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
Jürgen.
-
27. April 2021 um 20:45 Uhr #66466
Jep, 8mm Fisheye. Für sowas ideal! Ich denke es gibt mehr als genug Leute die sich so ne Kiste leisten können.
Im Geschäft standen soviele Boliden rum, die mussten die verkaufen 😉
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
27. April 2021 um 22:36 Uhr #66472
Anonym
Rote Nasen hatte ich doch schon. Erst mal gemalt und jetzt in Richtung
Clinic Clowns. Weil den Humor dürfen wir nicht verlieren – Trotzdem.Ähnlichkeiten mit gezeichneten Figuren sind natürlich rein zufällig.
Gruß aus Salzburg, Gerhard
-
28. April 2021 um 6:34 Uhr #66480
Wie hast Du das denn hingekriegt, dass der Schatten des Luftballons auch rot ist?!
Klaus
-
28. April 2021 um 9:16 Uhr #66489
Anonym
Verschiedene Versuche mit Ballons, die „Wasserbomben“ sind so klein, dass sie aufgeblasen durchscheinend sind und dann
– bleibt der Schatten auch noch rot.
Der Kolbenprober füllt den Ballon eben auf.Gerhard
-
-
29. April 2021 um 22:33 Uhr #66531
genau Gerhard,
trotzdem Humor behalten!Geniales Bild übrigens.
Liebe Grüße
Franz
-
-
27. April 2021 um 22:45 Uhr #66474
und doch wieder bei den obligatorischen Tulpen hängengeblieben
Zuiko pro4/300 mit mc14 an EM1m2
Beste Grüße
AndyT
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
AndyT.
-
28. April 2021 um 6:35 Uhr #66481
Tulpen bieten sich derzeit ja auch voll an. Schöner Schärfe/Unschärfe-Verlauf.
Aber irgendwie schaut das Bild sehr cool aus. Passt der Weißabgleich oder kannste da noch ein paar Kelvin zulegen?
Klaus
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
28. April 2021 um 7:05 Uhr #66483
Mir ist auch eine rote Tulpe vor die Kamera, äh den Gemäldefilter gelaufen.
Nur verkleinert, sonst ooc
Christine
P.S. Ich bin verblüfft, wieviele heimische
Pflanzen derzeit schon bzw. noch blühen. Aber nix davon rot, allenfalls mal rosa.
-
28. April 2021 um 7:51 Uhr #66484
Waaas? Bei mir ist der ganze Garten voll mit Blüten oder Knospen, die irgendwie was rotes drinnen haben…🙈🙈🙈
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
Klausihonig.
-
28. April 2021 um 9:11 Uhr #66487
Nope, kein Rot. Die Tulpe habe ich in einem anderen Garten fotografiert, wir haben keine bei uns im Garten.
Damit ich keine Blödsinn schreibe, habe ich gerade in einer Kontrollrunde unseren Garten kontrolliert:
gelb: Schlüsselblumen und Löwenzahn, fast verblühte Osterglocken, Primeln, gewöhnliches Ferkelkraut , gelbes Windröschchen
gelb-weiß: Buschwindröschen und Gänseblümchen
gelb-rosa: Primeln (innen gelb, dunkelrosa Rand)
gelb-grün: Buchsbaum
blau: Traubenkrokusse, Blausternchen
weiß: Winterheide, aufwachsende Maiglöckchen, Bärlauch
Violett (große Hyanzinthen, hell)
rosa-violett: Lärchensporn
rosa: Winterheide
weiß-rosa: Apfelbaumblüten
Es blüht wirklich viel bei uns im Garten und es surrt und summt an allen Ecken. Aber nix davon ist wirklich rot, es sei denn du zählst rosa auch dazu. Die roten Rosen kommen erst später und die roten Erdbeeren, Kirschen und Äpfel auch 🙂
Christine
P.S. heimische Pflanzen hängen natürlich auch stark von der NN und der Bodenbeschaffenheit ab. Wir liegen hier am Anfang vom Mittelgebirge auf ca. 180 m Höhe und haben eher schweren lehmig-kalkhaltigen Boden.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
C-oly.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
28. April 2021 um 10:33 Uhr #66490
Fokus auf Rot…
…bei offener Blende auf einen Poller fokussiert – alles davor und dahinter verläuft in weicher Unschärfe. Der Fokus kann auch helfen eine bestimmte Farbe zusätzlich zu betonen.
Gruß aus HH
Achim
-
28. April 2021 um 13:19 Uhr #66493
Gekauftes Rot – mein Balkon hat nur weiß und der Rest wächst noch.
-
29. April 2021 um 20:01 Uhr #66526
Zum Glück sind Blumen käuflich…ich bin immer wieder fasziniert von ihrer Anmut. Da kann ich manchmal selber kaum aufhören zu knipsen…. 😉
-
2. Mai 2021 um 16:52 Uhr #66631
und gerade bei Rot kommen die Kameras an ihre Grenzen. Hier hatte ich mit einem Rollei Licht experimentiert. Jetzt sind die Tulpen dunkelrot und ältlich. Sie wollen nur noch gesehen werden 🙂
-
-
-
28. April 2021 um 14:12 Uhr #66494
Alsterschleuse
-
28. April 2021 um 17:21 Uhr #66500
Hallo Bernd, da haste das Rot aber gezielt verteilt über das gesamte Bild!
-
-
28. April 2021 um 14:13 Uhr #66495
Würfel-Fahrradklingel. Grüße, Falk
-
28. April 2021 um 17:02 Uhr #66497
-
28. April 2021 um 20:14 Uhr #66506
„Katze des Grauens“- auch ein Gartenfund
-
28. April 2021 um 22:51 Uhr #66510
Schaut ja schwer nach Sonnenbrand aus…
-
29. April 2021 um 10:35 Uhr #66518
Ja, ich weiß kein fotografisches Highlight, aber dafür definitiv was für Kuriositätenkabinett.
Die Farbeffekte habe ich mit dem Farbgestalter der E-M1 II und anschließendem weiteren Verstärken des Rots im Viewer erreicht.
die zwei rechten Ohren(!) hat mir das interne Fokus Stacking in der Kamera geliefert.
Christine
-
29. April 2021 um 13:17 Uhr #66519
Oh, die wunderbare Ohrvermehrung…🙉🙉🙉
-
-
-
-
28. April 2021 um 22:06 Uhr #66508
Bilder mit viel Rot bzw. partielle Farbe auf Rot habe ich eigentlich jede Menge – aber es ist ja Frischware gefragt. Also habe ich die Kamera auf Rot gestellt und bin heute mal losgezogen (pandemiekonform alleine).
Und das erste was mir auffiel waren rote Zahlen:Es war allerdings etwas Geduld nötig, die Straße ist recht stark befahren, da nur ein Auto drauf zu haben braucht einen schnellen Finger.
Andy
imrotzahlenmodusPS: wird fortgesetzt
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
Andy.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
29. April 2021 um 9:48 Uhr #66516
Zusammenhalt (en!). Oder: Die Tulpe im Nachbargarten. Grüße, Falk
-
29. April 2021 um 13:18 Uhr #66520
Witzig. Könnte aber auch ne Ampel sein oder ein Bremslicht…
-
29. April 2021 um 14:32 Uhr #66521
Ja, durchaus. Habe das 50-150er Pro mit MC20 verwendet…
-
-
29. April 2021 um 15:45 Uhr #66522
Gutes Bild! Eben genau deshalb, weil es offen lässt was es zeigt. Völlig unerheblich ob Blume, Bremslicht, Ampel oder Kontrollleuchte – das was hier wirkt ist die Farbe Rot und nicht der scharf abgebildete Zaun. Aber dadurch, dass der Maschendraht so knackscharf abgebildet ist, ist er vom Auge bzw. Gehirn schnell abgefrühstückt und das Interesse geht direkt zum Rot! Ein klug arrangiertes Bild.
Gruß aus HH
Achim
-
-
29. April 2021 um 17:27 Uhr #66523
Ich hatte es angedroht …. und keiner hat sich gewehrt, also mache ich weiter mit meinem Spaziergang.
Versteckt in der Ecke und doch auffällig, wichtig und doch will das lieber keiner nutzen müssen:
Andy
imhintergrundmodusPS: natürlich kommt man da gut ran, ohne erst roden zu müssen….
PPS: wenn sich keiner wehrt, mache ich morgen weiter…
-
29. April 2021 um 20:07 Uhr #66527
Kette
mit PopArt ooC
-
30. April 2021 um 8:49 Uhr #66541
Der PopArtFilter betont hier zwar schön das Rot, aber hebt gleichzeitig das Orange stark hervor, so dass es in Konkurrenz zum Rot steht und diesem die Wirkung nimmt. Ich würde hier an den Farbreglern das Orange etwas in Sättigung und Luminanz zurücknehmen und das Rot der Kette gegebenenfals etwas anheben.
Gruß aus HH
Achim
-
-
29. April 2021 um 22:53 Uhr #66534
Rot flirtet mit Rot
so wollte es meine Frau nennen – soll ich da widersprechen
-
29. April 2021 um 23:14 Uhr #66536
Lieber nicht. Das gäbe sonst vermutlich blaue Augen – und die passen nicht ins Monatsthema…😁
Klaus
-
30. April 2021 um 16:14 Uhr #66545
… na ja, irgendwann werden die ja auch rot – mal schauen, wie die sich entwickeln
allerdings; bis ich wieder was sehen kann, ist es zu spät
-
-
-
30. April 2021 um 7:42 Uhr #66539
Es geht weiter, mein Weg führte mich durch eine Gartenkolonie und da fand ich diese Laube
Wobei das Vogelhaus erst so richtig auffällt, wenn man die Welt durch partielle Farbe rot sieht – in bunt geht das aus der Perspektive glatt unter….
Andy
imlaubenmodusPS: ich hätte mir gewünscht meine Position freier bestimmen zu können – aber das war die einzige Möglichkeit die Laube innerhalb der Panoramafreiheit abzulichten…..
-
30. April 2021 um 18:57 Uhr #66547
-
30. April 2021 um 20:33 Uhr #66552
AK – leider keine Frischware.
Aktuell keine Model-Shoots bei mir „für Spaß“. Gibt Leute, die machen das. Ich (noch) nicht. Obwohl ich schon den ersten „Schuss“ intus habe…
Trotzdem gepostet, weil der Klaus gefragt hat.
-
30. April 2021 um 21:01 Uhr #66555
Hallo Martin, danke für den Erklärt-Shot. Jetzt kann ich mir den roten Salon incl. Bett besser vorstellen…
Klaus
-
30. April 2021 um 21:09 Uhr #66556
AK – Ebenfalls keine Frischeware. Nur frisch bearbeitet, weil es einerseits hier zum Thread passt, andererseits meine Schwingtür eben Thema war (im Online-FolyFOS).
-
-
1. Mai 2021 um 10:53 Uhr #66562
Nach Martins Interpretation der Farbe rot, traut man sich ja gar nicht mehr richtig was einzustellen – dagegen ist ja alles andere regelrecht banal…..
Ich mache aber trotzdem weiter mit meinem Spaziergang und hab da die „etwas anderen“ roten Augen gefunden:
Ja, wir sind immer noch in der Gartenanlage, die Augen schauen die rote Laube an – vielleicht sind sie deshalb so rot? Aber wenigstens wird gelächelt…
Andy
imaugenmodus -
1. Mai 2021 um 11:58 Uhr #66565
Es gibt hier zu diesem Thema viel besseres, aber ich wollte wenigstens ein Bild beisteuern nachdem ich bei den Monatsthemen nur eure Ideen bestaune
Lutz -
1. Mai 2021 um 12:02 Uhr #66566
-
1. Mai 2021 um 16:29 Uhr #66572
brr, Schnee am 1. Mai – muss ich nicht haben!
Aber passt gut, als Kontrast zu den Tulpen
-
3. Mai 2021 um 9:57 Uhr #66649
Hmmm, Lutz, da hast du (vermutlich) die Belichtung nicht nach oben korrigiert?!
Dann wird das Bild wegen des Schnees zu dunkel…
Da hier ja „übliche“ Bearbeitung erlaubt ist würde ich das Bild mal aufhellen.
Und wenn du gerade dabei bist: ein schönes S in die Gradationskurve.
Dann sieht der Schnee besser aus und die Tulpe peppt mehr 😉lg, Martin
-
-
1. Mai 2021 um 16:24 Uhr #66571
Rote Strümpfe –
oder der „Rote Salon 30 Jahre später“ 😉
-
1. Mai 2021 um 17:12 Uhr #66573
-
-
1. Mai 2021 um 20:20 Uhr #66579
Signalfarbe Rot
funktioniert auch mit wenig Bildanteil.
Ich finde ein Leuchtturm muß bei dem Thema Rot auch dabei sein.
Gruß Olaf.
-
1. Mai 2021 um 23:35 Uhr #66599
Da haste recht. Ich seh das Bild Grad nur am Smartphone. Da isser sehr klein, der Leuchtturm…
Klaus
-
-
1. Mai 2021 um 21:03 Uhr #66592
Bei meinem Spaziergang stach mir dieses rote Graffiti ins Auge:
-
1. Mai 2021 um 23:05 Uhr #66598
Da steht er nun den ganzen Tag und schaut die Elbe runter.
Sein rot-weißer Mantel steht ihm aber gut.
So, genug für heute. Gruß Olaf.
-
1. Mai 2021 um 23:37 Uhr #66601
Ah! Jetzt isser gewachsen, der Leuchtturm! Wie der Riese Turtur bei Jim Knopf und Lukas, dem Lokomotivführer.
Gefällt mir, wie du Farben da jetzt so reinknallen.
Klaus
-
-
1. Mai 2021 um 23:36 Uhr #66600
Wenn die blaue Farbe mal wieder ausgeht im Tuschkasten und rot noch fast voll ist.
So, nun langt es aber wirklich für heute.
Gute Nacht wünscht Olaf.
-
2. Mai 2021 um 0:38 Uhr #66604
Rotweinfortsetzung
-
2. Mai 2021 um 5:19 Uhr #66605
Moin Ernst,
das schaut ja nach ner wilden Nacht aus. Ist dynamischer als Dein erstes Rotweinbild und gefällt mir von daher besser.
Aber was sind das für komische dunkle Pünktchen im Wein, der da ausgelaufen ist? Ist das etwa gar kein richtiger Wein?
Fragt der Klaus
-
2. Mai 2021 um 16:49 Uhr #66629
Oh, da habe ich wohl zu tief ins Glas geschaut, dass ich den Bodensatz übersehen habe. Abgestanden war er auch noch.
-
-
-
2. Mai 2021 um 11:27 Uhr #66608
Ein hab ich noch… ein hab ich noch….
Auf der anderen Seite der roten Laube – hätte ich beinahe übersehen, auch weil der Hintergrund eigentlich nicht so prickelnd (und vor allem bunt) ist – aber mit der Kamera auf partiell Rot ist es erträglich.
Andy
imvogelhausmodus -
2. Mai 2021 um 15:59 Uhr #66625
Einfach Rot
Tulpenblüte. Gecropped, ooC-
2. Mai 2021 um 16:04 Uhr #66627
Hi Thomas, na, das is Mal ein volles Rot! Aber wie geht ooc und gecropped zusammen? Ich croppe immer am PC…
-
2. Mai 2021 um 16:08 Uhr #66628
Du kannst doch die Bilder in der Kamera zuschneiden. Und Du kannst den kamerainternen elektronischen 2fach Konverter nutzen. Gilt m.E. beides als ooc.
Gruß aus HH
Achim
-
2. Mai 2021 um 16:51 Uhr #66630
Ah so. Mach ich nie. Am Rechner geht des genauer, finde ich…
-
2. Mai 2021 um 17:03 Uhr #66633
Unbestritten, ich mache das auch lieber am Rechner. Aaaaaber zu Zeiten als ich oft auf Kongressen und Fachtagungen fotografiert habe kam mir diese Funktion oft sehr gelegen. Stell Dir vor, um 1145 kommt jemand von den Veranstaltern auf die Idee, dass schnell der Schulsenator zusammen mit dem Hauptredner auf ein Bild für’s Fachmagazin soll. Und im selben Atemzug wird Dir mitgeteilt, dass um 1200 Redaktionsschluss ist. Da war ich immer sehr froh über die internen Möglichkeiten der Bildbearbeitung und der WiFi Funktion meiner Kamera. Die bekamen blitzschnell ihre Bilder in deutlich besserer Qualität als die bei solchen Tagungen üblichen Smartphonebildern…
-
3. Mai 2021 um 10:07 Uhr #66650
Na, das ist ja ein supernetter full-service, den Du da angeboten hast, Achim.
Ich würde mir den Kopf allerdings nicht machen: Die Zeitung hat doch im Zweifelsfall auch Photoshop und schneidet sich das Bild zurecht…
Klaus, der faule Fotograf 😏
-
-
-
-
-
-
2. Mai 2021 um 16:01 Uhr #66626
Ich hab’s gehasst…
…wenn mehr Rot als Blau in meinen Klassenarbeiten zu lesen war.
-
2. Mai 2021 um 16:53 Uhr #66632
Achim, ist das Original oder nachgebaut? Dir trau ich aber zu, dass Du die alten Hefte noch aufgehoben hast…
-
2. Mai 2021 um 17:05 Uhr #66634
Neeeeiiiiin! Das ist nachgestellt. Die Stilblüte im roten Kommentar mit Punkt am Ende und Datum am Anfang hat es so nie gegeben 😉
-
2. Mai 2021 um 17:28 Uhr #66635
Schaaade. Lehrer Lämpel hätte ich das zugetraut…😁
-
2. Mai 2021 um 19:14 Uhr #66638
„Der Aufsatz läßt als vermissen,…“ und schon sind es 100 Punkte in den sozialen Foren ! 🙂
Aber es müßte alt sein. Läßt ist noch standardmäßig ohne Doppel-S geschrieben (tue ich auch).
LG thomas-
2. Mai 2021 um 20:11 Uhr #66639
Du liegst natürlich richtig! „Lässt“ wird mit Doppel-S geschrieben. Wenn es aus meiner Jugend wäre müsste das „dass“ auch mit ß geschrieben werden. Aber hier ging es ja in der Sache um die Farbe Rot.
Gruß aus HH
Achim
-
2. Mai 2021 um 20:28 Uhr #66640
Ja ne, anderer Fokus. Klaus stieß die Frage nach dem Ursprung (Original) der Dokumente an. Und „ß“ passt (paßt) dann treffend.
-
-
-
-
-
4. Mai 2021 um 17:43 Uhr #66676
Hallo Achim. Irgendetwas hat mich an dem Bild die ganze Zeit irritiert.
Und jetzt weiß ich auch was es ist.
Die Handschrift der Korrektur wirkt „kindlicher“ als die des Autors. Vermutlich wegen der Schreibschrift.
Ich vermute andersherum würden die Schriften realer wirken.
Gruß Olaf, der seine Erkenntnis mal eben mitteilen musste.
-
4. Mai 2021 um 20:19 Uhr #66677
Es könnte ja aber sein, dass der Schüler schon im fortgeschrittenen Alter ist und z.B. erst im Rentenalter an einem Schreibkurs an einer VHS teilnimmt und der Lehrer 30Jahre jünger ist …
Was hältst von dem Szenario?
Aber Du hast natürlich recht, da ich sowieso ne ziemlich schlechte Handschrift habe fällt es mir natürlich schwer zwei verschiedene zu imitieren.
Gruß aus HH Achim
-
-
2. Mai 2021 um 20:41 Uhr #66641
-
3. Mai 2021 um 9:15 Uhr #66644
Zartes Rot. Klar: Erstmal batscht das Hintergrundgrün gewaltig, aber – woran heftet sich der Blick letzten Endes fest? Genau: Am zarten Rot der Blüte. Grüße, Falk
-
3. Mai 2021 um 9:52 Uhr #66648
Moin Falk, stimmt: Das Rot (oder Magenta?) knallt hier richtig rein. So hab ich mir das vorgestellt.
Was für eine Performance für ein so schlicht-schönes Gänseblümchen…!
Findet der Klaus
-
-
3. Mai 2021 um 10:23 Uhr #66651
Mein Spaziergang ist zu Ende – ein Bild habe ich trotzdem noch, wenn auch kein besonders aufregendes (sowas habe ich ja eh nicht), aber doch eins was zum Thema passt:
Mary’s rote Flotte:
Das Vierrad ist auch ganz neu – wer sich erinnert, der „Alte“ war einfach nur langweilig schwarz…
(aber wir nutzen ihn offenbar viel zu viel – der ist schon vorzeitig „abgeschrieben“, weil ausgeleiert….)Andy
imflottenmodusPS: Keine Angst, das war jetzt wirklich das letzte – jetzt verschone ich Euch wieder.
PPS: alle Bilder ganz neu und schon in der Kamera mit partieller Farbe aufgenommen.
-
3. Mai 2021 um 14:58 Uhr #66653
Küken
einer Teichralle
-
3. Mai 2021 um 15:24 Uhr #66654
Hallo Martin,
da ist Für ein schönes Foto gelungen. Aber ein bisserl wenig rote Farbe hat das Kleine am Schnabel…
Klaus
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
Klausihonig.
-
4. Mai 2021 um 20:26 Uhr #66678
Ja mehr war nicht da ;-), denke aber das rot kommt gut zur Geltung weil sonst kaum Farbe im Spiel ist. Aber meine Zweifel habe ich auch ob es das richtige für das Thema „rot“ ist?
Gruß Gerhard
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
-
3. Mai 2021 um 15:46 Uhr #66655
Pfauenauge
heute auf der Radtour- partielle Farbe rot und leicht beschnitten.
Christine
-
4. Mai 2021 um 20:42 Uhr #66679
Hallo Christine,
ja, rot ist da im Bild – aber es wirkt irgendwie so wie „The day after“: nach dem Vulkanausbruch oder nach dem Reaktorbrand. Die partielle Farbe macht Bilder halt auch schnell tot.
Wobei es bei Deinem Bild ja noch einmal ein bisserl anders ist: Dadurch, dass im Rest des Bildes noch so ganz dezente Rottöne vorhanden sind, bekommt es irgendwie was Unwirkliches. Ich würde das Bild gerne mal in Farbe sehen mit den ganzen grünen Blättern und dem knallgelben Löwenzahn. Und genau da könnte das Pfauenauge dann einen roten Kontrastpunkt setzen. So jedenfalls mein Kopfkino…
Herzliche Grüße vom Klaus
-
4. Mai 2021 um 20:58 Uhr #66681
Hallo Klaus,
ja, den partiellen Filter auf Lebendiges loszulassen, bricht definitiv mit den normalen Sehgewohnheiten und ist riskant. Das obige Bild ist im Viewer mit einem etwas helleren Rot nachentwickelt, die ursprüngliche JGEP-Aufnahme war etwas zu „tot“ .
Und- da ich das RAW habe, kann ich dir auch die farbige Version präsentieren:
die wirkt natürlich völlig anders- aber auch schön.
Christine
P.S. mit dem 100-400 an der E-M1 II aufgenommen -eigentlich war ich auf der „Jagd“ nach Rotmilanen…
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
C-oly.
-
5. Mai 2021 um 6:36 Uhr #66685
Moin Christine, ja so verändern sich die Ziele! Ausgezogen, um den Milan zu erwischen – und heimgekommen mit nem Pfauenauge. Oder sind die Milane noch aufgetaucht?
Und ich finde die farbige Version stärker als die mit partieller Farbe. Natürlich Geschmackssache.
Es grüßt der Klaus
-
5. Mai 2021 um 13:39 Uhr #66697
Hallo Klaus,
wir haben sogar zwei zu sehen bekommen, allerdings so hoch, dass ich fürs 100-400 noch einen 4fach Konverter gebraucht hätte. Immerhin als Schattenriss eindeutig als Milan zu identifieren.
Christine
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von
-
-
-
5. Mai 2021 um 6:21 Uhr #66683
Weniger ist mehr (?). OK. Viel weniger Rot geht nicht, 😉 Die Kombi ist nicht ohne: MMF-3, EX-25, PEN-F und das alte FT 50er Macro. Mein Tipp: MF only, denn soviel Kaffee trinken könnt ihr gar nicht gehen, wie der AF Euch schicken will… 😉 Grüße, Falk
-
5. Mai 2021 um 6:33 Uhr #66684
Moin Falk, da haste ja den (roten) Punkt voll getroffen. Und gut, dass Du noch ne Zweit- (oder Dritt-??) Kamera hast, um das abzulichten…
Schön minimalistisch.
-
5. Mai 2021 um 9:44 Uhr #66689
Ja, Klaus. Mangels Kameras mit dem einen großen roten Punkt, habe ich mir gedacht: Drei kleine, aber feine. 😉 Grüße, Falk
-
-
-
5. Mai 2021 um 16:54 Uhr #66698
AK
[edit: danke an C-oly für den Hinweis, ich lasse den Text original, aber füge das AK an]
Ich bin nicht sicher, was genau mit „Frischware“ gemeint ist… also ich hab das Bild hier in diesem Forum noch nie gepostet, aber es liegt schon eine Weile auf meiner Festplatte (Mai 2018). So schnell kommt man halt auch nicht nach London, schon garnicht, unter den derzeitigen Umständen 😀
Falls das nicht als „Frischware“ gilt, bitte mir mitteilen, aber ich mag das Foto einfach so gerne…-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 12 Monaten von
Sebastian.
-
5. Mai 2021 um 17:03 Uhr #66699
Hallo, Frischware im Monatsthema bedeutet, dass die Aufnahme im Zeitraum des laufenden Themas entstanenden sein muss. 2018 ist definitiv außerhalb. Solche Aufnahmen kann/darf man durchaus zeigen, wenn sie gut zum Thema passen: einfach mit AK markieren = außer Konkurrenz.
Christine
-
5. Mai 2021 um 17:06 Uhr #66700
Ok, danke für den Hinweis, dann füge ich gleich das AK dazu und muss mir mal gedanken machen.
-
5. Mai 2021 um 17:57 Uhr #66705
Nimm die Klampfe… 😉 Grüße, Falk
-
6. Mai 2021 um 0:19 Uhr #66711
Das wäre zu naheliegend, zumal ein adäquater Hintergrund (Bühne oder Proberaum) derzeit auch nicht zugänglich ist 😀
-
6. Mai 2021 um 17:59 Uhr #66722
Wieso? EIN adäquates Umfeld* für übende Musiker in Pandemiezeiten 2020/21 kann ich Dir zeigen. 😉 Grüße, Falk
*Nachtrag:
A C H T U N G, S A R K A S M U S !
-
6. Mai 2021 um 20:48 Uhr #66728
Habe ich früher zu meinen Schülern auch gesagt: Wie, keine Zeit gehabt zum üben -dann nimm die Gitarre mit aufs Klo;-)
Die Rote Gitarre kommmt richtig gut!
HG Jürgen
-
7. Mai 2021 um 6:43 Uhr #66733
Danke, Jürgen. Muß dazu sagen: Ohne Sebastians Anstoß* gäbe es Bild so nicht. Also: Auch Danke an ihn! Grüße, Falk
*By the way: Was ich interessant finde, ist die in Sebastians Aussage aufblitzende (fotografische) Selbstbeschränkungsbarriere… Was ist ein „adäquates Umfeld“ um etwas (darin) darzustellen? Und was nicht? Und wer bestimmt das? Genau, erstmal: Me, I and Myself. Die drei müssen sich also nur einigen: Idee, Kontext/Metaebene, Ausführung/Umsetzung.
-
7. Mai 2021 um 6:51 Uhr #66735
Die rote Gitarre am weißen Lokus kommt gut. Schräge Idee, gut umgesetzt. Der Artfilter reduziert das alles auch nochmal stark.
Findet der Klaus
-
7. Mai 2021 um 11:36 Uhr #66737
…und wenn man sich das HF im Vergleich
anschaut, finde ich es nochmals eindringlicher. Grüße, Falk
-
-
-
-
-
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 12 Monaten von
-
6. Mai 2021 um 0:36 Uhr #66712
-
6. Mai 2021 um 7:55 Uhr #66715
Das Beste aus der Situation gemacht. Wirkt gut.
Das erste Verkehrsschild links ist hell. Könnte für meine Geschmack weg und die Autorücklichter wirken stärker.
-
-
6. Mai 2021 um 5:36 Uhr #66714
Oh, das sieht mir nach einer langen und nervigen Warterei aus. Rot sehr dezent eingesetzt. Das Bild hat für mich was Geheimnisvolles…
Klaus
-
6. Mai 2021 um 9:59 Uhr #66716
Autsch !
Pieksen ist zur Zeit in, wenn man denn einen Termin hat.
Dieser Pieks war unfreiwillig, aber eine Idee fürs Monatsthema
-
6. Mai 2021 um 10:35 Uhr #66717
Das nenne ich Einsatz 😀
-
-
6. Mai 2021 um 20:34 Uhr #66727
Makro 60 mm mit Focus stacking in der Kamera.
-
7. Mai 2021 um 6:48 Uhr #66734
Ich finde, das Rot, das Gold und das Metall buhlen zu sehr um die jeweilige Bildhoheit. Mir ist das ein bißchen too much, Ralf….meint der Falk.
-
-
7. Mai 2021 um 15:34 Uhr #66739
Juhu!
Pünktlich zum passenden MT blüht mal wieder der Zimmerhaferdas hat ein paar Tage gedauert, bis die Blütenstände komplett entfaltet waren.
-
7. Mai 2021 um 17:43 Uhr #66740
Klasse Serie. Jedoch, haben sie solange gebraucht weil sie von oben nach unten wachsen (Egal wie ich das Tablet drehe) ? 🙂
-
7. Mai 2021 um 18:32 Uhr #66742
Thomas, ich muss gestehen, Deine Frage verstehe ich nicht wirklich …
… evtl. wird’s mit dem Making-of deutlich.
Es gibt ja zich verschiedene Bromelienarten (wozu der Zimmerhafer zählt). Bei unserem wächst die Blüte aus den Tiefen eines Blätterkelches zunächst nach oben und schließlich, aus dem Blätterkelch heraus, nach unten. Dann erst öffnen sich die roten Blütenblätter und daraus wachsen dann die noch geschlossenen Blütenstände.
Ab da habe ich mit den Aufnahmen in unterschiedlichen Lichtverhältnissen begonnen.Liebe Grüße
Franz-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 12 Monaten von
Gorgo.
-
7. Mai 2021 um 23:39 Uhr #66751
Aah, Jetzt ist das Geheimnis gelüftet.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 12 Monaten von
-
-
-
7. Mai 2021 um 21:09 Uhr #66747
Noch eins, etwas aufgeräumter.
-
7. Mai 2021 um 22:43 Uhr #66750
Funkmastlichter hinter Apfelblüte.
-
8. Mai 2021 um 15:01 Uhr #66756
Löwenzahn mit rotem Blitz gefärbt.
-
8. Mai 2021 um 15:12 Uhr #66758
Hallo Ralf, auf diese Idee muss man erst Mal kommen. Witzig: Der Löwenzahn im Rotlichtviertel…
Apropos Rotlichtviertel: An das Thema traut sich niemand ran. Noch habt ihr drei Tage Zeit…
Klaus
-
8. Mai 2021 um 23:53 Uhr #66766
Trauen tät ich mich wohl, aber in HH ist von 2100 bis 0500 Ausgangssperre. Also genau die Zeit innerhalb derer man das rote Licht wirkungsvoll ablichten könnte 😉
Gruß aus HH
Achim
-
9. Mai 2021 um 4:52 Uhr #66770
Stimmt. Daran hab ich Südlicht gar nicht gedacht. Und außerdem ist ja wg Corona eh tote Hose in der Herbertstraße und anderswo…
Klaus
-
-
-
-
8. Mai 2021 um 23:54 Uhr #66767
Spitz wie Nachbars Lumpi…
…ist der Bleistift wenn er wieder aus der Anspitzmaschine kommt.
-
9. Mai 2021 um 9:23 Uhr #66774
A scharfe Sach, die Du hier abliefert, Achim!
Findet der Klaus
-
-
9. Mai 2021 um 20:41 Uhr #66783
rwadmin
CheffeZum Schluss musste der noch sein. OK. Ist ein Insider…..
-
9. Mai 2021 um 21:03 Uhr #66784
Klär uns Nicht-Insider auf, Reinhard.
Aha: Ein Off-Road Movie. Mit Showdown, wo am Ende eine rote Ente fast auf der Strecke bleibt…😂😂😂
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 12 Monaten von
Klausihonig.
-
10. Mai 2021 um 8:54 Uhr #66794
rwadmin
CheffeJein. Es geht drum, dass in dem Bild ein Gegenstand abgebildet wird, dessen Farbe Insider kennen. Aber ohne dass dessen Farbe abgebildet wird. Eine schwarz/Weiße Tomate oder eine englische Telefonzelle.
Die Telefonzelle ist aber eben nicht aktuell, sondern mittlerweile fast 30 Jahre alt…. Bei Menschen, die diese Art der Telefonzellen nicht kennen, ist die Farbe unsichtbar. Menschen, die damit vertraut sind, ergänzen die nicht sichtbare Farbe im Geiste.
-
10. Mai 2021 um 17:28 Uhr #66800
Ah so ist des. Aber scho a weng arch ums Egg rum dacht….
-
10. Mai 2021 um 18:04 Uhr #66801
Naja, aber so isses. Unser Gehirn ergänzt aus seinen gespeicherten Informationen unsere Bilder. Haste einmal eine rote Tomate gesehen wirst Du sie auf dem SW-Bild immer mit rot in Verbindung bringen obwohl es ja auch gelbe, grüne und violette gibt.
-
10. Mai 2021 um 22:54 Uhr #66812
genau, ich hätte da noch was Aktuelles aus meiner roten Socken Serie:
Titel: in Cognito
-
-
-
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 12 Monaten von
-
9. Mai 2021 um 21:54 Uhr #66789
durch die rote Brille betrachtet
bei der heutigen Waldwanderung
-
9. Mai 2021 um 23:42 Uhr #66791
Das rote Band
Gestern mal wieder in der Stadthalle gewesen. Hallen für Ausstellungen, Konzerte mit guten Erinnerungen. Die roten Bänder leiteten mich zu den Impfstellen. Gut so. Gerne irgendwann wieder nach oben. 🙂 -
10. Mai 2021 um 12:59 Uhr #66797
letztens am Spargelfeld
Normalerweise ist der Schirm aufgespannt, die Fensterläden sind geöffnet und es werden Erdbeeren und Spargel verkauft…
(übrigens lass ich mich gleich pieksen)-
10. Mai 2021 um 19:19 Uhr #66802
Franz, was hast Du denn mit dem Himmel rechts gemacht? Ins Negativ gesetzt?
Klaus
-
10. Mai 2021 um 19:48 Uhr #66803
nein Klaus,
bei ‚Solarisation‘ den Schwellenwert Regler etwa auf 200 gesetzt und den linearen Verlauf ganz zusammengeschoben.
Liebe Grüße
Franz
-
-
11. Mai 2021 um 6:04 Uhr #66821
Ein bißchen gruselig…. Grüße, Falk
-
-
10. Mai 2021 um 19:55 Uhr #66804
habe gerade noch vor dem Verwelken der Blüte eine Version des Zimmerhafers
… gespiegelt
-
10. Mai 2021 um 20:06 Uhr #66805
Ich habe auch noch eins von der gestrigen 150km-Radtour:
Rotes Trikot
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 11 Monaten von
lenkerbruch.
-
10. Mai 2021 um 21:39 Uhr #66807
Erster Eindruck: wow, während der Fahrt aufgenommen!
Leider zweiter Eindruck: hm Straße führt den Blick nach links, der dominierende Baumschatten vom angeschnittenen Baum aber den Blick nach rechts und erst dann bleibe ich am Rot hängen- zuviel was sich da aufdrängt.
Ich hab mit einer Kopie ein bisschen rumgespielt: links die beiden Bäume weg, oben ein bisschen weg und das ganze gespiegelt (könnte ja in England sein, da fährt man links:-)- da sauste das rote Trikot von links unten auf die Rechtskurve zu…
Christine
-
10. Mai 2021 um 22:09 Uhr #66810
So unterschiedlich können die Meinungen sein, hier meine: Der Blick geht immer nach vorne, und wir fahren rechts, alles andere widerspricht den Sehgewohnheiten von 100 000 km Landstraße. Der Fixpunkt ist der Vordermann, niemals darf der Windschatten abreißen, vor allem wenn selbiger 25 Jahre jünger und fit ist. Da kann selbst das gelbe Rapsfeld unbedeutend werden.
-
10. Mai 2021 um 22:31 Uhr #66811
Kein Problem: einfach unterschiedliche Perspektiven 🙂
Deine : Windschatten-Mitfahrer.
Meine: Zuschauerin- und die guckt halt auf andere Punkte.
Christine
-
-
-
11. Mai 2021 um 5:53 Uhr #66818
Bei mir isses so: Nach dem ersten (Gesamt-) Blick bleibe ich am Trikot hängen. Dann wandere ich blicklich weiter an der Straße entlang ins Bild hinein und verschwinde in den nächsten Kurve… 😉 Grüße, Falk
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 11 Monaten von
-
10. Mai 2021 um 22:03 Uhr #66808
Kurz vor Schluss noch einen raushauen. Gestern im Garten der Verwandschaft..
-
10. Mai 2021 um 22:05 Uhr #66809
… und nachdem hier ab und zu Künstler interpretiert werden, hat Kati noch einen Beitrag für mich geleistet und ich habe es mit meinem Hobby in ein Regal gepackt.
-
10. Mai 2021 um 23:04 Uhr #66813
Weiter oben gibt es schon „die roten Strümpfe im Salon“ – inspiert von Martins Vorlagen und die roten Strümpfe „In Cognito“- inspiriert von Reinhard. Als letztes noch ein Bild inspiert vom Bundestagswahlkampf 1994- danach mehrfach neu aufgewärmt. Auch wenn es durch Corona fast untergeht: auch diesen Herbst ist ja wieder Bundestagswahl.
„Rote Socken-Wahl“
-
10. Mai 2021 um 23:18 Uhr #66814
und die Tulpen sind auch bald am Ende
Viel Spaß beim Auswählen!
-
10. Mai 2021 um 23:30 Uhr #66816
-
11. Mai 2021 um 19:33 Uhr #66825
rwadmin
CheffeAndyN: Gartenbewohner
Gerhard: (R)-Einfall
Andreas: Tomate
Olyknipser: Zusammenhalten
Achim: Bleistiftspitzer
Christine: Rote Brille
ThomasN: Das rote Band
Klaus hat sich mal wieder Gedanken gemacht und musste von seinen 22 Favoriten 15 über die Klinge springen lassen…..
Danke Klaus für das engagierte Begleiten des Themas!
Die Umfrage mache ich gleich…..
-
12. Mai 2021 um 14:43 Uhr #66830
Bleib stehen- heißt diese Aufnahme
auch wenn das MT Rot ja schon beendet ist, es passt hier einfach so gut.
Christine
-
12. Mai 2021 um 14:54 Uhr #66831
Passt. Und das frische Maigrün ist mit dabei für die Tour.
LG Thomas
-
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.